Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 32 Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Ähnliche Dokumente
Abfallwirtschaftsbetrieb Tübingen & Gemeindeverwaltung Ammerbuch. Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Termine. wird. Voranzeige:

Stadtkirche Gottesdienste

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gäste: Schlepperfreunde Altingen, Kolbenquäler, Forstbetrieb Wurster, Schlepperfreunde Bühl

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

">

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen

">

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Maria Königin Emskirchen

Februar DBZ Aktuell

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Peter Franz, Bürgermeister

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Diese Ausgabe erscheint auch online Das Freibad in Entringen eröffnet seine diesjährige Saison am Donnerstag, 12.

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

MGH - aktuell November 2018

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Los Ämmerles 2018 UmWelten besser!

März 2019 Nr. 3/2019

Kirchliche Nachrichten

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Straßenverkehrsordnung gilt rund um die Uhr und auch in der Ferienzeit

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Seelsorgeeinheit Altshausen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Kirchentag Barrierefrei

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Kirchliche Nachrichten

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten - Pässe und Ausweise prüfen

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Gottesdienste vom August 2009

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Unser Programm Februar/März 2018

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Katholische Kirchengemeinde

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Katholische Kirchengemeinde

Termine für Germering Oktober 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kirchliche Mitteilungen

Relitreffs im 6. Schuljahr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Altpapiersammlung Altingen

Juni bis August 2017

Gottesdienste am Sonntag

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 32 Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

2 Donnerstag, 11. August 2016 Aus dem Rathaus Aktuelle Informationen Öffnungszeiten der Bürgerbüros Ammerbuch in den Sommerferien vom 01.08. bis 09.09.2016 Entringen: Pfäffingen: Mo. Fr. 08.30 12.30 Uhr Di. 08.30 12.30 Uhr Mi. 14.00 18.30 Uhr Do. 16.00 18.30 Uhr Tel. 07073 9171-7115 Tel. 07073 9171-2115 Poltringen: Altingen: Mo. 08.30 12.30 Uhr Mo. 16.00 18.30 Uhr Mi. 16.00 18.30 Uhr Mi. 08.30 12.30 Uhr Tel. 07073 9171-3115 Fr. 08.30 12.30 Uhr Tel. 07073 9171-5115 Reusten: Breitenholz: geschlossen! geschlossen! Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir in den Sommerferien nicht alle Bürgerbüros geöffnet halten können. Bürgerbüro Ammerbuch Die Verwaltung informiert Gebrauchtwaren - zu verschenken Angebot dieser Woche Telefonnummer 1 Tisch, Massivholz, LBH 110 x 70 x 75 07032 993070 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt - Bürgerbüro Tel. 07073 9171-7124 oder E-Mail an aktuell@ammerbuch.de Die Gemeinde Ammerbuch sucht für das kommende Schuljahr eine Aufsicht (m/w) für die Gemeinschaftsschule Ammerbuch während des Mittagessens am Standort Altingen mit einem Beschäftigungsumfang von 3 Stunden/Schulwoche. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet bis zum 31.7.2017. Die Arbeitszeiten sind voraussichtlich Montag, Dienstag und Donnerstag, jeweils von 13.15 bis 14.15 Uhr. Zu Ihren Aufgaben zählen die Beaufsichtigung der Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klasse während des Mittagessens sowie die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/ -innen des Caterers. Wir suchen eine/-n selbstständige/-n, verantwortungsvolle/-n und engagierte/-n Mitarbeiter/-in mit Freude am Umgang mit Jugendlichen. Für erste Informationen steht Ihnen Frau Maier (Tel. 07073 9171-7121, E-Mail: k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf), gerne auch per E-Mail, bis zum 1.9.2016 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6 in 72119 Ammerbuch oder k.maier@ammerbuch.de. Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 www.buecherei-ammerbuch.de E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Einwohnerzahlen der Gemeinde Ammerbuch Juli 2016 Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Ammerbuch gesamt Vormonat 2532 750 3761 1760 1755 969 11527 Zuzüge 32 7 26 7 14 6 92 Wegzüge 31 2 27 11 5 9 85 Geburten 0 1 2 1 0 1 5 Sterbefälle 4 0 0 1 1 0 6 neuer Stand zum 31.07. 2529 756 3762 1756 1763 967 11533 Müllabfuhrtermine Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Altpapier Fr., 12.08.2016 Fr., 19.08.2016 Bioabfall Mo.,15.08.2016 Fr., 12.08.2016 Fr., 12.08.2016 Fr., 12.08.2016 Fr., 12.08.2016 Mo., 15.08.2016 Fr., 19.08.2016 Fr., 19.08.2016 Fr., 19.08.2016 Fr., 19.08.2016 Gelber Sack Di., 16.08.2016 Di., 16.08.2016 Di., 16.08.2016 Di., 16.08.2016 Di., 16.08.2016 Di., 16.08.2016 Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Infoseite mit Müll-Abc und Online-Terminabfrage unter www.abfall-kreis-tuebingen.de.

Aus dem Rathaus Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 14.30-18.00 Uhr Dienstag 09.00-11.00 Uhr Mittwoch 08.30-11.00 Uhr Mittwoch 14.30-18.30 Uhr Donnerstag 14.30-18.00 Uhr Tel. 07073 9171-5139 Tel. 07073 9171-2139 Buchtipp Bretonische Flut von Jean-Luc Bannalec Ausgerechnet am Tag nach der keltischen Sommersonnenwende steht Kommissar Dupin bis zu den Knöcheln in Fischabfällen. In der Auktionshalle von Douarnenez liegt die Leiche einer jungen Fischerin von der Île de Sein. Unter Hochdruck ermittelt der Kommissar im äußersten Westen der Bretagne. Werden die alten Schmugglerrouten auf dem Atlantik wieder befahren? Gibt es Beweise für illegale Aktivitäten im Parc Iroise, dem einzigartigen maritimen Naturschutzgebiet, wo Delfine und Wale zu Hause sind? Und was ist von den Mythen des Meeres zu halten, von denen die stolzen Insulaner erzählen? Einladung zum Tag der offenen Tür in der Bücherei Pfäffingen Im Rahmen des Straßenfestes in der Orstmitte von Pfäffingen öffnen wir am Sonntag, 04.09.2016 von 12:00 bis 17:00 Uhr unsere Bücherei. Sie können sich in unseren Regalen in Ruhe nach Büchern, Hörspielen, Filmen und Zeitschriften umschauen, Medien ausleihen und im großen Bücherflohmarkt stöbern. Informieren Sie sich über die E-Ausleihe und den Webopac oder testen Sie Ihr Wissen beim Literaturquiz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten während der Sommerferien Die Büchereien in Pfäffingen und Altingen sind vom 23.08. bis 01.09.2016 geschlossen. Die Bücherei in Altingen ist im August mittwochvormittags geschlossen. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel. 116 117 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sprechstunde von 10.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft von 8.00 bis 20.00 Uhr Von 20.00 bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätsklinik Tübingen die Versorgung der Notfälle. Samstag/Sonntag, 13./14.8.2016 Dr. Sabine Pfister, Tübingen Eberhardstraße 52, Tel. 07071 31339 Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 01805 911-670 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 13.8.2016 Keltern-Apotheke, Tübingen Kelternstraße 2, Tel. 07071 22422 Sonntag, 14.8.2016 ina Apotheke, Tübingen-Lustnau Dorfackerstraße 17, Tel. 07071 83360 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.com. Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Giftnotruf-Zentrale Tel. 0761 19240 Donnerstag, 11. August 2016 3 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Freibad Entringen Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 19.30 Uhr mittwochs immer ab 7.00 Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor der Schließung. Sie finden das Freibad in Ammerbuch-Entringen; ab Ortsmitte auf der Kirchstraße bleiben bis zum Ende, dann weiter den Freibadweg entlang bis zum Freibad am Schönbuchrand. Schlechtwetterregelung: Bei Temperaturen unter 17 C oder Dauerregen wird das Freibad von 13.00 bis 17.00 Uhr geschlossen. Ab 17.00 Uhr ist immer geöffnet. Messzeitpunkt ist 12.00 Uhr im Freibad. Im Zweifelsfall können Besucher sich im Freibad unter Tel. 07073 1280 informieren. Besucherzahlen: Badegastzahl insgesamt in der Saison 2016 23.056 Besucher Badegastzahl vom 2.8. bis 8.8.2016 2.246 Besucher Freibad-Ausleih-Service An der Freibadkasse werden verliehen: Fußbälle - Basketbälle - Volleybälle - Boule-Kugeln Am Freibad-Aufsichtsturm werden verliehen: Tischtennis-Schläger und -Bälle (jeweils gegen ein Pfand) Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 07071 365525 Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel. 07071 157-112 Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel. 07071 157-111 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf bei Wasserrohrbruch, Tel. 07031 74240-0 Ammertal-Schönbuch-Gruppe Schuldnerberatung Tübingen Tel. 07071 9304871

4 Donnerstag, 11. August 2016 Aus dem Rathaus... die Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Tel. 07073 30032-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungsstaette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Im August ist das KaffeeStüble nur sonntags geöffnet von 14.30 bis 17.00 Uhr! Unsere Mitarbeiterinnen bewirten Sie mit leckerem Kuchen und Kaffeespezialitäten oder kalten Getränken. Eine Kinderspielecke ist vorhanden. Ein Ausblick auf den Herbst Wieder Flohmarkt in Entringen! Ganz in der Tradition der letzten beiden Jahre wird es auch in diesem Jahr einen Flohmarkt in Entringen geben. Allerdings wird er dieses Jahr auf dem neuen Platz in der Ortsmitte stattfinden. Also, sichten Sie schon mal Ihre Keller und Bühnen und sammeln Sie alles zum Ausmisten. Bild: BettinaF/pixelio.de Anmeldungen nach den Sommerferien. Weitere Infos finden Sie im neuen Veranstaltungsprogramm, das am 15.9. in "Ammerbuch Aktuell" erscheint! Die Zehntscheuer ist an diesem Tag geöffnet und übernimmt die Bewirtung. Termin Flohmarkt: Montag, 3. Oktober 2016, 11.00-18.00 Uhr Neue Yoga-Kurse nach den Sommerferien: Frühaufsteher-Yoga immer mittwochs von 8.00-9.30 Uhr (auf Wunsch auch früher!) Mantra-Yoga Wir stimmen uns mit einem sanften Workout für den Körper und anschließendem Pranayama (Atemübungen) auf jeweils ein Mantra pro Termin ein, dessen Bedeutung und Wirkung erklärt wird, dann gesungen ("gechantet") und in der Stille nachgespürt wird. Termine: freitags, 10.45-11.30 Uhr und mittwochs, 20.15-21.15 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile und Einsamkeit breitmachen. Um das zu ändern, können Sie sich jeden 1. Sonntag im Monat im KaffeeStüble um 14.30 Uhr treffen, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen. Interessenten können einfach unangemeldet im KaffeeStüble zu unserer Gruppe dazustoßen. Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 In kleinen Gruppen widmen wir uns der Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von 18.30 bis 19.30 Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Tel. 07073 6684 E-Mail: b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen Kraft und Lebensfreude tanken für den Tag donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr im Werkraum Yoga für alle am Abend Stress abbauen und zur Ruhe kommen montags von 20.00 bis 21.15 Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger Gelassenheit und Lebensfreude! Sanfter Yoga, teils auf der Matte teils auf dem Stuhl sowie im Stehen donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Yoga auf dem Stuhl freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Tel. 07073 915484 oder E-Mail: judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Tel. 7950. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Tel. 07472 6256 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Haben Sie Freude daran, Neues für sich zu entdecken und Ihre Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern? Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr oder mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr; in Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936 Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Tel. 30032-40. Qigong für jedes Alter mittwochs, 18.30-19.30 Uhr Zur Ruhe kommen - Balance finden - Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: E-Mail: i.klett@web.de Ilse Klett, Qigong-Ausbildung beim Dt. Dachverband für Qigong und Taijiquan

Aus dem Rathaus Donnerstag, 11. August 2016 5 Wir gratulieren Soziale Dienste Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 12.8. Margarete Müh den 75. 14.8. Ottmar Beck den 80. Anita Keller den 75. 18.8. Lorenz Sailer den 90. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in "Ammerbuch Aktuell" nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte vier Wochen vorher mit. Diamantene Hochzeit in Ammerbuch 60 Jahre Ehegemeinschaft feiert man nicht alle Tage! Ernestine und Eugen Kittel aus Ammerbuch-Altingen konnten am 28.7.2016 das sehr seltene Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Zusammen mit Frau Bürgermeisterin Christel Halm überbrachte Herr Ortsvorsteher Richard Teufel aus diesem außergewöhnlichen und festlichen Anlass Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde Ammerbuch sowie eine Glückwunschurkunde von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. Diakoniestation Kirchstr. 58, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 30032-0 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de E-Mail: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Tel. 07073 30032-0, Fax 07073 30032-60 Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8.00-12.30 Uhr IAV-Stelle, Kooperationspartner des Pflegestützpunktes im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen (Beratungsstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege) Frau Bückle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Tel. 07073 9171-7107 E-Mail: i.bueckle@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Kooperationspartner Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Tel. 0176 80510482 Altenpflegeheim - Tagespflege Hausleitung: Herr Besteck, Tel. 07073 9153-0 E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Hilfreiches vom Fasnets-Club aus Poltringen Wir gratulieren dem Ehepaar Kittel sehr herzlich zu diesem Ehrentag und wünschen dem Jubelpaar auf seinem weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre. Ende der amtlichen Bekanntmachungen

6 Donnerstag, 11. August 2016 Von den Kirchen Obwohl die Faschingszeit längst schon vorbei ist, gab es dieser Tage im Samariterstift in Entringen große Freude über eine Anschaffung, die der Fasnets-Club aus Poltringen schon Anfang des Jahres in Form einer Spende den Hausbewohnern zukommen ließ. Allerdings zweckgebunden sollten die 1.111,11 investiert werden. Und am nötigsten hatte es die Sitzgelegenheit unweit der Haustüre. Aber warum müssen manche Sitzgelegenheiten eigentlich in den Eingangsbereich verschoben werden? Ganz einfach: weil von hier aus alles gut einsehbar ist. Wer kommt oder geht ins KaffeeStüble? Wer besucht gerade die Damen und Herren der Tagespflege oder wer ist auf dem Weg zum Entspannungs- oder Yogakurs? Eine kommunikative Ecke, die gerne bei der Platzergatterung dem alten Kinderspiel Reise nach Jerusalem folgt. Bettina Rubach, die stellvertretende, aber inzwischen verabschiedete Hausleiterin, hatte sich für den Austausch des Mobiliars stark gemacht. Nirgendwo unterhalten sich die Hausbewohner lieber untereinander als genau an diesem Platz! Das ist fast schon ein Ritual wie beim Fenstergucken, gibt die ehemalige Kollegin einfühlsam zu verstehen. Schön, dass die Hausbewohner jetzt wieder ein neues und kuschliges Plätzchen bekommen haben. Dabei richtet sie zugleich ihren vornehmlichen Dank an die Vorstände Armin Flaisch und Pietro Negro vom Fasnets-Club Poltringen für die mitmenschlichen Gedanken und das ehrenwerte Engagement des Vereins. Die Dankbarkeit ist das Gedächtnis der Herzen und da hat jetzt der Poltringer Verein einen festen Platz im Samariterstift. Und bei dieser Gelegenheit schieben Britta Norz und Sandra Zanker, die Organisatoren der Eingangsecke, noch den Wunsch an alle Narren nach: Besucht uns doch mal zu gegebener Zeit in Eurer 'Vollmontur', denn Lachen und Feiern ist bei uns bei weitem nicht verboten." Jugendhilfestelle Ammerbuch Ammerbuch-Reusten, Hailfinger Straße 10 Tel. 07073 916840 Die offene Sprechstunde ist dienstags in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Pfäffingen, Dorfstraße 20 Tel. 07073 7818, Fax 07073 302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Monatsspruch August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus 9, 50) Sonntag, 14. August - 12. Sonntag n. Trinitatis Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 43, 3) Pflichtopfer für Ökumene und Auslandsarbeit Zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 werden Christen und Gemeinden aus der gesamten Ökumene und vielen Ländern der Welt nach Wittenberg eingeladen. Das lebendige Erbe der Reformation darzustellen ist ein großes Projekt. Die evangelische Kirche will im Jubiläumsjahr 2017 zeigen, dass die Reformation weit über Deutschland hinaus gewirkt hat: Jugendliche und junge Erwachsene, Frauen- und Männergruppen, Chöre und Gemeindeinitiativen aus vielen Ländern sollen neben den offiziellen Kirchenvertretern eingeladen werden. Vielen dieser Gruppen ist eine Teilnahme nur möglich, wenn sie finanziell aus Deutschland unterstützt werden. Jesus Christus spricht (Lukas 13, 29): Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel. 07032 75636 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag, 9.00-12.30 Uhr Sonntag, 14. August - 12. Sonntag nach Trinitatis Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant K. Heinz, Orgel. M. Eberle Predigttext: Apostelgeschichte 9, 1-9 Opfer: für Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Sonntag, 21. August - 13. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikantin: M.-M. Ebner u. J. Diefenbacher Orgel: S. Marquardt Predigttext: 1. Johannes 4, 7-12 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Urlaub Pfarrer Palágyi Pfarrer Palágyi hat bis 21. August 2016 Urlaub. Die Vertretung organisiert bis 14.8. Pfr.in Tanja Götz aus Kayh, Tel. 07032 71376 und vom 15.8. bis 21.8. Pfr.in Christine Knoll aus Breitenholz, Tel. 07073 2480. 2. Gemeindeausflug Die ev. Kirchengemeinde Reusten lädt ganz herzlich zu einem Tagesausflug ein. Sonntag, 18. September 2016 Straßburg Mummelsee (s. Hinweise unter Reusten) Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Rathaus. Wir fahren über den Schwarzwald nach Straßburg. Unterwegs gibt es, wie schon traditionell, unser Sektfrühstück mit kleinem Imbiss. In Straßburg angekommen machen wir eine Schifffahrt mit Erklärungen und können so die Stadt kennenlernen. Anschließend werden wir zu Mittag essen. Über Kehl, Achern, Sasbachwalden fahren wir dann an den Mummelsee. Dort haben wir Zeit zur freien Verfügung. Es gibt Gelegenheit, um den See zu wandern oder zum Kaffeetrinken. Auf der Rückfahrt werden wir als Abschluss zum Abendessen oder Vesper nochmals halten. Die Ankunft in Reusten ist gegen 20.15 Uhr vorgesehen. Der Preis beträgt pro Person (je nach Teilnehmerzahl) ca. 35,00. Im Preis sind enthalten: Busfahrt Sektfrühstück unterwegs Schifffahrt Nun hoffen wir, dass vielen dieses Angebot zusagt und Sie sich anmelden. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug. Achtung: Anmeldeschluss 17. August 2016

Von den Kirchen Donnerstag, 11. August 2016 7 Der Ausflug wird stattfinden. Wir müssen aber am 18.8.2016 dem Omnibusunternehmen die Anzahl der Teilnehmer durchgeben, damit der entsprechend große Bus eingeplant werden kann. Bis dahin freuen wir uns noch auf weitere Anmeldungen. Margot Maier, Tel. 07073 2862 und Uschi Weimer, Tel. 07073 1405 3. Besuchsdienst Wir besuchen Jubilare ab 75, Kranke, Einsame und Neuzugezogene. Je nach persönlichem Ermessen machen wir auch spontane Besuche. Leider erfahren wir es oft nicht oder zu spät, wenn jemand krank ist. Wir bitten Sie daher, wenn in Ihrer Umgebung jemand krank ist, es uns mitzuteilen. Kontaktadressen: Elisabeth Schneider, Tel. 07032 330559 Irmtraute Unsöld, Tel. 07032 71861 4. Zeltkirche Ammertal Unter www.zeltkirche-ammertal.de erhalten Sie einen Programm-Überblick über die angebotenen Veranstaltungen. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25 72119 Ammerbuch-Breitenholz, Tel. 07073 2480 E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirkherrenberg.de/breitenholz/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Donnerstag, 11. August 20.30 Uhr Sommernachtskino der Kinder- und Jugendbücherei am Gemeindehaus: Rico, Oskar und die Tieferschatten Sonntag, 14. August 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Kussmaul, Bondorf Predigttext: Apg 9, 1-9 Opfer: für Ökumene und Auslandsarbeit Dienstag, 16. August 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst, den Prädikant Kussmaul mit der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für Ökumene und Auslandsaufgaben bestimmt. Zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 werden Christen und Gemeinden aus der gesamten Ökumene und vielen Ländern der Welt nach Wittenberg eingeladen. Das lebendige Erbe der Reformation darzustellen ist ein großes Projekt. Die evangelische Kirche will im Jubiläumsjahr 2017 zeigen, dass die Reformation weit über Deutschland hinaus gewirkt hat: Jugendliche und junge Erwachsene, Frauen- und Männergruppen, Chöre und Gemeindeinitiativen aus vielen Ländern sollen neben den offiziellen Kirchenvertretern eingeladen werden. Vielen dieser Gruppen ist eine Teilnahme nur möglich, wenn sie finanziell aus Deutschland unterstützt werden. 2. Urlaub Pfarrerin Knoll Pfarrerin Knoll ist noch bis 14. August im Urlaub. Das Pfarrbüro ist wie üblich geöffnet. Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten hat Pfarrerin Götz aus Kayh, Tel. 07032 71376. 3. Die Gruppen und Kreise außer dem Spielkreis machen Sommerpause. Wir wünschen allen erholsame Ferien. 4. Liebe Leseratten und Bücherwürmer, in den Ferien haben wir 14-täglich geöffnet (10. und 24. August sowie am 7. September). Unser Sommernachtskino findet dieses Jahr am Donnerstag, 11.8.2015, um 20.30 Uhr statt. Wenn Ihr mindestens 8 Jahre alt seid, seid Ihr herzlich eingeladen - auch ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei und jedes Kind erhält ein Getränk und Popcorn. Dieses Jahr zeigen wir Rico, Oskar und die Tieferschatten - und darum geht es: Rico, der sich selber als tiefbegabt bezeichnet, trifft auf den hochbegabten Oskar, der zur Sicherheit immer einen Helm trägt. Die Jungs werden Freunde und sind quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden. Rico will seinen Freund finden und muss schließlich seinen ganzen Mut zusammennehmen, um Oskar zu retten... Evang. Kirchengemeinde Entringen Das Büchereiteam Pfarrer F.-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel. 6506 Fax 9101600, E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de Frank-Albrecht.Schirm@elkw.de www.ev-kirche-entringen.de Samstag, 13. August 18.45 Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 14. August 9.00 Uhr Gottesdienst mit Paul-Gerhardt-Liedern Prädikant Kussmaul, Bondorf Opfer: EKD - Ökumene und Ausland Der Posaunenchor trifft sich um 11.30 Uhr an der Kirche zum Ständchenspielen. Kirche geöffnet von 12.00 bis 18.00 Uhr mit Bilder-Ausstellung von Luise Nill Mittwoch, 17. August 9.30-11.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.00-18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus Hinweise: 1. Gottesdienst mit Liedern von Paul Gerhardt Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr mit Liedern von Paul Gerhardt. Prädikant Kussmaul aus Bondorf wird diesen Gottesdienst mit der Gemeinde feiern. 2. Broschüren und Flyer Es sind wieder verschiedene Faltblätter von Einkehrhäusern, Vorträgen, Ausstellungen oder Konzerten im Kirchenbezirk Herrenberg eingegangen und liegen auf dem Schriftenständer in der Kirche und im Gemeindehaus zum Mitnehmen aus. Schauen Sie sich um, es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei! 3. Posaunenchor Wir treffen uns am Sonntag, 14. August 2016, um 11.30 Uhr an der Kirche zum Ständchenspielen. Bitte Uhrzeit beachten! 4. Urlaub Pfarrer Schirm Pfarrer Schirm hat noch Urlaub. Die Vertretung in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten hat Frau Pfarrerin Tanja Götz aus Herrenberg-Kayh, Traubenstraße 7, 71083 Herrenberg- Kayh, Tel. 07032 71376, E-Mail: Tanja.Goetz@elkw.de bis einschließlich 14. August. 2016. Anschließend ist Pfarrerin Christine Knoll aus Breitenholz zuständig, Tel. 2480, E-Mail: Pfarramt. Breitenholz@elkw.de Das Pfarrbüro ist dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinde ist Frau Renate Frerichs-Bolte, Tel. 6943.

8 Donnerstag, 11. August 2016 Von den Kirchen 5. Viae vitae - Lebenswege Zur Vernissage am Freitag, 19. August 2016, 19.00 Uhr, Mutterhauskirche Herrenberg, Hildrizhauser Straße 29, wird herzlich eingeladen. Die Einführung übernimmt Oberin Heidrun Kopp von der Ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal und Pfarrerin Christine Knoll umrahmt mit ihrer Oboe die Veranstaltung musikalisch. Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel. 07073 7818, Fax 07073 302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 9.30-11.30 Uhr 14.00-16.00 Uhr Donnerstag, 11. August 18.00 Uhr Gesprächskreis für Ältere Treffpunkt an der Michaelskirche, Pfäffingen (s. Hinweise) Sonntag, 14. August 10.15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche, Pfäffingen (Herr Dr. Peters) Hinweise: 1. Während der Sommerferien bis einschließlich Sonntag, 18. September, beginnt der Gottesdienst in der Michaelskirche immer um 10.15 Uhr. 2. Sofern nicht anders abgesprochen, finden auf Grund der Sommerferien die sonst regelmäßigen Angebote in unserer Gemeinde nicht statt. 3. Das Sekretariatsbüro ist bis 25.8.2016 nur donnerstagnachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. 4. Pfarrerehepaar Knödler ist bis einschließlich 28. August im Urlaub. Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt bis 22. August Pfarrer i.r. Dieter Mattern, Tel. 07071 4078413. Vom 23. bis 29. August übernimmt Pfarrerin Karen Schepke aus Unterjesingen, Tel. 07073 6226 die Vertretung. 5. Gesprächskreis für Ältere Am Donnerstag, 11.8., 18.00 Uhr, trifft sich der Gesprächskreis für Ältere an der Kirchentüre der Michaelskirche. Wir wollen uns mit der Geschichte unserer Kirche, ihren Figuren und Bildern beschäftigen. Mit einem Kirchenquiz beschließen wir den ersten Teil des Abends. Dann gehen wir in den Schlosshof. Dort sind wir zu Schmalzbrot und Most eingeladen, und dort finden dann auch die Auswertung und Preisverleihung des Kirchenquizes statt. Herzliche Einladung! Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch Kirchstr. 6, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 9171-0, E-Mail: aktuell@ammerbuch.de Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-wds.de. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Christel Halm oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de 6. Straßenfest am 3. und 4. September Beim Pfäffinger Straßenfest am 3. und 4. September wird sich nach längerer Unterbrechung auch die Evang. Kirchengemeinde wieder beteiligen. Am Samstagabend wird neben Flammkuchen, Wein und alkoholfreien Getränken auch Stockbrot-Rösten im Pfarrgarten durch den CVJM angeboten. Am Sonntag gibt es ab 11.00 Uhr neben Essen und Getränken auch ein interessantes Bastel- und Spielangebot für Kinder und Jugendliche. Strassenfest Pfäffingen 3.-4.9.2016 e v e D i. K i r c h e n g e m + Weinausschank Alkoholfreie Drinks Flammkuchenverkauf Kinderprogramm e i n d e p r ä im Pfarrkeller vor dem Pfarrhaus im Pfarrgarten (nur Sonntag) Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18 Tel. 07073 6197 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00-12.30 Uhr Sonntag, 14. August - 12. Sonntag nach Trinitatis Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant K. Heinz, Orgel: M. Eberle Predigttext: Apostelgeschichte 9, 1-9 Opfer: für Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) s e n t i e r t

Von den Kirchen Donnerstag, 11. August 2016 9 Donnerstag, 18. August 11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Schweinesteak mit dunkler Sauce, Spätzle und Karottengemüse Vegetarisch: vegetarischer Gemüse-Nudelauflauf mit Salat Anmeldung bis spätestens dienstags bei Uschi Weimer, Tel. 07073 1405 oder im Pfarramt, Tel. 07073 7250. Sonntag, 21. August - 13. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikantin M.-M. Ebner u. J. Diefenbacher Orgel: S. Marquardt Predigttext: 1. Johannes 4, 7-12 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Urlaub von Pfarrer Palágyi Pfarrer Palágyi hat bis 21. August 2016 Urlaub. Die Vertretung organisieren bis 14.8. Pfrin. Tanja Götz aus Kayh, Tel. 07032 71376 und vom 15.8. bis 21.8. Pfrin. Christine Knoll aus Breitenholz, Tel. 07073 2480. 2. Besuchsdienst Wir besuchen Jubilare ab 75, Kranke, Einsame und Neuzugezogene. Je nach persönlichem Ermessen machen wir auch spontane Besuche. Leider erfahren wir es oft nicht oder zu spät, wenn jemand krank ist. Wir bitten Sie daher, wenn in Ihrer Umgebung jemand krank ist, es uns mitzuteilen. Kontakt: Margarete Steeb, Tel. 1697 3. Gemeindeausflug Die ev. Kirchengemeinde Reusten lädt ganz herzlich zu einem Tagesausflug ein. Sonntag, 18. September 2016 Straßburg - Mummelsee Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Rathaus. Wir fahren über den Schwarzwald nach Straßburg. Unterwegs gibt es, wie schon traditionell, unser Sektfrühstück mit kleinem Imbiss. In Straßburg angekommen, machen wir eine Schifffahrt mit Erklärungen und können so die Stadt kennenlernen. Anschließend werden wir zu Mittag essen. Über Kehl, Achern, Sasbachwalden fahren wir dann an den Mummelsee. Dort haben wir Zeit zur freien Verfügung. Es gibt Gelegenheit um den See zu wandern oder zum Kaffeetrinken. Auf der Rückfahrt werden wir als Abschluss zum Abendessen oder Vesper nochmals halten. Die Ankunft in Reusten ist gegen 20.15 Uhr vorgesehen. Der Preis beträgt pro Person (je nach Teilnehmerzahl) ca. 35,00. Im Preis sind enthalten: Busfahrt Sektfrühstück unterwegs Schifffahrt Nun hoffen wir, dass vielen dieses Angebot zusagt und Sie sich anmelden. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug. Achtung: Anmeldeschluss 17. August 2016 Der Ausflug wird stattfinden. Wir müssen aber am 18.8.2016 dem Omnibusunternehmen die Anzahl der Teilnehmer durchgeben, damit der entsprechend große Bus eingeplant werden kann. Bis dahin freuen wir uns noch auf weitere Anmeldungen. Margot Maier, Tel. 07073 2862 und Uschi Weimer, Tel. 07073 1405 4. Zeltkirche Ammertal Unter www.zeltkirche-ammertal.de erhalten Sie einen Programm-Überblick über die angebotenen Veranstaltungen. Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: www.emk-ammerbuch.de Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07073 7368, Fax 07073 913802 Sonntag, 14. August 10.00 Uhr Gottesdienst Open Air auf der Gemeindewiese Bei schlechtem Wetter müssen wir leider in die Kirche ausweichen. Sonntag, 21. August 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Hinweise: Sommerlager auf der Ebinger Hütte Bis Samstag, 13. August, sind noch 23 Personen zum Sommerlager auf der Ebinger Hütte. Im Gottesdienst am Sonntag, 14. August, berichten sie von ihren Erfahrungen und was sie gemeinsam in der letzten Woche erlebt haben. Herzliche Einladung auf die Gemeindewiese. Wenn das Wetter gut ist, besteht sicherlich die Möglichkeit zum Grillen. Bei Unsicherheit kann gerne im Pastorat ab Samstag nachgefragt werden. Urlaubszeit von Pastor Jörg Finkbeiner Die Urlaubszeit von Pastor Jörg Finkbeiner rückt näher. Er wird vom 22. August bis 9. September im Urlaub sein. In dringenden Fällen kann man sich an seine Kollegin aus Tübingen wenden. Pastorin Dorothea Lorenz übernimmt die Urlaubsvertretung. Sie ist erreichbar unter Tel. 07071 23162. Urlaubswünsche Allen, die in der kommenden Woche ihren Urlaub antreten, eine erholsame Urlaubszeit und Gottes Segen und Begleiten auf euren Wegen. Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien Urlaub des Pfarrers Das Pfarrbüro Poltringen ist in den Sommerferien (28.07. bis 11.09.16) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Das Pfarrbüro Wurmlingen ist in den Sommerferien Montag und Mittwoch jeweils von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Herr Pfr. Uhl hat bis einschließlich 02.09.16 Urlaub. Die Vertretung in seelsorgerlichen Notfällen übernimmt in dieser Zeit Pfarrvikar Modestus Ukwandu, Tel. 07073/8521694. Die Aufnahme Mariens in den Himmel Da der 15. August in diesem Jahr ein Montag ist, feiern wir das Hochfest in den Gemeindegottesdiensten am Sonntag, 14. August. Auch wenn Mariä Himmelfahrt wie der Volksmund diesen Gedenktag nennt in den meisten Bundesländern kein gesetzlicher Feiertag mehr ist und dazu noch in die Ferienzeit fällt, ist der Feiertag weit davon entfernt, ein Tag wie jeder andere zu sein. Die Ursprünge des Hochfests reichen in der Westkirche wahrscheinlich in das 7. Jahrhundert zurück. Zunächst wurde der Gedenktag als Fest der Dormitio, der Entschlafung Mariens, begangen. In der orthodoxen Kirche heißt er bis heute die Entschlafung der Gottesgebärerin. Und es war auch der oströmische Kaiser Mauritius, der das Fest gegen Ende des 6. Jahrhunderts auf den jetzigen Tag, den 15. August, verlegen ließ.

10 Donnerstag, 11. August 2016 Von den Kirchen Am 1.11.1950 erklärte Papst Pius XII. den kirchlichen Lehrsatz von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel zum Dogma. Mit ihm möchte die Kirche auf die Ganzheitlichkeit des Menschen mit Leib und Seele hinweisen. Die Gläubigen dürfen darauf hoffen, dass Jesus in ihrer Sterbestunde bei ihnen ist, sie trägt und sie am Ende der Zeit als ganzer Mensch, das heißt mit Leib und Seele, aufnimmt in die himmlische Herrlichkeit. Verbunden mit dem Fest ist die Kräuterweihe, ein jahrhundertealter Brauch. Die Verbindung von Maria und den Kräutern lässt sich ins frühe Christentum zurückverfolgen. Abgeleitet vom alttestamentlichen Hohenlied wurde Maria als Blume des Feldes und Lilie in den Tälern verehrt. Seit dem 5. Jahrhundert wurde sie guter und heiliger Acker genannt, der eine göttliche Ernte brachte. Die Heilkräfte der Kräuter waren es, die für die Christen von Bedeutung waren und Anlass dazu gaben, an diesem Festtag beim Gottesdienst dem Herrn zu danken für das, was er den Menschen gegeben hat. Am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel sind die Gläubigen eingeladen, die Pflanzen, die der Mensch zur Ernährung und zur Heilung von Leib und Seele braucht, in den Gottesdienst zu bringen. Die gesegneten Kräuterbüschel werden dann zu Hause aufbewahrt. Benefizkonzert in der St.-Stephanus-Kirche Die Seelsorgeeinheit Pfaffenberg und Vielklang veranstalten zusammen mit dem Verein Ein Hospiz für Tübingen e.v. ein Benefizkonzert in der St.-Stephanus-Kirche in Poltringen. Das Ensemble "Gradus ad Parnassum" wird zusammen mit der renommierten Sopranistin Annika Gerhards ein Programm mit barocker Instrumental- und Vokalmusik spielen. Das Ensemble widmet sich der Aufführung barocker Musik in historischer Aufführungspraxis. Die Sopranistin ist derzeit an der Wiener Staatsoper engagiert und arbeitet mit vielen international bekannten Orchestern und Dirigenten. Das Konzert findet am 19.8.2016 um 19.30 Uhr in der St.- Stephanus-Kirche in Ammerbuch-Poltringen statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden am Ausgang wird gebeten. Der Erlös des Abends kommt dem Verein Ein Hospiz für Tübingen e.v. zugute. Der Verein möchte im Landkreis Tübingen ein dringend benötigtes stationäres Hospiz einrichten und seinen Betrieb fördern. Katholische Kirchengemeinde St. Magnus, Altingen Mesnerin: Urlaubsvertretung Frau Angela Sailer Tel. 07032 73368 Ministrantendienst: Sonntag, 14.8.2016 Jakob Hammer, Stefan Holzwarth, Tim Reinauer Anna und Jonathan Ulrich, Alexander Wybranietz Dienstag, 16.8.2016 Carolin Bausch, Jonathan Ulrich Sonntag, 21.8.2016 Tizian Glück, Stefan Holzwarth Hinweise: Sonntag, 14.8.2016 Kräutersegnung am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel siehe allgemeiner Teil Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel. 07073-6322, Fax 6326 Öffnungszeiten in den Sommerferien Dienstag bis Donnerstag 10 12 Uhr pfarramt.poltringen@se-pfaffenberg.de Pfarrer Martin Uhl Tel. 07472/1790, pfr.uhl@se-pfaffenberg.de Pfarrvikar Modestus Ukwandu Tel. 07073/8521694, pfr.ukwandu@se-pfaffenberg.de Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel. 07073/6331 gr.habermehl-kerschner@se-pfaffenberg.de Sonntag, 14.08.16 20. So. im Jahreskreis L1: Jer 38, 4-6.8-10 L2: Hebr 12, 1-4 Ev: Lk 12, 49-53 Montag, 15.08.16 Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest L1: Offb 11, 19;12,1-6 L2: 2 Kor 15, 20-27 Ev: Lk 1, 39-56 Dienstag, 16.08.16 hl. Stephan v. Ungarn Sonntag, 21.08.16 21. So. im Jahreskreis L1: Jes 66, 18-21 L2: Hebr 12, 5-13 Ev: Lk 12, 22-30 Sonntag, 14.08.16 St. Magnus Altingen 10.30 Uhr hl. Messe zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung 18.30 Uhr Abendmesse 10.30 Uhr hl. Messe (Monatsopfer) 9.00 Uhr 10.30 Uhr St. Moritz Entringen 10.30 Uhr hl. Messe zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung St. Ursula Oberndorf, St. Briccius Wurmlingen St. Katharina Wendelsheim St. Stephanus Poltringen 9.00 Uhr hl. Messe zum Hochfest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung (S) 9.00 Uhr hl. Messe zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (K) 9.00 Uhr hl. Messe ( Jt. Luzia Kittel) (S) Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St.-Klemens-Kirche, (S) = St.-Stephanus-Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: www.seelsorgeeinheit-pfaffenberg.de

Blickpunkt Jugend Donnerstag, 11. August 2016 11 Dienstag, 16.8.2016 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren im kath. Jugendheim Mittwoch, 17.8.2016 Krankenkommunion Freitag, 19.8.2016 Benefizkonzert in der St.-Stephanus-Kirche siehe allgemeiner Teil Katholische Kirchengemeinde St. Moritz, Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel. 07073 209218 Ministranten: Sonntag, 14.8.2016 Fiona und Alissa Mangold, Judith und Miriam Stoll Hinweise: Sonntag, 14.8.2016 Kräutersegnung am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel siehe allgemeiner Teil Freitag, 19.8.2016 Benefizkonzert in der St.-Stephanus-Kirche siehe allgemeiner Teil Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel. 1282 Urlaubsvertretung bis 21.8.2016 Steffen Hess, Tel. 3619 Ministranten: Sonntag, 14.8.2016 9.00 Uhr Hannah Norz, Amelie Sailer, Corinne und Tim Müller, Johannes Weidner, Jasmin Zajonc Montag, 15.8.2016 9.00 Uhr Mario Zajonc, Simon Flaisch Daniel Neu, Lorenz Sailer Sonntag, 21.8.2016 9.00 Uhr Corinne und Tim Müller, Lena und Franziska Single, Lena Rückschloss Hinweise: Verkauf von Kräutersträußen zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Liebe Gemeindemitglieder, am Sonntag, 14. August, werden vor der hl. Messe zum Hochfest Kräutersträuße zum Kauf angeboten. Die Sträuße werden im Gottesdienst gesegnet, bitte legen Sie die Kräutergebinde zur Segnung vor die Marienstatue. Der Erlös geht zu Gunsten der Innenrenovierung unserer St.-Klemens-Kirche. Freitag, 19.8.2016 Benefizkonzert in der St.-Stephanus-Kirche siehe allgemeiner Teil Neuapostolische Kirche Pfäffingen Uhlandstraße 42, 72119 Ammerbuch-Pfäffingen Donnerstag, 11. August 20.00 Uhr Gottesdienst Predigttext: Sehen und Erkennen (1. Könige 10,7) Sonntag, 14. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Heilbronn Übertragung über Satellit nach Tübingen (Brunsstraße 24), Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) und Rottenburg (Schuhstraße 14) Predigttext: Glaube und Bekenntnis (Lukas 8,25) Donnerstag, 18. August 20.00 Uhr Gottesdienst Predigttext: Gott sorgt für uns (5.Mose 32,11) Sonntag, 21. August 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bischof Georg Kaltschmitt in Tübingen (Brunsstraße 24) Predigttext: Gott hilft: Er gibt Heil und Segen! (Psalm 118,25) Wir heißen Sie jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche Süddeutschland finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de. Blickpunkt Jugend Jugendhilfestelle Ammerbuch Offene Sprechstunde für alle Belange von bürgerschaftlich Engagierten und Ehrenamtlichen in Ammerbuch Beratung - Vermittlung - Vernetzung - Unterstützung Donnerstags zwischen 9.00 und 10.30 Uhr (außer in den Schulferien) und nach Absprache Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Katharina Brosda, Hailfinger Straße 10 72119 Ammerbuch-Reusten Tel. 07073 9101433 oder 0151 22206327 ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de www.ammerbuch-aktiv.de Jugendreferat Ammerbuch Kontaktmöglichkeiten: Laura Sennock, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07073 91717127, Mobil: 0173 2703251 E-Mail: l.sennock@ammerbuch.de Persönlich: Offene Sprechstunde mittwochs, 14.00-15.30 Uhr oder nach Vereinbarung Die Sprechstunde für Jugendliche: i.d.r. mittwochs, 16.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Hier könnt ihr euch Tipps holen, sollten eure Eltern mal schwierig werden, wenn ihr Probleme in der Schule oder im Freundeskreis habt oder euren Frust einfach mal ablassen wollt. Außerdem könnt ihr euch an mich wenden, wenn ihr Ideen habt für Projekte oder Aktionen, die ihr euch in Ammerbuch wünscht. Die Elternsprechstunde: i.d.r. montags, 9.00-10.30 Uhr oder nach Vereinbarung Hier können Sie sich Rat suchen, sollten Sie Fragen zur Erziehung oder zum Umgang mit Ihrem jugendlichen Kind haben, sollten Sie Probleme wahrnehmen oder brauchen Sie einfach einen Tipp, um das Zusammenleben zuhause für alle zufriedenstellend zu gestalten. Die Beratung durch das Jugendreferat wird generell vertraulich behandelt.

12 Donnerstag, 11. August 2016 Handel und Gewerbe Jugendclub Entringen Hallo liebe Ammerbucher, der Jugendclub Entringen hat diesen Freitag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Wir freuen uns auf euren Besuch. Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclubs Pfäffingen Do., 11.08., 20.00-23.00 Uhr Clubler-Abend Vom 19. bis 20. August ist wieder Rock den Bullen! Dieses Mal mit Livemusik von Brozzo am Freitag und NoWay am Samstag, jeweils ab 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen www.club-poltringen.de Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Sonntag 17.00-21.00 Uhr Mittwoch 18.00-22.00 Uhr Ansprechpartner: Max Hartmann, Tel. 0173 5967160 Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um 19.00 Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Seniorinnen und Senioren im Blick Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) www.bsrat-ammerbuch.de E-Mail: bsr-ammerbuch@freenet.de Tel. 07073 7703 Auszeichnung für Engagement im Alten- und Pflegeheim Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) zeichnet mit dem GERAS-Preis 2016 Menschen und Initiativen aus, die in vorbildlicher Weise dafür sorgen, dass das Leben von Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen lebenswerter wird. Ausgezeichnet werden können Aktivitäten, die auf eine gewisse Dauer angelegt sind, ehrenamtlich (d.h. unentgeltlich und über familiären Einsatz hinaus) erfolgen und das Leben von Bewohnerinnen und Bewohnern auf besondere Weise lebenswert gestalten. Vorschlagsberechtigt sind sowohl Personen als auch Institutionen, Verbände, Vereine etc. Vorschläge sind bis zum 31. August 2016 elektronisch einzureichen an geras@bagso.de. Oder per Post an: BAGSO e.v., Stichwort GERAS-Preis, Thomas-Mann-Str. 2 4, 53111 Bonn. Bewerbung für Internetpreis 2016 noch möglich Der Wettbewerb zeichnet in den Kategorien Alltag, Soziales Engagement und Starthilfe online aktive über Sechzigjährige aus. Der Sonderpreis Jung und Alt gemeinsam online prämiert Mehrgenerationen-Projekte. Insgesamt schreiben die Veranstalter Preisgelder in Höhe von 8.000 Euro aus. Bis 16. September können sich Interessierte online auf der Website www.goldener-internetpreis.de bewerben und ihre Beiträge als Erfahrungsberichte, Projektbeschreibungen, Videodokumentationen oder Präsentationen einreichen. Aufgerufen sind Einzelpersonen über sechzig, Seniorenorganisationen und Initiativen oder Einrichtungen, die mit und für Senioren im Internet aktiv sind. Darüber hinaus rufen die Veranstalter Menschen jeden Alters auf, online aktive Senioren zu nominieren oder generationsübergreifende Projekte einzureichen. Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.goldener-internetpreis.de/presse Migration und Alter am 23. September 2016 in Stuttgart Der Fachtag im Hospitalhof ermöglicht es, unterschiedliche Themenfelder von älteren Migranten/-innen kennen zu lernen und darüber ins Gespräch zu kommen. Er ermutigt zur (Weiter-)Entwicklung von kultursensiblen Konzepten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch mit Interessierten sowie mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kollegen/-innen. Es erwarten Sie vielfältige Workshops, Begegnungsgespräche und ein Vortrag umrahmt von musikalischen Beiträgen und einem internationalen Büfett. Im Einladungsflyer heißt es dazu: Aktuell sind ältere Migranten und Migrantinnen auch Schlüsselpersonen, wenn es darum geht, ein Miteinander zwischen geflüchteten und einheimischen Familien und Gruppen zu stiften. Anmeldung und weitere Infos bei: Landesstelle der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW), Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart, Tel. 0711 229363-462 (Sekretariat) Petra Schmidt: p.schmidt@eaew.de Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Wandern mit Handyunterstützung wie geht das? Wie plant man eine Wanderung oder Radtour am PC oder wie lassen sich fertige Touren nutzen? Schauen Sie sich das Streckenprofil an: Wie anstrengend wird die Tour? Die Touren können Sie auf Ihr Smartphone oder Tablet laden und mit frei verfügbaren Karten ansehen (Wandermaßstab). Hat Ihr Smartphone GPS, haben Sie bei Ihren Touren ein vollwertiges Navigationssystem dabei. Eine Internetverbindung während der Wanderung ist nicht erforderlich. Lassen Sie sich die neuen Möglichkeiten zeigen und erklären. Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet - auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, E-Mails, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen. Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str. 7 Computerraum im 2. Stock (nicht barrierefrei) Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstraße Beratungszeiten: Montag 10.00-12.00 Uhr, Donnerstag 16.30-19.00 Uhr. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich bei Fragen zu Apple- oder Android-Geräten bitten wir um vorherige Information (telefonisch oder E-Mail an csa.ammerbuch@gmail.com). In den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Helmut und Ingrid Gummels, Tel. 07073 7197 oder www.csammerbuch.tk Handel und Gewerbe Gemeindewerke Ammerbuch Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 91717217, Fax 07073 91717210 E-Mail: info@gemeindewerke-ammerbuch.de www.gemeindewerke-ammerbuch.de

Aus den Vereinen Donnerstag, 11. August 2016 13 Öffnungszeiten des Kundenbüros im EG des Rathauses: Mittwoch, 10.00-18.30 Uhr; Freitag, 8.30-12.30 Uhr Unser Kundenbüro macht Urlaub! In der Urlaubszeit wird unser Kundenbüro im Rathaus in Ammerbuch-Entringen in der Zeit vom 15. August bis einschließlich 6. September 2016 nicht besetzt sein. Sie erreichen uns jedoch auch während dieser Zeit - telefonisch unter der Nr. 07073 9171-7217 oder - per E-Mail unter: info@gemeindewerke-ammerbuch.de Ab Mittwoch, 7. September 2016, sind wir wieder persönlich für Sie da. Wir wünschen unseren Kunden und allen Bewohnern in Ammerbuch schöne und erholsame Urlaubstage. Ihre Gemeindewerke Ammerbuch GmbH Aus den Vereinen Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, 20.00 Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, 20.00 Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, 20.00 Uhr DRK-Bewegungsprogramm www.drk-ammerbuch.de Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-)Woche: Montag 17.00-18.00 Uhr Seniorengymnastik ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Botsch) 18.30-19.30 Uhr Turnhalle Poltringen (Fr. Holzhey) Dienstag 10.00-10.30 Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) 15.30-17.00 Uhr GT, kath. Jugendheim Altingen (Fr. Sambeth-Baetzner) 14.00-15.00 Uhr Sitzgr., Samariterstift Entringen (Fr. Rieger) Mittwoch 15.30-17.00 Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) Donnerstag 09.30-10.30 Uhr SG, Kelter Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) 14.00-15.00 Uhr SG, Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag 10.00-11.00 Uhr Entringen, Nordic Walking Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Einladung zur Mitgliederversammlung Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung am Samstag, den 17. September 2016, um 18 Uhr in die Zehntscheuer eingeladen. Die Versammlung ist notwendig, da ein Kassenprüfer gewählt werden muss. Tagesordnung: - Wahl eines Kassenprüfers - Sonstiges Anfragen zur Tagesordnung, zusätzliche Tagesordnungspunkte, Ideen und Vorschläge können schriftlich bis zum 3. September eingereicht werden an: Martin Schöffel, Wolfsbergstr. 17/1 oder per E-Mail: lenz.schoeffel@t-online.de. Arbeitseinsatz Auch in den Sommerferien wollen wir den 14-täglichen Arbeitseinsatz beibehalten! Samstag, 20. August, 03. September, 17. September (immer von 9 bis 13 Uhr) und anschließend gibt es ein leckeres Essen! Freundeskreis Asyl Ammerbuch www.freundeskreisasyl.tk Martin Schöffel Familien brauchen dringend Wohnungen Wir suchen weiterhin dringend Wohnungen. Vor allem Familie Omar aus Entringen, die mit ihren vier Kindern momentan in zwei Zimmern sehr beengt lebt, braucht eine neue Bleibe, eventuell auch im Umkreis. Da die Kinder fürs nächste Schuljahr angemeldet werden müssen, wäre es extrem wichtig, bald den neuen Wohnort zu wissen. Angebote bitte an freundeskreisasyl@web.de. Hilfsangebote Wenn Sie uns telefonisch oder per Mail Hilfe angeboten hatten und sich bisher noch niemand gemeldet hat, bitte melden Sie sich unbedingt noch einmal, wir freuen uns! Bedingt durch Urlaubszeit und EDV-Programmumstellungen kam nicht alles an den richtigen Stellen an. Danke für Ihr Verständnis! Die Kleiderkammer bleibt in den Ferien geschlossen. Termine Samstag, 13. August Sommer-Ausflug zum Wildgehege Herzlich eingeladen sind alle, die Lust auf einen entspannten interkulturellen Ausflug haben. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr der Entringer Spielplatz Ringstraße. Wenn alle versammelt sind, laufen wir gemütlich zum Wildgehege-Spielplatz. Natürlich darf man gerne auch später noch zum Grillen dazukommen. Jeder bringe bitte sein Grillgut sowie Teller, Becher, Besteck und gerne etwas fürs Gemeinschaftsbüfett mit. Wasser und Brot besorgen wir. Ende circa 20.00 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich! Freitag, 26. August 18.00-19.00 Uhr Fahrrad-Scheune in Altingen geöffnet (neben Pizzeria Mediterranea ) Montag, 12. September 19.00 Uhr öffentlicher Foto-Vortrag: Humanitäre Hilfe für den Nordirak Bürgerhaus Kelter Entringen Der Gültsteiner Aktivist Werner Reutter und der Kuppinger Kurde Jabbar Karim berichten von ihren Hilfstransporten in die Kurden- und Jesidengebiete im Nordirak. Werner Reutter beendet sein Engagement mit dem Transport, der momentan unterwegs ist, wenn sich nicht noch ein Nachfolger findet. Die Hilfsaktionen hat Werner Reutter zusammen mit evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Gäu, der Süddeutschen Gemeinschaft, Hauskreisen und der Methodistenkirche auf die Beine gestellt.