Anreise Zug. 1. FSV Mainz 05 U23 1. FC Magdeburg Stadion am Bruchweg, Mainz. Freitag, 31. August 2015 / 19:00 Uhr

Ähnliche Dokumente
Sonntag, 31. Mai 2015 / 14:00 Uhr. Kickers Offenbach 1. FC Magdeburg Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Offenbach am Main

Freitag, 21. August 2015 / 19:00 Uhr. SV Werder Bremen U23 1. FC Magdeburg Weserstadion / Platz 11, Bremen

Samstag, 05. Dezember 2015 / 14:00 Uhr. FC Rot-Weiß Erfurt 1. FC Magdeburg Steigerwaldstadion, Erfurt

Freitag, 02. Oktober 2015 / 19:00 Uhr. KSV Holstein Kiel 1. FC Magdeburg Holstein-Stadion, Kiel

Freitag, 05. Februar 2016 / 17:00 Uhr. Chemnitzer FC 1. FC Magdeburg Stadion an der Gellertstraße, Chemnitz

Mittwoch, 23. September 2015 / 20:30 Uhr. F.C. Hansa Rostock 1. FC Magdeburg Ostseestadion, Rostock

Sonntag, 20. Oktober 2013 / 13:30 Uhr. FC Viktoria 1889 Berlin 1. FC Magdeburg. Stadion Lichterfelde, Berlin

ANREISEINFOS. VfB Stuttgart U23 1. FC Magdeburg. Samstag, / 13:30 Uhr, GAZI-Stadion auf der Waldau, Stuttgart.

ANREISEINFOS (plus Fanbrief der Polizei Kiel)

Freitag, 28. August 2015 / 19:00 Uhr. SC Fortuna Köln 1. FC Magdeburg Südstadion, Köln

Samstag, 21. November 2015 / 14:00 Uhr. SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Magdeburg Mechatronik-Arena, Aspach

ANREISEINFOS inkl. Fanbrief der Polizei Rostock und Allgemeinverfügung der BPD Pirna)

Freitag, 11. September 2015 / 19:00 Uhr. Stuttgarter Kickers 1. FC Magdeburg GAZI-Stadion auf der Waldau, Stuttgart

Mittwoch, 02. März 2016 / 18:30 Uhr. VfR Aalen 1. FC Magdeburg Scholz-Arena, Aalen

Mittwoch, 07. März 2012 / 19:00 Uhr. Hertha BSC Berlin U23 1. FC Magdeburg. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin

SV Fortuna Magdeburg - 1. FC Magdeburg

FCM ON TOUR. Samstag, 31. Oktober 2015 / 14:00 Uhr. SG Dynamo Dresden 1. FC Magdeburg. Stadion Dresden

FAN-INFORMATIONEN. F.C. Hansa Rostock. 05. Spieltag: F.C. Hansa Rostock Chemnitzer Infos zum Gastgeber. Gegründet:

Samstag, 15. September 2011 / 13:30 Uhr. Berliner AK FC Magdeburg. Poststadion, Berlin

Anreise Zug. Hertha BSC Berlin U23 1. FC Magdeburg. Sonntag, 18. Dezember 2011 / 13:30 Uhr. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin

VfL Osnabrück 1. FC Magdeburg

Freitag, 08. März 2013 / 18:30 Uhr. Vogtländischer FC Plauen 1. FC Magdeburg. Sternquell-Arena (Vogtlandstadion), Plauen

Eintracht Braunschweig - 1. FC Magdeburg

Uelzen an 14:45 Uhr (Gleis 301) Hamburg Hbf 16:02 Uhr (Gleis 12 a/b) Hamburg Hbf (U-Bahn) Hamburg-Feldstraße an 16:23 Uhr

Mittwoch, 03. Oktober 2012 / 13:30 Uhr. VfL Halle FC Magdeburg HWG-Stadion am Zoo, Halle(Saale)

Samstag, 26. März 2016 / 15:00 Uhr. VfL Halle FC Magdeburg HWG- Stadion am Zoo, Halle(Saale)

Anreise Zug. 1. FC Union Berlin U23 1. FC Magdeburg. Freitag, 28. September 2012 / 19:00 Uhr. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin

17. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC Anstoß: 14:00 Uhr

Samstag, 20. Februar 2016 / 14:00 Uhr. VfL Osnabrück 1. FC Magdeburg osnatel-arena, Osnabrück

ANREISEINFORMATION. SV Wehen Wiesbaden 1. FC Magdeburg

Sonntag, 25. August 2013 / 13:30 Uhr. 1. FC Union Berlin U23 1. FC Magdeburg. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin

ANREISEINFOS (plus Fanbrief der Polizei Lotte)

FSV-GÄSTEINFORMATIONEN

ANREISEINFOS inkl. Fanbrief der Polizei Duisburg

ANREISEINFOS (plus Fanbrief der Polizei Köln)

FSV-GÄSTEINFORMATIONEN

ANREISEINFOS (inkl. Fanbrief der Polizei Halle)

ANREISEINFOS (plus Fanbrief der Polizei Köln)

Holstein Kiel FC Erzgebirge Aue

VIKTORIA BERLIN - 1. FC Magdeburg

Der Gästebereich der Red Bull Arena ist bereits ausverkauft. Dementsprechend sind auch keine Karten mehr an der Tageskasse erhältlich.

ANREISEINFOS (inkl. Fanbrief der Polizei Halle)

SG DYNAMO DRESDEN CHEMNITZER FC

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

Informationen für Gästefans VfR Aalen 1921 vs. 1.F.C. Nürnberg

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

04.Spieltag SpVgg Greuther Fürth FC Ingolstadt 04 Freitag , 18:30 Uhr Sportpark Ronhof Thomas Sommer

Sonntag, 04. Mai 2014 / 13:30 Uhr. Hertha BSC Berlin U23 1. FC Magdeburg. Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin

15.Spieltag SpVgg Greuther Fürth FC St. Pauli Sonntag , 13:30 Uhr Sportpark Ronhof Thomas Sommer

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion

FSV-GÄSTEINFORMATIONEN

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

FSV-GÄSTEINFORMATIONEN

Informationen für Gästefans

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee Frankfurt am Main

Die Fanbetreuung informiert Dortmund 2017

Die Fanbetreuung informiert über Stuttgart

Samstag, 21. April 2012 / 13:30 Uhr. Hamburger SV U23 1. FC Magdeburg. Edmund-Plambeck-Stadion, Norderstedt

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

Fan-Informationen. 3. Liga Saison 2016/17

Infos zum Auswärtsspiel in Köln

14. Deutscher Schlauchlinertag

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

Turn und Sportverein Eintracht Stadtallendorf 1920 e.v.

Fan-Informationen zu SG vs. Hansa Rostock

Gästeinformationen für das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen SpVgg Greuther Fürth

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena

Die Fanbetreuung informiert über Bremen

5. Frankfurter Abwassersymposium 25. Juni Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee Frankfurt am Main

Informationen für Gästefans

Informationen für Gästefans

ANREISEINFOS (inkl. Fanbrief der Polizei Frankfurt/Main)

Busfahrten zur Klima-Kohle-Demo in Bonn am Samstag, den 4. November 2017

Die Fanbetreuung informiert über Bremen

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion

Die Fanbetreuung informiert über Berlin

An den Fanbeauftragten des VfL Wolfsburg mit der Bitte um Weiterleitung an die Fans des VfL Wolfsburg. Fan-Info. Liebe Fans des VfL Wolfsburg

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, München

STANDORT ERFURT REGIERUNGSSTRAßE ERFURT

So gelangen Sie zur Benteler-Arena

Ihre Anfahrt aus Richtung Berlin

SC Paderborn 07 e.v.

Würzburger Kickers flyeralarm Arena

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Anfahrt und Parken bei der Messe Magdeburg

1860 München Hannover 96 Sonntag, den 25. September :30 Uhr

Anfahrtsbeschreibung und Informationen für Besucher

Liebe Fans von Bayer,

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

SC Fortuna Köln Südstadion

SC Paderborn 07 e. V.

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

Fan-Info. An den Fanbeauftragten von Borussia Dortmund mit der Bitte um Weiterleitung an die Fans von Borussia Dortmund

Informationen rund um das WM-Qualifikationsspiel Deutschland-Norwegen am , 20:45 Uhr in Stuttgart

Transkript:

Freitag, 31. August 2015 / 19:00 Uhr 1. FSV Mainz 05 U23 1. FC Magdeburg Stadion am Bruchweg, Mainz Anreise Zug Achtung: Eine Anreise mit Zug ist eigentlich nicht zu empfehlen, und wird, wenn überhaupt, nur von einer kleinen Gruppe Fans genutzt. Das Problem ist neben dem Preis vor allem die Rückfahrt. Entweder man bleibt bis 23:33 Uhr in Mainz oder Frankfurt(Main) und nimmt noch einen zweistündigen Aufenthalt in Marburg(Lahn) in Kauf oder man verbringt die ganze Nacht in Mainz bzw. Frankfurt und fährt erst um 04:33 Uhr bzw. 05:22 Uhr zurück in Richtung Heimat. Sollte sich wer für die Zugvariante entscheiden, denkt bitte daran, dass ihr euch in einer fremden Stadt befindet. Achtet auf eure Fanutensilien und tragt sie nach Möglichkeit nach dem Spiel nicht offen. Hinfahrt Rückfahrt Magdeburg Hbf ab 10:26 Uhr (Gleis 2) Sangerhausen an 11:47 Uhr (Gleis 2) Sangerhausen ab 11:53 Uhr (Gleis 2) Kassel-Wilhelmshöhe an 13:54 Uhr (Gleis 1) Kassel-Wilhelmshöhe ab 14:29 Uhr (Gleis 7) Frankfurt(Main) Hbf an 16:37 Uhr (Gleis 14) Frankfurt(Main) Hbf ab 16:46 Uhr (Gleis 22) Mainz Hbf an 17:25 Uhr (Gleis 1a) Mainz Hbf ab 23:33 Uhr (Gleis 5a) Frankfurt(Main) Hbf an 00:14 Uhr (Gleis 21) Frankfurt(Main) Hbf ab 00:32 Uhr (Gleis 16) Marburg(Lahn) an 01:59 Uhr (Gleis 1a) Marburg(Lahn) ab 04:09 Uhr (Gleis 1) Kassel Hbf an 05:54 Uhr (Gleis 7) Kassel Hbf ab 06:04 Uhr (Gleis 13) Sangerhausen an 08:03 Uhr (Gleis 3) Sangerhausen ab 08:18 Uhr (Gleis 3) Magdeburg Hbf an 09:40 Uhr (Gleis 2) Mainz Hbf ab 04:33 Uhr (Gleis 5a) Frankfurt(Main) Hbf an 05:14 Uhr (Gleis 21) Frankfurt(Main) Hbf ab 05:22 Uhr (Gleis 15) Kassel-Wilhelmshöhe an 07:26 Uhr (Gleis 9) Kassel-Wilhelmshöhe ab 08:05 Uhr (Gleis 1) Sangerhausen an 10:03 Uhr (Gleis 3) Sangerhausen ab 10:18 Uhr (Gleis 3) Magdeburg Hbf an 11:40 Uhr (Gleis 2) Fahrpreis: Man benötigt für den Freitag ein Quer-durchs-Land-Ticket für 44 Euro und für den Samstag ein Schönes-Wochenende-Ticket zum Preis von 40,00 Euro (am Fahrkarten-Automaten). Gesamtpreis für eine Person = 84 Euro. Auf beide Tickets können jeweils bis zu vier zusätzliche Personen mitfahren. Beim QdLT erhöht sich der Fahrpreis um 8 Euro/Person, beim WET um 4 Euro/Person. Bis zu vier Mit-reisende können bei einem Aufschlag von 4 Euro pro Person dieses Angebot mit nutzen. (5 Personen = 56 Euro). Einzelpreis bei 2 Personen: 48 Euro / 3 Personen: 36 Euro / 4 Personen: 30 Euro / 5 Personen: 26,40 Euro.

Vom Hauptbahnhof Mainz zum Stadion am Bruchweg ist ein ca. 15-minütiger Fußmarsch zu absolvieren (1,0 km). Den Hauptbahnhof Mainz verlässt man in westlicher Richtung, läuft zur Wallstraße und biegt auf die Straße Am Fort Hauptstein ein. Weiter geht der Weg anschließend über eine Grünanlage. Von dieser braucht man nach einem kurzen Stück nur noch geradeaus über die Fritz-Bockius-Straße laufen und gelangt direkt zum Stadion am Bruchweg und zum Gästeeingang. Möglichkeiten zur gastronomischen Versorgung während der Zuganreise Auf der Hinfahrt bestehen in Kassel-Wilhelmshöhe Versorgungsmöglichkeiten (Bahnhofsmarkt). Auf der Rücktour besteht nur auf der Verbindung um 04:33 Uhr ab Mainz ebenfalls in Kassel-Wilhelmshöhe eine Verpflegungsmöglichkeit. Kreuzende Fangruppen (Bahn): Die Hinfahrt dürfte problemlos verlaufen. Evtl. könnten ab Nordhausen vereinzelte Braunschweiger auf dem Weg nach Kaiserslautern im Zug sein. Obwohl Offenbach am Freitag in Kassel spielt (19 Uhr) ist beim Umsteigen in Kassel noch nicht mit OFC-Fans zu rechnen. Auf der Rückfahrt wäre theoretisch eine teilweise gemeinsame Rückreise mit Braunschweigern möglich. Acht geben sollten diejenigen die sich in der Nacht auf dem Bahnhof in Frankfurt/Main befinden. Hier könnten man auf Offenbacher treffen. Beim Umsteigen in Kassel sollte man die Augen offen halten, da man auf vereinzelte Fans-/Gruppen von Dynamo Dresden aus dem NRW-/Nordbereich treffen kann, die auf dem Weg nach Würzburg sind Neuer Nachtverkehr in Magdeburg Achtung: Der Nachtverkehr der MVB hat sich auf Grund der Baustelle Citytunnel verändert. Der Zentrale Umsteigetreff für die Linien N1 - N8 ist ab sofort der Alte Markt. Die Anschlusstreffen am Alten Markt finden Samstags zu folgenden Zeiten statt: 23.15 Uhr 23.45 Uhr 00.15 Uhr 00.45 Uhr 01.15 Uhr 2.15 Uhr 3.15 Uhr 04.15 Uhr. Ab 4:50 Uhr verkehrt wieder der normale Linienverkehr. Die Linie N9 verkehrt ausschließlich als Rufbus. Ihr müsst bis spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit die Telefonnummer (0391) 548 1212 anrufen und die Fahrt anmelden. Buslinie N1 Alter Markt - Herrenkrug (u.a. über Zollhaus - Heumarkt - Mehringsstraße - Pechauer Platz - Simonstraße - Sportgymnasium - Friedrich-Ebert Straße - Arenen - Jerichower Platz - Fachhochschule) Buslinie N2 Alter Markt - Westerhüsen (u.a. über Leiterstraße - Domplatz/Volksbank - Hasselbachplatz - AMO/ Steubenallee - Buckau (Wasserwerk - Friedrich List Straße - SKL - Salbker Platz - Bahnhof Südost) Buslinie N3 Alter Markt - Reform (u.a. über Leiterstraße - Domplatz/Volksbank - Hasselbachplatz - Südring - Eiskellerplatz - Braunlager Straße - Hansapark - Bodestraße - Kirschweg/Magdeburger Ring - Freibad Süd - Am Hopfengarten - Lindenhof/Flugplatz - Hermann Hesse Straße - Neptunweg - Werner Seelenbinder Straße) Buslinie N4 Alter Markt - Ottersleben/Eichplatz (u.a. über Hauptbahnhof - Verkehrsbetriebe - Hasselbachplatz - Raiffeisenstraße - Südfriedhof - Fermersleber Weg - Universitätsklinikum - Brenneckestraße - Hansa Park - Goethe Park - Am Teich - Birnengarten) Buslinie N5 Alter Markt - Diesdorf (u.a. über Hauptbahnhof - Verkehrsbetriebe - Hasselbachplatz - Südring - Hermann Gieseler Halle - Wilhelm Külz Straße - Arndstraße - Westring - Flechtinger Straße - Schmeilstraße) Buslinie N6 Alter Markt - Klinikum Olvenstedt (u.a. über Virchowstraße - Universitätsplatz - Gagernstraße - Ebendorfer Straße - Friesenstraße - Olvenstedter Platz - Albert Vater Straße - Eisvogelstraße - Am Stern) Buslinie N7 Alter Markt - Kannenstieg (u.a. über Sankt Petri - Peter Paul Straße - Agnetenstraße - Wasserkunststraße - Mittagstraße - Umfassungstraße - Hermann Bruse Platz - Flora Park - Lerchenwuhne - Milchweg - Neustädter Platz - Krähenstieg) Buslinie N8 Alter Markt - Rothensee (u.a. über Opernhaus - Universität - AOK - Bahnhof Neustadt - Mittagstraße -Kastanienstraße - Zoo - Bahnhof Eichenweiler - Schule Rothensee - Betriebshof Nord) Ruf - Buslinie N9 Olvenstedter Platz - Am Stern (u.a. über Friesenstraße - Lorenzweg - Schule Nordwest - Johannes Göderitz Straße)

Anreise PKW/Bus Über die A2 Richtung Dortmund bis Kreuz Wolfsburg/Königslutter. Weiter auf A39 Richtung Salzgitter bis Dreieck Salzgitter. Hier auf die A7 Richtung Kassel wechseln und weiterfahren bis Hattenbacher Dreieck. Jetzt auf die A5 wechseln und weiterfahren bis Frankfurt Nordwestkreuz. Hier auf die A66 Richtung Wiesbaden wechseln und weiterfahren bis Schiersteiner Kreuz. Dort auf die A643 Richtung Mainz wechseln und weiterfahren bis Abfahrt Mainz-Gonsenheim. Hier auf die K18 wechseln und geradeaus weiterfahren bis zur Straße An der Krimm. Dort rechts einbiegen und geradeaus weiterfahren (Straße wird im weiteren Verlauf zur Weserstraße) bis zur Kreuzung Mainzer Straße. Im weiteren Verlauf links in die Straße Am Fort Gonsenheim einbiegen und geradeaus weiter bis zur Kreuzung Dr.-Martin-Luther-King-Weg. Hier rechts einfahren und nach ca. 100m erscheint auf der rechten Seite das Stadion. Benutzer des Parkhauses fahren noch eine Kreuzung weiter und biegen links in die Wallstraße. Eingabe-Tipp Navi: Martin-Luther-King-Weg, 55122 Mainz oder Wallstraße 72, 55122 Mainz (Parkhaus) Entfernung / Fahrtzeit: 460 km / 4 Stunden 50 Minuten Benzinkosten: ca. 118,00 Euro Parkmöglichkeiten: Es gibt direkt am Stadion keine Parkmöglichkeiten für Gästefans. Der Vereins FSV Mainz 05 empfielt den Gästefans im Parkhaus Wallstraße zu parken. Dort soll es ausreichend Kapazität geben. Ein Parkschein kostet 2 Euro. Alternativ muss man sich selbst individuell einen Parkplatz im angrenzenden Wohngebiet suchen. Von dort aus ist ein Fußmarsch von ca. 800m zu absolvieren (siehe auch Skizze). Fanbus: Es fährt ein Fanbus. Dieser ist ausgebucht. Skizze Fußweg von Mainz Hbf bzw. Parkhaus Wallstraße zum Gästeeingang

Rasthöfe, Autohöfe, Autobahnparkplätze Rasthöfe: Börde (A2 zwischen Irxleben und Bornstedt), Marienborn (A2 zwischen Alleringersleben und Marienborn/nur Richtung MD), Lappwald (A2 zwischen Marienborn und Helmstedt-Ost/nur Richtung OF), Helmstedt (A2 zwischen Helmstedt-Ost und Helmstedt-Zentrum/nur Richtung MD), Salzgitterhüttenblick (A39 zwischen Salzgitter- Lebenstedt Nord und Salzgitter-Thiede), Harz (A7 zwischen Rhüden und Seesen), Göttingen (A7 zwischen Göttingen und Dreieck Drammetal), Kassel (A7 zwischen Kreuz Kassel-Mitte und Dreieck Kassel-Süd), Hasselberg (A7 zwischen Malsfeld und Homberg), Kirchheim (A7 zwischen Kirchheimer Dreieck und Hattenheimer Dreieck), Rimberg und Berfa (A5 zwischen Hattenbacher Dreieck und Alsfeld Ost), Reinhardshain (A5 zwischen Grünberg und Reiskirchener Dreieck), Wetterau (A5 zwischen Friedberg-Nord und Friedberg), Salmünster (A66 zwischen Bad Orb/Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster Autohöfe befinden sich an den Abfahrten: Irxleben, Eillsleben, Königslutter (alle A2), Westerlinde (A39), Bockenem, Rhüden, Northeim-Nord, Hannoversch- Münden, Kassel-Nord, Kreuz Kassel-Mitte, Guxhagen, Malsfeld, Homberg, Fulda-Nord (alle A 7), Alsfeld-West, Homberg (beide A5) Autobahnparkplätze: Lorkberg (A2 zwischen Eilsleben und Alleringerslleben), Waldkater (A2 zwischen Marienborn und Helmstedt- Ost/nur Richtung MD) Uhry (A2 zwischen Rennau und Königslutter), Herzogsberge (A39 zwischen Cremlingen und Sickte), Jägerturm (A7 zwischen Dreieck Salzgitter und Bockenen), Ambergau (A7 zwischen Bockenem und Rhüden), Schwalenberg (A7 zwischen Seesen und Echte), Bierberg (A7 zwischen Echte und Northeim-Nord), Schlochtau (A7 zwischen Northeim-Nord und Northeim-West), Leineholz (A7 zwischen Nörten-Hardenberg und Göttingen-Nord), Hackelberg (A7 zwischen Dreieck Drammetal und Hannoversch Münden - Hedemünden), Markwald/Quillerwald (A7 zwischen Guxhagen und Melsungen), Fuchsrain/Am Pommer (A7 zwischen Homberg und Bad Hersfeld West) Barnholz/Frohnkreuz/Eifa (A5 zwischen Hattenbacher Dreieck und Alsfeld Ost), Dottenberg/Krachgarten (A5 zwischen Alsfeld West und Ohmtaldreieck), Langefeld/Windhain (A5 zwischen Ohmtaldreieck und Homberg), Heg-Berg (A5 zwischen Homberg und Grünberg), Spießwald/ Schäferborn (A5 zwischen Friedberg und Bad Homburger Kreuz), Kreuzende Fangruppen (PKW/Bus): Auf der Hinfahrt dürfte man sich ab der A39 die Autobahn mit Braunschweig Fans teilen, die auf dem Weg nach Kaiserslautern sind. Preußen Münster spielt zeitgleich in Stuttgart. Allerdings dürften die Preußen-Fans eine andere Route fahren. Auf der Rückfahrt dürfte es keine Begegnungen mit anderen Fangruppen geben. Baustellen: A39 Ri. MD zwischen Kreuz Braunschweig Süd und BS-Rautheim (3,2 km Fahrsteifen gesperrt) 40 km/h A7 Ri. MD zwischen Bockenem und Seesen (8,0km Baustelle) 60 km/h A7 Ri. MD zwischen Seesen und Nörten-Hardenberg (30,4km Baustelle, Fahrstreifen gesperrt) 60 km/h A7 beidseitig zwischen Dreieck Kassel-Ost und Kassel-Süd (Dauerbaustelle, Fahrbahnverengung) A7 Ri. MD zwischen Kreuz Kassel-Mitte und Dreieck Kassel-Süd (1,2 km Baustelle) 80 km/h A7 beidseitig zwischen Malsfeld und Bad Hersfeld West (7,2km Baustelle) 80 km/h A5 beidseitig zwischen Alsfeld-West und Homberg (1,8 km Brückenarbeiten) 80 km/h A5 beidseitig zwischen Butzbach und Ober-Mörlen (Fahrbahnverengung) A5 beidseitig Nordwestkreuz Frankfurt (Fahrbahnverengung) A66 beidseitig zwischen Wiesbaden-Biebrich und Schiersteiner Kreuz (0,2 km Brückenarbeiten) 80 km/h A66 Ri. MD Schiersteiner Kreuz (Fahrbahnverengung) Weitere Informationen über Baustellen und Staugefahren findet ihr im Internet unter folgendem Link: http://www. adac.de/reise_freizeit/verkehr/

Das Stadion Das Stadion am Bruchweg wurde 1929 eröffnet und war bis 2011 die Spielstätte des heutigen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Von der damaligen Bausubstanz aus der Eröffnungszeit existiert allerdings nichts mehr. Im 2. Weltkrieg wurde das Stadion schwer beschädigt und war zwei Jahre nicht bespielbar. 1951 wurde aus Trümmerschutt eine siebenstufige Stehterrasse errichtet. Das Fassungsvermögen stieg damit auf 20.000 Zuschauer. Weitere Umbaumaßnahmen waren die Überdachungen der Haupttribüne (1965) und der Gegengeraden (1981). 1995 wurden die Flutlichtanlage und eine elektronische Anzeigetafel eingeweiht. 1997 und 2002 wurden die alten Stadionfragmente durch Stahlrohrtribünen und eine moderne Haupttribüne ersetzt. Der Zuschauerrekord mit 24.000 stammt aus dem Jahre 1965 (DFB-Pokal Viertelfinale gegen Nürnberg) und wurde durch eine eigens errichtete Zusatztribüne möglich. Aktuell ist das Stadion exklusive der Nordtribüne für 13.508 Zuschauer zugelassen. Der Zuschauerbereich ist komplett überdacht. Der Gästebereich bestehend aus den Blöcken K (Stehplatz) und L (Sitzplatz) umfasst 1.580 Plätze, ist aber durch Nutzung der kompletten Gegengeraden auf über 4.000 Plätze. Der Gästeeingang befindet sich an der Dr.-Martin- Luther-King-Allee. Gastronomische Versorgung und Toiletten sind vorhanden. Kassenöffnung und Einlassbeginn ist um 17:00 Uhr. Eintrittspreise Stehplatz Vollzahler 9 Euro Ermäßigt 6 Euro Sitzplatz Vollzahler 14 Euro Ermäßigt 10 Euro Kinder bis 6 Jahre erhalten freien Eintritt. Ermäßigungsberechtigt sind Auszubildene, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendiensleistende, Rentner und Schwerbehinderte ab 50 %. Die Ermäßigung gilt nur in Verbindung mit dem jeweiligen gültigen Ausweis. Eintrittskarten gibt es bis Donnerstag, 30.07.2015 / 18:00 Uhr im FCM-Fanshop in der Maxim-Gorki-Str. 42. (zzgl. Gebühr von 0,50 Euro)

Informationen für Behinderte Die Rolliplätze befinden sich vor der Nordtribüne. Eine Rolli-Karte kostet 5 Euro, Begleitperson hat freien Eintritt. Zugang zum Stadion erfolgt über den Haupteingang. Bitte bei den dortigen Ordnern melden. Ihr werdet dann vom Team Barrierefrei übernommen. Bei Fragen und Problemen wendet euch bitte an die FCM-Fanbetreuung unter 0173 2494864. Programmheft Mainz 05 verteilt einen kostenlosen Spieltags-Flyer. Besonderheiten im Stadion am Bruchweg Es gelten die üblichen DFB-Richtlinien. Alle beantragten Fanutensilien wurden genehmigt (Zaunfahnen, 2 Megaphone, bis zu 7 große Schwenkfahnen, 4 Trommeln einseitig offen und Schwenkfahnen unter 1,50m). Rucksäcke und Taschen können am Eingang kostenfrei abgegeben und nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Es muss allerdings eine Haftungsverzichtserklärung unterschrieben werden. Gürteltaschen dürfen nach Kontrolle ins Stadion mitgenommen werden. Verboten sind Fahnen, Transparente, Aufnäher bzw. Kleidungstücke, sowie das Rufen von Parolen, die nach Art oder Inhalt geeignet sind Dritte auf Grund ihrer Hautfarbe, Religion, Geschlechts oder sexuellen Orientierung zu diffamieren. Weiterhin verboten sind Kleidungsstücke deren Herstellung, Vertrieb oder Zielgruppe nach anerkannter Ansicht im rechtsextremen Feld anzusiedeln sind, das Zeigen verfassungsfeindlicher Symbole sowie beleidigende und feindliche Schriftzüge gegen die Polizei (z.b. A.C.A.B.). Der Spielort Mainz ist Landeshauptstadt und mit 205.000 Einwohnern auch größte Stadt von Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Johannes-Gutenberg-Universität, des römischkatholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Fernsehund Rundfunkanstalten, u.a. ZDF. Mainz ist eine der Hochburgen der rheinischen Fastnacht. Mainz liegt am Rhein, gegenüber der Mündung des Mainz und bildet mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit 480.000 Einwohnern. Obwohl die Stadt im 2.Weltkrieg zu 80% zerstört wurde, findet man in der 2.000-jährigen Stadt noch zahlreiche Zeugnisse der Baukultur aus Zeit der Romanik und Gotik, so z.b. den Mainzer Dom, den Erzbischof Williges zwischen 975 und 1009 errichten ließ. Ebenfalls vorhanden sind noch Teile der römischen und mittelalterlichen Stadtbefestigung. Das Wetter (Stand: 30.07.2015) 20 C wolkig Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20% Windstärke: 2 (Nordost) Linktipps www.mainz05.de (Offizielle Seite) www.fanprojekt-mainz.de www.mainz.de (Offizielles Stadtportal) de.wikipedia.org/wiki/1_fsv_mainz_05