STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim

Ähnliche Dokumente
DIE WELT DES WEINES. STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim. verführerisch

DIE PERFEKTE PAUSE. STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim. verführerisch

DIE PERFEKTE PAUSE. STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

1. STUTTGARTER WEIN-SAFARI

Kontakt: Weinbau Seeliger Gestewitzer Straße Naumburg / OT Beuditz

Hallerndorfer Bierpilgertour

Herzlich willkommen zur Degustation Stuttgarts beste Weine

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

6-Kuppen-Steig / Teil 1

Empfehlungen des Doctors

STUTTGART Der Weinwanderweg Stadtmitte bis Degerloch

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Weingut Auf den Geschmack kommen

Stuttgart deine Weinberge. Geführte Pedelec-Tour

Ahr Deluxe. Termine. RotweinWanderweg.de. Das ganz besondere Arrangement rund um Wein, Genuss und Kultur am Rotweinwanderweg (maximal 28 Personen)

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Wein erleben Termine & Veranstaltungen 1

Öffentliche Führungen 2017

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

VERANSTALTUNGEN 2018

J F M A M J J A S O N D

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Unsere Arrangements

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Preis pro Person ab 103,50 EUR

Kulturzentrum Sturmmühle

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013

Unsere Arrangements

Funkübung - Florian Übungsleitung - Kanal 490 G/U

Bayreuther Bierkultur-Runde

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

WISMAR MITTENDRIN.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN MAINFRANKEN

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Gästeführungen Führungen Radebeul

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Preis pro Person ab 158,00 EUR

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

wohlfühlen - entspannen - träumen - genießen

Kulinarische Sizilienreise

Golfen in St. Leon-Rot

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

Stuttgart-Marketing GmbH präsentiert. Die erlesene Weinverkostung. Weingut Kusterer. Weingut Aldinger. Weingut Jochen Mayer

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Öffnungszeiten in Wintersaison

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

F Frrüh ühlingsgarten l

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Genießertage im Winzerhotel

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

Bamberger Bergbier-Runde

WEINGUT BALTHASAR RESS VERANSTALTUNGEN

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Außenansicht vom Hotel

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Wein erleben Termine & Veranstaltungen

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Historisch - Stilvoll - Genießen

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

Transkript:

www.stuttgart-tourist.de STUTTGART Der Weinwanderweg Obertürkheim Uhlbach Rotenberg Untertürkheim verführerisch

Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart Weinstadt Stuttgart ı 1 WEINERLEBNISSTADT STUTTGART Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart Das Wein-Wochenende in Stuttgart Erleben Sie die Wein-Stadt Stuttgart einmal ganz anders. Reisen Sie gemütlich Freitag nachmittags an und starten Sie Ihren Stuttgart-Aufenthalt mit einer Weinprobe in unserem herrlichen Weinbaumuseum. Die Geschichte der Weinbaukultur von der Zeit der Römer bis heute wird im Weinbaumuseum Stuttgart eindrucksvoll erzählt und mit historischen Exponaten belegt. Schon das Museum selbst ist ein Stück Weinbaugeschichte. Die Alte Kelter bietet den idealen Rahmen für unsere Weinverkostungen. Stuttgarter Weinmacher kredenzen Ihnen Weine von höchster Qualität und liefern dazu fachkundige Erläuterungen zu Anbaumethoden, Geschmacksrichtungen und Traubensorten. Eine Besonderheit in dieser Reihe ist die Sektprobe (07.06.2013). Nach einer gemütlichen Nacht im Brita-Hotel, haben Sie am Samstag noch Zeit zu einer Wanderung durch die eindrucksvolle Weinlandschaft Stuttgarts oder Sie genießen eines der vielen Highlights unserer Landeshauptstadt. Ob Mercedes-Benz Museum, Porsche-Museum, postmoderne Staatsgalerie oder Kunstmuseum mit großer Dix-Sammlung hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Und wer es gerne locker und mediteran mag, der ist in Stuttgart sowieso richtig. Wahrscheinlich werden Sie gerne verlängern wollen oder auch wieder kommen. Wir freuen uns auf Sie! Leistungen 1 Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück im 3-Sterne Brita Hotel Proben von 8 Stuttgarter Weinen inkl. einer Flasche Mineralwasser und einem Vesperteller 1 Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Gesamtnetz) ab 70EUR pro Person im DZ Die Weinstadt Stuttgart Herzlich willkommen in Stuttgart, der Wein-Stadt Baden-Württembergs! Bereits im 17. Jahrhundert war Stuttgart drittgrößte Weinbaugemeinde im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Und der Weinbau hat hier immer noch eine große Bedeutung: Sieben Weingärtnergenossenschaften, das eigene städtische Weingut und zahlreiche private Weinerzeuger halten dietradition aufrecht. Rund um den Wein ist viel geboten: Gemütliche Besenwirtschaften, gesellige Weinfeste und das beeindruckende Weinbaumuseum. Etwas ganz Besonderes für Wein- und Naturfreunde: Ein Ausflug in die Stuttgarter Weinberge! Dafür hat die Stuttgart-Marketing GmbH gemeinsam mit Stuttgarts Wengertern den Stuttgarter Weinwanderweg konzipiert. Zwölf Kilometer führt unsere abwechslungsreiche Route vorbei an traumhaften Aussichtsplätzen, interessanten Sehenswürdigkeiten entlang der Weinberge. Lernen Sie Stuttgarts Weinlagen kennen b ei dieser spannenden Wanderung von Obertürkheim über Uhlbach, Rotenberg und Untertürkheim. Die reine Wanderzeit beträgt 4 Stunden, etwas Kondition sollten Sie daher mitbringen allerdings laden zahlreiche Weingüter und Weinstuben entlang der Strecke zum Verweilen ein. Und bei einem guten Viertele lässt es sich herrlich rasten und neue Energie tanken. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! Ihre Stuttgart-Marketing GmbH Termine auf Anfrage oder unter www.weinbaumuseum.de

2 ı Obertürkheim Weinbaumuseum Stuttgart ı 3 Obertürkheim... Startpunkt des Rundwegs ist der Bahnhof Obertürkheim. Hier können Sie an der Weintafel am Bahnhofseingang auch gleich sehen, welche Besenwirtschaften aktuell geöffnet sind. Die Weinberge schon im Blick überqueren wir den Zebrastreifen und biegen nach links in die Augsburger Straße ein. Nach dem Brita-Hotel biegen wir rechts in die Uhlbacher Straße abbiegen. Jetzt folgt ein Anstieg links liegt die Villa Kayser (Uhlbacher Straße 7), eine öffentlich zugängliche wunderschöne Grünanlage und kurz dahinter der Sonnen-Besen des Weinguts Zaiß, der schon zu einer ersten Einkehr einlädt. Hier biegen wir (am Schild Friedhof ) in die Kirchsteige ab. 300 m geht es hinauf zum Friedhof. Der Anstieg lohnt sich: Oben angekommen führt uns die Route mit einer Spitzkehre an dem großen steinernen Kreuz vorbei und verläuft entlang der Friedhofsmauer. Nach 100 Metern kommt eine Treppe, die wir rechts liegen lassen. Jetzt können Sie einen schönen Ausblick auf die Weinberge genießen! Die zweite Abzweigung nach rechts führt mit einem steilen Anstieg mitten in die Weinberge hinein. Wir halten uns rechts und gehen leicht bergab an Obstbäumen entlang mitten durch die Weinberge. Vor uns liegt Uhlbach: Dieser Stadtteil ist wie kein anderer geprägt durch den Weinbau. An der früheren Weinkellerei Konzelmann vorbei, kommt auf der linken Seite die Uhlbacher Kelter des Collegium Wirtemberg. Schon vom Tal sehen Sie die über 500 Jahre alte Pfarrkirche St. Andreas auf dem Kirchberg am Rande der Weinberge ÖZ: Mai Okt. So 14 16 Uhr Tel. 0711/323778 Uhlbach... In Uhlbach laden mehrere schwäbische Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Gönnen Sie sich doch eine kleine Pause und erfrischen Sie sich mit einem schönen kühlen Weißwein oder genießen Sie einen schmackhaften Rotwein zu einem guten schwäbischen Essen! Ob im Löwen, im Ochsen oder in der Krone, hier wird Gastfreundschaft noch groß geschrieben. Weiter geht es zum Weinbaumuseum Stuttgart. Weinbaumuseum Stuttgart-Uhlbach Ganzjährig, Do. & Fr. 14 20 Uhr Sa. 14 18 Uhr, So. & Feiertage 11 18 Uhr Weihnachten, Silvester, Neujahr, Gründonnerstag und Karfreitag geschlossen. Voranmeldungen für Gruppen oder Sonderführungen auch zu anderen Zeiten möglich. Tel. 0711/22 28-122 touren@stuttgart-tourist.de Ob mit oder ohne Museumsbesuch die Stuttgarter Weine können Sie in der Vinothek des Museums immer in einer großen Auswahl verkosten. Das Weinbaumuseum in Stuttgart-Uhlbach verspricht einzigartige Eindrücke und spannende Einblicke in die Kunst der Weinproduktion Genuss pur! Es gibt viel zu entdecken: Die Geschichte des Weinbaus, die Arbeit der Wengerter, Wissenswertes über Schädlingsbekämpfung sowie die Lese des Weins das Themenspektrum ist groß. Nach einem spannenden Rundgang durch die Stuttgarter Weinkultur ist die ideale Zeit gekommen, um in der Vinothek Stuttgarter Weine zu verkosten. Die Vinothek überzeugt mit einer monatlich wechselnden Weinkarte und mit Spitzentropfen aus Stuttgart.

4 ı Uhlbach Rotenberg Grabkapelle ı 5 Uhlbach... Rotenberg... Der Weinwanderweg Rechts von der Kelter sehen Sie die Pfarrkirche St. Andreas. Der markante achteckige Turm mit bunt lasierten Ziegeln prägt das Dorfbild. Heinrich Dolmetsch ergänzte damit den alten wehrhaften Turm. Werfen Sie einen Blick in den Saal der Kirche es lohnt sich! Auch die Grabkapelle selber ist einen Besuch wert. Sie wurde 1820 bis 1824 von Salucci erbaut und beherbergt die Grabmäler von Königin Katharina (1819) und König Wilhelm (1864). Rückfahrt ab Uhlbach mit Bus 62 nach Obertürkheim Bf möglich Kurz hinter der Pfarrkirche, am Ortsausgang von Uhlbach finden Sie auf der rechten Seite die urige Besenwirtschaft Zum Dreimädelhaus des Weinguts Currle: Stärken Sie sich in gemütlicher Atmosphäre bei einem Viertele und guter Besen-Kost. Weiter geht es in Richtung Weinberge, vorbei an der Schlosserei Heindel. Wir folgen der Beschilderung und kommen am Weinberghäusle und am großen Stein vorbei. Hier gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten mit einem wunderbaren Blick in die grüne Weinberglandschaft. Die Schilder führen uns jetzt in die Götzenbergstraße. Der Blick auf die Grabkapelle ist von hier ausgezeichnet! Die Route führt bergauf, bis Sie schließlich im kleinen Ort Rotenberg ankommen. Hier befindet sich linkerseits die Grabkapelle auf dem Württemberg einer der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts. Der Blick auf Stuttgart und ins Neckartal ist atemberaubend. Bei klarem Wetter können Sie sogar bis zur Schwäbischen Alb sehen. Von hier aus geht es leicht bergab mit Blick auf die Stuttgarter City, die Mercedes-Benz Arena und das Mercedes-Benz Museum. Wandern Sie durch Obstanlagen wieder hinein in die herrliche Rebenlandschaft. 1. März 1. November, Di Sa 10 12 Uhr & 13 17 Uhr Sonn- u. Feiertag von 10 12 und 13 18 Uhr, Eintritt: 2,50, ermäßigt 1,30, Familien 6,30 Gruppen ab 20 Personen 2,20 Voranmeldung für Gruppen und Sonderführungen Tel. 0711/33 71 49 Fax 0711/3 27 88 86 info@grabkapelle-rotenberg.de (Staatl. Vermögens- und Hochbauamt Stuttgart) Rückfahrt ab Rotenberg mit Bus 61 nach Untertürkheim Bf möglich Wir folgen dem Weg und gelangen auf die Württemberger Straße. Rotenberg liegt hinter uns und wir stehen wieder inmitten von Weinbergen mit Blick auf den Kappelberg, zu dessen Fuße das Weingut Diehl mit Besenwirtschaft einlädt. Links geht es zur Rotenberger Kelter des Collegium Wirtemberg. Hier können Sie von Montag bis Samstag auch gerne die Weine verkosten. Der kleine Weg rechts an der Kelter vorbei führt uns an ein Weinberghäuschen. Geradeaus geht es inmitten der Weinberge weiter. Genießen Sie die Aussicht: Der Ausblick auf Untertürkheim ist herrlich!

6 ı Untertürkheim Essen und Trinken ı 7 Untertürkheim Rund um den Mönchsberg geht es jetzt zurück nach Obertürkheim. Davor lohnt sich noch eine Stärkung mit schwäbischer Kost und hauseigenen Weinen im Weinhof Zaiß oder eine Verkostung im Weingut Warth. Noch etwas weiter, hinter der Sportanlage lädt das Weingut Gerhard Zaiß in die Besenwirtschaft ein. Wir nehmen nach den Aussiedlerhöfen links den Anstieg. Gönnen Sie sich an dessen Ende doch eine Pause: Der Ausblick ist phänomenal. Unterhalb der Grabkapelle, immer mit Blick ins industriell geprägte Neckartal, laufen wir durch nicht enden wollende Weinberge. An der Kelter inmitten der Weinberge haben Sie die Möglichkeit die Wanderung abzukürzen oder zu unterbrechen. Rechts geht es nach Untertürkheim, wo das Weingut Schwarz und der Besen am Kelterplätzle zu einer Einkehr einladen. Beim Maultaschenweltmeister in der Alten Kelter können Sie die schwäbische Leibspeise so richtig genießen. In die Weinmanufaktur lohnt sich ein Abstecher in jedem Fall. Weingenuß pur! Rückfahrt ab Untertürkheim Bf mit R1, R8, R11, S1, U4, U13, Bus 60, 61 möglich WISSENSWERTES entlang des Weinwanderwegs wöhnen lassen. Etwa 200 m der Straße entlang Richtung Uhlbach freut sich die Weinstube im Mäder auf Wanderer. 1 Die Route führt von hier wieder zurück zum Obertürkheimer Bahnhof. Obertürkheim Weingut Zaiß, Obertürkheim Mörgelenstraße. 24, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 42 82, Fax. 0711/32 80 314 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo - Fr 9 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr Besonderheiten: jährliches Haus- und Hoffest im August Besenwirtschaft Sonnen-Besen Uhlbacher Straße 23, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 42 82 ÖZ: Januar April und Ende Oktober Anfang Dezember, täglich ab 11 Uhr Ruhetag: Montag weingut@zaiss.com, www.zaiss.com Ein Abstecher zur Stadtkirche St. Germanus in Untertürkheim lohnt sich: Die Fresken aus dem 17. Jahrhundert, die Untertürkheimer Bergpredigt und die Josephswand von HAP Grieshaber sind äußerst sehenswert. Zurück in den Weinbergen halten wir uns auf dem mittleren Weg. Unterhalb der Felsengärten folgen wir dem Weg zurück nach Obertürkheim. Vor uns taucht wieder der Friedhof mit dem steinernen Kreuz auf. Rechts bietet sich ein schöner Blick auf die Obertürkheimer St. Franziskus Kirche am Fuße der Weinberge. Wer jetzt hungrig und durstig ist, der sollte sich im Sonnen-Besen von Konrad Zaiß oder im Besen vom Weingut Wöhrwag ver- 2 3 Weingut und Besenwirtschaft Wöhrwag Klingenbachstraße 13, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 88 91, Fax 0711/32 30 60 Besenwirtschaft ÖZ: Januar bis März, Mitte August MItte September Ruhetag: So und Mo info@karl-woehrwag.de, www.karl-woehrwag.de Besonderheiten: Weinwoche im April Weinstube Im Mäder Im Mäder 8, 70329 Stuttgart Tel. 0711/50445000 ÖZ: Mo So, 17 23 Uhr, www. weinstube-im-maeder.de

8 ı Essen und Trinken Essen und Trinken ı 9 4 5 6 7 Uhlbach Collegium Wirtemberg, Weingärtner Rotenberg & Uhlbach eg Uhlbacher Straße 221, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 77 75 8-0, Fax 0711/32 77 75 850 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo - Fr 9-12 und 13-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr (Verkauf auch über Fachhandel in Stuttgart) Weinproben (mind. 20, max. 80 Personen) und Führungen in Verbindung, Weinprobe nach Absprache info@collegium-wirtemberg.de, www.collegium-wirtemberg.de Besonderheiten: Kelter Uhlbach mit großer Probiertheke Weinbaumuseum Stuttgart Uhlbacher Platz 4, Tel. 07 11/32 57 18 (nur während allgem. ÖZ) Ausstellung und Vinothek mit mind. 20 Weinen aus Stuttgart. ÖZ: Do + Fr 14 20 Uhr, Sa 14 18 Uhr, So und Feiertage 11 18 Uhr Voranmeldungen für Gruppen oder Sonderführungen auch zu anderen Zeiten möglich, Tel. 0711/22 28-122, Fax 07 11/22 28-217 www.stuttgart-tourist.de, info@stuttgart-tourist.de Weinstube Löwen, Inhaber Chr. Winkle Trollingerstraße 4, 70329 Stuttgart Tel. 0711/32 60 322, Fax 0711/91 83 917 ÖZ: Do - Di ab 11.30, Ruhetag: Mi stuttgart-uhlbach@weinstube-loewen.de, www.weinstube-loewen.de Besonderheiten: Rustikales, verspieltes und antikes Ambiente, 80 Sitzplätze, Gartenwirtschaft 35 Sitzplätze, 1 Nicht-Raucher-Zimmer, Gewölbekeller für Weinprobe bis 15 Sitzplätze Restaurant Zur Krone Uhlbacher Straße 225, Tel. 0711 32 27 35, Fax 0711 32 69 62 ÖZ: Mo-Fr 11-24 Uhr, Sa 17-24 Uhr, So 11.30-15 Uhr Gewölbekeller für bis zu 40 Personen, Saal für bis zu 90 Personen, Terrasse, Weinprobe nach Absprache www.krone-uhlbach.de WC 10 11 12 Rotenberg Öffentliche Toilette im Kindergarten (Alte Schule) in Rotenberg, gleich neben der Endstation der Buslinie 61 Weingut Diehl Württembergstraße 203, 70327 Stuttgart Tel. 0711/33 40 51, Fax 0711/33 98 58 Direktweinverkauf, ÖZ: Fr 14-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Besenwirtschaft: April/Mai, August/September, Mitte November Ruhetag: Mi info@weingut-diehl.com, www.weingut-diehl.com Besonderheiten: 10 Tage Weinwoche Collegium Wirtemberg, Weingärtner Rotenberg & Uhlbach eg Württembergstraße 230, 70327 Stuttgart Tel. 0711/32 77 75 8-0, Fax 0711/32 77 75 850 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo Fr 9 12 Uhr und 13 18 Uhr, Sa 9 16 Uhr (Verkauf auch über Fachhandel in Stuttgart) info@collegium-wirtemberg.de, www.collegium-wirtemberg.de Besonderheiten: Kelter Rotenberg mit Aussichtsterrasse im Freien Informieren Sie sich über unsere schönen Weinveranstaltungen, die wir entlang des Weinwanderweges über das Jahr verteilt machen! Untertürkheim Weinbau Warth Württembergstraße 120, 70327 Stuttgart, Tel. 07 11/30 40 5-50, Fax 07 11/30 40 5-20 ÖZ: Do 17 20 Uhr, Sa 9 18 Uhr, Weinverkostung möglich Besonderheiten: Regionale Spezialitäten aus kleinen Einzellagen und pilztolerante Rebsorten wie Regent und Muscaris Weinfeste unter www.warthwein.de Neues & Termine Wandernde Weinprobe für Gruppen auf Anmeldung www.warthwein.de, mail@warthwein.de 8 9 Gasthaus Ochsen Markgräflerstraße 6, Tel. 07 11/32 29 03 und Fax 07 11/32 66 47 ÖZ: Mi So ab 11.30 Uhr, Ruhetage: Mo, Di, Weinstube, idyllische Gartenwirtschaft, und gemütliche Gasträume; Firmenveranstaltungen und private Feiern bis 100 Personen individuell gestaltbar, Weinprobe nach Vereinbarung www.ochsen-uhlbach.de Wein- und Sektgut Christel Currle Tiroler Straße 17, 70329 Stuttgart Tel. 07 11/34 27 17-33, Fax 07 11/34 27 17-34 Direktweinverkauf, ÖZ: Mi, Do 16 19 Uhr, Fr 14 19 Uhr, Sa 10 14 Uhr Ruhetag Mo. & Di. Besonderheiten: Weinprobe, Besichtigung, Weinbergführung Zum Dreimädelhaus Wein & Gastlichkeit Tiroler Straße 17, 70329 Stuttgart, Tel. 07 11/32 24 51, Fax 07 11/32 80 841 ÖZ: März, April Mai info@weingut-currle.de, www.weingut-currle.de Besonderheiten: Reservierungen möglich, kinderfreundlich 13 14 Weinhof am Württemberg, Helmut Zaiß Württembergstraße 48, Tel. 07 11/33 14 22, Fax 07 11/33 80 64 Direktweinverkauf, Besenwirtschaft: ÖZ: 27.12 bis Mitte Januar, Mitte März bis Mitte Mai, Weinkulturerlebnis Pfingsten und 1. Augustwoche Di. So. ab 11 Uhr. Ruhetag: Mo. Besonderheiten: Besenwirtschaft mit schöner Außenbewirtung, große Weinauswahl, bekannt gute Küche, Ferienwohnungen (schon ab 2 Tage) www.weinhof-zaiss.de, info@weinhof-zaiss.de Weingut Gerhard Zaiß Gehrenwald Gewann 5, 70327 Stuttgart Tel. 0711/33 86 46, Fax 0711/33 86 83 Direktweinverkauf, ÖZ: Fr 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Besenwirtschaft Mai-Besen, Sommer-Besen, ÖZ: Di Fr und So 11-23 Uhr, Sa 14-23 Uhr, Ruhetag: Mo info@weingutzaiss.de, www.weingutzaiss.de Besonderheiten: teilw. überdachte Außenbewirtung bei mediterranem Flair inmitten der Weinberge

10 ı Essen und Trinken Für Genießer ı 11 15 16 Weingut Schwarz, Inhaber Markus Schwarz Ötztalerstraße 44, Tel. 07 11/33 47 27, Fax 07 11/33 24 13 Direktweinverkauf, ÖZ: Di Fr 9.30 13 und 15 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Ruhetag: Mo. Weinwerbewoche Ende April und Mitte September Besenwirtschaft: Lindenfelsstr. 9, Tel. 07 11/33 15 86 Mitte Jan bis Ende Feb und Ende Okt bis Ende Nov, ab 11 Uhr, Ruhetag: Mo www.weingut-schwarz.eu, info@weingut-schwarz.eu d Besa am Kelterplätzle Helmut Zaiß Strümpfelbacher Straße 40, Tel. 07 11/33 11 49, Fax 07 11/33 80 64 ÖZ: Ende Januar bis Mitte Februar, Oktober bis Anfang Dezember Di Fr. ab 11.30 Uhr, Sa. ab 14 Uhr Ruhetag: So. & Mo. / im Oktober sonntags geöffnet Besonderheiten: uriger Gewölbekeller www.weinhof-zaiss.de, info@weinhof-zaiss.de 17 18 Restaurant Alte Kelter (Maultaschenweltmeister) Frieder & Christine Wallenmaier, Großglocknerstraße 36, Tel. 07 11/33 37 33 ÖZ: Di Sa 17 24 Uhr, So + Feiertage 11 15 Uhr, Ruhetag: Mo Genießen in gemütlicher Atmosphäre Aussenbewirtung bei mediterranem Flair auf dem Kelterplatz mit Blick zu den Weinbergen. Über 25 verschiedene Maultaschengerichte www.altekelter.com Weinmanufaktur Untertürkheim eg Strümpfelbacher Str. 47, 70327 Stuttgart, Tel. 07 11/33 63 81-0, Fax 07 11/33 63 81-24 Direktweinverkauf, ÖZ: Mo Fr 8 18 Uhr, Sa 9 14 Uhr, Ruhetag: So. Besonderheiten: Weinproben und Führung mit vorheriger Anmeldung (mind. 12 Personen, Dauer 2-3 Stunden) Holzfasskeller mit imposantem Kreuzgewölbe. Sektkeller in einem ehemaligem Luftschutzbunker unter dem Mönchsberg. www.weinmanufaktur.de, info@weinmanufaktur.de WEINBERGRUNDFAHRT Übernachten in den Weinbergen MIT DEM SEGWAY Zeitraum April Oktober 2013 Tag Samstag 06.04. / 20.04. / 18.05. / 01.06. / 15.06. / 29.06. / 13.07. / 27.07. / 10.08. / 24.08. / 07.09. / 21.09. / 05.10. / 19.10. Beginn 13.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden Teilnehmer mind. 5 Personen Preis 75 EUR pro Person, inkl. Tour-Getränk, Eintritt in das Weinbaumuseum Stuttgart sowie eine 2er Weinverkostung Treffpunkt Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach Sprache Deutsch, Englisch Treffpunkt ist am Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach, von wo aus es direkt in die idyllischen Weinberge der Landeshauptstadt geht. Entlang der Rebstöcke gelangen Sie an einen der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts - der Grabkapelle auf dem Württemberg. Von diesem romantischen Ort aus können Sie bei gutem Wetter sogar bis zur Schwäbischen Alb sehen. Gute Aussichten verspricht auch das Ende der Tour im Weinbaumuseum Stuttgart: Nach einem kleinen Rundgang durch das Weinbaumuseum wird das schöne Erlebnis in der museumseigenen Vinothek mit einer kleinen Weinverkostung abgerundet. Teilnahmebedingungen: www.stuttgart-tourist.de Verbindliche Reservierung bei der Stuttgart-Marketing GmbH erforderlich.

12 ı Streckenverlauf Streckenverlauf ı 13 10 14 11 12 13 15 WC 18 17 16 8 4 6 7 5 9 3 1 2 Weingut Besenwirtschaft Weinstube Weingut + Besenwirtschaft

14 ı Weinwanderwege und Weinverkostung Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgarter Weinprobe Stuttgart ı 17 15 WEINWANDERUNG MIT WEINVERKOSTUNG Weinberglust und weiter Blick Zeitraum September Oktober 2013 Tag Samstag 21.09. Collegium Wirtemberg/ Route: Obertürkheim-Untertürkheim 28.09. Weingärtner Bad Cannstatt/Bad Cannstatt 19.10. Weinmanufaktur Untertürkheim/ Route: Obertürkheim-Untertürkheim/ 26.10. Weinmanufaktur Untertürkheim Route: Obertürkheim-Untertürkheim Beginn 14 Uhr Dauer ca. 3,5 Stunden Teilnehmer mind. 10 Personen Preis 29 EUR pro Person, inkl. Weinprobe und kleinem Vesper Treffpunkt Informationen zum Treffpunkt erhalten Sie bei der Anmeldung Sprache Deutsch Wandern Sie gerne? Und genießen auch gerne gute Weine? Dann ist die Stuttgarter Wein-Wander-Tour genau das Richtige für Sie. Im September und Oktober ist die Weinlandschaft in und um Stuttgart am schönsten. Lassen Sie sich von unseren Weinführern durch diese herrliche Rebenwelt begleiten. Sie werden Ihnen dabei Geschichten rund um den Stuttgarter Weinbau erzählen und Ihnen die schönsten Aussichtspunkte zeigen. Ein Wengerter aus Stuttgart lädt zudem zu einer kleinen Weinverkostung in sein Weingut oder in die Weinberge ein. Eine genussreiche Weintour erwartet Sie. Verbindliche Reservierung bei der Stuttgart-Marketing GmbH erforderlich. www.stuttgart-tourist.de Internetbuchung bis mindestens 4 Tage im Voraus. DIE WAHRHEIT DES WEINES Weinprobe im Weinbaumseum Stuttgart Zeitraum Dezember 2012 Dezember 2013 Tag jeden 1. Freitag im Monat 07.12. Weinmanufaktur Untertürkheim 01.02. Weingut Hans-Peter Wöhrwag 01.03. Wein- und Sektgut Christel Currle 05.04. Weingut Bauer 03.05. Weingut Schwarz 07.06. Sektkellerei Rilling (reine Sektprobe) 05.07. Collegium Wirtemberg 02.08. Weinhof Zaiß 06.09. Weingut Gerhard Aldinger 04.10. Weingut Diehl 01.11. Weingut Zaiß 06.12. Weinmanufaktur Untertürkheim Beginn 19 Uhr Dauer ca. 3 Stunden Teilnehmer mind. 15 Personen Preis 29 EUR pro Person inkl. 8 Proben Stuttgarter Weine, einer Flasche Mineralwasser und einem Vesperteller Treffpunkt Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach Sprache Deutsch Im Weinbaumuseum Stuttgart werden diese Degustationen zu einem ganz besonderes Erlebnis. Stuttgarter Weinmacher kredenzen Ihnen Weine von höchster Qualität und liefern dazu fachkundige Erläuter ungen zu Anbaumethoden, Geschmacksrichtungen und Traubensorten. Eine Besonderheit in dieser Reihe ist die Sektprobe (07.06.2013), welche ganz bestimmt für ein prickelndes Vergnügen sorgt! Verbindliche Reservierung bei der Stuttgart-Marketing GmbH erforderlich. www.stuttgart-tourist.de Internetbuchung bis mindestens 4 Tage im Voraus.

16 ı VVS-Plan

Entdecken Sie auch die Weinwanderwege Bad Cannstatt, Hedelfingen und Degerloch! Stuttgart-Marketing GmbH Postfach 10 44 36 70039 Stuttgart Telefon 07 11 / 22 28 100 Fax 07 11/ 22 28217 info@stuttgart-tourist.de 03.2013 ı Änderungen vorbehalten www.stuttgarter-weinwanderweg.de