Weiterbildungstag FFw Ilmenau

Ähnliche Dokumente
Weiterbildungstag FFw Ilmenau November 2012

Führungsorganisation. Führungsebenen bei Großschadensereignissen und Katastrophen Führungsstufen allg. Führungsstufe A

1 Allgemeines. 1.1 Bedeutung der Einsatzleitung. 1.2 Gesetzliche Grundlagen

- Amt Barth - Ausbildung Führungsgruppe Teil I -Führungsorganisation-

Führungsorganisation. Führungssystem. Bedeutung der Einsatzleitung. FwDV 100. Führung und Leitung im Einsatz

Das Führungssystem. Führungssystem. Führungsvorgang Ablauf der Führung. Lagefeststellung Erkundung/Kontrolle. Planung Beurteilung/Entschluss

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen

Organisation derfreiwilligen Feuerwehr Stadt Nideggen

Unterstützungsgruppen Führungssystem

Die Führungsorganisation in Schleswig-Holstein

TETRA-Digitalfunk als Führungshilfsmittel im Brand- und Katastrophenschutz

Leitfaden Einsatzstellenkommunikation Standard-Einsatz-Regel

Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn

Der K-Beauftragte und seine externen Ansprechpartner

Führungsorganisation bei der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen

Arbeitsmaterial. Schnittstellen zwischen MindAusrVO-FF und DV 100 Sachsen Anhalt

Der Führungsvorgang auf Ebene des Unterführers

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsorganisation

Einsatzplanung für den

Medizinische Task Force Rahmenkonzept Teil 10 Teileinheit Patiententransport

- Unterrichtseinheit 2 - Strukturen und Vorschriften im DRK

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS

Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner. Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach.

Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS)

Führung und Leitung im Einsatz Führungssystem

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Aufgaben und Aktivitäten

ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG ELW 2. Kreisfeuerwehr Uelzen

Fortbildungs-Lehrgang Kommunikation/Führung. Lehrgang vom 24. bis 27. November 2010

KBM Michael Wolf 11/2015 V1.2

Team ELW 2 Fernmelder Landkreis Cloppenburg. Stand Mai 2013

Team ELW 2 Fernmelder Landkreis Cloppenburg. Stand März 2014

Medizinische Task Force. Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken

Freiwillige Feuerwehr der. Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Ihr Zeichen: DA_EFD Ihre Nachricht vom: Bearbeiter: Herr Friedrich

Der Zug im Einsatz von Lösch- und Rettungsgeräten Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Holger de Vries

Führungskräftequalifizierung DRK LV Hessen e.v. 1

Führungsmittel. - Ausstattung der Führung - Informationsgewinnung - Informationsverarbeitung - Informationsübertragung

Kreisbrandinspektion Bad Tölz-Wolfratshausen

Grundlagen der Lagekartenführung

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

(18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung)

Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsorganisation

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Aufgaben des Modul SEG-Führung

GSG Konzept Löschzug Meschede

Änderungen und Ergänzungen an:

Bezirksregierung Arnsberg

Änderungen und Ergänzungen an:

Führungstaktik & -aufgaben

Einsatzplan Messkomponenten

Führung und Leitung im Einsatz

Führung und Leitung im Einsatz. Führungssystem

Führung und Leitung im Einsatz Führungssystem

Führung und Leitung im Einsatz

Führung und Leitung im Einsatz

Leiten und Koordinieren ist Teamwork

Medizinische Task Force Rahmenkonzept Teil 7 Teileinheit Führung

RdErl. d. MI v /12 u /23 - VORIS

RdErl. d. MI vom B /12 u. B /23 VORIS 21090

SER Löscheinsatz LZ Zewen

Zuweisung von Rufgruppen für npol. BOS im Landkreis Helmstedt

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungsorganisation

DV 100. Dienstvorschrift 100. Führung und Leitung im Einsatz Führungssystem

Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW)

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

Wasserrettung bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel

Jugendfeuerwehr. der Gemeinde Schalksmühle. FwDV 3. Einheiten im Löscheinsatz. Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3

Alarm- und Ausrückordnung

Teil 1 Führungsorganisation

Führung und Leitung im Einsatz

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

KHD-Bereitschaft 47. KHD-Übung 2013 im Abschnitt September 2013

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Standardeinsatzregel (SER) Atemschutznotfall/Sicherheitstrupp

DLRG Bezirk Südsauerland

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Taktische Zeichen.

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führungs- und Dokumentationsmittel

Standard-Einsatz-Regeln: Hilfeleistungseinsatz bei Verkehrsunfällen

Patientenorientierte Rettung aus dem PKW -Standard Einsatzregeln - Führung -

Anweisung für die Führung der DLRG-Kräfte im LV Hessen e. V.

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1

Soll Ist Vergleich für die FFw Ilmenau

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Führung und Leitung im Einsatz

Konzeption des Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) der Feuerwehr Remscheid

Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall. Übungsziel erreicht: Das Zusammenspiel der beteiligten Einheiten hat funktioniert

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6. Unwetterlage

Transkript:

Weiterbildungstag FFw Ilmenau Thema Führung und Kommunikation im Einsatz Lernziele: Führungsfähigkeiten im Einsatz der FFw Ilmenau verbessern und Kommunikation im Einsatzverlauf strukturiert durchführen Möglichkeiten des Digitalfunks kennen, Funkgeräte des Pilotbetriebs in Betrieb nehmen und Funkgespräche führen Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit bei Einsätzen kennen und die Grundregeln der Öffentlichkeitsarbeit it it beachten

Weiterbildungstag FFw Ilmenau Ablauf Thema Ablauf Leitung 09.00 Begrüßung Vortrag U.Hauschild Ablauf des Ausbildungstages 09.10 Führungsgrundsätze nach FW DV 100 Vortrag U.Hauschild 09.30 09.30 Führung und Kommunikation im Einsatz Übungen/ U.Hauschild 11.30 anhand von realen Einsätze der FFw Ilmenau Präsentation 11.30 Öffentlichkeitsarbeit bei Einsätzen Vortrag U.Etzold 12.1515 Diskussion Pause gemeinsames Mittagessen Essen Alle Teilnehmer

Weiterbildungstag FFw Ilmenau Ablauf Thema Ablauf Leitung/ 12.45 Digitalfunk in Theorie und Praxis Vortrag U.Oetzmann 14.45 Demo/ Übung 14.4545 Abschlußbesprechung, h Auswertung Diskussion i U.Hauschild 15.00 15.00 Erfahrungssautausch, Teilnahme freiwillig offen U.Hauschild??.?? (Erfrischungsgetränke stehen zur Verfügung)??.?? Dienstschluß Alle Teilnhmer

Verhältnis Führungsumfang / Schadenumfang Führungsverantwortung! Führungsumfa ng Schadenumfang

Führungsgrundsätze nach Fw DV 100 Grundsätzliches zum Führungssystem Führungssystem Führungs- Führungs- Führungs- organisation vorgang mittel (Aufbau) (Ablauf) (Ausstattung) Efüll Erfüllung aller Führungsaufgaben

Führungsgrundsätze nach Fw DV 100 Grundsätzliches zum Führungssystem Führungs- organisation (Aufbau) Führungs- vorgang (Ablauf) Führungs- mittel (Ausstattung) Erfüllung aller Führungsaufgaben Einsatzerfolg

Einsatzleiter Merke: Die Einsatzleiterin oder der Einsatzleiter hat die Verantwortung für die Einsatzdurchführung. Ihr oder Ihm obliegt die Leitung der unterstellten Einsatzkräfte Sie oder er koordiniert alle bei der Gefahrenabwehr beteiligten Stellen

Führungsorganisation

Führungsorganisation

Führungsebenen Nach der taktischen Gliederung der Kräfte: Ebene Trupp, Staffel, Gruppe Ebene Zug Verband

Führungsebenen Nach der taktischen Gliederung des Raumes: Schadensgebiet Einsatzabschnitte Einsatzsstelle

Vierer - Regel GrFü ELtr GrFü GrFü z.b. aus LF 20/16 z.b. aus MTF 4+1 z.b. aus z.b. aus LF 20/16 MTF

Vierer - Regel Merke: Einem Führer können vier Führer unterstellt werden (Abweichung: plus/minus ein Führer)

Führungsstufen Gliederung und personelle Besetzung der Einsatzleitung (EL) ist abhängig von: ELtr Entwicklung des Schadensumfangs bzw. des Auftragsumfangs. Unterschieden wird in dem Führungssystem nach Führungsstufen Übrigens: >> Selbst durchführen <<heißt >> nicht führen << EL

Führungsstufe A Führen ohne Führungseinheit Einsatzleiter LtS GrFü Beispiele?

Führungsstufe B Führen mit örtlichen Führungseinheiten LtS ELtr Fü-Tr GrFü GrFü GrFü GrFü GrFü Beispiele?

Führungseinheit Merke: Ab Führungsstufe B sollte der Einsatzleiter durch eine Führungs- einheit unterstützt werden!

Führungsstufe C Führen mit einer Führungsgruppe LtS ELtr Fü-Grp 3. Führungsebene 2. Führungs- AFü AFü AFü AFü AFü ebene 1. Führungs- ebene Beispiele? GrFü GrFü GrFü

Führungspyramide D C B A Eltr EALtr AFü GrFü Mannschaft

Führungseinheiten Mindestzusammensetzung: eine Führungsassistentin / ein Führungsassistent eine Melderin / ein Melder eine Fahrerin / ein Fahrer (2.Melderin/ 2. Melder) Führungseinheiten können sein: Führungstrupp Führungsstaffel Führungsgruppe Führungsstab

Einsatzerfolg Merke: Der Einsatzerfolg hängt wesentlich vom reibungslosen Funktio- nieren der Einsatzleitung ab.

Übergang Zugführer - Abschnittsführer Zugeinsatz, Einsatzleiter ist der Zugführer Quelle: Führungsstrategie g Kohlhammer Verlag

Übergang Zugführer - Abschnittsführer Zugeinsatz, Einsatzleiter ist der Zugführer Abschnittsleiter sind die Gruppenführer Quelle: Führungsstrategie g Kohlhammer Verlag

Bildung von Abschnitten Reiterhof Hinkende Stute Bistro Wohnhaus Fahrzeug- und Gerätehalle Ilmenau Pferdestall 500 m

Bildung von Abschnitten Grundlagen zur Abschnittsbildung eine Einsatzstelle kann in 5 Abschnitte gegliedert werden Abschnittsbildung abhängig gg von - räumliche Größe - Umfang der Aufgaben - Art der Tätigkeiten

Aufgaben an die Gruppen Einsatzszenarien Großbrand in Barnstedt Brand mit Einsturz bei Fa. Zajons Feuer im Schulzentrum Embsen Reserve: (Abhängig von der Teilnehmerzahl) Absturz eines Sportflugzeuges nach versuchter Notlandung in Deutsch Evern

Großbrand in Barnstedt Ausgangslage Zeit: Sonntag morgen 03.00 Uhr, Frühsommer, trocken Alarmierung: Zimmerbrand in Barnstedt Klosterberg alarmiert: Fw Barnstedt, Kolkhagen und Embsen Lage nach Eintreffen: Offenes Feuer, starker Feuerschein im gesamten Dachstuhlbereich (1 Person vermißt) Lage: Alarm + 20 min: Feuer greift auf Nachbargebäude über (3 Personen im Gebäude) Lage: Alarm + 45 min: Giebel am 1. Brandobjekt droht einzustürzen. Feuer noch nicht unter Kontrolle, Feuer im Dachstuhlbereich des Nachbarge- bäudes unter Kontrolle. 3 Personen aus dem Gebäude gerettet

Großbrand in Barnstedt Lage: Alarm + 45 min

Brand mit Einsturz bei Fa. Zajons Ausgangslage Zeit: Sonntag morgen 03.00 Uhr, Frühsommer, trocken Alarmierung: Feuer in Lagerhalle bei Fa Zajons alarmiert: Fw Melbeck und Embsen Lage nach Eintreffen: Offenes Feuer in Lagerhalle, Halle stark verqualmt Lage: Alarm + 20 min: Feuer hat Loch in Hallendach gebrannt (Fläche von 10 m 2 ) Lage: Alarm + 45 min: Hallendach auf einer Fläche von 100 m 2 eingestürstzt (2 Kameraden leicht verletzt)

Brand mit Einsturz bei Fa. Zajons Lage: Alarm + 45 min

Feuer im Schulzentrum Embsen Ausgangslage Zeit: Monntag morgen 10.00 Uhr, Frühsommer, trocken, Schulferreien Alarmierung: Brennt Dämmmaterial in Turnhalle im Schulzentrum Embsen alarmiert: Fw Embsen, Oerzen, Melbeck, ELW Lage nach Eintreffen: Feuer auf dem Dach des Gebäudes neben der Turnhalle (ca. 20 m 2 Feuerschein in den Fenstern unter dem Dach 3 Mitarbeiter einer Baufirma werden vermißt, einer auf dem Dach, 2 im Gebäude im betroffenen Bereich) Lage: Alarm + 20 min: Mitarbeiter auf dem Dach gefunden, Rauchgase eingeatmet und offener Beinbruch, Im Obergeschoß jetzt mehrere Fenster durch Hitzeeinwirkung geborsten, starke Rauchentwicklung Lage: Alarm + 45 min: Feuer hat auf Obergeschoß Dach im Nebengebäude übergegriffen 2 vermisse Personen leicht verletzt gerettet.

Feuer im Schulzentrum Embsen Lage: Alarm + 45 min

Absturz eines Sportflugzeuges Ausgangslage Zeit: Sonntag morgen 10.00 Uhr, Frühsommer, trocken Alarmierung: Sportflugzeug auf Feld abgestürzt alarmiert: Fw Deutsch Evern, Melbeck, Embsen, ELW Lage nach Eintreffen: Flugzeug liegt auseinandergebrochen im Vorgarten Wrack beginnt zu brennen, Wrackteile haben Hausdach durchschlagen, Rauchentwicklung aus Einschlagstelle (im Flugzeug 3 Insassen, leblos und eingeklemmt, im Haus 2 Personen ) Lage: Alarm + 20 min: Feuer im Flugzeug gelöscht, Gebäude brennt im OG in voller Ausdehnung. Lage: Alarm + 45 min: Feuer im Haus unter Kontrolle, Kerosin auf dem Feld hat sich entzündet und läuft auf Wald zu.

Absturz eines Sportflugzeuges Lage: Alarm + 45 min

Aufgaben an die Gruppen Formuliert für den Euch zugewiesenen Einsatz: Befehl des ersten eintreffenden Führers an die Gruppe Befehle des Zugführers an die Gruppenführer nach Eintreffen des Zuges Befehle der Gruppenführer an seine Gruppen nach Erhalt des Befehls des Zugführers Befehl des Einsatzleiters an den Zugführer des zweiten eintreffenden Zuges

Aufgaben an die Gruppen Erstellt für den Euch zugewiesenen Einsatz folgende Pläne / Skizzen Skizze der Führungsorganisation / taktische Gliederung mit zugewiesenen Kräften Darstellung der Einsatzleitung (Gliederung/ Umfang/ Ausrüstung/ Fahrzeuge) Funkplan / Fernmeldeskizze Lageskizze / Einsatzskizze Übersicht über die Kennzeichnung der eingesetzten Führungskräfte und Funktioner Anmerkung: Die genannten Pläne und Skizzen sollen den Zeitpunkt des höchsten Kräfteeinsatzes wiedergeben (ca. Alarmzeit + 60 min).

Führungsskizze Quelle: Führungsstrategie g Kohlhammer Verlag

Fernmeldeskizze Quelle: Führungsstrategie g Kohlhammer Verlag

Funkkanalverteilungsplan

Einsatzskizze

Lagekarte

Führungsunterstützung Merke: Bei einem Schadenereignis größer als der tägliche Einsatz muß sofort Führungsunterstützung durch anwesende Führungskräfte einsetzen!