KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. FABIAN UND SEBASTIAN

Ähnliche Dokumente
PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Terminplan Zelebranten Vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

01. August 27. September 09/2015

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. FABIAN UND SEBASTIAN. Wenn wir mutig genug sind, Lebewohl zu sagen, wird das Leben uns mit einem neuen Hallo belohnen.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg. Pforzen 18:30 Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfingsten Derching Haberskirch Stätzling Wulfertshausen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrverband Riedering

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Unsere Gottesdienste Juli August 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30. Pfarrbrief. Beata. vom bis Nr. 15/09. Patrozinium in Moosham, Mangolding und Lerchenfeld

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

4. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief Lintach Pursruck

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Dienstplan für die Zeit vom

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Mariae Namen Gensungen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

irchenanzeiger des Pfarrverbandes Langenbach-Oberhummel

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Nr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Transkript:

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. FABIAN UND SEBASTIAN Ausgabe VII+VIII/2012-01.07. - 02.09.2012 1

AUF EIN WORT... Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie Ihr silbernes Priesterjubiläum schön gefeiert?, werde ich öfters gefragt. Und ich traue mich kaum zu antworten, dass ich hierzu bisher auf Grund der vielen Aufgaben keine Zeit hatte. Deshalb ist es gut, dass der, der 8. Juli, kommt; denn an diesem Nachmittag möchte ich ein wenig innehalten und ohne großes Pathos, aber doch mit freudigem Herzen Gott Dank sagen für meine Berufung. Aber ich möchte es nicht ohne Sie tun; denn, dass Gott einen Menschen in Dienst nimmt, ist nichts elitäres. Berufen werden Menschen nicht nur zum priesterlichen Dienst, sondern: Jeder von uns ist ein von Gott Berufener, eine von Gott Berufene. Mit jedem von uns hat Gott etwas vor, jeden von uns will er in Dienst nehmen für seine Sache. Und die Menschen brauchen unseren Dienst, weil sie Gott brauchen. Darüber nachzudenken, lade ich Sie am, den 8. Juli 12, herzlich ein. Gemeinsam möchte ich mit Ihnen ein kleines Stück Weg (circa 2 Kilometer) von Rettenbach (bei Schrobenhausen) nach Maria Beinberg pilgern. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr die Rettenbacher Kirche. Um 16.00 Uhr werden wir in der Wallfahrtskirche Maria Beinberg Eucharistie feiern. Anschließend wollen wir unter den herrlichen Bäumen bei der Wallfahrtskirche Einkehr halten (bei schlechtem Wetter in der Wirtsstube) und es uns bei einer Brotzeit gut gehen lassen. Diese kann von zuhause mitgebracht, aber dort auch in der Schenke erworben werden. Übrigens: Sollte es regnen, treffen wir uns gleich um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Nochmals: Es soll an diesem Tag nicht darum gehen, Menschen zu ehren, sondern Gott, der uns alle beim Namen ruft und uns alle in Dienst nimmt zum Heil der Menschen. In diesem Sinne auf nach Maria Beinberg, Ihr Pfarrer 2

ZUR BESINNUNG Berufen zum Menschsein zum Christsein zur Gemeinschaft der Kirche Innehalten am nachmittag 08. Juli 12, 15.00 Uhr 15.00 Uhr Miteinander auf dem Weg von Rettenbach nach Maria Beinberg - Treffpunkt: Kirche in Rettenbach 16.00 Eucharistiefeier in Maria Beinberg 3

EINE WELT Post aus der weiten Welt Unsere Pfarrgemeinde ist mit der Dominikanerin Schwester Verena Völk, die in Equador arbeitet, und mit Frau Anni Lechner, die in Kamerun im Einsatz ist, verbunden. Als Pfarrgemeinde begleiten wir ihren missionarischen Einsatz mit Gebet und mit unserer finanziellen Unterstützung. Von beiden haben wir in diesem Jahr Post erhalten. Brief von Schwester Verena Equador, Picoazá, 12.05.2012 Liebe Freunde im Missionskreis, ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen und möchte mich bei dieser Gelegenheit für die letzte Spende bedanken. Vom 24. Dezember bis Ende April hatten wir Regenzeit. Das erhoffte Wasser kam nach einem Monat leider so heftig, dass viele Häuser überschwemmt wurden. Die Probleme mit dem Trinkwasser bleiben leider bestehen, da es kaum Aufbereitungsanlagen gibt. Letzte Woche fanden wir per Zufall neben unserem Haus eine Zisterne. Nun versuchen wir, dort nach Wasser zu graben und prüfen nach, 4

EINE WELT welche Qualität es hat. Die großen Sommerferien sind nun zu Ende und der Schulalltag ist eingekehrt. Dieses Wochenende beginnen wir mit dem Katechetenunterricht. Wir haben 900 Kinder in der gesamten Pfarrei für die Sakramentenvorbereitung eingeschrieben. 80 Katecheten helfen uns bei der Vorbereitung. Da gibt es viel zu organisieren und zu planen. Ich selbst übernehme eine Gruppe mit Jugendlichen mit geistigen Behinderungen, die dann im Dezember die Erstkommunion und Firmung empfangen dürfen. Ich hoffe, dass dieses Projekt auch für andere Pfarreien Kreise zieht Ich hoffe, dass Sie ein schönes Osterfest in der Pfarrei feiern konnten und wünsche Ihnen allen eine gesegnete und gesunde Zeit. Im Gebet und in Dankbarkeit mit Ihnen verbunden Ihre Schwester Verena Völk Kostbares Wasser im Garten aufgefangen. 5

EINE WELT Brief von Anni Lechner Mary Health of Africa Hospital Fontem, 12.04.2012 Wir möchten uns als allererstes für Ihre großzügige Unterstützung unseres Krankenhauses Mary Health of Africa General Hospital in Fontem, Kamerun bedanken. Wir sind ein vom tropischen Regenwald umgebenes Krankenhaus mit 120 Betten. 1969 wurde es von der Fokolarbewegung zusammen mit dem dort ansässigen Stamm der Bangwa aufgebaut. Derzeit gibt es eine Männer-, Frauen- und Kinderstation, sowie eine Entbindungsabteilung (im Jahr ca. 450 Entbindungen). In unserem Operationssaal werden jährlich ca. 250-300 Operationen durchgeführt. Seit 2011 gibt es einen Gebäudeflügel für Infektionskrankheiten und HIV-positive Patienten. Unser Personal besteht aus 106 Mitarbeitern einschließlich zehn Missionaren und drei Ärzten. Im vergangenen Jahr besuchten 12.000 Patienten unsere Sprechstunden. Diese kamen oft aus sehr entlegenen Provinzen. Die Hauptkrankheiten sind Malaria, Typhus, Aids und Asthma (durch den Rauch der offenen Kochstellen in den Häusern). Wir versorgen unsere Patienten medizinisch soweit es unsere Möglichkeiten zulassen. Ihre großzügige Sachspende ermöglicht uns, unsere Patienten den anerkannten medizinischen Standards entsprechend zu versorgen. Medikamente, Katheder, Drainagen und sonstiges Material ist oft sehr mühsam bzw. gar nicht in Kamerun zu erhalten. Neben der Akutbehandlung führen wir auch viele Präventionsmaßnahmen durch. Ein Projekt unseres Krankenhauses ist z.b. das Milchprojekt für HIV-infizierte Mütter. Mit Hilfe von Spendengeldern können wir Milchpulver für die Säuglinge bis 6 Monate finanzieren. Damit kann sehr effektiv die Weitergabe des Virus über die Muttermilch vermieden werden. Diese Mütter kommen regelmäßig mit ihren Kindern in unsere Sprechstunde und werden so kontinuierlich ärztlich betreut und begleitet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Präventionsarbeit und Aufklärung über HIV/AIDS. Wir arbeiten sehr eng mit den örtlichen Schulen zusammen und organisieren zusammen mit ihnen Workshops für Schüler und Studenten. Das Ganze wird uns nur ermöglicht durch großzügige Spenden und Unterstützung wie von Ihnen. Vielen Dank dafür. Möge Gott Ihnen reichlichen Segen für Ihre Arbeit spenden. Anni Lechner, Verwaltungsleiterin von Mary Health of Africa 6

AUS DER PFARRGEMEINDE Pfarrgemeindeausflug Das Dorfnachmittagsteam lädt am Mittwoch, den 11. Juli 2012, zum Pfarrgemeindeausflug ein. Die Fahrt geht zur Kapelle Heidebrünnl und nach Kaisheim zur schönen Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Die Einkehr bei Kaffee und Kuchen oder Brotzeit findet beim Hofwirt am Rathaus statt. Abfahrt: 13.00 Uhr Feuerwehrhaus; 13.05 Uhr an der Mühle (Unterdorf). Rückkehr: ca.18.30 Uhr; Fahrtkosten: 15,00 Euro (incl. Führung). Anmeldung: Frau Bartenschlager: Tel. 781452 Frau Müller: Tel. 782643 Schulschlussgottesdienst Für die Klassen der Grundschule Derching findet am Montag, den 30.07.2012, der Schulschlussgottesdienst statt. Es wäre schön, wenn sich viele Eltern und Großeltern Zeit zur Mitfeier nehmen würden. Ministrantenausflug Unsere Oberministranten haben sich für den kommenden Ministrantenausflug ein abwechslungsreiches Programm überlegt: Am Samstag, den 15. September 12 geht es um 08.45 Uhr von Hochzoll aus mit dem Zug nach Dießen. Dort feiern sie mit Pfarrer Müller Eucharistie, anschließend wird (kurz!!) die Basilika besichtigt. Danach geht es mit dem Schiff weiter nach Herrsching und von dort aus nach Andechs, dem Herkunftsort der heiligen Elisabeth und der heiligen Hedwig. Nach geistlicher und leiblicher Stärkung wandert die Ministrantenschar durch das Kiental nach Herrsching hinab und tritt per Schiff und Zug wieder die Heimreise an. Treffpunkt zum Ministrantenausflug ist am Morgen um 08.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Um 19.00 Uhr werden wir am Abend wieder in Derching sein. Die Einladung und die Anmeldung zum Ministrantenausflug erfolgt nochmals schriftlich an jeden Ministranten persönlich. Wir wünschen Gottes Segen Am 07. Juli schließen Julia und Andreas Glück, die zusammen den Chor Melodiebe in unserer Pfarrgemeinde leiten, mit Gott und untereinander den Bund des Lebens. Auch unsere langjährige Organistin Karina Sedlmeyer heiratet am 11. August ihren Thomas und schreibt sich fortan Raum. Beiden Paaren wünschen wir ein frohes Hochzeitsfest und Gottes Segen für ihren Lebensweg. 7

GOTTESDIENSTANZEIGER 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.07. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Kollekte für den Hl. Vater Verkauf von Eine-Welt-Waren Dienstag Hl. Thomas, Apostel 03.07. 19.00 Zeit mit Gott Mittwoch Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg 04.07. 7.30 Heilige Messe, Matthäus u. Maria Schnauder / Wenzel Cholschreiber u. Fam. Hasenöhrl / Willibald Löffler u. Verst. d. Fam. Löffler / Johann u. Theres Gruber / Frieda Schuster (Alte Kirche) Donnerstag Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer 05.07. 9.00 Krankenkommunion Freitag Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin - Herz-Jesu-Freitag 06.07. 17.00 Jugendgruppe 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 Heilige Messe, Albert Nachtrub / Hertbert Fabritz / Marie Dolzer u. Sohn Johann / Peter Schubert (JM) / Therese Tränkl / Eltern Kienberger u. Rohmeir u. Angeh. 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.07. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst 15.00 Innehalten am nachmittag - 16.00 Messfeier in Maria Beinberg Dienstag Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf 10.07. 19.00 Zeit mit Gott 8

GOTTESDIENSTANZEIGER Mittwoch Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums 11.07. 7.30 Heilige Messe, Jetti Losert u. Eltern / Anna und Josef Berthold / Franz Kastl / Florian u. Anna Kastl / Gertrud Bechtel (Alte Kirche) 13.00 Dorfnachmittag Fahrt nach Kaisheim Freitag Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar 13.07. 17.00 Jugendgruppe 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 Heilige Messe, Markus Brandmair / Amalia u. Karl Hilbert / Leonhard u. Viktoria Höfle / Alois u. Zenta Benz / Maria Scherhaufer u. Franz Ullmann / Theresia u. Franz Handlos u. Geschw. Samstag Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer 14.07. 11.00 Taufe von Timo Kiermeyr 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 15.07. 18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe 19.00 Pfarrgottesdienst Opfer für die Kirche Dienstag 17.07. 19.00 Zeit mit Gott Donnerstag 19.07. 19.00 Heilige Messe, Franz Draxler u. Maria Lang / Ingeborg u. Helmut Bonk / Agnes u. Georg Wachtler / Georg (JM) u. Walburga Paulus / Kreszenz Kuhn / Alexander Lang Freitag Hl. Margareta, Jungfrau, und hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer 20.07. 17.00 Jugendgruppe 9

GOTTESDIENSTANZEIGER 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 22.07. 18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe 19.00 Pfarrgottesdienst, mitgestaltet vom Chor Melodiebe Koll.: Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Dienstag Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf 24.07. 19.00 Zeit mit Gott Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 26.07. 19.00 Heilige Messe, Annemarie Leitenmayer / Xaver Hagg (JM) / Josef u. Franziska Fröhlich u. Josef Horsch / Fam. Lechner u. Ernestine Jakob / Josef Fuchs / Rita Lindermayr Freitag 27.07. 17.00 Jugendgruppe 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29.07. 18.30 Rosenkranz um geistliche Berufe 19.00 Pfarrgottesdienst Montag Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer 30.07. 10.50 Schulschlussgottesdienst 20.00 Gesprächskreis der Frauen 10 Dienstag Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer 31.07. 19.00 Zeit mit Gott Donnerstag Hl. Eusebius und Hl. Petrus Julianus Eymard 02.08. 19.00 Heilige Messe, Georg (JM) u. Sofie Brandmair / Benno Zimmerle (JM) / Theresia Hanslick / Florian u. Paula Kastl / Johann Römmelt (JM) u. Julian Presas Römmelt / Hubert Meyer

GOTTESDIENSTANZEIGER 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 05.08. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren Dienstag Hl. Afra, Jungfrau, Märtyrerin Patronin des Bistums Augsburg 07.08. 19.00 Zeit mit Gott Mittwoch Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 08.08. 7.30 Heilige Messe, Wenzel Cholschreiber u. Fam. Hasenöhrl / Willibald Löffler u. Verst. d. Fam. Löffler / Johann u. Theres Gruber / Frieda Schuster / Ludwig Schmid / zur immerwährenden Hilfe (Alte Kirche) Freitag Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 10.08. 9.00 Krankenkommunion 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 Heilige Messe, Josef u. Magdalena Treffler u. Franz Draxler / Albert Nachtrub (JM) / Maria Böhme (JM) / Verst. d. Fam. Neher / Erwin Kastl / Verst. Angeh. d. Fam. Bechtel, Schnauder u. Wieser Samstag Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin 11.08. 15.00 Trauung von Thomas und Karina Raum, geb. Sedlmeyr 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 12.08. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Kollekte: Zwecke der Kath. Jugendfürsorge Dienstag Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 14.08. 19.00 Zeit mit Gott 11

GOTTESDIENSTANZEIGER Mittwoch MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 15.08. 9.15 Pfarrgottesdienst mit Segnung der Kräuter Freitag 17.08. 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 Heilige Messe, Josef Vogl (JM) / Johann Sauermann u. verst. Verw. / Verst. d. Fam. Lehner / Johann Schnauder (JM) / Josef u. Maria Schlickenrieder 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.08. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Opfer für die Kirche Dienstag Hl. Pius X., Papst 21.08. 19.00 Zeit mit Gott Mittwoch Maria Königin 22.08. 7.30 Heilige Messe, Anna u. Anni Lechner (JM) / Eltern Kienberger u. Rohrmeir u. Angeh. / Josefa u. Valentin Wagner / Josef Fuchs / Verst. d. Fam. Langenegger u. Wied (Alte Kirche) Freitag Hl. Bartholomäus, Apostel 24.08. 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 Heilige Messe, Anton Kolper / Josef Widmann (JM) / Walter Sperner (JM) u. Verw. / Fam. Sacher u. Schmid 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26.08. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Dienstag Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer 28.08. 19.00 Zeit mit Gott 12

Mittwoch Enthauptung Johannes' des Täufers 29.08. 7.30 Heilige Messe, Emma Baum / für die armen Seelen / Gertrud Bechtel / Familie Unsinn (Alte Kirche) Freitag Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer 31.08. 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 Heilige Messe, Rita Lindermayr / Karl Riegel/ Kreszenz Kuhn / Alexander Lang 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 02.09. 8.45 Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Wir wünschen allen frohe und erholsame Ferien oder Urlaubs-tage! Herzlich willkommen! Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Donnerstag von 8.15 bis 11.00 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichen Sie uns: (0821) 783833 Bitte beachten Sie: Am Dienstag, 10. Juli und vom 20. August bis 9. September 2012 ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Verständnis. 13

KINDERSEITE 14 Weißt Du, woher dein Name kommt? Der Name Niklas stammt von dem altgriechischen Namen Nikolaus ab. (nike der Sieg/ laos das Volk). Den Nikolaus von Myra kennt ihr ja alle, das ist der, den wir am Nikolaustag, dem 6. Dezember in jedem Jahr feiern. Heute möchte ich euch aber von einem anderen Nikolaus erzählen, von Nikolaus von Tolentino. Nikolaus wurde um 1245 in Sant Angelo in Pontano, das liegt in Italien, geboren. Die Eltern von Nikolaus waren lange Zeit kinderlos. Die Legende erzählt, dass ihnen ein Engel erschienen ist und zu ihnen sagte, sie sollen an das Grab des heiligen Nikolaus von Myra reisen und dort beten. Danach bekamen die Eltern einen Sohn. Aus Dankbarkeit gaben sie ihm den Namen Nikolaus. Etwa 1255 trat Nikolaus dem Orden der Augustiner-Eremiten bei. 1270 wurde er zum Priester geweiht. Wenn Nikolaus in St. Angelo predigte, kamen immer viele Menschen um ihm zuzuhören. Fünf Jahre nach seiner Priesterweihe ging er nach Tolentino, wo er bis zu seinem Niklas - Nikolaus von Toledo Tod, am 10. September 1305, lebte. Neben seinen Predigten kümmerte er sich auch um Kranke und Arme. Er war sehr beliebt unter den Menschen, und Nächstenliebe war für ihn sehr wichtig. In Tolentino erschienen Nikolaus Engel am Altar und er wurde wegen seiner Wunder berühmt. Seine Gebete sollen heilend gewirkt haben. Nikolaus ernährte sich vegetarisch, das heißt, er aß kein Fleisch. Als er einmal krank war und zur Stärkung gebratene Rebhühner essen sollte, fügte er sich erst, als sein Prior es ihm befahl. Gerade als er gehorsam einen Bissen zu sich nehmen wollte, flogen die Rebhühner lebendig davon. In Tolentino wurde nach seinem Tod an dem Ort, wo er begraben liegt, eine große Kirche gebaut. Nikolaus wird oft mit einer Lilie oder einer Schüssel mit zwei Vögeln dargestellt. Er ist unter anderem der Schutzpatron von Bayern, der Schutzpatron der Freiheit und des täglichen Brotes. Roswitha Tillmann

TERMINE 03.07. Männerwallfahrt nach St. Ulrich, Augsburg 05.07. 09.00 Krankenkommunion 06.07. Tag der Ehejubiläen in St. Ulrich, Augsburg 08.07 16.00 Hl. Messe in Maria Beinberg anlässlich des Silbernen Priesterjubiläums von Herrn Pfarrer Müller 11.07. 13.00 Dorfnachmittag Fahrt nach Kaisheim 15.07. 19.00 Pfarrgottesdienst 22.07. 19.00 Pfarrgottesdienst 29.07. 19.00 Pfarrgottesdienst 30.07. 10.50 Schulschlussgottesdienst 30.07. 20.00 Gesprächskreis der Frauen 15.08. 09.15 Pfarrgottesdienst mit Segnung der Kräuter 13.09. 10.30 Schulanfangsgottesdienst (1. Klasse) 13.09. 19.30 Kirchenverwaltungs-Sitzung 15.09. Ministrantenausflug 17.09 10.15 Schulanfangsgottesdienst (2.-4. Klassen) 22.09. Firmvorbereitung: 3. Seminartag in Stätzling 29.09. Firmvorbereitung: 4. Seminartag in Stätzling 01.10. 19.30 Liturgiekreis 03.10. 20.00 Seelsorgeteam-Sitzung in Stätzling 10.10. 14.30 Dorfnachmittag 10.10. 19.30 Pfarrgemeinderats-Sitzung 13.10. Aktion Hoffnung - Kleidersammlung 21.10. 09.15 Pfarrgottesdienst am Weltmissions- anschließend Solidaritätsessen im Pfarrheim 10.11. ökumenischer Kinderbibeltag in Stätzling 25.-27.01.13 Familienwochenende 15

DIE LETZTE SEITE, 15. Juli 19.00 Uhr Ab Mitte Juli ist Pfarrer Müller im Urlaub. Im August vertritt er die beiden Nachbarpfarrer, Pfarrer Schmiedel und Pfarrer Miller. Deshalb gibt es folgende Änderungen bei den Pfarrgottesdiensten: Abendmesse, 22. Juli 19.00 Uhr Abendmesse, 29. Juli 19.00 Uhr Abendmesse Während der Urlaubszeit von Pfarrer Müller gibt es unter der Woche jeweils nur e i n e n Gottesdienst, und zwar immer am Donnerstag um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche! 16