Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Ähnliche Dokumente
Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Gersthofen: Ihr neues Zuhause, hereinspaziert!

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Herrenbach: Gut betreut im Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Haunstetten: Ihr neues Zuhause

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Immenstadt: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Aichach: Gut betreut im Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Krumbach: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Ichenhausen: Die gute Adresse im Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Bobingen: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Weißenhorn: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Seniorenheim beim AWO-Sozialzentrum Neuburg: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Friedberg: Eine gute Entscheidung

AWO-Seniorenheim Schwabmünchen: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Kempten: Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Aindling: Familiäre Pflege mit Herz in ländlicher Idylle

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Mertingen: Hier werden Sie sich wohlfühlen.

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenresidenz Bad Wörishofen: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Königsbrunn: Ein Ambiente zum Wohlfühlen

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenheim Augsburg-Göggingen: Da lässt es sich leben!

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Neugablonz: Eine gute Entscheidung

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Senioreneinrichtungen Memmingen: Bei uns fühlen Sie sich wohl

Willkommen in Dießen!

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Willkommen im Loisachtal!

Residenz. Wasserstadt

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

KLINIKUM MITTELBADEN. LICHTENTAL Theresienheim

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

Pflege für Senioren. Residenz. Am Fontaneplatz

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Residenz. Kiebitzhöhe

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

ERICH-BURGER-HEIM. ERICH-BURGER-HEIM Zuhause in angenehmer Atmosphäre

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Im Herzen von Darmstadt zu Hause

SENIORENRESIDENZ»AM IMMENGARTEN«

Seniorenresidenz Am Immengarten. in guten Händen

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Residenz. Bad Bergzabern

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

DOMIZIL HERZOGENAURACH HAUS MARTIN. Mein sicheres Zuhause.

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Mein Zuhause Heiligendorf

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

Residenz. Eschweiler

DIEDORF HAUS VINZENZ. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Residenz. Kurfürstendamm

In guter Nachbarschaft

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Altenburgheim Richtig. Daheim.

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Der benachbarte Bürgergarten lädt zum Spaziergang ein und Schwimmen und Relaxen kann

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Heinrich - Schleich - Haus

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Wir schaffen Möglichkeiten

Vitanas Generationenhaus AM KULTURPARK NEUBRANDENBU RG

Seniorendomizil Haus Lukas

Stationäre Betreuung im GDA Pflegehaus Hannover-Ricklingen. Hier ist Geborgenheit Zuhause. Raum für Persönlichkeit

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Checkliste für die Lage des Pflegeheims

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

AWO Seniorenzentrum. Stephanienstift

HAUS ST. FRANZISKUS. Zuhause in Brüggen

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Bonn

Transkript:

Bezirksverband Schwaben e.v. AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm: Lebensqualität bis ins hohe Alter

Hier sind Sie herzlich willkommen Verehrte Leserinnen und Leser, das AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm vereint viele Angebote unter einem Dach. Dazu zählen eine Seniorenberatungsstelle, ein ambulanter Pflegedienst, eine Tages- und Kurzzeitpflege sowie vor allem ein modernes Seniorenheim. Wenn Sie ein Haus suchen, in dem man auf Ihre Wünsche eingeht und Sie nach Ihren Vorstellungen leben können, dann sind Sie im AWO-Seniorenzentrum Neu- Ulm genau richtig. Deshalb ist es seit vielen Jahren auch so gefragt. Mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Schwaben e.v., wissen Sie zudem einen renommierten Träger an Ihrer Seite, der 25 Heime erfolgreich führt. Die Broschüre vermittelt Ihnen einen Eindruck von der herzlichen Atmosphäre, die Sie bei uns antreffen. Wir tragen das Herz nicht nur in unserem AWO- Logo, sondern auch am richtigen Fleck. Unsere Bewohner wissen das zu schätzen. Diese Informationen sollen Ihnen die Entscheidung erleichtern, in ein Seniorenheim zu ziehen. Wir wissen, es ist oftmals kein leichter Schritt. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns schnell und gut einleben. Die Bilder, die wir hier aufgenommen haben, belegen es: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich wohl. Inhalt: 4-5: Das Haus 6-7: Die Zimmer 8-9: Betreuung & Pflege 10-11: Die Küche 12-13: Das Personal 14-15: Die Leistungen

4 Das Haus Das Haus 5 Wohlfühlen leicht gemacht Das AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm liegt mitten in der Innenstadt. Neben seiner Lage punktet es vor allem mit einer einfühlsamen Pflege und Betreuung. Das ist eine Lage: Mitten in der Stadt und doch von vielen Bäumen umgeben. Vom Dachgarten genießen die Bewohner den Blick über die Dächer und ins Grüne. Zum Donauufer ist es nur ein Katzensprung. Auch das Ulmer Münster ist zu Fuß gut zu erreichen. Im AWO-Heim ist eine Menge geboten. Die Cafeteria, die täglich von ehrenamtlichen Helfern betrieben wird, ist ein beliebter Treffpunkt für unsere Bewohner, ihre Angehörigen und Besucher. Bei schönem Wetter zieht es sie auch in den Innenhof. Viele Bewohner und Ehrenamtliche kümmern sich gemeinsam um unsere Hochbeete. Pflege und Betreuung genießen bei uns traditionell einen sehr guten Ruf. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm wird allseits gelobt. Auf den reichhaltigen Samstagsbrunch im Speisesaal freuen sich die Bewohner ganz besonders. Weißwurstfrühstück und Dämmerschoppen sorgen für zusätzliche Abwechslung. Ergo- und Physiotherapeuten, Friseur, Fußpflege und Logopäden kommen ins Haus. Auch Gottesdienste und Andachten für Demenzkranke finden bei uns regelmäßig statt. Die Bewohner einer Etage leben in einem Wohnbereich zusammen. Das wohngruppenähnliche Konzept ermöglicht ein individuelles und alltagsnahes Leben. Die Wohngruppen verfügen über eine eigene Küche und einen Wohn- und Essbereich. Dank des familiären Charakters werden neue Bewohner stets schnell und herzlich aufgenommen.

6 Die Zimmer Die Zimmer 7 Viel Platz zum Wohnen Das Seniorenzentrum Neu-Ulm verfügt größtenteils über Einzelzimmer. Eigene Dusche, Waschbecken und WC sind bei uns Standard. Die funktional geschnittenen Zimmer können nach Wunsch möbliert werden. Eigene Möbel und Erinnerungsstücke verleihen den Zimmern eine persönliche Note. Das Haus bietet 116 Pflegebetten (inklusive eingestreuter Kurzzeitpflege). Sie verteilen sich auf 90 Einzelund 13 Doppelzimmer, alle mit französischem Balkon. Die Einzelzimmer sind mit 22 qm äußerst großzügig ausgelegt. Auch die Doppelzimmer bieten ausreichend Platz (26 qm). Die Zimmer sind, wie das gesamte Haus, barrierefrei und behindertengerecht, also auch mit Rollstuhl problemlos befahrbar. Lauschige Sitzecken erhöhen die Wohnqualität in den Wohnbereichen. Auf jeder Etage gibt es ein modernes Pflegebad. So können auch stark pflegebedürftige Bewohner regelmäßig baden. Zur Grundausstattung der Zimmer gehören: Pflegebett Nachttisch Einbauschrank TV-Anschluss Einbauschrank Tisch und Stühle (auf Wunsch)

8 Betreuung und Pflege Betreuung und Pflege 9 Wir sind für Sie da Betreuung und Pflege genießen im AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm einen hohen Stellenwert und das rund um die Uhr. Es ist unser Ziel, dass Sie hier so selbstbestimmt wie möglich leben können. Sie entscheiden, ob Sie unser Veranstaltungsprogramm nutzen und wie Sie gepflegt werden möchten. Bei Bedarf unterstützen wir die Bewohnerinnen und Bewohner in allen Dingen rund um die Körperhygiene. Wir setzen auf Bezugspflege. Deshalb werden Sie weitestgehend von Stammkräften betreut. So entwickelt sich rasch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Personal und den Bewohnern. Unser vielfältiges Aktivprogramm umfasst Gesellschaftsspiele, Sitzgymnastik, Handarbeiten, Gedächtnistraining, Ausflüge und vieles mehr. Bettlägerigen Bewohnern, die an den Gruppenangeboten nicht teilnehmen können, bieten wir eine individuelle Betreuung und Aktivierung auf ihrem Zimmer an. Besonders beliebt sind unsere stimulierenden Angebote wie beispielsweise die Aromapflege. Die ätherischen Öle werden über die Duftlampe aufgenommen oder bei Kurzmassagen oder Waschungen auf die Haut aufgetragen. Mit unserem mobilen Snoezelen-Wagen, ausgestattet mit Duftbrunnen, Musik, Licht- und Farbspielen, erleben die Bewohner neue Sinneseindrücke eine Oase der Ruhe und Entspannung.

10 Die Küche Täglich frisch auf den Tisch Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen auch im AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm. Darauf legt unsere Küche großen Wert. So kann der Tag beginnen. Das Frühstück wird in den Aufenthaltsräumen der Wohnbereiche oder im Zimmer serviert. Verschiedene Brotsorten, Wurst- und Käsesorten, Ei, Aufstriche und Heißgetränke stehen zur Auswahl. Mittags erwartet Sie ein 3-Gänge-Menü an gedeckten Tischen im gemütlichen Speisesaal im Erdgeschoss. Täglich stehen zwei Gerichte zur Wahl, beide sind auch für Diabetiker geeignet. Bei Bedarf bieten wir zusätzlich Sonderkost an. Daneben wird den Bewohnern das Mittagessen auch auf den Wohnbereichen und in den Zimmern serviert. Unser hauseigenes Küchenteam achtet auf eine frische, gesunde und ausgewogene Ernährung. Auf dem Speiseplan stehen deftige und bodenständige Speisen ebenso wie leichte Kost: von Kässpatzen bis zu Lasagne, vom hausgemachten Sauerbraten bis zum schwäbischen Eintopf. Freitags stehen Fisch und fleischlose Gerichte auf dem Speiseplan so wie Sie es von zu Hause gewohnt sind. Tagsüber reichen wir Ihnen zudem Zwischenmahlzeiten. Das Abendessen können Sie im Aufenthaltsraum des Wohnbereichs oder auf Ihrem Zimmer einnehmen. Hier kocht der Küchenchef persönlich.

12 Das Personal Das Personal 13 In besten Händen Im AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm setzen unsere Mitarbeiter alles daran, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Sie können diesen neuen Lebensabschnitt mit einem guten Gefühl beginnen. Verwaltungskräfte, Hausmeister, Pflegepersonal und Hauswirtschaftskräfte tun alles für Ihr Wohlbefinden. Da können Sie uns beim Wort nehmen. Wir reinigen Ihr Zimmer, räumen die frisch gewaschene und gebügelte Wäsche in den Kleiderschrank, halten bei Bedarf Kontakt zu Ärzten und Angehörigen, unterstützen Sie bei der Korrespondenz und wechseln die Glühbirnen Ihrer Lampen. Und wir begleiten Sie beim Spaziergang im Garten. Kennen Sie den schönen Satz aus der Erzählung Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry? Man sieht nur mit dem Herzen gut. Unsere Bewohner liegen uns sehr am Herzen. Der Umgang ist von Nähe, Zuneigung, Vertrauen, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung geprägt. Hier sind Sie gut aufgehoben und in besten Händen.

Die Leistungen 15 Das Haus im Überblick Das AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm in der Innenstadt hat viel zu bieten. Die Leistungen im Überblick: Pflegeplätze im Seniorenheim: 116 vollstationäre Heimplätze 90 Einzelzimmer 13 Doppelzimmer vollstationäre Pflege sowie eingestreute Kurzzeitpflege Zielgruppe: Alte und pflegebedürftige Menschen Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen Menschen mit chronischen Erkrankungen Menschen mit Körperbehinderungen Konzept: Das Heim setzt auf ein Wohngruppenkonzept. Pro Etage gibt es eine Wohngruppe, jeweils mit eigenem Aufenthaltsraum, Sitzecke, Küchenzeile und Pflegebad. Ein vielfältiges Betreuungs- und Beschäftigungsprogramm bereichert den Alltag und fördert das Gemeinschaftsleben. Für stark erkrankte Bewohner wurde ein eigener Wohnbereich eingerichtet. Das gesamte Haus verfügt über ein modernes elektronisches Desorientierten-Rückhaltesystem. Bewohner mit Weglauftendenz erhalten ein Armband, das ein akustisches Signal auslöst, sobald sie einen festgelegten Bereich verlassen. Pflege im Seniorenheim: Unsere Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Bewohner. Das Team besteht aus Pflege-, Betreuungs-, Hauswirtschafts- und Servicekräften. Die Bewohner sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen. Ihre Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen, ist Teil der aktivierenden Pflege. Tagespflege: Die hauseigene Tagespflege bietet Platz für zehn Besucher, die hier umfassend betreut werden. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr. Die Tagespflege kann halb- und ganztags gebucht werden. Sie verfügt über einen schönen Innenhof. Dank des Desorientierten-Rückhaltesystems ist die Tagespflege auch für Demenzkranke geeignet. Seniorenberatung: Im AWO-Seniorenzentrum befindet sich auch die Seniorenberatung, die die AWO im Auftrag der Stadt und des Landkreises Neu-Ulm anbietet. Hier werden alle Fragen rund ums Alter beantwortet. Ärztliche Versorgung: Die medizinische Versorgung der Bewohner ist Tag und Nacht gewährleistet: durch den jeweiligen Hausarzt oder die Ärzte der Notfalldienstzentrale. Eine Zahnärztin kommt regelmäßig ins Haus, um die Zähne und die Mundhygiene zu überprüfen. Lage: Das AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm, Eckstraße 1, liegt im Zentrum von Neu- Ulm in unmittelbarer Nähe zur Donau. Der Stadtbus hält direkt vor dem Haus.

Bezirksverband Schwaben e.v. Schmid Media, Augsburg Bilder Ulm: Fotolia AWO-Seniorenzentrum Neu-Ulm Eckstraße 1 89231 Neu-Ulm Tel: 0731 / 9850-0 Fax: 0731 / 9850-400 Mail: seniorenheim.neu-ulm@awo-schwaben.de www.awo-schwaben.de