Leistungsbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Beladeliste HLF 10 Seite 1 von 5. Warnkleidung DIN EN 471 0,50 kg 9 4,50 kg. Funktionswesten 0,50 kg 3 1,50 kg

Beladeliste HLF 20 Seite 1 von 5. Warnweste mit Funktionszeichen Gruppenführer DIN EN 471 0,50 kg 1 0,50 kg

Pos. Gegenstand nach Stückzahl Einzelpreis in Gesamtpreis in lieferbar Bemerkungen und techn. Angaben

Leistungsbeschreibung

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Leistungsbeschreibung. 1 PKW-Anhänger, geschlossen

Leistungsbeschreibung. 2 PKW mit Elektroantrieb

DER MAGISTRAT. Anlage 4. zum Leistungsverzeichnis. Tanklöschfahrzeug TLF gem. EN 1846 und DIN

Allgemein: Die Beladungsteile sind kostenlos vom Bieter an die Aufbaufirma Los 2 anzuliefern. Lieferumfang: Gewicht.

Leistungsbeschreibung. 1 PKW Hochdachkombi mit Laderaum z.b. Renault Kangoo oder gleichwertig. mit Elektroantrieb

BELADUNG HLF 20/16 Stand Januar 2011

Leistungsbeschreibung. 1 Stück Transporter mit Doppelkabine und Ladepritsche

Leistungsbeschreibung. 2 Stück Kleinbus / Transporter

Beladung Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Florian Landshut 3/41/1

LOS 3. Feuerwehrtechnische Beladung LF 10 nach DIN /A1: Gruppe Gegenstand Norm Stückzahl Einzelpreis in Gesamtpreis in Bemerkung

Beladung für das TLF 16/25 Kayunga

Der LF 8/6 - das Löschgruppenfahrzeug "Florian Halle "

Beschaffung der Beladung für ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben

Fahrzeugkunde LF 10/6-1 - mit Tabellen für Zusatzbeladung. Gruppe Gegenstand nach Stück vorhanden

Leistungsbeschreibung

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Präsentation VFW Giengen HLF 10/6 MB 1226 F/3860 ALPAS-2

Tanklöschfahrzeug 16/25

Leistungsbeschreibung. Los 2. Beladung DLAK Stadt Geretsried Feuerwehr

Gerätekunde LF 8/6. Erstellt Patrick Manske & Daniel Scharf

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Hilfeleistungs- Löschfahrzeug 10 (HLF 10)

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 12. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP)

TSF. Mannschaftsraum vorne. Mannschaftsraum hinten. Rücksitzbank

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Leistungsbeschreibung

LF 16t12 Geräteraum 1 - Fahrerseite vorne

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26

Fahrzeugkunde. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gemünden (Wohra)

LF10/6 Löschgruppenfahrzeug

Leistungsbeschreibungen

Leistungsbeschreibung

Tank 3. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 18 S 28. Baujahr Motor 6-Zylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader 206kW

Leistungsbeschreibung: Hilfeleistungslöschfahrzeug nach EN 1846 und DIN Teil 27 Ausgabe November 2011

Technische Richtlinie Nr. 5. Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3

Leistungsbeschreibung

ANFORDERUNGEN AN FEUERWEHR- FAHRZEUGE in Rheinland-Pfalz

Geräteraum (G1) Im Geräteraum (G1) befinden sich alle relevanten Geräte, für den Bereich: technische Hilfeleistung Straßenverkehr

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. Januar 2012

Leistungsbeschreibung

HLF KS Fahrerraum 1 Zündschlüssel 1 Tankkarte 1 Fahrtenbuch 1 Stadtplan Kassel 1 St.Ölkreide 2 FUG 11B 1 Begleitheft Inhalt: 1

Richtlinie. Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge. Tanklöschfahrzeug 2000 Taktische Bezeichnung: TLF 2000

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

TLF 2000 auf Unimog U20 Feuerwehr Mardorf

Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges HLF 10. nach. DIN EN 1846 und DIN Teil 26. für die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald

Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb 2000 Taktische Bezeichnung: TLFA 2000 Normausführung Steiermark

Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land

Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen

Verkauf KFZ Landesfeuerwehrschule

Rauchvorhang in einer Tragetasche Ja 0,00 0,00 2 Löschgerät

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

Los 3_Oberdolling. B1 Warnweste, leuchtorange, mit Aufschrift FEUERWEHR 9 9

Freiwillige Feuerwehr Kay Der Kommandant

Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-KatS)

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

BBK Pflichtenheft LF-KatS. Stand:

Beladung des TLFA-2000 Tanklandlöschfahrzeug 2000l Wasser mit Allradantrieb. Fahrzeughersteller: Steyer MAN Feuerwehraufbau: Fa.

Tragkraftspritzen-Anhänger TSA Ausgabe 12.05

Übersicht über Daten und wesentliche Teile der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen

Gemeinde Bad Feilnbach Ausschreibung TLF 3000 LOS 1 Fahrgestell. LOS 1 Fahrgestell. Einzelpreis netto in Euro. Lieferumfang ja/nein

Staatliche Feuerwehrschule Regensburg

Federführende Gemeinde Pleiskirchen, Markt Marktl, Lkr. Altötting FF Marktlberg

Fahrzeugbeladungen TSF

Technische Richtlinie Nr. 8

1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck. 1 Stk Atemschutzmasken / Atemschutzmasken Überdruck

MLF auf MB Atego 816 Feuerwehr Taura

Aus dem Internet keine Rechte an der Grafik

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

Jugendflamme Stufe II

HTLF 2 Fahrerseite VORNE G1

Verwaltungsvorschrift

Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik

Leistungsbeschreibung

Rollcontainer für Schlauch, gebuchtet

Leistungsbeschreibung. 4 Stück mobile Sirenensysteme auf Anhänger

Fahrzeugnormen, Baurichtlinien, Herstellerinformationen

Tanklöschfahrzeug (TLF)

Anlage zur Feuerwehrgebührensatzung vom Gebührenverzeichnis. zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr

Rüstlöschfahrzeug RLFA 2000 Tunnel

Anlage zur Feuerwehrgebührensatzung vom Gebührenverzeichnis. zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr

Jugendübung der Feuerwehr Grünbach. zum Thema. Wasserfördernde Armaturen. am

Abrollbehälter Schlauch. Stadt Altdorf b. Nürnberg. Leistungsbeschreibung und verzeichnis Los 2: Beladung LOS 2. Beladung

Zu verkaufen Tanklöschfahrzeug 2000 mit Allrad (TLFA 2000 Aufbau Rosenbauer) Steyr 690 mit Allrad

SPENDEN AN DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR SIND AUCH FÜR PRIVATPERSONEN STEUERLICH ABSETZBAR! 2 Stk Anhaltestab LED rot/grün Anschaffungspreis je 81,60

Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben

Leistungsbeschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/20 (HLF 20/20)

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI

Sitzbank S1 - Truhensitzbank - 2 x PA-Halterung außen mit Beckengurt - Mittelsitz mit Dreipunktgurt - Luftzusatzheizung Webasto Air-Top.

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr von Nieste

Leistungsbeschreibung. Fahrzeugdispositionssystem für den städtischen Fuhrpark. (Schlüssel- bzw. Buchungs- bzw. Ausgabesystem)

Transkript:

Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Als öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 Satz 1 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 1 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846-2 und DIN EN 14530-26 Allgemeine Angebotsbestandteile Unter Beachtung der unten angeführten technischen Richtlinien bitten wir um Abgabe eines Angebotes für 1 Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 gemäß der nachfolgenden Leistungsbeschreibung. Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung: Fabrikneu sein und dem aktuellen technischen Entwicklungstand entsprechen Der StVZO entsprechen Die Auflagen der gültigen Unfallverhütungsvorschriften erfüllen Den Anforderungen an Fahrgestell, Aufbau und Beladung den gültigen Normen DIN EN 1846-2 sowie DIN EN 14530-26 entsprechen Von der Landesabnahmestelle für Feuerwehrfahrzeuge Baden- Württemberg abgenommen sein Vor Übergabe an die Feuerwehr mängelfrei und voll betriebsbereit sein Der Auftraggeber behält sich vor, in der Bestellung oder wenn erforderlich nachträglich einzelne Positionen des Angebots entfallen zu lassen, aufzunehmen oder zu ändern. Auf eine eventuell erforderliche Ausnahmegenehmigung für geänderte Beladung oder sonstige Gründe ist vom Bieter im Angebot hinzuweisen. Sie wird ggfs. vor Auftragserteilung vom Auftraggeber beim Innenministerium Baden Württemberg beantragt. 1.1 Leistungsumfang: Die im nachfolgenden aufgeführten Leistungen werden ungeteilt in einem Los vergeben. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Abstimmung und Ausführung der Schnittstellen zwischen Fahrgestell, Aufbau und Ausrüstung.

Bieter: Seite 2 1.2 Referenzen: Zur Glaubhaftmachung der Leistungsfähigkeit sind aktuelle Prospekte Datenblätter, sowie eine Referenzliste mit bereits ausgelieferten Fahrzeugen vergleichbarer Ausführung dem Angebot beizulegen. Der Bieter muss nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert sein 1.3 Gewährleistung: Fahrgestell: Motor, Getriebe, Achsgetriebe: Aufbau: Durchrostung: Monate Monate Monate Monate 1.4 Produkthaftung: Der Auftragnehmer übernimmt die uneingeschränkte Produkthaftung für den gesamten Lieferumfang gemäß den gültigen gesetzlichen Vorschriften. 1.5 Service / Ersatzteile: Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft kommt der Servicebereitschaft und der Ersatzteilverfügbarkeit sehr hohe Bedeutung zu. Die erforderlichen Daten sind einzutragen. Nächste Fahrgestell-Servicestation: Vom Bieter auszufüllen Servicestation für Aufbau und Feuerlöschkreiselpumpe: Vom Bieter auszufüllen

Bieter: Seite 3 Verfügbarkeit der Ersatzteile, Lieferzeit ab Bestellung: Vom Bieter auszufüllen 1.6 Konstruktionsstand / Abweichungen: Eine detaillierte Gewichtsbilanz ist Bestandteil des Angebotes und zwingend erforderlich. Für jedes Fahrzeug ist eine ausführliche Energiebilanz mit dem Angebot vorzulegen. Nach Auftragerteilung erfolgt die Festlegung des Aufbaus / Ausbaus anhand eines zu erstellenden Beladeplans in Absprache mit dem Auftraggeber. Vor Beginn des Ausbaus ist eine Konstruktionsbesprechung im Werk des Herstellers oder beim Auftraggeber durchzuführen. Konstruktive Abweichungen sind schriftlich vorzulegen und bedürfen der Genehmigung durch den Auftragsgeber. 1.7 Kriterien zur Angebotswertung: Preis: 35 % Garantie/Liefertermin: 10 % Umsetzung des LV: 40 % Qualität Aufbau/Ausbau: 15 % 1.8 Fahrzeugübergabe / Lieferort: Die Lieferung und Übergabe der Fahrzeuge erfolgt am Standort der Feuerwehr Friedrichshafen. Lieferanschrift: Feuerwache Friedrichshafen Meistershofener Straße 40 D-88045 Friedrichshafen Abweichungen hiervon bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.

Bieter: Seite 4 Bei der Übergabe erfolgt die Abnahme der Fahrzeuge anhand der als Vertragsgrundlage geltenden Leistungsbeschreibung und evtl. vorhandener Vertragsänderungen sowie eine Einweisung in die Bedienung und Wartung für 6 Feuerwehrangehörige 1.9 Preise: Die genannten Preise sind Festpreise bis zum Zeitpunkt der Auslieferung und verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültigen Mehrwertsteuer. Die Preise sind in Euro anzugeben. 1.10 Zahlungsbedingungen: Nach Lieferung, Erhalt der Rechnung und mängelfreier Abnahme durch den Auftraggeber. Vom Auftragnehmer ist für ggfs. geleistete Anzahlungen eine Bankbürgschaft zu erbringen. Die Kosten hierfür hat der Auftragnehmer zu tragen. 1.11 Termine: Einreichungsfrist: 14. November 2016 12:00 Uhr Angebotsöffnung: 17. November 2016 14:00 Uhr Zuschlagsfrist: 31. März 2017 1.12 Vergabestelle: Feuerwehr Friedrichshafen Meistershofener Straße 40 D-88045 Friedrichshafen

Bieter: Seite 5 1. FAHRGESTELL Pos. Beschreibung 1.1.1 Frontlenker-Allrad-Fahrgestell, (Kategorie 2, geländefähig) Zul. Gesamtgewicht max. 13.000 kg, Höchstgeschwindigkeit mind. 90 km/h, max. 100 km/h, Radstand mind. ca. 3.900 mm Fahrzeugmaße mit Aufbau: gemäß DIN 14530-26 Bieterangaben: Hersteller: Typ: Radstand: Wendekreis: 1.1.2 Bereifung, 6-fach, Winterreifen mit M&S-Zulassung auf allen Rädern, Ersatzrad lose geliefert 1.1.3 Dieselmotor, Abgaswerte nach EURO 5, Leistung mind. 210 kw Bieterangaben: Typ: Leistung: Drehmoment: Art der Abgasreinigung: 1.1.4 Vollautomatik oder vergleichbar Bieterangaben: Fabrikat: Typ: Anzahl der Schaltstufen: 1.1.5 Anhängerzugvorrichtung nach DIN Zul. Anhängelast gebremst: 3500 kg Zul. Anhängelast ungebremst: 1500 kg Zul. Stützlast: mind. 80 kg

Bieter: Seite 6 1.1.6 Anhängersteckdosen für 12 V 13-polig und 24 V 13-polig mit 2x7-poligem Y-Adapter 1.1.7 Zweikreis-Druckluftbremsanlage, Feststellbremse auf die Hinterachse wirkend 1.1.8 Antiblockiersystem ABS 1.1.9 Hydrolenkung 1.1.10 Verstellbare Lenksäule / Lenkrad 1.1.11 Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse 1.1.12 Lichtmaschine Leistung mind. 28 V, 100 AH, 2800 Watt 1.1.13 Starterbatterien mind. 2 x 12 V/125 AH 1.1.14 Montage / Lagerung der Starterbatterien leicht zugänglich für Wartungsarbeiten 1.1.15 Nebenabtrieb zum Antrieb einer Feuerlöschkreiselpumpe nach DIN EN 1028-1 1.1.16 Differenzialsperren für Hinterachse, Vorderachse und achsweise 1.1.17 Frontscheibe, elektrisch heizbar 1.1.18 Fahrscheinwerfer mind. Halogen H7 1.1.19 2 Nebelscheinwerfer Halogen 1.1.20 Fassungsvermögen Kraftstofftank:.. ltr. (Bieterangabe) 1.1.21 Automatische Vorglühanlage / Kaltstarteinrichtung 1.1.22 2 Rückfahrscheinwerfer 1.1.23 2 Nebelschlussleuchten 1.1.24 Vorbereitung für die Anbringung von Schäkel, ähnl. Form C DIN 82101, Nenngröße 3, 2 Stück vorn, 2 Stück hinten 1.1.25 Schleuderketten, pneumatisch zuschaltbar, Anbringung mit möglichst hoher Bodenfreiheit 2. FAHRER- UND MANNSCHAFTSRAUM Preis Beschreibung 1.1 Fahrer- und Mannschaftsraum als Einheit, der Mannschaftsraum darf nicht in den Aufbau integriert werden. Der Mannschaftsraum ist in der maximal zulässigen Fahrzeugbreite auszuführen. Dafür muss er ab dem serienmäßigen Fahrerhaus bis auf Aufbaubreite verbreitert sein. Das Fahrerhaus (Fahrer/Beifahrer) sollte für Wartungszwecke möglichst getrennt von der restlichen Mannschaftskabine kippbar sein

Bieter: Seite 7 In den Türen vollständig öffenbare Fenster 1.2 Bedienkonsole auf dem Armaturenbrett oder einem vergleichbaren Anbringungsort, zur Unterbringung der Schalter und Kontrollleuchten für RKL vorn, RKL hinten, RKL Front, Dauerton, Funk, Umfeldbeleuchtung, Nebenabtrieb, Geräteraum, Lichtmast, Verkehrswarnanlage etc. Die Schalter sind mit einer Auffindbeleuchtung auszustatten und dürfen nicht als Kontrollleuchten dienen. Die Anordnung ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. 1.3 Ansteuerung der Martinhorn-Anlage, zusätzlich zu den vorgeschriebenen Betätigungen, über Fußtaster, links im Fahrer-Fußraum 1.4 Schaltung zur Drehzahlerhöhung zur optimalen Nutzung der Leistung der Lichtmaschine im Stand beim Betrieb elektrischer Geräte 1.5 Ladesteckdose 230 V, links zwischen Fahrer- und Mannschaftsraum eingebaut, mit eingebautem Ladegerät 24 Volt, zur Ladung der Fahrzeugbatterien. Stromverteilung an zugänglichem Bereich im Innenraum mit erforderlicher Anzahl von Steckdosen zum Anschluss aller Ladegeräte (z.b. für Handfunkgeräte, Handscheinwerfer, Stablampen, Verkehrswarngeräte). Bei eingestecktem Ladekabel darf der Fahrzeugmotor nicht gestartet werden können. Einspeisesteckdose mit handelsüblichem CEE-Camping-Einbaustecker. Bei der Einspeisesteckdose ist eine Kontrolllampe anzubringen. 1.6 1 Stück Netzanschlusskabel, 5 m lang, zur Einspeisung von 230 V 1.7 Lieferung und Einbau eines Unterspannungsschutzes für die Starterbatterien Funktion: Die Verbraucher werden beim Erreichen einer vom Fahrgestelllieferant vorgegebenen Spannung abgestellt, damit das Fahrzeug noch gestartet werden kann 1.8 Rundumkennleuchten, H1, nach DIN 14620, blau, auf dem Dach links und rechts, Form B2 (Ausführung als Drehspiegelleuchte oder in LED-Technik) 1.9 2 Straßenräumer an der Fahrzeugfront in LED-Technik 1.10 Martin-Horn, mit 4 Schallbechern Einbau der Martin-Horn-Anlage möglichst in der Fahrzeugfront, nicht auf dem Dach 1.11 Schutzbügel über RKL und ggfs. Martin-Horn, durchgehend oder einzeln, sofern von der Einbauart der Sondersignalanlage erforderlich. 1.12 Rück-, Weitwinkel-, Rampen- und Frontspiegel beheizbar und elektrisch verstellbar 1.13 Rückfahrscheinwerfer, an den Außenspiegel befestigt, beidseitig, zur Ausleuchtung der Fahrzeugseite bei Rückwärtsfahrten. Zusätzlich im Stand als Umfeldbeleuchtung nutzbar. 1.14 Fahrersitz Schwingsitz, mechanisch, gewichtsbezogen einstellbar

Bieter: Seite 8 1.15 Kasten aus Aluminium zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, zur Aufnahme von Einsatzunterlagen, Unterbringung von mind. 2 DIN A 4 Ordnern und Kleinmaterial, eine Facheinteilung ist vorzusehen. Eine Sichtverbindung zwischen Mannschaftsraum und Fahrerraum muss in größtmöglicher Ausführung vorhanden sein. Die Genaue Definition erfolgt im Rahmen der Ausbaubesprechung. 1.16 An dem Kasten zwischen Fahrer- und Beifahrersitz: Montage und Anschluss von Ladegeräten für 2 Funkgeräte FuG 11, 1 Peli-Taschenlampe 1 Tragbares Handmessgerät EX, Typ DRÄGER X-AM-2000 1 Wärmebildkamera DRÄGER UCF-6000 (Ladegeräte sind in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.17 Montage und Anschluss von 1 Ladegerät für FuG 11 im Mannschaftsraum rechts (Ladegerät ist in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.18 Montage und Anschluss von 2 Ladegerät für FuG 11 im Mannschaftsraum links (Ladegerät ist in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.19 Montage und Anschluss von 1 Ladegerät für Handscheinwerfer im Mannschaftsraum rechts (Ladegerät ist in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.20 Montage und Anschluss von 1 Ladegerät für Handscheinwerfer im Mannschaftsraum links (Ladegerät ist in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.21 Montage und Anschluss von 2 Ladegeräten für Peli-Taschenlampe im Mannschaftsraum rechts (Ladegeräte sind in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.22 Montage und Anschluss von 2 Ladegeräten für Peli-Taschenlampe im Mannschaftsraum links (Ladegeräte sind in der Beladung enthalten, Ausführung 230 V) 1.23 Funkvorbereitung am Armaturenbrett, mit Hauptschalter für die gesamte Funkanlage 1.24 Spannungsteiler 24/12 Volt 1.25 Lieferung, Einbau und Abgleich einer Funkantenne, digitalfunkfähig (Messprotokoll ist bei der Lieferung vorzulegen), mit Verschlussdeckel 1.26 Lieferung und Einbau von 1 Stück Fahrzeugfunkgerät FuG 8b-1 Fabr. Motorola/Bosch, mit FMS-Handapparat HA221 Fabr. RDN 1.27 Die Funkanlage ist für den Digitalen Sprechfunk vorzurüsten (Anschlusskabel sind entsprechend auszuführen) 1.28 Fußbodenbelag sowie Verkleidung im Mannschaftsraum aus Kunststoff- Noppenbelag, wasserdicht versiegelt, abwaschbar

Bieter: Seite 9 1.29 Sitzschalen im Mannschaftsraum aus Kunststoff, geschäumt oder in gleichwertiger Ausführung 1.30 Nicht belegt 1.31 Lagerung für ca. 12 handelsübliche Getränkeflaschen, 0,5 Liter im Mannschaftsraum 1.32 Lagerung für 2 Pressluftatmer im Mannschaftsraum, in die Sitze entgegen der Fahrtrichtung integriert. Entriegelung mechanisch am Sitz 1.33 Lagerung für 2 Pressluftatmer im Mannschaftsraum, in die Sitze in Fahrtrichtung integriert. Entriegelung mechanisch am Sitz 1.34 Lagerung für 4 Atemschutzmasken in Maskenbehälter, 2 Fluchthauben in Maskenbehälter und 4 Feuerwehrleinenbeutel im Bereich der Lagerung PA, einfach und schnell entnehmbar. 1.35 2 Haltestangen, durchgehend vom Boden des Mannschaftsraum zum Dach, innen im Bereich der Türe, jeweils 1 Stange pro Fahrzeugseite 1.36 2 Haltestangen, mittig unter dem Dach quer durch den Mannschaftsraum gehend. 1.37 Innenbeleuchtung des Fahrer- und Mannschaftsraum mit 4 Leuchten, weiss, über Türkontakt ein- und ausschaltbar. Ausführung in LED-Technik. 1.38 Zusätzliche Innenbeleuchtung des Mannschaftsraum mit 2 grünen Leuchten, schaltbar über jeweils 1 großen Lichtschalter links und rechts im Bereich der Einstiegstüren. Ausführung in LED-Technik. 1.39 Leselampe, mit Schwanenhals, im Bereich des Beifahrers (Gruppenführer), mit Schalter zum Ein- und Ausschalten 1.40 Alle 4 Türen abschließbar, gleichschließend 1.41 Beleuchtung Einstieg Mannschaftsraum von oben, nicht in den Trittstufen 1.42 Motorunabhängige Zusatzheizung, mind. 2,3 KW 1.43 Schäkel, ähnl. Form C DIN 82101, Nenngröße 3, 2 Stück an Fahrzeugfront, 2 Stück am Fahrzeugheck 2. AUFBAU Preis Beschreibung 2.1 Kofferaufbau in Aluminium-Bauweise, geklebt, Ausführung 3-teilig (7 Rollläden), Innenausbau möglichst horizontal und vertikal verstellbar. Aufbau zwischen den Achsen tiefgezogen, Verschluss mit Bordwandklappen im unteren Bereich, die als Auftritte dienen. Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen

Bieter: Seite 10 2.2 Beleuchtung der Geräteräume als Innenbeleuchtung mit Leuchten in LED- Technik pro Geräteraum 2.3 1 Steckdose im Geräteraum des Hydraulikaggregats, fest verlegt bis zum Stromerzeuger. Steckdose fest montiert, Ausführung in IP68 2.4 Blinkeinrichtung an den Bordwandklappen anstelle von Reflektoren. Ausführung in LED-Technik. 2.5 Lagerung der Rollschläuche in Fächern aus ALU-Lochblech oder vergleichbare Technik 2.6 Lagerung der 4 teiligen Steckleiter mit mechanischer Entnahmehilfe Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen 2.7 Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1-FPN 10-1000 mit 1 A-Sauganschluss und 4 absperrbaren B-Druckabgängen, links und rechts unterhalb des Aufbaus, alternativ in Traversenkästen. Bedienungsfreundlich, einfache Handhabung, nicht über Touch-screen Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen 2.8 Entwässerung am Heck, außerhalb des Aufbaus, mit Kugelhahn 2.9 Automatische Pumpensteuerung System ANS oder ähnlich, vom Bedienstand der Pumpe einschaltbar 2.10 Notbetrieb der Pumpensteuerung über den Tempomat des Automatikgetriebes 2.11 Umschaltung mit Kugelhahn oder Schwenkklappe zum Umschalten von Saug- auf Tankbetrieb. Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen 2.12 Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe, mit absperrbarer Leitung fest mit der Pumpe verbunden, bestehend aus 1 Druckschlauch C-42, 30m und einem Strahlrohr (In der Beladung enthalten) 2.13 Löschwassertank mit 1200 ltr. Löschwasser, tatsächlich nutzbar 2.14 2 Füllstutzen mit Festkupplung B, am Heck, unterhalb des Pumpenbedienstand, außerhalb des Aufbau 2.15 Dachverblendung anstelle Dachgalerie 2.16 Seitliche Umfeldbeleuchtung in die Blenden integriert, Ausführung als durchgehende Leuchte in LED-Technik, über die gesamte nutzbare Länge des Aufbaus. Schaltbar von der Bedienkonsole im Fahrerhaus und vom Pumpenbedienstand (gilt auch für Heckumfeldbeleuchtung). Das Umfeld muss ab der Fahrzeugkante ausgeleuchtet werden können. 2.17 Umfeldbeleuchtung am Heck in breiter Ausführung, in LED-Technik (mind. ¾ der Rolladenbreite). Das Umfeld muss ab der Fahrzeugkante ausgeleuchtet werden können.

Bieter: Seite 11 2.18 2 Rundumkennleuchten, blau, am Heck, links und rechts, in den Aufbau integriert, Ausführung in LED-Technik 2.19 Heckwarnanlage, bestehend aus 5 Blinkleuchten in LED-Technik, Größe der Einzelleuchte mind. ca. 100 x 100 mm, gelb, gleichblinkend, kein Lauflicht. Schaltbar von der Bedienkonsole im Fahrerhaus und vom Pumpenbedienstand. 2.20 Lichtmast, pneumatisch, mit 6 Scheinwerfern in LED-Technik, Stromversorgung über das Bordnetz, elektrisch dreh- und schwenkbar, Automatische Rückführung in Transportstellung, Luftversorgung über den eingebauten Fahrzeugkompressor Bedienung im Aufbau, sowie über Kabelfernbedienung am Pumpenbedienstand, mind. 5 m lang, Funkfernbedienung nicht zulässig. Anbauort: Möglichst am Fahrzeugheck Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen 2.21 Rolladenverriegelung, Ausführung als Griffstange an allen Rollläden, außen verriegelt, nicht abschließbar 2.22 Lagerung des Abgasschlauches für das Fahrzeug, am Heck, unterhalb des Pumpenbedienstand (vorzugsweise im Bereich des Unterfahrschutzes) 2.23 1 Schwenkbare Wand zur Aufnahme von Geräten im Geräteraum G1 2.24 Bedienstandlautsprecher, für Sprechfunk, am Pumpenbedienstand, mit Verstärker, mit separatem Ein- und Ausschalter 2.25 2. Sprechstelle für FuG 8b-1, am Pumpenbedienstand, mit Handapparat, ohne FMS 2.26 Lagerungen für Standartbeladung Gruppe 1 9, Zusatzbeladung Baden- Württemberg und Örtlicher Beladung. Die verlastete Ausrüstung ist, soweit nicht anders beschrieben, in Schubladen, auf Teleskopauszügen oder in Lagerkisten nach DIN 14880 in den Größen 1 6 aus Alu unterzubringen. 2.27 Lagerung für 4 Atemschutzmasken, 2 Fluchthauben und 9 Atemfilter in Kisten nach DIN 14880 aus ALU im Aufbau 2.28 Kübelspritze, 3 Feuerlöscher und Schaumlöscher mit Schultergurt auf Auszügen (möglichst gemeinsam) gelagert 2.32 Lagerung der Geräte Motorkettensäge und Zubehör gemeinsam in einem Kasten DIN 14880 aus ALU 2.33 Lagerung für je 1 Schnellangriffverteiler, bestehend aus 1 Druckschlauch B-20-K und Verteiler B/CBC, im Traversenkasten rechts und links 2.34 Montage und Anschluß von 4 Ladegeräten für Verkehrswarngerät, im Aufbau (Ladegeräte sind im Lieferumfang Beladung enthalten) 2.35 Beleuchtung der Dachfläche, möglichst in LED-Technik 2.36 Zusätzliche Schluss-Brems-Blinkleuchten in Dachhöhe

Bieter: Seite 12 2.37 Ausklappbarer Auftritt, auf beiden Seiten über der Hinterachse 2.38 Lieferung und Einbau eines handelsüblichen Kompressors zur Erhaltung des Drucks in der Bremsanlage des Fahrzeuges, einschl. eines Lufttrockners, beheizt. Betrieb über den Anschluss 230 Volt (Pos. 1.4). Die Entwässerung muss leicht erreich- und bedienbar sein. 2.39 Lieferung und Montage einer mechanischen Entnahmehilfe für die 4-teilige Steckleiter Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen 2.40 Lagerung einer beigestellten Haushalts-Klappleiter auf dem Fahrzeugdach oder im Aufbau.

Bieter: Seite 13 3. LACKIERUNG UND BESCHRIFTUNG Die Beschriftung des Fahrzeuges erfolgt nach der Auslieferung durch eine örtliche Firma im Design und nach Vorgaben der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshafen Pos. Beschreibung 3.1 Fahrer-, Mannschaftsraum (und Aufbau sofern möglich) lackiert in Strukturlack, RAL 3000 3.2 Stoßfänger und Kotflügel in Weiß 3.3 Kühlergrill, Spiegel und Felgen Originalfarbe 4. STANDARTBELADUNG TABELLE 1 Die Beladung in der Tabelle 1 wurde bereits den örtlichen Gegebenheiten in bestimmten Punkten angepasst. Vorgegebene Fabrikate sind wegen der Kompatibilität und Austauschbarkeit mit vorhandenen Geräten und wegen der Ersatzteilbevorratung unbedingt zu liefern. Teile der Beladung werden ggfs. beigestellt. Die Beistellteile sind in den einzelnen Gruppen aufgeführt und entsprechend gekennzeichnet. Pos. Anzahl Gruppe 1: Schutzkleidung und Schutzgerät 4.1.1 9 Warnkleidung in Westenform, DIN EN 471 4.1.2 4 Pressluftatmer Dräger PSS 5000 DP, mit Lungenautomat PSS- N und CFK-Atemluftflasche 6,8 ltr./300 bar, Fabrikat Dräger 4.1.3 8 Atemschutzmaske Dräger Panorama Nova RA PC, im Maskenbehälter 4.1.4 9 Kombinationsfilter A2B2E2K2P3, DIN EN 141 4.1.5 4 Fluchthaube Dräger Parat C, im Tragebeutel 4.1.6 2 Schutzbrillen mit Klarscheiben 4.1.7 1 Kart. Infektionsschutz-Einmalhandschuhe min. 50 Paar 4.1.8 1 Grobreinigungs-Set bestehend aus Kasten DIN 14880, mit Deckel mit 1 B-Blinddeckel mit Wasserhahn 1 Flüssigkeitsspender für Flüssigseife, ca. 250 ml, 1 Flüssigkeitsspender für Handdesinfektionsmittel, ca. 250 ml, 1 Pack Einmalhandtücher aus Papier. Unterbringung im GR 6 4.1.9 2 Schutzkleidung für Benutzer von handgeführten Kettensägen, Fabrikat Pfanner, Art. Strech Air, Art.Nr. 804231 4.1.10 2 Schutzhelm für Benutzer von handgeführten Kettensägen, mit Gesichts- und Gehörschutz entsprechend der UVV Forsten GUV 1.13, Fabrikat Stihl, Art.Nr. 00008840107

Bieter: Seite 14 4.1.11 1 Atemschutzüberwachungstafel, Fabr. Rescue-tec, Art. Nr. AS-01000 (wird beigestellt) Pos. Anzahl Gruppe 2: Löschgerät 4.2.1 1 Kübelspritze A10, gefüllt, DIN 14405 4.2.2 2 Tragbarer Feuerlöscher, 6 kg ABC-Pulver, Leistungsklasse mind. 21A, 113 B, mit KFZ-Halter, DIN EN 3 4.2.3 1 Tragbarer Feuerlöscher mit 5 kg Kohlendioxid, Leistungsklasse min. 89 B, mit KFZ-Halter 4.2.4 1 Kombinationsschaumrohr KR-S / M 2 4.2.5 1 Zumischer Z2R, DIN 14384 (Einbau/Lagerung gemäß Punkt 2.13) 4.2.6 1 Ansaugschlauch D 1500, DIN 14452 4.2.7 6 Schaummittelkanister 20, gefüllt mit Schaummittel Typ: Bio For N Hersteller: Leader GmbH, 66271 Kleinblittersdorf Pos. Anzahl Gruppe 3: Schläuche, Armaturen und Zubehör 4.3.1 1 Druckschlauch B-5-K, DIN 14811-1 4.3.2 12 Druckschlauch B-20-K, DIN 14811-1, Unterbringung in Schlauchfächern 4.3.3 2 Druckschlauch B-20-K, DIN 14811-1, Farbe Gelb Unterbringung je 1 x links und rechts im Traversenkasten beim Verteiler 4.3.4 12 Druckschlauch C 42-15-K, DIN 14811-1, Unterbringung: 3 Stück als Rollschläuche in Schlauchfächern, 9 Stück in 3 Tragekörben zu je 3 Stück 4.3.5 1 Druckschlauch 42-30-K für Schnellangriffseinrichtung (mit angeschlossenem Strahlrohr siehe Pos. 4.3.15 gelagert) 4.3.6 2 Saugschlauch A-3000-K, DIN 14810, mit Schnellkupplungsgriffen, auf dem Aufbaudach verlastet 4.3.7 1 Saugkorb A, DIN 14362-1 4.3.8 1 Saugschutzkorb A, aus Draht 4.3.9 1 Standrohr 2B, DIN 14375 mit Rückflussverhinderer 4.3.10 1 Sammelstück A-2B, DIN 14355 mit Rückflussverhinderer 4.3.11 2 Verteiler PN 16 DIN 14345, B/CBC, mit Niederschraubventilen, inkl. Übergangsstück B/C (Lagerung als Schnellangriffsverteiler je 1x links und rechts im Traversenkasten) 4.3.12 1 Übergangstück A-B, DIN 14343

Bieter: Seite 15 4.3.13 2 Übergangstück B-C, DIN 14342 4.3.14 1 Übergangstück C-D, DIN 14341 4.3.15 1 Hohlstrahlrohr B, DIN EN 15182-2 4.3.16 1 Stützkrümmer SK nach DIN 14368 4.3.17 4 Strahlrohr Typ Turbospritze AWG 2130, DIN 14367, Wählbare Durchflussmenge 40/80/130 l/min. bei 6 bar 4.3.18 1 Schlauchpaket C-42, 30m Schlauchfarbe ROT, mit angeschlossenem Strahlrohr (s. Pos. 4.3.15) gelagert. 4.3.19 2 Mehrzweckleine, DIN 14920, mit Leinenbeutel (grün) 4.3.20 4 Seilschlauchhalter 1600 - H, DIN 14828 4.3.21 3 Schlauchbrücke, 2-B-Holz DIN 14820-1 4.3.22 3 Schlauchtragekorb C, DIN 14827 4.3.23 3 Kupplungsschlüssel ABC, DIN 14822-2, 4.3.24 1 Schlüssel B, für Überflurhydrant, DIN 3223 4.3.25 1 Schlüssel C, für Unterflurhydrant, DIN 3223 4.3.26 1 Paar Schachthaken, mit Kette Pos. Anzahl Gruppe 4: Rettungsgerät 4.4.1 1 Steckleiter, 4 teilig, 4-LM, DIN EN 1147 Bbl 1 4.4.2 1 Einsteckteil LM, DIN EN 1147 Bbl 1 4.4.3 4 Feuerwehrleine FL 30-KF, DIN 14920, mit Feuerwehrleinenbeutel (neue Ausführung) und Trageleine nach DIN 14921 4.4.4 1 Atemschutz-Rettungstasche, Fabr. Dräger, Best. Nr. 3356824 Zusätzlich ausgerüstet mit Gurtschlaufe, Tragetuch, Schlüssel für Totmannwarner 4.4.5 1 Gurtmesser 4.4.6 1 Nothammer Pos. Anzahl Gruppe 5: Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät 4.5.1 1 Tragetuch, mit Tasche, DIN EN 1865 4.5.2 1 Krankenhausdecke, etwa 1900 mm x 1400 mm, in wiederbenutzbarer Schutzhülle 4.5.3 1 Rettungsbrett mit Befestigungsgurten 4.5.4 1 Notfallrucksack mit Grundausstattung zur erweiterten Ersten Hilfe nach DIN 13155 Pos. Anzahl Gruppe 6: Beleuchtung-, Signal- und Fernmeldegerät 4.6.1 1 Handscheinwerfer Bosch HSE 7, mit Akku und Ladegerät 230

Bieter: Seite 16 Volt 4.6.2 5 Handlampe Peli StealthLite Rechargeable, Model 2460 LED, mit Akku und Ladegerät 230 Volt 4.6.3 2 Warndreieck, nach StVZO 4.6.4 2 Warnleuchte, nach StVZO 4.6.5 4 Lieferung und Lagerung und elektrischer Anschluss von 4 St. Schmalen Verkehrswarnblitzen Euro-Blitz Compact LED mit Fahrzeug-Ladegerät und 4.6.6 6 Verkehrsleitkegel, voll reflektierend, 500 mm hoch 4.6.7 4 2-m-Handfunkgerät, mit Akku, Antenne, Handmikrophon und Ladegerät 230 Volt, Fabrikat Kenwood 4.6.8 2 Flutlichtstrahler, spritzwassergeschützt, 1000 Watt, mit 5 m Anschlusskabel mit Aufnahmebrücke, Unterbringung in einem Lager- und Tragegestell zum schnellen Einsatz auf dem Stativ anbringbar 4.6.9 1 Stativ, auf mindestens 3500 mm ausziehbar, mit Aufsteckzapfen C nach DIN 14640, mit Sturmverspannung 4.6.10 1 ELSPRO-Vollgummi-Sicherheitsverteiler, Baureihe Siegen, Art. Nr. 1300029/A, Schutzkontakt, Druckwasserdicht IP 68 Gewicht ca. 2 kg 4.6.11 2 ELSPRO-Vollgummi-Leitungsroller 230V,Schutzkontakt, Druckwasserdicht, IP 68, Art. Nr. 4200052, Gewicht ca. 14 kg 4.6.12 1 Verlängerungskabel 230 V Schuko, IP 67, 10 m lang 4.6.13 1 Ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtung 230V 16A/0,03A, zweipolig mit 0,8 m Anschlussleitung. Schutzart IP 54 Pos. Anzahl Gruppe 7: Arbeitsgerät 4.7.1 1 Tauchpumpe Fabrikat Flygt, Mod. Ready 18, mit C-Festkupplung und festangebautem Personenschutzstecker Fabr. Kopp, Art. 1761 4.7.2 6 Bindestrang, 2 m lang, 8 mm Durchmesser 4.7.3 1 Einreißhaken, DIN 14851 4.7.4 2 Mulde St, DIN 14060 4.7.5 1 Rundschlinge aus Polyester, Tragfähigkeit einfach direkt 4000 kg, Nutzlänge = 4 m, DIN EN 1492-2 4.7.6 2 Schäkel ähnlich Form C, Nenngröße 3; Beanspruchung bis 100 kn, verzinkt, DIN 82101 4.7.7 1 Stromerzeuger DIN 14685-1, 13 kva, Kraftstoffart Ottokraftstoff, mit Tankanzeige, hochschallgedämmt, mit Abgasleitung.

Bieter: Seite 17 Fabrikat Endress ESE 808 DBG ES DIN Silent mit Autochoke Einschließlich Elektrostarteinrichtung, startbar am Stromerzeuger, mit Anschluss der Batterie an die Ladeerhaltung. 4.7.8 1 Abgasschlauch DIN 114752 50 x 2500 4.7.9 1 Alternativ zu Pos.: 4.7.7 Fest im Fahrzeug eingebauter und vom Antriebsmotor des Fahrzeugs angetriebener Stromerzeuger 13 kva, mit Bedien- und Anschlusskasten, vergleichbar dem tragbaren Stromerzeuger, im Fahrzeug verbaut gem. den gültigen Vorschriften und Normen angeschlossen. Preis und Beschreibung bitte unter Pos. 9 Optionen eintragen 4.7.10 1 Motorsäge mit Verbrennungsmotor, DIN EN 608, Fabrikat Stihl, Typ MS 362, Schnittlänge 40 cm, Kette 3/8 Rapid Super 3 4.7.11 1 Ersatzkette für Motorsäge Stihl, Typ MS 362, Schnittlänge 40 cm, Kette 3/8 Rapid Super 3 (RS3) 4.7.12 1 Doppelkanister, gefüllt mit 3 ltr. Kraftstoff für Motorsäge und 1,5 ltr. Kettenöl, Fabrikat Stihl, mit EN-Prüfzeichen, Art. Nr. 00008810124 4.7.13 1 Einfüllsystem für Kraftstoff, Fabrikat Stihl, Art.Nr. 00008905000 4.7.14 1 Einfüllsystem für Kettenhaftöl, Fabrikat Stihl, Art.Nr. 00008905004 4.7.15 1 Fäll- und Schnitt-Aluminiumkeil, 820g, Fabrikat Stihl, Art.Nr. 00008812210 4.7.16 1 Säbelsäge, 230 Volt, Fabrikat Hilti, Typ WSR 1400PE, im Koffer 4.7.17 1 Hydraulikaggregat DIN 13402 zum Antrieb hydraulisch betriebener Rettungsgeräte Hersteller: Weber-Hydraulik Typ: E70 W-SAH20 Coax Mit 2 x 20 m Hydraulikschlauch und Single-Kupplungen Wird vom Auftraggeber beigestellt 4.7.18 1 Spreizer Typ BS Hersteller: Weber-Hydraulik Typ: SP 53 BS Anschluss über Single-Kupplungen 4.7.19 1 Schneidgerät Typ BC Hersteller: Weber-Hydraulik Typ: RSX 165-65 Anschluss über Single-Kupplungen 4.7.20 2 Teleskop-Rettungszylinder Hersteller: Weber-Hydraulik Typ: RTZ 2-1500 XL Anschluss über Single-Kupplungen

Bieter: Seite 18 4.7.21 1 Schwelleraufsatz Hersteller: Weber-Hydraulik Wird vom Auftraggeber beigestellt 4.7.22 1 Satz Bereistellungsplane Hersteller: Weber-Hydraulik 4.7.23 2 Satz Unterbaumaterial, aus Holz, Treppenförmig 4.7.24 1 Absaugpumpe für Kraftstoff mit den erforderlichen Ansaug- und Auslassschläuchen und Absperrorganen Förderleistung min. 20 Liter pro Minute Antrieb über Druckluftmembranpumpe, zu betreiben über Atemluftflasche 300 bar Anschlussschlauch mit den Anschlüssen für die Atemluftflasche (incl. Druckminderer) an die Pumpe. 1 Atemluftflasche 6 Liter, 300 bar (wird beigestellt) Gemeinsame Unterbringung aller Teile in einer Alu-Transportund Lagerbox 4.7.25 1 Transportkasten mit Formhölzern und Stopfen gem. DIN 14530-26, Tabelle 1Pos. 7.24 4.7.26 1 Hochleistungslüfter mit Elektromotor Typ: RAMFAN EV 420 Pos. Anzahl Gruppe 8: Handwerkszeug und Messgerät 4.8.1 1 Multifunktionales Hebel/-Brechwerkzeug 4.8.2 2 Feuerwehraxt FA, DIN 14900 4.8.3 1 Spalthammer 4.8.4 1 Werkzeugkasten E, DIN 14885 4.8.5 1 Feuerwehr-Werkzeugkasten, DIN 14881, in Kasten mit Deckel, aus Alu, DIN 14880 Gr. 3, Inhalt siehe Anlage 3 4.8.6 1 Verkehrsunfallkasten nach DIN 14800 VUK 4.8.7 1 Axt B 2 SB-A, DIN 7294 4.8.8 1 Bügelsäge BX oder BY, DIN 20142 4.8.9 1 Bolzenschneider, Schneidleistung mind. 12 mm 4.8.10 1 Spaten 850, DIN 20127, jedoch mit in T-Form 4.8.11 2 Dunghacke mit Stiel, etwa 1400 mm lang 4.8.12 2 Dunggabel mit Stiel, etwa 1250 mm lang 4.8.13 1 Stechschaufel 5, DIN 20121, mit Stiel 1300 nach DIN 20151 4.8.14 2 Stoßbesen Piassava, mit Stiel, etwa 1400 mm lang 4.8.15 1 Wärmebildkamera DRÄGER UCF 6000 mit Fahrzeugladegerät,

Bieter: Seite 19 Trageriemen und Reserveakku Wird vom Auftraggeber beigestellt 4.8.16 1 Tragbares Handmessgerät DRÄGER Typ X-AM 2000 und Anschluss an die Ladeerhaltung Pos. Anzahl Gruppe 9: Sondergerät 4.9.1 1 Abgasschlauch, DIN 14572, passend zum Fahrzeug 4.9.2 2 Unterlegkeil 480 4.9.3 1 Ölbindemittel Typ 1, in Behälter aus Kunststoff nach DIN, mit Deckel und 2 Handgriffen 4.9.4 2 Schachtabdeckung, mit Wasser befüllbar, nach oben konisch zulaufend, ca. 750 x 750 mm, beständig gegen Mineralöle 4.9.5 1 Abschleppseil für 3500 kg Anhängelast 4.9.6 1 Kanister, gefüllt mit 10 ltr. Kraftstoff für Stromerzeuger. Mit Ausgussstutzen, DIN 7274-1, mit EN-Prüfzeichen 5. ZUSATZBELADUNG Pos. Anzahl Beschreibung 5.1 1 Wassersauger WAP SQ 650-71, mit Zubehör, mit fest angebautem Schalter Fabr. Kopp PRCD-3 Pol, Art. 1960 5.2 2 Wathose, mineralölbeständig, mit angearbeiteten Schutzschuhen, Ausführung S 5 HRO nach DIN EN 345-1, aus PVC oder gleichwertigem Werkstoff 5.3 2 Schwimmwesten, mit Prüfzeichen, Ausführung als Festkörperweste 5.4 1 Falteimer, aus Segeltuch 5.5 1 Tragbarer Feuerlöscher 6 L Schaum A/B mit Schultergurt 5.6 1 Akku-Türöffner Hersteller: Weber-Hydraulik Typ: Türöffner E-Force 1063604 5.7 1 Kompaktkoffer S mit Türöffnungswerkzeug Hersteller: Fa. Volk Sicherheitstechnik 5.8 4 Faltsignal, Fabr. Triopan, Schenkellänge 900 mm, Aufschrift 3 x FEUERWEHR 5.9 1 Mobiler Rauchabschluss, System RSS Smoke Stopper A, in Transporttasche 5.10 2 ELSPRO-Vollgummi-Flächenleuchte Typ QV 72, 230V, ohne Steckdose, Art.-Nr. QV2372/10- Stecker IP 68 5.11 1 ELSPRO-Aufschnappschiene 2-fach für ELSPRO-Leuchten, Art.-Nr. TV001/2, Gewicht ca.1 kg

Bieter: Seite 20 5.12 1 ELSPRO-Stativ zur Aufnahme der o.g. Flächenleuchte Typ: THW/IFW 5.13 1 Mittelschaumpistole KR 03/90, mit D-Festkupplung und zusätzlichem Schaummittelbehälter, 2 ltr. Wird vom Auftraggeber beigestellt 5.14 1 Akku-Teleskop-Arbeiztsleuchte Elspro Typ SCENE LIGHT (LX- 45671) mit Anschluss an die Ladeerhaltung 6.21 2 Wasserschieber mit Gummilippe, min. 500 mm breit 6.22 3 Schlauchbinden für C-Schlauch 6.23 3 Schlauchbinden für B-Schlauch 6.24 1 Rolle Absperrband (500m) 6.25 2 Spanngurte mit Ratsche und Haken, Gurtlänge 8000 mm untergebracht in einer Kunststoffbox ohne Deckel 6.26 1 Wärmebildkamera DRÄGER UCF 6000 mit Anschluss an die Ladeerhaltung 7. Gewichtsbilanz und Abmessungen 7.1 Gewichtsbilanz Fahrzeug mit Beladung Fahrgestell Fahrer (mit pers. Ausrüstung) Mannschaft ( 8 Einsatzkräfte) Fahrer- und Mannschaftsraum Aufbau Lackierung Standartbeladung Zusatzbeladung Summe: Rechnerisches Gewicht kg 90,0 kg 720,0 kg kg kg kg kg kg kg 7.2 Abmessungen Fahrzeuglänge über Alles: Fahrzeughöhe incl. Beladung:.. mm.. mm

Bieter: Seite 21 8. Preis (Alle Preise bitte incl. Mehrwertsteuer angeben) Fahrgestell Aufbau Beladung Abnahme durch die Landesabnahmestelle Überführung / Lieferung des kompletten Fahrzeugs Gesamtbetrag incl. Mehrwertsteuer 9. Option - Minderkosten / + Mehrkosten Alternativ zu Pos.: 4.7.9 Fest im Fahrzeug eingebauter und vom Antriebsmotor des Fahrzeugs angetriebener Stromerzeuger 13 kva, mit Bedien- und Anschlusskasten, vergleichbar dem tragbaren Stromerzeuger, im Fahrzeug verbaut gem. den gültigen Vorschriften und Normen angeschlossen. Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift des Bieters