Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Ähnliche Dokumente
Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 12. September 2015

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 30. September 2017

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben.

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau

Reitzentrum Doktorbauer Salzburg Stadt

Internationaler Kommunikationsservice

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Schloss Nieder-Wiesen

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Verkaufsponys des Ponyzuchtverbandes Franken e.v.

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

DAS PERFEKTE PFERD ZÜCHTEN

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2008

Aktuelles Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall!

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

EAAP Zuchtverband-Umfrage 2015 zum Stand und zur Entwicklung der Sportpferdezucht

Bayerns Trakehner im Sport

Pferd International München Mai 2016

Pferd und Reiter werden eins

Die besten Pferde der Welt

I N F O R M A T I O N

Herzlich Willkommen zur Stutenschau Haltern

Bayerns Zuchtgeschehen Aktuell September 2007

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

PZG Gewieher Herbst-Event rumd um den 19. PZG Holledau - Freilaufcup

Achtung nicht vergessen: ZLF 2008

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg

PZG Gewieher

Teilnahmebedingungen 2015

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg).

MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Steckbrief: American Miniature Horse

APÖ BUNDESCHAMPIONAT SAMSTAG, 15. SEPTEMBER 2012 IM ÖSTERREICHISCHEN PFERDEZENTRUM STADL PAURA

Katalog. Aufgaben für die betriebliche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf. Pferdewirt / Pferdewirtin. Fachrichtung Pferdehaltung und Service

stets grimmigen Blick und seiner legendär schlechten Laune war vielen einfach unheimlich und ließ ihn oft älter aussehen als seine zweiunddreißig

Ehrungen der PZG Holledau für ZÜCHTERISCHE Erfolge und erfolgreiche Reiter

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015

VFZB Berbertreffen 2011

Kaltbluttage St. Märgen 2015 am 24./25. Oktober 2015

Wir sind das in Westfalen!

Editorial SUCCESS ALL OVER THE WORLD. Vorauswahltermine Das Beste nach Verden HANNOVERANER MEISTERWERKE DER ZUCHT MASTERPIECES OF BREEDING

Elwira Stand Lebensnr. Name Gen. geb. Mutter Vater WH RB Pkt. Zwkl. MP LP Erfolge Bilder etc

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

Zuchtprogramm Knabstrupper. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel (im Sinne der Verordnung über Zuchtorganisationen)

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

40 JAHRE NILE ARABIANS

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

Das Beste nach Verden

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Zuchtprogramm für die Rasse des Lewitzers. Vorbemerkung. 1 Zuchtziel, einschließlich der Rassemerkmale

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951

Christoph Johnen, Parcourschef im Vorfeld der "kleinen" Sea Games in Jakarta mit dem Parcoursdienst

Zuchtprogramm für die Rasse des New Forest Ponys

920 Zuchtprogramm für die Rasse des Leutstettener Pferdes

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Jahresrückblick CP-Criollos 2013 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg).

B.IX Zuchtprogramme für weitere Rassen

1 Fohlenbrennen Sommer Zuchtveranstaltung INFORM Anhang ANMELDUNG

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v.

Im Portrait: Kadertrainer und Springreiter Michael Most: Der Sitz ist die Basis und jeder Reiter sollte täglich daran arbeiten

Springplatz Kaiserwiese

Reiterjournals. spezial

Hannover, den

Gentleman v. Grey Top x Fabriano x Gernegross xx mit Alexander Wening, Sandra Auffarth und Veronica Sinz

Grundsätze der Rasse American Paint Horse des Paint Horse Club Germany e.v.

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Transkript:

1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie Schmid (Katja, Johann und Sohn Tobias) Ihrer Pferdepassion nach. Die Schmid s haben dort ihre Pferdeleidenschaft zu einem gesunden, florierenden Betrieb gemacht: Pferdezucht, -Sport (Dressur- und Springen) und - Ausbildung umfasst das Spektrum ihres Betriebes. Pferd oder Motorrad Begonnen erzählt Hans Schmid- hat alles vor vielen Jahren. Schuld daran war ein Besuch Besuch bei der benachbarten Familie Werchau. Rein dienstlich, Hans Schmid ist von Beruf Maurer und nebenberuflich Landwirt, hatte er dort einst auf dem Hof von Familie Werchau zu tun und da ergab es sich, dass er während und bei der Arbeit ersttmals so richtig mit Pferden in Kontakt kam. Was er da allerdings so sah rund um die Pferde bei der Familie Werchau, das gefiel und begeisterte, ja mehr noch, faszinierte ihn auf Anhieb. Der Virus Pferd der vermutlich latent schon immer bei dem Landwirt vorhanden war, nahm hier von Hans Schmid vollends Besitz und so kam es, dass sich Hans Schmid nach diesen Erlebnissen mit den Pferden alsbald die Frage stellte, sollte es wirklich beim Kauf des geplanten Motorrad s bleiben oder sollte er nicht vielleicht doch besser auf s Pferd setzen? Motorrad oder Pferd? Hans Schmid brauchte nicht allzulang zu überlegen: Seine neu entdeckte Liebe zum Pferd siegte und so kam es, dass er sich anstelle des 30-PS starken Motorrad s für nur 1 PS(!) nämlich die Stute Wildfang entschied. Mit diesem Pferd begann nun eine lange Geschichte, die heute noch lange kein Ende hat

2 Katja Schmid mit dem Jahrgang 2007 ob wohl wieder ein Champion dabei ist??; Foto: privat Zwei Stuten als Basis einer erfolgreichen Zucht: Aus heutiger Sicht haben zwei Pferde/Zuchtstuten bei Schmid s letztendlich den kompletten Zuchtbetrieb begründet woraus sich der Zweig der Wildfang entwickelte (was man noch heute daran erkennt, dass alle Pferde dieses Stammes den Zusatz Wild (nach der Gründerstute) vor ihren Namen tragen, zum andern entwickelte sich der Stamm der Arora (von Lucky Bua/Lucky Boy xx/alme/gotthard/ramzes). Katja Schmid die Managerin Große Unterstützung erhielt Hans Schmid in all diesen/seinen Bemühungen und Bestrebungen 1992 durch seine Gattin Katja. Sie ist der eigentliche Motor des Betriebes und das Herz desselben. Schmunzelnd erzählt er, wie sie sich kennen gelernt haben: natürlich wie könnte es anders sein, mit und durch die Pferde und sehr passend auf der Anlage der Familie Oeppert. Gattin Katja brachte just zum selben Zeitpunkt wie Hans Schmid eine Stute zur Besamung. Ja, wenn so was nicht verbindet.

3 Es hat verbunden und es funktioniert noch heute. Eine Krönung erfuhr das Glück durch Sohn Tobias, heute 11 Jahre. Tobias kann sich im Moment allerdings noch nicht so recht mit den Pferden anfreunden. Aber wer weiß, was nicht ist, kann ja noch werden Katja und Hans Schmid sind über die Jahre zu einem unschlagbaren Team zusammengewachsen, sie ergänzen sich ideal; Hans Schmid ist für die Landwirtschaftlichen Aktivitäten, Frau Katja für den Zucht- und Ausbildungsbetrieb zuständig. Dabei kommt Katja Schmid zugute, dass sie selbst vom Fach ist und ihre Pferde in Dressur und Springen bis einschl. der Klasse M selbst ausbilden und vorstellen kann. Abgerundet wird das ganze noch durch einen Reit- und Ausbildungsbetrieb, welcher von Katja Schmid geführt und gemanagt wird sowie den Zuchtbetrieb der Schmid s der derzeit 14 Stuten umfasst. In diesem Jahr tummeln sich diesbezüglich Fohlen folgender Abstammung auf den Koppeln und machen den Schmids viel Freude neben der vielen Arbeit des Tagesgeschäfts. Stutfohlen: von Balou du Rouet/Zymbal; von Colman/Cornet Obolensky; Cristallo/Coriograph B; Hengstfohlen: von Serano Gold x Fidermark; Cassiano x Lucky Bua; Arpeggio x Coriograph B; Hans und Katja Schmid mit Wildcandela von Coriograph und deren Fohlen 2007 von Cristallo; Foto: privat Der Zuchtbetrieb Der Zuchtbetrieb ist bei der Familie Schmid solide gewachsen. Da wurde nichts zugekauft, die Zucht wie sie sich heute darstellt, ist vielmehr über all die Jahre und Generationen

4 selbst geformt worden und hat sich aus lediglich zwei Stuten entwickelt: Das erste Pferd das Hans Schmid sein Eigen nannte war die besagte Hannoveranerstute (welche anstelle des Motorrads gekauft wurde) abstammend von Wrede; dieser Zweig ist heute eine der beiden tragenden Säulen des Gestüts aus welchem sich eine Reihe hoch erfolgreicher Sport- und Zuchtpferde resultiert hat. Die wohl bedeutendste Stute am Hof ist derzeit wohl die aus dieser Linie stammende SP/E-Stute Wild-Candela (von Coriograph aus der Wildgräfin von Landadel) sowie deren Tochter Wildfiona (von Fidermark) welche 2006 Siegerstute der 3jährigen anlässlich der Landesschau München und Siegerin der Leistungsprüfung Buch desselben Jahres wurde. Erfolgreichstes Sportpferd der Wild-Candela ist derzeit der zweitälteste Nachkomme der Wild-Candela namens Rostropowitsch (von Rockwell), er ist zum Bundeschampionat 2007 nominiert. Der zweite auf dem Gestüt Schmid gepflegte Stutenstamm ist der Stamm der Arora von Lucky Bua /Lucky Boy xx/alme/gotthard/ramzes. Deren Tochter Araconda von Coriograph B brachte in Anpaarung an den westfälischen Hengst Arpeggio Aachen, den niederländischen Hengstchampion 2007 seines Jahrganges in Zwolle 2007. Die Stutenfamilien im Überblick: Wildfang von Wrede Tochter Wajana von Gajus - Tochter von Furino (M-Spingen erfolgreich) - Sohn von G-Dur (Auktionspferd München-Riem, S-Dressur erfolgreich) - Sohn von Bonito xx (Einsatz CCI Vielseitigkeit)

5 - Tochter von Landadel Wildgräfin (plac. Fohlenchampionat 1c Preis Verbandsstutenschau Ising Siegerin Stutenleistungsprüfung, WN 8,33 Staatsprämienstuten in Reitpferdeprüfungen hoch placiert - Wild-Flora von Floral Wild Flora brachte - in Anpaarung an den Hengst Literat Wildlitara (Siegerin Stutenleistungsprüfung und Teilnehmerin der Voltigier Europameisterschaft 2003 in Saumur/Frankreich und - in Anpaarung an Rubinstein: Rubina (L-Springen und M-Dressur erfolgreich unter Katja Schmid) Wildgräfin, ist die wohl bedeutendste Stute der Wajana. Diese brachte als Töchter Wild-Lancina von Lanciano 1a Preis Stutenschau 2002 erfolgreich im M-Springen und Wildcandela von Coriograph B, die wohl bedeutendste Stute aus der Wildgräfin, welche neben außergewöhnlicher Vererbungsqualitäten durch folgende Referenzen zu überzeigen weiß: Siegerfohlen Fohlenchampionat; 1. Res.-Siegerin Zukunftspreis Hagau, Staatsprämienstute Wildcandela, brachte für Zucht und Sport bisher folgende herausragende Nachkommen: Von Fidermark; Staatsprämienstute, Dressurpferdeprüfungen hochplaciert Von Rockwell: Prämienhengst Rostropowitsch nominiert für das Bundeschampionat 2007 Von Fidermark: Siegerstute Landesschau München-Riem, Siegerin der Stutenleistungsprüfung Buch 2006 Hengst von Adelante Hengst von Rockwell Stute von Cristallo (geb. 2007)

6 Aachen bei der Körung in Westfalen; Foto: privat Das Jahr 2007 hat es für Familie Schmid in sich: Rostropowitsch: (Rockwell aus der Wildcandela von Coriograph) Ganz aktuell hat sich Ibikon s Rostropowitsch, einst von Stratos Protogeros auf dem Gestüt Schmid entdeckt und erworben, danach für Aufregung bei der Westfalen Körung sorgender Hengst aus der Zucht der Familie Schmid unter Dorothee Schneider mit einem Sieg in der Qualifikationsprüfung auf dem Hofgut Petersau/Frankenthal und der Wertnote 8,8 für das Bundeschampionat 2007 qualifiziert. Aachen (Arpeggio aus der Araconda von Coriograph B) Aachen, der Bayerische Hengst und einstiges Auktionsfohlen von München-Riem 2001 (ebenfalls von Stratos Protogeros erworben) macht eine ähnliche Karriere wie Rostropowitsch. Auch er wurde in Westfalen gekört. Seine Leistungsprüfung hat er im Springen mit dem 2. Platz im Gesamtklassement abgelegt. Danach wurde die Internationale niederländische Dressurreiterin Imke Schelling-Bartels auf den Hengst aufmerksam. Er kam unter ihrem Sattel und startete auf Anhieb eine Dressurkarriere. Bereits 2006 war er im niederländischen Pavo-Cup (einer Prüfung ähnlich dem deutschen Bundeschampionat) Finalist. In diesem Jahr war ihm in Zwolle bei der Stallion-Show der Sieg nicht mehr zu nehmen. Mit Imke Schelling Bartels im Sattel wurde er bester Dressurhengst in der

7 Altersklasse der 5- und 6-jährigen Hengste und wird auf eine internationale Dressurkarriere vorbereitet. Future-Stallion 2007; Foto: privat