6.ebm-papst. hallenmasters. Großsporthalle Mulfingen. Turnierheft 5./6. Januar Headline. Sonntag, 6. Januar Regionales Fußballturnier

Ähnliche Dokumente
Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

7.ebm-papst. Hallenmasters. Turnierheft 10./11. Januar Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen. Headline. Sonntag, 11. Januar Regionales Fußballturnier

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017

Dies ist die Tippauswertung der Liga: 1. Bundesliga (Deutschland)


Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

FV Wüstenrot 1928 e.v.

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Wilddieb Turnier 2017

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Dortmund. 2. Bundesliga Männer. Gorilla-Achter Münster 00: Salzland-Achter 00: Hannoverscher Ruder-Club 00:58.29

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

Sprung Sprung Barren Barren

Wir suchen Fußballer

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

A B C D 2 Mannschaft GC Feldafing 4er 2er GC Augsburg 4er 2er Münchener GC 4er 2er GC Am Reichswald 4er 2er 3 1 Jonas Kölbing 11 1 Daniel Prazak 11 1

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

8.ebm-papst. Hallenmasters. Turnierheft 09./10. Januar Gerhard-Sturm-Halle Mulfingen. Headline. Samstag, 09. Januar A-Junioren Fußballturnier

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Mönchengladbach 2015/16

Zwischenwertung zum

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnis-Liste mit Disziplinen

Schachmannschaften 1989 bis Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989 bis / /1991

9. Hennefer Triathlon Ergebnisliste Einzel Verbandsliga Männer (1,5/40/10)

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Pressemappe. Saison 2017/18 Verbandsliga Württemberg

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Mönchengladbach 2013/14

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Bezirksliga B Männer Spielrunde 2017/2018

ZEITPLAN. Baden- Württembergische Meisterschaften der A/B -Jugend, Junioren/innen, U23 und Senioren/innen Am

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 5. Starttag Hamburger Str. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

MSC Uchtelfangen Seite: 1


60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Spielplan Ergebnis

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 3

Firmenwertung - 10km 23. Düsseldorfer Brückenlauf am 19. April 2015

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

TSG BALINGEN 2017/2018. OBERLIGA Baden-Württemberg. Abteilung Fußball Pressemappe

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

GSV Heidelberg Fußballabteilung Rückblick Gründung Frauenfußball Spielerehrungen Torschützenliste

- 40 Kg 0-1 Teilnehmer - 40 Kg 1 Alexander Kempe (JV Nürtingen/WÜ) - 43 Kg 0-1 Teilnehmer - 43 Kg 1 Leon Koch (MTV Ludwigsburg/WÜ) - 46 Kg 0-2

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. Wandsbek. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt. BonusPkt GesamtPkt

Transkript:

6.ebm-papst Headline hallenmasters Großsporthalle Mulfingen Turnierheft 5./6. Januar 2008 Samstag, 5. Januar A-Junioren Fußballturnier Sonntag, 6. Januar Regionales Fußballturnier

Inhaltsverzeichnis/Impressum Inhalt Vorwort 3 Grußworte 4 5 A-Junioren Fußballturnier Rückblick 5. Hallenmasters A-Junioren 6 7 Mannschaften A-Junioren 8 19 Eintracht Braunschweig 8 SV Werder Bremen 9 Borussia Mönchengladbach 10 Eintracht Frankfurt 11 FSV Mainz 05 12 Karlsruher SC 13 Alemannia Aachen 14 TSG 1899 Hoffenheim 15 SC Freiburg 16 SC Preußen 06 e. V. Münster 17 Team Hohenlohe-Franken 18 Sieger JAKO Cup Spfr. Schwäbisch Hall 19 Turnierplan A-Junioren 20 21 Eindrücke 5. Hallenmasters 2007 22 23 Regionales Fußballturnier Rückblick und Vorwort Regionales Turnier 24 25 Aktive Mannschaften 26 35 Turnierplan 36 37 Impressum Herausgeber: ebm-papst Mulfingen, Bachmühle 2, 74673 Mulfingen www.ebmpapst.com Verantwortlicher: Kai Halter, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. (0 79 38) 81-5 32 Kai.Halter@de.ebmpapst.com Redaktion: Manuela Tuchbach, Barbara Hasenfuß Satz und Gestaltung: Scanner-GmbH Hermann-Hesse-Straße 16 74653 Künzelsau www.scanner-gmbh.de Fotos: Grußworte: Jens Gerner Mannschaftsfotos: Vereine Druck: StieberDruck GmbH Tauberstraße 35 41 97922 Lauda-Königshofen www.stieberdruck.de Hallenmasters Statistikecke 38 39 2

Vorwort Liebe Sportfreunde, als Vorstand des Sportvereins Mulfingen möchte ich Sie hier in der Mulfinger Großsporthalle recht herzlich begrüßen. Wie seit 5 Jahren mit großem Erfolg praktiziert, veranstalten wir zusammen mit unserem Hauptsponsor der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG und der JAKO AG dieses tolle Fußballfest. Alle Mannschaften, welche im letzten Jahr interessante Spiele zeigten, sind wieder vertreten. Erstmals in Mulfingen begrüßen wir die Gäste von Eintracht Braunschweig und von Preußen Münster. Wir sind überzeugt, dass Sie, liebe Zuschauer auch bei der heutigen Veranstaltung Fußball vom Feinsten zu sehen bekommen, da ja die besten deutschen A-Junioren mitspielen. Am Sonntag findet bereits zum 4. Mal das Fußballturnier für regionale Spitzenmannschaften statt. Auch dieses Turnier hat sich zu einem regionalen Fußballfest ent wickelt. Ludwig Hirschlein Der SV Mulfingen mit seinen 200 Helfern wünscht Ihnen faire und spannende Fußballspiele, sowie einen angenehmen Aufenthalt in Mulfingen. Ihr Ludwig Hirschlein Vorstand SV Mulfingen 3

Grußworte Grußwort des Bürgermeisters Es ist wieder so weit. Am 1. Wochenende im neuen Jahr findet das 6. ebm-papst Hallenmasters in der Großsporthalle Mulfingen statt. Am Samstag 05. Januar 2008 sehen wir das Turnier der A-Junioren. Am Sonntag 06. Januar 2008 das Aktiventurnier für regionale Spitzenmannschaften. Beide Turniere sind fußballerische Leckerbissen für alle Fans in unserer Region. Zu diesen hochrangigen Sportveranstaltungen lade ich alle interessierten Besucher aus nah und fern herzlich in unsere Gemeinde ein. Ich bin mir sicher, Sie werden hochkarätigen, schnellen Fußballsport mit tollen Kombinationen und herrlichen Toren genießen können. Hermann Limbacher, Bürgermeister von Mulfingen Ich bedanke mich recht herzlich bei den Organisatoren, dass dieses sportliche Highlight in der Region durchgeführt werden kann. Besonders beim SV Mulfingen als Ausrichter und den vielen ehrenamtlichen Helfern. Ebenso herzlich bedanke ich mich bei den beteiligten Sponsoren, unseren einheimischen Firmen ebm-papst GmbH & Co. KG und JAKO AG. Nur durch Ihren groß - zügigen Einsatz und die gewährte Unterstützung ist es möglich diese Veranstaltung durchzuführen. Wir wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf, unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und hoffen auf zwei tolle Sporttage. Hermann Limbacher, Bürgermeister 4

Grußwort Liebe Sportfreunde, herzlich willkommen beim 6. ebm-papst Hallenmasters in Mulfingen. Wer hätte es beim Start vor fünf Jahren für möglich gehalten, dass sich diese Veranstaltung in einer kleinen Gemeinde wie Mulfingen mit knapp 3.900 Einwohnern in so kurzer Zeit fest etabliert? Wir können stolz darauf sein, dass heute das ebm-papst Hallenmasters zu den beliebtesten Hallenturnieren für Nachwuchsmannschaften in ganz Deutschland zählt. Das ist für uns als Organisatoren und Sponsoren vom SV Mulfingen, ebm-papst GmbH & Co. KG und JAKO AG Motivation und Ansporn zugleich, jedes Jahr an der Verbesserung der Veranstaltung zu arbeiten. 2008 möchten wir Sie mit der Aufstellung eines großen Bildschirms im Foyer der Halle noch besser informieren, damit Sie jederzeit über den Spielstand informiert sind und kein Tor verpassen. Am besten ist natürlich die Atmosphäre in der Halle selbst. Sie können dort die Bundesligastars und Nationalspieler von morgen erleben. Indem Sie die Mannschaften anfeuern, spornen Sie die Spieler zu Spitzenleistungen an. Und davon profitieren wir alle die Spieler, Sie als Zuschauer und wir als Organisatoren, die dann keine Probleme haben, im folgenden Jahr interessante Mannschaften der A-Junioren Bundesliga zu gewinnen. Wir wünschen Ihnen hier in Mulfingen spannende Spiele, interessante Gespräche mit Freunden und einen rundum gelungenen Tag. Rudi Sprügel und Gerhard Sturm bei der Siegerehrung Rudi Sprügel Vorstandsvorsitzender JAKO AG Gerhard Sturm Gerhard Sturm Geschäftsführender Gesellschafter ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG 5

Rückblick 5. Hallenmasters 2007 Mainz wie es singt und lacht der FSV Mainz 05 gewinnt das 5. Hallenmasters der A-Junioren 6

Jazztanz-Formation Temptation Breakdanceshow Jens Diehl Miriam Willems, Ballartistin aus Berlin 7

Eintracht Braunschweig A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost Klassenerhalt Torsten Lieberknecht 2006/2007 Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga 1895 Hintere Reihe von links: Selim Aydemir, Jannik Bruns (nicht mehr im Kader), David Hilsberg, Tobias Mende, Mohammed Badiki, Igor Moritz, Fatih Yilmaz Hintere mittlere Reihe von links: Sabrina Thomas (Physiotherapeutin) (ab November 07: Andre Geldmacher), Marco Behrens, Dennis Reimann, Julian Geppert, Dominik Scheil, Bennedict Plaschke, Phillip Vest, Jürgen Weisheit (Manager) Vordere mittlere Reihe von links: Michael Grupe (Betreuer), Kevin Hintersdorf, Alexander Darm, Nicola Grimaldi, Nenad Radojević, Jens Finger (nicht mehr im Kader), Max Dentz, Torsten Lieberknecht (A1-Junioren Trainer & Gesamtjugendkoordinator) Vordere Reihe von links: Christian Hueske (Co-Trainer), Andy Bresch, Sören Behrmann, Martin Klepold, Ron Fahlteich, Dennis Reichstein (nicht mehr im Kader), Maik Koschwitz, Helmut Demel (Betreuer) Es fehlen: Mehmet-Ali Tozlu, Ali-Mehmet Gümüs 8

SV Werder Bremen A-Junioren Regionalliga Nord so viele Spieler wie möglich an die U19 A-Jugend Bundesliga heranführen Viktor Skripnik 2002/2003 Meister Verbandsliga Bremen und Aufstieg in Regionalliga Nord 1899 Hintere Reihe von links: Björn Schierenbeck (Stellv. Nachwuchsmanager), Uwe Harttgen (Nachwuchsmanager), Timo Ritter, Jan-Philipp Heine, Tobias Cordes, Musa Karli, Martin Ivanjko, Stephan Quast (Betreuer), Andreas Unglaube (Betreuer) Mittlere Reihe von links: Thomas Wolter (Nachwuchs-Cheftrainer), Jonathan Klimmek, Nils Gresens, Marco Ordenewitz, Niclas Baumeister, Mantas Mazeikis, Manfred Winkler (Co-Trainer), Detlef Voß (Torwarttrainer) Untere Reihe von links: Samet Polatgil, Andy Watzlwczyk, Mert Yaman, Malik Sana, Felix Wiedwald, Philip Kraft, Serhan Zengin, Alberto Coll, Florian Stütz 9

Borussia Mönchengladbach A-Junioren Bundesliga West optimale Talentförderung für die U23, bei den Top-Teams dabei sein Uli Sude Niederrheinpokalsieger und damit direkte Qualifikation für den DFB-Jugendkickerpokal 1900 Hintere Reihe von links: Bünyamin Aksoy, Lars Klitzsch, Tobias Klemt, Jochen Schumacher, Christoph Schmidt, Patrick Schaaf, Tony Jantschke, Patrick Ajani, Jan-Lukas Pirschel Mittlere Reihe von links: René Pluntke (Betreuer), Jupp Anders (Torwarttrainer), Wolfgang Lintjens (Betreuer), Frederik Ramm (Physiotherapeut), Jens Poschmann, Daniel Vogel, Tim Hartmann, Fabian Bäcker, Niklas Dams, Pascal Friedrich, Daniel Keita-Ruel, Uli Sude (Trainer), Jörg Halfenberg (Co-Trainer), Thomas Schumacher (Jugend Cheftrainer), Max Eberl (Direktor Amateure/Jugend) Untere Reihe von links: Patrick Scheulen, Dennis Dowidat, Eric Schaaf, Nils Schmadtke, Julien Jansen, David Niepel, Erhan Zent, Eric Tappiser, Ekrem Engin 10

Eintracht Frankfurt A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Förderung der Jugendspieler, ein Platz in der oberen Tabellenhälfte der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Frank Leicht Deutscher A-Junioren Meister, 3x Deutscher Meister 1987 1x Teilnahme an einem DM-Endspiel 1899 Hintere Reihe von links: Jürgen Mössmer, Fabian Walter, Timothy Chandler, Christian Höfer, Berengar Buschmann, Patrick Hilser, Juvhel Tsoumou, Yannick Stark, Mario Pokar Mittlere Reihe von links: Rafael Francisco (Betreuer), Salvatore Balistreri (Physiotherapeut), Anil Albayrak, Marcel Titsch-Rivero, Damir Agovic, Cenk Tosun, Abdesammad Fachad, Sebastian Jung, Alexander Schur (Co-Trainer), Frank Leicht (Trainer) Untere Reihe von links: Florian Rechner, Enrico Skrypzak, André di Muccio, Jan Hofmann, Jonas Stolz, Alexander Klein, Kirubel Hailu, Denis Mangafic, Günel Güney 11

FSV Mainz 05 A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest ein Platz im Mittelfeld Jürgen Kramny 2006/2007 3. Platz Junioren Bundesliga 2006 Aufstieg Junioren Bundesliga 1997/1998 Regionalmeister Südwest mehrmaliger Verbandspokalsieger (letztmals 2007) 1905 Hintere Reihe von links: Tim Fliess, Nemrut Bargello, Fabio Silveira, Manuel Haberzettl, Kevin Detloff, Konstantin Fring, Roman Schramm, Resul Zengin Mittlere Reihe von links: Jürgen Kramny (Trainer), Norman Bertsch (Co-Trainer), Stanko Sremac (3. Trainer), Benjamin Bischoff, Andre Schürrle, Jan Kirchhoff, Kai Hofem, Nils Scholtes, Sebastian Markowitz, Sven Baltz (Physiotherapeut), Willi Lemb (Betreuer) Untere Reihe von links: Francesco Mazzone, Brian Casquet, Fernando Ernesto, Pierre Kleinheider, Volkan Tekin, Alexander Stumm, Viktor Riske, Robin Mertinitz 12

Karlsruher SC A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest junge Talente an die KSC-Amateure und an den Profibereich heranführen Markus Kauczinski U19 hat in den letzten Jahren immer im vorderen Bereich der Bundesliga Süd/Südwest mitgespielt, 2006 Finalteilnahme DFB-Juniorenvereinspokal 1894 Hintere Reihe von links: Andreas Emnet (Physiotherapeut), Max Knorn, Florian Rudy, Patrick Dulleck, Daniel Egles, Maximilian Mosch, Christopher Bieber, Patrick Nonnemann, Fabian Heinrich, Simon Maierhofer, Argirios Giannikis (Co-Trainer) Mittlere Reihe von links: Klaus Wisniewski (Betreuer), Günther Röstel (Betreuer), Matthias Cuntz, Thorben Stadler, Dennis Reichardt, Andreas Loch, Sebastian Rutz, Aral Bugrahan, Markus Kauczinski (Trainer), Werner Schön (Jugendleiter) Untere Reihe von links: Thomas Konrad, Alexander Rudenko, Sebastian Schieck, Jens Bodemer, Sahin Aygünes, Marcel Karcher, Marco Schmeikal, Timo Kern, Geoffrey Feist 13

Alemannia Aachen A-Junioren Bundesliga West Klassenerhalt Markus Högner Aufstieg in A-Junioren Bundesliga West 1900 Hintere Reihe von links: Andreas Korte, Alexander Keller, Kadir Erciyas, Baris Basdas, Wilson Kamavuaka, Christoph Moritz, Marco Höger, Manuel Junglas Mittlere Reihe von links: Slobodan Milosevic (Betreuer), Dominik Lenzen, Kevi Kumpenza, Dominik Basler, Alper Uludag, Tevfik Furucu, Waldemar Schattner, Martin Sek (Co-Trainer), Markus Högner (Trainer) Untere Reihe von links: Marc Wollersheim, Dennis Lang, Marc Hilgers, Lewis Holtby, Jared Jorzig, Dominik Russek, Tolga Yildizhan 14

TSG 1899 Hoffenheim A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Platzierung in der Spitzengruppe David Wagner 2005 Meister Oberliga Baden-Württemberg und Aufstieg in die Junioren-Bundesliga, 2007 Badischer Pokalsieger 1899 Hintere Reihe von links: Willi Unser (Betreuer), Jonas Strifler, Sven Kurtz, Robert Rudnik, Alexander Jauß, Tabe Nyenty, Jonas Marz, Fabian Broghammer, Nicklas Dietrich (Athletiktrainer) Mittlere Reihe von links: Georg Baumann (Physio), Klaus Hickel (TW-Trainer), Dennis da Silva, Sebastian Szimayer, Volker Lösch, Dennis Laier, Patrick Haag, Florian Beil, Andreas Schön, Christoph Bühler (Co-Trainer), David Wagner (Trainer) Untere Reihe von links: Markus Schneider, Christoph Hemlein, Stefan Berger, Alen Arnautovic, Timo Mistele, Mikel Schuster, Kevin Conrad, Nils Meinfelder, Peter Prokop 15

SC Freiburg A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Spieler an die Profimannschaft heranführen, oberer Mittelfeldplatz in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest Christian Streich, Lars Voßler, Sebastian Gunkel 2006 Sieger Juniorenvereinspokal 1904 Hintere Reihe von links: Martin Kimmig, Oliver Sorg, Ludovic Mathys, Stefan Vogler, Nikolas Höfler, Gilles Bettmer, Rahman Soyudogru, Niklas Ginter, Benjamin Volz, Daniel Brud, Squipon Bektasi Mittlere Reihe von links: Sebastian Gunkel (Trainer), Narek Sermanoukian, Gabriel Gallus, Nico Schlieter, Marc Hess, Yannick Häringer, Jochen Bürgin, Mike Enderle, Adrian Vollmer, Levent Üner, Eke Uzoma, Ömer Toprak, Daniel Williams, Christian Streich (Trainer), Lars Voßler (Trainer) Untere Reihe von links: Massud Khaleqi, Phillip Borer, Julian Körber, Manuel Herr, Daniel Korn, Michael Müller, Anton Begic, Oliver Baumann, Johannes Geyer, Marc Sandmann, Gino Pace, Johannes Fiand 16

SC Preußen 06 e.v. Münster A-Junioren Bundesliga West Klassenerhalt Martin Kastner diverse Westfalenmeisterschaften, 2007 Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga 1906 Hintere Reihe von links: Emre Kücükosman, Robin Kaul, Sebastian Krassowski, Max Mümken, Florian Quabeck, Rainer Imhoff, Ali Beceren, Chris Dreckmann, Konstantin Möllering Mittlere Reihe von links: Holger Stemmann (Trainer), Christian Franz-Pohlmann (Co-Trainer), Joseph Eyong, Nils Heubrock, Okan Katirci, Manuel Diekmann, Marvin Bakalorz, Vadym Kobozev, Christoph Krassowski (Betreuer), Ralph Harnacke (Manager) Untere Reihe von links: Sören Velling, Pascal Ressemann, Patrick Ressemann, Sascha Pakularz, Kieran Schulze-Marmeling, Lars Unnerstall, Timo Woltering, Patrick Wensing, Kai Püntmann, Pascal Koopmann 17

Team Hohenlohe-Fanken A-Junioren-Auswahlmannschaft Ligen: Ziel: Verbandsliga, Bezirksliga Gute Platzierung beim 6. ebm-papst Hallenmasters Sebastiano Rizza, Stefan Wildermann, Gerhard Krug Hintere Reihe von links: Stefan Wilderman, Sebastiano Rizza, Markus Gärtner, Ferdinand Stütz, Dominik Gerberich, Simon Mitsch, Benjamin Stopf, Raffael Klein, Gerhard Krug Vordere Reihe von links: Florian Brenner, Manuel Gerner, Thomas Walz, Fabian Lanig, Florian Nagel, Christoffer Feger, Marc Zeller, Andreas Klein 18

Spfr. Schwäbisch Hall Sieger JAKO Cup um die Meisterschaft mitspielen Thorsten Schift 2003/2004 Vizemeister der Verbandsstaffel/Nord 2004/2005 Vizemeister der Verbandsstaffel/Nord 2005/2006 Vizemeister der Verbandsstaffel/Nord 2006/2007 Meister der Verbandsstaffel/Nord 1912 Hintere Reihe von links: Christoph Steinbach, Patrick Schülein, Jannik Schoch, Ibukun Steele, Manuel Hofmann, Mario Harwar, Marvin Göbel, Kevin Lehanka, Christian Jahnel, Luigi Campagna Mittlere Reihe von links: Jörg Hildebrand (Betreuer), Jürgen Birkert (Co-Trainer), Benjamin Neu, Berkan Celik, Mustafa Nam, Patrick Zauner, Nico Sasso, Christian Schappes, Benedikt Braun, Paul Billich, Alfred Pelger, Werner Fahrbach (Co-Trainer), Hanne Hermann (Mentaltrainerin) Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Trainer), Pascal Rudolph, Sascha Pilsner, Clemens Roeder, Tobias Rimner, Patrick Ludwig, Georgios Koukouliatas, Turan Yilmaz, Nico Katsigiannis Eingeklinkt: Pascal Beck Es fehlen: Fabian Heßlinger, Thomas Habel 19

Turnierplan A-Junioren, 5. Januar 2008 Gruppe A Eintracht Braunschweig Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt Karlsruher SC TSG 1899 Hoffenheim Team Hohenlohe-Franken Gruppe B SV Werder Bremen FSV Mainz 05 Alemannia Aachen SC Freiburg SC Preußen Münster Spfr. Schwäbisch Hall Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A Team Hohenlohe-Franken : Eintracht Braunschweig : 09:15 Uhr A Karlsruher SC : Borussia Mönchengladbach : 09:30 Uhr A Eintracht Frankfurt : TSG 1899 Hoffenheim : 09:45 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : SC Preußen Münster : 10:00 Uhr B Alemannia Aachen : FSV Mainz 05 : 10:15 Uhr B SC Freiburg : SV Werder Bremen : 10:30 Uhr A Team Hohenlohe-Franken : Borussia Mönchengladbach : 10:45 Uhr A Eintracht Braunschweig : Eintracht Frankfurt : 11:00 Uhr A Karlsruher SC : TSG 1899 Hoffenheim : 11:15 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : FSV Mainz 05 : 11:30 Uhr B SC Preußen Münster : SC Freiburg : 11:45 Uhr B Alemannia Aachen : SV Werder Bremen : 12:00 Uhr A Team Hohenlohe-Franken : Karlsruher SC : 12:15 Uhr A Eintracht Braunschweig : TSG 1899 Hoffenheim : 12:30 Uhr A Borussia Mönchengladbach : Eintracht Frankfurt : 12:45 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : Alemannia Aachen : 20

Turnierplan A-Junioren, 5. Januar 2008 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 13:00 Uhr B SC Preußen Münster : SV Werder Bremen : 13:15 Uhr B FSV Mainz 05 : SC Freiburg : 13:30 Uhr Showeinlage/Pause 14:00 Uhr A Eintracht Frankfurt : Team Hohenlohe-Franken : 14:15 Uhr A TSG 1899 Hoffenheim : Borussia Mönchengladbach : 14:30 Uhr A Karlsruher SC : Eintracht Braunschweig : 14:45 Uhr B SC Freiburg : Spfr. Schwäbisch Hall : 15:00 Uhr B SV Werder Bremen : FSV Mainz 05 : 15:15 Uhr B Alemannia Aachen : SC Preußen Münster : 15:30 Uhr A TSG 1899 Hoffenheim : Team Hohenlohe-Franken : 15:45 Uhr A Borussia Mönchengladbach : Eintracht Braunschweig : 16:00 Uhr A Eintracht Frankfurt : Karlsruher SC : 16:15 Uhr B SV Werder Bremen : Spfr. Schwäbisch Hall : 16:30 Uhr B FSV Mainz 05 : SC Preußen Münster : 16:45 Uhr B SC Freiburg : Alemannia Aachen : 17:00 Uhr Showeinlage/Pause 17:30 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B : : 17:45 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A : : 18:00 Uhr Showeinlage/Pause 18:15 Uhr Kl. Finale : : 18:30 Uhr Showeinlage/Pause 18:45 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung Turnierleitung: Burkhard Beck, SV Mulfingen Turniersaufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten 21

Eindrücke vom 5. Hallenmasters 2007 22

23

Rückblick Regionales Fußballturnier 2007 FV Lauda gewinnt das 3. Regionale Aktive-Turnier mit einem 6:5 Sieg über den FC Heilbronn 24

Grußwort Die Einführung der Junioren-Bundesliga vor rund fünf Jahren hat sich bewährt. Sie trägt dazu bei, dass die besten deutschen Nachwuchsspieler schon im Alter von 17, 18 oder 19 Jahren im Kampf mit spielstarken, technisch versierten Gegnern ihr Können verfeinern und sportlich wie menschlich wachsen können. Es ist kein Zufall, dass es mit Marcell Jansen und Stefan Kießling zwei ehemalige Spieler der A-Junioren Bundesliga sehr schnell bis in die Nationalmannschaft geschafft haben. Die beiden Profis haben auch hier in der Mulfinger Großsporthalle gespielt. Wo steht im Vergleich dazu der Amateurfußball der Region? Diese Frage können Sie am Sonntag, dem zweiten Tag des ebm-papst Hallenmasters, beant - worten, zum Turnier mit zehn unserer herausragenden Amateurmannschaften kommen. In den drei Vorjahren haben diese Teams bewiesen, dass sie sich weder kämpferisch noch technisch vor den Stars von morgen zu verstecken brauchen. Deshalb hat sich aus unserer Sicht dieser zweite Tag des ebm-papst Hallenmasters bewährt und wir haben ihn zu einem festen Bestandteil dieser Veranstaltung gemacht. werden dabei auch Vereine wie der SV Lauda, die Sportfreunde Schwäbisch Hall, der FV Künzelsau oder eine ganz andere Mannschaft kräftig mitmischen. Schon oft haben kampfstarke Mannschaften bei Hallenturnieren gegen technisch perfekt aufspielende Teams gewonnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen hochklassige, faire Spiele in der ganz besonderen Atmosphäre unserer schönen Halle. Kai Halter, Leiter PR und Marketing Support ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Zumal sich gezeigt hat, dass wir in der Region Heilbronn-Franken leistungsstarke, ehrgeizige Fußball - vereine haben, die in den letzten Jahren den Abstand zum Spitzenfußball mit Erfolg verringert haben. Mit dem FSV Hollenbach hat eine engagierte Mannschaft aus der Gemeinde Mulfingen auch dank der Unterstützung unseres Partners JAKO AG - den Sprung in die höchste württembergische Liga geschafft. Da sich dort der FSV Hollenbach bisher sehr gut behauptet, auch wenn der Verein gegen Ende der Rückrunde etwas abgerutscht ist, rückt ein Aufstieg in die Oberliga durchaus in den Bereich des Möglichen. Wie weit es ein Dorfverein bringen kann, zeigt das Beispiel von 1899 Hoffenheim. Der Verein spielte über 90 Jahre lang in der Kreisklasse und nach einem beispielslosen Aufstiegsmarathon inzwischen in der 2. Fußball-Bundesliga. Wir alle sind gespannt, ob der FSV Hollenbach seiner Favoritenrolle bei diesem Turnier gerecht wird. Sicher 25

SC Michelbach/Wald Landesliga Württemberg Staffel 1 Klassenerhalt Klaus Zindulka 1984/1985 Meister Kreisliga B, 1996/1997 Aufstieg in die Bezirksliga, 2001/2002 Meister Bezirksliga, 2004/2005 Viertelfinale WFV-Pokal, 2006/2007 Aufstieg in die Landesliga, Bezirkspokalsieger 2007 1946 Hintere Reihe von links: Marcel Mößner, Thorsten Ungerer, Andreas Hütter, Wolfgang Guja, Timo Saager, Wanja Hübner Mittlere Reihe von links: Klaus Zindulka (Trainer), Patrick Wieland, Tobias Gebert (Manager), Alexander Oertel, Markus Hauf, Robert Schilling, Florian Kinach (Abteilungsleiter), Holger Seiler, Rolf Häußermann (Manager) Vordere Reihe von links: Denis Sailer, Asmir Horozovic, Alexander Rup, Ruben Saager, Andreas Hauf, Michael Sickinger, Stefan Rottweiler Es fehlen: Matthäus Wieczorek, Simon Wieczorek, Antonio Fernandez, Ingmar Guja 26

FV Lauda Verbandsliga Nordbaden Klassenerhalt Harald Ruppert 1997 Meister in der Verbandsliga Nordbaden und Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg 1913 Hintere Reihe von links: Gerd Schmitt (Torwarttrainer), Lukas Steuer, Dominik Gerberich, Dr. Sebastian Schneider, Chris Moschüring, Sebastian Walz, Mesut Cosgun, Ahmet Yenisen, Sylvia Henn (Physiotherapeutin) Mittlere Reihe von links: Robert Schömig (Betreuer), Karl-Heinz Wolf (2. Vorsitzender), Gerhard Schmetzer (Spielleiter), Betim Rugovaj, Stephan Braun, Christoph Schenk, Bayram Kalayci, Dominik Weber, Metin Cosgun, Elena Fechner (Physiotherapeutin), Birgit Berberich (Physiotherapeutin), Harald Ruppert (Trainer) Vordere Reihe von links: Slava Bauer, Taylan Nogaybel, Ramazan Kandazoglu, Felix Mehlhaus, Julian Bach, Sebastian Gerlich, Marvin Tabler, Nico Kempf 27

Spfr. Schwäbisch Hall Landesliga Württemberg Staffel 1 attraktiven Fußball spielen Peter Kurz 1980/1981 Meister der Verbandsliga Württemberg und Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg 1912 Hintere Reihe von links: Janni Papakostas, Steffen Söllner, Jens Blaschek, Matthias Haag, Oliver Köhler, Michael Weiss, Tilmann Naundorf, Andreas Richter Mittlere Reihe von links: Peter Kurz (Trainer), Lukas Wagner, Simeon Unger, Siegfried Waldbüßer, Marcel Retter, Timo Härpfer, Matthias Kress, Eugen Gronbach (Betreuer), Axel Maas (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Patrick Beck, Adam Wilzcynski, Tobias Lehmann, Michael Schäfer, Markus Klein, Patrick Frey, Philip Wieland Es fehlen: Mischa Müller, Tim Pechwitz, Robert Birghan 28

FSV Hollenbach Verbandsliga Württemberg Klassenerhalt Ralf Stehle 1983, 1990, 1994, 1999 Meister Kreisliga A3, 2000 Meister Bezirksliga, 2007 Meister Landesliga 1970 Hintere Reihe von links: Sebastian Kempf, Christian Weigand, Markus Gärtner, Benjamin Schäfer, Alexander Stauch, Daniel Dittrich, Rainer Süssmann Mittlere Reihe von links: Tobias Hanselmann, Witali Baron, Christoph Müller, Andreas Dänel, Dominik Streicher, Florian Langer, Kurt Sprügel (Abteilungsleiter), Ralf Stehle (Trainer) Vordere Reihe von links: Stefan Beez, Thomas Benner, Tobias Röschl, Marc Oberndörfer, Jens Breuninger, Philip Wolf, Kai-Uwe Kuttruff 29

FC Heilbronn Landesliga Württemberg Staffel 1 mehr Kontinuität reinbringen und sehen was passiert Markus Lang und Peter Wagner Stimme-Cup Sieger 2006 2003 Hintere Reihe von links: Markus Lang (Trainer), Peter Wagner (Trainer), Simon Wörner, Timo Ebert, Cihan Acar, Nikola Vintonjak, Gunnar Wiedmann, Robin Kern, Michael Bebinno, Frank Schulz, Volkan Saglam, Martin Wörner (Betreuer) Vordere Reihe von links: Alexander Wagner, Michael Glanz, Stefan Ostfalk, Sven Seeg, Antonio Erriu, Peter Dressen, Daniel Hass, Acar Yilmaz, Rainer Baumgart Eingeklinkt: Christopher Daum, Enes Yigit, Zdenko Juric 30

TURA Untermünkheim Landesliga Württemberg Staffel 1 den Fans guten und erfolgreichen Fußball bieten und dadurch einen Platz unter den ersten 5 erreichen Fredi Skurka 2004 Aufstieg in die Landesliga Württemberg, zahlreiche Meisterschaften, diverse Siege im Hohenloher Bezirkspokal 1949 Hintere Reihe von links: Karl Hille (Betreuer), Ilio Ventrugno (Betreuer), Guiseppe Luisi, Markus Kläßing, Joschka Karle, Dennis Arbanas, Timo von Berg, Markus Pasdzior, Timo Pflugfelder, Fredi Skurka (Trainer) Vordere Reihe von links: Rudi Frescher, Simon Schäfer, Sellahatin Mentese, Matthias Rein, Redouane Bouidia, Tobias Hofer, Lukas Dambach, Momcilo Pavlovic, Andreas Volz, Hamadouche Bouidia 31

FV Künzelsau Landesliga Württemberg Staffel 1 Klassenerhalt Klaus Heinle 2006/2007 Meister Bezirksliga 2000 (Neugründung) Hintere Reihe von links: Hans-Peter Frank, Martin Frank, Berti Mittermayer, Wladimir Müller, Rico Megerle, Dragan Djurdjevic, Thomas Binder, Matthias Elling Mittlere Reihe von links: Holger Karle, Klaus Heinle, David Kalis, Fabian Kalis, Alexander Ertle, Fabian Bergmann, Steffen Kurz, Sebastian Fuchs Vordere Reihe von links: Stefan Mugrauer, Marc Ossig, Dirk Ostendorp, Falk Jahn, Axel Müller, Björn Miola, Ejmad Demaku, Rolf Bareiß 32

SV Mulfingen Kreisliga A3 Hohenlohe ganz vorne mitspielen Josef Strauß 1989 Meister Kreisliga A3, danach 4 Jahre in Bezirksliga Hohenlohe 1926 Hintere Reihe von links: Bernhard Diemer, Michael Ruck, Oliver Brand, Torsten Ehrler, Darko Rakita, Michael Haag, David Dreiling, Josef Strauß (Trainer), Daniel Limbacher (Abteilungsleiter), Klaus Beck (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Bastian Brand, Joachim Dörr, Thomas Brand, Andreas Tussetschläger, Felix Beck Es fehlen: Dominic Müller, Philipp Dörr, Markus Kempf, Johannes Bauer 33

VfR Gommersdorf Landesliga Odenwald 1-stelliger Tabellenplatz Karlheinz Pfeiffer 1991/1992 Meister Bezirksliga Buchen 1999/2000 Meister Landesliga Odenwald 1946 Hintere Reihe von links Hubert Gerner (Vorsitzender), Karlheinz Pfeiffer (Trainer), Markus Hofmann, Jörg Olkus, Bernd Renner, Daniel Sprügel, Torben Huck, Daniel Schaffroth, Steffen Schellmann, Manfred Huck (Betreuer), Norbert Sturm (Sportlicher Leiter) Vordere Reihe von links: Frank Bartl, Fabian Stöcklein, Michael Lieb, Jochen Loos, Daniel Holz, Daniel Gärtner, Matthias Hofmann, Jan Conrad, Benjamin Loos Es fehlen: André Ostermaier, Tobias Reuther, Sebastian Stockert 34

SpVgg Gröningen Satteldorf Landesliga Württemberg Staffel 1 Klassenerhalt Manfred Stephan mehrmaliger Bezirkspokalsieger im Fußballbezirk Hohenlohe, Aufstieg in die Landesliga 1946 Obere Reihe von links: Manfred Stephan (Trainer), Michael Kranz, Michael Egger, Jörg Rosenfeld, Ralf Weihbrecht, Oghuzan Selvi, Christian Schmelzer, Yavuz Tuncel, Ralf Stäudle (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Johannes Hügelmaier, Achim Sachs, Julian Kirchherr, Benjamin Reichert, Thomas Günter, Peter Hartbrich, Stefan Lindenthal, Jan Rosenfeld, Arthur Hild Es fehlen: Manuel Löhr, Ronald Laber, Andreas Schultes, Thorsten Dufner, Philipp Betz, Andreas Kiel, Ralph Früh, Andreas Kolb, Serdal Kocak 35

Turnierplan Aktive, 6. Januar 2008 Gruppe A FSV Hollenbach SC Michelbach/Wald SV Mulfingen SpVgg Gröningen Satteldorf FC Heilbronn Gruppe B FV Künzelsau TURA Untermünkheim Spfr. Schwäbisch Hall VfR Gommersdorf FV Lauda Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 10:00 Uhr A FSV Hollenbach : SC Michelbach/Wald : 10:15 Uhr A SV Mulfingen : SpVgg Gröningen Satteldorf : 10:30 Uhr B FV Künzelsau : TURA Untermünkheim : 10:45 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : VfR Gommersdorf : 11:00 Uhr A FC Heilbronn : FSV Hollenbach : 11:15 Uhr A SV Mulfingen : SC Michelbach/Wald : 11:30 Uhr B FV Lauda : FV Künzelsau : 11:45 Uhr B Spfr. Schwäbisch Hall : TURA Untermünkheim : 12:00 Uhr A SpVgg Gröningen Satteldorf : FC Heilbronn : 12:15 Uhr A FSV Hollenbach : SV Mulfingen : 36

Turnierplan Aktive, 6. Januar 2008 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 12:30 Uhr B VfR Gommersdorf : FV Lauda : 12:45 Uhr B FV Künzelsau : Spfr. Schwäbisch Hall : 13:00 Uhr Showeinlage/Pause 13:15 Uhr A SC Michelbach/Wald : FC Heilbronn : 13:30 Uhr A SpVgg Gröningen Satteldorf : FSV Hollenbach : 13:45 Uhr A TURA Untermünkheim : FV Lauda : 14:00 Uhr B VfR Gommersdorf : FV Künzelsau : 14:15 Uhr B FC Heilbronn : SV Mulfingen : 14:30 Uhr B SC Michelbach/Wald : SpVgg Gröningen Satteldorf : 14:45 Uhr A FV Lauda : Spfr. Schwäbisch Hall : 15:00 Uhr A TURA Untermünkheim : VfR Gommersdorf : 15:15 Uhr Showeinlage/Pause 15:30 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B : : 15:45 Uhr Halbfinale Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A : : 16:00 Uhr Showeinlage/Pause 16:15 Uhr Kl. Finale : : 16:30 Uhr Endspiel : : Anschließend Siegerehrung Turnierleitung: Otto Strecker, Burkhard Beck, SV Mulfingen Turniersaufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten 37

Hallenmasters Statistikecke A-Junioren 2003-2007 Sieger und weitere Platzierungen 1. ebm-papst Hallenmasters 2003 1. 1. FC Nürnberg 2. Karlsruher SC 3. FSV Mainz 05 2. ebm-papst Hallenmasters 2004 1. Eintracht Frankfurt 2. Karlsruher SC 3. FSV Mainz 05 3. ebm-papst Hallenmasters 2005 1. Karlsruher SC 2. 1. FC Nürnberg 3. Rot-Weiß Erfurt 4. ebm-papst Hallenmasters 2006 1. Energie Cottbus 2. Borussia Mönchengladbach 3. FSV Mainz 05 5. ebm-papst Hallenmasters 2007 1. FSV Mainz 05 2. Karlsruher SC 3. TSG 1899 Hoffenheim Einzelauszeichnungen Kategorie Bester Spieler 1. Hallenmasters 2003: Daniel Mache 1. FC Nürnberg 2. Hallenmasters 2004: Christian Pospischil Borussia Mönchengladbach 3. Hallenmasters 2005: Martin Wagner 1. FC Nürnberg 4. Hallenmasters 2006: Jan Hochscheidt Energie Cottbus 5. Hallenmasters 2007: Steffen Euler FSV Mainz 05 Kategorie Torschützenkönig 1. Hallenmasters 2003: Tobias Schlauderer 1. FC Nürnberg 7 Tore 2. Hallenmasters 2004: Marius Mößner Karlsruher SC 6 Tore 3. Hallenmasters 2005: Carsten Weis Rot-Weiß Erfurt 9 Tore 4. Hallenmasters 2006: Arne Feick Energie Cottbus 10 Tore 5. Hallenmasters 2007: Christian Telch FSV Mainz 05 8 Tore Kategorie Bester Torwart 1. Hallenmasters 2003: Andreas Lipsius FSV Mainz 05 2. Hallenmasters 2004: Thomas Unger Karlsruher SC 3. Hallenmasters 2005: Daniel Wagner 1. FC Nürnberg 4. Hallenmasters 2006: Martin Männel Energie Cottbus 5. Hallenmasters 2007: Mathias Moritz Karlsruher SC 38

Hallenmasters Statistikecke Aktive 2005-2007 Sieger und weitere Platzierungen Aktiven-Turnier 3. Hallenmasters 2005 1. TSV Crailsheim 2. TURA Untermünkheim 3. FV Künzelsau Aktiven-Turnier 4. Hallenmasters 2006 1. TSV Crailsheim 2. FV Lauda 3. TURA Untermünkheim Aktiven-Turnier 5. Hallenmasters 2007 1. FV Lauda 2. FC Heilbronn 3. Spfr. Schwäbisch Hall Einzelauszeichnungen Kategorie Bester Spieler 3. Hallenmasters 2005: Günter Heberle TSV Crailsheim 4. Hallenmasters 2006: Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5. Hallenmasters 2007: Adam Wilczynski Spfr. Schwäbisch Hall Kategorie Torschützenkönig 3. Hallenmasters 2005: Stefan Beez FV Künzelsau 7 Tore 4. Hallenmasters 2006: Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5 Tore 4. hallenmasters 2006: Sebastian Fuchs FV Künzelsau 5 Tore 5. Hallenmasters 2007: Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 5 Tore 5. hallenmasters 2007: Sebastian Schneider FV Lauda 5 Tore Kategorie Bester Torwart 3. Hallenmasters 2005: Manuel Schoppel TSV Crailsheim 4. Hallenmasters 2006: Tobias Hofer TURA Untermünkheim 5. Hallenmasters 2007: Antonio Romero-Rincon FC Heilbronn Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers 1. Stefan Beez FV Künzelsau 7 Tore 2. Fredi Skurka TSV Crailsheim 6 Tore Marc Oberndörfer FSV Hollenbach 6 Tore Markus Klässing TURA Untermünkheim 6 Tore Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 6 Tore Thorsten Plasch FV Lauda 6 Tore Karlheinz Pfeiffer VfR Gommersdorf 6 Tore 3. Ali Parhizi TSV Crailsheim 5 Tore Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 5 Tore Sebastian Schneider FV Lauda 5 Tore 39

Sie machen es möglich! SV Mulfingen (Veranstalter) Wertstraße 12, 74673 Mulfingen Ludwig Hirschlein, 1. Vorsitzender Tel. (0 79 38) 5 44 Ludwig.Hirschlein@de.ebmpapst.com ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle 2, 74673 Mulfingen Telefon (0 79 38) 81-0 www.ebmpapst.com JAKO AG Amtstraße 82, 74673 Mulfingen-Hollenbach Telefon (0 79 38) 90 63-0 www.jako.de JAKO Fußballschule Karl-Heinz Beck