evangelische kirchengemeinde andernach gemeindebrief 1/2016 Jahreslosung 2016

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Evangelische Kirchengemeinde Andernach Jahresplan 2018

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Evangelisches Verwaltungsamt Wuppertal Haushalt Finanzangelegenheiten Haushaltsplan 2018 des Evangelischen Verwaltungsamtes Wuppertal

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Diözesanmeisterschaft 2011

Stammbäume / Duplikate

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unsere Gottesdienste März 2018

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gemeindebrief Februar / März 2015

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Februar März April 2014

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Unsere Gottesdienste September 2018

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Gemeinde Info Ausgabe:

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Katholische Kirchengemeinde

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Pfarreiengemeinschaft

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Diözesanmeisterschaft 2012

J a h r e s l o s u n g

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016


Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Jahresprogramm für Kinder und Familien

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Termine für Germering Januar 2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Transkript:

evangelische Turm der Kreuzkirche kirchengemeinde andernach Portal der Christuskirche gemeindebrief 1/2016 Jahreslosung 2016 Unsere Themen Ostern Neues Presbyterium Konfirmation Auf nach Facebook Kurznachrichten

Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Andacht 3 Neues Presbyterium 5 Aus dem Presbyterium 6 Kurznachrichten 9 Küchenhelfer gesucht 12 Neue Facebookseite 14 Förderverein Christuskirche 15 Unsere Konfirmanden 2016 17 Programm ev. Frauenhilfe 18 Programm des Frauenkreises 18 Neueinstellung in der Kita Schillerring 18 Veränderungen in der Kita Schillerring 19 Umbaumaßnahmen in der Kita Schillerring: 20 Freud und Leid in unserer Gemeinde 22 Herzlichen Glückwunsch 23 Gruppen, Kreise Treffpunkte 26 Impressum 26 Wichtige Adressen 29 Wichtige Gesichter unserer Gemeinde 30 Gottesdienste in der Osterzeit 32 Werbung: 12, 13, 16, 21 2

Liebe Geschwister! Ich grüße Sie / Euch heute mit einer kleinen Karikatur. Vor einem Kirchenportal bettelt ein echter armer Teufel (erkennbar an den Hörner). Ein Geistlicher legt ihm eine Bibel in den Hut. Und wie jedes gute Bild ist auch diese Darstellung mehrdeutig: Ist das, was der Geistliche hier tut im Grunde eine Unverschämtheit dem armen Teufel gegenüber, der ja um Geld für Essen und den wahrscheinlich auch unvermeidlichen Alkohol bettelt oder gibt er ihm sogar eins der größten Geschenke, das ein Christenmensch zu geben vermag, das Wort Gottes? Um diese Frage näher zu beantworten, müssen wir uns klar machen, dass unser Leben als Christenmenschen immer in einer Art Spannung geschieht. Wir leben nämlich im Zeichen des Kreuzes. Jesus hat das im sog. Doppelgebot der Liebe etwa so ausgedrückt: Wir sollen vor allen Dingen Gott lieben und unseren Nächsten wie uns selbst (genaueres s. Mt 22, 37b-40). Zwei Linien bestimmen also unser Leben, die beiden Linien des Kreuzes, die Linie zu Gott und zu unseren Mitmenschen. Nun treffen diese beiden Linien des Kreuzes in der Regel nicht so schön gleichmäßig wie auf diesem Bild und doch sind bei einem Christenmenschen immer beide Linien vorhanden. Wenn ich etwa meinen muslimischen Nachbar helfe, seinen neuen Kleiderschrank aufzubauen, dann habe zwar immer noch den Bezug zu meinem Gott, aber der Bezug zu meinem Nächsten (in diesem Fall zu meinem Nachbar) ist in diesem Fall wichtiger. Das Kreuz sähe dann etwa so aus: Wenn ich jedoch mit einem Menschen gemeinsam bete, dann ist die gemeinsame Nähe zu Gott um einiges wichtiger. Ein 3

solches Kreuz müsste dann etwa so aussehen wie oben auf der linken Seite. Es gibt vielleicht Momente in meinem Leben, da suche ich einfach im Gebet oder in der Meditation Gottes Nähe. Dann sieht mein Kreuz vielleicht wie auf der Abbildung rechts aus. Oder ich bete intensiv für einen anderen Menschen. Dann sieht mein Kreuz wie das auf der linken Seite aus: Ich darf als Christen- mensch auch einfach mal für mich sein wollen, dann sieht mein Kreuz vielleicht so aus wie auf der rechten Seite unten: Oder ein anderer Mensch nimmt vielleicht in meinem Leben eine ganz wichtige Rolle ein, so dass ich mich eher zurücknehme. Ein solches Kreuz sähe dann wie links unten abgebildet aus: Und dazwischen sind noch ganz andere Verbindungen dieser beiden Linien möglich. Christsein, unser Glaube, ist wie unser Leben nichts Statisches, nichts Feststehendes. Wichtig ist allein, dass sich diese beiden Linien, die Linie zu Gott und die Linie zu unseren Nächsten in unserem Leben kreuzen. Und so ist vielleicht, das Tun des Geistlichen in unserer Karikatur zu verstehen. Schade wäre, wenn er die Not des armen Teufels auf dem Bild einfach standardmäßig mit irgendwelchen Bibelworten abspeist. Vielleicht gibt er aber mit seiner persönlichen Bibel genau das weiter, was ihm wichtig geworden ist: Nämlich, dass die Bibel im Kern nichts anderes ist als eine große Liebeserklärung Gottes an seine Geschöpfe. Und dass es deshalb für Gott keine armen Teufel und schon gar keine Teufel gibt, sondern nur Lebewesen, die Gottes Gnade und Liebe dringend brauchen. Insofern unterscheidet uns nichts von dem armen Teufel. Denn wir alle leben aus Gottes Liebe und seiner Gnade. Und eine solche Erkenntnis kann unser Leben ganz grundsätzlich verändern. Da heißt es dann für uns: Alles, was ihr tut, soll von der Liebe bestimmt sein. (1. Kor 16,14) oder wie der Kirchenvater Augustinus, dies etwas nüchterner ausdrückt: Liebe - und sündige tapfer. Ihr /Euer Pfarrer Christian Schulte 4

Neues Presbyterium In unserer Kirchengemeinde fand keine Wahl statt, weil sich nur neun, statt mindestens zehn Kandidaten/Kandidatinnen hatten aufstellen lassen. Nach Beschluss des Kreissynodalvorstandes vom 17.12.2015 gelten die Vorgeschlagenen als gewählt. Die folgenden Personen bilden das neue Presbyterium: Sieglinde Carstensen Dr. Frank Goldbeck Dirk Heinemann Heike Huster Annette Mörchen Dazu kommen unsere Pfarrer: Barbara Köpping Klaus Lutz Dr. Ulf Riebe Jürgen Thillmann sowie Jürgen Gundalin, Andreas Horn, Christian Schulte. Katrin Nell als Mitarbeiterpresbyterin Wir gratulieren ganz herzlich, danken für das Engagement und wünschen allen für ihre Amtszeit Gottes Segen. Einführung der Presbyterinnen und Presbyter Die Einführung der Presbyterinnen und Presbyter, sowie die Verabschiedung der ausscheidenden Presbyter Herr Großmann und Herr Dr. Zenker findet statt im Gottesdienst am 6. März 2016 um 10 Uhr in der Kreuzkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen kleinen Empfang im Gemeindesaal an der Kreuzkirche geben. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! 5

Aus dem Presbyterium November 2015 Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 25.11.2015 folgendes beschlossen: Frau Nina Demir übernimmt bis zur Neubesetzung der Stelle der Leitung die Vertretung der Leitung in der Kita Läufstraße und erhält für diese Zeit die im BAT-KF vorgesehene Zulage. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Andernach beschließt in Anwendung des 112 Abs. 3 der KF-VO rückwirkend zum 31.12.2013, dass Gegenstände des Vorratsvermögens bei Zugang als verbraucht gelten und daher im Rahmen der Inventur nicht erfasst und gleichzeitig als Aufwand verbucht werden. Die Kollekten für das Kirchenjahr 2015/16 werden in der vorgelegten Fassung beschlossen. Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 29.11.2015 folgendes beschlossen: Für die Presbyteriumswahl am 14.02.2016 wird folgende endgültige Vorschlagsliste beschlossen: Sieglinde Carstensen, Dr. Frank Goldbeck, Heike Huster, Dirk Heinemann, Barbara Köpping, Klaus Lutz, Annette Mörchen, Dr. Ulf Riebe, Jürgen Thillmann. Beruflich Mitarbeitende: Nell, Katrin. Dezember 2015 Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 09.12.2015 folgendes beschlossen: Für den Zeitraum bis zum 31.03.2016 wird Herr Jürgen Gundalin zum Vorsitzenden des Presbyteriums gewählt. Für den Zeitraum bis zum 31.03.2016 wird Frau Heike Huster zur stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums gewählt. Das Presbyterium beschließt die Erweiterung der Kita Schillerring nach dem Umbau zum 01.03.2016 um eine dritte Gruppe mit der entsprechender Personalaufstockung, einer höheren Leitungsfreistellung (+ 5 Wochenstunden) und der Möglichkeit zur Ernennung einer ständig bestellten stell- 6

vertretenden Leitung mit entsprechender Vergütung. Der Personalschlüssel beträgt 7,84 Stellen = 305,76 Wochenstunden. Die Kita hat eine geöffnete Gruppe mit 5-6 Zweijährigen und zwei altersgemischte Gruppen (Krippe) mit insgesamt 36 Tagesplätzen. Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Erteilung einer entsprechender neuen Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt sowie der Bewilligung der zusätzlichen Personalstellen durch das Jugendamt der Stadt Andernach. Die Konfirmationstermine 2017 werden wie folgt beschlossen: Pfarrbezirk I (Pfarrer Horn) 07.05.2017 und Pfarrbezirk III (Pfarrer Schulte) 14.05.2017. Die Jugendfreizeit vom 18.07. bis 01.08.2016 nach Slowenien/Kroatien in Kooperation mit den Ev. KGs Vallendar, Winningen und Vierthäler wird auf Grundlage der vorgelegten Kalkulation genehmigt. Wenn mindestens 10 TeilnehmerInnen aus unserer Kirchengemeinde mitfahren, ist dies für Herrn Michels eine dienstliche Veranstaltung. Bei einer Überbuchung sind TeilnehmerInnen von Veranstaltungen unserer Jugendarbeit und Gemeindeglieder zu bevorzugen. Das Presbyterium übernimmt den angebotenen geknüpften Wandbehang zur freien Verfügung. Januar 2016 Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 21.01.2016 folgendes beschlossen Der nachfolgende Beschluss musste ohne das Vorliegen von Bilanzen und Vermögensübersicht gefasst werden. Aufgrund des 79 der Verordnung über das Kirchliche Finanzwesen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (KF-VO) in der jeweils gültigen Fassung, hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Andernach in seiner Sitzung am 20.01.2016 folgenden Beschluss gefasst: 1) Der Haushalt für das Jahr 2016, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen für Investitionen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird festgesetzt a) in der Ergebnisplanung. mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 2.336.113,00 EUR mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.336.113,00 EUR 7

b) in der Kapitalflussplanung mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR mit dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 20.088,00 EUR 2) Kredite für Investitionen werden nicht veranschlagt. 3) Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4) Der Höchstbetrag der Darlehen, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genommen werden dürfen, wird festgesetzt auf 300.000,00 EUR 5) Die Verringerung von Rücklagen, die nicht zur Finanzierung von Investitionen dienen, zum Ausgleich der Ergebnisplanung wird festgesetzt auf 175.349,00 EUR 6) Die Schlüssel, nach denen die Kostenstellen auf die Handlungsfelder bzw. Teilhandlungsfelder verteilt werden, werden wie im Haushaltsbuch dargestellt, festgestellt. 7) Die Stellenübersicht wird mit einer Gesamtzahl von 39 Stellen festgesetzt. 8) Die Erheblichkeitsgrenze gemäß 81 (2) Nr. 1 KF-VO wird festgesetzt auf 355.000,00 EUR. Der vorstehende Haushaltsbeschluss wird gemäß 78 (3) KF-VO offen gelegt, (Verfügbarmachung zur Einsichtnahme): Haushaltsbeschluss, Ergebnisplanung, Haushaltsbuch und Kapitalflussplanung mit Anlage liegen zur Einsichtnahme von 21.01.2016 bis 22.02.2016 im Ev. Gemeindeamt, Friedlandstr. 1a, 56626 öffentlich aus. Die aus dem Presbyterium ausscheidenden Mitglieder Herr Großmann und Herr Dr. Zenker werden im Gottesdienst zur Einführung des neuen Presbyteriums am 06.03.2016 um 10 Uhr in der Kreuzkirche verabschiedet. Die Kollekten 2016 für die Kirche für Ausgeschlafene werden im Januar und Februar für die Vereinte Evangelische Mission (VEM) gesammelt. Der Jugendausschuss wird beauftragt, ein Konzept zur Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen und Asylbewerbern zu erarbeiten Fabio Goldbeck wird mit sofortiger Wirkung in den Jugendausschuss berufen. Lucas Goldbeck wird in den Öffentlichkeitsausschuss berufen. 8

Kurznachrichten aus unserer Gemeinde Jedes Jahr wird die Botschaft von Weihnachten im Krippenspiel am Heiligen Abend auf neue Weise erzählt. Das Krippenspiel in der Christuskirche 2015 hatte dieses Mal die Form einer Fotoreportage. Die beiden Reporter Ratz und Fatz zeigten ihre Bilder von dem Geschehen um Weihnachten auf großer Leinwand. Die Rollen der Kinder wurden von ihnen zu den Bildern gelesen. Der Kindergottesdienst hat auch im Jahr 2016 wieder begonnen. Er findet im Winterhalbjahr sonntags um 10.00 Uhr parallel zum Erwachsenengottesdienst im Kindergottesdienstraum unter dem Gemeindesaal an der Kreuzkirche statt. Einmal monatlich findet nach wie vor ein ökumenischer Gottesdienst in der Kindertagesstätte St. Arnulfus in Nickenich statt. Näheres hierzu ist über die Tagespresse zu erfahren. Zeitlich kann es jedoch in diesem Jahr zu Veränderungen im Kindergottesdienst kommen. Unser Gemeindebrief wird dann berichten. Einstweilen sind jedoch zum Kindergottesdienst zur üblichen Zeit wie immer Kinder, ihre Eltern, Großeltern und Patinnen und Paten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!!! Unser Öffentlichkeitsausschuss hat Zuwachs bekommen: Lucas Goldbeck, der seit seiner Konfirmation schon im Jugendausschuss und in der Jugendarbeit unserer Gemeinde tätig ist, ist vom Presbyterium auf Wunsch des Ausschusses in den Öffentlichkeitsausschuss berufen worden. Lucas betreut unter anderem die Facebookseite des JugS (https://www.facebook.com/jugsandernach/ ) und die Facebookseite unserer Kirchengemeinde (https://www.facebook.com/evangelische- Kirchengemeinde-Andernach-784013591710523/?ref=hl, die er auch selber geschaffen hat. 9

Für die Fahrt auf den Spuren Martin Luthers und Georg Spalatin s, einen der Förderer Luthers sind noch Plätze frei. Sie findet vom 17.10. bis zum 21.10. diesen Jahres statt. Es geht nach Altenburg, Torgau, Erfurt, Naumburg und Wittenberg. Die Fahrt kostet inklusive Fahrt und Ausflüge im Fernreisebus mit erfahrenem Fahrer; Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Mittelklasse-Hotel mit Halbpension (4x Frühstück und 4x Abendessen), fachkundige Führungen und Eintrittsgeld lt. Programm und Informationsmaterial 445 Euro. Sie wird von Pfarrer Christian Schulte begleitet. Nähere Informationen gibt es über unser Gemeindeamt (Tel. 02632-43959). Bis zum 5. März 2016 ist im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Bahnhofplatz 14 in Koblenz noch eine interessante Ausstellung zu bewundern. Hierzu finden sich auf der Homepage des Bibliothekzentrums folgende Angaben: Leben nach Luther: eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses Eine Wanderausstellung des Deutschen Historischen Museums in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS), gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Laufzeit der Ausstellung: 14. Januar - 5. März 2016 Ausstellungsplakat. Quellennachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin 10

Von 2014 bis 2017 schickt das Deutsche Historische Museum seine Wanderausstellung Leben nach Luther / Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses" bundesweit auf Reisen. Hervorgegangen aus der gleichnamigen umfassenden Sonderausstellung präsentiert die Wanderausstellung auf 30 Bild- und Texttafeln in verknappter Form die Ausstellungsthemen vom Ursprung des evangelischen Pfarrhauses bis zu seiner Gegenwart. Das evangelische Pfarrhaus als Lebensform ist seit Jahrhunderten Projektionsfläche gesellschaftlicher und familiärer Ideale. Es gilt als Hort universeller Bildung und bürgerlichen Lebens, als Vorbild christlicher Lebensführung und als Ursprung vielfältiger Zeugnisse aus Literatur, Philosophie und Wissenschaft. Die Entwicklung dieser gesellschaftlich prägenden Institution zeichnet die Wanderausstellung von der Reformation bis zur Gegenwart nach. In mehreren Kapiteln umreißt die Ausstellung ihr Thema: Ursprung von Pfarrfamilie und Pfarrhaus im Zusammenhang der Reformation; Amtstrachten und Amtspflichten; Statusfragen der Pfarrfamilie im gesellschaftlichen Gefüge; die geistige und ökonomische Ausstattung des Pfarrhauses; Leistungen in Geistes- und Naturwissenschaften, die es hervorbrachte. Nicht zuletzt berührt die Ausstellung das Verhältnis von Pfarrhaus und Politik im 20. Jahrhundert. Schließlich amtieren derzeit eine Bundeskanzlerin, die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen ist, und ein Bundespräsident, der lange Jahre als evangelischer Pastor gewirkt hat. Christian Schulte 11

Lutz - Finanzberatung Klaus Lutz selbständiger Finanzmakler August-Horch-Str. 1-3, 56070 Koblenz Tel.: 0261 98876 11 Handy: 0171 6838492 klaus@lutz-finanzberatung.de www.lutz-finanzberatung.eu 12 Küchenhelfer gesucht! Auch 2016 plant das JugS der Ev. Kirchengemeinde Andernach ein 5-tägiges Kinderprojekt in den Sommerferien. Wie auch im Vorjahr, wollen wir uns nicht von externen Caterern abhängig machen und die Verpflegung eigenständig übernehmen. Dazu suchen wir motivierte (Hobby) Köche. Sollten Sie Spaß am Kochen haben und würden Sie sich gerne ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen, ist dies die beste Gelegenheit dazu. Das Projekt findet in der 5. Sommerferienwoche (15.08. 19.08.2016) statt. Wir suchen Helferinnen und Helfer, welche an 4 von 5 Tagen ein Mittagsessen zubereiten können. Unsere Anfrage bezieht sich auf das Vor- und Zubereiten, sowie die Koordination des Abwasches (hierbei helfen die Teilnehmer). Natürlich fordern wir kein 5-Gänge Menü, aber unser Augenmerk liegt auf kindertauglicher, frischer, möglichst gesunder und vor Allem leckerer Kost. Helfer werden montags, dienstags, donnerstags und freitags benötigt (Mittwoch ist ein Ausflug geplant). Das Mittagessen findet gewöhnlich gegen 13 Uhr statt und endet mit dem Abwasch gegen 14.30 Uhr. Gekocht werden muss für ca. 40 Personen. Jegliche Kosten für Zutaten werden natürlich gestellt und eine voll funktionsfähige Küche steht bereit. Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Interessierte melden sich bitte bei dem Jugendleiter der Kirchengemeinde Christoph Michels unter 02632-492907 oder jugs@ev-kirche-andernach.de.

13

Neue Facebook-Seite für die Gemeinde und das JugS Sowohl die Mitarbeiterrunde von unserem Jugendleiter, Christoph Michels, als auch der Öffentlichkeitsausschuss haben beschlossen, dass es zukünftig eine Facebook-Seite für das JugS und die Gemeinde geben wird. Da wir der Meinung sind, dass wir so mehr Leute ansprechen können, haben wir uns für diesen Schritt entschieden. Immer mehr Menschen benutzen Facebook und wir erhoffen uns so, dass mehr Menschen auf unsere Gemeinde aufmerksam werden und die Angebote und Aktionen des JugS und der Gemeinde annehmen. Die Facebook-Seite des JugS ist nur für die Jugendarbeit des JugS vorgesehen. Dort wird von vergangenen Aktionen berichtet und auf zukünftige hingewiesen. Des Weiteren planen wir, dort auch Bilder von Aktionen für die Gemeinschaft zu teilen. Die Facebook-Seite der Kirchengemeinde hingegen soll von der Arbeit der ganzen Gemeinde berichten und auch auf kommende Angebote hinweisen. Die Facebook-Seiten werden gepflegt von Christoph Michels (JugS) und von Lucas Goldbeck, der vom Öffentlichkeitsausschuss, vom Jugendausschuss und von Christoph Michels dafür beauftragt wurde. JugS: https://goo.gl/dil6r1 Kirchengemeinde: https://goo.gl/jwmbhl Lucas Goldbeck 14

Förderverein Christuskirche Andernach e. V. Über die verschiedenen Großveranstaltungen des Vereins im Herbst 2015 wurde ja schon im letzten Gemeindebrief berichtet. So bleibt jetzt nur noch auf die zwei letzten Aktivitäten im Jahr 2015 zurückzublicken. Am 8.11.15 gab es im Gemeindesaal Christuskirche eine Lesung mit dem Andernacher Schriftsteller Andreas Schulte. Er trug sehr eindrucksvoll einige Passagen aus seinem letzten Andernacher Mittelalterkrimi ( Die Ehre der Zwölf ) vor. Aufgelockert wurde das ganze durch Zwischenmusiken von Pfarrer Christian Schulte, der einige zur Lesung passende Lieder sang und sich selbst auf der Geierleier begleitete. Zu guter Letzt beteiligte sich der Förderverein am 12.12.15 mit einem Infostand am Weihnachtsmarkt. Angeboten wurden wieder etliche Leckereien und kleinere Geschenkartikel, meist aus eigener Herstellung. Beide Veranstaltungen können als Erfolg verbucht werden. Nun noch Hinweise zu den im Jahr 2016 geplanten Veranstaltungen: a) Ende März: Jahresmitgliederversammlung. Den genauen Termin entnehme man der Presse. b) 24. April 18:00 Christuskirche Andernach: Dachkonzert mit den Concertinis und den Sopraltos mit dem Thema Marienmusik. Leitung: Frau Winkler-Jahn. c) 21. Mai (ein Samstag!) 19:00 Uhr (!) Christuskirche Andernach: Dachkonzert mit dem Jugendorchester Andernach und einem Jugendchor aus der Partnerstadt Zella-Mehlis. d) 2.Juli: Flohmarkt vor der Christuskirche ab ca. 10.00 Uhr e) 11. September: Beteiligung am Tag des offenen Denkmals. Programm wird rechtzeitig bekanntgegeben. f) 25. September 18:00 Christuskirche Andernach: Konzert mit einem Bonner Salonorchester g) In Planung sind wieder zwei Infostände (vor Ostern und vor Weihnachten) mit kleinen Angeboten in der Fußgängerzone sowie eine größere Veranstaltung im Herbst (Okt./Nov.). Näheres entnehme man jeweils den Ankündigungen in der Presse. Übrigens gilt nach wie vor: Der Verein ist immer hoch erfreut über neue Mitarbeiter. Wer Zeit und Lust hat bei den vielfältigen Aufgaben zu helfen, kann sich gerne bei der Vorsitzenden, Frau Silke Nickel, oder dem Kassenwart, Herrn Volker Stähle melden. Helmut Freise 15

16

Unsere Konfirmanden 2016 Im Pfarrbezirk I werden am Sonntag, 01. Mai um 10.00 Uhr in der Christuskirche voraussichtlich konfirmiert: Manuel Burghartz, Carolin Drewek, Daniel Engelmann, Noah Graf, Luise Haller, Rebecca Ickenroth, Emily Krug, Louis Schäfer, Johanna Schnick, Tim Späth, Daniel Wagner, Alina Wax. Im Pfarrbezirk III werden am Sonntag, 08. Mai um 10.00 Uhr in der Christuskirche voraussichtlich konfirmiert: Laudine Großmann, Kevin Gert, Michelle Przybylla, Kai Seiler, Linn Malou Winkler, Katja Urich, Katharina Zimmermann. 17

Programm der Evangelischen Frauenhilfe: 03.03.2016 Programm steht noch nicht fest 04.03.2016 15.00 Christuskirche, Weltgebetstag der Frauen mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindesaal 14.04.2016 Jahreshauptversammlung 05.05.2016 Referent wird angefragt Programm des Frauenkreises: 02.03.2016 Passionsandacht 06.04.2016 Thema steht noch nicht fest 04.05.2016 Thema steht noch nicht fest 01.06.2016 Thema steht noch nicht fest Neueinstellung in der Kita Schillerring: Seit 01. Januar 2016 gehört Frau Claudia Sax-Neugebauer zu unserem Team. Frau Sax-Neugebauer ist als interkulturelle Fachkraft in Teilzeit eingestellt worden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. 18

Veränderungen in der Kita Schillerring: Nach fast 24 Jahren ist ein vertrautes Gesicht in unserer Kindertagesstätte nicht mehr da. Helga Ickler ist in den wohl verdienten Ruhestand gegangen. Frau Ickler war als pädagogische Mitarbeiterin lange Jahre in unserer Einrichtung tätig und hat in dieser Zeit auch die jeweiligen Leiterinnen unterstützt und sie im Falle ihrer Abwesenheit in hervorragender Weise vertreten. Frau Ickler setzte sich nebenbei auch für die Belange aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ev. Kirchengemeinde auf vorbildliche Weise ein. Hier war sie viele Jahre in der Mitarbeitervertretung, auch über die Stadtgrenze hinaus, tätig. Frau Ickler hinterlässt in vielen Bereichen, hauptsächlich natürlich in der Kita, eine sehr große Lücke. Träger, Eltern, Kinder und Kolleginnen haben sich gebührend von Frau Ickler verabschiedet und sie mit ein paar netten Geschenken zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit überrascht. Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche Frau Ickler, auch im Namen meiner Mitarbeiterinnen, dass sie noch viele Jahre ihren Unruhestand genießen möge. 19

Umbaumaßnahmen in der Kita Schillerring: Unsere Umbaumaßnahmen im Zuge der Erweiterung um eine dritte Gruppe im Bereich der unter Dreijährigen sind in vollem Gange. Die Arbeiten liegen alle im Zeitplan und können parallel zum Kitaalltag geleistet werden. Für die Kinder und Erzieherinnen hieß das in den letzten und kommenden Monaten zwar, dass oft Möbel gerückt und Spielsachen ein- und ausgepackt werden mussten. Die logistischen Herausforderungen wurden aber mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder bestens gemeistert. Zum 01. März 2016 ist es dann soweit: Wir starten mit unserer dritten Gruppe und werden dann in zwei sogenannten kleinen Altersmischungen und einer geöffneten Kindergartengruppe 55 Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren betreuen. 36 Kindern können wir einen Tagesplatz anbieten. Hier schon einmal ein Fotos unserer neuen Errungenschaften: Eine Podestlandschaft auf verschiedenen Ebenen für die unter Dreijährigen. Unser neu gestalteter Waschraum. Katrin Nell 20

Mit den "Niederlausitzern" in Bad Ems und Remagen 21

F r e u d u n d L e i d i n u n s e r e r G e m e i n d e Taufen Leon Faldin Trauungen Leider keine. Bestattungen Margarete Kepernick, geb. Göller Hans-Günter Fichtner Klaus Dieter Bentzinger Frieda Langenfeld, geb. Schäfer Hanna Gutjahr, geb. Hellwig Herta Roth, geb. Paplawski Lotte Tusch, geb. Hildebrandt Emil Winheller Hannelore Vomhoff, geb. Deuser Adolf Schulz-Stellmacher Bernhard Bell Lothar Bodemann Ernst Groß Adolf Seelbach Karolina Steinbach, geb. Fliemann Viktor Stanke Irma Koschke Margot Kesting Hildegard Dümler, geb. Weber Viktor Stieber Daten erfasst bis 12.02.2016 22

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Es werden 75 Jahre und älter Pfarrbezirk I Pfarrer Andreas Horn 02.03. Ruffenach, Gisela 23.03. Kampf, Irene 02.03. Scherhag, Renate 25.03. Lippold, Christel 03.03. Cordes, Helmut 26.03. Eichenauer, Eveline 03.03. Stortz, Ingeborg 27.03. Deiß, Elisabeth 04.03. Franke, Sonja 27.03. Georgi, Inge-Marie 05.03. Seelge, Renate 27.03. Waffenschmidt, Rudolf 06.03. Kops, Eva 28.03. Lauks, Melita 06.03. Müller, Arthur 28.03. Mühlbach, Helmut 08.03. Esper, Gertrud 28.03. Thomas, Peter 09.03. Gehlhaar, Horst 29.03. Scheid, Edwin 09.03. Limberg, Ute 29.03. Walter, Ruth 09.03. Schultz von Dratzig, Gabriele 30.03. Menzel, Hans-Jürgen 10.03. Busch, Ingeborg 31.03. Bechmann, Karla 11.03. Giede, Wolfgang 31.03. Van de Wouwer, Lydia 11.03. Meola, Renate 01.04. Bode, Werner 13.03. Wiesmann, Waltraud 01.04. Dahm, Elfriede 14.03. Beier, Manfred 01.04. Röder, Joachim 14.03. Krause, Ingrid 01.04. Ziegenhagel, Katharina 16.03. Schuh, Veronika 02.04. Breuer, Eleonore 17.03. Scheid, Anna 03.04. Kuhn, Valentina 17.03. Slogoduch, Olga 04.04. Reuter, Waltraud 19.03. Adler, Hildegard 04.04. Riske, Alexander 19.03. Biegert, Bodo 05.04. Zander, Helene 19.03. Fittkau, Erika 06.04. Dammann, Inge 19.03. Jahn, Brigitte 08.04. Grätzbach, Ursula 19.03. Konradi, Waldemar 08.04. Pauly, Ute 20.03. Seifert, Marta 08.04. Weiß, Dora 21.03. Rinnenburger, Christel 09.04. Hensel, Peter 21.03. Schubert, Roswitha 10.04. Dötsch, Gisela 22.03. Hölscher, Charlotte 10.04. Kröschel, Christa 22.03. Neugebauer, Gerda 11.04. Gunia, Roswitha 23

14.04. Schlossberger, Elsbeth 07.05. Thumm, Emma 15.04. Gehlhaar, Marie-Luise 08.05. Derr, Ella 16.04. Pellert, Dorothea 08.05. Schmitz, Ingeburg 18.04. Böttcher, Erika 09.05. Schulze, Dr. Klaus 18.04. Guthörl, Regina 12.05. Platzen, Hans 18.04. Kosack, Horst 13.05. Dettborn, Lothar 18.04. Neunast, Rosemarie 13.05. Grambusch, Emilie 19.04. Hinz, Jürgen 13.05. Knorr, Hildegard 19.04. Nußbaum, Karin 13.05. Kolesnicenko, Leonid 23.04. Kampf, Waltraud 13.05. Lenigk, Annemarie 23.04. Schisch, Vitali 13.05. Weber, Erika 23.04. Schubert, Heinz 16.05. Brandt, Marianne 25.04. Muth, Friedhelm 17.05. Böttcher, Albert 26.04. Christopher, Lothar 17.05. Martens, Manfred 27.04. Reggentin, Günter 17.05. Schlitt, Renate 28.04. Folkerts, Marlise 18.05. Eichmann, Georg 28.04. Gering, Helena 18.05. Franz, Dieter 28.04. Thumm, Roland 18.05. Popp, Erna 29.04. Busch, Dieter 18.05. Weber, Hans 29.04. Cremer, Inge 18.05. Wilhelm, Wolfgang 29.04. Resch, Irene 21.05. Hartmann, Karl-Heinz 30.04. Biegert, Charlotte 22.05. Busalla, Sigrid 01.05. Mülnikel, Elisabeth 24.05. Fröhlich, Ursula 02.05. Geier, Viktor 26.05. Bossert, Konrad 02.05. Kalteyer, Willy 28.05. Opitz, Heinz 03.05. Herold, Alix 28.05. Schmitz, Regine 04.05. Pataky, Erna 29.05. Dornbach, Günter 04.05. Zielke, Karin 29.05. Hüppe, Dagmar 06.05. Huckriede, Winfried 30.05. Krause, Wolf von 06.05. Priller, Margarete 30.05. Riske, Maria 07.05. Keßeler, Waltraud 31.05. Setzkorn, Heinz-Jürgen 07.05. Koschel, Elfriede 24

Pfarrbezirk II Pfarrer Jürgen Gundalin 04.03. Härtel, Wilhelm 05.04. Ruddeck, Bruno 08.03. Zaiser, Max 12.04. Foris, Dr. Tibor 10.03. Reuter, Peter 13.04. Schönmehl, Waltraud 15.03. Witschas, Kurt 29.04. Knier, Waltraud 24.03. Mölle, Gerhard 01.05. Pehl, Klaus 01.04. Voss, Lydia 09.05. Jonas, Gernot 01.04. Wiegand, Hans-Gerd 09.05. Zaiser, Elisabeth Pfarrbezirk III Pfarrer Christian Schulte 02.03. Dick, Helena 28.03. Kroeger, Hans 02.03. Fuhlbrügge, Brigitte 28.03. Schlothauer, Hulda 02.03. Mintel, Georg 28.03. Vierk, Wolfgang 05.03. Schulz, Werner 29.03. Miehm, Ilse 08.03. Fischer, Olga 30.03. Hennich, Frieda 09.03. Neus, Maria 03.04. Gottschalk, Anna Marie 10.03. Gagstädter, Irene 03.04. Werner, Monika 10.03. Girgert, Waldtraut 04.04. Ott, Hermine 10.03. Helm, Sophia 08.04. Kallies, Ruth 10.03. Mayer, Alexander 13.04. Schellenbach, Ursula 11.03. Strek, Alwine 14.04. Kaiser, Hugo 12.03. Engel, Walter 14.04. Walser, Helmut 14.03. Blaumann, Irmgard 15.04. Kliwer, Heinrich 16.03. Müller, Elfriede 16.04. Scheunemann, Heinz 17.03. Nitschke, Peter 17.04. Demmer, Peter 18.03. Oberstädt, Wolfgang 17.04. Piroth, Waltraud 18.03. Oho, Charlotte 19.04. Kaiser, Emma 18.03. Rogge, Gustav 23.04. Roepke, Rüdiger 20.03. Schünemann, Charlotte 26.04. Knopp, Sigrid 22.03. Buller, Nina 26.04. Saue, Herta 22.03. Schumann, Karl 27.04. Hennich, Lilia 22.03. Ziegenhagel, Oskar 29.04. Kischel, Ernst 24.03. Müller, Selma 01.05. Schulz, Sofia 25.03. Massold, Viktor 02.05. Knuffmann, Lydia 26.03. Plumeyer, Ursula 05.05. Barz, Artur 27.03. Kieweck, Annemarie 06.05. Sonnabend, Gertrud 25

10.05. Beck, Iwan 21.05. Kettner, Hans-Jürgen 12.05. Gliem, Martha 22.05. Simon, Heinrich 14.05. Klamant, Reinhard 26.05. Machleit, Hilda 15.05. Filipsen, Anna 30.05. Krause, Wolf 19.05. Landmeßer, Meta 30.05. Wiemer, Hedwig Nickenich Pfarrer Christian Schulte 11.03. Washausen, Hannelore 10.04. Schmidt, Gertrud 14.03. Schmidt, Siegfried 15.04. Burbach, Maria 24.03. Dietrich, Christel 21.04. Snoj, Wiltrud 24.03. Kalex, Lothar 28.04. Britz, Hannelore 03.04. Leonhardt, Christa 30.04. Sturm, Harald Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlicht wird, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Gemeindeamt (Tel. 02632/43959). 26

Gruppen, Kreise, Treffpunkte Angebote zum Erkunden der Bibel und des Glaubens Hauskreis Familie Horn Leitung Pfarrer Horn Angebote für Seniorinnen und Senioren Seniorenclub Christuskirche Leitung Pfarrer Horn Jeden 2. Donnerstag im Monat von 20.00 22.00 Uhr im Pfarrhaus Martinsbergstraße 9 Dienstags um 15.00 Uhr im Gemeindesaal Christuskirche Seniorenclub Kreuzkirche Leitung Frau Morck Seniorenclub Südhöhe Leitung Pfarrer Schulte Dienstagmorgenclub Leitung Pfarrer Horn Jeden 2. Freitag um 14.45 Uhr im Gemeindesaal Kreuzkirche Jeden 3. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Altenheim St. Stephan Jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 12.00 Uhr im Gemeindesaal Christuskirche Angebote für Kinder und Jugendliche Kids-Treff: Offener Treff für Kinder bis 12 Jahre Leitung Christoph Michels Montags von 15.00 17.00 Uhr im Jugendhaus am Schillerring (JugS) Schillerring, Ecke Friedlandstr. 1 Jugendtreff: offener Treff Für Jugendliche ab 13 Jahre Leitung Christoph Michels Mittwochs von 17.00 19.00 Uhr im Jugendhaus am Schillerring (JugS) Schillerring, Ecke Friedlandstr. 1 Impressum: Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Andernach erscheint 3 bis 4 x jährlich in einer Auflage von ca. 3.800 Exemplaren. Herausgeber ist das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Andernach durch den Ausschuss für Öffentlichkeit: Ulf Riebe, Horst Knoche, Andreas J. Schulte, Christian Schulte, Lucas Goldbeck. Artikel und Leserbriefe aus unserer Gemeinde sind herzlich willkommen! Verantwortlich für die Artikel sind die jeweiligen Verfasser/innen. Nächste Redaktionssitzung: 15.04.2016, Redaktionsschluss am 02.05.2016 27

Gruppen, Kreise, Treffpunkte Angebote speziell für Frauen Frauenkreis Leitung Frau Cordes / Frau Kessler Ev. Frauenhilfe Leitung Frau Schüdde Handarbeitskreis der Ev. Frauenhilfe Leitung: Frau Fass Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Kreuzkirche Jeden 1. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Gemeindesaal Christuskirche Montags von 14.00 17.00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Angebote für musikalisch Interessierte Chor: Andernacher Kantorei Leitung Herr Bechmann Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Chor: Gospel & More Leitung Herr Bechmann Jugendband Leitung Herr Bechmann Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ingo Bechmann (siehe Gesichter). Angebote für Menschen, die gerne im Gottesdienst helfen Kindergottesdiensthelferkreis Andernach Ansprechpartner Pfarrer Schulte Kindergottesdiensthelferkreis Nickenich 5 10 Tage vor dem Gottesdienst Frau Britz (81432) LektorIn im Gottesdienst Leitung Pfarrer Gundalin/Horn/ Schulte Interessierte LektorInnen wenden sich bitte an das Gemeindeamt oder einen Pfarrer. Besuchsdienste für Neu hinzugezogene Gemeindeglieder Leitung Pfarrer Horn Gemeindeglieder ab 75 Jahren Leitung Pfarrer Horn/Pfarrer/Schulte Sporadische Treffen der Gruppe, Termin und Ort bitte im Gemeindeamt erfragen Sporadische Treffen der Gruppe, Termin und Ort bitte im Gemeindeamt erfragen 28

Wichtige Adressen (auch) im Rahmen unserer Gemeindearbeit Diakonisches Werk Friedlandstr. 1a, 56626 Andernach Frau Barbara Liss-Gul Schwangeren- und Schwangeren- Mo 8 12 und. 14 16 Uhr konfliktberatung Mi 8 12 Uhr Tel.: 02632 98 72 85, Do 8 12 Uhr Mail: bliss-gul@kirchenkreis-koblenz.de Frau Julia Kalt Sexualerziehung in der Grundschule Tel.: 02632 98 72 85 Kirchliche Sozialstation Hospizarbeit Tafel Andernach Pfarrheim Maria Himmelfahrt Anonyme Alkoholiker Anonyme Alkoholiker und Al-Anon-Familiengruppen Emotions Anonymous Gehörlosenseelsorge Pfarrer Detlef Kogge Zentrum für Hörgeschädigte Clubheim für Hörgeschädigte Th.-Heuss-Str. 8, 56626 Andernach Tel: 02632 2544 0 Tel: 02632 2544 11 Agrippastr. 15, 56626 Andernach Ausgabezeit: Dienstags 10.00 12.00 Uhr Jugendheim Läufstr. (Christuskirche) So 19.00 21.00 Uhr Koblenz, Mainzer Str. 81 Tel.: 0261 36860 täglich 17.00 20.00 Uhr Jugendheim Läufstr. (Christuskirche) Mo 19.15 Uhr; Tel.: 02636 1377 Schreibtelefon: 02631 946182 Tel: 02631 946108 Fax/SMS: 02631 946182 Mail: kogge@web.de Neuwied, Im Mühlengrund 3 Tel: 02631 91710; Fax 02631 917120 Neuwied, Gustav-Stresemann-Str. 11 Telefonseelsorge 0800 1110111 und 0800 1110222 erreichbar 24 h Sorgentelefon 0800 1110333 Kinderschutzbund erreichbar Mo Fr 9.00 17.00 Uhr Frauenhaus Koblenz 0261 9 42 10 20 Ev. Beratungsstelle für Ehe-, Erziehungs-, & Lebensfragen Koblenz: 0261 9156125 Neuwied: 02631 22198 29

Wichtige Gesichter unserer Gemeinde Gemeindeamt Von links nach rechts: Katrin Riebe, Irene Haller, Annegret Klasen (Gemeindeamtsleiterin) Pfarrbezirk I Pfarrer Andreas Horn Pfarrbezirk II Pfarrer Jürgen Gundalin Vorsitzender des Presbyterium Pfarrbezirk III Pfarrer Christian Schulte Friedlandstr. 1a, 56626 Andernach Tel: 02632 43959, Fax: 02632 491773 Mail: info@ev-kirche-andernach.de Internet: www.ev-kirche-andernach.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kontoinhaber: Evangelischer Gemeindeverband Koblenz Konto-Nr. 020 002077 IBAN DE90 5765 0010 0020 0020 77 BIC MALADE51MYN (Kreissparkasse Mayen) Innenstadt, Teile der Südhöhe Martinsbergstr. 9, 56626 Andernach Telefon: 02632 42985 Mail: andreas.horn@ekir.de Rhein-Mosel-Fachklinik, Klinik Nettegut, Eich, Namedy Büro: Aktienstr. 54, 56626 Andernach Telefon: 02632 407 5211 Mail: juergen.gundalin@ekir.de Südhöhe, Südstadt, Nickenich Albertstr. 35, 56626 Andernach Telefon: 02632 48829 Mail: christianenno.schulte@ekir.de Kirchenmusik Ingo Bechmann Jugendarbeit Christoph Michels Schulstr. 5, 56626 Andernach Tel: 02632 48912 (außer Montag) Mail: Ingo.Bechmann@gmx.de Jugendhaus am Schillerring (JugS) Schillerring, Ecke Friedlandstr. 1 56626 Andernach Telefon: 02632-492907 Mail: jugs@ev-kirche-andernach.de 30

Wichtige Gesichter unserer Gemeinde Leiterin der Kita Läufstraße Leiterin der Kita Schillerring Katrin Nell Leiterin des Küsterteams, des Hausmeisters und des Putzdienstes Irene Haller Mitglied des Küsterteams Ulrike Gunesch Mitglied des Küsterteams Katrin Riebe Läufstraße 8, 56626 Andernach Telefon: 02632 492101 Mail: Ev.Kita-Andernach@t-online.de zur Zeit vertreten von Frau Nina Demir Schillerring 155 a, 56626 Andernach Telefon: 02632 47536 Mail: kita-schillerring@ev-kirche-andernach.de Friedlandstr. 1 a, 56626 Andernach Telefon 0170 2222941 Mail: info@ev-kirche-andernach.de Die Kontaktaufnahme mit den Mitgliedern des Küsterteams geschieht in der Regel über das Diensttelefon der Leiterin Irene Haller Friedlandstr. 1 a, 56626 Andernach über Telefon 0170 2222941 (s.o.) Mail: info@ev-kirche-andernach.de Friedlandstr. 1 a, 56626 Andernach über Telefon 0170 2222941 (s.o.) Mail: info@ev-kirche-andernach.de Mitglied des Küsterteams Jürgen Schulze Hausmeister Dirk Niehof Friedlandstr. 1 a, 56626 Andernach über Telefon 0170 2222941 (s.o.) Mail: info@ev-kirche-andernach.de Friedlandstr. 1 a, 56626 Andernach Telefon 0170 2222942 Mail: info@ev-kirche-andernach.de (Montag-Freitag) 31

24.03.2016 (Gründonnerstag) 14.30 Uhr Kapelle Seniorenzentrum St. Stephan, Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Schulte 19.00 Uhr Kreuzkirche, Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Schulte 25.03.2016 (Karfreitag) 10.00 Uhr Christuskirche, Gottesdienst mit Abendmahl und musikalischer Begleitung Pfr. Gundalin 26.03.2016 17.00 Uhr Kreuzkirche, Gottesdienst mit Kirchkaffee Pfr. Horn 27.03.2016 (Ostersonntag) 06.30 Uhr Christuskirche Osternachtgottesdienst mit anschließendem Frühstück Pfr. Horn mit Team 10.00 Uhr Christuskirche, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchkaffee Pfr. Horn 28.03.2016 (Ostermontag) 11.15 Uhr Kirche St. Arnulf Nickenich, Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Schulte 32