multimess Energiemessgeräte

Ähnliche Dokumente
SIGNALS AND ENERGY DATA multimess Energiemessgeräte

visual energy 4 Webbasierte Analyse-Software multisys Gateways multisys Systemzentrale multisys Repeater SYSTEM INTEGRATION p Seite 72 p Seite 84

Signals and Energy Data multisio Signalerfassung und -verarbeitung

SIGNALS AND ENERGY DATA SYSTEM INTEGRATION POWER QUALITY Produkte und Lösungen

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

Produkt deutsch. Signals and Energy Data. multimess Energiemessgeräte MESS-GENIES! Wenn messen nicht genug ist. One System. Best Solutions.

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

Energie ist messbar. Mit Optec. Universalmessgerät UMG 103

PQM - Power Quality Monitoring

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung

SIGNAL-SPEZIALISTEN! multisio Signalerfassung und Datenverarbeitung. Wenn unterschiedlichste Messaufgaben eine flexible Lösung fordern

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Unterstation ESM-US-08

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Maß- und Anschlussdarstellungen Alle Maßangaben in mm

POWER QUALITY multicomp 3F144 LCD 3-Phasen-Blindleistungsregler

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt:

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0,

Bedienungsanleitung Technische Parameter 1D4. multimess. Energiemessgerät. Ihr Partner in Sachen Netzanalyse. System I deutsch EDEBDA0193_1112-1_DE

Quick Connect. schnell - einfach - effizient.

VIER FUNKTIONEN EINE LÖSUNG

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Katalog gültig ab

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

MBS AG. Wir garantieren damit kurze Wege und zukunftsweisende Technologie in MID-Ausführung.

Smart Energy & Power Quality Solutions. Elektronische Impulsgeber-Energiezähler

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

Universelles Zählermodul UCM-5

Netzüberwachungsgeräte Die richtige Lösung für jedes Netz. Energie-Management. FRAKO Starkstrombus. Intranet. Sichere Energielösungen nach Maß!

Energie ist erfassbar. Komponenten

Funktionen. Messungen. Display. Intelligent. Meßgenauigkeit. Versionen. Installation DEIF A/S. Multifunktionsgerät D

There must be a reason.

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Xamax Energiedatenanalysegerät EnergyController Typ Standard

(240 ) Messung von Gleichströmen und Gleichspannungen.

Gerätetester TG uni 1

Messumformer 560CVD03 Datenblatt

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

KLEINER STÄRKER GÜNSTIGER

Smart Energy & Power Quality Solutions. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Digitale Vielfalt gegen analoge Einfalt

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Basic CMC DK Stand :

Energiezähler am Solar-Log Produktinformation

Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung

Seitenausgleich Katalog 04/05

Digitale Anzeigegeräte für den Schalttafeleinbau oder Wandaufbau. Bsp.: Temperaturmessung in 48x24mm (BxH) Bsp.: Temperaturmessung in 96x48mm (BxH)

Multimessgeräte. Lösungen für die Prozessindustrie damit Produkte sicher und bezahlbar bleiben

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: Software WPM 735 E WPM 735 P. Inhalt

Produkt deutsch. Signals and Energy Data. multisio Signalerfassung und -verarbeitung. bar. min -1 x100. noch mehr. kwh

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Zentrale Versorgungseinheit

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400

Xamax PV-EnergyManager Typ Standard

TOX -Einpressüberwachungen

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Schnittstellen & Software

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. Mit Optec. Netzqualitätsanalysator UMG 511

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik

U niversal Measuring Device UMG 96 S. Der kleine Feldbus- Riese. Modbus / Profibus. Oberschwingungen. Speicher. Analogausgänge.

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

UMG96S. Profibus DP. Gerätestammdatei Die Gerätestammdatei für das UMG96S hat den Dateinamen U96S0781.GSD.

WE2111. Datenblatt. Digitaler Wägeindikator. Charakteristische Merkmale. Abmessungen (in mm) B de

ABB Energiezähler B

There must be a reason.

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster.

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

Einspeisemanagement mit Solar-Log 1000 PM+ Herstellererklärung gem. TR 8 Rev. Typ: Solar-Log 1000 PM+

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

RC-M-DIN V2.0 / Stand 11/2009

Für Verrechnungszwecke mit MiD B + D Zulassung ab Werk 1 oder 5 A Stromwandleranschluss für bis zu /5 oder 4 000/1A

E35C. AD-FE/CE, Version 4.0. Technische Daten. Kommunikationsmodul Haushalt

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

multicond Leistungskondensatoren Datenblatt: multicond

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

Elektrische Kennwerte und Energie zuverlässig und präzise im Blick. Multifunktionsmessgerät SENTRON PAC3200. Power Management. Answers for industry.

Alarmierungs- und Fernsteuergeräte, konfigurierbar via Internet (WebConfig)

Datenblatt. Digitale Multifunktionsmessgeräte. mit LCD-Display und Optionsmodulen WPM D

NGRM700. NGR-Monitor. Bestimmungsgemäße Verwendung. Sicherheitshinweise. Ausbau FP200-NGRM. Anschluss X1. Kurzanleitung

Transkript:

Produkt deutsch Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte One System. Best Solutions.

Energiemessgeräte multimess Überwachen Erfassen Die Energiemessgeräte multimess geben einen umfassenden Überblick aller wichtigen elektrischen Größen in Energieverteilungsanlagen. Eine komfortable Benutzerführung macht die Bedienung einfach, lichtstarke Anzeigen erlauben ein optimales Ablesen der relevanten Netzparameter.

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte multimess 96 LCD Kompaktes Netzmess instrument mit nachrüstbaren Schnittstellenoptionen. Signals and Energy Data multimess Messmodul Für 1 oder 3-phasige Messungen. In preissensitiven Anwendungen. multimess basic /comfort 144 LED bus Lichtstarke LED-Anzeige und intuitive Bedienung. multimess basic /comfort 144 LCD bus Mit großem, kontrastreichem LC-Display für Messwert- und Textanzeigen.

4 5 multimess Messmodul Gehäusegröße (H x B x T in mm) 90 x 71 x 61 Datenanzeige Schnittstelle LCD* KBR Modulbus * über optionales Display 1F96-DS Dreiphasiges Netzmessinstrument Highlights Günstiges Vielfachmessgerät für Hutschienenmontage Keine zusätzliche Versorgungspannung notwendig Keine Verdrahtung von Wandlerleitungen in die Schaltschranktür Bis zu 10 Messmodule pro Display Systemfähig beim Einsatz am multisio Zentralmodul Eine Gesamtübersicht der technischen Details finden Sie auf Seite 12. Die Gehäuseabmessungen finden Sie auf Seite 16. multimess 1D4 ist ein Vielfachmessinstrument zum Einbau auf der Hutschiene. Als günstiges Messgerät im Abgangsbereich zu Verbrauchern kann es alle typischen Wechsel- und Drehstromgrößen erfassen. Für das optionale Anzeigedisplay multimess 1F96-DS genügt ein fertig konfektioniertes RJ12 Kabel. Damit sind aufwändige Verdrahtungen von Spannungs- und vor allem Strompfad vom Wandler in die Türe hinfällig. Gleich bis zu 10 Messmodule können dabei über eine Anzeige abgefragt und dargestellt werden. Die Verbindung der Module untereinander erfolgt ebenso über konfektionierte RJ12 Kabel. Die Stromversorgung für den Eigenbedarf des Messgerätes wird aus der Messspannung entnommen. Eine zusätzliche Steuerspannung ist nicht notwendig. Wird das multimess 1D4 statt am Anzeigendisplay am multisio 6D6 angeschlossen, bildet dieser sogar einen Lastprofilspeicher (P+ P-/ Q+ Q-) sowie die Schnittstelle zum ebus. Hier können jeweils fünf Messmodule an einem zentralen Speichermodul angeschlossen werden.

multimess power multimess power multimess power power multisys multimess power Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte Signals and Energy Data Kombinationsmöglichkeiten GerätetypEN multimess 1D4-BS mit multimess 1F96-DS 1 multimess 1D4-BS mit multisys 2D2-ESBS multimess 1D4-BS mit multisio 6D6 und multisio 6F96-DS LCD Anzeige 96 x 96 Anzahl Messmodule 10 je Display Keine Limitierung 5 je multisio 6D6 ebus ebus TCP 2 3 momentanwertanzeige Display ebus Lastprofilspeicher Display ebus endloszählerstand Display ebus 4 4 Standardausführung Nicht verfügbar 1 Zur Energieversorgung des Displays wird zusätzlich ein Netzteil, z. B. multisys 2D2-BSES benötigt. 2 Bei Verwendung des Gateways multisys 2D2-BSET anstatt 2D2-BSES 3 Zusatzlich Gateway multisys 2D2-ESET erforderlich 4 In Verbindung mit visual energy 4 werden automatisch Tagesverbräuche generiert. 15 min Periodenwerte sind ersatzgebildete Werte (Tagesverbrauch/96) Szenario 1 Szenario 2 multimess multimess 1F96-DS Option multisio multisio 6F96-DS multisio Speicher-Zentrale mit Lastgangspeicher multisio max. 10 Geräte multimess 1D4 Vielfach- Leistungsmessgerät max. 5 Geräte multimess 1D4 Vielfach- Leistungsmessgerät Energieversorgung multisys 2D2-ESBS

6 7 multimess 96 LCD Gehäusegröße (H x B x T in mm) 96 x 96 x 55 Datenanzeige LCD Schnittstelle KBR ebus * Modbus * Profibus * KBR ebus TCP * Modbus TCP * * abhängig vom jeweiligen Gerätetyp Dreiphasiges Netzmessinstrument Highlights Kompakte Bauform, Standard-Einbaumaß 96 x 96 mm Optional nachrüstbare Schnittstellen für jeden Einsatzzweck: ebus, ebus TCP, Modbus, Modbus TCP, Profibus DP Komfortable LCD Anzeige z. B. mit Balkengrafik für Netzharmonische OS Grafische Diagnose des Spannungs- und Stromverlaufes nach einem definiertem EN 61000 Ereignis Eine Gesamtübersicht der technischen Details finden Sie auf Seite 13. Die Gehäuseabmessungen finden Sie auf Seite 16. Die elektronischen Netzmessgeräte der Serie multimess 4F96 messen und überwachen alle wichtigen Größen im Dreiphasen-Drehstromnetz und sind in mehreren Varianten verfügbar. Ein Impulsausgang ist in allen Geräten enthalten. Die Speicherung des Lastprofils (P+ P- / Q+ Q-) ist bis auf das Einstiegsgerät 4F96-0 in allen Geräten möglich und über ebus auslesbar. Die Netz-Spannung kann gemäß EN 61000-T4-30 überwacht werden. Bei einer Verletzung wird der Verlauf von Spannung und Strom abgelegt und unter anderem kann am LC-Display analysiert werden. Unterschiedliche optionale Schnittstellen und Protokolle erlauben den vielfältigen Einsatz.

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte Ein- und Ausgangskonfiguration multimess 96 LCD multimess 96 LCD TCP multimess 96 Profibus 1 Gerätetyp [ 1 ] 4F96-0-LCD-US1 [ 1 ] 4F96-1-LCD-ET-2RO-US1 4F96-1-LCD-DP-US1 [ 2 ] 4F96-0-LCD-ESMS-US1 [ 2 ] 4F96-1-LCD-MT-2RO-US1 [ 3 ] 4F96-1-LCD-ESMS-2RO-US1 Digitaleingänge Signals and Energy Data Impulsausgang 1 (P+/ Q+) 1 (P+/ Q+) 1 (P+/ Q+) Relaisausgänge [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] 2 2 Schnittstelle [ 1 ] [ 2 ] RS485 [ 3 ] RS485 [ 1 ] Ethernet TCP/IP [ 2 ] Modbus TCP RS485 KBR ebus [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] KBR ebus-tcp [ 1 ] [ 2 ] Modbus RTU/ACSII [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] MODBUS-TCP [ 1 ] [ 2 ] Profibus-DP Stromversorgung 85-265 V AC/DC; 15 VA SPEICHER/BATTERIE [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 1 ] [ 2 ] Standardausführung Nicht verfügbar 1 Gerät in Vorbereitung Übersichtliche Balkengrafik zur Darstellung von Harm. Oberschwingungen Grafische Ausgabe von I und U bei Netzeinbruch

8 9 multimess basic / comfort 144 LED bus Gehäusegröße (H x B x T in mm) 144 x 144 x 60 Datenanzeige Schnittstelle LED KBR ebus Modbus Profibus * KBR ebus TCP * Modbus TCP * * abhängig vom jeweiligen Gerätetyp Dreiphasiges Netzmessinstrument Highlights Viele Leistungsklassen für jeden Einsatzbereich Umfangreiche Anzeigen, Funktionen und Speichermöglichkeiten Optimale Ablesbarkeit durch lichtstarke LED-Anzeigen Variantenvielfalt an Ein- und Ausgängen (digital/analog) Geringe Einbautiefe von nur 60 mm Eine Gesamtübersicht der technischen Details finden Sie auf den Seiten 14/15. Die Gehäuseabmessungen finden Sie auf Seite 17. Die elektronischen Netzmessgeräte der Serie multimess basic/comfort 144 LED messen und überwachen alle wichtigen Größen im Dreiphasen-Drehstromnetz und sind in unterschiedlichsten Leistungsklassen verfügbar. Die Speicherung des Lastprofils der gemessenen Anlage bei einer 15-minütigen Messperiode ist, je nach Variante, bis zu 365 Tagen möglich. Der integrierte Ereignisspeicher protokolliert bis zu 4096 Ereignisse, wie z. B. Grenzwertverletzungen, Netzausfälle, Spannungseinbrüche und vieles andere mehr. Eine Busfähigkeit nicht-busfähiger Geräte lässt sich per Upgrade-Kit zu einem späteren Zeitpunkt problemlos realisieren.

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte Rückseite multimess basic 144 LED bus Rückseite multimess comfort 144 LED bus Signals and Energy Data Ein- und Ausgangskonfiguration Gerätetyp multimess basic 144 LED bus 4F144-1-LED-ESMS-US1/-US5 4F144-1-LED-ESMSET-US1/-US5 4F144-1-LED-ESMSMT-US1/-US5 4F144-1-LED-ESMSDP-US1/-US5 multimess comfort 144 LED bus 4F144-2-LED-ESMS-US1/-US5 4F144-2-LED-ESMSET-US1/-US5 4F144-2-LED-ESMSMT-US1/-US5 4F144-2-LED-ESMSDP-US1/-US5 Digitaleingänge 1 Synchronisation, 1 HT / NT Tarif 2 konfigurierbar Impulsausgang 1 (P+/ Q+) 1 (P+/ P-/ Q+/ Q-) Relaisausgänge 2 1 2 2 Analogausgänge 3 Schnittstelle RS485 RS485 KBR ebus KBR ebus-tcp Modbus RTU/ACSII MODBUS-TCP Profibus-DP Stromversorgung 85-265 V AC/DC; 15 VA Stromversorgung 20-70 V AC/DC; 15 VA Standardausführung Optional erhältlich Nicht verfügbar 1 Grenzwertfunktion 2 Zusätzliche Schaltrelaisfunktion über Bus

10 11 multimess basic / comfort 144 LCD bus Gehäusegröße (H x B x T in mm) 144 x 144 x 60 Datenanzeige Schnittstelle LCD KBR ebus Modbus Profibus * KBR ebus TCP * Modbus TCP * * abhängig vom jeweiligen Gerätetyp Dreiphasiges Netzmessinstrument Highlights Viele Leistungsklassen für jeden Einsatzbereich Umfangreiche Anzeigen, Funktionen und Speichermöglichkeiten Großes LC-Display für Messwert- und Textanzeigen Variantenvielfalt an Ein- und Ausgängen (digital/analog) Geringe Einbautiefe von nur 60 mm Eine Gesamtübersicht der technischen Details finden Sie auf Seite 15. Die Gehäuseabmessungen finden Sie auf Seite 17. Die elektronischen Netzmessgeräte multimess basic / comfort 144 LCD bus dienen zur Messung und Überwachung aller wichtigen Messgrößen im Dreiphasen- Drehstromnetz. Sie ersetzen alle in herkömmlichen Niederspannungsverteilungen eingesetzten Analoginstrumente und bieten darüber hinaus eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen. Das große und kontrastreiche LC-Display ist optimal ablesbar und mit seiner interaktiven Bedienführung als Kombination von Wert- und Textanzeigen einfach zu handhaben. multimess basic /comfort 144 LCD bus bietet einen großen Funktionsumfang. Umfangreiche Messwertanzeigen, Lastprofil- oder Ereignisspeicher gibt es schon in der Basis-Ausführung. Die Erfassung von Messdaten für Energiebezug und Rückspeisung, die Ausgabe bestimmter Parameter auf Analogausgängen, ein größerer Speicher sowie ein flexiblerer Einsatz der integrierten digitalen Ein- und Ausgänge ist größeren Ausführungen vorbehalten.

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte Rückseite multimess basic 144 LCD bus Rückseite multimess comfort 144 LCD bus Signals and Energy Data Ein- und Ausgangskonfiguration Gerätetyp multimess basic 144 LCD bus 4F144-1-LCD-ESMS-US1/-US5 4F144-1-LCD-ESMSET-US1/-US5 4F144-1-LCD-ESMSMT-US1/-US5 4F144-1-LCD-ESMSDP-US1/-US5 multimess comfort 144 LCD bus 4F144-2-LCD-ESMS-US1/-US5 4F144-2-LCD-ESMSET-US1/-US5 4F144-2-LCD-ESMSMT-US1/-US5 4F144-2-LCD-ESMSDP-US1/-US5 Digitaleingänge 1 Synchronisation, 1 HT/NT Tarif 2 konfigurierbar Impulsausgang 1 (P+/ Q+) 1 (P+/ P-/ Q+/ Q-) Relaisausgänge 2 1 2 2 Analogausgänge 3 Schnittstelle RS485 RS485 KBR ebus KBR ebus-tcp MODBUS-TCP Modbus RTU/ACSII Profibus-DB Stromversorgung 85-265 V AC/DC; 15 VA Stromversorgung 20-70 V AC/DC; 15 VA Standardausführung Optional erhältlich Nicht verfügbar 1 Grenzwertfunktion 2 Zusätzliche Schaltrelaisfunktion über Bus

12 13 multimess Technische Details MessgröSSe (eff. / RMS) Spannung U PH N (L1 L3) Strom I PH (L1 L3) Strommittelwert I PH (L1 L3) 10 min oder parametrierbar Scheinleistung S PH (L1 L3) S gesamt Wirkleistung P PH (L1 L3) P gesamt Frequenz f Netz L1 Gerätetyp multimess Messmodul 1D4-BS Zusätzliche MessgröSSen Klirrfaktor U, THD: KF-U PH (L1 L3) Verzerrungsstromstärke I d PH (L1 L3) Oberschwingungen: Spannung (L1 L3) Strom (L1 L3) 3-19. Harm. U 3-19.Harm. I 1 Drehfeldkontrolle: Drehfeldanzeige in Grad Neutralleiterstrom: I N I N-Mittel Leistungsfaktoren Grundschwingung Gesamtleistungsfaktoren cosφ (L1 3) Q 1 = Grundschwingungsblindleistung Q = Grund- und Oberschwingungsblindleistung (Q 1 + Q D ) Q 1 (L1 3) Q 1 gesamt; total Q (L1 3) Q 1 gesamt; total Wirkarbeit Blindarbeit Endloszähleranzeige am Gerät, P + P - Q Q + 1 Anzeigen Anzeigentyp kein bzw. externes Display Messgenauigkeit U, I P, Q, S 0,5 % 1 % Aktualisierungsgeschwindigkeit < 1 sec 2 Speicher Lastprofilspeicher Pgesamt / Q gesamt (kumuliert) 1 Energiebezug P + P cum Q Q + Speicherdauer der Lastprofile bei 15-minütiger Messperiode Ringspeicher für 40 Tage 1 Tages-, Wirk- und Blindarbeit (über Bus auslesbar) Endloszählerstand Extremwertspeicher (min. / max.) Schleppzeigerfunktion Ereignisspeicher Eingänge Spannungspfad U L1 L2 U L2 L3 U L3 L1 3 x 87 V... 400 V... 460 V AC Strompfad I L1 I L2 I L3 3 x 0,02 A... 5 A... 6 A Ausgänge Relaisausgänge 250 V AC 2 A Digitalausgänge Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS485 Ethernet TCP/IP Unterstütztes Feldbusprotokoll KBR Modulbus Stromversorgung Betriebspannung Leistungsaufnahme über Messspannung 3,2 VA / 1,3 W Abmessungen Gehäuse: Schalttafeleinbau (H x B x T) Gehäuse: Hutschieneneinbau (H x B x T) 4 TE 90 x 71 x 61 mm Standardausführung Nicht verfügbar 1 nur in Verbindung mit multisio 6D6 2 in Verbingung mit multimess 1F96-DS 3 nur über ebus 4 Neutralleiter muss angeschlossen sein

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte multimess 96 LCD [ 1 ] 4F96-0-LCD-US1 [ 2 ] 4F96-0-LCD-ESMS-US1 3. 19. Harm. U 3. 19. Harm. I multimess 96 LCD 4F96-1-LCD-ESMS-2RO-US1 multimess 96 LCD TCP [ 1 ] 4F96-1-LCD-ET-2RO-US1 [ 2 ] 4F96-1-LCD-MT-2RO-US1 multimess 96 Profibus 4F96-1-LCD-DP-US1 Signals and Energy Data cosφ (L1 3) λ gesamt; total λ (L1 3) nur über Bus Q 1 (L1 3) Q 1 gesamt; total Q (L1 3) Q 1 gesamt; total Endloszähleranzeige am Gerät Endloszähleranzeige am Gerät P + P Q + Q 4 LCD 0,5 % 1 % 400 ms Bezug und Rückspeisung P + P P cum Q + Q Q cum Ringspeicher für 40 Tage 4 1 Jahr für Energiebezug und -rückspeisung Für alle angezeigten Messwerte + max. Wirk- und Blindleistungsperioden- Mittelwert P MPmax und Q MPmax mit Datum und Uhrzeit (MP = Messperiode) nicht flüchtig 4096 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer, z. B. Grenzwertüber- und -unterschreitungen, Netzausfälle und Spannungsüberhöhungen 20 ms bei 100 % Messspannungseinbruch 3 x 5 V... 100 V... 120 V AC und 3 x 20 V... 500 V... 600 V AC 3 x 0,01 A... 1 A... 1,2 A AC und 3 x 0,05 A... 5 A... 6 A AC 2 Relais zur Meldung von Grenzwertverletzungen 1 Arbeitsimpulsausgang, Wirk- oder Blindarbeitsproportional [ 1 ] [ 2 ] RS485 RS485 [ 1 ] [ 2 ] ebus + Modbus (umschaltbar) 85 265 V AC / DC 15 VA 92 x 92 mm (Ausschnitt) 96 x 96 x 75 mm (Gehäuse mit Klemmen) ebus + Modbus (umschaltbar) [ 1 ] ebus TCP [ 2 ] Modbus TCP Profibus DP Stand: Januar 2012. Änderungen vorbehalten.

14 15 multimess Technische Details MessgröSSe (eff. / RMS) Spannung U PH N (L1 L3) Strom I PH (L1 L3) Strommittelwert I PH (L1 L3) 10 min oder parametrierbar Scheinleistung S PH (L1 L3) S gesamt Wirkleistung P PH (L1 L3) P gesamt Frequenz f Netz L1 Gerätetyp multimess basic 144 LED bus [ 1 ] 4F144-1-LED-ESMS-US1 / -US5 [ 2 ] 4F144-1-LED-ESMSET-US1 / -US5 [ 3 ] 4F144-1-LED-ESMSMT-US1 / -US5 [ 4 ] 4F144-1-LED-ESMSDP-US1 / -US5 Zusätzliche MessgröSSen Klirrfaktor U, Verzerrungsstromstärke I d THD: KF-U PH (L1 L3) I d PH (L1 L3) Oberschwingungen: Spannung (L1 L3) Strom (L1 L3) Drehfeldkontrolle: Drehfeldanzeige in Grad 3. 19. Harm. U 3. 19. Harm. I Neutralleiterstrom: I N I N-Mittel (flexibles Intervall) Leistungsfaktoren Grundschwingung Gesamtleistungsfaktoren Q 1 = Grundschwingungsblindleistung Q = Grund- und Oberschwingungsblindleistung (Q 1 + Q D ) cosφ (L1 3) λ gesamt; total λ (L1 3) nur über Bus Q 1 (L1 3) Q 1 gesamt; total Q (L1 3) Q gesamt.; total nur über Bus Wirkarbeit Blindarbeit P + Q + (HT / NT) Endloszähleranzeige am Gerät Anzeigen Anzeigentyp LED Messgenauigkeit U, I P, Q, S 0,5 % 1 % Aktualisierungsgeschwindigkeit 400 ms Speicher Lastprofilspeicher Pgesamt / Q gesamt (kumuliert) Energiebezug P + P cum Q + Q cum Speicherdauer der Lastprofile bei 15-minütiger Messperiode Ringspeicher für 40 Tage Tages-, Wirk- und Blindarbeit (über Bus auslesbar) Extremwertspeicher (min. / max.) Schleppzeigerfunktion Ereignisspeicher 1 Jahr für Energiebezug Für alle angezeigten Messwerte + max. Wirk- und Blindleistungsperioden-Mittelwert P MPmax und Q MPmax mit Datum und Uhrzeit (MP = Messperiode) nicht flüchtig 4096 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer, z. B. Grenzwertüber- und -unterschreitungen, Netzausfälle und Spannungsüberhöhungen 20 ms bei 100 % Messspannungseinbruch Eingänge Spannungspfad U L1 L2 U L2 L3 U L3 L1 3 x 5 V... 100 V... 120 V AC und 3 x 20 V... 500 V... 600 V AC Strompfad I L1 I L2 I L3 3 x 0,01 A... 1 A... 1,2 A AC und 3 x 0,05 A... 5 A... 6 A AC Digitaleingänge 1 Eingang zur Synchr. auf die EVU-Messperiode 1 Tarifeingang zur HT/NT-Umschaltung Ausgänge Relaisausgänge 250 V AC 2 A 2 Relais zur Meldung von Grenzwertverletzungen Analogausgänge 0 (4) 20 ma Digitalausgänge Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS485 Ethernet TCP/IP Unterstützte Feldbuskontrolle 1 Arbeitsimpulsausgang, wirk- oder blindarbeitsproportional [ 1 ] ebus + modbus [ 2 ] ebus + modbus ebus TCP/IP [ 3 ] ebus + modbus modbus TCP/IP [ 4 ] ebus + modbus Profibus DP Stromversorgung Betriebspannung Leistungsaufnahme 85 265 V AC / DC 15 VA 20 70 V AC / DC 15 VA Abmessungen Gehäuse: Schalttafeleinbau, Größe in mm (H x B x T) 144 x 144 x 60 Standardausführung Optional erhältlich Nicht verfügbar

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte multimess comfort 144 LED bus [ 1 ] 4F144-2-LED-ESMS-US1 / -US5 [ 2 ] 4F144-2-LED-ESMSET-US1 / -US5 [ 3 ] 4F144-2-LED-ESMSMT-US1 / -US5 [ 4 ] 4F144-2-LED-ESMSDP-US1 / -US5 3. 19. Harm. U 3. 19. Harm. I multimess basic 144 LCD bus [ 1 ] 4F144-1-LCD-ESMS-US1 / -US5 [ 2 ] 4F144-1-LCD-ESMSET-US1 / -US5 [ 3 ] 4F144-1-LCD-ESMT-US1 / -US5 [ 4 ] 4F144-1-LCD-ESMSDP-US1 / -US5 multimess comfort 144 LCD bus [ 1 ] 4F144-2-LCD-ESMS-US1 / -US5 [ 2 ] 4F144-2-LCD-ESMSET-US1 / -US5 [ 3 ] 4F144-2-LCD-ESMSMT-US1 / -US5 [ 4 ] 4F144-2-LCD-ESMSDP-US1 / -US5 Signals and Energy Data (flexibles Intervall) cosφ (L1 3) λ gesamt; total λ (L1 3) nur über Bus Q 1 (L1 3) Q 1 gesamt; total Q (L1 3) Q gesamt.; total nur über Bus P + Q + P Q (HT / NT) Endloszähleranzeige am Gerät P + Q + (HT / NT) Endloszähleranzeige am Gerät P + Q + P Q (HT / NT) Endloszähleranzeige am Gerät LED LCD (interaktive Benutzerführung) LCD (interaktive Benutzerführung) 0,5 % 1 % 400 ms Bezug und Rückspeisung P + P P cum Q + Q Q cum Energiebezug P + P cum Q + Q cum Bezug und Rückspeisung P + P P cum Q + Q Q cum Ringspeicher für 365 Tage Ringspeicher für 40 Tage Ringspeicher für 365 Tage 1 Jahr für Energiebezug und -rückspeisung 1 Jahr für Energiebezug 1 Jahr für Energiebezug und -rückspeisung Für alle angezeigten Messwerte + max. Wirk- und Blindleistungsperioden-Mittelwert P MPmax und Q MPmax mit Datum und Uhrzeit (MP = Messperiode) nicht flüchtig 4096 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit und Dauer, z. B. Grenzwertüber- und -unterschreitungen, Netzausfälle und Spannungsüberhöhungen 20 ms bei 100 % Messspannungseinbruch 3 x 5 V... 100 V... 120 V AC und 3 x 20 V... 500 V... 600 V AC 3 x 0,01 A... 1 A... 1,2 A AC und 3 x 0,05 A... 5 A... 6 A AC 2 digitale Eingänge, konfigurierbar, z. B. zur Zustandserfassung, Synchronisation, HT / NT 1 Eingang zur Synchr. auf die EVU-Messperiode 1 Tarifeingang zur HT/NT-Umschaltung 2 Relais, konfigurierbar 2 Relais zur Meldung von Grenzwertverletzungen 3 Analogausgänge mit gemeinsamen GND, am Gerät und über Bus konfigurierbar 1 digitaler Ausgang, konfigurierbar z. B. als Arbeitsimpulsausgang RS485 2 digitale Eingänge, konfigurierbar, z. B. zur Zustandserfassung, Synchronisation, HT / NT 2 Relais, konfigurierbar 3 Analogausgänge mit gemeinsamen GND, am Gerät und über Bus konfigurierbar 1 Arbeitsimpulsausgang, wirk- oder blindarbeitsproportional 1 digitaler Ausgang, über Bus konfigurierbar z. B. als Arbeitsimpulsausgang [ 1 ] ebus + modbus [ 2 ] ebus + modbus ebus TCP/IP [ 3 ] ebus + modbus modbus TCP/IP [ 4 ] ebus + modbus Profibus DP 85 265 V AC / DC 15 VA 20 70 V AC / DC 15 VA 144 x 144 x 60 [ 1 ] ebus + modbus [ 2 ] ebus + modbus ebus TCP/IP [ 3 ] ebus + modbus modbus TCP/IP [ 4 ] ebus + modbus Profibus DP [ 1 ] ebus + modbus [ 2 ] ebus + modbus ebus TCP/IP [ 3 ] ebus + modbus modbus TCP/IP [ 4 ] ebus + modbus Profibus DP Stand: Januar 2012. Änderungen vorbehalten.

16 17 multimess Abmessungen multimess 1D4-BS 50.00 5.00 multimess 1F96-DS 96.00 90.00 90.00 45.00 71.00 61.00 8.00 90.00 96.00 38.00 46.00 Alle Maßangaben in mm. Nicht zur Maßentnahme geeignet.

Signals and Energy Data multimess Energiemessgeräte multimess 4F96 75.00 67.00 Signals and Energy Data 8.00 96.00 multimess basic / comfort 144 LED bus multimess basic / comfort 144 LCD bus 138.00 90.00 Option 8.00 96.00 55.00 63.00 8.00 144.00 60.00 68.00

18 19 visual energy 4 Funktionsprinzip und Anwendungen Mit visual energy 4 können die Zählpunkte eines Versorgungsnetzes erfasst und exakt zugeordnet werden. Diese Zuordnung an die Verteilungsstruktur ermöglicht dem System das automatische Generieren plausibler Verbrauchsberichte. Mittels ebus werden die Daten aus den Gerätespeichern ausgelesen und in die zentrale Energiedatenbank geschrieben. Auch MSCONS Zählerstand- oder Lastgang-Import sowie die mobile Erfassung und Handeingabe von Ablesezählern ist möglich. visual energy 4 stellt diese Lastprofile anschließend als Balken-, Linien- oder Flächengrafik dar. Dank fertiger Standardansichten ist die Einrichtung und Konfiguration des Systems in wenigen Minuten erledigt. Sobald die angeschlossenen Busteilnehmer in der so genannten ebus-liste erscheinen, kann mit den Geräten kommuniziert und können aktuelle Daten angezeigt werden. visual energy 4 gestattet die Zuordnung und Auswertung der Verbräuche auf Kostenstellen. Alternativ kann zudem der Energienutzen, z. B. Verbrauchsanteile für Heizen, Kühlen, Beleuchtung oder Prozess, ausgewertet werden. Auch die Summen und Anteile der einzelnen Netzbetreiber sind klar ersichtlich. visual energy 4 ist als verteilte Anwendung voll skalierbar. Selbst größte Anwendungen mit vielen Zählpunkten und Anwendern können damit problemlos abgedeckt werden. Eine flexible Lizenzierung nach Zählpunkten sorgt dafür, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis gewahrt bleibt. Überblick Anwendungen Energiedaten-Management für komplexe Versorgungsstrukturen Kostenstellen-Management und Abrechnung Zeitlich gesteuertes Auslesen und Archivieren der Messdaten MSCONS Zählerstands- und Lastgangimport Plausibilitätsprüfung Ersatzwertbildung gemäß BDEW-Meteringcode Live-Aktualisierung und Rendering der Messdaten Komfortable Parametrierung der Messgeräte Überwachen voreingestellter Grenzwerte und Alarmfunktion bei Grenzwertüberschreitungen (Benachrichtigung via SMS oder E-Mail) Grafische Darstellung visual energy 4: Versorgungsstruktur

System Integration visual energy Webbasierte Analyse- und Visualisierungssoftware Visualisieren der Messdaten visual energy 4 zeichnet sich durch eine übersichtliche und intuitiv handhabbare Benutzeroberfläche aus. Eine Bibliothek mit Zeichenobjekten und Symbolen bildet die Grundlage, um auch komplexe Energieverteilstrukturen rasch zu implementieren. Livewerte und Zustände liefern jederzeit ein aktuelles Abbild der Energieversorgungsstruktur. Die Darstellung kann dabei im Webbrowser frei skaliert werden. Schnell und unkompliziert lassen sich viele weitere Informationen aus den angeschlossenen ebus-teilnehmern auslesen und darstellen. Alle wichtigen Verbrauchsdaten werden ohne Unterbrechung dokumentiert. Ursachen für Probleme im Energienetz, wie beispielsweise Spannungsschwankungen, Oberschwingungen oder Netzausfälle, lassen sich ebenfalls schnell erkennen und eindeutig zuordnen. Durch die Langzeitspeicherung der Messdaten können Vergleiche und Analysen mit historischen Daten vorgenommen werden: eine wichtige Voraussetzung für effizientes Energiemanagement. Eine vom Anwender erweiterbare Komponentendatenbank ermöglicht die Auswahl von Sicherungen, Schaltern oder anderen Komponenten und sorgt damit für jederzeit aktuelle Plandarstellung. Überblick Visualisierung Grafische Darstellung von Verbrauchswerten, Spitzlastwerten und Lastgangdaten in frei definierbaren Zeiträumen Darstellung der kompletten Energieversorgung als topologisches Schema Unterstützt die Abbildung der Energieformen Strom, Gas, Wasser und Wärme System Integration Übersichtliches Reitersystem mit eindeutigen Navigationselementen für eine rasche und zielgerichtete Navigation Mehrere Messwerte lassen sich in einer Grafik kombinieren und ausgeben Bibliothek für Symbole und Zeichenobjekte Komponentendatenbank Grafische Darstellung visual energy 4: Energieverteilung (oben) und Lastgang

EDEPRO0138 0312-1 KBR Kompensationsanlagenbau GmbH Am Kiefernschlag 7 D-91126 Schwabach T +49 (0) 9122 6373-0 F +49 (0) 9122 6373-83 E info @ kbr.de www.kbr.de