Wir sind auf dunklen Wegen hergekommen. Richard Süßmuth gründete 1946 die Glashütte Immenhausen

Ähnliche Dokumente
Prospekt Lausitzer Glasversand Hermann Müller, Döbern N. L., 1936

Service mit gravierten Vögeln, Etikett Löns Kristall, Ankerglas Bernsdorf O.L., um 1935

Bilder aus Penzig s Vergangenheit - Chronik einer Oberlausitzer Land- und Industrie-Gemeinde - Zur Geschichte der Penziger Glasindustrie (Auszug)

Pressglas-Korrespondenz

Stövchen aus Pressglas, Inwald AG, Teplitz, & Hersteller unbekannt,

Geschliffenes und gepresstes Glas - ein Beitrag zum modernen Pressglas von Richard L. F. Schulz aus dem Jahr 1933

Prospekt AGA-Glas, Glashüttenwerke Adlerhütten AG, Penzig, um 1929

Schminktisch-Set aus rotem Schliffglas, Landeskronen Kristall S & M, um 1924

Zeitgemäß und zeitbeständig. Industrieformen von Wilhelm Wagenfeld Zweiter Band des neu bearbeiteten Werkverzeichnisses erschienen

Erinnerung an den Glas-Designer Bernd R. Schmidt - obdachlos und erschlagen

Zwei runde Schalen mit drei Füßen, drei Zwerge im Wald, Hersteller unbekannt, Deutschland?, 1925?, oder Bernsdorf 1932?

Blaue Vase Relief mit 3 Gesichtern: Frau, Kind und Mann Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla & Radeberg, 1934

Schalen mit Enzian-Muster, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG), 1935

Musterbuch Pressglas Horst Walther, Schwepnitz 1936

Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900?

Prospekt Verkaufsgemeinschaft Preßglas der DDR 1968 VEB Glaswerk Schwepnitz, Ankerglas Bernsdorf, Sachsenglas Ottendorf

Segelschiff, Flötenspieler und Frauenakt als Lampe und/oder Luftbefeuchter, A. Walther & Söhne 1936 und Brockwitz AG 1936

Service Weintrauben und Weinblätter, Sächsische Glasfabrik AG, Radeberg

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz

Prospekt ORALIT, Sächsische Glasfabrik Aug. Walther & Söhne A.-G. 1932

Rotes Pressglas der Garnitur mit modernem Design, Schreiber, um 1925, oder Serie Verre brillant, Zabkowice, ?

Teller Schmetterling, vielleicht Fenner Hütte, vor 1906? zwei Likörservice der Fenner Hütte, nach 1906, Saturn und Phönix

Adreßbuch Deutschlands Glasindustrie, 1913/1914, Verlag Die Glashütte

Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg 1927

Ausstellung Ankerglas Bernsdorf O. L. - Glasdesign für den Alltag, Bad Muskau 2016, Ausstellungskatalog (Auszug Kohlschmidt, Bernsdorf)

Preisliste Pressglas Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1927 u. 1928

Dosen mit Reliefbild Antikes Paar, H. Hoffmann, Gablonz a. N., um 1930

Teller mit Laute spielendem Kind, Hersteller unbekannt, Deutschland?, 1900?

Zwei Bierkrüge von Raspiller & Cie., Fenner Glashütte 1881, einer im Zinndeckel graviert 1857

Auf dem Flohmarkt mal von der anderen Seite und Pressglas vom Flohmarkt

Schachfigur Weiße Dame, Entwurf Prof. Zdeněk Juna für Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, Tschechoslowakei, 1929/1930

Zuckerkasten mit Engeln und Rosenzweigen, Gesetzlich geschützt D.R.G Hersteller unbekannt, Deutschland / Sachsen? / Radeberg?

Fußschale mit Seerosen, Serie Barolac, wohl Rudolfova huť, vor 1958

Pressglas-Korrespondenz Helmut Hannes Juni 2014

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

Musterbuch Gebrüder Boehringer, Zuffenhausen-Stuttgart, 1930

Ovale Schale mit Tropfen -Muster, eingepresste Inschrift MF PARIS, Hersteller bisher nicht nachweisbar, vielleicht Fenner Hütte,

Opak-blaue Deckeldose mit Rippen und Diamanten, Vallérysthal, um 1900

Uran-grünes Milch- und Zucker-Set Bernina mit Schmetterling und Blüten-Dekor, Saarglas-AG Völklingen-Fenne 1938

Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900?

Form-geblasene Deckeldose mit Draperie -Motiv Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, vor 1938, Inwald oder S. Reich & Co.?

Halbnackte Damen mit Bubikopf auf Eisblock aus Weißwasser OL., um 1925!

VEB (K) Beleuchtungsglas Meissen, Coswig, Katalog-Nr. 83, um 1952?

Musterbuch Beleuchtungsglas Sächs. Glasfabrik August Walther & Söhne AG, Radeberg / Dresden, um 1938

Prospekt VVB Kaolin - Glas - Keramik, Kamenz / Sachsen, um 1949

Pressgläser aus Böhmen, Mähren und Schlesien im Glasmuseum Passau

Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler

Eine halbnackte Dame mit Bubikopf auf Eisblock als Lampe, Glashüttenwerk Germania, Schweig, Müller & Co., Weißwasser O.L., um 1930

Kunstdekorgläser Deckeldose & Reklame-Ascher, Walther,

Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoffmann, um 1930

Schale mit Spiralen aus Diamanten, aufgemalte Initialen K in O eingepresste Marke SN in einer Raute, Josef Schreiber & Neffen, um 1900

Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac,

Vielleicht meine beste Sahnekanne, Rejmyre 1860, Gräddkannor No. 90

Uranglas-Teller mit Rund- und Spitzbögen, MB Raspiller & Cie. / Fenne 1881 Deckelpokal mit historisierenden Elementen, MB Val St.

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz SG Dezember 2014

Drei Gesang- bzw. Gebetbücher, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Frankreich?, vor 1900?

Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree, Heft Nr.8 der Reihe erschienen

Pressglas-Korrespondenz

Opak-malachit-grüne Zigarrendose mit orientalischen Motiven, Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße,

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920

Opak-jade-grüne Schatulle für Zigaretten Eichhörnchen und Hirschkäfer, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße,

Fußbecher mit Muscheln und Delphinen, eingepresste Marke BS. Fußschale. & DEPONIRT, Burgun, Schwerer & Co., Meisenthal, um 1900?

Weihwasserbecken Madonna mit Jesus: Reich 1880 und Baccarat 1893

Glas des Alltags - Ausstellung im Glasmuseum Frauenau bis 4. November 2012

Verspiegelte Schatulle von Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße,

Hellrote Pressglas-Büste Kaiser Wilhelm I. als Briefbeschwerer, Hersteller unbekannt, Deutschland, vor 1900

Zur Glasformen- und Maschinen-Fabrik Melhose, Keppler & Co. ab 1935 Angermann & Keppler, Penzig in Schlesien / Oberlausitz

Blauer Pokal, VERRERIE DE PORTIEUX FRANCE, Portieux, nach 1971 OPALINE DE LORRAINE VÉRITABE & MADE IN FRANCE

Opak-weiße Dose mit großen Sternen, Ranken- und Gittermuster, Marke LLIGE Y CA (Fábrica de cristal Lligé, Barcelona, Cristalerías San Miguel)

Grüne Teller mit Rippen & Diamanten, Ranken & Stern, Perlen & Diamanten, Meir?, Reich?, Schreiber?, Stölzle?, Portieux

Tischlampe und Kerzenleuchter, Libochovice, Tschechoslowakei,

Musterbuch Pressglas Neue Hütte Fürstenberg / Oder, vor 1930 (Auszug)

Pressglas-Korrespondenz Josef Kuban, SG Mai 2014

Montagstreff mit Dietrich Mauerhoff - der Glasfachmann im Rödertal

Geschichte: Vor 150 Jahren Beginn der Glasproduktion in Penzig O/L. Von Ulrich Werner (Rothenburg)

Interessante Pressgläser bei ebay DE, Oktober 2014: Schale, gemarkt Herstal

Pressglas-Korrespondenz

Zwischenbericht aus dem Patentamt: Warenzeichen von Glaswerken

Neue Website Zbirka stakla - Gläser der Sammlung Dejan Vorgić, Serbien

Die Kunst-Dekor-Gläser Amethyst, Bernstein und Grün mit Goldband in den Musterbüchern August Walther & Söhne, 1930, 1932 und 1933

Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller unbekannt, um 1900?

Ein Glashüttenturm in Dresden: Glasfabrik in Loschwitz

Pressglas-Korrespondenz

Tafelaufsatz, Bär mit einem Füllhorn als Träger, Meisenthal,

Adressbuch Deutschlands Glas-Industrie, XIV. Auflage 1907 (Auszug) Redaktion und Verlag Die Glashütte, Dresden

Musterbuch VEB Sachsenglas Ottendorf, Ottendorf 1958

Pressglas-Korrespondenz

7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2009 Glasmuseen und Veste in Coburg und Glasmuseum in Lauscha...

Pressglas-Korrespondenz Anhang Musterbuch VMG

Orange-farbene Pressglas-Dose mit Weintrauben und -blättern, originaler Hersteller unbekannt, Reproduktion von Vitrum, Janov, nach 1948

Pressglas-Deckeldose in Buchform, Val St. Lambert 1913

Opak-schwarze Tabaksdose, Pot à Tabac Feuilles, Baccarat, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880

Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor

Oralit-Vase Lotos III als Lampe mit 2 Leuchtmitteln, Picking Glas, um 1935

Bemalter Teller mit neu-gotischen Motiven, Diamanten-Spiralen und Sablée, Hersteller unbekannt, Böhmen, Adolfhütte bei Winterberg, um 1850?

Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930?

Pressglas-Korrespondenz

Butterdose mit Kaiser Wilhelm I., Muster nach Service Anna, Mühlhaus 1890 August Walther & Söhne, Glashüttenwerk Moritzdorf (Ottendorf-Okrilla), 1904

Transkript:

Abb. 2014-3/26-01; Die Immenhäuser Glashütte, wie sie Richard Süßmuth im Jahre 1946 übernahm aus Neue Presse, Weihnachten 1949, Seite 11 SG August 2014 Wir sind auf dunklen Wegen hergekommen. Richard Süßmuth gründete 1946 die Glashütte Immenhausen Aus Neue Presse, Frankfurt a.m., Weihnachten 1949; Gefunden von Wolfgang Groß, herzlichen Dank! [SG: die Rechtschreibung wurde beibehalten] Ht. Ueber das Los der Flüchtlinge und Ausgewiesenen ist viel geschrieben worden. Als die ersten Transporte noch während des Krieges in Westdeutschland eintrafen, ahnte niemand, wie viele ihnen noch folgen würden. Es galt Millionen seßhaft zu machen und ihnen eine neue Heimat zu geben. Hierzu gehören in erster Linie Wohnung und Arbeit, Voraussetzungen, die heute auch für viele Alteingesessene nicht mehr ohne weiteres gegeben sind. In Hessen leben fast 700 000 Flüchtlinge, ihr Anteil an der Bevölkerung beträgt rund 17 Prozent. Sie stellen aber 22,8 Prozent der Arbeitslosen. Von 2045 hessischen Industriebetrieben mit einem bis neun Beschäftigten sind 222, von den 4615 Betrieben mit mehr als neun Beschäftigten 353 im Besitz von Flüchtlingen. Das sind Verhältniszahlen, die zu denken geben. Sie zeigen, wie schwer es gerade für den Flüchtling - sei es als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber - ist, sein Brot zu verdienen. Die Schwierigkeiten wachsen mit der Kapitalintensität des Betriebes. Um so erfreulicher ist es, über Flüchtlinge berichten zu können, denen es dank ihrer Spezialkenntnisse in erstaunlich kurzer Zeit gelungen ist, wieder als selbständige Unternehmer festen Fuß zu fassen. Ende und Neubeginn einer schlesischen Glashütte Im Frühjahr 1946 kam ein Mann in einem abgetragenen Anzug in ein großes Baumittelgeschäft in Hofgeismar und verlangte Nägel, Zange, Hammer, Kreuzhacke, Spaten und Schaufel, kurzum alles, was man so zum Bauen braucht. Ich bin der Richard Süßmuth aus Penzig und will eine Glashütte in Immenhausen aufbauen. Der Geschäftsinhaber lachte. Hören Sie mal, sagte Richard Süßmuth, ich will nicht annehmen, daß Sie mich auslachen? - Nee, Herr, Süßmuth, das nicht, wir wollen s mal höflicher ausdrücken: ich bewundere Ihren Mut. Stand 21.08.2014 PK 2014-3/26 Seite 1 von 9 Seiten

Stationen des Aufbaus Das war vor mehr als drei Jahren. Am 1. Juni 1946 begann Richard Süßmuth mit der Arbeit in der Glashütte Immenhausen, die damals nichts anderes als ein wüster Trümmerhaufen war. Am 7. Juli kamen die ersten veredelten Gläser heraus, die damals aus Bayern bezogen worden waren, am 1. Juli 1947 wurde das erste Glas im eigenen Ofen hergestellt. Heute, Weihnachten 1949, steht in Immenhausen ein Betrieb, der 180 Leute beschäftigt (davon 140 Flüchtlinge), der eine Reihe bedeutender Aufträge ausgeführt hat (das Beleuchtungsglas auf dem Petersberg und im Bundeshaus stammt von Richard Süßmuth), der die ersten Verbindungen mit dem Ausland wieder aufgenommen hat (Schweiz, Schweden, Frankreich, Holland, Amerika) und von dem nicht nur ein bedeutender wirtschaftlicher Impuls auf die hessische Glasindustrie ausgeht, sondern der auch mit seinen hohen Qualitätsansprüchen eine führende Stellung weit über die engen Grenzen des hessischen Raumes hinaus einnimmt. Das Glas wurde sein Freund Denn Richard Süßmuth ist nicht dieser und jener, kein geschickter Konjunkturritter, keiner, der einen bestimmten Job reitet. Richard Süßmuth steht in der ersten Reihe der deutschen Glaskünstler, neben Professor Wagenfeld, Professor Mauder, Professor von Eiff, und das nicht seit gestern und heute, sondern seit er vor 25 Jahren in einem Pferdestall in Penzig an der Lausitzer Neiße (eben dort, wo heute die harte Oder-Neiße-Linie verläuft) mit seinem Kampf begann; ein Kampf, den er stets nach zwei Seiten hin ausfocht, nach der wirtschaftlichen und nach der künstlerischen Seite hin. Nun, das Glas, so spröde es ihm oft begegnet ist, ist sein Freund geworden. Er hat diesem Stoff die edelsten, die reinsten und klarsten Linien abgewonnen. Das Glas von Richard Süßmuth, das sich in bewußter Abkehr vom überladenen Schliff zu einfachen wesengemäßen Formen bekannte, fand seine Freunde nicht nur in Schlesien, sondern in Deutschland und in der Welt. Der Name wurde zu einem Begriff für eine neue Richtung in der Glasherstellung und Glasveredlung. wie leicht bricht das Der Künstler Richard Süßmuth, besessen von der Idee, den spröden Stoff zur höchsten Form zu kultivieren, hatte dem Geschäftsmann Richard Süßmuth den Weg geebnet. Denn beides steckt in diesem Mann, ein ungeheurer schöpferischer Impuls und ein nüchterner klar denkender Betriebsleiter. Und doch hätte beides nicht gereicht, um Penzig zur Berühmtheit zu verhelfen. Es gehörte als drittes die Werkgemeinschaft der Bläser und Schleifer dazu, jener Stamm von Qualitätsarbeitern, deren Können sich oft vom Vater auf den Sohn vererbt und die sich den künstlerischen Zielen einer solchen Glashütte traditionell verwachsen fühlen. Alle diese Voraussetzungen waren in Penzig erfüllt, als das Lebenswerk Richard Süßmuths im Frühjahr 1945 in Scherben ging. Er hätte bleiben können. Die Polen versprachen ihm goldene Berge. Er zog es vor, zu gehen. Und den Spruch Gertrud von Le Forts, der unter dem großen Flüchtlingsbild im Speisesaal der Immenhauser Glashütte steht, hat wohl er, der ein Stück schlesischer Kultur hütete, am tiefsten erfahren: Wir sind auf dunklen Wegen hergekommen, davor Euch bangt. Aus dunklen Wegen zum Licht Es waren dunkle Wege, bis Richard Süßmuth in Immenhausen so etwas wie eine neue Bleibe entdeckte. Freilich, er hat wohl damals mehr mit geistigen Augen auf das Trümmerfeld gesehen. Er sah das große schöne Werk in Penzig, er sah schon die geräumige Hütte mit den Oefen, die langen Säle, wo sich surrend die Schleifräder drehen, die Siedlung seiner Mitarbeiter. Von dem, was er damals erschaute, ist schon ein gutes Stück Erfüllung geworden: Der große werkseigene Gasgenerator, die Hütte mit dem Schmelzofen, die Veredelungswerkstätten, die bescheidenen aber sauberen Behelfsheime der Arbeiter und drüben - die Richard- Süßmuth-Siedlung, deren Grundstein am Tage des 25- jährigen Bestehns der Hütte, am 22. Juli 1949 gelegt wurde. Vor neuen Schwierigkeiten Aber noch immer muß der Neubeginn jeden Tag auch aufs neue erkämpft werden. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten scheinen manchmal schier unüberwindlich. Den staatsverbürgten Kredit von 100 000 DM hat der Betrieb in Form von Steuern schon jetzt mehr als verdoppelt zurückgezahlt. Die Kreditrestriktionen haben dem Werk die Möglichkeit, neue Gelder aufzunehmen, verschlossen. Was das bedeutet, kann man ermessen, wenn man weiß, daß die Eröffnung einer solchen Glashütte eigentlich ein Betriebskapital von etwa einer Million Mark voraussetzt. Dazu kommt die scharfe Konkurrenz des Ostglases, eine Dumping- Konkurrenz, die, ob sie nun auf legalem oder illegalem Wege erfolgt, schwerwiegende Folgen für die Glashütten Westdeutschlands hat. Ein Kelchglas bester Qualität kann eine westdeutsche Hütte bei schärfster Kalkulation nicht unter DM 0,40 herstellen. Die Hütten der Sowjet-AG. in Weißwasser liefern es für DM 0,08. Eine neue Belastung erwächst der Hütte, die doch selber ein Flüchtlingsbetrieb ist, aus den Beiträgen zum Lastenausgleich Es ist wahrhaftig kein leichter Neubeginn, kaum ein hoffnungsvoller, wenn man es vom rein Wirtschaftlichen her sieht. Aber Richard Süßmuth hat schon einmal im Pferdestall angefangen, er sieht immer um einige Jahrzehnte voraus. Er ist der Letzte, der vor solchen Schwierigkeiten kapitulierte. In der heimlichsten Ecke seines Herzens ist er ein schlesischer Spintisierer, der seine eigenen glückhaften Wege geht, und das ist gut so für ihn und für das Werk. Wikipedia DE: Richard Süßmuth Richard Süßmuth (geb. 1900 in Ruhland, Provinz Schlesien, gest. 1974 in Immenhausen, Hessen) war ein deutscher Glaskünstler und ab 1946 Glashütten- Unternehmer in Immenhausen. Schon in jungen Jahren war er international dafür bekannt, auf verschiedenen Gebieten der Glaskunst, insbesondere des Schliffs und der Formgestaltung, neue Wege beschritten zu haben. Seite 2 von 9 Seiten PK 2014-3/26 Stand 21.08.2014

Richard Süßmuth war ein ausgebildeter Glasschleifer. Er studierte an der Akademie für Kunsthandwerk in Dresden. Im Jahr 1924 eröffnete er eine eigene Werkstatt in Penzig in Schlesien. Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete er 1946 erneut einen eigenen Betrieb, indem er die 1945 kriegszerstörte Glashütte in Immenhausen wieder aufbaute und betrieb. Süßmuth war auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Einige Arbeiten von ihm (Schalen, Vasen, Kelche und Becher aus Glas) wurden 1964 auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Industrial Design gezeigt. Süßmuths Arbeiten und Design wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er erhielt unter anderem Goldmedaillen der Internationalen Kunsthandwerksausstellung in Madrid 1953 und eine Goldmedaille auf der Triennale in Mailand 1954. Er wurde ebenfalls mit Goldmedaillen auf der Weltausstellung in Brüssel 1958 und auf der Internationalen Handwerksmesse in München 1958 ausgezeichnet. 1953 verlieh ihm der Bundespräsident das Verdienstkreuz (Steckkreuz) der Bundesrepublik Deutschland, 1966 das Große Verdienstkreuz. Die Glashütte in Immenhausen stellte im Jahr 1996 ihre Produktion ein. Im Glasmuseum Immenhausen sind Süßmuths Arbeiten in der ständigen Sammlung zu besichtigen. Wikipedia DE: Frankfurter Neue Presse Die FNP wurde am 15. April 1946 unter der Lizenz der amerikanischen Militärregierung als konservatives Gegenstück zur links-liberalen Frankfurter Rundschau gegründet. Sie war die 32. Zeitung in der US-Zone. Die Lizenz GH 201 erhielten Hugo Stenzel und August Heinrich Berning, an dessen Stelle am 5. August 1947 Leopold Goldschmidt trat. [ ] Ziel und Aufgabe der neuen Zeitung formulierten die Herausgeber 1946 so: Für Völkerversöhnung, religiöse Toleranz, sozialen Fortschritt und Politik einer breiten positiven Mitte. Gegen Nationalismus. Für Demokratie, gegen verderbliche Vorurteile, für kulturellen Neubau aus echten Kräften und gegen die Zersetzung des Lebens. [ ] Abb. 2014-3/26-02; Immenhäuser Glashütte - Einer von Süßmuths schlesischen Glasbläsern aus Neue Presse, Weihnachten 1949, S. 11 Stand 21.08.2014 PK 2014-3/26 Seite 3 von 9 Seiten

Abb. 2003-2-1/003 MB VMG / Walther / Sächs. Glasfabrik / Bernsdorf 1931, Tafel Bernsdorfer Reliefglas Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.-L.; Entwürfe Richard Süssmuth, Penzig O.-L. (Tafel und Preisliste wurden am Schluss nach Tafel 153 eingeheftet) Sammlung Mauerhoff Seite 4 von 9 Seiten PK 2014-3/26 Stand 21.08.2014

Pressglas-Korrespondenz 2014-3 GOOGLE Bilder Süßmuth Stand 21.08.2014 PK 2014-3/26 Seite 5 von 9 Seiten

Pressglas-Korrespondenz 2014-3 GOOGLE Bilder Süßmuth Seite 6 von 9 Seiten PK 2014-3/26 Stand 21.08.2014

Siehe unter anderem auch: PK 2000-1 Anhang 01, SG, Preisliste Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz, 1928 (Auszug); Sammlung Neumann PK 2003-2 Anhang 01, SG, MB Verkaufsgemeinschaft mitteldeutscher Glashütten (VMG) 1931 (Pressglas) (Sächsische Glasfabrik Radeberg u. Aug. Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla) Sammlung Mauerhoff PK 2003-3 Anhang 05, SG, Preislisten Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz, 1932-1939 (Auszug und Prospekte); Sammlung SG PK 2000-3 Anhang, SG, MB Saarglas-Aktiengesellschaft Fenne-Saar 1935/1938, Teil 1 Sammlung Nest PK 2000-3 Anhang, SG, MB Saarglas-Aktiengesellschaft Fenne-Saar 1935/1938, Teil 2 Sammlung Nest PK 2000-3 Anhang 03, SG, MB Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) 1935, Form Ehrenfels Sammlung Neumann PK 2001-1 Anhang 05, SG, MB Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena-Hohenbocka, 1930 Sammlung Feistner PK 2001-1 Anhang 04, SG, MB Gebrüder von Streit Glaswerke, Hosena-Hohenbocka, um 1930 Sammlung Feistner PK 2001-4 Anhang 02, SG, MB Ankerglas, Bernsdorf O.-L., 1937/38 (Auszug); Slg. Schmidt, Feistner PK 2001-5 Anh. 02, SG, MB AG für Glasfabrikation, vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.-L. 1932 (Auszug); Sammlung Schmidt, Feistner PK 2002-3 Anhang 02, SG, Musterbuch Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG Ottendorf-Okrilla bei Dresden, 1936 (Auszug); Sammlung Mauerhoff PK 2002-4 Anhang 3, SG, MB Seidensticker 1938 (Auszug); Sammlung Meyer-Bruchhans PK 2003-2 A. 01, SG, MB Verkaufsgemeinschaft mitteldeutscher Glashütten (VMG) 1931 (Pressglas) (Sächsische Glasfabrik Radeberg u. Aug. Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla) Sammlung Mauerhoff PK 2008-2 Anhang 01, SG, Preisliste Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG, um 1937, Edelpressglas, erweitert: Formen Claudia, Ehrenfels, Kamenz, Koblenz, Mars, Saaleck, Stralsund; Sammlung Neumann / Sadler PK 2005-2 Anhang 05, SG, MB Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG VLG, 1939, Für Wein, Likör und Bier, Entwürfe Prof. Wilhelm Wagenfeld u.a.; Sammlung Reiche, Feistner PK 2005-2 Anhang 06, SG, MB Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG VLG, 1939, Für Haus und Garten, Entwürfe Prof. Wilhelm Wagenfeld u.a.; Sammlung Reiche, Feistner PK 2005-2 Anhang 07, SG, MB Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG VLG, 1939, Für Blumen, Entwürfe Prof. Wilhelm Wagenfeld u.a.; Sammlung Reiche, Feistner PK 2005-3 Anhang 02, SG, MB Pressglas Glasfabrik Aktiengesellschaft Brockwitz 1936 Sammlung Neumann PK 2008-2 Anhang 03, SG, Schoeneborn, MB Schott-Jena Beleuchtungsglas um 1920 und um 1921 PK 2003-3 Anhang 11, SG, Fahdt, Deutschlands Glas-Industrie. Verzeichnis sämtlicher deutschen Glashütten 1906; Sammlung Schaudig PK 2000-1 Haase, Zur Geschichte des Lausitzer Glases; Auszug aus Haase, Lausitzer Glas, 1987 PK 2000-2 Hannes, Pressglas von Richard Süßmuth (ehem. Penzig) PK 2000-2 Hannes, Anmerkungen zu Wagenfeld und Löffelhardt PK 2000-3 SG, Ausstellung 100 Jahre Wilhelm Wagenfeld, Wilhelm Wagenfeld Stiftung Bremen Streifzug durch 100 Jahre Designgeschichte PK 2000-5 SG, Ausstellung 100 Jahre Wilhelm Wagenfeld, Wilhelm Wagenfeld Stiftung Bremen PK 2001-2 Hirdina, Pressglas aus der DDR, der ČSSR und der VR Polen, Auszug aus form+zweck, Heft 4/197 PK 2001-2 Hirrich u. Keuchel, STELLA im Protokoll. Pressglas-Satz, entwickelt im VEB Glaswerk Schwepnitz, Auszug aus form+zweck, Heft 4/197 PK 2001-2 Pressen [im VEB Glaswerk Schwepnitz], Auszug aus form+zweck, Heft 4/1977 PK 2001-2 Kristen, Pressglas in der ČSSR - Organisierte Qualität, Auszug aus form+zweck, Heft 4/1977 PK 2001-2 Drost u. Trzewik-Drost, Pressglas in der VR Polen - Plastisch und optisch, Auszug aus form+zweck, Heft 4/197 PK 2001-2 Studienarbeiten 1975 / 1976, Fachschule für Industrielle Formgestaltung Halle, Auszug aus form+zweck, Heft 4/197 PK 2001-4 Feistner, Zusammenarbeit von Wilhelm Wagenfeld mit dem ehemaligen Glaswerk Gebrüder von Streit in Hosena / Hohenbocka im ehemaligen Schlesien Stand 21.08.2014 PK 2014-3/26 Seite 7 von 9 Seiten

PK 2001-5 Exner, Chronik der Glasbetriebe östlich der Elbe bis Bober und Queiß PK 2001-5 Anhang 5, Exner, Glaswerke in der Lausitz und im ostelbischen Raum außerhalb der Lausitz PK 2001-5 Anhang 6, Keil (Domke), Zur Entwicklung der Glasindustrie auf dem Territorium des heutigen Bezirkes Cottbus von den Anfängen bis zur Gegenwart PK 2002-2 Meyer-Bruchhans, Die Hohlglashütte Greiner in Rietschen O.L. PK 2002-2 Meyer-Bruchhans, Die Glasmacher-Familien Seidensticker und Greiner in Johannistal bei Leippe N/L - Kreis Hoyerswerda und Senftenberg N/L PK 2002-3 Merkle u. Krönert, Putzler und Peill - später Peill & Putzler (1869-1994) PK 2002-3 Merkle, Krönert, Wagenfeld, Vereinigte Lausitzer Glaswerke (VLG) und Peill & Putzler PK 2002-4 Greiner, Die Entwicklung der Hohlglas-Industrie in Rietschen, Oberlausitz PK 2002-4 Meyer-Bruchhans, Nochmals zu den Glaswerken Seidensticker, Senftenberg II, Niederlausitz, und Greiner, Rietschen, Oberlausitz PK 2004-1 Domke, Ein neues Buch: Zeitmaschine Lausitz - Lausitzer Glas PK 2004-1 Anhang 13, Schaudig, SG, Glashütten / Glaswerke Thüringen: Aufzeichnung der geschichtlichen Ereignisse der Glashütte Witter, Unterneubrunn 1525-2000 - 475 Jahre Langenbach. Industriegeschichte im Schleusetal PK 2004-1 Anhang 14, Meyer-Bruchhans, SG, Glashütten / Glaswerke Weserbergland: Tacke, Bilder aus der Geschichte der Gemeinde Grünenplan und der Glasindustrie im Hils 1624-1949 PK 2004-1 Anhang 16, R.K., Schlesiens Glasindustrieort Penzig einst und heute PK 2004-1 Anhang 16, Das Glas in Konstein, Mittelfranken von 1570 bis 1961 [Glashütte Greiner - Glashüttenwerke Phönix G.m.b.H.] PK 2004-1 Anhang 16, Schicksal der Glashüttenwerke Phönix G.m.b.H., Penzig, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart (Auszug aus Jubiläumsschrift Glashüttenwerke Phönix G.m.b.H., wohl 1961) PK 2004-2 Domke, Entwürfe von Erich Herzog, 1967, für VEB Ankerglas, Bernsdorf / O.L. PK 2004-2 Mauerhoff, Prof. Wilhelm Wagenfeld und die Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla. Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil V PK 2004-3 Feistner, Ausstellungen im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Fürst Pückler- Land, Projekt Zeitmaschine Lausitz, Ausstellung Lausitzer Glas in Großräschen, Juni bis Oktober 2003 PK 2004-4 SG, Ausstellung Wie wohnen? Wilhelm Wagenfeld Haus, Bremen PK 2005-1 Lindblad, SG, Stapelbare Vorratsdosen aus Glas der Von Poncet Glashüttenwerke AG, Friedrichshain, N.-L., von Siemens, von Orrefors, Limmared und Wagenfeld PK 2006-6 Burschel (Hrsg.), Heinrich Löffelhardt - Industrieformen der 1950-er bis 1960-er Jahre aus Porzellan und Glas PK 2008-1 Sadler, SG, Oralit-Teller Orla und -Schale Aphrodite, Walther & Söhne 1932 bzw. 1934 PK 2008-1 Sadler, SG, Rosalin-farbene Bisquitdose Huckebein, Sächs. Glasfabrik?, Radeberg, 1931 PK 2008-1 Sadler, SG, Oralit-Gläser Prismen, Hellas, Hanna, Rheingold, Olga, Edith, Lotos, Walther & Söhne 1932 bzw. 1934 PK 2008-1 Sadler, SG, Fußbecher der Rhein. Glashütten AG Ehrenfeld und Fenner Hütte 1903-1909 PK 2008-2 Hannes, Modernes Pressglas - Künstlerische Entwürfe für die Lausitzer Glasindustrie PK 2008-2 Domke, Sadler, SG, Schale mit Huckebein, Sammlung des Glasgestalters Erich Herzog, Bernsdorf, AG für Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf / Oberlausitz PK 2008-3 Hannes, Neues Jenaer Glas - Löffelhardts Entwürfe für Schott & Gen., Mainz Auszug aus Burschel, Hrsg., Heinrich Löffelhardt - Industrieformen der 1950-er bis 1960-er Jahre aus Porzellan und Glas PK 2008-3 SG, Heinrich Löffelhardt 1901-1979; Auszug aus Porzellan und Glas 1962, und Schaulade 1967 PK 2008-3 SG, Vereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AG, Schott & Gen. Mainz, Jenaer Glas PK 2008-4 Mauerhoff, Prof. Wilhelm Wagenfeld und das Service Schönheit der Arbeit, Walther 1939 PK 2009-3 SG, Ausstellungskatalog Schott und die Burg: Die Burg Giebichensteiner Entwürfe für Jenaer Glas 1925-2005 Seite 8 von 9 Seiten PK 2014-3/26 Stand 21.08.2014

PK 2009-3 SG, 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2009 Glasmuseen in Coburg, Lauscha & Jena PK 2014-1 SG, Prospekt AGA-Glas, Glashüttenwerke Adlerhütten AG, Penzig, um 1929 Sammlung Schaich PK 2014-3 SG, Ausstellungskatalog DURCHBLICK. Jena er Glas, Bauhaus und die Küche als Labor, Wien 2012 (Auszug) Siehe unter anderem auch WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema - suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2000-1w-01-mb-adlerhuetten-1928.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2003-3w-04-mb-weisswasser-1953.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2003-3w-05-mb-adlerhuetten-1932.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2005-2w-05-mb-vlg-wagenfeld-1939-wein.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2005-2w-06-mb-vlg-wagenfeld-1939-haus.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2005-2w-07-mb-vlg-wagenfeld-1939-blumen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/archiv/pdf/pk-2008-2-01w-mb-vlg-ehrenfels-1937-erw.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2000-1w-haase-lausitzer-glas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2000-1w-01-sg-lausitzer-glas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-4w-feistner-streit-wagenfeld.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-5w-05-exner-glaswerke-lausitz.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-5w-6-domke-glaswerke-lausitz.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2000-2w-hannes-suessmuth-pressglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2000-2w-lehnert-fenner-glashuette-design.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-designer-herzog.pdf... PK 2003-4 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-1w-16-glaswerke-mittelfranken.pdf (Penzig) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-2w-mauerhoff-wagenfeld.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-2w-exner-vlg-bierkrug.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-sadler-suessmuth-schale.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-domke-suessmuth-huckebein.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-hannes-lausitzer-pressglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-mauerhoff-walther-wagenfeld.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-sadler-ankerglas-huckebein.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-hannes-lausitzer-pressglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-hannes-loeffelhardt.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-sg-burschel-loeffelhardt.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-1w-sadler-ankerglas-huckebein.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-2w-sadler-suessmuth-schale-gazellen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-1w-sadler-ankerglas-honig-baeren.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-2w-broehan-museum-ausst-2010.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-2w-sadler-jaeger-schale-hunde.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-4w-michl-bernsdorf-1935-loens-kristall.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-1w-hentrich-gralglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-michl-bernsdorf-jaeger-rehe.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-mauerhoff-muskau-wagenfeld-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-2w-sadler-vlg-hartglas-becher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-mb-aga-glas-adlerhuetten-1929.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-hannes-aga-glas-adlerhuetten-1929.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-hannes-manske-wagenfeld-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-hannes-jena-durax-1936.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-herrmann-penzig-glasindustrie-1930.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-durchblick-wagenfeld-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-neumann-teller-ankerglas-1972.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-suessmuth-immenhausen-1946-1949.pdf de.wikipedia.org/wiki/richard_süßmuth regiowiki.hna.de/glashütte_süßmuth www.immenhausen.de/glasmuseum/rundgang.html www.sthedwig-heepen.de/suessmuth.html www.glas-musterbuch.de Postcards I-K (Immenhausen, Glashütte Richard Süßmuth) Stand 21.08.2014 PK 2014-3/26 Seite 9 von 9 Seiten