LPO/WBO

Ähnliche Dokumente
LPO/WBO


Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

SRV LPO/WBO

M* LPO/WBO

KRV LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

SRV LPO/WBO

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A

LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

SRV LPO/WBO

A-, L LPO/WBO

LPO/WBO

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

Teilnahmeberechtigung

Bearbeitungsgebühr berechnet. - Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass in LP Nr. 14 dieser Ausschreibung geländetypische Hindernisse ver

LPO/WBO

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

LPO/WBO

2010, LPO/WBO

/ LPO/WBO

KRV LPO/WBO

(U14) LPO/WBO

LPO

- Prüfungshalle I 20 x 50 m, Prüfungshalle II 30 x 67 m, Außenprüfungsplatz 20 x 65 m, 2 Außenvorbereitungsplätze 20 x 60 m und 1 Außenvorbereitungspl

LPO/WBO

gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP dieser Ausschreibung startberechtigt. - Es wird Dispens zu und LPO erteilt. - Die Platzierungen in de

Ü LPO/WBO

LPO/WBO

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Vorbereitungsaußenplatz 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 38 x 90 m (Stremmer Sand), Vorbereitungsplatz 20 x 30 m (Sand). Geplant ist, den V

LPO/WBO

LPO/WBO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

MUSTAX WB LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

V LPO/WBO

LPO/WBO

WBO/LPO

LPO/WBO

LVM LPO/WBO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-2 (Merkur Cup 2017) für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO


Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung

LAMBERND LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

3. DFZ LPO/WBO

2010, LPO/WBO

LPO/WBO


Junioren/Junge Reiter bekommen 25 % der gestarteten Junioren/Jungen Reiter Punkte. Wenn nicht geteilt wird, bleiben Reiter bei der Punktvergabe unberü

KRV / / LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

LPO/WBO

LPO/WBO

Veranstalter: Reiterv. "St. Hubertus" Wennetal e. V. Nennungsschluss:

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

- Parcourschef: Hans Schad. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand), Prüfungshalle 20 x 60 m (Sand). Außenvorbereit


WBO/LPO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr. 1-2 und für a) ordentliche Mitglieder (alle Amateure, die Mitglied des FAB e.v. und Stamm-


Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

C. WB/LP Nr für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.


LPO/WBO

LPO/WBO

(U16) LPO/WBO






Anja Weinmann, Wolfgang Weinand, Elke Schäfer, Lothar Vriesen, Rainer Mohr, Evelyn Koch, Josef Jürgens, Heidi Jachmich

Ansprechpartnerin ist Frau Baruch, Siehe auch

Marburg - Wehrda mit 1.Qualifikation zum Kreispferdechampionat Dressur und Springen und FAB-Prüfungen

Transkript:

Remscheid, Buscher Hof RSG Gut Flehinghaus e. V. Reit- und Springturnier auf dem Buscher Hof in Remscheid mit - S**-Springen und Youngster-Springen - Ausrichtung der Kreismeisterschaften 2016 des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen - Qualifikationen zum FAB Amateur Cup Dressur und Springen 08.-12.06.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reitsportgemeinschaft Hattingen-Gut Flehinghaus e. V. in Kooperation mit dem RV Remscheid e. V. NeOn Nennungsschluss: 17.05.2016 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Email: turnierservice@t-online.de Internet: www.turnierservice-hollmann.de Vorläufige ZE Mi. vorm.: 30,31,32,33,57,58,59,60; nachm.: 21,22,34 Do. vorm.: 13,14,35,36; nachm.: 15,16,27,41,43 Fr. vorm.: 37,38,40,48,49; nachm.: 9,10,11,12,19,45 Sa. vorm.: 18,20,23,28,29,42; nachm.: 4,5,8,17,39,46,47; abend: 1,56 So. vorm.: 7,24,25,44,54,55,61; nachm.: 2,3,6,26,50,51, 52,53 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.fn-neon.de, www.turnierservice-hollmann.de und www.reitverein-remscheid.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt. - Schriftliche WBO-Nennungen können per Post eingereicht werden (inkl. V-Scheck) an: Turnierservice G. Hollmann-Steinebach, PLS Remscheid, Postfach 4265, 58295 Wetter. WBO-Papier-Nenner, die eine Zeiteinteilung per Post zugesandt haben möchten, teilen dies bitte bei ihrer schriftlichen WBO-Nennung mit. - Schriftliche WBO-Nennungen ohne Einsatz u./o. LK-Abgabe werden nicht bearbeitet. - Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser entfallen für Stamm-Mitglieder der Veranstalter, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten. - Die verlangten Mindesterfolge für Teilnehmer und Pferde in den LP der Kl. L dieser entfallen für Stamm-Mitglieder der Veranstalter.

- Stamm-Mitglieder der Veranstalter sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen LP/WB dieser startberechtigt, jedoch sind die Bestimmungen der LPO/WBO und KLW einzuhalten. - Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Der Preis beträgt 140,00 Euro (inkl. Entsorgungsgebühr) pro Box für die Dauer der Veranstaltung und müssen mit der Nennung bestellt und bezahlt werden. Erste Einstreu (Stroh) wird gestellt. Sattelboxen stehen nicht zur Verfügung. - Anschlüsse für Strom (50,00 Euro) müssen mit der Nennung bestellt und bezahlt werden. - Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis einzelne LP/WB in der Reithalle durchzuführen. - Alle Einzeldressuraufgaben werden auswendig geritten. - In allen LP der Kl. A - M dieser werden gem. 25.2 LPO 75 % der Geldpreise gem. Durchführungsbestimmungen zu 25 LPO ausgezahlt. - In allen Wettbewerben gem. WBO erhalten die an 1.-3. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise. - Der Veranstalter behält sich vor, bei Nichterreichen der verlangten Nennungen die LP Nr. 30-33 bzw. 57-60 dieser gem. LPO zusammen zu legen bzw. ausfallen zu lassen. - In allen Spring-WB/LP dieser erfolgt kein Ponyausgleich gem. 504,1.d LPO. - Der Modus zu den Kreismeisterschaften wird unter www.kreisverband.com veröffentlicht. - Besondere Bestimmungen zum FAB-Cup Ordentliche Mitglieder: a) alle Amateure, die Mitglied des FAB e. V. und Stamm-Mitglied in einem anerkannten RV der BRD sind. Sonderstarterlaubnis wird ausländischen FAB-Mitgliedern nach Regeln der FN erteilt. b) Stamm-Mitglieder in einem anerkannten RV der BRD mit Probemitgliedschaft im FAB e. V. c) Stamm-Mitglieder der RSG Hattingen-Gut Flehinghaus. d) Es sind keine eingeladenen Gäste (Einzelreiter) zugelassen! Weitere Informationen in der FAB Musterausschreibung 1.3.1 und 1.3.2. Die besonderen Bestimmungen und Formulare sind erhältlich bei der FAB-Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin ist Frau Baruch, Email: office@fabev.de. Siehe auch www.fabev.de/teilnehmerbedingungen. - Geldpreise sind bis zum Turnierende an der Meldestelle abzuholen. Für das Nachsenden von Turnierabrechnungen bzw. Geldpreisen wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet. - Offizielle Turnierhotels: Hotel Fischer, Tel. 02191 / 95630; Mercure-Hotel Remscheid, Tel. 02191 / 60710; Hotel Kromberg Remscheid, Tel.: 02191 / 590031. - Turnierleitung: Axel Fromm, Weberstr. 6, 42899 Remscheid, Tel. 0172/2000710. - Richter: Sandra Ernst, August Exeler, Heike Frielingsdorf, Reinhard Lütke-Harmann, Peter Mannheims, Heinrich Plaas-Beisemann, Herbert

Schmerling und Verena Voß. - Parcourschef: Marco Hesse. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungshalle 20 x 60 m (Sand), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand), - Die Reitfläche bei Dressuraufgaben mit einer verlangten Viereckgröße von 20 x 60 m wird für die Richter um ca. 2 m verkürzt. - Alle Dressur-LP/WB finden in der großen Reithalle statt. - Springen: Prüfungsplatz 50 x 90 m (Sand), Vorbereitungsplatz 30 x 70 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Reitanlage Buscher Hof, Buscher Hof 2b, 42899 Remscheid. Teilnahmeberechtigung A. WB/LP Nr. 1-17, 19-46 und 61 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD oder Luxemburg. B. LP Nr. 18 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Ennepe-Ruhr-hagen oder dem KV Bergisch Land angeschlossenen RV. C. LP Nr. 47-49 gem. Zulassungsbedingungen des FAB (siehe Besondere Bestimmungen dieser ). D. LP Nr. 50-56 (Finalprüfungen Kreismeisterschaften) für Stamm-Mitglieder der dem KRV Ennepe-Ruhr-Hagen angeschlossenen RV, die an den Kreismeisterschaften teilnehmen. D. LP Nr. 57-60 (geschlossene Prüfungen) für Stamm-Mitglieder der den KRV Ennepe-Ruhr-Hagen und Bergisch Land angeschlossenen RV. Wettbewerbe gem. WBO 1. Schauwettbewerb (E) Jump & Drive Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., die mind. in einer weiteren LP dieser starten und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Kl. III bzw. B sind. Das Fahrzeug wird vom Veranstalter gestellt. Der Teilnehmer überwindet mit seinem Pferd einen Parcours. Ein 2. Teilnehmer fährt das Fahrzeug. Der genaue Modus wird durch Aushang an der Meldestelle bekannt gegeben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl auf ca. 10 vom Veranstalter eingeladene Teilnehmer zu begrenzen. Ausr. analog WB 266. Richtv: analog WB 267. Einsatz: 7,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 2. Führzügel-WB (E)

Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren, Jahrg. 2010-2006, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser teilnehmen. Mindestalter des Pferdeführenden: 14 Jahre. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 221. Richtv: WB 221. Einsatz: 7,00 3. Reiter-WB Schritt - Trab (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2010-1995, LK 0, die nicht in WB Nr. 7 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 233. Richtv: WB 233. Einsatz: 7,00 4. Reiter-WB mit leichtem Sitz (E) und einem Gehorsamssprung Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl. Jahrg. 2008 u. ält., LK 0, die nicht in WB Nr. 7 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 235. Richtv: WB 235 mit 1 Gehorsamssprung aus dem Trab. Einsatz: 7,00 5. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0, die nicht in WB Nr. 7 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 7,00 6. Dressur Reiter WB (E1) (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0, die nicht in WB Nr. 7 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. analog WB 241 (Hilfszügel sind gem. WBO erlaubt). Richtv: analog WB 241. Aufgabe E1 (Seite 110 WBO). Einsatz: 7,00 7. Dressur-WB (E 2) (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl. Jahrg. 2010 u. ält., LK 0,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 3-6 dieser starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. WB 244. Richtv: WB 244. Aufgabe E2. Einsatz: 7,00 8. Springreiter-WB (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Junioren, Jahrg. 2008-1998, LK 0. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261 (jedoch ohne Dressuraufgabe). Einsatz: 7,00 9. Schauwettbewerb (E) Klassentreffen - evtl. unter Flutlicht Mannschaftswertung der WB/LP Nr. 10, 11 und 12 dieser Roland-Werner-Gedenk-Preis Sonderehrenpreis für die Jugendkasse des siegenden Vereins Gleichzeitig Wertung für die Kreismeisterschaft

Mannschaften Springen Pferde: 5j.+ält., für Standard-Spring-WB und Kl. A* bzw. 6j.+ält für Kl. L. Alle Alterskl. Jahrg. 2008 u. ält., LK 1,2,3,4,5,6,0. Eine Mannschaft besteht aus 1 Teilnehmer (LK 0,6) für die Anforderungen Standard-Spring-WB, 1 Teilnehmer (LK 4,5,6) für die A*-Tour und 1 Teilnehmer (LK 2,3,4,5) für die L-Tour. Jeweils 3 Teilnehmer desselben Vereins bilden eine Mannschaft. Je Teilnehmer 2 Startplätze erlaubt (jedoch nur in unterschiedlichen Mannschaften). Ausr. analog WB 266. Richtv: analog WB 266 und 268. Jeder Teilnehmer absolviert den Parcours mit den entsprechenden Anforderungen (beginnend mit Kl. E, dann Kl. A* und Kl. L). Die Ergebnisse (Fehler/Zeit) aller Teilnehmer einer Mannschaft werden addiert. Bei Ausscheiden/Verzicht erhält der Teilnehmer das Ergebnis des schlechtesten Teilnehmers zzgl. 20 Fehlerpunkte. Bei Fehlersummengleichheit mehrerer Mannschaften auf dem 1. Platz erfolgt ein Stechen mit den Anforderungen der Kl. L, welches nur von dem Teilnehmer geritten werden darf, der auch den Umlauf mit den Anforderungen der Kl. L absolviert hat. Einsatz: 20,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost 10. Standard-Spring-WB (E) Gleichzeitig Wertungs-WB für WB Nr. 9 dieser Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2008 u. ält., LK 0,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 266. Richtv: WB 266. Einsatz: 7,00 Leistungsprüfungen gem. LPO 11. Springprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Gleichzeitig Wertungs-LP für WB Nr. 9 dieser Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 12. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig Wertungs-LP für WB Nr. 9 dieser Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 10,00 13. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Pferde: 3+4 jähr. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 305. Aufgabe RP 1. Der Veranstalter teilt in der Zeiteinteilung mit, ob die Aufgabe auf einem Viereck 20 x 40 m oder 20 x 60 m geritten wird. Einsatz: 9,00 ; max. Startplätze: 30 14. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde: 4-6jähr., 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. A

u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA3/2 (Viereck 20 x 60 m). Einsatz: 9,00 ; max. Startplätze: 45 15. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 4-7jähr., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL3. Einsatz: 10,00 ; max. Startplätze: 40 16. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+250,00, ZP) Pferde: 5-7jähr., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 353,B. Aufgabe DM1. Einsatz: 12,00 ; max. Startplätze: 40 17. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Gleichzeitig 1. Wertung KM Kleine Tour (LK 5,6) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A2. Einsatz: 9,00 18. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00, ZP) Gleichzeitig 1. Wertung KM Mittlere Tour (LK 4,5) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L2. Einsatz: 10,00 19. Dressurprfg. Kl.L** (E+200,00, ZP) - Kandare - Geschlossene Prüfung Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren. Alle Alterskl., LK 3,4 (A). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L10. Einsatz: 10,00 ; max. Startplätze: 35 20. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Gleichzeitig 1. Wertung KM Große Tour (LK 2,3,4) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M1. Einsatz: 13,00 21. Springprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) U22-Geschlossene Prüfung Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. (U22) Jahrg. 1994 u. jünger, LK 3,4,5,6 (A). Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 22. Springprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Ü23-Geschlossene Prüfung Pferde: 5j.+ält. Reiter (Ü23) Jahrg. 1993 u. ält., LK 3,4,5,6 (A). Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv:

501,A.1. Einsatz: 9,00 23. Springprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Gleichzeitig 1. Wertung KM Kleine Tour (LK 5,6) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 24. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 25. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 10,00 26. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 13,00 27. Springprüfung m.idealzeit Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 535. Einsatz: 10,00 28. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig 1. Wertung KM Mittlere Tour (LK 4,5) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 10,00 29. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Gleichzeitig 1. Wertung KM Große Tour (LK 2,3,4) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 13,00 30. Springpferdeprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde: 4jähr., die nicht in LP Nr. 57 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6; LK 4,5,6, jedoch nur, die nicht in LP Nr. 57-60 dieser starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 31. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5+6 jähr., 5j. jedoch nur, die nicht in LP Nr. 58 dieser gestartet werden; 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6; LK 4,5,6 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 57-60 dieser starten. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 32. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 4-5jähr., die nicht in LP Nr. 59 oder 60 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5; LK 4,5 jedoch nur, die nicht in LP Nr. 57-60 dieser starten. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,00

33. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6+7jährige; 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,00 34. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+250,00, ZP) Pferde: 5-7jährige; 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. M u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 12,00 Youngster-Springen (LP Nr. 35-39 dieser ) 35. Springprüfung m.idealzeit Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 535. Einsatz: 13,00 36. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 7-8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 13,00 37. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 20,00 38. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 7-8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 20,00 39. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* (E+1000,00, ZP) Pferde: 7-8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 525.1. Einsatz: 26,00 40. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 13,00 41. Springprüfung m.idealzeit Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 535. Einsatz: 14,00 ; max. Startplätze: 85 42. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 20,00 43. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 26,00 44. Springprf. Kl.S* m.siegerrunde (E+1250,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des

Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Einsatz: 29,00 45. Springprüfung Kl.S** (E+3000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenng.: 17,00 Startg.: 30,00 LOGO MERCEDES BENZ 46. Springprf. Kl.S** m.siegerrunde (E+4500,00, ZP) (1100,800,650,450,320,220,4x120,6x80) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Nenng.: 20,00 Startg.: 33,50 AMATEURPRÜFUNGEN 47. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00, ZP) Qualifikation Amateur-Championat Deutschland FAB Springen Kl. S "Erster Großer CWD FAB Amateur-Cup Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. (nicht berufsmäßige Turnierteilnehmer), LK 1,2,3; LK 3 jedoch nur auf Pferden, die mind. 3 x in Spr. Kl. M* platz. waren; LK 2 mit mehr als 3 Platzierungen in Spr. Kl. S** u./o. höher jedoch nur auf Pferden, die nicht in Spr. Kl. S** u./o. höher platz. waren; LK 1 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 1 x in Spr. Kl. S gesiegt haben. Teilnehmer der LK 1 je 1 Startplatz; Teilnehmer der LK 2 und 3 je 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 23,00 ; Sondergeldpreis für den Trainer des Siegers 50,00 (sofern FAB-Mitglied und FAB-Status Profi) 48. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Qualifikation zum Ersten Großen WINTERMÜHLE FAB Amateur Cup Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. (alle nichtberufsmäßigen Turnierteilnehmer), LK 2,3,4; LK 4 jedoch nur auf Pferden, die mind. 3 x in Dre. Kl. L* platz. waren; LK 2 jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 3 x in Dre. Kl. S* u./o. höher platz. waren. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M1. Einsatz: 13,00 ; max. Startplätze: 40; Sondergeldpreis für den Trainer des Siegers 50,00 (sofern FAB-Mitglied und Status Profi) 49. Dressurprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Qualifikation zum Ersten Großen WINTERMÜHLE FAB Amateur Cup Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. (alle nichtberufsmäßigen Turnierteilnehmer), LK 1,2,3; LK 3 jedoch nur auf Pferden, die mind. 3 x in Dre. Kl. M* platz. waren; LK 2 mit mehr als 3 Platzierungen an 1.-5. St. in Dre. Kl. S** u./o. höher jedoch nur auf Pferden, die nicht mehr als 3 x in Dre. Kl.S ** platz. waren u./o. höher unplatz. sind; LK 1 jedoch nur

auf Pferden, die nicht mehr als 1 x in Dre. Kl. S gesiegt haben. Teilnehmer der LK 1 je 1 Startplatz; Teilnehmer der LK 2 und 3 je 2 Startplätze. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,B. Aufgabe S3. Einsatz: 24,00 ; Sondergeldpreis für den Trainer des Siegers 50,00 (sofern FAB-Mitglied und Status Profi) Finalprüfungen Kreismeisterschaften 2016 des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen 50. Springprfg.Kl.A** m.st. (E+150,00, ZP) Finale KM Kleine Tour (LK 5,6) (33,27,22,20,18,15,15) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 5,6. Startberechtigt sind die 25 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 23 dieser mit einem Pferd ihrer Wahl, welches jedoch in den Qualifikationsprüfungen gestartet wurde. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Einsatz: 8,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrt zur Rangierung aus LP Nr. 23 dieser 51. Springprfg.Kl.L m.st. (E+250,00, ZP) Finale KM Mittlere Tour (LK 4,5) (55,45,37,33,30,25,25) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5. Startberechtigt sind die 25 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 28 dieser mit einem Pferd ihrer Wahl, welches jedoch in den Qualifikationsprüfungen gestartet wurde. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Einsatz: 11,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrt zur Rangierung aus LP Nr. 28 dieser 52. Springprüfung Kl.M* m.siegerrunde (E+350,00, ZP) Finale KM Große Tour (LK 2,3,4) (77,63,52,46,42,35,35) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Startberechtigt sind die 25 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 29 dieser mit einem Pferd ihrer Wahl, welches jedoch in den Qualifikationsprüfungen gestartet wurde. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Einsatz: 15,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrt zur Rangierung aus LP Nr. 29 dieser 53. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Finale KM Kleine Tour (LK 5,6)

(33,27,22,20,18,15,15) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 5,6. Startberechtigt sind die 15 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 17 dieser mit einem Pferd ihrer Wahl, welches jedoch in den Qualifikationsprüfungen gestartet wurde. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A7. Einsatz: 8,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrt zur Rangierung aus LP Nr. 17 dieser 54. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00, ZP) Finale KM Mittlere Tour (LK 4,5) (44,36,30,26,24,20,20) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5. Startberechtigt sind die 15 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 18 dieser mit einem Pferd ihrer Wahl, welches jedoch in den Qualifikationsprüfungen gestartet wurde. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L7. Einsatz: 10,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrt zur Rangierung aus LP Nr. 18 dieser 55. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Finale KM Große Tour (LK 2,3,4) (125,105,85,65,3x40) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Startberechtigt sind die 15 bestrangierten Teilnehmer aus LP Nr. 20 dieser mit einem Pferd ihrer Wahl, welches jedoch in den Qualifikationsprüfungen gestartet wurde. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M7. Einsatz: 20,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrt zur Rangierung aus LP Nr. 20 dieser 56. Dressurprüfung Kl.A* (E+200,00, ZP) Kür -Mannschaften Wertung KM Mannschaft Dressur Die Prüfung findet evtl. auf dem Springplatz statt! Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6 (für die LK 2 wird Dispens zu den Durchführungsbestimmungen zu 63 LPO erteilt). Eine Mannschaft besteht aus 4 Teilnehmer desselben Vereins. Ausr. 70. Richtv: 402,A (2 Richtergruppen). Anforderungen gem. Leitfaden Dressurprüfung-Kür Mannschaften Kl. A, Teil IV. 2.4.1, Aufgabenheft 2012. Musik (nur auf CD) ist mitzubringen Einsatz: 10,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost Geschlossene Springpferdeprüfungen

57. Springpferdeprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 4 jähr., die nicht in LP Nr. 30 u./o. 32 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 4,5,6 (A), die nicht in LP Nr. 30-34 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 ; VN: 20; max. Startplätze: 30 58. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 5 jähr., die nicht in LP Nr. 31 u./o. 32 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 4,5,6 (A), die nicht in LP Nr. 30-34 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 ; VN: 20; max. Startplätze: 30 59. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 4 jähr., die nicht in LP Nr. 30 u./o. 32 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 4,5 (A), die nicht in LP Nr. 30-34 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,00 60. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Geschlossene Prüfung Pferde: 5 jähr., die nicht in LP Nr. 31, 32 u./o. 34 dieser gestartet werden. Alle Alterskl., LK 4,5 (A), die nicht in LP Nr. 30-34 dieser starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,00 61. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 0,6; LK 0 jedoch nur mit FN-Schnupperlizenz (nur über NeOn zu nennen). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 7,00