Hüftendoprothetik 2014 Standard und neue Trends

Ähnliche Dokumente
Hauptprogramm IMPULS HÜFTE TRADITION AUS LEIDENSCHAFT. von im Schlosshotel Mondsee, Österreich

Programm IMPULS HÜFTE II TRADITION AUS LEIDENSCHAFT. von im Schlosshotel Mondsee, Österreich

PROGRAMM. Hüft- & Knie-SympoSium Juni 2017 Hamburg

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

Handchirurgisches Symposium

Rundschreiben D 18/2007

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

5. Dresdner Operationskurs & Workshop

Endoprothetik. Bild. E i n l a d u n g

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Trauma von oben bis unten

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

Bonn, 9. und 10. März 2018

Schulterprothetik kompakt

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

HELIOS Klinikum Emil von Behring. 16. Berliner Thoraxchirurgie-Symposium. Einladung. Notfälle in der Thoraxchirurgie und Pneumologie

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

Berlin Hüfte. Wissenschaftliche Leitung

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

Trauma von oben bis unten

Dr. Steffen Korn Niedergelassener Orthopäde Praxis Elsa-Brandström-Weg Rottenburg, Germany Tel (0)

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

WÜRZBURGER ORTHOPÄDIETAGE

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Die Jahrestagung ÖGO

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Endoprothetik des Hüft-, Knie- und Schultergelenkes

T F

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand September 2011, Gießen. Programm

31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Samstag, Uhr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Hüftendoprothetik für Ärzte

Traum[a]tage 09 Das Knie

Rundschreiben H 13/2006

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Handchirurgisches Symposium

12. Trauma-Symposium Rhein-Ruhr Duisburg am 01. Dezember 2017

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

AOTrauma-Kurs Periprothetische Frakturen

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Prostata MRT Hands on-workshop

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

17. Bad Hersfelder Hüftsymposium... von anderen lernen!

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand , Gießen

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

14. Dresdner Gefäßtagung

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Brand Monitor - Markenliste

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

State of the Art: Depression

Suhler Wirbelsäulensymposium

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

GANZHEITLICHE THERAPIEN

3. TNFa-Update Homburg

Westdeutsche Fachtagung für individuelle Kniegelenksendoprothetik

I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Trainingstherapie bei COPD

Transkript:

Programm HÜFTSYMPOSIUM 4. 5. APRIL 2014 Hüftendoprothetik 2014 Standard und neue Trends Hotel & Conference Center Bad Nauheim GmbH Elvis-Presley-Platz 1 (GPS: Terrassenstraße) 61231 Bad Nauheim

Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, neue Patientenlagerungen, veränderte Zugangswege und eine immer größere und sehr differenzierte Auswahl an Hüftendoprothesen verlangen von uns Operateuren ständig, unsere aktuellen und etablierten Lösungen zu überdenken. Vor diesem Hintergrund habe ich gerne die wissenschaftliche Leitung des ImplanTec Symposiums Hüftendoprothetik 2014 - Standard und neue Trends übernommen, um gemeinsam mit ihnen einen wissenschaftlichen Austausch zu diesen Themen zu pflegen. National und international renommierte Referenten werden Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Themen rund um die Hüftendoprothetík geben. Gleichzeitig möchten wir eine rege Diskussion und einen Erfahrungsaustausch auch mit Ihnen pflegen. Seien Sie herzlich in Bad Nauheim willkommen! Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Univ.-Prof. Dr. Ulrich Dorn

Organisatorische Hinweise Wissenschaftliche Leitung: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Dorn Universitätsklinik für Orthopädie der PMU Landeskrankenhaus Salzburg Müllner Hauptstr. 48 5020 Salzburg Österreich Veranstaltungsort / Hoteladresse: Hotel & Conference Center Bad Nauheim GmbH Elvis-Presley-Platz 1 (GPS: Terrassenstraße) 61231 Bad Nauheim Teilnehmergebühr: 490,00 inkl. Übernachtung, Frühstück Verpflegung im Rahmen der Tagung: - 2x Mittagessen (Freitag und Samstag) - 1x Abendessen (Freitag) - Tagungsunterlagen Kosten für Begleitpersonen werden grundsätzlich im Rahmen der EUCOMED-Richtlinien nicht übernommen. Kontakt: ImplanTec Deutschland GmbH Frau Stephanie Thiel Hans-Böckler-Str. 57 59348 Lüdinghausen Tel: +49 (0)2591 89315 00

Wissenschaftliches Programm Freitag, 4. April 2014 14:30 Uhr Snackbuffet 15:30 Uhr 16:30 Uhr Der Weg zur Implantation Ein Zugang für alle Indikationen? Vorsitz: PD Dr. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Widmer, Dr. Edgar Hoffart 15:30 Uhr 15:45 Uhr PD Dr. Thomas Leonhard, Villingen-Schwenningen Anteriorer Zugang 15:45 Uhr 16:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. Gerald Pflüger, Wien Anterolateraler Zugang 16:00 Uhr 16:15 Uhr Dr. Harald Dinges, Kusel Posteriorer Zugang 16:15 Uhr 16:30 Uhr Diskussion 16:30 Uhr 17:00 Uhr Pause

Wissenschaftliches Programm Freitag, 4. April 2014 17:00 Uhr 18:15 Uhr Die Implantat-Ausrichtung Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Dorn, Dr. Harald Dinges 17:00 Uhr 17:15 Uhr PD Dr. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Widmer, Schaffhausen Was ist die optimale Positionierung? 17:15 Uhr 17:30 Uhr PD Dr. Stephan W. Tohtz, Berlin Wie beeinflusst die Schaftantetorsion und das sagittale Tilt die Schaftposition 17:30 Uhr 17:45 Uhr Dr. Edgar Hoffart, Seeheim-Jugenheim Navigation zur optimalen Implantatposition 17:45 Uhr 18:00 Uhr Prof. Dr. Bernd-Dietrich Katthagen, Dortmund Infektionsprophylaxe 18:00 Uhr 18:15 Uhr Diskussion 19:00 Uhr Get-Together

Wissenschaftliches Programm Samstag, 5. April 2014 08:30 Uhr 10:00 Uhr Hüft Update 2014 Pressfit Pfannen Verankerung Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Gerald Pflüger, Prof. Dr. Ch. H. Lohmann 08:30 Uhr 08:45 Uhr Dr. Frank Rauhut, Berlin-Spandau ANA.NOVA Hybrid, Umstieg von der Schraubpfanne 08:45 Uhr 09:00 Uhr Prim. Dr. Günter Sinz, Eisenstadt ANA.NOVA Hybrid, Erfahrungen und Ergebnisse, biomechanische Studien 09:00 Uhr 09:15 Uhr Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch, Wien Erfahrungen und Ergebnisse mit der ANA.NOVA Hybrid-Pfanne unter Verwendung des anterolateralen Zugangs 09:15 Uhr - 09:30 Uhr Dr. Harald Kuhn, Lohne ANA.NOVA Hybrid, Versorgungsspektrum Dysplasie und Revisionen 09:30 Uhr - 09:45 Uhr Prof. Dr. Joern W.-P. Michael, Bendorf Nervenläsionen 09:45 Uhr 10:00 Uhr Diskussion 10:00 Uhr 10:30 Uhr Pause

Wissenschaftliches Programm Samstag, 5. April 2014 10:30 Uhr 12:15 Uhr Hüft Update 2014 Hüft-Schäfte Vorsitz: Prof. Dr. Gunther Schwetlick, Prof. Dr. Dr. h.c. Wilhelm Friedl 10:30 Uhr 10:45 Uhr Prof. Dr. Chr. H. Lohmann, Magdeburg Biologische Verankerung zementfreier Hüftendoprothesen - Implantatbeschichtungen 10:45 Uhr 11:00 Uhr Prim. Dr. Günter Sinz, Eisenstadt ANA.NOVA Alpha Schaft, Designkriterien und erste Ergebnisse 11:00 Uhr - 11:15 Uhr Prim. Dr. Manfred Höflehner, Schwarzach ANA.NOVA Alpha Schaft, Operative Erfahrung und Frühergebnisse 11:15 Uhr - 11:30 Uhr Prim. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Dorn, Salzburg Erfahrung und Ergebnisse mit dem ANA.NOVA Solitär- Schaft 11:30 Uhr 11:45 Uhr Dr. Frank Horst, Sendenhorst Stellenwert des Kurzschaftes im Versorgungsspektrum 11:45 Uhr 12:15 Uhr Diskussion 12:15 Uhr 13:15 Uhr Pause

Wissenschaftliches Programm Samstag, 5. April 2014 13:15 Uhr 14:30 Uhr Hüfte Operationstechniken / Schwierige Situationen Vorsitz: Prof. Dr. Joern W.-P. Michael, Dr. Günter Sinz 13:15 Uhr 13:30 Uhr Prof. Dr. Dr. h.c. Wilhelm Friedl, Aschaffenburg Die Versorgung der Schenkelhalsfraktur 13:30 Uhr 13:45 Uhr Prof. Dr. Gunther Schwetlick, Gießen Technische Probleme bei der Versorgung der Dysplasie Pfanne 13:45 Uhr 14:00 Uhr Prof. Dr. Johannes Zeichen, Minden Versorgung von periprothetischen Frakturen 14:00 Uhr 14:15 Uhr Prim. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Dorn, Salzburg Versorgung von periprothetischen Frakturen 14:15 Uhr 14:30 Uhr Diskussion 14:30 Uhr 14:45 Uhr Pause

Wissenschaftliches Programm Samstag, 5. April 2014 14:45 Uhr 15:30 Uhr Berufspolitik Vorsitz: Dr. Hagen Hommel, Prof. Dr. Peter Schräder 14:45 Uhr 15:00 Uhr Dr. Hagen Hommel, Wriezen Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum 15:00 Uhr 15:15 Uhr Prof. Dr. Peter Schräder, Seeheim-Jugenheim Das Endoprothesenregister in Deutschland ca. 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung Abreise Optional bieten wir für unsere Gäste mit weiter Anreise eine zweite Übernachtung an. Zertifizierung: Die Veranstaltung wurde bei der Landesärztekammer Hessen zur Vergabe von 10 Fortbildungspunkten angemeldet.

Referenten Chefarzt Dr. Harald Dinges Westpfalz-Klinikum GmbH, Standort II Im Flur 1, 66869 Kusel Prim. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Dorn Universitätsklinik für Orthopädie der PMU Landeskrankenhaus Salzburg Müllner Hauptstr. 48, 5020 Salzburg, Österreich Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wilhelm Friedl Klinikum Aschaffenburg Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Am Hasenkopf 1, 63739 Aschaffenburg Chefarzt Dr. Edgar Hoffart Kreisklinik Seeheim-Jugenheim Hauptstr. 30, 64342 Seeheim-Jugenheim Prim. Dr. Manfred Höflehner Kardinal Schwarzenberg sches Krankenhaus Kardinal Schwarzenberg Str. 2-6 5620 Schwarzach, Österreich Chefarzt Dr. Hagen Hommel Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH Betriebsteil Wriezen Sonnenburger Weg 3, 16269 Wriezen Chefarzt Dr. Frank Horst St. Josef Stift Sendenhorst Westtor 7, 48324 Sendenhorst Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch Evangelisches Krankenhaus Wien Hans-Sachs-Gasse 10-12, 1180 Wien, Österreich

Referenten Direktor Prof. Dr. Bernd-Dietrich Katthagen Klinikzentrum Mitte, Orthopädischen Klinik Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund Leitender Arzt Dr. Harald Kuhn St. Franziskus Hospital Spezielle orthopädische Chirurgie Franziskusstr. 6, 49393 Lohne Chefarzt PD Dr. Thomas Leonhard Direktor der Klinik Kliniken Villingen-Schwenningen Orthopädie und Unfallchirurgie Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Direktor Prof. Dr. Chr. H. Lohmann Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R Orthopädische Universitätsklinik Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Geschäftsführender Chefarzt Prof. Dr. Joern W.-P. Michael Marienhaus Klinikum St. Josef Bendorf Margaretha-Flesch-Platz 1, 56170 Bendorf Univ.-Prof. Dr. Gerald Pflüger Colloredogasse 21, 1180 Wien, Österreich Chefarzt Dr. Frank Rauhut Havelklinik, BSB Sanatoriumsgesellschaft mbh Gatower Str. 191, 13595 Berlin-Spandau Leitender Arzt Prof. Dr. Peter Schräder Kreisklinik Seeheim-Jugenheim Hauptstr. 30, 64342 Seeheim-Jugenheim

Referenten Chefarzt Prof. Dr. Gunther Schwetlick St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gemeinnützige GmbH Wilhelmstr. 7, 35392 Gießen Prim. Dr. Günter Sinz Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Johannes-von-Gott-Platz 1, 7000 Eisenstadt, Österreich Chefarzt PD Dr. Stephan W. Tohtz HELIOS Klinikum Emil von Behring Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin Chefarzt PD Dr. Dipl.-Ing. (TU) Karl-Heinz Widmer Spitäler Schaffhausen, Kantonsspital Orthopädische Chirurgie und Traumatologie Geissbergstr. 81, 8208 Schaffhausen, Schweiz Chefarzt Prof. Dr. Johannes Zeichen Mühlenkreiskliniken AÖR Johannes Wesling Klinikum Hans-Nolte-Str. 1, 32429 Minden

Notizen

Organisation ImplanTec Deutschland GmbH Hans-Böckler-Str. 57 59348 Lüdinghausen Deutschland Tel: +49 2591 89315 00 Fax: +49 2591 89315 10 E-Mail: info@implan-tec.de www.implan-tec.de ImplanTec GmbH Grenzgasse 38a 2340 Mödling Österreich Tel.: +43 2236 864 194 Fax: +43 2236 864 234 E-Mail: info@implan-tec.at www.implan-tec.at ImplanTec Schweiz GmbH Rathausstr. 14 6341 Baar Schweiz Tel: +41 62 534 1606 Fax: +41 62 534 9560 E-Mail: info@implan-tec.ch www.implan-tec.ch