Landesranglistenturnier Damen und Herren 18./19. September 2010

Ähnliche Dokumente
Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt.

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV) Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier Damen/Herren am 15. August 2015 in Beelen

Ausschreibung und Einladung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler Wissingen (TTVN) 24./25. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG Qualifikationsturnier der Region 7 zu den DMM der Jugend (U18) und Schüler (U15) in Nassau (TTVR)

Ausschreibung 49. WTTV - Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am 9. und 10. Dezember 2017 in Gütersloh

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

51. Weser-Tischtennisturnier des SC Weser Barme - Teil 2

31. Badische Einzelmeisterschaften der Senioren/ innen

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Karl-Hauptmannl-Gedächtnis-Pokal; Fürther Stadtmeisterschaften 2014

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg (TTTV) 24./25. Juni 2017

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

OLYMPISCHER SPORT-CLUB BERLIN

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017

Presseinfo us

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV)

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften. Mönchengladbach-Rheydt. 21. / 22. Juni DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

3. Matti von Harten TSV Lunestedt

Kreisjahrgangsmeisterschaften Main-Kinzig

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

58. Pokalturnier des TuS Empelde

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. - Geschäftsstelle -

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg Senioren

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v.

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. in SAARBRÜCKEN

TTVN-Hauptausschusssitzung 26. November 2016 Hannover

59. Bundesoffenes Turnier des TTV Geismar / 10. Rita-Neuß Turnier Teil II

1. Bezirksbereichsranglistenturnier Schwaben Süd Jugend/Schüler A/B/C

6. Sparkassen-Cup. TTF Bönen. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TTF Bönen

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenturnier Damen / Herren. am 07./08. Oktober 2017 Duisburg (WTTV) Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz Damen/ Herren

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Ausschreibung 48. WTTV - Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am 10. und 11. Dezember 2016 in Hamm

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV)

AUSSCHREIBUNG. 63. Nationale Deutsche Jugend-Meisterschaften (U18) Blaustein. 1. / 2. Mai DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

DJK Franz Sales Haus e. V.

Jugend trainiert für Olympia/ Jugend trainiert für Paralympics

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren

Deutsche Einzelmeisterschaften Senioren

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. am 06. und 07.

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

Kreisindividualmeisterschaften Osnabrück-Stadt

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Dreikönigsturnier für Zweiermannschaften

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

53. Meisterschaft der Porta Westfalica

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

45. Wedelturnier des TTK Großburgwedel

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

71. Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2017, Teil 2

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank

Kreisranglistenturnier Aurich/Wittmund

Kreiseinzelmeisterschaften Bamberg Senioren

AUSSCHREIBUNG Top 12-Bundesranglistenfinale der Jugend (U18) und Schüler (U15) Barleben (TTVSA) 17./18. Februar 2018

30. Königsbrunner Stadtmeisterschaften

Kreismeisterschaften Bielefeld/Halle Senioren

8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 22./23. Oktober 2016 in Hagen a.t.w. (TTVN) Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

Bezirkseinzelmeisterschaften Unterfranken Damen/Herren

AUSSCHREIBUNG. Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) und Schüler (U15) Wiesbaden (HeTTV) 26. / 27. November 2016

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Turnier am

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund

Kreiseinzelmeisterschaften Frankfurt Nachwuchs

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg

Jahrgangs-Sichtungsturnier Mädchen und Jungen U11-U18 - BEZIRK ESSLINGEN

Bezirksmeisterschaften Jugend BEZIRK ALLGÄU-BODENSEE

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg

TURNERJUGENDTREFFEN 2015 BEIM TURNVEREIN 1858 KAUFBEUREN E. V.

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

32. Reutlinger Stadtmeisterschaften TSV Altenburg

Transkript:

Feuerschiff Deutsche Bucht Wasserturm Landesranglistenturnier Damen und Herren 18./19. September 2010 Fürbringerbrunnen Emder Rathaus SV Blau-Weiß v.1920 Emden Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http://www.bwb-tt.de

Vertrauen ist nicht die Summe günstiger Angebote, sondern das Ergebnis langjähriger harter Arbeit! 1. Platz Bestes Bankenimage Volksbanken Raiffeisenbanken * *Quelle: Markenmonitor YouGov BrandIndex, psychonomics AG / Stand: 7.11. 2008 Wir machen den Weg frei www.ostfriesische-volksbank.de Ostfriesische Volksbank eg Die Volksbanken Raiffeisenbanken arbeiten im FinanzVerbund mit DZ BANK, WGZ BANK, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DG HYP Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank, easycredit, Münchener Hypothekenbank, R+V Versicherung, Union Investment, VR LEASING, WL BANK.

Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen 5 2 Grußwort der Stadt Emden 7 3 Grußwort des SV Blau-Weiß von 1920 Emden-Borssum e. V. 9 4 Ausschreibung und Einladung 10 5 Zeitplan 12 6 Teilnehmer (Stand: 18. September 2010) 15 SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 3

... fair versichert

1 Grußwort des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen Heinz Böhne Präsident TTVN Ich begrüße im Namen des TTVN-Vorstandes alle Teilnehmer am Landesranglistenturner der Damen und Herren 2010 sehr herzlich in Emden-Borssum. Mit dem TTVN-Ranglistenturnier steht der erste Höhepunkt der noch jungen Saison auf dem Terminplan unserer Wettkampfsportler. Dieses Turnier ist immerhin auch eine Qualifikation für das Bundesranglistenturnier am 16. und 17. Oktober in Höchst/Odenwald. Darum können wir an diesen beiden Tagen zu Recht guten Sport erwarten. Der SV Blau-Weiss Borssum (http://www.bwb-tt.de/) ist immer noch einer der aktivsten und erfolgreichsten Vereine in Niedersachsen. In diesem Jahr feiert der Hauptverein sein 90-jähriges Bestehen und dafür hat sich die Tischtennisabteilung die Durchführung dieser Veranstaltung als besonderen Höhepunkt gewünscht. Dem sind wir gerne nachgekommen, denn Fritz Koenigs ist mit seinem Team seit vielen Jahren in bewährter Art und Weise unser verlässlicher Partner. Ich bin sicher, der SV Blau-Weiss Borssum hat wieder alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Sportler beste Bedingungen vorfinden und dieses Turnier reibungslos abläuft. Da die besonderen Qualitäten der Borssumer auch dem DTTB bekannt sind, können wir uns mit dem Deutschlandpokal der Jungen am 2./3. April 2011 schon jetzt auf eine weitere hochklassige Veranstaltung unter Borssumer Durchführung freuen. Ich wünsche den Teilnehmern viel Erfolg und den Besuchern guten Sport und einen angenehmen Aufenthalt. Viel Erfolg wünscht Euch SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 5

AB CDE FD AB CDE CDD A A E A B C A EE ABCDE EFECDB A BB ECB D AB E C DB A B CBC

2 Grußwort der Stadt Emden Alwin Brinkmann Oberbürgermeister der Stadt Emden Sport kann eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Lebens jedes Einzelnen spielen, ja nicht nur des Einzelnen, sondern von ganzen Gesellschaften. Kofi Annan, UNO-Generalsekretär Liebe Tischtennisfreunde, Ihr Sport gehört zu den beliebtesten Sportarten in unserem Land und ist, global gesehen, sogar die Ballsportart Nummer 1. Schätzungen des Internationalen Olympischen Komitees zufolge spielen 40 Millionen Menschen weltweit diesen temporeichen Sport im Wettkampf; hinzu kommen Hunderte von Millionen, die ihn in ihrer Freizeit ausüben. Mit der Ausrichtung hochrangiger Turniere hat sich der SV Blau-Weiß Borssum e.v. bereits in der Vergangenheit einen hervorragenden Namen gemacht. Deshalb bin ich überzeugt, dass auch das diesjährige Landesranglistenturnier der Damen und Herren eine großartige Werbung für den Tischtennissport sein wird eine Leistung, für die ich den Organisatoren herzlich danke. An diesem Wochenende kämpfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur um gute Platzierungen in diesem Turnier, sondern es geht auch um die Qualifikation für das Bundesranglistenturnier. Als Schirmherr wünsche ich allen am Turnier teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern allzeit guten Erfolg an der Platte, den Tischtennisfreunden erlebnisreiche und spannende Ballwechsel, den Veranstaltern einen reibungslosen Verlauf und allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Emden. SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 7

Sparkassen-Finanzgruppe Jeden Punkt im Auge. Und den Erfolg selbst in der Hand. Wer beim Tischtennis erfolgreich aufspielen will, benötigt ein vielseitiges Schlagrepertoire, Konzentrationsfähigkeit und ein hohes Maß an Beweglichkeit. Beim Geld dagegen können Sie leichter punkten. Was Sie dabei auch im Auge haben: Mit gezieltem Einsatz und gewinnbringender Strategie erspielen wir Ihnen Punkt für Punkt die entscheidenden Vorteile. www.sparkasse-emden.de Wenn s um Geld geht Sparkasse.

3 Grußwort des SV Blau-Weiß von 1920 Emden-Borssum e. V. Heidrun Burfeind Vorsitzende SV Blau-Weiß von 1920 Emden-Borssum e. V. Liebe TischtennisspielerInnen, liebe Tischtennisbegeisterte, der Sportverein Blau-Weiß von 1920 Emden-Borssum e. V. hat die Ehre, das Ranglistenturnier der Spitzenspielerinnen und Spitzenspieler in Niedersachsen ausrichten zu dürfen. Da wir in diesem Jahr unser 90-jähriges Vereinsjubiläum des Gesamtvereins feiern dürfen, stellt diese Veranstaltung einen der Höhepunkte in unserem Jubiläumsprogramm dar. Die Tischtennisabeilung unseres Vereins hat sich mit der Ausrichtung niedersachsenweiter Turniere beim Verband einen Namen gemacht. Darauf ist der Verein im äußersten Nordwesten Niedersachsens als Stadtteilverein der Seehafenstadt Emden ganz besonders stolz. Herzlich willkommen heißen wir die zwölf besten Damen und Herren in Niedersachsen mit ihren TrainerInnen und BetreuerInnen alle Gäste, die hochklassiges Tischtennis unmittelbar erleben wollen, in unserer Sporthalle am Wykhoffweg 26 Wir danken allen, die dieses Turnier möglich gemacht haben, insbesondere den Verantwortlichen und OrganisatorInnen im TTVN. Und ich danke ganz besonders allen in unserer Tischtennisabteilung, die die Ausrichtung des Turniers organisieren und sich für einen guten, erfolgreichen Ablauf ins Zeug legen. Am 18. und 19. September 2010 erleben wir somit niedersächsisches Tischtennis vom Feinsten. Dafür wünsche ich mir ganz viele Gäste aus ganz Niedersachsen. Unseren Sponsoren: VGH, Volksbank, Stadt Emden, Sparkasse Emden, Fa. MD, Powerspin Tischtennis und Fehntjer Partyservice sagen wir ein herzliches DANKE SCHÖN, denn ohne ihre Unterstützung wäre dieses Turnier nicht möglich. Neben dem Sport ist Essen und Trinken nicht so ganz unwichtig. Wir hoffen, allen Beteiligten des Turniers und den Gästen dafür etwas zu bieten zu haben. TischtennisspielerInnen sind für einen fairen Umgang miteinander bekannt. Fair play soll auch in diesem Turnier an erster Stelle stehen. Ich wünsche dem Turnier einen guten Erfolg. SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 9

4 Ausschreibung und Einladung Landesranglistenturnier der Damen und Herren am 18. und 19. September 2010 in Emden-Borssum AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG Veranstalter Ausrichter Durchführer Gesamtleitung Turnierleitung Oberschiedsrichter Schiedsgericht Schiedsrichter Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Weser-Ems e.v. SV Blau-Weiß Emden-Borssum Fritz Koenigs, Am Zingel 19, 26725 Emden Tel.: 04921 / 51750, Fax: 04921 / 51771, E-Mail: lfkoenigs@t-online.de Mitglieder des SV Blau-Weiß Emden-Borssum Bernd Buhmann Dr. D. Benen, Jochen Dinglinger, Michael Bitschkat VSR und BSR des TTVN Örtliche Presse Fritz Koenigs, Emder Zeitung & Ostfriesen Zeitung tischtennis/ttm Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Spielort Sportzentrum SV Blau-Weiß Emden-Borssum Wykhoffweg 26 (Parkplatz: Ulmenstr. 5) 26725 Emden-Borssum Zeitplan Samstag, 18. September 2010 (vorläufig) Tische Training ab Anreise bis Eröffnung Durchgänge 1 7 Sonntag, 19. September 2010 Training Durchgänge 8 11 anschließend Siegerehrung 9 Imperial Bundesliga 09.30 Uhr 10.15 Uhr 10.45 Uhr 11.00-19.10 Uhr 08.00-09.00 Uhr 09.00-13.40 Uhr Netze Imperial Bundesliga / Diverse Bälle JOOLA***/40 mm, weiß Startgeld Das Startgeld beträgt 15,00 EUR je Teilnehmer und wird den Bezirksverbänden in Rechnung gestellt. Finanzierung Der TTVN übernimmt: a) die Kosten für das Schiedsgericht b) die Kosten für den Oberschiedsrichter und VSR/BSR c) die Kosten für die Medaillen d) den Zuschuss für den Durchführer Quartiere Ansprechpartner: Fritz Koenigs Endtermin: 01.09.2010 Spielregeln/ Austragungsmodus/ Wertung Gespielt wird nach den Regeln der ITTF in der vom DTTB veröffentlichten/beschlossenen Fassung unter Berücksichtigung der Bestimmungen des DTTB und TTVN sowie der RuDO des TTVN. Der Meldende ist verpflichtet, die Spieler/innen darauf hinzuweisen. 10 SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de

Kleberegelung Ehrungen Teilnehmer Freistellungen Qualifikation Meldungen Meldeschluss An-/Abreise Allgemeines Erste Hilfe Es liegt in der Verantwortlichkeit jedes Spielers zu gewährleisten, dass Schlägerbeläge mit Klebstoffen auf dem Schlägerblatt befestigt sind, die keine schädlichen flüchtigen Lösungsmittel enthalten. Das Kleben von Schlägerbelägen ist nur in dem dafür ausgewiesenen Kleberaum erlaubt. Das Belagmaterial soll ohne eine physische, chemische oder sonstige Behandlung verwendet werden. Tests auf schädliche flüchtige Lösungsmittel werden durchgeführt. Die drei Erstplazierten erhalten Medaillen des TTVN. Die vorab nominierten Spieler/innen. Eine gesonderte Einladung der Teilnehmer durch den TTVN erfolgt nicht. Begründete Anträge auf Verfügungsplätze können mit der Teilnehmermeldung gestellt werden. Die Ergebnisse der Bezirksranglisten sind beizufügen. Damen: bis zum Bundesranglistenfinale: Irene Ivancan (LG) bis zum Bundesranglistenturnier: Nadine Bollmeier (LG) bis zur Landesrangliste Svenja Obst, Yvonne Kaiser, Anne Sewöster (alle LG) Meike Müller (H) Herren: Hartmut Lohse (H) Sebastian Stürzebecher (WE) Arne Hölter, Erik Schreyer Hermann Mühlbach (alle LG) Die Erstplazierten qualifizieren sich für das Bundesranglistenturnier. Die Bezirksverbände melden sämtliche Starter aus ihrem Bezirksverband mit Namen, Vornamen, Geburtstag, voller Anschrift, Tel. und Vereinszugehörigkeit. Die Teilnahme der vom TTVN vorab nominierten Spieler ist zu bestätigen. Eine gesonderte Einladung der Teilnehmer durch den TTVN erfolgt nicht. Je eine Ausfertigung der Meldung ist zu senden an: TTVN-Geschäftsstelle info@ttvn.de Tel.: 0511/981940 Jochen Dinglinger dinglinger@ttvn.de Tel.: 05341/8689227 Fritz Koenigs lfkoenigs@t-online.de Tel.: 04921/51750 Mittwoch, 01.09.2010 nur schriftlich (Fax oder E-Mail) Die Organisation der An- und Abreise, die etwaige Quartierbestellung und die Betreuung der Teilnehmer obliegt den Bezirksverbänden. Der TTVN ist bestrebt, alle Landesveranstaltungen mit kompletten Feldern zu spielen. Der in der Ausschreibung genannte Endzeitpunkt für die Anreise ist daher unbedingt einzuhalten, da zu diesem Zeitpunkt fehlende Teilnehmer durch Ersatzspieler/innen ersetzt werden. Sollte jemand den Anreisetermin nicht einhalten können, so ist bis zum Anreisetermin zwingend das Schiedsgericht unter 0160-1527731 zu informieren. Mit ihm ist die weitere Vorgehensweise dann abzustimmen. Die Spielfläche der Halle darf nur von den Teilnehmern, Offiziellen und den von den Bezirksverbänden eingesetzten Betreuern mit Sportschuhen (helle Sohle) betreten werden. Begleiter erhalten ihre Plätze auf der Tribüne. Für Getränke und Imbissmöglichkeit sorgt der Durchführer. wird vom Durchführer gestellt ÄNDERUNGEN DIESER AUSSCHREIBUNG BLEIBEN VORBEHALTEN Mit freundlichen Grüßen Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Jochen Dinglinger Ressortleiter Erwachsenensport Verteiler: TTVN-Vorstand, TTVN-SpA, Bezirke, SRA, OSR, Durchführer SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 11

5 Zeitplan Samstag 1. Runde Paarung 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 11-12 Tisch 1 2 3 4 5 6 11:00 Damen 1 2 3 4 5 6 11:35 Herren 67 68 69 70 71 72 Paarung 1-3 2-4 5-7 6-8 9-11 10-12 2. Runde Tisch 2 3 4 5 6 1 12:10 Damen 7 8 9 10 11 12 12:45 Herren 73 74 75 76 77 78 Paarung 1-4 2-3 5-8 6-7 9-12 10-11 3. Runde Tisch 3 4 5 6 1 2 13:20 Damen 13 14 15 16 17 18 13:55 Herren 79 80 81 82 83 84 Paarung 1-12 2-11 3-6 4-5 7-10 8-9 4. Runde Tisch 4 5 6 1 2 3 14:30 Damen 19 20 21 22 23 24 15:05 Herren 85 86 87 88 89 90 Paarung 1-11 2-12 3-5 4-6 7-9 8-10 5. Runde Tisch 5 6 1 2 3 4 15:40 Damen 25 26 27 28 29 30 16:15 Herren 91 92 93 94 95 96 Paarung 1-6 2-5 3-9 4-10 8-11 7-12 6. Runde Tisch 6 1 2 3 4 5 16:50 Damen 31 32 33 34 35 36 17:25 Herren 97 98 99 100 101 102 Paarung 1-5 2-9 3-8 4-12 6-10 7-11 7. Runde Tisch 1 2 3 4 5 6 18:00 Damen 37 38 39 40 41 42 18:35 Herren 103 104 105 106 107 108 12 SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de

Sonntag 8. Runde Paarung 1-9 2-6 3-11 4-7 5-10 8-12 Tisch 2 3 4 5 6 1 09:00 Damen 43 44 45 46 47 48 09:35 Herren 109 110 111 112 113 114 Paarung 1-7 2-8 3-10 4-11 5-9 6-12 9. Runde Tisch 3 4 5 6 1 2 10:10 Damen 49 50 51 52 53 54 10:45 Herren 115 116 117 118 119 120 Paarung 1-10 2-7 3-12 4-8 5-11 6-9 10. Runde Tisch 4 5 6 1 2 3 11:20 Damen 55 56 57 58 59 60 11:55 Herren 121 122 123 124 125 126 Paarung 1-8 2-10 3-7 4-9 5-12 6-11 11. Runde Tisch 5 6 1 2 3 4 12:30 Damen 61 62 63 64 65 66 13:05 Herren 127 128 129 130 131 132 SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 13

6 Teilnehmer (Stand: 18. September 2010) Damen Startnr. Name, Vorname Verein BZV Spielklasse 1 Obst, Svenja MTV Tostedt LG 1. Bundesliga 2 Sewöster, Anne MTV Tostedt LG 2. Bundesliga 3 Kaiser, Yvonne MTV Tostedt LG 2. Bundesliga 4 Schumacher, Janna TuS Eicklingen LG Oberliga 5 Jerominek, Joanna TSV Watenbüttel BS Verbandsliga 6 Müller, Meike Hannover 96 H 2. Bundesliga 7 Kölln, Nicola MTV Tostedt LG Oberliga 8 Presuhn, Jacqueline VfL Oker BS Regionalliga 9 Jeske, Kristina Hannover 96 H Verbandsliga 10 Bressert, Yvonne SV Oldendorf WE Oberliga 11 Kleemiß, Linda SSV Neuhaus BS Regionalliga 12 Bütow, Julia SSV Neuhaus BS Regionalliga Herren Startnr. Name, Vorname Verein BZV Spielklasse 13 Hölter, Arne TuS Celle LG 2. Bundesliga 14 Schreyer, Erik TuS Celle LG 2. Bundesliga 15 Mühlbach, Hermann TuS Celle LG 2. Bundesliga 16 Petersen, Lars TuS Celle LG 2. Bundesliga 17 Hoffmann, Richard TuS Celle LG 2. Bundesliga 18 Turner, Falko TuS Celle LG 2. Bundesliga 19 Skulski, Peter TV 87 Stadtoldendorf H Verbandsliga 20 Matthias, Niklas TTS Borsum H 2. Bundesliga 21 Stürzebecher, Sebastian SV Blau-Weiß Langförden WE Regionalliga 22 Flörke, Philipp SV Blau-Weiß Langförden WE Regionalliga 23 Dohrmann, Yannick Torpedo Göttingen BS Regionalliga 24 Giebenrath, Robert Torpedo Göttingen BS Regionalliga Nachgerückte(r) Ersatzspieler(in) SV Blau-Weiß v. 1920 Emden-Borssum e.v. Tischtennisabteilung, http:// www. bwb-tt. de 15

www.fehntjer-partyservice.com Fehntjer Partyservice Mandy George Dr.-Warsing-Straße 107 26802 Moormerland Ihr Partner für ein gelungenes Fest! Anrufzeiten: 10.00-18.00 Uhr Tel.: 04954 / 955715 Fax: 04954 / 8938182