KREISTAG SÜDWESTPFALZ

Ähnliche Dokumente
Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Vorl. Sitzzuteilung Kreistagswahl Südwestpfalz 2014 Trend

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8

Weitere Gremien 002 Seite Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

DCU - Pokal - Spielbericht

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

I Demographische Entwicklung

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. Bitburg-Prüm

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Walshausen am 9. Mai 2011

Gemeinsam für unser Amorbach Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Stadtrat bitten um Ihr Vertrauen.

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen

Reinhold HOHN. Günter EYMAEL. Wir wollen unseren Pfälzer Wald ohne Windkraftanlagen! FDP. 1. stv. Vorsitzender des Bezirkstags

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

Mit Märkten! VERANSTALTUNGEN 2018

ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.

Informationen zum Schuljahr 2018

Freie Wähler Gemeinde Hohenthann Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Innovationsförderung für Standorte und Unternehmen. Auswertung der Umfrage

HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT. Die Kommunalwahl. Informationen zur Stimmenvergabe

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

STADT SALZKOTTEN 001

Vereinbarung zum Förder- und Beratungszentrum Südwestpfalz und zum Angebot der Förderschulen in der Region

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Mit Märkten! VERANSTALTUNGEN 2019

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte

Die Kommunalwahl Informationen zur Stimmenvergabe

Statistik der Diözese Speyer 2017

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Lüftungsfenster - Maler. Lüftungsfenster. Maler. HANDWERKER- Branchenbuch -UND IHRE ANZEIGE FEHLT- Sie finden uns unter:

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. Bitburg-Prüm

Öffentliche Bekanntmachung

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

Freie Wählervereinigung Osterburken

Politik von Bürgern für Bürger

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Statistik der Diözese Speyer 2016

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

Die Mitglieder (Stand )

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnisse der 20. Wasgau Classic 2016 des MSC Wasgau e.v.

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

IMPRESSUM. Mehr Infos gibt s unter:

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

AM 25. Mai 2014 IN RHEINLAND-PFALZ

Ergebnisse der 21. Wasgau Classic 2017 des MSC Wasgau e.v.

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

des Ergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Schauenstein am Sonntag, 16. März 2014


Kumulieren & Panaschieren

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

ERFOLGREICH FÜR PETERSBERG IM ORTSTEIL STEINAU

Wechsel.Zeit. für Erbach. Sie haben die Wahl! SPD.DE. 6. März Wechsel.zeit

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Ortsratswahl Rosdorf Kompetent Engagiert & Zuverlässig Margret Münzel.

Mannschaftswertung Damen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Es geht um viel! Nutzen Sie Ihr Stimmrecht! Ich hoffe wir können Sie von uns und unseren Zielen begeistern. Die beste Wahl für Rockenberg

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Überblick 20 Jahre Wirtschaftsförderung Südwestpfalz

SC Weselberg - SV Hermersberg II

Inhaltsverzeichnis zur Stimmabgabe im Wahlkreis der Ärzteschaft Rastatt (Wahlbroschüre blauer Rahmen) MUSTER

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen stellen nur eine Auswahl aus dem Veranstaltungsangebot

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Beratungsatlas für den Raum Pirmasens Stadt/Region

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

Landrat Günther Schartz

Transkript:

FÜR UNSERE REGION. NAH. KLAR. www.cdu-swp.de FÜR SIE IN DEN KREISTAG SÜDWESTPFALZ KOMMUNALWAHL AM 25. MAI Dafür steht die CD U.

Liebe Südwestpfälzerinnen und Südwestpfälzer, am 25. Mai 2014 haben Sie wieder Gelegenheit, Ihre kommunalen Räte zu wählen. Die CDU als augenblicklich stärkste Fraktion im Kreistag war in den letzten Jahren zusammen mit unserem Landrat Garant dafür, dass die Südwestpfalz gut für die Zukunft aufgestellt ist und unser Landkreis liebens- und lebenswert ist. GEMEINSAM FÜR DIE SÜDWESTPFALZ Dies möchten wir auch im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger der Südwestpfalz fortsetzen und werben um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen. Für die CDU bewerben sich Kandidatinnen und Kandidaten, Jung und Alt, ausgewogen aus allen Teilen unseres Landkreises mit unterschiedlichen Interessensschwerpunkten. Überzeugen Sie sich selbst! Sie können uns auch weiterhin vertrauen. Denn jede Stimme zählt. Auch Ihre! Herzlichst, Ihre Hans-Jörg Dupprè Dr. Susanne Ganster Christof Reichert

VG Hauenstein 1 Christof Reichert 47 Jahre Dipl. Verwaltungswirt (FH) Hauenstein 17 Markus Pohl 52 Jahre Dipl. Betriebswirt (FH) Hauenstein 28 Manfred Schary 48 Jahre Metallbaumeister Hinterweidenthal Deutsches Schuhmuseum 40 Winfried Schäfer 65 Jahre Lehrer a.d. Lug

5 Walter Becker 53 Jahre Elektrotechniker Waldfischbach- Burgalben VG Waldfischbach-Burgalben Dirk Palm 40 Jahre Dipl. Elektrotechniker Hermersberg 13 Matthias Wagner 41 Jahre Mediengestalter Schmalenberg 21 30 Jürgen Jahn 60 Jahre Sozialversicherungsfachangestellter Heltersberg Klaus Reischmann 55 Jahre Angestellter St SteinalbenMaria Rosenberg 36

Bettina Groh 48 Jahre Verwaltungsfachwirtin Rodalben 2 VG Rodalben Werner Dillenkofer 68 Jahre Lehrer i.r. Münchweiler 9 Timo Hornung 28 Jahre Finanzwirt Donsieders 10 Michael Köhler 44 Jahre Polizeibeamter Merzalben 15 Ursula Steinbacher 57 Jahre Friseurin Rodalben 20 Anja Pösse 45 Jahre zahnmedizinische Angestellte Rodalben 24 Michael Rösel 45 Jahre Postzusteller Leimen 29 Burgruine Gräfenstein Thomas Scharwatz 59 Jahre Schornsteinfegermeister Clausen Leo Littig 49 Jahre Vermessungsingeneur Münchweiler 34 39

Dr. Susanne Ganster 37 Jahre Dipl. Theologin Erfweiler land n e s l e F r e n VG Dah 3 Georg Schreiner 39 Jahre Geschäftsführer Dahn 11 Alois Schmitt 66 Jahre Polizeibeamter i.r. Busenberg 18 Thomas Zwick 52 Jahre Dipl. Bankbetriebswirt Bruchweiler-Bärenbach 25 Klaus Hüther 43 Jahre Verwaltungsfachwirt Bobenthal 32 Michael Schreiber 56 Jahre Berufssoldat a. D. Fischbach 37 Altdahn e in u r g r u B

Die Südwestpfalz: Fit für die Zukunft! Dafür stehen wir und setzen uns ein: Verbesserung der Infrastruktur Durchgängiger 4-spuriger Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau Weitere Modernisierung der Bahnhaltepunkte Sicherung des Flughafens Zweibrücken Integration der Wieslauterbahn in den Rheinland-Pfalz-Takt S-Bahn-Verbindung zwischen Zweibrücken und Homburg Ausbau/Sanierung der Kreisstraßen ÖPNV-Angebot für freie Schulortwahl und Erreichbarkeit der notwendigen Versorgungseinrichtungen, auch durch individuelle Mobilitätsangebote Flächendeckende DSL-Versorgung Qualitativ hochwertiges Betreuungsund Bildungsangebot Ideale Betreuung in den Kindertagesstätten Ausbau des Angebotes an Tagesmüttern und -vätern Weiterhin bestmögliche Ausstattung der weiterführenden Schulen Bildung von Oberstufen an der IGS Contwig und der IGS Waldfischbach-Burgalben Förderung der Ganztagsschulen Leistungsstarke Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Stärkung des Wirtschaftsstandortes Südwestpfalz Weiterentwicklung des Konversionsprojektes Flughafen Zweibrücken Umsetzung der Energiewende, auch zur Wertschöpfung in den Gemeinden unseres Kreises unter Beachtung des Erhalts unserer einzigartigen Naturlandschaft Standortinitiative zur Stärkung des regionalen Selbstbewusstseins und als Marketinginstrument zur Ansiedlung von Firmen Förderung und Ausbau des Tourismus Sicherstellung der Grundversorgung in den Dörfern Gewährleistung dichter Versorgungsdienstleistungen, auch durch mobile Angebote Sicherstellung ärztlicher Grundversorgung durch kommunale Versorgungseinrichtungen, Kooperationen zwischen stationären Einrichtungen und niedergelassenen Ärzten Kultur- und Freizeitangebote vor Ort, als Teil gemeindlicher Lebensqualität Förderung der Sport- und Kulturvereine

Klaus Müller 60 Jahre Krankenpfleger Lemberg VG Pirmasens-Land 6 14 Beate Schnur 45 Jahre Wirtschaftsleiterin Bottenbach 22 Jürgen Noll 56 Jahre Maschinenschlosser Trulben Carina Lang 47 Jahre Bürokauffrau Hilst 31 Eleonore Huber 57 Jahre Kfm. Angestellte Obersimten 41 Burgruine Lemberg

VG Zweibrücken-Land Werner Lelle 67 Jahre Kriminalbeamter a.d. Contwig 4 Martina Wagner 54 Jahre MTA Kleinsteinhausen 12 Angelika Küttner 59 Jahre Sekretärin Bechhofen 19 Paul Sefrin 54 Jahre Dipl.-Ing. Vermessung (FH) Bechhofen Margit Ernst 59 Jahre Leiterin KITA Contwig 33 26 Hornbach Karl-Heinz Bärmann 61 Jahre Bauleiter Contwig 42

VG Wallhalben 8 Willi Schwarz 63 Jahre Realschullehrer Winterbach 23 Michael Maurer 30 Jahre Verwaltungsbeamter Wallhalben 35 Berthold Staab 58 Jahre Bauunternehmer Schmitshausen Kirche in Labach

VG Thaleischweiler-Fröschen 7 Josef Bauer 59 Jahre Landwirtschaftsmeister Thaleischweiler-Fröschen 16 Michaela Hüther 50 Jahre Hausfrau Reifenberg 27 Wilfried Stein 66 Jahre Pensionär Thaleischweiler- Fröschen Kapelle Reifenberg 38 Peter Peifer 51 Jahre Steuerberater Petersberg

Kreistagswahl 25. Mai 2014 Wahlvorschlag 2 Impressum: V.i.S.d.P. CDU Südwestpfalz Luisenstraße 39 66953 Pirmasens 1 Christof Reichert 2 Bettina Groh 3 Dr. Susanne Ganster 4 Werner Lelle 5 Walter Becker 6 Klaus Müller 7 Josef Bauer 8 Willi Schwarz 9 Werner Dillenofer 10 Timo Hornung 11 Georg Schreiner 12 Martina Wagner 13 Dirk Palm 14 Beate Schnur 15 Michael Köhler 16 Michaela Hüther 17 Markus Pohl 18 Alois Schmitt 19 Angelika Küttner 20 Ursula Steinbacher 21 Matthias Wagner 22 Jürgen Noll 23 Michael Maurer 24 Anja Pösse 25 Thomas Zwick 26 Paul Sefrin 27 Wilfried Stein 28 Manfred Schary 29 Michael Rösel 30 Jürgen Jahn 31 Carina Lang 32 Klaus Hüther 33 Margit Ernst 34 Thomas Scharwatz 35 Berthold Staab 36 Klaus Reischmann 37 Michael Schreiber 38 Peter Peifer 39 Leo Littig 40 Winfried Schäfer 41 Eleonore Huber 42 Karl-Heinz Bärmann Ganz wichtig: Kreuzen Sie hier die CDU an. Dann ist Ihr Stimmzettel gültig und Sie verschenken keine Stimmen. Der Kreistag zählt 42 Mitglieder, daher können Sie bis zu 42 Personenstimmen vergeben. Was ist Kumulieren? Wenn Sie einen oder mehrere Bewerber besonders unterstützen 10. Max Mustermann wollen, so können Sie in diesen Kästchen bis zu drei Stimmen für einen Bewerber vergeben. Aber insgesamt nicht mehr als 42 Personenstimmen. Was ist Panaschieren? Auch wenn Sie eine andere Partei wählen, können Sie einen oder mehrere Bewerber der CDU ankreuzen. 11. Karin Beispielheimer 12. Andreas Musterbach 10. Max Mustermann 11. Karin Beispielheimer 12. Andreas Musterbach Unsere Kandidatin für den Bezirkstag >> Bettina Groh, Rodalben >> 48 Jahre, Verwaltungsfachwirtin Der Bezirksverband Pfalz trägt Verantwortung für viele Einrichtungen in unserer Heimat. Bei uns ist dies das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein, das Historama in Hornbach und das Dynamikum in Pirmasens. Seit jüngster Zeit ist der Bezirksverband auch Träger des Naturparks Pfälzerwald. Die CDU hat den Bezirksverband gut aufgestellt. Unterstützen Sie mich und wählen Sie für den Bezirkstag der Pfalz die CDU. Für unsere Pfalz!