Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Neujahrswunsch Vertraue die Vergangenheit Gottes Gnade an, die Gegenwart seiner Liebe und die Zukunft seiner Fürsorge.

Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir ein frohes Wandern durch das neue Jahr 2015 und ein paar Ruhestationen auf ihrem Weg.

Pfarrblatt. Februar Pfarrblattabonnement: Der Einzahlungsschein liegt dieser Nummer bei! Danke

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Januar 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel März 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel April 2016

Informationen des Seelsorgeteams für Juni Erstkommunion in Leuk-Stadt, Susten und Guttet-Feschel

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel November 2017

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel September 2017

Fastenzeit Fasten wieder entdecken

Pfarrblatt. Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen. Dreikönigsdarstellung (um 1410) vom Meister der Anbetung: Museum Budapest

Danke Bischof Norbert Brunner

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Oktober Grächen Herbriggen St. Niklaus

Pfarrei St. Martin Bernried

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Informationen des Seelsorgeteams für Februar 2015

SONNTAG IM JAHRESKREIS

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrblatt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Stephan Leuk-Stadt St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Gut et-feschel Dezember 2015

Salz im Topf und Licht im Haus

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Infoblatt Pfarrei «Heilig Geist»

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Kinder - Religionsunterricht

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Gottesdienstordnung vom

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarramt St. Edith Stein

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Nr. 22/2017

Darbringung im Tempel, Glasfenster Heroldsbach. Pfarrblatt. Bürchen Eischoll Unterbäch Zeneggen. Februar 2017 Nr Jahrgang Erscheint monatlich

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

DIE SPENDUNG DER TAUFE

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Wangen Januar 2017

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Pfarrbrief Lintach Pursruck

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Kirche und Jugend. Darbringung im Tempel, Glasfenster Heroldsbach

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Informationen des Seelsorgeteams für Juni 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Infoblatt Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Transkript:

Pfarrblatt St. Stephan Leuk-Stadt St. Theresia Susten-Leukergrund St. Michael Erschmatt Herz-Jesu Guttet-Feschel Januar 2017

Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei St. Stephan Leuk-Stadt Regelmässige Gottesdienste Montag: Keine Messe Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Beichtgelegenheit Samstag: Pfarrei St. Michael Erschmatt Regelmässige Gottesdienste Freitag: Samstag: Sonntag: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Messe 9.00 Uhr Wortgottesdienst 19.00 Uhr Andacht Weitere Gottesdienste Donnerstag: 8.10 Uhr Schulmesse 19.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) 10.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Susten) 18.30 Uhr (jeden 2. Samstag) 8.05 Uhr Bussfeier oder Messe für die OS (nicht jeden Donnerstag, Vorankündigung beachten) 19.00 Uhr Messe 17.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Guttet-Feschel) Beichtgelegenheit Samstag: 17.00 Uhr (jeden 2. Samstag) Pfarrei St. Theresia Susten-Leukergrund Regelmässige Gottesdienste Montag: 19.00 Uhr Messe / am 2. Montag in Gampinen (keine Messen in der Pfarrkirche) Mittwoch: 8.10 Uhr Schulmesse Donnerstag: 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Messe Freitag: 19.00 Andacht Samstag: 19.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Sonntag: 10.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Leuk-Stadt) Beichtgelegenheit Samstag: 18.30 Uhr (jeden 2. Samstag) Gottesdienste im Josefsheim Donnerstag: 10.00 Uhr Messe oder Wortgottesdienst Herz-Jesu-Freitag: 10.45 Uhr Messe Sonntag: 10.00 Uhr Wortgottesdienst oder Messe Pfarrei Herz-Jesu Guttet-Feschel Regelmässige Gottesdienste Dienstag: Samstag: Sonntag: 8.10 Uhr Schulmesse 17.30 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) 9.00 Uhr Messe (abwechselnd mit Erschmatt) Beichtgelegenheit Samstag: 17.00 Uhr (jeden 2. Samstag)

Gedanken zum neuen Jahr 2017 An der Schwelle vom alten zum neuen Jahr danken wir vom Seel sorgeteam allen, die uns im vergangenen Jahr geholfen, ermuntert und unterstützt haben. Wir hoffen auch 2017 in unserer Arbeit begleitet und ermutigt zu werden. Das nachfolgende Ge bet von einem unbekannten Verfasser zeigt, dass Gott uns auch im neuen Jahr zur Seite steht, uns seine Liebe spüren lässt trotz unserer Schwächen und uns jeden Tag begleitet: Gott, ich vertraue darauf, dass du auf meiner Seite stehst. Du liebst mich. Gott, wenn ich einmal Angst habe, keine Liebe spüre und nicht mehr weiter weiss du bist bei mir. Gott, mein Leben ist in deinen Augen unendlich wertvoll. Du liebst mich, bevor ich etwas leiste. Du liebst mich auch, wenn ich Fehler mache. Darum darf ich zu mir selbst ja sagen. Gott, ich bin nicht allein auf meinem Lebensweg. Du hast mir Menschen geschenkt, die mich lieben und die ich lieben darf. Gott, schau auf meinen guten Willen, meine Werte im Alltag so zu leben, damit es anderen und mir gut geht. Gott, du bist bei mir. Du gibst mir deinen guten Geist an jedem Tag meines Lebens. Ich danke dir. Amen. Tauferinnerungsgottesdienst Am Sonntag der Taufe des Herrn, 8. Januar 2017, findet in der Pfarrkirche Leuk-Stadt um 10.30 Uhr zum ersten Mal ein Tauferinnerungsgottesdienst (Thema: Taufkerze) statt, dabei sind die Taufkinder der letzten Jahre und deren Familien im Mittelpunkt. Es wäre schön, wenn möglichst viele Fa milien an diesem speziellen Gottesdienst teilnehmen und sich so neu be - wusst werden, was für ein grosses Geschenk ihr Kind ist. Dabei werden die Eltern gebeten, die Taufkerzen ihrer Kinder mitzunehmen, weil sie uns durch diese Feier begleiten werden.

STERNSINGEN IN SUSTEN UND LEUK-STADT Das vielerorts beliebte Sternsingen wird am 11. Januar 2017 wiederum durch die Kinder / Lehrpersonen der Primarschule von Susten (1. 4. Klasse) zusammen mit den Pfarreien Susten und Leuk-Stadt durchgeführt: Susten: 8 Schüler-Gruppen, begleitet von Lehrpersonen und Pfarreimitgliedern, machen sich um 8.10 Uhr auf den Weg zu den verschiedenen Quartieren und bringen den Bewohnern den Segen, verbunden mit Gesang und Sprüchlein. Leuk-Stadt: 3 Schüler-Gruppen, begleitet von Lehrpersonen und Pfarreimit glie dern, machen sich um 8.10 Uhr auf zu den verschiedenen Quartieren und bringen den Bewohnern den Se gen, ver bunden mit Gesang und Sprüchlein. Im letzten Jahr war es den Sternsinger-Gruppen leider nicht möglich, alle Bewohner in Susten und Leuk-Stadt aufzusuchen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dass wir für diejenigen, die wir nicht zuhause besuchen können, an einem bestimmten Ort nochmals den Segen, verbunden mit Gesang und Sprüchlein, spenden. In Susten wird dies um 11.15 Uhr beim Primarschulhaus sein. In Leuk-Stadt wird dies um 11.15 Uhr bei der Pfarrkirche sein. Wir bitten euch den Kindern, wenn möglich nicht Süssigkeiten mitzugeben, dies ist nicht der eigentliche Sinn des Sternsingens. Die Kinder sind glücklicher, wenn die Leute ihnen eine Geldspende mitgeben, die dieses Jahr den Menschen in Kenia zu Gute kommt. Wir freuen uns bereits jetzt schon, mit diesem alten Brauch vielen Menschen Freude und Zu - ver sicht für das Jahr 2017 bereiten zu können. Einführung ins Firmthema Als Einführung ins Firmthema «Gottes Feuer in mir» gestalten die Firmlinge en Leuk- Stadt und Susten die Gottesdienste am: Samstag, 14. Januar 2017 um 19.00 Uhr in Leuk-Stadt Sonntag, 15. Januar 2017 um 10.30 Uhr in Susten Die Impulstage zur Firmvorbereitung werden an 4 Halbtagen von 9.00 Uhr bis mittags durchgeführt: Samstag, 14. Januar 2017 Samstag, 21. Januar 2017 Samstag, 28. Januar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 Jeder Klasse wird während eines Halbtages die Gelegenheit geboten, sich in das Firmthema zu vertiefen. Anlässe des Frauenbundes Leuk-Susten 10. Januar 2017 11. Januar 2017 31. Januar 2017 18.00 Uhr Schneeschuhwanderung in Oberems mit Fondue in der Berginsel 14.30 Uhr Kreis junger Mütter: Schneegaudi 20.00 Uhr «Make-up» Ein Abend zu Farb- und Stilberatung mit Ruth Berger im Dilei Susten das Seelsorgeteam

Pfarreiliche Mitteilungen Taufe Pfarrei Leuk-Stadt Durch das Sakrament der Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen wurde: 15. Alessio-Fynn Marugg, des Sandro und der Jennifer geb. Kuonen, am 20. November 2016, wohnhaft in Leuk-Stadt Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Opfer und Gaben November 2016 300.65 Opfer für die Pfarrkirche 149.55 Bistumsopfer 1 037.05 Elisabethenopfer 369.05 Opfer für die Universität Freiburg 354.95 Beerdigungsopfer 498.25 Opferstöcke 395.55 Kerzenopfer 536.15 Gute Werke 224.85 Thelkapelle Opfer und Gaben 1 193.25 Einen herzlichen Dank allen Spendern von Opfern und Gaben! Pfarreikalender Beerdigung Januar 2017 Den irdischen Lebensweg beendet und zum Schöpfer heimgekehrt ist: 10. Karl R. Wyder, des Franz Xaver und der Theresia geb. Loretan, geboren am 23. Juli 1925, gestorben am 16. November 2016, Trauergottesdienst am 19. November 2016 Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden! Senioren Am Mittwoch, 18. Januar 2017 um 14.00 Uhr treffen sich die Senioren und Seniorinnen zu einem Spielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste. Erlös Kirchenlotto Der Erlös des diesjährigen Kirchenlottos be trägt Fr. 19 457.. Im Namen St. Stephan ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. 1. So. 10.30 Messe zu Neujahr in Susten 19.00 Messe zu Neujahr HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Weltfriedenstag Opfer für die Pfarrkirche Es singt der Kirchenchor 2. Mo. Keine Messe Basilius der Grosse und Gregor von Nazianz 3. Di. 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe 4. Mi. 9.00 Wortgottesdienst

5. Do. 19.00 Andacht 6. Fr. 8.10 Messe Herz-Jesu-Freitag Dreikönigstag 7. Sa. 19.00 Messe in Susten 8. So. 10.30 Tauferinnerungsgottesdienst Gedächtnismesse Hermine Bovet-Schröter Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Taufe des Herrn 9. Mo. Keine Messe 10. Di. 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe 18.00 Frauenbund Leuk-Susten: Schneeschuhwanderung in Oberems mit Fondue in der Berginsel 11. Mi. 8.10 Sternsingen 14.30 Kreis junger Mütter: Schneegaudi 12. Do. 19.00 Andacht 13. Fr. 8.10 Schulmesse 14. Sa. 19.00 Messe mitgestaltet von den Firmlingen Stiftmesse verstorbene Mitglieder der Königsbruderschaft, Walter und Albertine Wecker, Raphael Grand, Louis Grand Gedächtnismesse Emil und Rosemarie Zumstein- Mathieu, Ernest und Verena Schnyder-Imseng, Ruth Crameri-Metry Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Es singt der Kirchenchor Impulstag Firmung 15. So. 10.30 Messe in Susten 2. Sonntag im Jahreskreis 16. Mo. Keine Messe 17. Di. 18.30 Rosenkranz 19.00 Stiftmesse Peter und Marie Meichtry Gedächtnismesse Serafine Seewer, Olga und Alfred Bregy-Hischier Antonius 18. 25. Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 18. Mi. 9.00 Wortgottesdienst 14.00 Seniorenspielnachmittag im Saal des Restaurant La Poste 18.00 Kirchenratssitzung 19. Do. 19.00 Andacht 20. Fr. 8.10 Schulmesse 19.00 Spaghettiabend der Ministranten/Innen im Feuerwehrlokal 21. Sa. 17.00 Gottesfäscht in der Pfarrkirche Leuk-Stadt 19.00 Messe in Susten Impulstag Firmung 22. So. 10.30 Messe Stiftmesse Aline, Jules und Anna Ambühl, Drittel Chabloz, Drittel Loye, Drittel Galdinen, Helene Grand- Seewer, Adelheid Pfaffen Gedächtnismesse 3. Sonntag im Jahreskreis 23. Mo. Keine Messe 24. Di. 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe 20.00 Pfarreiratssitzung Franz von Sales 25. Mi. 9.00 Wortgottesdienst Bekehrung des Apostels Paulus

26. Do. 9.30 Stiftmesse für die Verstorbenen der Einwohner- Kerzenbruderschaft 19.00 Andacht Timotheus und Titus 27. Fr. 8.10 Schulmesse 28. Sa. 14.00 Stiftmesse für die Verstorbenen der Burgerschaft 19.00 Messe Stiftmesse Johann und Yvonne Meichtry-Kuonen, Johann und Ida Grand- Z Brun, Carl-Adolf Bayard Gedächtnismesse Albert und Emmy Locher-Amacker Opfer für die Pfarrkirche Es singt der Kirchenchor Thomas von Aquin Impulstag Firmung 29. So. 10.30 Messe in Susten mit Fahnenweihe Brancardiers-Verein OW 4. Sonntag im Jahreskreis 30. Mo. Keine Messe 31. Di. 18.30 Rosenkranz 19.00 Stiftmesse Riccarda de Willa 20.00 Frauenbund Leuk-Susten: «Make-up» Ein Abend zu Farb- und Stilberatung mit Ruth Berger im Dilei Susten Johannes Bosco Pfarrei Susten-Leukergrund Aus dem Pfarreileben Taufen Das Sakrament der Taufe empfangen haben: 12. Sanya Holzer, des Mario und der Catherine geb. Grand, am 4. Dezember 2016, wohnhaft in Susten 13. David Leo Schiffmann, des Claude und der Maria Cristina geb. Pereira da Silva, am 11. Dezember 2016, wohnhaft in Susten Gott begleite Kinder und Eltern auf ihrem Le bensweg! Für die Taufkerze wendet euch an Frau Anneliese Ruff, Telefon 027 473 26 02. Kosten: Fr. 28.. Beerdigung An seinem Geburtstag sein Leben in die Hände des Schöpfers zurückgegeben hat: 19. Jean-Louis Prax-Meyer, des Roger und der Paula geb. Forny, geboren am 29. No - vember 1963, gestorben am 29. November 2016, Trauergottesdienst am 3. Dezember 2016 Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden! Es ist ein Gebot der Vernunft, den Frieden zu suchen, sobald eine Hoffnung auf denselben sich zeigt. Thomas Hobbes Sakristanendienst Nach 15 Jahren treuer Tätigkeit hat Ruedi Rupp seine Arbeit als Sakristan aus gesundheitlichen Gründen beendet. Im Namen St. Theresia danken wir ihm von Herzen und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Als Nachfolgerin ist seit August 2016 Brigitte Fryand im Einsatz. Wir wünschen ihr viel Freude bei dieser neuen Aufgabe.

Pfarreikalender Januar 2017 Kirchenreinigung Auf Ende Januar 2017 hat Christel Molling nach 5 Jahren als Verantwortliche für die Kirchenreinigung demissioniert. Besten Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in und um die Kirche. Die Pfarrei St. Theresia sucht eine Nachfolgerin. Interessierte wollen sich bitte beim Pfarramt Susten, Pfarrer Michlig, melden. Seniorenclub Die Senioren und Seniorinnen treffen sich zum Spielnachmittag in der Aula Susten, jeweils um 14.00 Uhr: Mittwoch, 4. Januar 2017 Mittwoch, 18. Januar 2017 Opfer und Gaben November 2016 Kerzenopfer 730.45 Beileidskarten 70. Opfer Belange 790.25 Bistumsopfer 1 787.25 Elisabethenopfer 555.40 Opfer für die Universität Freiburg 324.20 Beerdigungsopfer 600.30 Opfer Pater Grand 211.80 Ein herzliches Vergelt s Gott allen grosszügigen Spendern von Opfern und Gaben! 1. So. 10.30 Messe zu Neujahr HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Weltfriedenstag Es singt der Kirchenchor 19.00 Messe zu Neujahr in Leuk-Stadt 2. Mo. Keine Messe Basilius der Grosse und Gregor von Nazianz 3. Di. Keine Messe 4. Mi. 8.10 Stiftmesse Josef und Ida Metry-Sewer 14.00 Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten 5. Do. 19.00 Rosenkranz 19.30 Stiftmesse Monika, René und Erwin Grand, Emil Grand Gedächtnismesse Roman Signorell, Rafael und Rose-Marie Willa Opfer Pater Grand 6. Fr. 19.00 Andacht Herz-Jesu-Freitag Dreikönigstag 7. Sa. 19.00 Messe Stiftmesse Erwin Grand, Emil Molling, Erwin Meichtry-Grand Gedächtnismesse Heinrich Grand-Steiner, Rafael, Leo, Berta und Selma Vanroth, Felix Kuonen Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 8. So. 10.30 Tauferinnerungsgottesdienst in Leuk-Stadt Taufe des Herrn Fortsetzung vom Pfarreiteil nach dem Dossier

9. Mo. 19.00 Messe in Gampinen: Gedächtnismesse Aloisia Bovet-Meichtry, Edelbert Grand 10. Di. Keine Messe 18.00 Frauenbund Leuk-Susten: Schneeschuhwanderung in Oberems mit Fondue in der Berginsel 11. Mi. 8.10 Sternsingen 14.30 Kreis junger Mütter: Schneegaudi 12. Do. 19.00 Rosenkranz 19.30 Stiftmesse Johann Mathieu, Gottfried Weissbrodt 13. Fr. 19.00 Andacht 14. Sa. 19.00 Messe in Leuk-Stadt Impulstag Firmung 15. So. 10.30 Messe mitgestaltet von den Firmlingen Stiftmesse Hans Hug, Leo Bilgischer, Remo Brunner Gedächtnismesse Anny Imboden Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 2. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor 16. Mo. Keine Messe 17. Di. Keine Messe Antonius 18. 25. Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 18. Mi. 8.10 Schulmesse Stiftmesse Meinrad und Irene Marty-Cerny, Edgar Grand 14.00 Seniorenspielnachmittag in der Aula Susten 19. Do. 18.00 Kirchenratssitzung 19.00 Rosenkranz 19.30 Stiftmesse Marcel Meichtry, Rosa Hugo-Orlandi 20.15 GV Krankenträgerverein des Dekanates Leuk im Meschlersaal im Dilei 20. Fr. 19.00 Andacht 21. Sa. 17.00 Gottesfäscht in der Pfarrkirche Leuk-Stadt 19.00 Messe Stiftmesse Oskar und Johann Walther, Simon und Aline Bilgischer-Lötscher Gedächtnismesse Moritz und Helene Meichtry-Willa und Daniela Meichtry, Bruno und Emanuel Carlen, Aline Fussen-Bovet, Familie Adolf und Stephanie Inderkummen-Pfammatter, Bernadette Steiner- Kohlbrenner, Alfred und Ida Pfaffen-Pfammatter und Rafael und Rose-Marie Willa-Pfaffen Impulstag Firmung 22. So. 10.30 Messe in Leuk-Stadt 3. Sonntag im Jahreskreis 23. Mo. Keine Messe 24. Di. Keine Messe Franz von Sales 25. Mi. 8.10 Schulmesse Stiftmesse Ignaz und Cäcilia Schmidt Bekehrung des Apostels Paulus 26. Do. 19.00 Rosenkranz 19.30 Stiftmesse Irma Locher- Gattlen, Aline Millius-Schillig, Josef Steimer Timotheus und Titus 27. Fr. 19.00 Andacht

28. Sa. 19.00 Messe in Leuk-Stadt Thomas von Aquin Impulstag Firmung 29. So. 10.30 Messe mit Fahnenweihe der Oberwalliser Krankenträgervereinigung mit Generalvikar Richard Lehner Opfer für die Lautsprecheranlage 4. Sonntag im Jahreskreis Es singt der Kirchenchor 30. Mo. Keine Messe 31. Di. Keine Messe 20.00 Frauenbund Leuk-Susten: «Make-up» Ein Abend zu Farb- und Stilberatung mit Ruth Berger im Dilei Susten Johannes Bosco Epiphaniekollekte 2017 Aufruf der Schweizer Bischöfe Kirchen und Kapellen erfordern ständigen Un terhalt und alle paar Jahrzehnte eine Reno va tion. Für Pfarreien ohne Kirchensteuer oder klei ne Kirch gemeinden sind dies Herausfor de rungen, die sie aus eigener Kraft nicht bewältigen können. Seit bald 50 Jahren setzt sich die Inländische Mission mit dem Epiphanieopfer für den Erhalt von Kirchen in allen Landesteilen der Schweiz ein, um diese als Orte der lebendigen Seelsorge bewahren zu können. Zu Epiphanie 2017 ruft die Inländische Mission zur Unterstützung der folgenden drei Renovationsprojekte auf: für die Pfarrkirche St. Peter in Boudry-Cortaillod (NE), für die Pfarrkirche St. Georg in Ernen (VS), der Mutterkirche des unteren Goms sowie für die Pfarrkirche St. Georg in Surcuolm (GR). Die Schweizer Bischöfe bitten alle Pfarreien um ein deutliches Zeichen gelebter Solidarität. Sie empfehlen die Epiphaniekollekte 2017 dem Wohl wollen aller Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz. Im Namen der drei Pfarreien danken die Bischöfe und Territorialäbte für alle Spenden ganz herzlich! Pfarreien Erschmatt und Guttet-Feschel Aus dem Pfarreileben Taufe in Guttet-Feschel Durch das Sakrament der Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde: Tobias Peyer, des Andres und der Fabienne geb. Kuonen, am 9. Oktober 2016, wohnhaft in Zürich Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! STERNSINGEN in Guttet-Feschel und Erschmatt und Albinen Das vielerorts beliebte Sternsingen wird am 10. Januar 2017 wiederum durch die Kinder / Lehrpersonen der Primarschule von Guttet- Feschel (4. / 5. / 6. Klasse) zusammen mit den Pfarreien Albinen, Erschmatt, Guttet-Feschel durchgeführt: Schüler-Gruppen, begleitet von Lehr personen und Pfarreimitgliedern, machen sich um 13.30 Uhr auf den Weg in die Dörfer von Albinen, Erschmatt und Guttet-Feschel und bringen den Bewohnern den Segen, verbunden mit Gesang und Sprüchlein. Im Vorfeld werden Flyer und Plakate umgehen, welche die Orte des Sternsingens be - kanntgeben, so dass sich möglichst viele Leute versammeln und den Sternsingern zuhören können. Wir bitten euch den Kindern, wenn möglich nicht Süssigkeiten mitzugeben, dies ist nicht der eigentliche Sinn des Sternsingens. Die Kinder sind glücklicher, wenn die Leute ihnen eine Geldspende mitgeben, die dieses Jahr den Menschen in Kenia zu Gute kommt. Wir freuen uns bereits jetzt schon, mit diesem alten Brauch vielen Menschen Freude und Zu - versicht für das Jahr 2017 bereiten zu können.

Pfarreirat Erschmatt und Pfarreirat Guttet-Feschel Im Herbst haben Josefa Schnyder von Erschmatt, Pfarreiratspräsident Josy Kuonen und Ueli Schneiter von Guttet-Feschel als Pfarreirats mitglieder demissioniert. Ein herzliches Vergelt s Gott für all ihre Dienste zum Wohle. Neue Mitglieder im Pfarreirat sind Monika Schmidt und Sandro Steiner für Erschmatt und Susanne Köppel und Manuel Schnyder für Guttet-Feschel. Neue Pfarreiratspräsidentin von Guttet-Feschel ist Doris Köppel. Wir wünschen ihnen viel Freude in der neuen Aufgabe. Opfer Erschmatt November 2016 Fr. 174.05 Bistumsopfer Fr. 570.50 Elisabethenopfer Fr. 198.45 Opfer für die Universität Freiburg Fr. 120. Beileidskarten und Buch Fr. 30. Opfer Guttet-Feschel November 2016 Fr. 170.10 Bistumsopfer Fr. 580.75 Elisabethenopfer Fr. 80. Opfer für die Universität Freiburg Fr. 90.90 Marienkapelle Fr. 201.10 Messbund und Kerzen Fr. 39. Lasst uns also unser Leben wie ein Kin der spiel ansehen, in welchem nichts ernst haft ist als Redlichkeit. Immanuel Kant Pfarreikalender Dezember 2016 31. Sa. 17.30 Messe in Erschmatt zu Neujahr Stiftmesse Emil Inderkummen, Cäcilia Meichtry, Agnes Schnyder- Kohlbrenner, Peter Meichtry Gedächtnismesse Maria Messerli, Franz Fux Es singt der Kirchenchor Januar 2017 1. So. 9.00 Messe in Guttet-Feschel zu Neujahr Stiftmesse Adele Meichtry-Steiner Es singt der Kirchenchor 17.00 Umsingen durch den Kirchenchor von Guttet- Feschel zum Neuen Jahr 3. Di. 8.10 Messe in Guttet-Feschel 6. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Stephanie Schnyder, Albert Schnyder, Ungenannt Herz-Jesu-Freitag Dreikönigstag 7. Sa. 17.30 Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Karl und Maria Steiner und Tochter Alice, Sofie Heinzmann-Schmidt, Ernest Köppel-Schmidt Gedächtnismesse Gertrud Kuonen-Imboden, Lina Köppel-Treyer, Marcel Schröter Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen

8. So. 9.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Ottilia und Felix Meichtry-Schnyder, Raphael und Johanna Hugo-Locher, Familie Felix Schnyder, Selina und Alfred Hugo-Schnyder Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Taufe des Herrn 10. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel 13.30 Sternsingen in Albinen, Erschmatt und Guttet-Feschel 13. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Armin Hugo, Albert und Ida Steiner-Hugo 14. Sa. 17.30 Messe in Erschmatt Stiftmesse Edith Prumatt- Schnyder, Alois Inderkummen Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 15. So. 9.00 Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Karl Marty Gedächtnismesse Theodul, Olga und Werner Meichtry und Robert Schröter Opfer Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 2. Sonntag im Jahreskreis 17. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel Antonius 18. 25. Weltgebetswoche für die Einheit der Christen 19. Do. 13.30 Jassnachmittag im Pfarreisaal Guttet-Feschel 20. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Anna Schnyder, des Eduard 21. Sa. 17.30 Familiengottesdienst mitgestaltet vom Regenbogenclub in Guttet-Feschel Stiftmesse Franz und Ida Marty Gedächtnismesse Helene Steiner-Steiner, Ida Kuonen- Schmidt, Siegfried und Christine Kuonen-Imboden 22. So. 9.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Josef und Anna Steiner-Inderkummen 3. Sonntag im Jahreskreis 24. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel Franz von Sales 27. Fr. 19.00 Messe in Erschmatt Stiftmesse Alfred und Selina Hugo-Schnyder 28. Sa. 17.30 Messe in Erschmatt Stiftmesse Karl-Peter Siepenkothen Thomas von Aquin 29. So. 9.00 Messe in Guttet-Feschel Stiftmesse Klementine Kuonen-Meichtry 4. Sonntag im Jahreskreis 31. Di. 8.10 Schulmesse in Guttet-Feschel Johannes Bosco Allen ein gesegnetes und gutes neues Jahr 2017 wünscht im Namen des Seelsorgeteams Pfarrer Thomas Michlig

Bistum Sitten BILDUNGSHAUS www.stjodern.ch; bildung@stjodern.ch 027 946 74 74 Mo (10.00 Uhr) Mi, 9. 11. Januar Besinnungstage für Frauen «Ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehen» Leitung: P. Dr. Josef Imbach Anmeldung bis 3. Januar 2017 Di, 17. Januar 2017, 19.30 20.30 Uhr Anbetungsstunde für alle Kommt, lasst uns IHN anbeten! Leitung: Dorly und Peter Heldner Fr (10.00 Uhr) So, 20. 22. Januar 2017, Besinnungstage für Männer «Ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehen» Leitung: P. Dr. Josef Imbach Anmeldung bis 13. Januar 2017 Sa, 28. Januar 2017, 14.00 16.30 Uhr Qigong Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Leitung: Maria Rüdisühli Anmeldung bis 20. Januar 2017 Fr, 24. Februar 2017, 17.30 19.00 Uhr Überlegungen zum katholischen Glaubensbekenntnis Was glauben wir? Leiung: Generalvikar Richard Lehner Anmeldung nicht erforderlich Informationen unter www.stjodern.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Am 31. Dezember 2016 hat Frau Dr. Stephanie Abgottspon ihre Arbeit als Bildungsleiterin des Bildungshauses St. Jodern beendet. Wir danken ihr an dieser Stelle für die geleistete Arbeit bestens und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Oberwalliser Jugendgottesdienste Immer am Sonntag um 19.00 Uhr in der Dreikönigskirche in Visp, 15. Januar 2017 (Gespräch mit dem Bischof), 26. März 2017, 7. Mai 2017 Fachstelle Katechese www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54 Mi., 18. Januar 2017, 18.00 21.00 Uhr Impuls-Abend Schul- und Jugendgottesdienste Leitung: Damian Pfammatter, Dr. theol., Diakon, Jugendseelsorger und Religionslehrer Anmeldung bis Mo., 9. Januar 2017 Mai 2017 bis Juni 2020 Ausbildung Katechet / Katechetin mit Fachausweis Für Frauen und Männer, die den Glaubenskurs «Glauben heute 2: Gott und Welt verstehen» absolviert haben und sich zur Katechetin / zum Katecheten ausbilden lassen möchten. Anmeldung bis Mi., 22. Februar 2017 Mediathek l Montag und Mittwoch: 14.30 17.30 Uhr l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. l Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.fachstelle-katechese.ch www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Di, 24./31. Januar, 7. Februar 2017, 19.00 21.30 Uhr Drei Abenden für Paare Was uns als Paar stark macht Leiung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis Do, 19. Januar 2017 Di, 14. Februar 2017, 18.00 Uhr Valentinstag. Segensfeier für alle Liebenden Kapuzinerkirche Glis Sa, 18. Februar 2017, 9.00 17.30 Uhr Impulstag für Brautpaare Wir trauen uns Leiung: Martin Blatter, Theologe und Seelsorger Emmy Brantschen, Systemtherapeutin ZSB Anmeldung bis Sa, 4. Februar 2017

HUMOR Während des Religionsunterrichtes: Der Pfarrer fragt die Kinder, bei wem zu Hause vor dem Essen gebetet wird. Meldet sich Fritzchen: «Wir müssen nicht beten, meine Mutter kann kochen!» Ein Kunde kommt in die Buchhandlung und möchte ein Buch kaufen. Die Buchhändlerin: «Etwas Leichtes oder etwas Schweres?» «Egal, ich bin mit dem Auto da.» «Was meinst du wohl», sagt die Mutter böse, «was mit Mädchen passiert, die ihren Teller nicht leer essen?» «Die bleiben schlank, werden später Model und verdienen einen Haufen Geld. «Das waren noch Zeiten», seufzt der Aktionär, «als die Bankräuber noch vor dem Schalter standen!» «Papa, bin ich denn immer nocht nicht alt genug zum Autofahren?» fragt der Sohn den Va ter. «Du schon, aber unser Auto noch nicht.» Der Wirt zum Gast: «Schmeckts?» «Ja aber die Sauerrüben sind nicht sauer genug.» «Sie haben kein Sauerkraut auf Ihrem Teller. Das sind Spaghetti.» «Danke, dann sind sie sauer genug.» Petra kommt aus der Schule und sagt: «Wenn ich gross bin heirate ich den Paul aus meiner Klasse!» Darauf meint die Mutter: «Dazu gehören aber immer zwei.» «So? Dann nehme ich eben auch noch den Ruedi!» Max geht mit seiner Oma zum Arzt. In der Ecke sieht er etwas stehen. Er fragt die Oma: «Was ist das?» «Das ist ein Skelett, Max, und es bleibt übrig, wenn ein Mensch gestorben ist.» «Ach so», sagt Max, «dann kommt also nur der Speck in den Himmel.» Nach dem ersten Schultag wird Astrid daheim nach ihren Eindrücken gefragt. «Nun, wie war es in der Schule?» «Ach ja, es ist schon gegangen, aber ein halber Tag ist halt kaputt. Und ausserdem steht vor dem Klassenzimmer 1. Klas se und drinnen haben sie lauter Holz bänke! «Warum haben Sie den Zahnarzt gewechselt?» «Der erste ging mir auf die Nerven!» «Bist du eigentlich glüklich mit deinem Bräutigam?» fragte die gute Freundin. «Ich weiss nicht recht, was ich sagen soll! Peter ist und bleibt mir ein grosses Rätsel!» seufzte die junge Braut. «Weisst du was?» riet die Freundin, «gib mir das Rätsel doch einmal auf!»

Auf dem Fahrrad die Natur geniessen... Foto: Annamartha_pixelio.de Die UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2017 zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus ausgerufen. Der Beschluss vom 4. Dezember 2015 erkennt «die Bedeutung des internationalen Tourismus und insbesondere die Benennung eines internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für die Entwicklung und Förderung einer besseren Verständigung zwischen den Völkern an. Damit soll zu einem grösseren Bewusstsein für das reiche Erbe der verschiedenen Zivilisationen und zu einer besseren Anerkennung der Werte der verschiedenen Kulturen und damit zur Stärkung des Friedens in der Welt beigetragen werden.» Allen Pfarrblattleserinnen und -lesern wünschen wir Mut um die Vorsätze umzusetzen und im neuen Jahr 2017 mit Freude und Elan auf den Strassen des Lebens zu fahren oder zu wandern! Das Seelsorgeteam, die Redaktion des Pfarrblattes und die Mitarbeiterinnen des Verlages

AZB CH - 1890 Saint-Maurice Katholisches Pfarramt St. Stephan Telefon 027 473 12 09 Kreuzgasse 37, 3953 Leuk-Stadt Mail pfarrei-leuk@bluewin.ch Internetadresse www.pfarrei-leuk-stadt.ch Katholisches Pfarramt St. Theresia, Susten-Leukergrund Friedhofstrasse 1, 3952 Susten Telefon 027 473 13 30 Mail tm@rhone.ch Internetadresse www.pfarrei-susten.ch Pfarrer Thomas Michlig Telefon 027 473 13 30 Freier Tag: Montag Natel 079 773 90 19 Mail tm@rhone.ch Vikar Daniel Noti Telefon 027 473 12 09 Freier Tag: Montag Natel 078 719 95 83 Mail daniel.noti@gmx.net Diakon Paul-André Ambühl Telefon 027 474 97 22 Freier Tag: Dienstag Natel 079 289 21 77 Mail paulandre.ambuehl@bluewin.ch Postcheckkonto Pfarreien St. Stephan und St. Theresia 3952 Susten PC 30-393916-7 Anwesenheit eines Mitgliedes des Seelsorgeteams in Erschmatt und Guttet-Feschel: Erschmatt Freitag 17.30 bis 18.30 Uhr im Zimmer vis-à-vis Gemeindekanzlei Guttet-Feschel Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarreisaal Pfarrblatt Leuk-Stadt Pfarrblatt Pfarrblatt Erschmatt Pfarrblatt Susten-Leukergrund Guttet-Feschel Januar 2017 Januar 2017 Januar 2017 Januar 2017 92. Jahrgang 56. Jahrgang 72. Jahrgang 15. Jahrgang Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Erscheint monatlich Umschlag Fotos: Druckerei Aebi Umschlag Gestaltung, Druck und Versand: Augustinuswerk, 1890 St-Maurice, Tel. 024 486 05 20