Liebe Leserin, lieber Leser!

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Juli bis September 2014

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kinderbibelwoche - Johannistag Dorfgottesdienst in Streetz. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Diakonie-Gottesdienst Kirchenmusik Kleidersammlung Termine & Infos. Gemeindebrief

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe:

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kurrende Kinderbibelwoche 7 Wochen ohne Weltgebetstag. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos 25 Jahre Eine Welt Laden Jugendfreizeit in Südtirol. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirche und Geld Brot für die Welt Skulptur geschenkt Spontan-Orchester. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Truhe wird 20 Unterstützer für Ehrenamtliche Paddelfreizeit Konzert am 28. Mai Termine & Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe. Kirchenkreispfarramt Kreativkreis Bücherantiquariat Kirchenvorstand Kulturkirche Infos. Gemeindebrief

In dieser Ausgabe: Termine Infos Berichte Kirchenmusik Kinderbibelwoche 50 Jahre Evangelischer Kindergarten. Gemeindebrief

Gemeindebrief. In dieser Ausgabe:

In dieser Ausgabe: Kinderfreizeit Kirchenmusik Dorfgottesdienst Brot für die Welt Eine Welt Laden Termine & Infos. Gemeindebrief

Zum Leben hin. Gemeindebrief. Andachten Gottesdienste. 9. bis 17. April

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

In dieser Ausgabe: Termine Infos Musik für Spaziergänger AG Blechbläser Förderverein Kantorei Orgelschnuppertag. Gemeindebrief

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Gottesdienste am Sonntag

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kommentartext Gotteshäuser

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

G E M E I N D E B R I E F

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Advents- und Weihnachtstermine

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gabriel für Kinder und Eltern

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Abschlusskonzerte in Esslingen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Gemeindebrief Februar / März 2015

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Transkript:

In dieser Ausgabe: Neue Siegel für den Handel Singen und Beten im Kindergarten Gottesdienst zum 9. November Dorfgottesdienst in Streetz Nachrichten aus der Kirchenmusik Termine & Infos Gemeindebrief Oktober bis November 2014

Vor ein paar Tagen kam eine Frau vorbei, die brachte eine Kiste voller leckerer Äpfel mit. Aus dem eigenen Garten. Süßsauer und saftig. Wunderbar. Sie hatte so viele. Sie wollte gerne abgeben. Am Tag darauf überraschte uns eine Freundin mit einem Korb mit Zucchini, roten und gelben Tomaten und einem Kürbis. Und der Sohn hatte ein paar Kastanien gesammelt. Er wollte auch etwas schenken. Die beiden Frauen strahlten über das ganze Gesicht, als sie merkten, welche Freude sie uns damit machten. Schenken macht Freude. Dem Schenkenden und dem Beschenkten. Und es muss nicht einmal etwas Gekauftes sein. Es kann etwas sein, das ich selber geerntet habe. Oder es kann etwas Gefundenes sein. Die Kastanien haben eine ganz eigene Schönheit. Im Herbst gibt es viel Schönes in der Natur zu entdecken. Viele Farben. Viele - 2 - Liebe Leserin, lieber Leser! Früchte. Schenken macht Freude. Am schönsten ist es dann, wenn ich mir keine Gedanken darüber machen muss, was ich denn zurück schenke. Also: Geschenke ohne Hintergedanken. Geschenke ohne Erwartung. Ich gebe zu: Das ist nicht leicht. Oft ist es wohl so: Der Schenkende erwartet nichts zurück. Aber ich denke: Jetzt muss ich mich revanchieren. Jetzt muss ich auch etwas schenken. Denn ich will nicht das Gefühl haben, in der Schuld des Schenkenden zu stehen. In wenigen Tagen feiern wir wieder das Erntedankfest. Wir werden daran erinnert: Alles, was wir haben, ist Geschenk. Alles, was wir haben, kommt von Gott. Wir tun unser Teil dazu bei. Klar. Aber ohne seinen Segen gäbe es kein Gelingen. Ohne seinen Segen gäbe es keine Ernte. Schenken macht Freude. Gott auch. Ohne Gegenleistung. Einfach so. Gott sei Dank! Es grüßt Sie Ihr

- 3 - Büchertisch In der Vorweihnachtszeit können Sie beim Büchertisch der St.-Johannis-Kirchengemeinde christliche Bücher und Kalender erwerben. Der Verkauf beginnt am 16. November und endet am 14. Dezember. Der Büchertisch ist an jedem Sonntag nach dem Gottesdienst, an jedem Donnerstag von 10.00 bis 12.30 Uhr, während des Weihnachtsmarktes und während des Weihnachtsgroßmarktes geöffnet. Vorbestellungen richten Sie bitte bis zum 10. November an Margot Krieger, ( 05861-4695. Sie können Ihre Wünsche unter Nennung Ihres Namens auch dem Anrufbeantworter anvertrauen. Neue Siegel für den Handel Das alte Bio-Siegel zeichnet Lebensmittel, die ausschließlich in Deutschland produziert werden. Das neue Bio-Siegel kennzeichnet Lebensmittel aus EU- / Nicht-EU- Landwirtschaft. Das Herkunftsland ist am Kürzel zum Beispiel DE für Deutschland - zu erkennen. Das alte Fairtrade-Siegel wird auch an Produkte vergeben, die nicht über den Fairen Handel sondern von Lebensmittelketten vertrieben werden. Hier verdienen die Händler, der Produzent profitiert vom Umsatz nicht. Das neue Siegel der World Fair Trade Organization (WFTO) kennzeichnet Waren von El Puente und Gepa, die zu 100% fair gehandelt sind, dazu gehören auch Kunsthandwerk und Schmuck. Nähere Informationen erhalten Sie vom Team des Eine Welt Ladens.

- 4 - Singen und beten im Kindergarten Am Montagmorgen treffen sich alle Kinder und Erwachsene zum Morgenkreis im Großen Bewegungsraum. Gemeinsam beginnen wir die Woche mit Liedern und einem Gebet. Am Freitag im Schlusskreis verabschieden wir uns ins Wochenende mit dem Sonntagslied und einem Gebet mit der Bitte um Segen. Diese Kreise, zu denen auch die Eltern herzlich eingeladen sind, haben einen festen Platz in unserer Kindergartenwoche und werden reihum von den Erzieherinnen gestaltet. Immer wiederkehrende Rituale vermitteln den Kindern Sicherheit und Vertrauen. Gottvertrauen! Beim gemeinsamen Singen christlicher Lieder und beten erleben die Kinder Gemeinschaft. Unser christlicher Glaube wird so für Kinder und ihren Familien spürund erfahrbar. Christiane Weisel Erzieherin Gottesdienst zum 9. November 25 Jahre Mauerfall 25 Jahre Zusammenwachsen 25 Jahre Begegnung zwischen Menschen aus West und Ost So lange ist das schon her? Vor 5 Jahren feierten wir einen bewegenden Gottesdienst in Dömitz. Trotz der Kälte in der Kirche war es zwischen den Menschen ganz warm. Wer dort war, erinnert sich gern an diesen Gottesdienst. Ein historisches Datum fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Und es liegt nahe, an diesem Sonntag wieder gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern, Gott zu danken, zu singen und zu beten und wieder ein bisschen mehr zusammenzuwachsen. Daher feiern die Kirchengemeinden Dömitz, Damnatz, Langendorf, Quickborn, Kaliß, Alt Jabel, Eldena und Dannenberg einen gemeinsamen Gottesdienst in Dömitz. Alle gestalten den Gottesdienst, die Predigt hält Propst Sauermann. 9. November 2014 um 14 Uhr in der Johanneskirche in Dömitz so werden wir sein wie die Träumenden Psalm 126,1 In Dannenberg wird an diesem Sonntag am Vormittag kein Gottesdienst in der Kirche sein. Wer im Auto mitgenommen werden möchte, trifft sich um 13.15 Uhr auf dem Kirchplatz in Dannenberg. Wir bieten Mitfahrgelegenheiten an, Sie dürfen sie gern in Anspruch nehmen.

- 5 - Dorfgottesdienst in Streetz den neuen Posaunenchor der Kirchengemeinde und bei dem anschließenden Kaffeetrinken hatten sich alle viel zu erzählen. So ist das auf dem Dorf. Ich danke allen, die den Dorfgottesdienst in Streetz möglich gemacht haben. Und ein Schön war s in Streetz. Und in der Erinnerung wird der Himmel blau sein. Es ist schön, zu erleben, wie herzlich und wie willkommen ein Gottesdienst mitten im Dorf ist, wie viele bereit sind, mitzugestalten, mitzumachen, zu backen und Kaffee zu kochen, Blumen aus dem Garten herzugeben. Sehr berührt hat mich, dass manche sogar die kostbaren Leinentischdecken aufgedeckt hatten. Wahre Schätze nicht bloß die Tischdecken! Es war ein schöner Gottesdienst, musikalisch unterstützt durch Gutes hatte der Regen auch: So konnten wir alle, das Schützenhaus in Streetz kennenlernen. Herzlichen Dank für alle guten Begegnungen. Susanne Ackermann

Wer macht mit beim Krippenspiel? Die Kurrende hat am 23. September mit ihren Proben begonnen. Auf dem Programm stehen der Gottesdienst am ersten Advent (30. November) und das Krippenspiel am Heiligen Abend. Noch sind nicht alle Rollen verteilt. Neue Sängerinnen und Sänger sind bei den Proben dienstags, 16.00 16.45 Uhr im Gemeindehaus willkommen. Anmeldungen nimmt Kantor Jan Kukureit unter ( 05861-8069100 oder per Mail j.kukureit@kirche-dannenberg.de entgegen. - 6 - Nachrichten aus Die Kurrende Blockflöten- Einsteigerkurs für Grundschüler Im Oktober startet zum ersten Mal ein Blockflöten-Einsteigerkurs im Dannenberger Gemeindehaus. Der Kurs richtet sich an Kinder im Grundschul-Alter. Erlernt werden Spiel und Pflege des Instrumentes sowie Notenlesen und -schreiben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Proben finden mittwochs, um 16.00 Uhr statt und beginnen am 1. Oktober mit einem Kennenlernen mit Schülern und Eltern. Bei diesem Treffen wird auch der Einkaufszettel für den Kurs besprochen. Im Kurs sind fünf bis acht Plätze zu vergeben. Spontanorchester Weihnachtslieder für alle Zu einem Gottesdienst mit Wunsch- Weihnachtsliedersingen laden wir am zweiten Feiertag, dem 26. Dezember um 10.00 Uhr in die St.-Johannis-Kirche ein. Auch in diesem Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, den Gottesdienst mit Ihrem Instrument in einem Spontan-Orchester zu begleiten. Melden Sie sich bis zum 30. November bei Kantor Jan Kukureit, ( 05861-8069100 oder per Mail j.kukureit@kirche-dannenberg.de. Ihre Noten erhalten Sie dann bis zum 7. Dezember. Zwei Proben werden für die Vorbereitung angeboten: Mittwoch, 10. und 17. Dezember um 19.30 Uhr im Dannenberger Gemeindehaus.

Orgelmusik zum Reformationstag - 7 - der Kirchenmusik Weihnachtskonzert Epiphanias Dienstag, 6. Januar 19.30 Uhr St.-Johannis-Kirche Dannenberg Dannenberger Kantorei, Orchester, Solisten Georg Philipp Telemann, Kantate»Hosianna dem Sohne David«Johann Christoph Friedrich Bach, Oratorium»Die Kindheit Jesu«Christoph Grohmann (Foto, Rheda-Wiedenbrück) hat für sein Orgelkonzert am Freitag, dem 31. Oktober 2014 um 19.30 Uhr in der Dannenberger Kirche Musik von Georg Böhm, Johann Sebastian Bach und Gottfried August Homilius zusammengestellt; auch Werke der Romantik werden mit Klängen von Felix Mendelssohn-Bartholdy vertreten sein. Lieder zum Reformationstag werden in verschiedenen Bearbeitungen erklingen, aber auch auf Improvisationen dürfen wir uns freuen. Christoph Grohmann ist Dozent für Künstlerisches und Liturgisches Orgelspiel an den Hochschulen in Bremen und Herford und als Konzertorganist und -pianist tätig. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende. Eintritt 9,- (Vorverkauf Buchhandlung Hielscher, Abendkasse) Diakonische Einrichtungen Wendland ggmbh Diakoniestation Lüchow-Dannenberg Dömitzer Damm 6, 29451 Dannenberg ( 05861-986263 & ( 0171-2896263 Sie brauchen Pflege wir haben die Kraft Unser Einsatzbereich erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg. Pflegeteams in den verschiedenen Regionen ermöglichen zuverlässige Einsätze.

Die Kirchengemeinde Dannenberg bittet für das Bücherantiquariat um Bücherspenden, damit das Repertoire auch in Zukunft interessant bleibt. Wer Bücher abgeben will, wende sich bitte an Wolfgang Schröder, ( 05861-4658. Der Eine Welt Laden ist bis Ende Dezember auch am Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die St.-Johannis-Kirchengemeinde benötigt für den Erntedankfestgottesdienst am 5. Oktober Obst und Gemüse zum Schmücken des Altars. Die Gaben können am 4. Oktober zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Die neuen Gemeindebriefe können von den Austrägern am 27. November von 13.00 bis 18.00 Uhr und am 28. November von 10.00 bis 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus abgeholt werden. Unsere Kirchengemeinde wird sich am 2. November am Kartoffelsonntag in Dannenberg beteiligen. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl unter der Leitung Pastor Kühnel. Er beginnt um 10.00 Uhr. Anschließend sind das Buchantiquariat, der - 8 - Wussten Sie schon eine Welt Laden, eine Kaffeestube und die Truhe geöffnet. Der Erlös kommt Brot für die Welt zugute. Wir bitten um Kuchenspenden für den Kartoffelsonntag. Bitte melden Sie sich bei Frau Schreiner, ( 05861-4914. Unsere Kirchengemeinde wird sich am Weihnachtsmarkt des Stadt Dannenberg am Wochenende des 1. Advents beteiligen. Ein Büchertisch, das Bücherantiquariat, der Eine Welt Laden, die Eisenbahnfreunde, eine Kaffeestube und die Truhe werden für alle Besucher da sein. Der Erlös kommt der eigenen Gemeinde zugute. Unsere Kirchengemeinde benötigt für die Kaffeestube am Weihnachtsmarkt Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Schreiner, ( 05861-4914. Jedes Jahr benötigen wir für die Weihnachtsgottesdienste einen Tannenbaum. Wer einen Baum abgeben kann, der setzte sich bitte mit Eckard Wiegmann, ( 05861-1515, in Verbindung. Aus der Region Mitte Plate 30. Oktober, Kirche, 18.00 Uhr, Abschlussbläserkonzert Hanstedt-Freizeit

- 9 - Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag Mittwoch 16.00 Uhr Kurrende 19.30 Uhr Kantorei 16.00 Uhr Blockflötenkurs für Grundschüler 19.30 Uhr AG Blechbläser Donnerstag 10.00-12.30 & 15.00 17.30 Uhr Eine Welt Laden 10.00 12.30 & 15.00 17.30 Uhr Truhe 15.15-17.30 Uhr Regenbogenkids Veranstaltungen im Oktober 1.10. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener 6.10. 15.30 Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Frau Hahlbrock 14.10. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann 15.10. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener 22.10. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag Und siehe, es war sehr gut Die Schöpfungsgeschichten der Bibel Pastorin Ackermann 28.10. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann 29.10. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener 31.10. 19.30 Uhr Orgelkonzert zum Reformationstag in der St.-Johannis-Kirche Veranstaltungen im November 2.11. 11.00-17.00 Uhr Christoph Grohmann Kartoffelsonntag im Gemeindehaus mit Bücherantiquariat, Eine Welt Laden, Kaffeestube, Truhe 3.11. 15.30 Uhr Gebet für Gemeinde und Mission Frau Hahlbrock 11.11. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann 12.11. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener 25.11. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Herr Herrmann 26.11. 9.30 Uhr Literaturkreis Frau Wagener 29. - 30.11. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag Von Schwiegertöchtern, Schwiegersöhnen und Schwiegereltern Ein besonderes Verhältnis 11.00-17.00 Uhr Pastorin Ackermann Weihnachtsmarkt rund um die Kirche und im Evangelischen Gemeindehaus mit Bücherantiquariat, Büchertisch, Eine Welt Laden, Kaffeestube, Truhe

Taufen - 10-14.6. Emma Elisabeth Ringhand 6.7. Marcel Köhler 6.7. Lukas Benedikt Agena 6.7. Fynn Brockmann 6.7. Frieda Brockmann 13.7. Jonas Katsch 13.7 Tim Xaver Harwardt 13.7. Merle Seisselberg 21.7. Mia Leonie Hardt 27.7. Felix Meier 27.7. Anton Busse 17.8. Joline Dabrowski 23.8. Julia Janzer 7.9. Marie Simeth 7.9. Jonne Elias Stahlbock Trauungen 26.7. Dennis Schulze und Jennifer Schulze, geborene Schulz 23.8. Johann Janzer und Elena Janzer, geborene Kaiser 30.8. Matthias Frahm und Sarah Frahm, geborene Gausmann 30.8. Rainer von Thienen und Sybille von Thienen, geborene Marquard 30.8. Olaf Krumrey und Jutta Renate Stahlbock Goldene Hochzeiten 19.6. Jakob und Ilse Göttl Unser Gemeindebrief wird im Internet veröffentlicht. Wenn Sie gegen die Veröffentlichung Ihrer Daten sind, dann sagen Sie uns bitte Bescheid. 25.6. Alfred und Ingrid Kwiotek 10.7. Richard und Inge Predöhl-Kastens 13.7. Helmut und Irene Rabe 15.7. Heinrich-Wilhelm und Ingrid Stahlbock 17.7. Hans und Helga Piecha 11.9. Harry und Ingrid Kelm 18.9. Ullrich und Wendula Benkendorff 25.9. Werner und Renate Hagen Beerdigungen / Trauerfeier 20.6. Ernst Puls, 88 Jahre 20.6. Heinz Boithling, 84 Jahre 20.6. Albert Lamprecht, 81 Jahre 24.6. Anna Marquardt, 97 Jahre 30.6. Volker Janz, 47 Jahre 1.7. Helmut Titze, 80 Jahre 4.7. Lieselotte Daumann, 71 Jahre 4.7. Siggi Burmester, 37 Jahre 17.7. Peter Katsch, 79 Jahre 22.7. Walter Feilhauer, 64 Jahre 8.8. Otto-Wilhelm Behrens, 65 Jahre 12.8. Erika Nicolaus, 90 Jahre 14.8. Irene Köpke, 76 Jahre 18.8. Berndt-Dietmar Weiß, 60 Jahre 21.8. Helgard Quitschau, 76 Jahre 26.8. Adlinde Wegner, 86 Jahre 29.8. Günter Seisselberg, 61 Jahre 5.9. Elma Lüers, 76 Jahre 5.9. Ekhard Komos, 76 Jahre

- 11 - Gottesdienste und Andachten im Oktober 5.10 10.00 Uhr Erntedankfestgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pastor Kühnel 11.10. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Pastor Kühnel & Team 12.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Kühnel 11.30 Uhr Taufgottesdienst Pastor Kühnel 19.10. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Ackermann 26.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Ackermann Gottesdienste und Andachten im November 2.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kartoffelsonntag Pastor Kühnel mit Heiligem Abendmahl 9.11. 14.00 Uhr Gottesdienst zum 9. November in Dömitz 16.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Ackermann 19.11. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Heiligem Abendmahl Pastor Kühnel 22.11. 13.00 Uhr Friedhofsandacht in Splietau Pastor Kühnel 13.45 Uhr Friedhofsandacht in Nebenstedt Pastor Kühnel 14.00 Uhr Friedhofsandacht in Thunpadel Pastorin Ackermann 14.30 Uhr Friedhofsandacht in Schaafhausen Pastor Kühnel 14.45 Uhr Friedhofsandacht in Streetz Pastorin Ackermann 15.15 Uhr Friedhofsandacht in Tramm Pastor Kühnel mit Heiligem Abendmahl 23.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Kühnel mit Heiligem Abendmahl und Nennung der Namen der Verstorbenen 14.00 Uhr Friedhofsandacht in Groß Heide Pastorin Ackermann 14.00 Uhr Friedhofsandacht in Lüggau Pastor Kühnel 15.00 Uhr Friedhofsandacht in Bresse Marsch Pastor Kühnel 15.00 Uhr Friedhofsandacht in Schmarsau Pastorin Ackermann 30.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Pastorin Ackermann mit Taufen & mit der Kurrende

Kirchengemeindebüro An der Kirche 7a Frau S. Jacobs Geöffnet: 8411 6 7893 Montag, 10.00 12.00 Uhr Dienstag, 10.30 12.00 Uhr Donnerstag, 10.00 12.00 Uhr 14.30 16.30 Uhr Freitag, 10.00 12.00 Uhr Gemeindebuero@Kirche-Dannenberg.de Pfarramt I Pastor K.-M. Kühnel 8733 An der Kirche 7a KM.Kuehnel@Kirche-Dannenberg.de Pfarramt II Pastorin S. Ackermann 2520 An der Kirche 7 S.Ackermann@Kirche-Dannenberg.de Gemeindediakonin NN KimiKi@Kirche-Dannenberg.de Kantor Kantor J. Kukureit 8069100 J.Kukureit@Kirche-Dannenberg.de Küsterin Frau Chr. Büsch 0175-1291487 Chr.Buesch@Kirche-Dannenberg.de Regionaldiakonin Diakonin B. Thiemann 05841-6705 B.Thiemann@Kirche-Dannenberg.de Eine Welt Laden Frau E. Schröder 4658 EWL@Kirche-Dannenberg.de Die Truhe Frau Krotewitsch & Frau Otto 6984 Truhe@Kirche-Dannenberg.de Evangelischer Kindergarten mit Krippe für Kinder mit und ohne Behinderungen Königsberger Platz 22 2474 Leiterin: Frau K. Dreier Kindergarten@Kirche-Dannenberg.de Diakoniestation Lüchow-Dannenberg Häusliche Krankenpflege Am Dömitzer Damm 6 Leiterin: Frau B. Schumann Frau H. Fröhlich-Hesse 986263 & 0171-2896263 Diakonisches Werk An der Kirche 3 7745 Frau B. Heinelt, Frau I. Schindler-Gotthardt, Frau S. Hahlbohm Sozialberatung: Do. 10-12 Uhr Schwangerenberatung: Mi. 11-12 Uhr Kurenberatung: Fr. 10-12 Uhr Ev.- luth. Kreisjugenddienst für den Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg Lüchower Str. 69 979393 Diakon M. Ketzenberg, 6979413 Di. - Fr. 9-12 Uhr KJD.Luechow-Dannenberg@web.de Ev. Lebensberatungsstelle für Einzelne, Paare und Familien Leiterin: 05841-3501 Diakonin Th. Kruse Telefonseelsorge 0800-1110111 Impressum Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Kirchengemeinde in Dannenberg. Verantwortliche Redakteure dieser Ausgabe: I. Buchtien, K.- M. Kühnel, P. Wiepcke. Satz- und Layout: K.-M. Kühnel. Druck in der Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen: Auflage 4000. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 5. November 2014. Beiträge geben Sie bitte an das Kirchenbüro, An der Kirche 7a, 29451 Dannenberg oder Email an: Gemeindebrief@Kirche-Dannenberg.de Spendenkonto: IBAN DE15 2585 0110 0042 0249 50, Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, BIC NOLADE21UEL Stichwort: Spende KG Dannenberg