Ferienspiele. Der Sommer ist da! Sommer Leben Fachbereich Jugend und Bildung

Ähnliche Dokumente
Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Spielen mit der Mundharmonika

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

LBV-Umweltstation. Straubing

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Grundschule Schönningstedt

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour.

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Sommerferienprogramm 2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Vom

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand

Herbstferienprogramm 201 6

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Gymnasium Essen-Überruhr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Programm Schuljahr AG-Angebote

Gymnasium Essen-Überruhr

bis

Dienstag, der 27. Juni 2017

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Freizeitraum Herbst 2014

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Grundschule Schönningstedt t

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Jugendreferat Heuberg

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Sommerferienprogramm

Offene Ganztagsschule

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Kinderferienprogramm 2017

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

Klasse: / Halbjahr

Sommerferien Programm

Sommerferienprogramm 2016

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

AG-Wahl Schuljahr 2018/19

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

MITMACHEN UND SPAß HABEN

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Transkript:

Ferienspiele Sommer 2011 25.07. 06.09.2011 Leben Fachbereich Jugend und Bildung Der Sommer ist da!

Allgemeine Teilnahmebedingungen 3 Inhalt Allgemeine Teilnahmebedingungen Seite 3 Eröffnungsfahrten Sommer 2011 Seite 5 Sport & Spaß Seite 6 Mit Spiel, Spaß & Spannung Seite 19 Hinter die Kulissen geschaut Seite 25 Mit Köpfchen Seite 27 Starke Truppe Seite 27 In der Kreativwerkstatt Seite 30 Im Reich der Tiere & Pflanzen Seite 37 In der Naturschule Gütersloh Seite 38 Anmeldeformular zu den Kursen Heftmitte Impressum Herausgeber Stadt Gütersloh Fachbereich Jugend und Bildung Texte / Redaktion Nadine Becker-Kleinemas nadine.becker-kleinemas@gt-net.de Grafik / Layout flowconcept Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de Tel. 05231 45840-20 Druck Werbedruck Poppe GmbH Gütersloh Auflage 12.500 Stück Stand Mai 2011 Wenn Sie Fragen zu den Ferienspielen haben oder auch Sie / Ihr Verein sich am Programm der Gütersloher Ferienspiele beteiligen möchten, nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Unter Tel. 82-3333 steht Ihnen das Organisationsteam des Fachbereiches Jugend und Bildung zur Verfügung. Sommerferienspiele 2011 vom 25.07. bis 06.09.2011 Allgemeine Teilnahmebedingungen Schriftliche Anmeldung Die Anmeldungen für die Kurse und Eröffnungsfahrten müssen bis zum 17.06.2011 mit dem in diesem Heft abgedruckten Anmeldeformular oder unter www.ferienspiele.guetersloh.de beim Fachbereich Jugend und Bildung erfolgen. Auf die eingegangenen Anmeldungen werden bis zum 04.07.2011 die zur Verfügung stehenden Kursplätze ausgelost. Anschließend erfolgt eine umgehende Benachrichtigung nur der Kinder und Jugendlichen, für die ein Platz ausgelost wurde. ACHTUNG: Teilnehmen kann nur, wer eine schriftliche Bestätigung von uns bekommen hat! Eröffnungsfahrt Mit der schriftlichen Bestätigung für die Eröffnungsfahrt können die Karten zum entsprechenden Preis im Rathaus II in der Berliner Str. 70 im 5. Stock, Zimmer 566 abgeholt werden, und zwar am 13.07.2010, 09:00 Uhr 12:30 Uhr und 14:30 Uhr 16:00 Uhr und am 14.07.2010, 09:00 Uhr 12:30 Uhr und 14:30 Uhr 18:00 Uhr. Selbstverständlich können auch Eltern, Großeltern oder Freunde die Karten abholen, nur die schriftliche Benachrichtigung muss mitgebracht werden. Wer sich zwar angemeldet hat, aber keine schriftliche Bestätigung von uns bekommen hat, kann an den o.g. Tagen keine Karte kaufen! Telefonische Anmeldung Bei Kursen, für die eine telefonische Anmeldung erforderlich ist, sind Telefonnummer und Termin für die Anmeldung im Programmtext des Kurses angegeben. ACHTUNG: Vor diesem Termin ist eine Anmeldung aus Gründen der Chancengleichheit nicht möglich! Kurse ohne Anmeldung Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Kurse, für die keine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Hier könnt ihr einfach zum jeweiligen Termin hingehen und mitmachen. ACHTUNG: Ob eine Anmeldung erforderlich ist, findet ihr jeweils als Hinweis bei der Beschreibung der einzelnen Kurse!

4 Allgemeine Teilnahmebedingungen Eröffnungsfahrten 5 Kosten Grundsätzlich ist die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten kostenlos, Ausnahme sind Tagesfahrten und Programmpunkte mit Verpflegung. Fundsachen Die bei den Ferienspielen liegen gebliebenen Fundsachen können nach den Sommerferien bis zum 23.09.2011 beim Fachbereich Jugend und Bildung im Rathaus II in der Berliner Straße 70 abgeholt werden. Nach dieser Frist werden sie wohltätigen Zwecken zugeführt. Offene Betreuung Offene Betreuungsangebote stellen keine Aufsichtspflicht dar. Die teilnehmenden Kinder können jederzeit das Gelände verlassen! Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot, bei dem des Weiteren nicht der kommunale Versicherungsschutz greift. Allgemeines Ziel der Ferienspiele ist es, den Gütersloher Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 17 Jahren während der Sommerferien Möglichkeiten einer aktiven Freizeitbeschäftigung anzubieten. Dazu werden Anleitungen von Mitarbeitern, Trainern, Übungsleitern und Helfern gegeben. Leider können wir nicht bei allen Kursangeboten dem Bedarf entsprechend genügend Teilnehmerplätze zur Verfügung stellen. Darum unsere Bitte: Wer sich zu einer Veranstaltung anmeldet und einen entsprechenden Platz zugeteilt bekommt, sollte auch bestimmt teilnehmen. Ein solches Verhalten ist fair gegenüber allen anderen interessierten Kindern und Jugendlichen, die bei der Auslosung vielleicht nicht berücksichtigt werden konnten. Sollte Euch etwas Unerwartetes dazwischen kommen, dann meldet Euch bitte vorher ab. Die Aufsicht unserer Mitarbeiter/innen erstreckt sich auf die Dauer der einzelnen Kurse. Da es sich bei den Ferienspielen um ein freiwilliges Angebot handelt, ist für einen evtl. auftretenden Schaden die private Kranken-, Unfall- oder Haftpflichtversicherung zuständig. Mit der Anmeldung zu den Ferienspielen sind die Erziehungsberechtigten einverstanden, dass von den Kindern Fotos für Veröffentlichungen gemacht werden könne. Ein Widerruf ist auf der Anmeldung zu vermerken. Eröffnungsfahrten Safaripark Zoo Stukenbrock (7 12 Jahre) Auf Safari in Stukenbrock: Da kann es schon mal passieren, dass der mächtige weiße Löwe Topas ausgerechnet mitten auf der Safaripiste einfach stehen bleibt. Mit dem Bus geht es durch eine Dschungel und eine Steppenlandschaft. Viele Tiere warten darauf entdeckt zu werden. Danach geht es in den Freizeitpark: Zwanzig Karussells und verschiedene Shows warten auf dich! Termin 25.07.2011 Uhrzeit Abfahrt 08:30 Uhr Rückkehr ca. 18:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz (bitte um 08:15 Uhr anwesend sein) Kosten 18,00 Euro (für Busfahrt und Eintritt) Mitbringen Tagesverpflegung, evt. Taschengeld Phantasialand (13 17 Jahre) Das Phantasialand ist der richtige Ort, um in die Sommerferien zu starten: Hier erlebst du grenzenlosen Spaß, Action, Abenteuer, Spannung und beste Unterhaltung. Mit dem Wellenflug geht es auf Luftreise mitten auf dem Kaiserplatz! Die Black Mamba, der Colorado Adventure und das Mystery Castle warten auf dich! Termin 25.07.2011 Uhrzeit Abfahrt 07:30 Uhr Rückkehr ca. 19:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz (bitte um 07:15 Uhr anwesend sein) Kosten 28,00 Euro (für Busfahrt und Eintritt) Mitbringen Tagesverpflegung, evt. Taschengeld

6 Sport & Spaß Sport & Spaß 7 Sport & Spaß Badminton (7 17 Jahre) Badminton bietet in fast einzigartiger Weise ein Training in den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer, Koordinations- und Reaktionsvermögen. Badminton macht in jeder Leistungsstufe Spaß, so dass nicht erst lange trainiert werden muss, bevor man Spaß am Spiel bekommt. a) Gütersloh Termine 26.07., 28.07., 02.08. und 04.08.2011 Uhrzeit jeweils 15:00 18:00 Uhr Ort Sporthalle Ev. Stift. Gymnasium, Herzebrocker Straße 6 Leitung BSC Gütersloh Volker Mohaupt Mitbringen Turnschuhe mit heller, sauberer Sohle! Ggf. eigenen Badmintonschläger b) Friedrichsdorf Termine 23.08., 25.08., 30.08. und 01.09.2011 Uhrzeit jeweils 16:00 18:00 Uhr Leitung TUS Friedrichsdorf Thomas Geuenich Ort Sporthalle Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Straße 231, 33335 Gütersloh Mitbringen Turnschuhe mit heller, sauberer Sohle! Ggf. eigenen Badmintonschläger c) Spexard Termine 24.08. und 31.08.2011 Uhrzeit jeweils 15:00 16:30 Uhr Leitung Team SV Spexard Ort Spexarder Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100 Mitbringen Turnschuhe mit heller, sauberer Sohle! Ggf. eigenen Badmintonschläger Basketball (8 12 Jahre) Termine 25.07., 27.07., 29.07., 01.08., 03.08., 05.08., 08.08., 10.08. und 12.08.2011, jeweils 11:00 12:30 Uhr Leitung GTV, Fabian Schäfer Ort Sporthalle Ev. Stift. Gymnasium, Herzebrocker Straße 6 BMX Freestyle (10 18 Jahre) Tailtep, Nosepick, 180 oder 360. Diese Begriffe stehen in der BMX-Szene für bestimmte Moves. Wenn du erfahren möchtest für welche und wie du sie mit dem BMX beherrschen kannst, bist du hier genau richtig. Termine 25.07. 29.07.2011 Uhrzeit jeweils 10:00 11:00 Uhr Ort Skatepark am Jugendtreff Bauteil 5, Bogenstrasse Leitung Linus Kahmann Mitbringen eigenes BMX oder Mountenbike sowie erforderliche Schutzausrüstung inkl. Helm Fechten (7 14 Jahre) Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen Einblick in eine Sportart, die Körpergeschick, Ausdauer, Disziplin und Willenskraft erfordert. So gibt es einen Überblick über das Fechten vom Laufen lernen bis zum Angreifen, Parieren, Repostieren sich also auf der Fechtbahn bewegen, mit den Waffen umgehen. Wir beantworten die Fragen, was ist ein Florett, ein Degen oder ein Säbel also all die Dinge die im Fernsehen zu sehen sind aber doch Fragen aufwerfen. Vielleicht ist dieser Sport eine Alternative für all diejenigen, die nicht mit Bällen spielen möchten! Termine 29.08. 02.09.2011, jeweils 14:00 15:30 Uhr (7 9 Jahre) 29.08. 02.09.2011, jeweils 15:30 Uhr 17:00 Uhr (10 14 J.) Ort neue Sporthalle der Elly-Heuss-Knapp-Schule, Moltkestr. 13 Leitung Gütersloher Turnverein Georg Endt Mitbringen Turnschuhe m. heller, sauberer Sohle, Trainingsanzug, Getränk

8 Sport & Spaß Sport & Spaß 9 Fußball (9 11 und 12 14 Jahre) a) 9 11 Jahre Termine 26.07. 28.07.2011 und 02.08. 04.08.2011 Uhrzeit jeweils 14:00 16:00 Uhr Ort Sporthalle oder Bolzplatz Grundschule Kattenstroth (Treffpunkt: Sporthalle) Mitbringen Turnschuhe für die Halle und für Draußen, Getränk Leitung Roland Hübner b) 12 14 Jahre Termine 22.08. 26.08.2011 und 29.08. 02.09.2011 Uhrzeit jeweils 10:00 12:00 Uhr Ort Sporthalle Janusz Korczak-Gesamtschule, Alter Hellweg Leitung Bernd Leonhard Mitbringen Turnschuhe bzw. Noppenschuhe für Kunstrasen (auf keinen Fall Fußballschuhe mit Stollen!), Getränk Geocaching (ab 10 Jahre) Eine Schnitzeljagd für Jung und Alt. Raus in die Natur und rein in das Vergnügen. Mit Hilfe eines GPS Gerätes läufst du von Ort zu Ort und sammelst Hinweise, die dich zum Schluss zum Schatz führen. Eine aufregende Tour erwartet dich. a) Termine 26.07.2011, 14:00 17:00 Uhr oder 28.07.2011, 10:00 13:00 Uhr (2 Kurse) Ort Emser Landstraße, Parkplatz am Regenrückhaltebecken Leitung Julia Grube Mitbringen dem Wetter angepasste Kleidung, Getränk und Imbiss b) Termin 31.08.2011, 16:00 19:00 Uhr Ort Stadtpark Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Mitbringen dem Wetter angepasste Kleidung, Getränk und Imbiss Golf (8 14 Jahre) Hier lernst du spielerisch das Golf spielen. Ausgebildete Jugendtrainer helfen dabei. Termine 25.07. oder 26.07.2011 (4 Kurse) Uhrzeit jeweils 11:00 13:00 Uhr oder 14:00 16:00 Uhr Ort Gütersloher Straße 127, 33397 Rietberg Treffpunkt vor dem Eingang zum Clubhaus Leitung Westfälischer Golfclub Gütersloh e. V., Anke Dröge und Nane Scharbert Mitbringen wetterangepasste Kleidung, Sportschuhe, Getränk Handball (5 17 Jahre) Termine 22.08., 23.08. und 24.08.2011 Uhrzeit jeweils 13:00 16:00 Uhr Ort Spexarder Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100 Leitung SV Spexard Mitbringen Sportschuhe, Sportkleidung und Spaß. Verpflegung wird gestellt.

10 Sport & Spaß Sport & Spaß 11 Judo (ab 6 Jahre) Termine 01.08. 04.08.2011 Uhrzeit jeweils 16:00 18:00 Uhr Ort Sporthalle der Pestalozzischule, Im Reke Leitung Gütersloher Judo-Club Reinhard Hellweg Mitbringen leichte Sportbekleidung, Turnschuhe mit heller Sohle, Getränk Kanu-Abenteuer-Wochenende (ab 12 Jahre) Lust auf Natur, Sport und Spaß? Dann seid ihr hier genau richtig! Tagsüber lernt ihr mit Boot und Paddel umzugehen, abends gibt es Lagerfeuer und jede Menge gute Laune. Am Sonntag könnt ihr auf unserer Tagestour zeigen, was ihr könnt! Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmer/innen gut schwimmen können (Jugendschwimmabzeichen Bronze). Termin von Samstag, 13.08.2011, 09:30 Uhr bis Sonntag, 14.08.2011, 18:00 Uhr Ort Bootshaus der Gütersloher Faltbootgilde Das Bootshaus ist wie folgt zu erreichen: Herzebrocker Straße in Richtung Herzebrock fahren, an der Neuen Mühle vorbei, ca. 100 m vor der Emsbrücke links in die Emser Landstraße einbiegen, nach der Einfahrt in den Wald führt der erste Weg rechts zum Bootshaus. Leitung Gütersloher Faltbootgilde Mira Hoffmann und Philipp Nelle Mitbringen 3 4 Paddelgarnituren (Badezeug, Hose, T-Shirt, alte Schuhe, Regenjacke), Luftmatratze, Schlafsack, Waschzeug, Teller, Besteck und Tasse Kosten einen Verpflegungskostenbeitrag von 10,00 Euro bitte passend mitbringen Klettern im Speicher in Bielefeld (13 17 Jahre) Im Speicher1 in Bielefeld wollen wir mit euch die Grundtechniken des Kletterns erlernen. Wir werden einen Kurs belegen, der von geschultem Personal geleitet wird. Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Bielefeld um dort zwei Stunden lang zu versuchen an Felsvorsprüngen vorbei den Gipfel zu erklimmen! Termin 12.08.2011 Uhrzeit 14:00 Uhr Rückkehr ca. 18:00 Uhr Treffpunkt Eingang Hauptbahnhof Kosten 17,00 Euro (für Fahrt und Eintritt) Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Klettern im Kletterpark Rietberg (ab 10 Jahre, Körpergröße mindestens 1,20 m) Und nochmal geht`s hoch hinaus. Dieses Mal kannst du unter freiem Himmel deine Kletterkünste unter Beweis stellen. Nach einer intensiven Einführung in die Sicherheitstechniken durch das dortige Personal, kann die Gruppe gemeinsam den Parkour bewältigen. Termin 30.08.2011 Uhrzeit 11:00 Uhr Rückkehr ca. 15:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz Kosten 20,00 Euro (für Fahrt und Eintritt) Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Mitbringen feste Schuhe und passende Kleidung

12 Sport & Spaß Sport & Spaß 13 Leichtathletik-Training (ab 6 Jahre) und Sportabzeichenabnahme (8 17 Jahre) Das offizielle Schüler-Sportabzeichen kann erst ab dem Alter von 8 Jahren erworben werden. Die Jüngeren erhalten aber bei erfolgreich absolvierten Übungen ebenfalls eine Sportabzeichen-Urkunde. Termine 15.08., 17.08., 19.08., 22.08., 24.08. und 26.08.2011 Uhrzeit jeweils 10:00 12:00 Uhr Ort Sportplatz Schulzentrum Ost, Am Anger Leitung Bernd Müller Mitbringen Sportkleidung und Turnschuhe Parkour Hindernisse überwinden, richtig landen und abrollen, Sprung- und Lauftechniken entwickeln und verfeinern, Kraft und Ausdauer trainieren, sich gegenseitig motivieren und bestärken das alles und noch viel mehr ist Parkour. Termine 25.07., 01.08., 08.08., 15.08., 22.08. und 29.08.2011 Uhrzeit jeweils 18:00 20:00 Uhr Ort Sporthalle Grundschule Blankenhagen, Dresdner Str. 15 Leitung SC Blankenhagen Maksym und Denys Koch Mitbringen Sportzeug, Hallenturnschuhe mit heller Sohle, Wasser Parkour-Camp-2011 Poetry of motion (ab 14 Jahre) Du erwartest mehr vom Leben? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn Parkour ist nicht nur ein Sport! Parkour ist eine Lebenseinstellung! Mit diesem dritten Traceurmeeting wollen wir dir die Möglichkeit bieten andere Traceure zu treffen, mit ihnen gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und die Philosophie von Parkour zu (er-)leben. Wir erwarten bis zu 200 Traceure aus ganz Deutschland. Unser erfahrenes Trainerteam mit internationaler Erfahrung (London, Portugal, Marokko, Ukraine, Barcelona etc.) bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen das ideale Programm. Check it out unter www.parkour-camp.de Termin 29.07. 30.07.2011 Beginn Freitag, 18:00 Uhr Ende Sonntag, 14:00 Uhr Ort Schledebrückstraße 168 170 (JT Kattenstroth und Januscz-Korczak-Gesamtschule) Leitung Björn Otto Kosten 30,00 Euro (inkl. Event-Shirt, Obst und Wasser-Flatrate) Mitbringen Iso-Matte, Schlafsack, Zelt, eben alles für drei Tage Anmeldung Online siehe www.parkour-camp.de Reiten (10 12 Jahre) Termine 25.07. 28.07.2011, jeweils 09:30 11:30 Uhr oder 29.08. 01.09.2011, jeweils 09:30 11:30 Uhr (2 Kurse) Ort Reithalle am Rothaarweg Leitung RV Sundern-Spexard Larissa Petermann und Jennifer Kintrup Mitbringen Jeans und feste Schuhe, Reiterkappe oder Fahrradhelm, Getränk

14 Sport & Spaß Sport & Spaß 15 Skateboarding für Anfänger von Jugendlichen für Jugendliche (10 17 Jahre) Das Brett, das die Welt bedeutet. Hast du nicht auch schon mal auf dem Skateplatz gestanden und dir gewünscht, DU könntest das auch? Die ganzen Moves und Tricks, das rasante Tempo. Alles sieht so einfach aus. Hier erfährst du wie es geht und erlernst richtiges Verhalten auf den Rampen. Der Gütersloher Skatepark steht deinem Kurs exklusiv zur Verfügung! Termine 01.08. 05.08. 2011 oder 15.08. 19.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit jeweils 10:00 11:00 Uhr Ort Skaterpark am Jugendtreff Bauteil 5, Bogenstraße Leitung 1. Kurs: Nils Neumeyer und Dustin Bunk 2. Kurs: Marvin Thomas und Dustin Bunk Mitbringen Skateboard, richtige Schutzkleidung inklusive Helm Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das Gütersloher Jugendparlament. Sportschießen mit dem Luftgewehr (ab 12 Jahre) Gefragt sind Konzentration und Kondition, sowie der Spaß am Umgang mit einem hochtechnischen Sportgerät. Nach Einweisung im Umgang mit dem Luftgewehr und dessen technischem Aufbau erfolgt ein praktisches Training mit Übungsleitern auf dem Schießstand. Termine 03.08., 10.08. oder 17.08.2011 (3 Kurse) Uhrzeit jeweils 17:00 19:00 Uhr Ort Schießstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard, Neuenkirchener St. 264, neben Gaststätte Mütherthies Leitung Sportschützenverein Hubertus Spexard e.v. Josef Thiesbrummel Streetdance (8 12 Jahre) Termine 30.08. und 02.09.2011 Uhrzeit jeweils 18:00 19:00 Uhr Ort Tanzsportzentrum Grün Weiß Casino, Brunnenstraße 71 Leitung Team Grün Weiß Casino Tanzen für Kinder (ab 5 Jahre) Skateboarding für Anfänger von Mädchen für Mädchen (10 17 J.) Termine 29.08. 02.09.2011 Uhrzeit jeweils 10:00 11:00 Uhr Ort Skatepark am Jugendtreff Bauteil 5, Bogenstrasse Leitung Marnie Bosch, Luca Brügge Mitbringen Skateboard, richtige Schutzkleidung inkl. Helm Tanzen macht in erster Linie Saß, fördert jedoch auch die Entwicklung des Kindes. Wir bewegen uns zu den Melodien bekannter Kinderlieder und lernen so unseren Körper kennen und machen erste Rhythmus-Erfahrungen. Termine 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., und 01.09.2011 Uhrzeit jeweils 16:00 17:00 Uhr Ort Tanzsportzentrum Grün Weiß Casino, Brunnenstraße 71 Leitung Team Grün Weiß Casino Dieser Kurs wird auf eine Initiative des Arbeitskreises Mädchenpädagogik veranstaltet.

16 Sport & Spaß Sport & Spaß 17 Tauchen (ab 12 Jahre) Im Rahmen dieses Schnupper-Tauchkurses kannst du einen ersten Eindruck über die Handhabung der Geräte etc. gewinnen und in Begleitung eines erfahrenen Tauchers ca. 15 Minuten im Schwimmerbecken tauchen. Termine 27.07., 10.08. oder 24.08.2011 (3 Kurse) Uhrzeit jeweils 18:00 20:00 Uhr Ort Nordbad, Kahlertstraße Leitung Tauchsportclub Gütersloh Odo Lütje Voraussetzung - Du musst schwimmen können. - Du darfst nicht erkältet oder verschnupft sein. - Es darf keine Schädigung des Trommelfells vorliegen. - Du musst eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorlegen. Tennis (6 14 Jahre) Gruppentrainig (ca. 8 Personen) mit Gleichaltrigen a) Nordhorn (ab 7 Jahre) Termine 29.07. 01.09.2011 Uhrzeit 11:00 12:00 Uhr (7 8 Jahre) 12:00 13:00 Uhr (9 10 Jahre) 13:00 14:00 Uhr (11 12 Jahre) 14:00 15:00 Uhr (ab 13 Jahre) Ort GTV Tennisanlage, Postdamm 35 Leitung Reinhard Kuhr Mitbringen Sportzeug und Turnschuhe, Getränk b)friedrichsdorf (6 14 Jahre) Termine 25.07., 26.07., 28.07., 01.08., 02.08. und 04.08.2011, jeweils 09:00 10:00 Uhr oder 25.07., 26.07., 28.07., 01.08., 02.08. und 04.08.2011, jeweils 10:00 11:00 Uhr (2 Kurse) Ort Tennisanlage Gaststätte Reilmann, Avenwedder Str. 349 Leitung TC 71 Gütersloh Lutz Rother Mitbringen Sportzeug und Turnschuhe, Getränk Anmeldung telefonisch ab dem 11.07.2011, 09:00 Uhr unter Tel. 05241 35196 Tischtennis (6 17 Jahre) a) Avenwedde Termine 25.07. 29.07.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 11:00 Uhr (6 10 Jahre) und 11:00 13:00 Uhr (11 18 Jahre) Ort Sporthalle Kapellenschule, Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg 10 Leitung DJK Avenwedde Florian Sagemüller b) Gütersloh Termine 22.08. 26.08.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 Uhr 11:00 Uhr (6 10 Jahre) und 11:00 Uhr 13:00 Uhr (11 17 Jahre) Ort Sporthalle am Reinhard-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstraße 29 31, Gütersloh Leitung 1. TTC Postsportverein Gütersloh Dariusz Jakubowski & Pascal Tielking c) Spexard Termine 24.08.2011 und 31.08.2011 Uhrzeit jeweils 17:30 19:00 Uhr Ort Spexarder Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100 Leitung SV-Spexard, Alexander Gothe Anmeldung: nicht erforderlich Volleyball (ab 12 Jahre) Termine 23.08. und 30.08.2011, jeweils 17:00 19:00 Uhr und 26.08. und 02.09.2011, jeweils 18:00 20:00 Uhr Ort Spexarder Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100 Leitung SV Spexard Mitbringen Sportkleidung und Hallenturnschuhe, ggf. Getränk

18 Sport & Spaß Mit Spiel, Spaß & Spannung 19 Voltigieren (6 10 Jahre) Termine 09.08., 10.08. und 11.08.2011 oder 16.08., 17.08. und 18.08.2011 oder 23.08., 24.08. und 25.08.2011 oder 30.08., 31.08. und 01.09.2011 (4 Kurse) Uhrzeit jeweils 10:00 11:30 Uhr Ort Reithalle des RV Avenwedde, Immelstraße Leitung RV Avenwedde Carina Großestrangmann Mitbringen bequeme Sportkleidung wie Jogginganzug, Turnschuhe, Fahrradhelm, Getränk Mit Spiel, Spaß & Spannung Ferienspiele in Avenwedde Bahnhof (7 12 Jahre) Offene Betreuung Wasserskifahren (ab 12 Jahre) Wasser ist dein Element? Egal, ob du Profi bist oder Anfänger, Spaß & Action bringt der Tag auf jeden Fall. Gut ausgerüstet mit einem Neoprenanzug sollten wir auch bei schlechterem Wetter eine gute Figur machen. Vorher könnt ihr bei kalten Getränken, Bratwürstchen, Salat und einem Beachvolleyballmatch die attraktive Umgebung des Badesees genießen. Danach heißt es die Bretter unter die Füße zu schnallen und den Badesee zu erobern. Termin 27.07.2011 Abfahrt 13:00 Uhr, am Bauteil 5, Bogenstraße 1 8 Rückkehr ca. 20:30 Uhr Kosten 15,00 Euro (incl. Eintritt- und Ausleihgebühren und Snack) Leitung Jutta Albrecht, Christian Schäper Mitbringen Badesachen, Taschengeld und falls vorhanden auch einen Neoprenanzug Die Jugendarbeit der Diakonie Gütersloh e.v. bietet im Bürgerhaus Avenwedde Bahnhof ein täglich wechselndes, buntes und für alle Kinder offenes Spiel- und Spaßangebot. Wir freuen uns auf dich! Termine 25.07. 29.07.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 12:00 Uhr Ort Bürgerhaus Avenwedde Bahnhof, Isselhorster Straße 248 Leitung Team Kinder- und Jugendarbeit Avenwedde Bahnhof, Diakonie Gütersloh e. V. Ferienspiele in Blankenhagen (5 10 Jahre) Offene Betreuung Ferienspaß in Blankenhagen! Hier wird gespielt, gebastelt, sich sportlich betätigt und als besonderes Highlight die Gütersloher Feuerwache besichtigt. Für deine Ideen und Anregungen haben die Betreuer vor Ort natürlich immer ein offenes Ohr. Wenn du wissen möchtest, was sonst noch so los ist in Blankenhagen oder in Gütersloh, während der Sommerferien und überhaupt, dann kann dir die Stadtteilarbeit Blankenhagen e.v. auch hier bestimmt helfen. Wir freuen uns auf dich! Termine 22.08. 26.08.2011 und 29.08. 02.09.2011 Uhrzeit jeweils 14:00 17:00 Uhr Ort Bürgerzentrum Lukas, Spiekergarten 34 in Blankenhagen Leitung Team Stadtteilarbeit Blankenhagen e. V.

20 Mit Spiel, Spaß & Spannung Mit Spiel, Spaß & Spannung 21 Ferienspiele in Spexard (5 12 Jahre) Offene Betreuung Langeweile in den letzten Ferienwochen hat hier keine Chance!!! Ein buntes Programm mit viel Sport und interessanten Angeboten warten auf dich in der Spexarder Sporthalle. Für deine Ideen und Anregungen haben die Betreuer vor Ort sicherlich ein offenes Ohr. Termine 22.08. 26.08.2011 und 29.08. 02.09.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 12:00 Uhr Ort Spexarder Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100 Leitung Team SV Spexard Mitbringen Snack für zwischendurch, Sportsachen, Sportschuhe mit heller Sohle Hörspiele (12 17 Jahre) An drei Tagen wollen wir mit euch ein Hörspiel schreiben und aufnehmen. Eure Ideen und eure Kreativität sind also gefragt. Egal ob Krimi, Comedy oder etwas ganz Anderes an drei Tagen bleibt genügend Zeit für verrückte Ideen! Termine 09.08. 11.08.2011 Uhrzeit jeweils 15:00 19:00 Uhr Ort Jugendtreff Verler Straße 148 Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Kosten 10,00 Euro (incl. Verpflegung) Jugend on Tour mit dem Rad unterwegs (14 17 Jahre) Foto-Workshop (12 17 Jahre) Lernt an zwei Tagen die Techniken des Fotografierens (Digital & Spiegelreflex) und sucht spektakuläre, schöne oder ungewöhnliche Motive. Zusammen werden wir eine kleine Ausstellung erstellen! Falls ihr eine Kamera habt, könnt ihr diese gerne mitbringen! Termine 24.08. 25.08.2011 Uhrzeit jeweils 15:00 19:00 Uhr Ort Jugendtreff Verler Straße 148 Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Infos unter Tel. 12978 oder kv@falken-guetersloh.de Kosten 10,00 Euro (incl. Verpflegung) Du hast Lust auf Abenteuer, magst zelten und mehr? Dann sind 5 Tage Kurzurlaub mit dem Rad durch Ostwestfalen genau das Richtige. Wir wollen zwischen 40 50 km pro Tag fahren. Auf der Route liegen schöne Grillplätze, tolle Badeseen und super Überraschungen. So wollen wir zum Beispiel in Paderborn Wasserski fahren. Übernachtet wird im Zelt auf Campingplätzen. Das Gepäck wird im Auto transportiert, nur radeln müsst ihr noch selbst ;-) Termine 01.08. 05.08.2011 Abfahrt 10:00 Uhr Rückkehr ca. 16:00 Uhr Kosten 45,00 Euro (32,00 Euro für Stadtpassinhaber) Mitbringen verkehrssicheres Fahrrad, Schlafsack, wetterfeste Kleidung sowie Badesachen. Weitere Infos nach der Anmeldung. Leitung Jürgen Zöllner, Christian Schäper Anmeldung telefonisch unter Tel. 05241 39362 (BZ Lukas) oder Tel. 05241 211860 (Bauteil 5) ab dem 30.05.2011, 12:00 Uhr Diese Veranstaltung wird im Rahmen von Jugend on Tour durchgeführt, welche vom Jugendtreff Bauteil 5, dem Jugendparlament, dem Jugendtreff Kattenstroht und dem Bürgerzentrum Lukas getragen wird.

22 Mit Spiel, Spaß & Spannung Mit Spiel, Spaß & Spannung 23 Lecker Wacker (6 11 Jahre) Ferien-Frühspaß und verlässliche Betreuung In den ersten vier Ferienwochen bieten wir unser Ferienspielangebot Lecker Wacker für Kinder von 6 11 Jahren an. Die Mädchen und Jungen werden täglich von 07:30 13:30 Uhr im Jugendtreff an der Verler Str. 148 von pädagogisch geschultem Personal betreut. Es findet ein buntes und abwechslungsreiches Freizeitangebot statt, welches durch eine reichhaltige Verpflegung abgerundet wird. Termine 25.07. 29.07.2011, 01.08. 05.08.2011 08.08. 12.08.2011 und 15.08. 19.08.2011 Ort Jugendtreff Verler Straße 148 Kosten Die Anmeldung kann nur wochenweise erfolgen und es entstehen Kosten von 35,00 Euro pro Woche und Teilnehmer Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Anmeldung erforderlich Formulare und Infos unter Tel. 12978 oder kv@falken-guetersloh.de und www.falken-gt.de Stadtranderholung (8 14 Jahre) Kids aufgepasst! Der TC 71 bietet euch in den Sommerferien jede Menge Spiel, Spaß, Sport und Action. Termine 08.08. 12.08.2011 jeweils von 08:00 16:00 Uhr Ort Tennisanlage TC 71, Avenwedder Straße 349 Leitung TC71 Gütersloh Anja Hasenklever Kosten 60,00 Euro (Betreuung und Verpflegung) Anmeldung schriftlich Anmeldeformulare sind ab sofort erhältlich: Stadt Gütersloh, Fachbereich Jugend und Bildung, Berliner Straße 70, Tel. 82-3333. Die Mindestteilnehmerzahl beläuft sich auf 10 Kinder. Wenn diese Zahl nicht erreicht wird fällt das Angebot aus. Spielplatzbetreuung (5 12 Jahre) Raus aus den Federn und hinein in den Ferienspaß! Bei der Spielplatzbetreuung kannst du deine Bastelleidenschaften ausleben, spielen und dich auch sportlich mal so richtig austoben! Offene Betreuung: Offene Betreuungsangebote stellen keine Aufsichtspflicht dar. Die teilnehmenden Kinder können jederzeit das Gelände verlassen! Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot, bei dem des Weiteren nicht der kommunale Versicherungsschutz greift. Termine 26.07. 29.07., 01.08. 05.08. und 08.08. 12.08.2011 Uhrzeit jeweils von 09:00 12:00 Uhr Standorte Edith-Stein-Schule, Schulhof, Franz-Grochtmann-Straße 36 Grundschule Blankenhagen, Schulhof, Dresdner Straße 15 Grundschule Große Heide, Schulhof, Pelikanweg 4 Grundschule Pavenstädt, Schulhof, Pavenstädter Weg 72 Heidewaldschule, Schulhof, Alte Heidewaldstraße 1 Isselhorst, Ev. Kirchengem., Gemeindehaus Steinhagener Str. Kapellenschule, Schulhof, Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg 10 Paul-Gerhardt-Schule, Schulhof, Südring 53 Leitung Team Fachbereich Jugend und Bildung Mitbringen Snack, Sportsachen, Sportschuhe mit heller Sohle Themenwoche Europa (7 12 Jahre) Hier erwartet dich jeden Tag ein neues Angebot zum Thema Europa. Am Donnerstag machen wir einen ganztägigen Ausflug zum Maximilian-Park nach Hamm. Termine 08.08. 12.08.2011 Uhrzeit jeweils 15:00 18:00 Uhr (Donnerstag ganztägig) Ort Bürgerhaus Avenwedde Bahnhof, Isselhorster Str. 248 Leitung Team Kinder- und Jugendarbeit Avenwedde Bahnhof, Diakonie Gütersloh e.v. Kosten 10,00 Euro (Tagesfahrt am Donnerstag) Anmeldung telefonisch unter Tel. 05241 2115970 ab dem 30.05. 01.07.2011, 15:00 18:00 Uhr

24 Mit Spiel, Spaß & Spannung Hinter die Kulissen geschaut 25 Wir bauen uns ein Dorf (8 12 Jahre) Stadtranderholung In dieser Woche wollen wir zusammen mit dir ein Dorf bauen und vielleicht kannst du dein eigenes kleines Haus mit nach Hause nehmen. Viele Abenteuer warten auf dich. Natürlich werden wir auch jede Menge spielen, basteln, toben und singen. Am Freitag feiern wir mit dir und deiner Familie und deinen Freunden ein Dorffest. Dann kannst du zeigen, was du in der Woche alles gebaut und erlebt hast. Termine 15.08 19.08.2011 Uhrzeit 09:00 16:00 Uhr (Bei Bedarf ab 07:30 Uhr) Ort Brachweder Straße 25 a, Friedrichsdorf Kosten 60,00 Euro (Betreuung und Verpflegung) Leitung Team Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Anmeldung schriftlich Anmeldeformulare sind ab sofort erhältlich: Stadt Gütersloh, Fachbereich Jugend und Bildung, Berliner Straße 70, Tel. 82-3333 Zoom-Erlebniswelt (ab 12 Jahre) Die Falken bieten an diesem Tag eine Tagestour nach Gelsenkirchen in die Zoom-Erlebniswelt an. Termin 23.08.2011 Uhrzeit 09:30 Uhr Abfahrt, Rückkehr ca. 18:30 Uhr Treffpunkt Marktplatz (bitte um 09:15 Uhr anwesend sein) Kosten 35,00 Euro (für Busfahrt und Eintritt) Leitung Team SJD Die Falken KV Gütersloh Mitbringen Snack und Getränke für zwischendurch, evt. Taschengeld Hinter die Kulissen geschaut Betriebsbesichtigung bei der Firma Miele (12 17 Jahre) Wie ein Waschautomat entsteht, wirst du bei einer Werkführung erleben. Zusätzlich machst du im Miele-Museum eine spannende Zeitreise durch die Miele-Geschichte. Auch für Kinder von Miele-Mitarbeitern! Termin 29.08.2011 Uhrzeit 10:00 12:00 Uhr Ort Fa. Miele, Carl-Miele-Straße 29 (Treffpunkt Anmeldung) Leitung Frau Diekmann-Gottenströter Ein Besuch bei der Feuerwehr (ab 5 Jahre) Hast du noch nie die Feuerwehrwache Gütersloh von innen gesehen und möchtest endlich einmal wissen, wie eine Drehleiter funktioniert oder wie die Feuerwehrmänner sich für einen Einsatz fit halten? Dies und noch mehr kannst du bei diesem Besuch genau erfahren. Termine 09.08.2011 oder 16.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit jeweils 10:00 11:30 Uhr Ort Feuerwehr Stadt Gütersloh, Friedrich-Ebert-Straße Leitung Feuerwehr Gütersloh Ein Besuch bei der Polizei (ab 6 Jahre) Hier bekommst du die seltene Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu sehen. Dabei wirst du eine Menge über die Arbeit der Polizei erfahren und auch einen Streifenwagen besichtigen können. Termine 02.08.2011 Uhrzeit 10:00 11:00 Uhr Ort Polizeiinspektion, Herzebrocker Straße 142 Leitung Herr Großelanghorst

26 Hinter die Kulissen geschaut Mit Köpfchen Starke Truppe 27 Ein Besuch im Städtischen Klinikum (ab 5 Jahre) Keine Angst vor m Krankenhaus?! Was es so alles in einem Krankenhaus gibt, dass Gipsverband und Spritze auch Spaß machen können und Ärzte als auch Gesundheits- und Krankenpfleger/innen nur das Beste für ihre kleinen und großen Patienten wollen, kannst du hier bei einem Blick hinter die sonst streng geheimen Kulissen herausfinden. Lass dich überraschen, was wir uns für dich haben einfallen lassen. Termine 26.07.2011 Uhrzeit 14:00 15:30 Uhr Ort Klinikum Gütersloh, Treffpunkt am Haupteingang Leitung Frau Eickhoff, Frau Bennewitz-Leisle Ferienreporter bei der Neuen Westfälischen (13 16 Jahre) Willst du mal als rasender Reporter unterwegs sein, mit anderen Jugendlichen und einem Redakteur der NW eine kleine Redaktion bilden, Fotos machen und Artikel über die Kurse der Aktion Ferienspiele schreiben, die nachher in der Neuen Westfälischen veröffentlicht werden? Wenn du dazu Lust hast und eine Woche lang aktiv sein willst, kannst du gerne mitmachen. Termine 25.07. 29.07.2011 oder 01.08. 05.08.2011 oder 08.08. 12.08.2011 (3 Kurse) Uhrzeit jeweils 11:00 12:30 Uhr Ort Redaktionsgebäude der NW Münsterstraße 46 (Spiekergasse) Leitung Herr Gödecker Mitbringen wenn möglich, eigene Kamera Mit Köpfchen Bewerbungstraining Wie sieht eine gelungene Bewerbung aus? (14 18 Jahre) Du stehst kurz davor die Schule zu beenden und eine Ausbildung beginnen? Die Bewerbungszeit steht unmittelbar vor der Tür und du weißt nicht genau wie du dich richtig bewerben sollst? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, wie eine erfolgversprechende Bewerbung aussehen kann. Termine 25.07. oder 26.07.2011 (2 Kurse) Uhrzeit jeweils 10:00 14:00 Uhr Orte Jugendtreff Bauteil 5, Bogenstraße 1 8 Leitung Christian Schäper-Rummel, Peter Schmedtmann Starke Truppe Die Da Vinci Brücken Baumeister aufgepasst! (9 12 Jahre) Kannst du dir vorstellen eine Brücke aus Latten ohne Hilfsmittel wie Nägel, Seile oder Leim gemeinsam mit Kindern in deinem Alter zu bauen? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig. Die Idee ist schon über 500 Jahre alt und stammt von Leonardo Da Vinci. An diesem Nachmittag werden wir eine Brücke bauen, die eine Spannweite von über 2m hat, sehr flexibel und doch stabil ist. Mit einer Slackline werdet ihr einen Schatz bergen, wie das funktioniert? Lasst euch überraschen! Aber nicht nur das, die Bewegung kommt auf keinen Fall zu kurz, wir werden zwischendurch einige Bewegungsspiele mit Kästen, Bänken, Matten, und Trampolinen machen. Termine 16.08.2011 oder 18.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit 14:00 17:00 Uhr Ort Heidewaldschule, Alte Heidewaldstraße 1 Leitung Monika Dreier, Ulrike Siekmann Mitbringen bequeme Kleidung, Turnschuhe, einen kleinen Snack und Getränk

28 Starke Truppe Starke Truppe 29 Ganzheitliches Coaching für mehr SelbstBewusstsein und Lebensfreude für Mädchen (8 10 Jahre) Fühlst du dich manchmal klein? Möchtest du noch mutiger sein und deinen eigenen Gefühlen mehr vertrauen? In einem geschützten Rahmen gehst du neue Wege, die dich zu mehr SelbstBewusstSein, Zielstrebigkeit und Lebensfreude führen. Hier erfährst du die Bedeutung von Unterstützung und Zusammenhalt. So kannst du deine Bedürfnisse und Gefühle besser erkennen, ihnen mehr vertrauen und selbstbewusst äußern ohne zu verletzen. Je mehr du dich selbst kennen lernst, desto klarer wird dir, was du wirklich willst. Im Miteinander Sein in einem wunderschönen Garten mit Wald, Teich und Feuerstelle, lichterfülltem Seminarraum in Freundschaft, Akzeptanz und Respekt kannst du dich wohlfühlen und viel Spaß haben. Termine 04.08.2011 und 05.08.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 14:00 Uhr Ort Werkstatt für Kunst und mehr, Pixeler Straße 32, 33442 Herzebrock-Clarholz Leitung Veronika Bußmann (Tel. 05245 924737) Mitbringen bequeme Kleidung, 1 Decke, 1 Kissen, Stärkung für die Pause (bitte keine Süßigkeiten), etwas Persönliches, für dich wichtiges Little Bee or Big Bear (10 13 Jahre) Selbstbehauptung für Mädchen Du möchtest deiner Umwelt zeigen, dass du ein selbstbewusstes Mädchen bist, das weiß was es will? Dann komm und mach mit! Durch kreative Methoden kannst du dich in einem geschützten Rahmen frei ausprobieren und viel Spaß haben. Du kannst neue Wege kennen lernen, die dich zu mehr Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit führen. Komm und entdecke deine Stärken. Termine 29.07. 30.07.2011 Uhrzeit jeweils 09:30 14:00 Uhr Leitung Regina Stöttwig, Katharina Stefan Ort Sporthalle der Altstadtschule, Schulstraße 29 Mitbringen bequeme Kleidung, Hallensportschuhe, Getränke und Snacks für zwischendurch Starke Kids (7 12 Jahre) Spiele und Übungen zur Stärkung von Miteinander und Sozialkompetenz warten auf dich. Termine 01.08. 05.08.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 12:00 Uhr Ort Bürgerhaus Avenwedde Bahnhof, Isselhorster Straße 248 Leitung Team Kinder- und Jugendarbeit Avenwedde Bahnhof, Diakonie Gütersloh e.v. Anmeldung telefonisch unter Tel. 05241 2115970 ab dem 30.05. 01.07.2011, 15:00 18:00 Uhr Überleben vor der Haustür (8 12 Jahre) Dreitägiges Abenteuer-Camp für Jungs Am Lagerfeuer brätst du deinen selbst gefangenen Fisch, dazu gibt s selbst gemachtes, auf Steinen gebackenes Brot. Vorher bist du über eine selbstgebaute Seilbrücke auf eine kleine Insel geklettert, hast mit den anderen Jungs unser Camp aufgebaut, Holz für unser Lagerfeuer gesägt und wurdest für die Nachtwache eingeteilt, damit niemand unsere Lebensmittelvorräte aus unserem Depot stiehlt. Und ganz nebenbei lernst du Überlebenstricks und einen Überlebensgürtel kennen, die dir in der Wildnis das Leben retten können. Termin 10.08. 12.08.2011 Beginn Mittwoch, 14:00 Uhr Ende Freitag, 15:00 Uhr Ort Hof Kröning, Dürerweg 267, 33335 Gütersloh Leitung Björn Otto Kosten 25,00 Euro inkl. Verpflegung, 2 Zeltübernachtungen, Seil- und Kletteraktionen, Schwertkampf Mitbringen Iso-Matte, Schlafsack, Regenfeste Bekleidung und einen Gürtel mit kleiner Vorratstasche (weitere Infos nach der Anmeldung)

30 In der Kreativwerkstatt In der Kreativwerkstatt 31 In der Kreativwerkstatt Action-Painting (ab 12 Jahre) Kunst wie ihr sie noch nie erlebt habt! Zusammen in der Gruppe ein Bild gestalten, Farbe an die Wand und den Körper klatschen alles ist erlaubt. Nicht umsonst heißt diese Aktion Action-Painting! Also: ab zur Verler Straße 148 ins Falkenhaus, alte Klamotten übergestreift, Farbe in die Hand und ab geht s! Termin 16.08.2011 Uhrzeit 15:00 18:00 Uhr Ort Jugendtreff Verler Straße 148 Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Mitbringen Bitte zieht alte Klamotten an! Es wird schmutzig! Ein Stein lädt ein Speckstein (ab 7 Jahre) Der Speckstein möchte dich auf eine kreative Reise einladen. Er ist wunderbar weich und seine Farbenvielfalt und Maserung ist erstaunlich. Beim Formen dieses Steins kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen und so ein einzigartiges Exemplar entstehen lassen. Dabei lernst du die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten kennen. Termine 04.08. oder 05.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit jeweils von 15:00 18:00 Ort Werkstatt für Kunst und mehr, Pixeler Straße 32, 33442 Herzebrock-Clarholz Leitung Veronika Bußmann, Tel. 05245 924737 Mitbringen Snack für eine schöpferische Pause und Kleidung, die auch schmutzig werden darf (bitte keine Ledersachen!!!) Ein Stein lädt ein Ytongstein (ab 7 Jahre) Beim Formen der Ytong-Steine kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen und so ein einzigartiges Exemplar entstehen lassen. Du lernst verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten kennen. DJ-Workshop (ab 12 Jahre) Lerne die Grundlagen des Mixing und Scratching. Egal ob Hip Hop oder Electro, bei uns kannst du laut aufdrehen und deinen ersten eigenen Mix erstellen. An zwei Tagen stehen dir erfahrene DJ`s zur Seite um dich in die Kunst des Auflegens einzuweihen. Neben einer theoretischen Einführung und technischen Details geht s direkt an die Decks. Das komplette Equipment steht dir während der Kurszeit zur Verfügung. Alles was du mitbringen musst, ist deine Begeisterung für die Musik! Termine 01.08., 02.08. oder 03.08.2011 (3 Kurse) Uhrzeit jeweils von 09:00 14:00 Uhr Ort Werkstatt für Kunst und mehr, Pixeler Straße 32, 33442 Herzebrock-Clarholz Leitung Veronika Bußmann, Tel. 05245 924737 Mitbringen Snack für eine schöpferische Pause und Kleidung, die auch schmutzig werden darf (bitte keine Ledersachen!!!) Termine 01.09. 02.09.2011 Uhrzeit jeweils 12:00 17:00 Uhr Ort Jugendtreff Verler Straße 148 Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh Kosten 10,00 Euro (incl. Verpflegung und eigener Mix-CD)

32 In der Kreativwerkstatt In der Kreativwerkstatt 33 Fleurogami (10 14 Jahre) Kaum zu glauben: Aus quadratischen Faltpapieren entstehen wunderschönen Einzelblüten und Blütenkugeln in vielen verschiedenen Variationen! Einzelne Blütenblätter werden gefaltet, zu dekorativen Blüten zusammengeklebt und dann zu dreidimensionalen Kugeln zusammengefügt. So bastelst du großartige Deko für dein Zimmer oder gestaltest ein individuelles Geschenk. Termin 08.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstr. 18, Kunstraum (grünes Geb.) Leitung Frau Bode Handarbeit macht Spaß (8 12 Jahre) Wir besticken Bilder, Platzdeckchen und Taschen. Termin 01.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstr. 18, Kunstraum (grünes Geb.) Leitung Beate Brandt Mitbringen Stickrahmen, Stricktwist-Reste (falls vorhanden) Modische Flaschenlampen (10 14 Jahre) Wunderschöne selbstgestaltete Flaschenlampen mit Lampenvlies und Perlen herstellen. Termin 11.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstr. 18, Kunstraum (grünes Geb.) Leitung Frau Bode Mitbringen eine weiße 10-er Lichterkette Nähen für Mädchen Coole Taschen selbst gemacht! (11 13 Jahre) Die Handtasche muss lebendig sein! sagte Bruce Darnell zu den Kandidatinnen von Germanys next Topmodel. Hier kannst du kreative, fetzige Handtaschenmodelle aus Stoff nähen, die du später nach Bedarf individuell selber gestalten kannst. Im Vordergrund steht aber das Nähen und der Umgang mit der Nähmaschine. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach 4 Tagen kannst du eine fertige Tasche mit nach Hause nehmen. Termine 15.08. 18.08.2011 Uhrzeit jeweils 09:30 12:00 Uhr Ort Pestalozzischule, Im Reke 4 (Treffpunkt am Eingang) Leitung Elke Deppermann Mitbringen bei Bedarf Essen und Getränk Gefördert vom Arbeitskreis Mädchenpädagogik. Nie mehr Langeweile! Spiele, Spiele (8 12 Jahre) Spielen macht Spaß! Aber: selbstgebastelte Spiele zu spielen macht noch viel mehr Spaß! Hast du Lust, dir dein eigenes Spiel u.a. aus kleinen Mosaiksteinchen selbst herzustellen? Dann bist du hier genau richtig. Wir bringen das Material mit und du kurbelst deine Phantasie an. Dann dauert der Spielespass sicher bis nach Hause. Termin 24.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstr. 18, Kunstraum (grünes Geb.) Leitung Beate Brandt Mitbringen 5 Schraubdeckel v. Glas

34 In der Kreativwerkstatt In der Kreativwerkstatt 35 Nützliches für den Schreibtisch (6 10 Jahre) Du hättest gerne einen guten Aufbewahrungsplatz für deine Lieblingsstifte? Oder vielleicht eine schöne Mappe für dein schönstes Papier? Hier bist du dafür gut aufgehoben! Wir basteln mit dir Schreibtisch-Utensilien, die nicht nur nützlich sind, sondern deinen Schreibtisch zu Hause auch noch verschönern. Termin 09.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstr. 18, Kunstraum (grünes Geb.) Leitung Beate Brandt Offenes Atelier (6 17 Jahre) Im Offenen Atelier der Jugendkunstschule der Weberei können sich Kinder und Jugendliche frei und selbst bestimmt mit Kunst auseinandersetzen. Im Offenen Atelier sind Kinder und Jugendliche willkommen, die Lust haben, Objekte oder andere Kunstwerke zu schaffen. Jede/r bekommt auf Wunsch auch technische Hinweise, die den Anfang erleichtern und Unterstützung im künstlerischen Prozess. Termine 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08. und 31.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) 17:00 19:30 Uhr (ab 14 Jahre) Ort Jugendkunstschule Weberei, Bogenstraße 1 8 Leitung Heike Clausen und Arnold Busch Riesenfensterbilder (8 12 Jahre) Leporello Termin 12.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städtisches Gymnasium, Schulstraße 18, grünes Kunstgebäude Leitung Beate Brandt Rollkunst mit Murmeln (6 8 Jahre) Hast du Lust in kurzer Zeit ein beeindruckendes Kunstwerk zu schaffen? Die Rollkunst macht bestimmt auch denen Spaß, die weniger Freude am Basteln haben. Dieses farbenfrohe Linienwirrwarr wird dir gefallen und du kannst stolz auf dein Bild seien! Termine 26.07.2011, 15:00 17:00 Uhr oder 30.08.2011, 15:00 17:00 Uhr (2 Kurse) Leitung Annette Gerke-Bischoff Ort Rudolf-Harbig-Weg 3, 33332 Gütersloh Mitbringen Kleidung, die auch schmutzig werden kann Salvador Dali (ab 12 Jahre) Taucht ein in die ungewöhnliche Welt des Surrealismus. Aber keine Angst, dies wird keine Vorbereitung auf den trockenen Kunstunterricht! Unsere Kunstexpertin Nina hat dieses spannende Thema ebenso locker wie faszinierend vorbereitet und wird euch mitnehmen, auf eine Reise von zerfließenden Uhren bis über die Grenzen des Realen hinaus. Termin 17.08.2011 Uhrzeit 15:00 18:00 Uhr Ort Jugendtreff Verler Straße 148 Leitung SJD Die Falken KV Gütersloh

36 In der Kreativwerkstatt Im Reich der Tiere & Pflanzen 37 Schmuck für Mädchen (10 14 Jahre) Möchtest du einzigartig sein? Werde zum Schmuckdesigner und stelle dir selbst tolle Ohrringe, Armbänder oder Ketten aus Perlen her. Lass deiner Kreativität dabei freien Lauf und entwerfe deine eigene Schmuckkollektion. Termin 26.07.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstraße 18, Kunstraum Leitung Frau Bode Schreib mal wieder (8 12 Jahre) Dir gefallen die langweiligen Karten aus den Geschäften nicht? Dann gestalte doch deine eigenen und individuellen Karten und Briefumschläge. Termin 27.07.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städt. Gymnasium, Schulstraße 18, grünes Kunstgebäude Leitung: Beate Brandt Tontopffiguren und Dachpfannen (8 12 Jahre) Hier werden die Bieberschwanz-Dachpfanne und der Tontopf zu Verwandlungskünstlern alles mit Hilfe deiner Fantasie! Termin 17.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Städtisches Gymnasium, Schulstraße 18, grünes Kunstgebäude Leitung Beate Brandt Im Reich der Tiere & Pflanzen Die Sprache der Hunde (8 12 Jahre) Zeitungsartikel mit der Überschrift Kind von Hund schwer verletzt hast du vielleicht schon gelesen. Bei uns kannst du kleine und große, ängstliche und freche Hunde und ihre Sprache kennen lernen. Hunde sind sehr ehrlich. Sie gehen davon aus, dass wir ihre Sprache verstehen, so wie sich untereinander verstehen. Wenn sie uns Menschen angreifen, ist ein Missverständnis, unser eigenes Verhalten oder das anderer Menschen die Ursache dafür. Bei uns kannst du lernen, wie das Leben mit Hunden uns Menschen und den Hunden Spaß macht. Termin 01.08.2011 Uhrzeit 10:00 13:30 Uhr Leitung Astrid Reinke, Tierärztin, Achtung für Tiere e.v. Ort Achtung für Tiere e.v., Melanchthonstr. 13, 33334 Gütersloh Tiere schützen und verstehen Das Tierschutz-Diplom (10 13 J.) Weißt du, was Tiere zum Glücklichsein brauchen? Möchtest du ihnen helfen, weißt aber nicht recht wie? Zusammen wollen wir Hund, Katze, Kaninchen und Co. besser kennen lernen, den Alltag der Tiere im Zirkus und im Versuchslabor untersuchen und ihnen helfen. Du kannst Buttons herstellen, bei einem Handpuppenstück mitmachen und ein großes Plakat mitgestalten. Wir werden eine Menge mit Ayse, Luzi, Bilbo, Robby, Sandokan und den anderen Tieren von Achtung für Tiere unternehmen. Für deine Mitarbeit bekommst du das Tierschutz-Diplom und eine Zeitung über unsere gemeinsamen Erlebnisse mit vielen tollen Fotos. Termine 26.07. 28.07.2011 Uhrzeit jeweils 09:00 13:30 Uhr, Donnerstag um 13:30 Uhr Theateraufführung für die Eltern (ca. 15 Minuten) Ort Achtung für Tiere e.v., Melanchthonstraße 13 Leitung Astrid Reinke, Tierärztin, Achtung für Tiere e.v., Ärzte gegen Tierversuche e.v., Mitbringen robuste, tier- und wettertaugliche Kleidung, Mal- und Schreibsachen, Bilder von Haustieren, Tieren im Versuchslabor oder Zirkus Kosten Für das gemeinsame Frühstück am Donnerstag bitte am Dienstag den Kostenbeitrag von 3,00 Euro passend mitbringen.

38 Naturschule Gütersloh Naturschule Gütersloh 39 Naturschule Gütersloh Die Naturschule Gütersloh ist eine Initiative bestehend aus ehrenamtlich Aktiven, Gütersloher Landwirten, Kleintierzüchtern, Naturschützern, verschiedenen Vereinen und der Umweltberatung der Stadt Gütersloh. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte und Erfahrungsräume anzubieten, in denen Kinder und Jugendliche Natur erleben können. Dazu gehört beispielsweise das Kennenlernen des Lebens auf dem Bauernhof, die Begegnung mit Tieren wie Schafen, Kaninchen, Hummeln und Bienen, Exkursionen zu Fledermäusen oder zu einer alten Ziegelei oder auch Naturerfahrung im Stadtpark, im Wald, am Wasser und auf der Obstwiese. Mehr Infos zur Naturschule findest du unter www.naturschule.guetersloh.de Bienenkunde für junge Naturforscher Wie kommt der Honig aus dem Bienenvolk ins Honigglas? (7 12 Jahre) Im Frühjahr hast du bereits das Leben der Bienen näher kennen gelernt. Jetzt kannst du helfen, den Honig aus den Waben zu schleudern und den Honig zu rühren. Aus den alten Waben gewinnen wir gemeinsam Wachs. Wir zeigen dir, was man für schöne Dinge aus Wachs machen kann. Achtung: Dieser Kurs ist für Kinder mit Allergien gegen Bienen und Wespen nicht geeignet. Termin 12.8.2011 Uhrzeit 09:00 12:00 Uhr Ort Veit Dreessen, Brockhagener Straße 628, Zufahrt über Mönkeweg Leitung Veit Dreessen, Martina Varchmin, Imkerverein Isselhorst Bunte Sommerblumensträuße (10 14 Jahren) Au weia, au weia der Hahn legt keine Eier! Oder doch??? (6 10 Jahre) Spannende Erlebnisse mit Luisa der Henne und ihren gefiederten Freunden Luisa ist Italienerin! Woran man das erkennt? Sie hat ein wunderschönes buntes Federkleid, welches an Prächtigkeit nur noch vom Hahn Luigi übertroffen wird. Auf einem Gütersloher Hühnerhof wird Nachwuchs erwartet. Du kannst dabei sein und Luisa, Luigi und ihren Nachwuchs kennen lernen. Termin 08.08.2011 Uhrzeit 14:30 17:00 Uhr Ort Vereinsheim des Geflügelzucht u. Gartenbauvereins Isselhorst, Holtkampstraße6, 33649 Bielefeld Holtkamp Leitung Svenja Kösters, Rolf Brandt), Geflügel- und Gartenbauverein Isselhorst Anfahrt Waldstück gegenüber Reiterhof Hollmann-Raabe, der Weg ist ausgeschildert (Schild großer Hahn) Mit den Sommerblumen aus dem Garten der Naturwerkstatt lernen wir Blumensträuße zu binden. Gräser, Blattwerk und anderes suchen wir uns vom Acker- und Wegesrand dazu. Die Sträuße werden kurz und knuffig oder länger und lockerer gebunden. Termine 03.08. oder 24.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit 09:00 11:00 Uhr Ort Die Naturwerkstatt, Paderweg 5, 33649 Bielefeld Leitung Agnes Goldapp Anfahrt Die Holler Straße in Richtung Münsterlandstraße stadtauswärts fahren. An der Münsterlandstraße rechts abbiegen, nach der Kreuzung Haller Straße links in die Holtkampstraße, in der Linkskurve geradeaus in den Paderweg.

40 Naturschule Gütersloh Naturschule Gütersloh 41 Den Ziegelsteinen auf der Spur (ab 6 Jahre) Eine Exkursion für Kinder mit ihren (Groß-)Eltern zur Ziegelei Eusterbrock Hast du Lust, dich auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben? Die Ziegelei Eusterbrock befindet sich noch in einem technischen Zustand von 1895 und dort kannst du zusammen mit deinen (Groß-)Eltern kennen lernen, wie aus Tonerde Ziegelsteine hergestellt wurden. Nach einem fachkundlichen Rundgang kannst du ausprobieren, wie früher mit der Ziegelstreichmaschine Ziegel hergestellt wurden. Am Schluss hast du die Möglichkeit, dir aus Ton oder Lehm einen Gegenstand herzustellen, den du ungebrannt mit nach Hause nehmen kannst. Termin 23.08.2011 Uhrzeit 15:00 17:00 Uhr Ort Ziegelei Eusterbrock, Stromberger Straße 55, 33378 Rheda-Wiedenbrück, OT St. Vit Leitung Sabine Maesse, Tonwirkstatt Mitbringen Für das Töpfern bitte einen Kittel oder Schürze mitbringen und eine der Witterung angepasste Kleidung. Bei warmer Witterung bitte Getränk mitnehmen. Anfahrt Nähe Radio Museum, einzeln stehendes Gebäude, erkennbar am hohen Schornstein Ein erlebnisreicher Tag im Wald (6 12 Jahre) Im Lehrrevier Mertenshof und in der Waldschule in Rheda wirst du den Wald erleben: Sehen, hören, fühlen, riechen...du lernst die Tiere des Waldes kennen. In einer spannenden Waldrallye gibt es einige Aufgaben zu lösen und kleine Preise zu gewinnen. Termine 17.08. oder 19.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit Abfahrt 09:30 Uhr mit dem Bus, Rückkehr ca. 14:15 Uhr Treffpunkt Marktplatz Prekerstraße / Ecke Töllerstraße in Gütersloh Leitung Mechthild Gröver, Gisela Kuhlmann / Andrea Flötotto Kosten 2,00 Euro / pro Person bitte passend mit zum Bus bringen Mitbringen B itte Verpflegung und Getränke für die Mittagspause und dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Ein kleiner Hof mit Schafen (7 11Jahre) Auf unserem kleinen Bauernhof werden Schafe gehalten. Schafe sind nicht dumm und sie ersetzen auch nicht den Rasenmäher auf unserem Hof. Es sind anspruchsvolle Tiere, auf die man gut aufpassen muss. Wir wollen sehen, wie die Schafe leben, was sie an Futter und Pflege brauchen. Wenn du vorsichtig bist, kannst du sie und besonders die Lämmer auch anfassen. Natürlich gibt es bei uns auch Wiesen und Weiden, auf denen du laufen und tollen kannst. Sollte es regnen, werden wir uns im Schafstall mit der Wolle beschäftigen. Termine 09.08. oder 10.08.2011 (2 Kurse) Uhrzeit 14:00 bis 17:00 Uhr Ort Hof Kornfeld, Niehorster Straße 6 Leitung Siegfried Kornfeld Ein Traumgarten ganz für dich allein! (6 9 Jahre) Frei nach deiner Fantasie kannst du dir einen Miniaturgarten bauen. Wir machen dafür eine kleine Expedition durch den Stadtpark, schauen und begreifen, was da wächst und sammeln, was wir in unseren Traumgarten pflanzen wollen. Dazu gibt es Sand, Steine, Tannenzapfen, Farbe und noch andere tolle Materialien. Zum Schluss kannst du deinen eigenen Traumgarten mit nach Hause nehmen. Termin 29.7.2011 Uhrzeit 10:00-12:00 Uhr Treffpunkt Stadtpark, Botanischer Garten, Eingang Parkstraße Leitung Adelheid Eimer, Larissa Lakämper,Förderkreis Botanischer Garten-Stadtpark e.v., Mitbringen ggf. regenfeste Kleidung und festes Schuhwerk, da der Rundgang bei jedem Wetter stattfindet