Impulse. Pfarrei St. Pankratius Budenheim AUFBRUCHSTIMMUN G

Ähnliche Dokumente
Pfarrei St. Pankratius Budenheim. Impulse. 13. Juni 26. Juli Am liebsten Beides.

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrblatt vom

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

St. PATRICIUS Blä ttchen

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Unsere Gottesdienste

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wir feiern Gottesdienst!

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

3. Adventsonntag (Gaudete)

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Gottesdienste und Termine

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Sternsingeraktion 2018

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

">

Pfarrei St. Pankratius Gonsenheimer Str Budenheim /

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung vom

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Tage des Gebetes

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

20. Februar 06. März 2016

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Morgengebet der Sinne

Nr. 22/2017

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Advent und Weihnachten

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Advents- und Weihnachtstermine

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Transkript:

Impulse Pfarrei St Pankratius Budenheim AUFBRUCHSTIMMUN G 02 Dezember 13 Januar 2013

Impuls VERANTALTUNGEN AUFBRUCHSTIMMUNG Rund um Betlehem, rund um die Geburt Jesu muss ziemlich viel los gewesen sein Damals als alles anfing, als das Leben neu anfing Keine Zeit zum Verweilen Die bevorstehende Geburt bringt vieles durcheinander So ist das nun mal, wenn was Neues beginnt Da liegt Aufbruchstimmung in der Luft Und ein Aufbruch nicht fern Ein Aufbruch bringt Menschen in Bewegung Menschen wie Maria, die ihre Cousine Elisabeth besucht Die beiden erzählen von ihrer Hoffnung und geben ihr ein Gesicht Ein Aufbruch bringt auch Gedanken in Bewegung So wie bei Josef, der sich erst gar nicht vorstellen konnte, was zu verändern, der vor dem Neuen am liebsten davongelaufen wäre - und schließlich doch annimmt, was auf ihn zukommt, seine Einstellung ändert und aufbricht Richtung Betlehem Auch die, die nichts mehr erhoffen, die sich abgefunden haben mit Kälte und Dunkelheit, mit der Härte und Eintönigkeit des Alltags - die Hirten Sogar die Hirten lassen sich zu einem Aufbruch bewegen Eine Botschaft schafft das und verhilft ihnen auf die Beine: Die Botschaft der Engel: Fürchtet euch nicht! Von all dem wissen viele Kinder unserer Pfarrgemeinde in diesem Jahr ein Lied zu singen In dem Weihnachtsmusical geht es nämlich um ganz viele kleine und große Aufbrüche Aufbrüche ins Leben Aufbrüche, die Gott auf der Spur bleiben Wir wünschen Ihnen, dass Sie in diesem Advent in Aufbruch-stimmung kommen, dass Sie entdecken, was in

Ihrem Leben neu aufbrechen möchte Dazu kann Sie der Advent einladen und dazu möchten die vielfältigen Angebote der Pfarrei in diesem Advent beitragen Denn mit Ihnen möchten wir immer wieder neu aufbrechen, als Kirche von Budenheim lebendig bleiben und Aufbrüche wagen, die dem Glauben auf die Sprünge helfen Dann befinden wir uns in guter, nämlich in biblischer Gesellschaft! Und vielleicht können wir dann ganz neu einstimmen, wenn es an Weihnachten heißt: An Tagen wie diesen fängt das Leben an Du kommst zu uns herunter, du machst dich klein in einem Kind, ganz klein, die ganze Welt singt Du bist in jedem Anfang das Morgenrot, ein erstes Wort, ein Licht, du scheinst in uns auf Du brichst mit allen Regeln, du bist bei uns, in jedem Mensch, ein Lied, die Melodie vom Glück An Tagen wie diesen fängt das Leben an! (Thomas Laubach) Wir wünschen Ihnen gesegnete Advents- und Weihnachtstage und eine Aufbruchstimmung, die anhält, weit in das Neue Jahr hinein!

Impuls VERANTALTUNGEN Ihr Pastoralteam Dunja Puschmann Sigrid Krämer Pfr Michael Ritzert Alexandra Maier

VERANSTALTUNGEN SA 021 2 MO 031 2 DI 041 2 MI 051 2 DO 061 2 FR 071 2 SA 081 2 SO 091 2 1100 Adventsfeier Messdiener, Margot-Försch-Haus 2030 Gebetsstunde ZwischenRaum, Marienkapelle 1500 Gottesdienst im Rahmen des Seniorennachmittags mit anschl Adventsfeier 1700-1800 1600-1700 Anmeldegespräche Firmkurs, Margot-Försch-Haus Anmeldegespräche Firmkurs, Margot-Försch-Haus 1930 Treffen kfd-frauen, Margot-Försch- Haus 1530-1700 1800-2000 1000-1230 1100 - Probe Krippenspiel, Margot-Försch- Haus Probe Musikprojekt, Margot-Försch- Haus Probe Krippenspiel, Margot-Försch- Haus Info-Treffen Sternsingeraktion, Margot-Försch-Haus

VERANSTALTUNGEN MI 121 2 FR 141 2 SO 161 2 MI 191 2 DO 201 2 FR 211 2 SO 231 2 DI 010 1 SA 120 1 SO 130 1 1230 2000 Treffen Bibelkreis, Bücherei 1530-1700 Probe Krippenspiel, Margot-Försch- Haus 1400 Eröffnung Pankratiusmarkt, Pankratiuskirche 2000 Messdiener Übernachtung, Margot-Försch-Haus 1000-1230 1000-1230 1500-1800 Probe Krippenspiel, Margot-Försch- Haus Probe Krippenspiel, Dreifaltigkeitskirche Generalprobe Krippenspiel, Dreifaltigkeitskirche 1900 Ökum Neujahrsgottesdienst, Dreifaltigkeitskirche 1000 Firmkurs, Margot-Försch-Haus 1100 Neujahrsempfang, Margot-Försch- Haus

VERANSTALTUNGEN Fatima Gebetsstunde jeden 13Tag des Monats (nur werktags) um 1500 Uhr in der Marienkapelle Täglich Heilige Messe im trid Ritus um 730 Uhr (Prof May)

GOTTESDIENSTE SA 0112 1 ADVENT- SONNT AG Jer 33,14-16 1 Thess 3,12-4,2 Lk 21,25-2834-36 0212 MO 0312 DI 0412 MI 0512 1830 Vorabendgottesdienst Elisabetha Anna Maria Bitz geb Berg Ehel Heinrich u Barbara Schuhmacher Ehel Josef u Dorothea Röhrig Kollekte: Missionsprojekte der Pfarrei 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde Kollekte: Missionsprojekte der Pfarrei 1000 Kindergottesdienst 2030 ZwischenRaum, Marienkapelle 1500 Gottesdienst für Senioren mit anschl Adventsfeier 060 Roratemesse 0 1800 Eucharistische Anbetung 1830 Heilige Messe Fam Canevari

GOTTESDIENSTE DO 0612 FR 0712 1000 Heilige Messe Für verstorbene Eltern Bärbel Pohl 1800 Rosenkranzandacht SA 0812 2 ADVENT- SONNTA G Bar 5,1-9 Phil 1,4-68-11 Lk 3,1-6 0912 DI 1112 MI 1212 1830 Vorabendmesse Kollekte: Kirchbaufonds Ernst Rein u Schwiegereltern Fransiska Müller Susanne Überall Michael Johann Bitz Philipp Schöffel Karl-Georg Reibel u Angeh Mathilde u Franz Krollmann 1000 Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kindertagesstätte Kollekte: Kirchbaufonds 0600 Roratemesse Bruno Ludwig u Eltern Katarina u Mathias Ludwig 1800 Eucharistische Anbetung

GOTTESDIENSTE DO 1312 FR 1412 1830 Heilige Messe Ingeburg Hellmeister u Ehel Eduard Hellmeister 1000 Heilige Messe 1615 Gottesdienst ASB-Seniorenzentrum 1800 Rosenkranzandacht

GOTTESDIENSTE SA 1512 3 ADVENT- SONNTA G Zef 3,14-17(14-18a) Phil 4,4-7 Lk 3,10-18 1612 DI 1812 MI 1912 DO 2012 FR 2112 SA 2212 1830 Vorabendmesse Für die Verst der Fam Pauly, Hang, Kamp u Bitz Hans Ullmer 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde, Dreifaltigkeitskirche 1530 Eltern-Kind- Gottesdienst, Pankratiuskirche 0600 Roratemesse 1800 Eucharistische Anbetung 1830 Heilige Messe 1000 Heilige Messe 1800 Rosenkranzandacht 1830 Vorabendmesse mit Bußfeier Helmut Berg u Eltern, Johann u Franziska Presper Irmlinde Avenarius

GOTTESDIENSTE 4 ADVENT- SONNTAG Mi 5,1-4a Hebr 10,5-10 Lk 1,3a-45 2312 Verst Elise Ullmer u Hans Ullmer Gerd Schafhäuser 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Bußfeier

GOTTESDIENSTE HEILIGABE ND WEIHNACHT EN Jes 62,11-12 Tit 3,4-7 Lk 2,15-20 Jes 52,7-10 Hebr 1,1-6 Joh 1,1-18 HL Stephanus Apg 6,8-10 Mt 10,17-22 HL Johannes 1 Joh 1,1-4 Joh 20,2-8 2412 1100 Gottesdienst ASB- Seniorenzentrum 2512 2612 2712 FR 2812 SA 2912 FEST DER HL FAMILIE Sir 3,2-612-14 Kol 3,12-21 Lk 2,41-51 3012 1500 Kinderkrippenfeier mit Aufführung des Weihnachtsmusicals 1700 Familienchristmette 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor 1730 Vesper 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde 1000 Heilige Messe mit Weinsegnung August Leydecker u verst Angehörige 1800 Rosenkranzandacht!!Keine Vorabendmesse!! 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde

GOTTESDIENSTE MO 3112 1700 Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen

GOTTESDIENSTE HOCHFEST DER GOTTESMUT TER MARIA 0101 MI 0201 DO 0301 FR 0401 SA 0501 ERSCHEINUNG DES HERRN Jes 60,1-6 Eph 3,2-3a5-6 Mt 2,1-12 0601 DI 0801 MI 0901 0730 Hochamt im trid Ritus (Prof May) Kollekte: Maximilian-Kolbe 1900 Ökum Neujahrsgottesdienst Dreifaltigkeitskriche 1800 Eucharistische Anbetung 1830 Heilige Messe 1000 Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger 1800 Rosenkranzandacht 1830 Vorabendmesse Jahresged Gerd Schafhäuser Kollekte: Sternsingeraktion 1000 Dankgottesdienst Sternsinger Kollekte: Sternsingeraktion 1830 Heilige Messe 1800 Eucharistische Anbetung

GOTTESDIENSTE DO 1001 FR 1101 SA 1201 1830 Heilige Messe 1000 Heilige Messe 1800 Rosenkranzandacht 1830 Vorabendmesse Kollekte: Weltgebetsoktav

GOTTESDIENSTE TAUFE DES HERRN 1301 1000 Hochamt für die Pfarrgemeinde anschl Neujahrsempfang, Margot-Försch-Haus Kollekte: Weltgebetsoktav 1000 Kindergottesdienst, Turnraum KiTa Versöhnung vor Weihnachten In der Marienkapelle werden folgende Beichtzeiten angeboten: DI 181 2 DO 201 2 SA 221 2 1900 Pfr Ritzert 1030 Pfr Ritzert 1930 Pfr Ritzert Jeden Samstag 1700 18 00 Uhr Prof Dr May Hinweisen möchten wir auch auf das Beichtangebot bei den Dominikanern (Nähe Bahnhof) und den Karmelitern (Nähe Volkshochschule) Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, machen Sie bitte mit Pfr Ritzert einen Termin aus

GOTTESDIENSTE Herzlich laden wir auch zur Bußfeier am 4 Advent ein, die in die Messe integriert sein wird

KINDERGOTTESDIENSTE Kinder-Gottesdienst Der Gottesdienst für die Grundschulkinder Dieser Gottesdienst findet sonntags parallel zum Sonntagsgottesdienst der Pfarrgemeinde im Turnraum der katholischen Kindertagesstätte statt Im Anschluss an den Kindergottesdienst ziehen die Kinder mit den Beglei-ter/innen in die Kirche, um gemeinsam mit der Pfarrge-meinde den Eucharistieteil der Messe mitzufeiern Familien-Gottesdienst Der Gottesdienst für Klein und Groß Dieser Gottesdienst findet einmal im Monat um 10 Uhr in der Kirche statt und soll durch seine frische Gestaltung und die musikalische Begleitung durch das Musikprojekt die ganze Familie ansprechen Eltern-Kind-Gottesdienst Der kleine Gottesdienst für die Kleinsten In diesem Gottesdienst für 0-6-Jährige mit ihren Eltern/Groß-eltern/Paten feiern junge Familien gemeinsam ihren Glauben Die kurze und kreative Feier gibt den Kindern die Möglichkeit, über Lieder, Bewegung und weitere Elemente den kirchlichen Raum und den Glauben zu erleben Der Gottesdienst findet in der Regel sonntags um 11:30 Uhr in der Marienkapelle statt, dem unteren

KINDERGOTTESDIENST E Anbau an die Dreifaltigkeitskirche in der Gonsenheimer Straße Die nächsten Termine im Überblick: 02 Dezember 10:00 Uhr Kindergottesdienst 09 Dezember 10:00 Uhr Familiengottesdienst 16 Dezember 15:30 Uhr Eltern-Kind- Gottesdienst (diesmal in der Pankratiuskirche!!!) 06 Januar 10:00 Uhr Familiengottesdienst 13 Januar 10:00 Uhr Kindergottesdienst 20 Januar 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst 27 Januar 10:00 Uhr Familiengottesdienst 17 Februar 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst 24 Februar 10:00 Uhr Kindergottesdienst 03 März 10:00 Uhr Familiengottesdienst 10 März 11:30 Uhr Eltern-Kind- Gottesdienst 17 März 10:00 Uhr Kindergottesdienst

INFORMATION Pankratius-Markt Zum neunten Mal startet am 16 Dezember 2012 der beliebte Markt rund um die Pankratiuskirche Der Förder-verein, der Pfarrgemeinderat und die Gruppen und Kreise der Pfarrgemeinde haben für die gesamte Budenheimer Bevölkerung und drumherum folgendes Programm zusammengestellt: 14:00 Uhr Eröffnung durch Pfarrer Michael Ritzert 15:30 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst 16:00 Uhr Vorweihnachtliche Klänge von der Kohlhaas-Orgel Konzert mit Norbert Emig 17:00 Uhr Musikalische Adventsvesper mit den Chören der Sängervereinigung 1860 Budenheim ev, der Chorgemeinschaft Frohsinn und dem Kirchenchor St Pankratius 19:00 Uhr Begrüßung des Friedenslichtes aus Bethlehem unter Mitwirkung unserer Pfadfinder Musikalische Begleitung: Rudolph Bopp Abendgebet zum Ausklang

INFORMATION Zum Besuch des Pankratiusmarktes lädt die Katholische Pfarrgemeinde St Pankratius herzlich ein Angeboten werden Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form sowie handgefertigte Geschenkartikel Sie werden erleben, wie ein Geschmack der Vor-Freude und eine Zeit der Besinnlichkeit Ihnen gut tun Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Kalender für 2013 mit 12 ungewöhnlichen Perspektiven, fotografiert von Carsten Costard Dieser Kalender ist auch bei Frank Fillinger, Tel 1496, für 19,95 Euro zu erwerben Mit dem Erlös des gesamten Marktes werden die Renovier-ungsarbeiten in der Pankratiuskirche unterstützt Sie tun sich also nicht nur selbst etwas Gutes Herbergssuche Einem schönen, alten Brauch folgend wird im Advent eine Marien Ikone durch unsere Gemeinde von Haus zu Haus wandern Interessierte Personen, Familien oder Gruppen beherbergen Maria, die Mutter Jesu, versammeln sich an einem Ort und zeigen, dass Sie nicht wie bei der biblischen Herbergssuche abweisend die heilige Familie wegschicken Da unsere Pfarrgemeinde auf dem Weg ist, immer mehr einladende Gemeinde zu sein, könnte dies ein

INFORMATION spirituelles Fundament werden, um diese innere Haltung der Gast-freundschaft zu fördern Im Vorabendgottesdienst zum 1 Advent wird die Ikone gesegnet und startet anschließend ihren Weg durch viele Häuser Budenheims Wer interessiert ist, trage sich bitte in die Listen ein, die in der Kirche hinten ausliegen, oder rufe im Pfarrbüro an Kita unterwegs zum Familienzentrum Unsere Pfarrgemeinde ist Trägerin eines Kindergartens Genauer gesagt ist das eine Kindertagesstätte und eine Krippe, denn nicht nur Kinder ab drei Jahren werden dort betreut und nicht nur einen halben Tag, wie das früher in der Regel üblich war Der Bedarf hat sich gewandelt Junge Familien suchen mehrheitlich eine Ganztagsbetreuung für ihre Kinder, viele mit Mittagessen, einige eine Krippe Darauf hat sich die Kita Regenbogen in den letzten drei Jahren eingerichtet Ab 2013 gibt es nun sogar einen Rechtsanspruch für Kinder ab dem ersten Lebensjahr All diese inzwischen selbstverständlichen Fakten zeigen, dass wir uns in puncto Familie, Erziehung, Beruf in einem rasanten Wandel befinden Nach wie vor ist unsere Kita Regenbogen sehr gefragt Viele Eltern, so hat eine Umfrage ergeben,

INFORMATION wählen bewusst diese kirchliche Einrichtung für ihr Kind wegen der Werte, die dem christlichen Weltund Menschenbild zugrunde liegen Doch welche Werte sind dies konkret? Wie viel Betreuung brauchen die Kleinen außerhalb und wie viel Bindung in der eigenen Familie? Was bildet ein Kind, braucht es schon viele Informationen und ständige Anregung von außen oder entwickelt das Kind eigene Phantasie und Kreativität? Wie kann Erziehung im Zusammenspiel von Elternhaus und Kita gut gelingen? Was brauchen Familien heute an Unter-stützung vor allem auch angesichts steigender beruflicher Inanspruchnahme und vermehrter Trennungssituationen der Eltern? Wie können Vernetzungen gelingen mit beratenden und helfenden Stellen? Worin kann unsere Pfarrgemeinde St Pankratius die Kita mittragen? Wie ereignet sich in einer Kita lebendige Kirche? Solche Fragen wurden früher auch gestellt, vielleicht etwas anders, und es wurden auch Antworten durch pädagogische Angebote gegeben Dennoch stehen wir gesellschaftlich vor neuen Anforderungen Durch die Entwicklung zum Familien-zentrum wollen wir uns diesen Aufgaben stellen: Eltern, Erzieherinnen, Leitung, Träger, Pfarrgemeinde- und Verwal-tungsrat Jedes Kind ist ein besonderes Geschenk Es ist ja nicht nur ein sentimentales Gefühl, wenn wir Kinder als eine Gabe Gottes sehen dürfen Gerade an

INFORMATION Weihnachten erzählt nicht nur vom Glanz aus der Höhe, sondern auch vom Kind das in Windeln gewickelt werden will Kinder sind aber auch eine Aufgabe Dazu braucht es den Zusammenhalt aller Schließlich wollte Jesus nicht, dass die Kinder wegge-drängt werden Er will, dass diese zu ihm kommen dürfen, und er segnet sie Unsere Pfarrgemeinde hat großherzig Ja gesagt zu dieser Kindertageseinrichtung und zu den Neuerungen, die viel Einsatz und Geld kosten Wir können diese Entwicklung zu einem Erfolg werden lassen, wenn einer hilft, des Anderen Last mit zu tragen Hier kann die Unterstützung unseres Fördervereins Kita Regenbogen ein wichtiger Beitrag sein Doch geht es nicht in erster Linie um Geld und Lasten, sondern um die Freude, die wir teilen können Es geht um Zukunft und Hoffnung, die Kinder in unserer alternden Gesellschaft bedeuten Es geht darum Kinder und Familien zu stärken Ohne sie sind wir viel ärmer und ohne sie wird unser Land vergreisen Was ist nun ein Familienzentrum? Das Ziel ist noch nicht im Detail festgelegt Der Pfarrgemeinderat hat sich mit dem Thema befasst und seine Mitwirkungsmöglichkeiten formu-liert Eine Elternbefragung hat stattgefunden und die Ergebnisse wurden an einem Elternabend vorgestellt Eine Arbeits-gruppe Familienzentrum hat sich gefunden, die im neuen Jahr ihre Arbeit fortsetzen

INFORMATION wird Herzliche Bitte: Begleiten Sie diesen Prozess mit Ihrem Gebet und den Möglichkeiten der Unterstützung, die Ihnen möglich sind Wir halten Sie auf dem Laufenden Weihnachtsmusical 2012: Aufbruchstimmung Seit einigen Wochen wird das Weihnachtsmusical Aufbruchstimmung mit vielen Kindern unserer Pfarr-gemeinde eingeübt Am Heiligen Abend wird es in der Kinderkrippenfeier um 15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche aufgeführt Viele Lieder und kurze Texte werden uns die biblische Weihnachtsgeschichte ganz neu erschließen Herzliche Einladung an Groß und Klein, alt und jung! Musik + Spaß Zeit = Das Musikprojekt Das kennen viele: Lust auf Musik, Spaß am Singen aber kaum freie Zeit Jede Woche in den Chor? Unmöglich Dafür gibt es was in unserer Gemeinde: Das Musikprojekt! Keine Anmeldung, keine Verpflichtung, kein Mitgliedsbei-trag Jeder ist willkommen Alle dürfen

INFORMATION mitmachen Wie das geht? Das Musikprojekt gestaltet Gottesdienste für die ganze Gemeinde: Kinder und Alte, Jugendliche und Jungge-bliebene, Familien und Alleinerziehende, Fromme, Fragende, Glaubende und Suchende Gesungen und musiziert werden neue geistlichen Liedern Jeder, der singt oder ein Instru-ment spielt, ist willkommen Von 9 bis 99 Das Ganze hat einen überschaubaren Rahmen: Einmal proben, einmal feiern Etwa zehnmal im Jahr bieten wir das Musikprojekt an Freitags abends wird geprobt und sonntags der Gottesdienst musikalisch veredelt Inklusive immer neuer Besetzungen, spannenden Proben und dem tollen Gefühl: Meine Stimme, mein Instrument zählt, ist wichtig Jede und jeder darf jederzeit mitmachen Wir freuen uns auf Sie und Dich! Unsere nächsten Termine: Freitag, 071212, 18-20 Uhr, Margot-Försch-Haus Sonntag, 091212, 10 Uhr, Gottesdienst Infos gibt s unter 06139-2129 oder per Mail: musikprojekt@st-pankratius-budenheimde

INFORMATION Am 1 Adventsonntag gibt es wieder einen ZwischenRaum: eine Gebetszeit für alle, die zwischen Hast und Last etwas Raum und Zeit zum Innehalten, Stillwerden und Atemholen suchen! Herzliche Einladung an Erwachsene und Jugendliche, Glaubende und Suchende und alle, die sich auf den Advent einstimmen wollen am So, 02122012, 2030 Uhr in der Marienkapelle der Pfarrei St Pankratius! Firmung 2013

INFORMATION Im kommenden Jahr wird am Sa, 15 Juni 2013, um 1630 Uhr in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung gespendet Alle Jugendlichen, die das 9 oder 10 Schuljahr besuchen, und das Sakrament der Firmung noch nicht empfangen haben, sind herzlich zu einem Firmvorbereitungskurs ein-geladen Info Treffen am Do, 29112012 um 18 Uhr im Margot-Försch-Haus Am 0412 von 17-18 Uhr und am 0512 von 16-17 Uhr besteht die Gelegenheit, sich im Margot- Försch-Haus zum Firmkurs anzumelden Nähere Infos erteilt Gemeinde-referentin Sigrid Krämer Ökumenischer Neujahrsgottesdienst Nach längerer Abstinenz von ökumenischen Gottesdiensten hat der Ökumene-Ausschuss des Pfarrgemeinderates mit den Vertretern der evangelischen Kirchengemeinde vorge-schlagen, nach dem Neujahrsempfang der bürgerlichen Gemeinde gemeinsam mit einem Gottesdienst aller Budenheimer Christen das Neue Jahr zu beginnen Der Pfarrgemeinderat und Pfarrer haben dem zugestimmt Wir laden Sie herzlich ein am 01 Januar 2013 um 1900 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche

INFORMATION Männerkreis Das nächste Treffen des Männerkreises findet nicht im Dezember, sondern erst wieder im Neuen Jahr statt Interes-sierte Männer sind wie immer herzlich dazu eingeladen Der Männerkreis wünscht allen eine besinnliche Vorweihnachts-zeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2013 Vorankündigung Pfarrfastnacht 2013 Die nächste Pfarrfastnacht findet am 01022013 statt und beginnt um 19:11 Uhr Der Kartenvorverkauf ist am 13012013 um 11:15 Uhr im Nebenraum der Bücherei Missionskreis Das Missionsessen am Sonntag, den 28Oktober erbrachte einen Reinerlös von EUR 566,00 Der Missionskreis hat noch EUR 234,00 draufgelegt Somit konnten an die Steyler Missionsschwestern EUR 800,-- für die Missionsarbeit von Sr Monika in Papua-Neuguinea überwiesen werden

INFORMATION Die Türkollekte im Monat Oktober erbrachte EUR 179,88 Allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott Der PGR Informiert: Im Oktober diesen Jahres wurde von Papst Benedikt XVI ein Jahr des Glaubens ausgerufen In diesem Jahr sind wir eingeladen, den Blick verstärkt auf die Grundfragen des Glaubens zu richten Dieses Anliegen des Papstes und der Weltkirche möchten wir der Pfarrgemeinderat im kommenden Jahr aufgreifen Eine Reihe von Angeboten ist geplant oder vorbereitet, von einem gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde ausgerichteten, ökumenischen Glaubenskurs bis hin zu Filmabenden, die zu Nachdenken und Gesprächen über die zentralen Fragen des mensch-lichen Lebens anregen sollen Als ein Kernpunkt für die zukünftige Entwicklung unserer Pfarrgemeinde (und vermutlich der gesamten Kirche in Deutschland, ja in Europa) benannte Generalvikar Giebelmann bei seiner diesjährigen Visitation den Übergang von einer Gemeindemitgliedschaft aufgrund von Traditionen, sozialer Bindung und Gewohnheit hin zu einer

INFORMATION Gemeindemitgliedschaft aus freier und bewusster Entscheidung - also weg von der Traditionsgemeinde hin zur Entscheidungsgemeinde Vor dem Hintergrund dieses Umbruchs erscheint eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Glaubens in einer immer stärker pluralen Gesellschaft von großer Bedeutung Sie sind herzlich eingeladen, bei den vielen Angeboten im kommenden Jahr mitzutun! Der PGR möchte weiterhin mit daran arbeiten, dass unsere Pfarrgemeinde offen und einladend für Menschen ist Nachdem ein inhaltlich und optisch gelungenes Faltblatt zur Begrüßung von Neubürgern in der Ortsgemeinde auf den Weg gebracht worden ist, wollen wir nun Ideen zur Begrüßung von neugeborenen Kindern in der Pfarrei sammeln Durch eine auf breitere personelle Basis gestellte Öffentlichkeitsarbeit möchten wir auch dafür Sorge tragen, dass pfarreispezifische und religiöse Themen besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden Im Namen des Pfarrgemeinderates darf ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und schon jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen! Ihr Volker Schmitt, Vorsitzender des PGR

INFORMATION Der KVR Informiert: Zum Jahresende 2012 ist es für die KVR-Mitglieder Zeit Danke all denen, zu sagen, die für den Kirchbaufonds ge-spendet haben, insgesamt 6617 EUR Wir haben im Jahr 2012 an 8 KVR-Sitzungen getagt Die im Jahr 2012 neu gewählten KVR-Mitglieder haben ihre Aufgabe mit Engagement und Freude erfüllt Es konnten die baulichen Notwendigkeiten in der Kita, aber auch an den übrigen Gebäuden der Pfarrei St Pankratius ausgeführt werden Die Haushaltsvorgaben wurden grundsätzlich eingehalten

INFORMATION ZIELE UND SCHWERPUNKTE DES KVR FÜR DAS JAHR 2013 Bauabschnitt zur Instandsetzung an den Außenflächen im Altarbereich der Dreifaltigkeitskiche Es sind erhebliche Korrosionsschäden an der Stahlbeton-sklettkonstruktion beiderseits des Altarraumes aufgetreten Außer den partiellen Reparaturen einzelner Ausbruchstellen sind Oberflächenschutzanstriche auf der Betonoberfläche zur dauerhaften Betonerhaltung aufzubringen Im Mauerwerk hinter dem Altarbild sind Risse und in den Fugen zwischen den Steinen sind Undichtigkeiten aufgetre-ten An einer Stelle sind Anker zu setzten Die elastischen Verfugungen zwischen Beton und den Glas-flächen sind abzudichten Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in der Pfarrei St Pankratius Budenheim Alle elektrischen transportablen Geräte werden auf unfallfreie Nutzung geprüft Diese Geräte, auch die Ver-längerungskabel, sind in Inventarlisten zu erfassen

INFORMATION Verschiedene Ertüchtigungen in der Kita Regenbogen Wärmedämmung, Schalldämmung, Abdichtungen im Sockelbereich soweit erforderlich und vieles mehr Laufende Maßnahmen zur Erhaltung der vorhandenen Gebäude, des Inventars und des Vermögens in der Pfarrei Alle aktuell auftretenden Mängel, insbesondere solche, wodurch die Sicherheit von Personen gefährdet werden können, müssen beseitigt werden Wir wünschen Ihnen einen guten Abschluss des Jahres 2012 und freuen uns, wenn Sie uns auch im nächsten Jahr bei unseren Vorhaben finanziell unterstützen wollen, spenden Sie bitte auf das Konto unseres Kirchbaufonds Budenheimer Volksbank: BLZ: 550 613 03 Kto: 3000 14192 Ihr Hanns-Jürgen Pohl für den KVR

INFORMATION Vorankündigung: Gemeindefahrt nach Assisi Im nächsten Herbst planen wir eine Gemeindefahrt nach Assisi Vom 13-17102013 (zweite Herbstferienwoche) werden wir auf den Spuren des heiligen Franziskus und der heiligen Klara in und um Assisi unterwegs sein Ein vielfältiges Programm erwartet die Mitreisenden: Besichtigung der Basilika San Francesco, San Damiano, S Chiara, der Einsiedelei Carceri, Greccio mit den be-rühmten Krippenpräsentationen und weiterer Lieblingsorte der beiden Heiligen Daneben wird es genügend Zeit für Stille und Gebet, für Austausch und Begegnung geben Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Der Preis der Flugreise liegt zwischen 650,- und 615,- pro Erwachsener (je nach Teilnehmerzahl) und bei 385,- für Kinder bis 10 Jahren, sowie bei 460,- bei Jugendlichen bis 18 Jahren Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Ein Flyer mit einer detaillierten Beschreibung der Fahrt liegt demnächst im Pfarrbüro und in der Kirche zum Mitnehmen aus Reisebegleitung: Gemeindereferentin Sigrid Krämer in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Pfarrei

INFORMATION Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat- Aktion 2012 Liebe Schwestern und Brüder, Jesus verheißt seinen Jüngern: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 18,20) Dieses Wort hat die Christen von Anfang an dazu aufgerufen, in Jesu Namen das Wort Gottes zu hören und seine Gegenwart zu feiern Ermutigt von der Zusage Jesu lesen in lateinamerikanischen Basisgemeinden viele Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu leben In den oft sehr großen und unüberschaubaren Pfarreien sind diese Basisgemeinden ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens Sie ermöglichen Millionen Gläubigen, in Gemein-schaften mit Christus zu leben und sich im Sinne des Evangeliums insbesonders für die Armen zu engagieren Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto Mitten unter euch bringt die bischöfliche Aktion ADVENIAT das Leben der Basisgemeinden zur Sprache

INFORMATION Helfen Sie ADVENIAT am Weihnachtfest durch Ihre groß-zügige Spende, die Kirche in Lateinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen Für das Bistum Mainz Karl Kardinal Lehmann Bischof von Mainz

Die Sternsinger kommen Aktion Dreikönigssingen 2013 Festlich gekleidet und mit einem Stern vorweg sind die Stern-singer vom 03012013 bis 05012013 in der Pfarrei Sankt Pankratius Budenheim unterwegs Mädchen und Jungen in Begleitung Erwachsener aus der Pfarrei kommen zu Ihnen als Heilige Drei Könige Alle Kinder, die an dieser Aktion teilnehmen möchten, finden die Anmeldung und nähere Informationen auf einem Flyer, der in der Kirche ausliegt oder auf der Homepage: wwwst-pankratius-budenheimde Die Aktion Dreikönigssingen 2013 steht unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein Sternsingeraktion 2013 für Gesundheit in Tansania und weltweit Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segens-spruch an die Tür: 20 * C + M + B + 13 Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus

Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus An welchem Tag die Kinder in Ihrer Straße unterwegs sind, können Sie dem Schaukasten an der Kirche entnehmen und in der Heimat-zeitung finden Die Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme Übrigens: Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis dabei, der sie zum Sammeln berechtigt Achtung: Wie bereits in den letzten Jahren klingeln die Sternsinger ausschließlich an den Häusern und Wohnungen, die mit einem Stern an der Klingel oder dem Briefkasten anzeigen: Die Sternsinger sind hier willkommen Dazu können Sie diesen Stern nutzen:

ÖFFNUNGSZEITEN Pfarrbüro Eine Welt Laden Bücherei Spielkreis Sterntaler DI DO SA SO SO MI DI FR 0900 1200 0900 1200 1730 1930 0930 1130 1000 1130 1630 1730 0900 1200 0900 1200 Das Pfarrbüro ist vom 03122012 einschl 07122012 geschlossen!! Redaktionsschluss für die nächsten Impulse: Donnerstag, 03012013 Besuchen Sie unsere Homepage: wwwst-pankratius-budenheimde Hier erhalten Sie viele aktuelle Infos über unser Pfarreileben! Kontakt Pfarrei St Pankratius Budenheim Gonsenheimer Straße 43 55257 Budenheim Tel: 06139 2129 Fax: 06139 1420

e-mail: info@st-pankratius-budenheimde

Adresse