Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I (Lösungshilfen)

Ähnliche Dokumente
Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I (Lösungshilfen)

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I

Wolpertinger II (Pinguin trifft Wolpertinger)

Renate Böhm. Der Elefant

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Beschreibe, was du über Namibia und seine Tiere herausgefunden hast. 3. Wie nennt man das Gebiet, in dem Tiere genügend Wasser finden?

Wolpertinger II (Lösungshilfen) (Pinguin trifft Wolpertinger)

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Die 3 ist in der 1 nicht enthalten. Deshalb beginne ich mit 13.

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Inhalt: Duma der Gepard. Afrika Kontinent der Wildtiere. Kiboko das Flusspferd. Simba der Löwe. Fisi die Hyäne. Twiga die Giraffe.

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

OPEL-ZOO-RALLYE 6./ 7. Schuljahr

Material: Arbeitsblatt

Mögliche Projekte der Mary-Green-Stiftung bedrohe Tierarten und Regionen

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:...

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Bären-Kartei. Der Braunbär. Aussehen:

Elefant: Afrikanischer Elefant

ZOO-Salzburg-RALLEY. 2. Suche das Schlafgemach der Fischotter auf. Welche anderen kleinen Tiere kannst du in diesem Raum noch finden?

Das Rainbow Team - Folge 1 "Elefanten in Gefahr"

Elefanten. Elefanten

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Aufgabe 5: Tierrekorde

DINOSAURIER. Spielanleitung: Sortiere die Aufgabenkarten entsprechend der Dinosaurier: Ankylosaurus. Brachiosaurus. Iguanodon.

GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. Rinder

DIE ROTE LISTE DER BEDROHTEN TIERARTEN. Autorin: Dr. Olga Sacharowa

DOWNLOAD. und Prädikat. Satzlehre. Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf.

NEW. Alle Neuerscheinungen sind im Hauptkatalog 2012 zu sehen, der im Dezember 2011 versendet wird.

Nashorn: Asiatische Nashörner

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Du möchtest einen Steckbrief zu einem ganz bestimmten Tier machen?

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

WALTER ZOO TEST. Lies die Informationstafeln bei den Anlagen durch und beantworte die Fragen!

Tiere beobachten, Band 5. Elefanten im Tierpark Hagenbeck. Arbeitsanregungen für Kl. 5-12/13

Fach: Mensch und Umwelt/Natur und Technik/Grundlegende Arbeitsweisen Natürliche Vorgänge beobachten und sachlich beschreiben

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG

WALTER ZOO TEST LÖSUNGEN

Liebe macht blind. Krötenwanderung

5) Wenn der Wolf die Ohren anlegt, den Schwanz zwischen seine Hinterbeine klemmt und seine Schnauze kräuselt - was will er uns damit sagen?

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Aufbau Auge. b) Schließe die Augen und halte zusätzlich die Hand vor die Augen. Betrachte die Pupille beim Öffnen der Augen.

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß?

Die Kleider der Tiere

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Wildpark-Rallye Für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Beobachtungsbogen FLAMINGOS

Tiere beobachten, Band 3. Raubtiere I Im Wasser lebende Beutegreifer. Arbeitsanregungen für Kl. 5-13

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

von Uschi Heinschink

Sie schießen ein Foto vom Bären, sobald er den Auslöser (z.b. einen Bewegungsmelder) berührt. Der Bär wird dabei weder verletzt noch gefangen.

Tiere PANDABÄR. Seite 1. Tiere PANDABÄR

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Gibbons. Gelbwangen- Schopfgibbon Kappengibbon. Weisshandgibbon. Siamang. Hier lebt der

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

KATZEN SPRACHE. Dr. Tjalda Saathoff Die kleine Katzenbibliothek. Eine Übersetzungshilfe für Katzenfreunde 1

Der Elefant Vortragsdossier des WWF Schweiz

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Informationen rund um

Im Frühjahr fegte ein starker Sturm einen Eichhörnchen- Kobel vom Baum. Ein Jungtier überlebte den Sturz.

Beobachtungsbogen RAUBTIERE

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Winter-Rallye Tiere im Winter

Schritt 1: Deine Stärken & Interessen

Zooschule. Affen im Zoo. M u s t e r. Materialien für die Grundschule: Heft 4

Lernen kann man überall

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Dschungel. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorwort.. 5. Tierhaltung im Zoo. Beobachtungsbögen und Steckbriefe. Evolution der Primaten. Anhang

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität

1. Die Körperteile der Vögel

FRAGEBOGEN ZOO AKTIV TOUR II

AFFEN Schwanz:... Vb... i.v.z. Hb läuft auf: Schwanz:... Schwanz:... läuft auf:... läuft auf: Schwanz:... Schwanz:...

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver

Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Tiere beobachten, Band 1. Affen Haltung von Zootieren. Arbeitsanregungen für Kl. 5-12/13

Die Graugans. Der Schmetterling

Transkript:

Wlpertinger I (Lösungshilfen)

Wlpertinger I (Lösungshilfen) Dieses Fabelwesen setzt sich aus 7 verschiedenen Tieren zusammen. Findest du heraus, welche Tiere es sind? 1. Rsa Gefieder und ein gebgener Schnabel gehören zu einem Flaming. (Tier 1) 2. Die Hinterbeine gehören dem schwersten heute lebenden Landtier. Es gehört einem Elefanten. (Tier 2) 3. Der Körper gehört zu einer Reptilienart, die vn allen Tieren im Tierpark am ältesten werden kann. Im Schildkrötenhaus ist sie zu finden. Riesenschildkröte (Tier 3) 4. Der Schwanz gehört zu einer kleinen Bärenart. Man findet sie in der Nähe des Schildkrötenhauses. Kleiner Panda (Tier 4) 5. Das Tier Nr. 5 stammt aus Afrika. Auf dem dazu gehörigen Tier kann man nicht reiten, weil es sich nicht zähmen lässt. Die Mähne gehört dem Zebra. (Tier 5) 6. Die Vrderbeine stammen vn einem Tier, das in der kalten Regin rund um den Nrdpl lebt. Bei uns im Tierpark findet man das größte aller Raubtiere im Parkteil Plarwelt. Das gesuchte Tier heißt: Eisbär (Tier 6) Sicher hast du die Namen aller Tiere herausgefunden. Jetzt musst du sie im Tierpark suchen um sie genau zu bebachten. Dann kannst du die flgenden Fragen sicher beantwrten. Der Lageplan hilft dir dabei! Ein Fernglas wäre hilfreich aber es geht auch ntfalls hne. Als Tierfreund/in weißt du sicher, dass du die Tiere weder erschrecken nch füttern der streicheln darfst. Bitte verhalte dich auch rücksichtsvll gegenüber den anderen Besuchern. Verlasse zu deiner eigenen Sicherheit nie die Besucherwege!

Wlpertinger I (Lösungshilfen) Tier 1: 1. Die Flamings, die du siehst, sind unterschiedlich stark gefärbt. Versuche den richtigen Grund für diesen Unterschied herauszufinden, indem du eine der 3 Möglichkeiten auswählst. Kreuze an. Die Flamings sind unterschiedlich gefärbt, weil die Weibchen heller sind als die Männchen. Die Flamings sind unterschiedlich gefärbt, weil die Tierpfleger die Flamings unterschiedlich stark mit Farbe ansprühen. XDie Flamings sind unterschiedlich gefärbt, weil es sich um zwei verschiedene Unterarten handelt, nämlich. (ergänze die Unterarten, falls du dich für diese Möglichkeit entscheidest.) Unterart 1: Rsa Flaming Unterart 2: Rter Flaming Tier 2: 2. Es gibt zwei Elefantenarten, die man leicht unterscheiden kann. Bei den Afrikanischen Elefanten mit den grßen Ohren und der schräg verlaufenden Stirn haben alle erwachsenen Tiere deutlich sichtbare Stßzähne. Bei den Asiatischen Elefanten mit den kleinen Ohren und dem Stirnhöcker haben nur die Männchen deutlich sichtbare Stßzähne. Im Tierpark Hellabrunn leben nur: Asiatische Elefanten. 3. Unser Elefantenbulle Gajendra lebt während der Bauarbeiten vrübergehend in einem anderen Z. Deshalb wirst du bei uns nur Elefantenkühe (und ein Jungtier) sehen. Wie viele erwachsene Elefantenkühe sind es? vier Elefantenkühe Wann wurde das Elefantenkalb gebren? 6. Mai 2011 Seine Mutter heißt: Temi

Tier 3: Die ältesten Tiere des Tierparks sind die Riesenschildkröten. Sie können über 150 Jahre alt werden. 4. Ergänze die flgende Zeichnung indem du Kpf, Beine und fehlende Teile des Panzers einzeichnest! (vrne) (hinten) 5. Schätze, wie schwer die Riesenschildkröten werden können! Infrmiere dich dann anhand der Beschilderung. Geschätztes Höchstgewicht: (Schülerschätzung) Angegebenes Höchstgewicht: Männchen bis zu 250 kg (Bei uns wiegt das schwerste Tier 170 kg.) Tier 4: 6. Diese kleine Bärenart hat verschiedene Namen. Rter Panda und Katzenpanda sind weitere Namen neben dem Namen, den du auf dem Tierparkschild lesen kannst. W findet man diese Bärenart in der freien Wildbahn? Im Geäst vn Bäumen in Südwestchina und Nepal. 7. Die Anlage der Kleinen Pandas im Tierpark Hellabrunn besteht aus zwei Teilen (auf jeder Seite der Brücke befindet sich ein Gehegeteil). Bebachte die Gehegeteile. Wdurch sind sie verbunden? Durch eine Brücke aus Hlz / Baumstämmen.

Tier 5: 8. Dieses Tier läuft gestreift durch Afrika. Ist seine Mähne auch gestreift? Kreuze an! XO Ja O Nein 9. Welches Hinterteil gehört zu den Zebras im Tierpark Hellabrunn? Kreuze an! O O X O Tier 6: 1. Wir haben zurzeit drei Eisbären im Tierpark. Ihre Namen sind Givanna, Nbbi und Nela. 2. Bebachte die drei! Wie kann man sie vneinander unterscheiden? Givanna (die Mutter ist am größten). Zurzeit ist Nbbi etwas kleiner als Nela. Das kann sich aber nch ändern.