REISEINFORMATIONEN. Gozo. Geheimtipp Gozo: Insel der Freude

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Gozo. Zu Wasser und zu Land Gozo sportiv!

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Wintertage auf Fehmarn

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wittenberg: Luther, Bauhaus & Gartenreich

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Kulturstadt Weimar mit Goethe & Schiller

REISEINFORMATIONEN. Portugal. Lissabon die lebendige Sieben-Hügel-Stadt

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im barocken Dresden

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel in der Rhön

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Seen und Wälder im Müritz-Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz Feuer von den Felsen

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN Italien / Sizilien. Sizilianisches ABC: Ätna, Barock, Cassata

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Werra-Burgen-Steig: von Burg zu Burg und entlang der Werra

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz Silvester auf die Sekunde genau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im Herzen des Saarlandes

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Passionen und Panoramen: eine Wanderwoche in Oberammergau

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Köstlicher Zauber im Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Malta Jahre alte Geschichte das ist Malta

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hunsrück über Traumschleifen und Geierlay

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Jahreswechsel in Holland zwischen Dünen und Amsterdam

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Leipzig entdecken: bunt, musikalisch und unheimlich vielseitig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Kleine Auszeit im Siegerland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Landsberg Mittelalter pur, dazu viel Natur

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATIONEN. Reise Naturpark Lauenburgische Seen: stille Seen und tiefe Wälder

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATION. Reise Deutschland Wohlfühlregion Fichtelgebirge

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Regensburg Silvester zwischen Dom und Donau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ostallgäu Gipfel & Almen

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Sur le Pont d Avignon

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Marseille Metropole des Südens

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Berchtesgadener Land: Wanderurlaub zwischen Watzmann und Königssee

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Reise BACH begegnen auf Spurensuche zwischen Wartburg und Weimar

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN. Malta Jahre alte Geschichte das ist Malta

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Pfalz Wandern zwischen Fels, Wein und Wald

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Lyon zwischen Alt und Neu(-Jahr)

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Silvester im Herzen der Provence

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Schweiz. Basel Moderne trifft Mittelalter

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

REISEINFORMATIONEN. Reise Frankreich. Marseille Metropole des Südens

Transkript:

REISEINFORMATIONEN 6577 Gozo Geheimtipp Gozo: Insel der Freude

Inhalt Merhba! - Herzlich Willkommen... 1 Ihre Reise von A - Z... 1 Anreise... 1 Ausrüstungscheckliste... 2 Besonderer Blickwinkel: Malta... 3 Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen)... 4 Einreisebestimmungen... 4 Feiertage 2017... 5 Geld und Kreditkarten... 5 Klima... 6 Nebenkosten... 6 Post... 7 Reiseverlauf... 7 Sprache... 8 Strom... 8 Telefon... 8 Unterbringung... 9 Verpflegung... 9 Versicherungen... 10 Weitere Informationen... 10 Wichtige Adressen... 10

Merhba! - Herzlich Willkommen Der Apostel Paulus strandete auf Malta, auf Gozo jedoch strandete Odysseus und verbrachte sieben Jahre auf der Insel der Nymphe Kalypso. Bizarre Felsformationen, vielfältige Natur und eine beschauliche Ruhe ziehen den Besucher in ihren Bann. Gozo ist mehr als nur die kleine Schwester Maltas. Wanderungen rund um die Insel und durch das Landesinnere bringen uns vorbei an Zitronenbäumen, Bohnen- und Artischockenfeldern in die reizvollen Ortschaften, aber auch zu vielseitigen Buchten. Über 7.000 Jahre Kultur erleben wir in der Hauptstadt und den prähistorischen Tempeln von Ggantija. Ihre Reise von A - Z Anreise Sie fliegen im Linienflugverkehr in der Economyclass nach Malta (mit Umstieg in Frankfurt). Am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung oder einem Mitarbeiter unserer örtlichen Agentur in Empfang genommen. Sie erkennen unseren Mitarbeiter am Wikinger-Schild. Die Transferzeit vom Flughafen zur Unterkunft nach Gozo dauert (inkl. einer etwa 30-minütigen Fährüberfahrt) ca. 1 1/2 Stunden. Bahnreise Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog Natur & Kultur) der Seite 184 oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für 1

Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Ausrüstungscheckliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* Hinweis beachten) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen evtl. Badesachen, Badeschuhe, Badetuch gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten Goretex o.ä., weil atmungsaktiv) evtl. dünne, faltbare Regenjacke (für Mitnahme im Tagesrucksack) Kopfbedeckung (als Sonnen- und Hitzeschutz), Halstuch (z. B. zur Bedeckung der Schultern beim Besuch religiöser Stätten) Sonnenschutz, Sonnenbrille Wasserflasche/Thermoskanne/Feldflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) einfaches, dünnes Sitzkissen für Wanderpausen persönliche Medikamente, Reiseapotheke Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarten evtl. Wanderstöcke (z.b. Teleskopstöcke) warme Nachtwäsche (Schlafanzug) zumindest für die ersten Termine *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. 2

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wanderschuhe während des Fluges anzuziehen. So sparen Sie Gewicht beim Gepäck und haben Ihre Wanderschuhe dabei, selbst wenn Ihr Gepäck verspätet im Zielgebiet eintreffen sollte. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de. Weitere Tipps für die Urlaubsvorbereitung finden Sie auch im Internet unter www.urlaubs-checkliste.de. Besonderer Blickwinkel: Malta Wie überall rund ums Mittelmeer hat auch auf Malta die Vogeljagd eine jahrtausende Jahre alte Tradition. Während der Zugvogelsaison im Frühjahr und im Herbst werden sowohl lebende Vögel mit Netzen gefangen als auch mit Schrotflinten geschossen. Dies bleibt natürlich nicht ohne Folgen für den Bestand der durchziehenden, oft seltenen Arten, die sich zwischen Afrika und Europa auf den maltesischen Inseln ausruhen. Eine an die 10.000er gehende Anzahl verschiedener Vogelarten fällt dabei jährlich zum Opfer. Doch nicht alle der ca. 12.000 lizenzierten Jäger und ca. 4000 Fallensteller betreiben dieses Hobby tatsächlich und machen somit nur einen geringen Anteil der über 410.000 Malteser aus. Spätestens seit dem EU-Beitritt Maltas 2004 regt sich großer Widerstand gegen die Vogeljagd. So wurde die Jagdsaison erheblich zeitlich eingeschränkt, die Jagd mit Netzen im Frühjahr verboten und das Abschießen auf bestimmte Arten beschränkt. Dennoch gibt es auch Verstöße gegen diese Gesetze und Vorschriften. Diese werden von vielen freiwilligen Naturschützern registriert und gemeldet, von denen BirdLife Malta www.birdlifemalta.org die wichtigste Organisation ist. BirdLife betreibt Aufklärungsarbeit für Schulen und hat Brutstätten seltener Taucherarten als Schutzgebiete ausweisen lassen. Es findet ein Wechsel der Mentalität und des Umweltbewusstseins statt. So bestätigen unsere Reiseleiter, die seit 2002 Malta regelmäßig bereisen, eine Verbesserung der Situation für die Vögel, aber auch des Umweltschutzes. Es wirken 3

nachhaltig die Renaturierungsprojekte der Gaia-Foundation www.projectgaia.org, aber auch der Umgang mit der Müllentsorgung verändert sich. All dies zeigt, dass zwar noch Missstände vorhanden sind, die wir nicht tolerieren, die aber geringer werden, so dass die maltesischen Inseln weiterhin eine Reise wert sind. Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z. B. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 31 Tage vor Abreise! Für später eingehende Wünsche, die in der Buchung berücksichtigt werden sollen, erheben wir ein Service-Entgelt von 25 EUR. Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Hinweise - Bitte bedenken Sie, dass z. B. vegetarische Kost in Ihrem Reiseland nicht immer verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. - Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen und Reisen nach Malta im Besonderen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z. B. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und/ oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Malta benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. 4

Nähere Informationen erhalten Sie zudem auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de. Feiertage 2017 01. Januar Neujahrstag 10. Februar Schiffbruch des hl. Paulus 19. März St. Josephstag 31. März Freiheitstag (Jum il-helsien Nationalfeiertag) 14. April Karfreitag 16. April Ostersonntag 01. Mai Tag der Arbeit 07. Juni Sette Giugno (Nationalfeiertag) (Erinnerung an den Aufstand von 1919) 29. Juni St. Peter und St. Paul 15. August Mariä Himmelfahrt 08. September Siegestag 21. September Unabhängigkeitstag 08. Dezember Mariä Empfängnis 13. Dezember Tag der Republik 25. Dezember Weihnachten Geld und Kreditkarten Die Währungseinheit ist der EURO. Kreditkarten werden als Zahlungsmittel fast überall akzeptiert. Mit Ihrer EC-Karte können Sie am Geldautomaten jederzeit Geld abheben. Die nächsten Bankomaten: Vom Hotel San Andrea: ca. 150 m vom Hotel in Xlendi auf der Piazza Amphori, oder Bank of Valletta in der Inselhauptstadt Victoria. Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/das Kreditkarteninstitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kostenpflichtig): 5

EC-Karte: 0049-1805 - 021021 Sperr-Notruf (alle Karten): 0049-116116 oder 0049-30 40504050 Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Malta lauten diese Nummern: Visa: 800-819-014 (kostenfrei) Mastercard: 800-870-866 (kostenfrei) American Express: 800-914-912 (kostenpflichtig) Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbieter, dennoch Kosten entstehen. Klima Es herrscht Mittelmeerklima vor. Mit Niederschlägen ist fast ausschließlich in den milden, aber teilweise stürmischen Wintermonaten zu rechnen. Die Sommer sind heiß und regenarm. Die Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig recht hoch. Malta Mrz Apl Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Tageshöchsttemperatur in C 16 18 23 27 29 31 27 24 20 16 Tagestiefsttemperatur in C 11 13 16 19 22 23 22 19 16 12 Sonnenstunden / Tag 7 9 10 11 12 11 9 7 6 5 Wasser-temperatur 15 16 18 21 24 25 24 22 19 17 Regentage/ Monat 6 3 2 0 0 0 3 6 9 13 Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbisse, Getränke, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. Die Kosten dafür waren bisher etwas höher als in Deutschland. Als Regel für die Trinkgelder kann gelten: Trinkgelder gibt man bei ähnlichen Gelegenheiten und in vergleichbarer Höhe wie in Deutschland. 6

Aufgrund der kompakten Dienstleistungen im Programm hat es sich bewährt, dass die Reiseleitung meist zu Beginn der Reise zweckmäßigerweise einen Betrag einsammelt (ca. 25 35 ), von dem das Gruppen-trinkgeld bestritten wird (für Busfahrer, Gepäcktransfer, örtliche Führer, Hotelpersonal etc.). Post Ihr Reiseleiter unterstützt Sie vor Ort gern bei Ihrer Urlaubspost. Er wird Ihnen Aufschluss über Portokosten und Postaufgabemöglichkeiten geben. Briefmarken können außerhalb der Postämter auch in Souvenirshops gekauft werden. Reiseverlauf Diese Reise entspricht der Stiefel-Kategorie 1-2. 1. Tag: Anreise Ankunft auf Malta, Transfer nach Cirkewwa (ca. 45 Min.), Fährüberfahrt nach Gozo (ca. 25 Min.) und Weitertransfer zum Hotel (ca. 15 Min.). 2. Tag: Spektakuläre Felsküste Wir starten am Hafen Mgarr und wandern entlang der spektakulären Felsküste im Süden der Insel bis nach Xlendi (GZ: 4 Std.). 3. Tag: Kunsthandwerk und Kirche Heute besuchen wir zuerst das Kunsthandwerkzentrum in Gharb und sehen den Glasbläsern zu, wie sie das berühmte Gozoglas herstellen. Weiter geht es zu der Pilgerkirche von Ta Pinu. Von hier wandern wir über Land bis nach Marsalforn, wo wir den Tag bei einem Kaffee ausklingen lassen (GZ: 3 Std.). 4. Tag: Quirliges Hauptstadtleben Bevor wir Victoria besuchen, besichtigen wir die Tempelanlage von Ggantija, die eindrucksvollste Tempelanlage der maltesischen Inseln. Ergänzt wird der Eindruck durch den Besuch des Archäologischen Museums in Victoria. Am Nachmittag ist ausreichend Zeit, das Flair von Victoria, das die Einheimischen immer noch Rabat nennen, zu genießen. 5. Tag: Gozos Badestrände Heute wandern wir von Xaghra entlang der Ostküste bis zum Fährhafen von Mgarr. Dabei besuchen wir drei Buchten und können entscheiden, welche wirklich die schönste Badebucht Gozos ist (GZ: 4 1/2 Std.). 7

6. Tag: Zur freien Verfügung Wie wäre es mit einem Badetag in Xlendi? Für alle, die Malta nicht kennen, bietet sich ein Ausflug auf die Hauptinsel und in die Hauptstadt La Valletta an. Hier ist der Geist des Johanniter- Ordens, der die Geschicke des Landes von 1530 bis 1798 prägte, noch zu spüren. 7. Tag: Naturwunder der Westküste Von der Xwieny Bay wandern wir bis zur bekanntesten Naturattraktion Gozos: Während der Mittagspause am Felsbogen Azur Window bestaunen wir den Inlandsea (Bootsfahrt fakultativ) und den Fungus Rock. Vorbei an Feldern führt unser Weg schließlich nach Xlendi zurück (GZ: 5 Std.). 8. Tag: Rückreise Transfer zum Flughafen und Heimflug. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Sprache Erste Amtssprache ist Maltesisch. Bedingt durch die Zugehörigkeit zum Commonwealth wird Englisch als zweite Amtssprache genutzt. Strom Die Stromspannung beträgt 240 Volt. Die Mitnahme eines Adaptersteckers (= dreipoliger Flachstecker wie in Großbritannien) ist notwendig. Telefon Die Vorwahl nach Deutschland ist 0049. Dann folgt die Vorwahl des Teilnehmers ohne die erste Null. Nun wählen Sie die Teilnehmernummer. Die meisten öffentlichen Fernsprecher sind für die magnetischen Telefonkarten eingerichtet, die in einigen Geschäften erhältlich sind. Mobiltelefone funktionieren in den meisten Fällen. Über die günstigsten maltesischen Mobilfunknetze, sogenannte Roaming-Partner, sollten Sie sich bei Ihrem heimischen Netzanbieter erkundigen (meist auch im Internet auf der Homepage Ihres Anbieters abrufbar). 8

Unterbringung Unser kleines Hotel liegt direkt an der schönen Uferpromenade von Xlendi. Diverse Unterhaltungsmöglichkeiten finden sich in nächster Umgebung. Die Inselhauptstadt Victoria befindet sich in etwa 3 km Entfernung. Das familiär geführte Hotel San Andrea mit 28 Zimmern auf 5 Stockwerken verfügt über eine Rezeption, einen Lift, eine Bar sowie ein geschmackvoll im italienischen Stil eingerichtetes Restaurant mit Außenterrasse. Im 5. Stock befinden sich eine Lounge mit TV-Ecke sowie eine Dachterrasse. Liegestühle sind hier vorhanden. Eine kleine fjordartige Bucht zum Schwimmen befindet sich direkt vor dem Hotel. Alle Zimmer verfügen über Bad mit Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Föhn, Balkon und WLAN, sowie gegen Gebühr mit Safe. Die Zimmer mit Zweierbelegung verfügen über direkten Meerblick. Ihre Hoteladresse Hotel San Andrea*** Xlendi Promenade Xlendi XLN 1302 Gozo Tel: 0 03 56 21 56-55 55 Fax: 0 03 56-21 56-54 00 E-Mail: reservations@hotelsanandrea.com Homepage: www.hotelsanandrea.com Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension, bestehend aus einem Frühstücksbüfett und einem Abendessen in Menüform. Das Hotel kann auf Wunsch vegetarische und glutenfreie Kost (auch glutenfreies Brot) anbieten. Wir nehmen Ihren Wunsch gerne entgegen und leiten diesen bei der Reservierung an das Hotel weiter. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 31 Tage vor Abreise! Für später eingehende Wünsche, die in der Buchung berücksichtigt werden sollen, erheben wir ein Service-Entgelt von 25 EUR. 9

Versicherungen Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 02331-9046. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331-904 742. Wichtige Adressen Deutsche Botschaft (Malta) Il-Piazzetta Entrance B, Tower Road Sliema SLM 1605, Malta Tel.: 00356 2260 4000 Fax: 00356 2260 4115 E-Mail: info@valletta.diplo.de www.valletta.diplo.de 10

Maltesische Botschaft in Deutschland (Berlin) Klingelhöferstr. 7, Tiergartendreieck Block 4 D-10785 Berlin Tel.: 030-26 39 11 0 Fax: 030-26 39 11 23 E-Mail: maltaembassy.berlin@gov.mt Homepage: www.mfa.gov.mt Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt auf Malta und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: November 2016 Alle Angaben ohne Gewähr 11

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF- Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.