Schweissgeräte und Schweisszubehör

Ähnliche Dokumente
SYNERGIC.PRO

SYNERGIC.PRO

Schweißgeräte und Schweißzubehör

MIG / MAG Schweissanlagen

MIG/MAG Schweißbrenner MB 240 D flüssiggekühlt

DIE NEUE MIG/MAG GENERATION

Sie zeichnen sich besonders aus durch: optimale Brennerkühlung

MIG/MAG Schweißbrenner MB 602 flüssiggekühlt

DIE HÖCHSTE MIG/MAG-EFFIZIENZKLASSE SYNERGIC.PRO 2

RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG

Die Vorteile: Drehbares Wechselhalssystem. ergonomisches Schweißen und zeitsparender. optimale Brennerkühlung

MIG/MAG Schweißbrenner ABIMIG 535 W flüssiggekühlt

RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

Push-Pull Schutzgas- Schweißbrenner PP 240 D/401 D flüssiggekühlt

Push-Pull Schutzgas- Schweißbrenner PP 24 D/26 D/36 D luftgekühlt

DIE NEUE STUFENLOSE MIG/MAG GENERATION MEGA.ARC

AKTIONSANGEBOTE. FRÜHJAHR-SOMMER gültig vom bis Schweißtechnik für Profis. Neu. MIG-MAG, MIG-Löten, MIG-MAG Impuls,

Schweißgeräte und Schweißzubehör

MIG/MAG Schweißbrennersystem. ROBO WH 455 D ROBO WHPP 455 D flüssiggekühlt. BINZEL. Für jede Aufgabe den richtigen Schweißbrenner.

MIG/MAG Schweißbrennersystem. ROBO WH 241 D ROBO WHPP 241 D flüssiggekühlt. BINZEL. Für jede Aufgabe den richtigen Schweißbrenner.

Merkle RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

MIG/MAG-Standard-Schweißgeräte, stufengeschaltet

AKTIONSANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2015

SCHWEISSTECHNIK Ges.m.b.H.

Schweissgeräte Modellnamenaufbau SWG-M350P-EMW

Schweiß- und Schneidgeräte Schweißzubehör

MobiMIG Die tragbaren Multitalente!

Die Lorch M 3030 automotive. MIG-Lötschweissen und MIG-MAG in einer. Die Antwort auf immer mehr neue Materialien und Vorschriften.

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4

Einschaltdauer bei Umgebungst. Leerlaufspannung. Netzsicherung (träge) Wirkungsgrad Spulendurchmesser. Gewicht Gerät.

MobiTIG BAUSERIE. Die Kraftpakete im Kompaktformat! PLASMA CUTTING MERKLE MIG / MAG TIG TIG ELECTRODE ROBOTICS AUTOMATION

DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO!

Der mobile Allrounder - MIG/MAG - E-Hand und WIG in einem Gerät. Rundum-Sorglos-Paket in aufmerksamkeitsstarker POS(Point-of-sale)-Verpackung

CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C

Einschaltdauer bei Umgebungst. Leerlaufspannung. Netzsicherung (träge) Wirkungsgrad. Gewicht Gerät

MIG-MAG Schweißanlagen Puls-Schweißanlagen WIG Schweißanlagen WIG-Inverter Elektrodeninverter Plasmaschneidanlagen Zubehör

gültig vom bis gültig vom bis Made in Germany

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

DIE NEUE STUFENLOSE MIG/MAG-GENERATION MEGA.ARC 2


NEUE MOBILITÄT IM MIG/MAG-IMPULSLICHTBOGEN MEGAPULS 250

Der Maßstab für modernes Schweißen und Schneiden MEGAPULS. MIG/MAG Impulsschweißen

Inhaltsübersicht. INFO-Seiten. Standard- Schweißmaschinen Schweißbrenner. Seite

Schutzgase zum Schweissen

Der Maßstab für modernes Schweißen und Schneiden INVERTIG/TRANSTIG WIG

Einschaltdauer bei Umgebungst. Leerlaufspannung. Netzsicherung (träge) Wirkungsgrad. Gewicht Gerät

Der beste WIG-Inverter seiner Klasse TIGER 170/210 DC + AC/DC

Hyper MIG. Wire speed. DPS Plus-3 Hyper MIG Bedieneinheit. Nutzbarer Bereich

E-Hand WIG. DC DC Puls. DC DC Puls. E-Hand-Schweißen leicht gemacht. Pico 160 cel puls.

Neu. Art.-Nr HIGH-TIG 230 DC Set in Alu-Transportbox statt 2.783,40 zzgl. MwSt. Lieferumfang

Grünewaldt Thomas Schweißtechnik

REHM Service rund um die Schweißtechnik

Bauserie MobiMIG. Die tragbaren Multitalente! MIG/ MAG TIG ELECTRODE

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik

Fülldraht- und Tandemschweißen. Draht gegen Maschine. Fachkonferenz Schweißtechnologie , Dr. R. Vallant

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren.

MIG/MAG-Schweißbrenner Push-Pull Plus

CLOOS Qineo CLE für E-Hand- (Stabelektroden) und WIG-DC-Schweißen

TBi Industries. MIG / MAG Schweißbrenner TBi Expert 0. 1

SpeedMIG. Stufenlose MIG/MAG-Schweißanlagen! MIG/ MAG

Innovative & Maßgeschneiderte Schweißanlagen & Schneidanlagen. für mehr Wirtschaftlichkeit & Qualität!

Maxx Gase. Für bessere Nahtqualitäten, eine Steigerung der Produktivität und geringere Umweltbelastungen.

GESAMTSORTIMENT. Elektroden- Handschweißgerät Seite 3. TIG Schweißanlage ab Seite 4. MIG/MAG Schweißanlage Seite 6

MIG/MAG PULSE VERFAHREN

Max. Anschlussleistung 5.3 kva 6 kva Empf. Generatorleistung 7.2 kva 8.1 kva cos φ 0.99 Wirkungsgrad 85 % Maße Gerät LxBxH in mm 600 x 205 x 415

TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD. MIG/MAG Schweißbrenner MB EVO PRO. luft- & flüssiggekühlt. Just what you need!

ergoline MIG 170 MIG 200 MIG A- 250A Made in Germany MIG/MAG 3Jahre Garantie Universelle MIG/MAG

Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik

Aktion Jetzt die Lorch Aktionsvorteile sichern. Qualität - Made in Germany.

Picotig 200 puls TG

MIG/MAG. Ersatzteilliste 2008/2009. Technology for the Welder s World.

Dienstag den Barleben. Themen: Schweißen von hochlegierten Stählen

TBi Industries. MIG / MAG Schweißbrenner TBi Classic 2. 0

TRIMIG ' CHF. Schutzgas Schweissgerät MIG/MAG 400V, A, mit Schweissausrüstung, fahrbar. Preis inkl. MwSt.

TransPocket 1100 / 1200 TransPocket 1500 / 1500 RC / 1500 TIG. Stabelektrode & WIG DC Schweißen

CITOTIG 240 / 310 AC/DC

Maxx Gase. Für bessere Nahtqualitäten, eine Steigerung der Produktivität und geringere Umweltbelastungen.

MIG/MAG. Ersatzteilliste 2.0 / V1.

CITOTIG II DC die Profireihe

Abbildung 1: ELENA ONE mit optionaler Schweißstromquelle FRONIUS TT /4 Takt

CITOSTEEL III 420/520 CITOPULS III 420/520

E-Hand WIG. DC DC Puls. DC DC Puls. E-Hand-Schweißen leicht gemacht. Pico 160 cel puls.

MIG / MAG Verschleißteile

MERKLE CompactMIG. Die professionelle MIG/MAG-Universalklasse! MIG/ MAG

Pulse-Arc-Schweißanlage HighPULSE 330 K Der tragbare Alleskönner!

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

LogiTIG. Die tragbaren Profianlagen! PLASMA CUTTING PLASMA MERKLE MIG/ MAG TIG WELDING ELECTRODE ROBOTICS ELECTRODE AUTOMATION

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik

WELDLINE WMT2 MIG/MAG- Handschweissbrenner Das komplette WELDLINE MIG/MAG- Brennerprogramm

Qualität seit 33 Jahren SCHWEISSTECHNIK

Aktionsangebote Herbst/Winter 2015/16 Gültig ab

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen

WIG DC TYP. Gewicht. WIG Pulse Synergic. Q-Start /Multi-TacK. Punktschweißen WIG PULSE. Netzeingangsspannung. Schweißstrom. WIG Lift WIG HF MMA

ELEMENTA Inverter 140/40 SL-G-Prot ausgestattet mit Masseklemme, Elektrodenhalter und Netzstecker

Schweißtechnik für die Landwirtschaft

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden?

Immer wieder verändern Erfindungen die Welt.

Schweißtechnik BESTE WAHL. Qualität seit über 35 Jahren

Transkript:

MIG-MAG Impuls Kombi WIG Inverter WIG Elektrodeninverter Plasmaschneiden Werkstückbearbeitung Schweisszubehör Autogentechnik Schweissgeräte und Schweisszubehör Katalog 03/2007

10 Gründe für Ihr Vertrauen Die Vorteile von Schweißkraft 1 2 3 Die Produkte Sie stellen an die Qualität und Leistungsfähigkeit Ihrer Schweißmaschinen hohe Ansprüche? Die Wirtschaftlichkeit stellt für Sie einen ebenso wichtigen Faktor dar? Mit Schweißkraft haben Sie einen zuverlässigen Partner, der für beide Komponenten steht! Die Qualität Die Original Schweißkraft Produkte unterliegen strengsten Produktionsund Endkontrollen. Die Verwendung bester Materialien, hervorragende Schweißeigenschaften sowie einfachste Bedienung für den Anwender geben Ihnen die Gewißheit ein Produkt zu erwerben, das höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Die Fertigung wird von sorgfältigen Einzelprüfungen begleitet. Am Ende steht schließlich eine 100%ige Leistungs- und Funktionskontrolle, bei der die fertigen Geräte auf Herz und Nieren geprüft werden. So sind wir überzeugt, Ihnen die bestmögliche Qualität bieten zu können Ihre Wünsche sind unser Ziel Für Sie optimieren wir unsere Geräte ständig. Beispielsweise im Schweißergebnis, im Gewicht, in der Zuverlässigkeit und Bedienung. Schweißkraft Produkte zeichnen sich durch Qualität, Langlebigkeit und Wertbeständigkeit aus. 4 5 6 7 Unsere Zukunftsorientierung Schweißkraft Produkte werden ständig weiterentwickelt. Unsere MIG-MAG Anlagen werden z.b. ausschließlich von der Firma REHM GmbH in Uhingen, in einem der neuesten und modernsten Schweißmaschinenwerke in Deutschland, entwickelt, konstruiert und produziert. Damit sind wir auch für zukünftige Anforderungen bestens gewappnet. Ihre Ansprechpartner Ihnen steht ein flächendeckendes Netz von Fachhändlern und Vertriebspartnern mit Rat und Tat zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und Vertriebspartner jederzeit zur Verfügung. Schnell und unkompliziert Sollte Ihr Schweißgerät einmal ausfallen und nicht sofort repariert werden können, steht Ihnen bei vielen unserer Vertriebspartner ein Leihgerät zur Verfügung. After-sale-Service Sollten Sie einmal Service benötigen, so steht Ihnen kein Abenteuer bevor. Ihr Fachhändler vor Ort, sowie unsere erfahrenen Servicekräfte, stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ein umfassendes Ersatzteillager in unserem Haus sichert Ihnen eine kurzfristige Ersatzteilversogung im Bedarfsfall. 8 9 10 Ersatzteile Ersatzteile liefern wir in der Regel innerhalb eines Arbeitstages ab unserem Ersatzteillager. Die Entsorgung Ihr ausgedientes Schweißgerät wird von unseren Vertriebspartnern umweltgerecht entsorgt. Die umfassende Garantie Auf Schweißkraft MIG-MAG Schweißgeräte erhalten Sie - 2 Jahre Gewährleistung - 3 Jahre Garantie auf elektrische und elektronische Bauteile, - 5 Jahre Garantie auf den Haupttrafo und - 10 Jahre garantierte Ersatzteilversorgung 2

Inhaltsverzeichnis MIG-MAG PRO-MAG 180.....................6-8 PRO-MAG 200 AM.................6-8 PRO-MAG 250.....................6-8 Zubehör PRO-MAG................8-10 PRO MIG PRO-MIG 230-2 AM...............12-16 PRO-MIG 230-4 AM...............12-16 PRO-MIG 280-4..................12-16 PRO-MIG 310-4..................12-16 PRO-MIG 300-4..................12-16 PRO-MIG 350-4 W................12-16 PRO-MIG 450-4 WS...............12-16 Neu Zubehör PRO-MIG................17-19 PRO ARC PRO-ARC 300-4..................21-25 PRO-ARC 450-4 WS...............21-25 Neu Zubehör PRO-ARC...............25-28 MIG-MAG Impuls PRO-PULS 440-4 WS.............30-32 Neu Elektrodeninverter EASY-STICK 250 Digital...........58-60 EASY-STICK 320 Digital...........58-60 EASY-STICK 160 CEL Digital........58-60 Zubehör EASY-STICK.............61-62 Neu PRO-STICK 130..................64-65 PRO-STICK 140..................64-65 PRO-STICK 170..................66-67 PRO-STICK 170 SET...............66-67 PRO-STICK 170 DC...............66-67 PRO-STICK 170 DC WIG SET........66-67 Zubehör PRO-STICK..................68 Neu PLASMA-Schneidgeräte PRO-CUT 35.....................70-71 PRO-CUT 70.....................70-71 PRO-CUT 90.....................70-71 Zubehör PRO-CUT...................72 Zubehör PRO-PULS..............32-34 Multifunktionsinverter KOMBI 160.....................36-38 KOMBI 160 HF..................36-38 Neu Zubehör KOMBI.....................38 Inverter-WIG-Schweissgeräte PRO-TIG 170 DC..................40-41 PRO-TIG 170 DC WIG SET..........40-41 Zubehör PRO-TIG................41-42 PRO-TIG 170 DC Digital............44-47 PRO-TIG 170 AC/DC Digital........44-47 PRO-TIG 210 AC/DC Digital........44-47 PRO-TIG 170 DC Digital WIG SET....44-47 PRO-TIG 170 AC/DC Digital WIG SET...44-47 PRO-TIG 210 AC/DC Digital WIG SET...44-47 Wasserkühlgerät RWK 1000...........48 Zubehör PRO-TIG Digital..........49-50 Elektrochemische Metallbearbeitung CLEANO 1......................74-76 CLEANO RS.....................74-76 Kohlestempel...................74-76 Reinigungsstifte.................74-76 Meßkabel......................74-76 Reinigungs- und Signierfilze.......74-76 Aramidband....................74-76 Elektrolyte......................74-76 Konservate.....................74-76 Langzeitschablonen..............74-76 Kurzzeitschablonen..............74-76 Labelprinter....................74-76 Elektrodenschleifgerät ESG 1.............................78 Schweisszubehör Schweissschutzhelme............80-85 Druckminderer, Düsenspray,......86-88 Elektrodenhalter, Masseklemmen etc. Technische Gase....................89 WIG PRO-TIG 260 AC/DC..............52-54 PRO-TIG 330 AC/DC..............52-54 Zubehör PRO-TIG AC/DC..........54-56 Schweissdraht..................90-92 Schweissstäbe..................93-94 Stabelektroden.................95-97 Autogentechnik.................98-99 3

MIG-MAG Information Schutzgasschweißanlagen Die Schweißverfahren, verschweißbare Materialien und Vorteile der einzelnen Schweisstechniken. MIG - MAG Schweissen - Metall-Inert*-Gas - Metall-Aktiv-Gas (*Inert = reaktionsarm) MIG/MAG-Schweissen ist das am häufigsten angewendete Schweissverfahren auf der ganzen Welt. Dies ist zurückzuführen auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der Entfall der Schlackenreinigung, das einfache einseitige Durch-Schweissen und der tiefe Einbrand. Die leichte Anwendung in allen Schweisspositionen macht dieses Verfahren noch interessanter, besonders auch von wirtschaftlicher Seite aus. Das MIG/MAG-Verfahren ist eine maschinelle Schutzgasschweissung, bei der ein Lichtbogen zwischen der stromführenden Drahtelektrode und dem Werkstück unter Schutzgas (= aktive oder inerte Gase wie Mischgase) brennt. Als Elektrode dient der maschinell zugeführte Draht, der im eigenen Lichtbogen abschmilzt. Das MAG-Verfahren Geeignet für Stahl, unlegierte, niedriglegierte und hochlegierte Ausgangsstoffe und ist deshalb ideal daher in der Produktion und bei Reparaturschweissungen. Die Anwendung erfolgt bei Blechdicken ab 0,6 mm. Das MIG-Verfahren Im Gegensatz zum MAG-Verfahren wird das MIG- und das neue MIG-Lötverfahren bei Aluminium und Kupferwerkstoffen eingesetzt unter Zugabe von inerten (= reaktionsarme) Gasen wie Argon. Hier können Wandstärken ab 2,0 mm geschweisst werden (MIG-Löten ab 0,5 mm). Für dünnere Materialien ist eine Impulsstromquelle oder die WIG-Methode zu empfehlen. Das MIG-MAG-Schweissverfahren ist ein sehr vielfältiges Schweissverfahren, jedoch mit der Einschränkung, dass bei Schweissarbeiten im Freien der Schweissplatz vor Zugluft und Nässe geschützt werden muß, um den Schutzgaseffekt zu erhalten. WIG-Schweissen - Wolfram Inert* Gas (*Inert = reaktionsarm) Beim WIG-Schweissen wird zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und dem Werkstück ein Lichtbogen gezogen. Als Schutzgas wird reines Argon verwendet - ein Edelgas, das sich mit keinem Element verbindet und daher auch Reaktionen des geschmolzenen Metalles verhindert. Der Zusatzdraht wird stromlos zugeführt, entweder mit der Hand (Handschweissung) oder maschinell (Automatenschweissung). Es gibt aber auch Schweissarbeiten, die ohne Zusatzwerkstoff auskommen. Vom verwendeten Werkstoff ist es abhängig, ob Gleich- oder Wechselstrom verwendet wird. Der Hauptvorteil beim WIG-Schweissen liegt in der breiten Palette von zu verschweissenden Werkstoffen. Schweissbar sind Materialien ab 0,3 mm Dicke (automatisiert) wie legierte Stähle, hochlegierte Stähle, Aluminium, Magnesium, Kupfer sowie deren Legierungen, unlegierte Stähle, Nickel, Gold, Silber, Titan und noch viele mehr. Einsetzbar zum Schweissen aller Materialstärken und von Wurzellagen bei dickeren Querschnitten. Mit dem WIG- Verfahren erreicht man die besten Ergebnisse im Vergleich zu anderen Schweissverfahren aufgrund von porenfreien Schweissnähten mit einer sehr hohen Zugfestigkeit. Wechselstromschweissen: Zum Schweissen von Leichtmetallen. An der Wolframelektrode bildet sich eine halbkugelförmige Wolframkalotte und der Lichtbogen wechselt in hoher Frequenz zwischen dem Minus- und Pluspol. Gleichstromschweissen: Zum Schweissen von legierten Stählen und NE-Metallen. Die Wolframelektrode wird spitz zugeschliffen. Der Lichtbogen brennt stabil. HF-Zünden = Berührungsloses Zünden Lift-Arc-Zünden = Kontaktzünden Das Elektroden-Schweissen Elektrodenschweissen ist eine unkomplizierte Schweissmethode, mit der man nahezu alle Metalle verschweissen kann. Dieses Verfahren ist auch im Freien und sogar unter Wasser ausgezeichnet zu verwenden. Beim Elektrodenschweissen wird per Hand die Lichtbogenlänge bestimmt der Elektrodenabstand bestimmt dabei die Lichtbogenlänge. Hauptsächlich wird unter Gleichstrom geschweisst; z.b. Rutilelektroden sind unter minuspoligem Gleichstrom leicht zu verschweissen; basische Elektroden unter pluspoligem. Die Elektrode ist Lichtbogenträger und Zusatzmaterial. Sie besteht aus einem legierten oder unlegierten Kerndraht und einer Umhüllung. Die Umhüllung schützt das Schmelzbad vor schädlichem Luftsauerstoff und stabilisiert den Lichtbogen. Zusätzlich bildet sich eine Schlacke, die die Schweissnaht schützt und formt. Bei der Elektrode unterscheidet man je nach Stärke und Zusammensetzung der Umhüllung zwischen rutilen oder basischen Elektroden. Rutile sind leichter zu verschweissen und weisen eine schöne, flache Naht auf. Außerdem läßt sich die Schlacke leichter entfernen. Zu beachten ist, daß viele Elektroden nach längerer Lagerung rückgetrocknet werden müssen, weil sich aus der Luft mit der Zeit Feuchte ansammelt. Ansonsten ist Elektrodenschweissen ein sehr gängiges und leicht zu handhabendes Schweissverfahren. Das Plasmaschneiden Das Plasmaschneiden wurde ursprünglich nur dort eingesetzt, wo das Brennschneiden und seine Verfahrensvarianten keine oder lediglich schlechte Ergebnisse liefern konnten. Dies gilt vor allem für hochlegierte Stähle, Gußeisen, Leicht- und Buntmetalle. Die technische Weiterentwicklung des Plasmaschneidens in den letzten Jahren sowie die Erhöhung der Schneidgeschwindigkeit haben dazu geführt, dass beim Schneiden dünnwandiger Werkstücke (etwa 0,5 bis 20 mm) auch aus un- oder niedriglegiertem Stahl das Plasmaschneiden immer häufiger eingesetzt wird. Durch die ausschließlich externe Wärmezufuhr verringert sich der Energiegehalt des Plasmastrahls beim Eindringen in das Werkstück. Dies führt zu einer sich mit dem Abstand zur Werkstückoberfläche verjüngenden Schnittfuge. Von erheblichem Einfluß auf Qualität und Wirtschaftlichkeit ist das jeweils plasmabildende Medium. Es kann sich dabei um Druckluft oder ein Gasgemisch handeln. Bei Druckluft ist zu beachten, dass es sich um absolut reiner Druckluft handelt. Das Plasmagas wird unter Druck in den Raum zwischen Elektrode und Düse geführt. Zur Inbetriebnahme eines Plasmabrenners wird mit Hilfe einer hochfrequenten Hochspannungsentladung ein Pilotlichtbogen gezündet. Dieser brennt mit geringer Leistung zwischen Düse und Elektrode, er versetzt das Schneidgas infolge thermischer Dissoziation und Ionisation in den Plasmazustand. Das Plasmaschneiden eignet sich besonders, für Stahl, CrNi- oder Aluminium-Bleche. 4

MIG-Löten - für neue Anwendungsgebiete, neue Materialien und neue Vorschriften speziell im Kfz-Bereich. Verzinkte Feinbleche liegen voll im Trend. Sie werden z. B. im Automobilbau, in der Bauwirtschaft, in der Lüftungs- und Klimatechnik, in der Haustechnik und in der Möbelindustrie verarbeitet. Warum verzinkt? Zink aufgebracht auf Stahl (elektrolytisch oder mittels Feuerverzinken) erzeugt eine Barriereschicht die vor Korrision schützt. Desweiteren hat Zink eine kathodische Schutzwirkung. Wird die Zinkschicht beschädigt, so bleibt das Material im Umkreis von 1-2 mm der Beschädigung dennoch vor Korrision geschützt. Durch diese Fernschutzwirkung des Zinks werden zudem nicht beschichtete Schnittkanten und Mikrorisse geschützt. Der Grundwerkstoff wird nicht aufgeschmolzen Durch die Verwendung von Zusatzwerkstoffen auf Kupferbasis (Bronze) kann mit geringer Wärme gearbeitet werden. Durch die geringe Wärmezufuhr verdampft nur noch wenig Zink und der Bauteilverzug ist reduziert. Die Festigkeitswerte sind relativ hoch und die Lötnaht ist aufgrund der Legierungsbestandteile korrosionsbeständig, da der Zusatzwerkstoff aus Bronze besteht. Das Schliffbild zeigt, dass der Grundwerkstoff beim MIG-Löten nicht aufgeschmolzen wird. Schutzgase Zum Lichtbogenlöten werden üblicherweise Argon, I1 oder Ar-Gemische mit Beimischungen von CO2 oder O2 eingesetzt. Bei Lotwerkstoffen mit Si- oder Sn-Anteil sind geringe Aktivanteile von CO2 oder O2 vorteilhaft. Sie stabilisieren den Lichtbogen, verringern die Porenneigung, erhöhen aber den Wärmeeintrag in den Grundwerkstoff. Bei Lotwerkstoffen mit Al-Anteilen bieten sich Ar-He-Gemische ohne Aktivanteil an. N2-Zusätze stabilisieren zwar den Lichtbogen und bewirken eine breite Naht, sie können aber zu ganz erheblicher Porenbildung führen. H2 als Schutzgaskomponente eignet sich zur Steigerung der Lötvorschubgeschwindigkeit, kann aber ebenfalls zu Porosität führen. Zur gezielten Abstimmung des Schutzgases auf die Lötaufgabe sollten die Erfahrungen der Schutzgashersteller genutzt werden. MIG / MAG 1. Werkstück 2. Lötnaht 3. Drahtvorschub 4. Drahtspule 5. Gasdüse 6. Kontaktrohr 7. Schutzgas 7 8. Lichtbogen 4 8 3 5 6 + - MIG-Löten - Was ist das? Hinter dem Begriff MIG-Löten verbirgt sich ein Hartlötverfahren für verzinkte und beschichtete Dünnbleche, sowie höherfestere Stahlbleche. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schutzgas- Schweissen (ca. 1600 C) wird beim MIG-Löten der Grundwerkstoff nicht aufgeschmolzen, sondern eine Hartlötverbindung der Werkstücke unter Verwendung von Löt-Draht (in der Regel Zusatzwerkstoff auf Kupferbasis) mit niedrigem Schmelzpunkt von ca. 1000 C hergestellt. Zink beginnt bei etwa 480 C bereits zu verdampfen. Dies bedeutet, dass beim herkömmlichen Schweissen die Zinkschicht großflächig verbrennen würde. Das verdampfende Zink, sowie Oxide führen dann zu Porenbildung, Rissen und Bindefehlern. 2 1 Oberflächenbeschichtungen und -vorbehandlung Bleche mit Zinkschichtdicken bis 15 µm sind im allgemeinen problemlos mittels Lichtbogenlötprozessen zu verbinden. Für aluminierte Grundwerkstoffe werden aluminiumhaltige Lote empfohlen. Zusätzlich können verzinkte Bleche organisch beschichtet sein, was eine Anpassung der Bearbeitungsparameter erforderlich macht. Damit es zu einer metallurgischen Wechsel wirkung zwischen dem Grundwerkstoff und dem benetzenden flüssigen Lot kommt, sollte die Grenzfläche zum Lot weitgehend metallisch blank und frei von Verunreinigungen sein, was ansonsten zu Porenbildung, Bindefehler etc. führt. Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe Für das Lichtbogenlöten werden hauptsächlich die Drahtelektroden und Schweissstäbe ML CuSi3 und ML CuAl8 eingesetzt. Traditionell hat sich in Deutschland eher der ML CuSi3 durchgesetzt, während in anderen Ländern für ähnliche Aufgaben oft die Legierung ML CuAl8 herangezogen wird. ML CuAl8 wird für das MIG-Löten von Edelstahl eingesetzt, sowie für Verbindungen bei denen das optische Aussehen der Nahtoberfläche wichtig ist. Dies kann beispielsweise in der Möbelindustrie von größerer Bedeutung sein. Die für das MIG-Löten typische Naht durch Abrennen des CuSi-Drahtes Unsere Empfehlung: PRO-MAG 200-2 AM & PRO-MIG 230-2 AM / 230-4 AM synergie Die Vorteile des MIG-Lötverfahrens auf einen Blick: keine Korrosion der Lötnaht minimale Schweissspritzer einfache Nachbearbeitung der Lötnaht niedrigere Arbeitstemperatur geringer Verzug reduzierte Gefügeveränderung bei höher-festen Stahlblechen kapillarische Wirkung des Lots, dadurch 1/3 höhere Festigkeit bei Rund- und Langlochlöten geringer Abbrand der Beschichtung kathodische Schutzwirkung des Grundwerkstoffs im unmittelbaren Nahtbereich (Zink) Korrosionsschutz ohne Nachbehandlung optimale Kontrolle zur Erhaltung der Blechstärke 5

MIG-MAG Schutzgasschweißanlagen Made in Germany SCHWEISSKRAFT PRO-MAG - Standard-Schweißgeräte zum Dünnblechschweißen Die serienmäßige 2-Takt- und 4-Takt-Funktion für kurze Heft- bzw. lange Schweissnäte. Ermüdungsfreies Arbeiten ist somit für alle Schweissaufgaben sichergestellt. Mit der integrierten Punkt- und Intervall- Steuerung sind optisch einwandfreie Punktund Lochschweissungen bzw. gleichmäßige, reproduzierbare Heftnähte keine Herausforderung mehr. Die Vorschubautomatik paßt bei einer Leistungsreduzierung oder -erhöhung über den Stufenschalter die Drahtgeschwindigkeit über einen weiten Bereich automatisch an, so dass ein ständiges Nachstellen entfällt. Eine integrierte Einschleich- und Zündautomatik sorgt für ein schnelles und sicheres Zünden des Lichtbogens Die permanente Überwachung der Netzspannung mit Ausgleich bei Schwankungen, gewährleistet einen ruhigen und gleichmäßigen Lichtbogen mit optimalen Schweissergebnissen. Beim Beenden des Schweissprozesses sorgt die Freibrennautomatik für ein konstantes Drahtlängenende, wodurch ein Festbrennen des Drahtes am Werksstück oder an der Stromdüse sicher verhindert wird. (Individuell anpassbar) Individuell einstellbare Gasnachströmzeit, die das Gasnachströmen an die jeweilige Schaltstufe automatisch anpasst. Dadurch wird nach Beendigung des Schweissvorgangs das Schmelzbad bis zur Erstarrung geschützt. Die Sicherheitszwangsabschaltung verhindert ein ungewolltes Zünden und Abspulen des Schweissdrahtes im 4-Takt- Betrieb. Ebenso die dadurch entstehende Brandgefahr. Die Einfädelautomatik erhöht die Vorschubgeschwindigkeit beim Einfädeln des Drahtes automatisch. Verfahren MIG-MAG MIG-Löten (PRO-MAG 200-2 AM) Blechdicken ab 0,8 mm (MAG) Aluminium ab 2,0 mm (MIG) MIG-Löten ab 0,6 mm Grundwerkstoffe Baustähle CrNi-Stähle ferritisch / austenitisch Duplex Stähle verzinkte, vorbehandelte Stähle (MIG-Löten) Typische Anwendungen Karosseriereparaturen / Instandsetzung Schlosserei / Stahlbau Landwirtschaft Ausbildung Heftschweißungen Einstellbare Parameter Einschleichgeschwindigkeit Freibrandzeit Gasnachströmzeit Punkt-/Intervallzeit Schweißleistung PRO-MAG 180-2 PRO-MAG 250-2 PRO-MAG 200-2 AM MIG-Löten Einfachste Bedienung Kontrollleuchte BETRIEB Kontrollleuchte TEMPERATUR Einstellknopf für Punktund Intervallzeit (in Sekunden) Funktionswahlschalter Betriebsart (2-Takt, 4-Takt, Punkt- oder Intervall) Einstellknopf für Drahtvorschubgeschwindigkeit Stufenschalter 6

Kraftvoller Drahtvorschub Robustes Fahrwerk Stabile Lenkrollen für einfaches Manövrieren MIG / MAG Hoch-Dynamisches-Drossel- System sorgt für einen besonders weichen, stabilen und hoch dynamischen Lichtbogen und ermöglicht optimale, spritzerarme Schweißergebnisse bei Stahl, Edelstahl und Aluminium. Hochleistungstrafo mit hochwertigen doppelt isolierten Kupferlackdraht der Isolationsklasse H Lagengespult und lagenisoliert mit zusätzlicher Vacuumtränkung Mit Thermofühler gegen Überlastung geschützt PRO-MAG 200-2 AM - die Kombi-Anlage zum MIG-Löten und MIG/MAG-Schweissen MIG-Löten für den KfZ-Bereich Besonders Karosseriebetriebe müssen Ihre Reparaturmethoden den stetigen Veränderungen anpassen. Karosserien aus vollverzinktem, teilweise hochfestem Stahl, dürfen nach einem Unfallschaden nicht konventionell geschweisst werden, da sonst dabei die vom Hersteller bewußt herbeigeführten Crash-Merkmale verloren gehen. Verschiedene Automobilhersteller schreiben bereits MIG-Löten für die Reparatur vor. Die PRO-MAG 200 AM ist die hierfür speziell konzipierte Kombi-Anlage zum MIG-MAG- Dünnblech- Schweissen und MIG-Löten. Zum MIG-Löten mit der Anlage wird zusätzlich der MIG-Löt-Brennerumrüstsatz benötigt. Der Grundwerkstoff wird nicht aufgeschmolzen Die für das MIG-Löten typische Naht durch Abrennen des CuSi-Drahtes Die Vorteile des MIG-Lötens keine Korrosion der Lötnaht minimale Schweissspritzer einfache Nachbearbeitung der Lötnaht niedrigere Arbeitstemperatur reduzierte Gefügeveränderung bei höher-festen Stahlblechen kapillarische Wirkung des Lots, dadurch 1/3 höhere Festigkeit bei Rund- und Langlochlöten geringer Verzug geringer Abbrand der Beschichtung kathodische Schutzwirkung des Grundwerkstoffes im unmittelbaren Nahtbereich (Zink) Korrosionsschutz ohne Nachbehandlung optimale Kontrolle zur Erhaltung der Blechstärke 7

MIG-MAG Schutzgasschweißanlagen Made in Germany Typenreihe PRO-MAG MIG-Löten Modell PRO-MAG 180-2 200-2 AM 250-2 Art.-Nr. 108 0118 108 0120 108 0125 zzgl. MwSt 1.039,00 1.139,00 1.299,00 empf. Brenner-Kit 15/25 15/25 25/35 Art.-Nr. 109 1510 109 1510 109 2510 Technische Daten Draht-Ø Stahl/Edelstahl mm 0,6-0,8 0,6-1,0 0,8-1,2 Draht-Ø Aluminium mm 1,0 1,0 1,0-1,2 Drahtvorschub m/min 0,3-20 0,3-20 0,3-20 Antrieb 2 Rollen 2 Rollen 2 Rollen Netzanschluß V 230/400 400 400 Einstellbereich A 30-140/50-180 25-200A 35-250A Einschaltdauer (ED) bei Imax. (10 min.) % 25% / 25% 30% 30% Schweißstrom bei 100% ED A 95 / 100 100 125 Schaltstufen 6 / 6 8 10 Leerlaufspannung V 21-35 / 23-39 14-32 16-35 Dauerleistung bei 100% ED kva 2,1/2,4 2,3 3,1 Absicherung (träge) A 16 16 16 cos phi 0,98 Kühlart AF AF AF Brennerkühlung Gas Gas Gas Schutzart IP 21 IP 21 IP 21 Isolationsklasse H H H Gewicht kg 45 52 55 Maße L/B/H mm 760 x 320 x 580 Technische Änderungen vorbehalten. Zusatzausrüstungen an den abgebildeten Geräten gegen Mehrpreis lieferbar. Schweißkraft Anlagen tragen das S - Zeichen und entsprechen der Norm EN 60 974-1. MIG-Löten Serienausstattung: 2-Rollen-Antrieb, 2/4-Takt-Punkt/Intervall-Steuerung, Netzleitung mit Stecker 5m, Zentralanschlußsystem Binzel, Betriebs- und Temperaturanzeige, ohne Brenner, ohne Massekabel, ohne Druckminderer (Zubehör) Zubehör - Brenner-Kits bestehend aus: Brenner 4m, Massekabel (Maka), 315 bar Argon/CO2 Druckminderer (DruMi) Art-Nr. Bezeichnung 109 1510 Brenner-Kit 15/25 SMB 15/4m gasgekühlt, Maka 25mm² 4m, DruMi 109 2510 Brenner-Kit 25/35 SMB 25/4m gasgekühlt, Maka 35mm² 4m, DruMi 109 3610 Brenner-Kit 36/70 SMB 36/4m gasgekühlt, Maka 70mm² 4m, DruMi *Preise Brenner-Kit gelten nur in Verbindung mit dem Erwerb eines Schweißgerätes Verschleißteile-Set Brenner zzgl MwSt. 105,00 129,00 185,00 Brenner-Kit Art-Nr. Bezeichnung zzgl MwSt. 109 1500 Verschleißteile-Set SMB 15 22,90 bestehend aus: 1 x Gasdüsenträger, 3 x Haltefeder, je 3 x Stromdüse 0,6/0,8 mm 3 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch Gr. 12, Sortierkasten groß 109 2500 Verschleißteile-Set SMB 25 bestehend aus: 3 x Haltefeder, 2 x Düsenstock, je 5 x Stromdüse 0,6/ 0,8 mm 2 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch Gr. 12, Sortierkasten groß 26,90 109 3600 Verschleißteile-Set SMB 36 44,90 bestehend aus: 2 x Düsenstock M6, 3 x Gasverteiler braun, je 5 x Stromdüse 0,8/1,0/1,2 mm 4 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch, Sortierkasten groß Verschleißteile-Set Drahtförderrollen Art-Nr. Bezeichnung 101 2108 Drahtförderrolle 0,6/0,8 mm (PRO-MAG 160-250) 101 2110 Drahtförderrolle 0,8/1,0 mm (PRO-MAG 160-250) 101 2112 Drahtförderrolle 1,0/1,2 mm (PRO-MAG 160-250) 28,50 28,50 28,50 8

SMB 15 gasgekühlt PRO-MAG 180-2/ 200-2 SMB 25 gasgekühlt PRO-MAG 250-2 MIG / MAG Art.-Nr. Bezeichnung 109 1503 SMB 15 / 3 m mit Drucktaster 109 1504 SMB 15 / 4 m mit Drucktaster 109 1505 SMB 15 / 5 m mit Drucktaster 109 1513 SMB 15 / 3 m für Aluminium 69,00 74,00 84,00 105,00 Art.-Nr. Bezeichnung 109 2503 SMB 25 / 3 m mit Drucktaster 109 2504 SMB 25 / 4 m mit Drucktaster 109 2505 SMB 25 / 5 m mit Drucktaster 109 2513 SMB 25 / 3 m für Aluminium 94,00 99,00 115,00 129,00 Nr. Bezeichnung VE Art.-Nr. 1 Brennerhals SMB 15 109 1530 2 Gasdüsenträger 10 109 1531 3 Haltefeder 20 109 1535 4 Stromdüse M6 Ø 0,6mm/25mm 10 109 1540 Ø 0,8mm/25mm 10 109 1542 Ø 1,0mm/25mm 10 109 1544 Stromdüse Alu Ø 1,0mm/25mm 10 109 1547 5 Gasdüse konisch Ø 12,0/53 mm 10 109 1550 Gasdüse, zylindrisch Ø 12,0 mm 10 109 1554 Punktgasdüse 10 109 1552 6 Zwischenkörper 10 109 1591 7 Zwischenkörper schwarz 10 109 1588 8 Griffschale rot 109 1517 9 Drucktaster 109 1518 10 Schraube Griffschale 20 109 1590 11 Ring 109 1592 12 Knickschutzfeder 109 1587 13 Knickschutz maschinenseitig 109 1586 14 Anschlußmutter 10 109 1581 15 Schraube Anschlußmutter 20 109 1589 16 Zentralstecker feste Pins 109 1582 Verschleißteile-Set SMB 15 109 1500 Führungsspiralen/Teflonseelen siehe Seite 10 /Stk. 10,90 2,65 0,66 1,00 1,00 1,00 1,10 1,99 1,99 4,00 2,80 2,40 10,00 5,50 0,15 2,20 4,80 3,90 2,90 0,30 18,40 22,90 Nr. Bezeichnung VE Art.-Nr. 1 Brennerhals SMB 25 109 2530 2 Haltefeder 20 109 2535 3 Düsenstock 10 109 2560 4 Stromdüse M6 Ø 0,8mm/28mm 10 109 2542 Ø 1,0mm/28mm 10 109 2544 Ø 1,2mm/28mm 10 109 2546 Stromdüse Alu Ø 1,0mm/28mm 10 109 2548 Ø 1,2mm/28mm 10 109 2549 5 Gasdüse konisch Ø 14,5/57 mm 10 109 2550 Gasdüse zylindrisch Ø 18,0 mm 10 109 2554 Punktgasdüse 10 109 2552 6 Zwischenkörper schwarz 10 109 1588 7 Griffschale rot 109 1517 8 Drucktaster 109 1518 9 Schraube Griffschale 20 109 1590 10 Ring 109 1592 11 Knickschutzfeder 109 2561 12 Knickschutz maschinenseitig 109 1586 13 Anschlußmutter 10 109 1581 14 Schraube Anschlußmutter 20 109 1589 15 Zentralstecker feste Pins 109 1582 Verschleißteile-Set SMB 25 109 2500 Führungsspiralen/Teflonseelen siehe Seite 10 /Stk. 21,70 0,66 1,69 1,30 1,30 1,30 1,80 1,80 2,49 2,80 5,50 2,40 10,00 5,50 0,15 2,20 5,00 3,90 2,90 0,30 18,40 26,90 Technische Daten: Belastung: 180 A CO2 / 150 A Mischgas ED 60 % Draht-Ø: 0,6-1,0 mm Technische Daten: Belastung: 230 A CO2 / 200 A Mischgas ED 60 % Draht-Ø: 0,8-1,2 mm 9

Zubehör MIG-MAG Brenner Führungsspiralen, Teflonseelen und PA-Seelen MIG-Löt Zubehör Art.-Nr. Bezeichnung Führungsspiralen mit Haltenippel und O-Ring Blau, isoliert 1,5/4,5; für Draht 1) Ø 0,6-0,8; SMB 15-36 105 1573 3,0 m 105 1574 4,0 m 105 1575 5,0 m Rot, isoliert 2,0/4,5; für Draht 1) Ø 1,0-1,2; SMB 15-36 105 2576 3,0 m 105 2577 4,0 m 105 2578 5,0 m Blank, 2,0/4,5; für Draht 1) Ø 1,0-1,2; SMB 400 105 4073 3,0 m 105 4074 4,0 m 105 4075 5,0 m Blank, 2,5/4,5; für Draht 1) Ø 1,6; SMB 400 105 4076 3,0 m 105 4077 4,0 m 105 4078 5,0 m Teflonseelen mit Haltenippel und O-Ring Blau, 1,5/4,0; für Draht 2) Ø 0,8-1,0; SMB 25-36 105 1593 3,0 m 105 1594 4,0 m 105 1595 5,0 m Rot, 2,0/4,0; für Draht 2) Ø 1,0-1,2; MB 25-36 105 2590 3,0 m 105 2591 4,0 m 105 2592 5,0 m Gelb, 2,7/4,7; für Draht 2) Ø 1,6; SMB 400 105 3666 3,0 m 105 3667 4,0 m 105 3668 5,0 m PA-Seele mit Haltenippel und O-Ring Grau, 2,0/4,0; für Draht 2) Ø 1,0-1,2; MB 25-36 105 2583 3,0 m 105 2584 4,0 m 105 2585 5,0 m Grau, 2,9/4,7; für Draht 2) Ø 2,4 mm; SMB 400 105 2586 4,0 m Kombi-Teflonseelen mit Haltenippel, O-Ring und Messingspirale Rot, 2,0/4,0; für Draht 2) Ø 1,0-1,2; MB 25-36 105 2593 3,5 m 105 2594 4,5 m 105 2595 5,5 m Kohleteflonseele mit Haltenippel, O-Ring und Messingspirale 2,0-4,0 für Draht 2) Ø 1,0-1,2; MB 25-36 105 2596 3,0 m 105 2597 4,0 m 105 2598 5,0 m 27,00 Kohleteflonseele mit Haltenippel, O-Ring und Messingspirale 2,7/4,7 für Draht 2) Ø 1,6; SMB 400 105 2599 4,0 m 17,90 105 1583 O-Ring 3,5x1,5 (VE 20 Stk.) 105 1596 Haltenippel Ø 4 mm (VE 20 Stk.) 105 1598 HN für F.-spirale blank 1,5/4,0 (VE20) 105 1599 HN für F.-spirale blank 2,0-2,5/4,0 (VE20) 105 1597 Führungsrohr Messing Ø 4 mm 105 1524 Messingspirale konfektioniert 200 mm 105 6081 Führungsnippel ROBO PA-Seele 4,50 4,95 6,10 4,50 4,95 6,10 3,90 4,50 5,20 3,90 4,50 5,20 14,00 17,00 20,50 14,00 17,00 20,50 14,00 17,00 20,50 10,60 11,99 13,99 16,90 18,70 20,50 24,50 20,50 23,50 0,50/Stk. 2,10/Stk. 1,00/Stk. 1,00/Stk. 3,75 6,90 1) Einsetzbar für das Metall-Schutzgasschweissen von unlegierten und niedriglegierten Stählen nach DIN 8555 u. DIN 8559. 2) Einsetzbar für das Metall-Schutzgasschweissen von Aluminium nach DIN 1732, Kupfer/Kupferlegierungen nach DIN 1733 und Nickel/Nickellegierungen nach DIN 1736 sowie für das Metall-Schutzgasschweissen von nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen nach DIN 8556. 3) Einsetzbar bis max. 150 C. MIG-Löt Brennerumrüstsatz SMB 15 / 4 m für Draht 0,8 mm bestehend aus 10 x Stromdüse Ø 0,8 mm und Teflonseele blau Ø 0,8-1,0 mm, 4 m Art.-Nr. 109 1521; 23,90 MIG-Löt Brennerumrüstsatz SMB 15 / 4 m für Draht 1,0 mm bestehend aus 10 x Stromdüse Ø 1,0 mm und Teflonseele rot Ø 1,0-1,2 mm, 4 m Art.-Nr. 109 1522; 23,90 Schweissdraht CuSi 3, Kleinspule D200, 5 kg Ø 0,8 mm Art.-Nr. 113 1620; 28,07/kg Ø 1,0 mm Art.-Nr. 113 1619; 27,54/kg Schweissdraht CuSi 3, Korbspule K300, 15 kg Ø 0,8 mm Art.-Nr. 113 1625; 19,86/kg Ø 1,0 mm Art.-Nr. 113 1624; 19,59/kg Schweissdraht CuAl 8, Kleinspule D200, 5 kg Ø 0,8 mm Art.-Nr. 113 1630; 22,24/kg Ø 1,0 mm Art.-Nr. 113 1629; 22,11/kg Schweissdraht CuAl 8, Korbspule K300, 15 kg Ø 0,8 mm Art.-Nr. 113 1635; 24,10/kg Ø 1,0 mm Art.-Nr. 113 1634; 19,46/kg (weitere Schweissdrähte, z.b. SG 2, Aluminium, Edelstahl auf Anfrage lieferbar) Schutzgas Argon Stahlflaschen nahtlos, komplett mit Flaschenventil, mit Gewinde nach DIN 477, Kappe DIN 4667 und Füllung Neuflasche 10 ltr., Art.-Nr. 174 1012; 200,- Neuflasche 20 ltr., Art.-Nr. 174 1021; 305,- Füllung 10 ltr., Art.-Nr. 174 1013; 37,- Füllung 20 ltr., Art.-Nr. 174 1023; 44,- MIG/MAG Spezialzange zum Schneiden, zeitsparenden Reinigen und Abziehen der Schutzgasdüse (Ø 15-18 mm) und Lösen und Festziehen der Stromdüse Art.-Nr. 107 2000; 22,25 Korbspulenadapter, einteilig, steckbar Art.-Nr. 111 0001; 5,90 alle Preise zzgl. MwSt. 10

Die neue intelligente Schweißgeräte-Generation von SCHWEISSKRAFT MIG / MAG Neu PRO-MIG synergie PRO-MIG 230-2 AM synergie PRO-MIG 230-4 AM synergie PRO-MIG 280-4 synergie PRO-MIG 310-4 synergie PRO-MIG 300-4 synergie PRO-MIG 350-4 W synergie PRO-MIG 450-4 WS synergie 11

MIG-MAG Schutzgasschweißanlagen Made in Germany PRO-MIG synergie - die neue Generation stufengeschalteter MIG-MAG Anlagen Mit neuentwickeltem, revolutionärem IWC-Regelungskonzept Die Lichtbogenlänge wird nicht nur durch die Messung der Lichtbogenspannung und des Schweißstroms, sondern zusätzlich auch über die digitale Erfassung der Drahtvorschubgeschwindigkeit geregelt. Während des gesamten Zünd- und Lichtbogenprozesses wird der Tropfenübergang kontinuierlich überwacht und digital geregelt wie bei modernsten Impulsstromquellen Die Einstellung der korrekten Schweißparameter ist Dank der integrierten Schweißparameter-Datenbank DCC und des komfortablen Bedienkonzepts SMI einfach und sicher Der integrierte Mikroprozessor gleicht hierdurch blitzschnell und sehr effizient Veränderungen aus und hält die Lichtbogenlänge signifikant konstant. IWC regelt übergeordnet die gesamte Anlage SDI Technologie - Automatischer Drosselabgleich SDI steigert die Wirtschaftlichkeit: Da die Wärmeeinbringung gegenüber herkömmlichen, stufengeschalteten MIG-MAG Anlagen besser kontrolliert werden kann und die Spritzerbildung im Mischlichtbogen stark reduziert ist, fällt sichtbar weniger Nacharbeit an. Hiermit können die Schweißeigenschaften noch optimaler an die Schweißbedingungen angepasst werden, z.b. in Zwangslagen wie bei Steignaht, Überkopfnaht oder beim Schweißen mit langem Stick-Out an schwer zugänglichen Stellen. Durch die SDI Technologie verfügt die PRO-MIG über ausgezeichnete Zündeigenschaften und einen hochstabilen Lichtbogen. Die Drosselwirkung wird hierbei über die integrierte Prozessorsteuerung optimiert. Damit wird die Spritzerbildung auf ein Minimum reduziert. PRO-MIG 450-4 WS synergie 12

Einstellung per Materialstärke Drei einfache Schritte - los geht s... Sie wählen lediglich Material und Drahtstärke. Die Maschine sagt Ihnen die verschweißbare Materialstärke - und schon geht s los. Die Anpassung der anderen Schweißparameter erledigt unsere neue PRO-MIG synergie auf Basis der hinterlegten Synergie-Kennlinien und DCC selbst. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit und alle anderen wichtigen Parameter werden in Abhängigkeit zur Spannungsstufe für die programmierten Werkstoffe Stahl, Edelstahl und Aluminium und für verschiedene Drahtelektrodendurchmesser und Gasarten automatisch optimiert. Serienmäßig bei allen PRO-MIG Typen MIG / MAG 1. Schritt Wahl Material und Drahtdurchmesser 2. Schritt Wahl Anzeige Materialstärke 2 1 3 3. Schritt Brennertaste drücken und über den Stufenschalter die zu schweißende Materialstärke wählen. Die Digitalanzeige (A) zeigt die Materialstärke in mm an. DMC Technologie - Digitale Motorenregelung Lichtbogenlängenänderungen z. B. durch Spannungsschwankungen und Widerstände im Schlauchpaket werden dank DMC schneller und effizienter ausgeglichen. Neben der Messung der Lichtbogenspannung wird auch die Vorschubgeschwindigkeit über Inkrementalgeber direkt am Vorschubmotor aufgenommen. Mit DMC werden Veränderungen der Lichtbogenlänge frühzeitig erkannt und korrigiert. DMC ist ein Garant für konstante Drahtvorschubgeschwindigkeiten unabhängig von der Temperatur des Vorschubmotors oder der Verschmutzung des Schlauchpaketes. DCC Technologie - Automatische Einstellung der Schweißparameter entsprechend der Materialstärke. Alle entsprechenden Schweißparameter werden automatisch ausgewählt und zwar mit optimalen Parametervorgaben. Die umfangreiche, integrierte Schweißparameter-Datenbank (DCC) ist mit dem Wissen praxiserfahrener Experten gespickt. Über die Kombination aus Material, Drahtdurchmesser und Spannungsstufe werden aus der Datenbank alle, für einen erfolgreichen Schweißprozess erforderlichen, Synergie- Parameter voreingestellt. Während des Schweißens werden die Ist-Werte kontinuierlich mit diesen Prozessvorgaben abgeglichen und bei Bedarf blitzschnell korrigiert. Alle für das perfekte Schweißen notwendigen Parameter (über 900) werden durch DCC entsprechend den jeweiligen Erfordernissen von der Maschine ausgewählt. SMI Technologie Spielend einfach und garantiert keine Fehlbedienung mehr: SMI erlaubt eine schnelle und sichere Einstellung der korrekten Schweißparameter bei gleichzeitig einfachster Handhabung Material auswählen, Materialstärke einstellen Schweißen. PRO-MIG 280-4 synergie 13

MIG-MAG Schutzgasschweißanlagen Made in Germany PRO-MIG synergie - für die Industrie konzipiert mit höchster Einschaltdauer und Zuverlässigkeit sowie intelligenter IWC-Regelung. Argumente intelligente, übergeordnete IWC-Regelung elektronischer Drosselabgleich SDI für noch besseren Zündprozess Synergiebetrieb DCC über integrierte Datenbank mit hinterlegten Kennlinien spezielle MIG-Löt-Kennlinien (230 AM) spezielle Alumium-Kennlinien zusätzlich bei PRO-MIG 230-4 AM, 300-4 bis 450-4 WS Draht-Einfädelautomatik, strom- und gaslos, mit Eilgang Vorschubautomatik Einschleichautomatik für sicheres Zünden Hold-Funktion permanente Netzspannungsüberwachung für einen ruhigen Lichtbogen Drahtrückbrandautomatik für konstante Drahtlängenenden und -freibrennzeit, individuell anpassbar Gasnachströmzeit individuell anpassbar Sicherheitszwangsabschaltung im 4-Taktbetrieb gegen ungewolltes Drahtabspulen Temperaturgesteuerter Lüfter und Wasserpumpe mit Standby-Schaltung für geringe Geräuschemission Thermo-Schutzschalter CE- und S-Zeichen 2 große Lenk- und Bockrollen Ausstattungsmerkmale: 2- bzw. 4-Rollendrahtvorschub, kraftvoll und digital geregelt Übersichtliches Bedienfeld zwei leicht ablesbare Digital Anzeigen mit Holdfunktion für Schweißspannung, Schweißstrom und schweißbare Materialstärke Übertemperaturanzeige Einfacher Wechsel der Drahtspule Drahtförderrollenwechsel ohne Werkzeug Ergonomisches Design, Gehäuse nach IP 23 für das Schweißen im Freien. Leicht manövrierbar durch robuster Fahrwerk mit großen Rädern Betriebsarten 2-Taktbetrieb 4-Taktbetrieb Punktieren Synergie-Betrieb Manuell-Betrieb Einstellbare Parameter Einschleichgeschwindigkeit Freibrandzeit Gasvorströmzeit Gasnachströmzeit Punkt-/Intervallzeit Schweißleistung Verfahren MIG-MAG MIG-Löten (PRO-MIG 230 AM synergie) Blechdicken ab 0,5 mm (MAG) Aluminium ab 0,8 mm (MIG) MIG-Löten ab 0,5 mm Grundwerkstoffe Baustähle, un-, niedriglegierte Werkstoffe CrNi-Stähle ferritisch / austenitisch Duplex Stähle Aluminium (MIG) verzinkte, vorbehandelte Stähle (MIG-Löten) Typische Anwendungen Anlagen-, Behälter-, Maschinen-, Stahlbau Instandsetzung / Reparatur Automobil- und Zulieferindustrie Fahrzeugbau / Baumaschinen Schienenfahrzeugbau Schiffbau Programme / Kennlinien Fe/CrNi Alu CuSi Synergie-Betrieb DCC 0,6 0,8 1,0 1,2 0,8 1,0 1,2 0,8 1,0 PRO-MIG 230-2 AM PRO-MIG 230-4 AM PRO-MIG 280-4 PRO-MIG 310-4 PRO-MIG 300-4 PRO-MIG 350-4 W PRO-MIG 450-4 WS Bedienelemente Abb. links Synergie- Programmwahl PRO-MIG 230-4 AM Drehknopf für Drahtgeschwindigkeit und Lichtbogen- Längenkorrektur Digitalanzeige für Schweißspannung, mit Hold Funktion Feinstufenschalter Grobstufenschalter Digitalanzeige für Schweißstrom und Materialstärke Betriebsarten: Materialstärkenanzeige, 2-Takt, 4-Takt, Punkten, Intervall 14 Einstellung der Punktund Intervallzeit Synergie-Programmwahl: Werkstoff-/ Drahtdurchmesser- Programm oder Handbetrieb z. B. für Alu-Schweißen

Neu MIG / MAG PRO-MIG synergie 230-2 AM bis 310-4 Kompakt-Bauform mit Fahrwerksverbreiterung, Lenkrollen und großdimensionierte Bockrollen PRO-MIG synergie 300-4 bis 350-4 W Industrie-Bauform für bis zu 50 ltr. Gasflaschen, Fahrwerksverbreiterung, Lenkrollen und großdimensionierte Bockrollen. Gasgekühlt und wassergekühlte Ausführung erhältlich PRO-MIG synergie 450-4 WS WS-Ausführung mit Wasserkühlung und seperatem, abnehmbarem Drahtvorschubkoffer MIG-Löten mit der PRO-MIG Ideal für den Kfz-Bereich- Schweißen ab sensationellen 15 A Die PRO-MIG 230-4 AM und 230-2 AM eignen sich besonders für den Einsatz in der Dünnblechverarbeitung ab sensationellen 15 A Schweißstrom. Die speziellen Synergieprogramme zum MIG/MAG-Schweißen und MIG-Löten von verzinkten und aluminierten Karosserieblechen machen sie zudem zu idealen Geräten für Kfz-Werkstätten. Die PRO-MIG 230-4 AM ist mit ihrem kraftvollen 4-Rollen-Antrieb und den zusätzlichen Synergiekennlinien für das Schweißen von Aluminiumwerkstoffen ein echter Allrounder. Jeder der mit dünnen Drähten schweißen muss, sollte auf diesen 4-Rollen-Antrieb nicht verzichten. Damit lassen sich Feinschweißarbeiten an Dünnblechen noch prozesssicherer durchführen. PRO-MIG 300-4 synergie Einzigartig in dieser Klasse: Durchgängig bei allen PRO-MIG Typen: Revolutionäres IWC Bedienkonzept Im Gegensatz zu manch anderen Anbietern bekommen Sie die Vorteile des intelligenten Bedienkonzeptes von der kleinsten bis zur größten Anlage. Digitale Volt- und Ampereanzeige mit Hold- Funktion der verwendeten Paramter Ideal bei Zertifierungs-Schweißarbeiten zur Schweißdatenübergabe. Die verwendeten Parameter bleiben bis zur nächsten Verwendung gespeichert und werden angezeigt. Automatische Einstellung der Schweißparameter entsprechend der Materialstärke Schnell, einfach und sicher dank Datenbankunterstützung Besonders hohe Einschaltdauer Bestes Preis-Leistungsverhältnis modernste Technologie und maximale Ausstattung

MIG-MAG Schutzgasschweißanlagen Made in Germany Kompaktbaureihe PRO-MIG synergie, gasgekühlt MIG-Löten MIG-Löten Modellreihe PRO-MIG synergie 230-2 AM 230-4 AM 280-4 310-4 Art.-Nr. 108 1025 108 1024 108 1028 108 1031 1.280,00 1.480,00 1.715,00 1.850,00 empf. Brenner-Kit 15/25 15/25 25/35 25/35 Art.-Nr. 109 1510 109 1510 109 2510 109 2510 Technische Daten Draht-Ø Stahl/Edelstahl* mm 0,6-1,0 0,6-1,0 0,8-1,2 0,8-1,2 Draht-Ø Aluminium* mm - 0,8-1,0 - - Draht-Ø CuSi* mm 0,8-1,0 0,8-1,0 - - Drahtvorschub m/min 0,3-20 0,3-20 0,3-20 0,3-20 Einstellbereich [A] 15-230 15-230 35-280 35-300 Einschaltdauer bei lmax. 20 C (40 C) [%] 40 40 40 40 Schweißstrom bei 100% ED (40 C) [A] 150 150 180 210 Leerlaufspannung [V] 15-37 15-37 17-37 17-40 Schaltstufen 10 10 10 12 Drahtvorschubgeräte 2-Rollen 4-Rollen 4-Rollen 4-Rollen Netzanschluss [V] 400 400 400 400 Dauerleistung bei 100% ED [kva] 4,9 4,9 6,3 6,6 Absicherung (träge) [A] 16 16 16 32 Leistungsfaktor [cos phi] 0,96 0,96 0,96 0,96 Isolationsklasse H H H H Kühlart AF AF AF AF Brennerkühlung Gas Gas Gas Gas Schutzart IP 21 IP 21 IP 21 IP 21 Gewicht [kg] 68 68 72 78 Maße L x B x H [mm] 800 x 320 x 620 *verschweißbare Materialien, programmunterstützt Technische Änderungen vorbehalten. Zusatzausrüstungen an den abgebildeten Geräten gegen Mehrpreis lieferbar. Schweißkraft Anlagen tragen das S - Zeichen und entsprechen der Norm EN 60 974-1. Industriebaureihe PRO-MIG synergie, gas- und wassergekühlt Modellreihe PRO-MIG synergie 300-4 350-4 W 450-4 WS Art.-Nr. 108 1030 108 1036 108 1045 2.350,00 3.320,00 3.999,00 empf. Brenner-Kit 25/35 400/50 400/50 Art.-Nr. 109 2510 109 4010 109 4010 Technische Daten Draht-Ø Stahl/Edelstahl* mm 0,8-1,2 0,8-1,6 0,8-1,6 Draht-Ø Aluminium* mm 1,0-1,2 1,0-1,2 1,0-1,2 Drahtvorschub* m/min 0,3-20 0,3-20 0,3-20 Einstellbereich [A] 40-300 40-350 45-450 Einschaltdauer bei lmax. 20 C (40 C) [%] 50 50 50 Schweißstrom bei 100% ED (40 C) [A] 210 260 320 Leerlaufspannung [V] 17-42 18-43 18-51 Schaltstufen 12 20 20 Drahtvorschubgeräte 4-Rollen 4-Rollen 4-Rollen Netzanschluss [V] 400 400 400 Dauerleistung bei 100% ED [kva] 6,9 9,6 12,7 Absicherung (träge) [A] 32 32 32 Leistungsfaktor [cos phi] 0,96 0,97 0,96 Isolationsklasse H H H Kühlart AF AF AF Brennerkühlung Gas Gas/Wasser Gas/Wasser Schutzart IP 23 IP 23 IP 23 Gewicht [kg] 110 120 137 Maße L x B x H [mm] 1040 x 560 x 850 1040 x 560 x 1400 *verschweißbare Materialien, programmunterstützt Technische Änderungen vorbehalten. Zusatzausrüstungen an den abgebildeten Geräten gegen Mehrpreis lieferbar. Schweißkraft Anlagen tragen das S - Zeichen und entsprechen der Norm EN 60 974-1. Serienausstattung: Stufengeschaltete, gasgekühlte MIG-MAG Schweißgeräte; 4-Rollen-Antrieb, 2/4-Takt-Punkt/Intervall-Steuerung, SMC, Netzleitung mit Stecker 5m, Koffer-Ausführung (S) ohne Zwischenschlauchpaket, Zentralanschlußsystem Binzel, Digitalanzeige für Schweißspannung, Schweißstrom und Materialstärke, Betriebs- und Temperaturanzeige, ohne Brenner, ohne Massekabel, ohne Druckminderer (Zubehör) PRO-MIG synergie 450-4 WS Ausführung mit seperatem abnehmbarem Drahtvorschubkoffer 16

Ausstattungsoptionen PRO-MIG synergie Art.-Nr. Bezeichnung 103 4004 Luftfiltervorsatz PRO-MIG 300-4 AM bis 450-4 komplett 103 3667 Fahrwagen für Vorschubkoffer zzgl MwSt. 160,00 60,00 Zubehör - Brenner-Kits bestehend aus: Brenner 4m, Massekabel (Maka), 315 bar Argon/CO2 Druckminderer (DruMi) Art.-Nr. Bezeichnung 109 1510 Brenner-Kit 15/25 SMB 15/4m gasgekühlt, Maka 25mm 2 4m, DruMi 109 2510 Brenner-Kit 25/35 SMB 25/4m gasgekühlt, Maka 35mm 2 4m, DruMi 109 3610 Brenner-Kit 36/70 SMB 36/4m gasgekühlt, Maka 70mm 2 4m, DruMi 109 4010 Brenner-Kit 400/50 SMB 400/4m wassergekühlt, Maka 50mm 2 4m, DruMi 109 4011 Brenner-Kit 400/70 SMB 400/4m wassergekühlt, Maka 70mm 2 4m, DruMi *Brenner-Kit Preise gelten nur in Verbindung mit dem Erwerb eines Schweißgerätes zzgl MwSt. 105,00 129,00 185,00 229,00 239,00 Luftfiltervorsatz MIG / MAG Verschleißteile-Set Art-Nr. Bezeichnung zzgl MwSt. 109 1500 Verschleißteile-Set SMB 15 22,90 bestehend aus: 1 x Gasdüsenträger, 3 x Haltefeder, je 3 x Stromdüse 0,6/0,8 mm 3 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch Gr. 12, Sortierkasten groß 109 2500 Verschleißteile-Set SMB 25 bestehend aus: 3 x Haltefeder, 2 x Düsenstock, je 5 x Stromdüse 0,6/ 0,8 mm 2 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch Gr. 12, Sortierkasten groß 26,90 109 3600 Verschleißteile-Set SMB 36 bestehend aus: 2 x Düsenstock M6, 3 x Gasverteiler braun, je 5 x Stromdüse 0,8/1,0/1,2 mm, 4 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch, Sortierkasten groß 44,90 109 4000 Verschleißteile-Set SMB 400 bestehend aus: 2 x Ring, 2 x Düsenstock M8, 3 x Gasverteiler braun hochhitzefest, 5 x Stromdüse 1,0 mm, 10 x Stromdüse 1,2 mm, 4 x Gasdüse konisch, 1 x Gasdüse zylindrisch, Sortierkasten groß 43,90 Verschleißteile-Set Zwischenschlauchpakte PRO-MIG 350-4 W / 450-4 WS Art.-Nr. Bezeichnung 101 0235 Zwipa steckbar 1,4 m Länge 101 0236 Zwipa steckbar 5,0 m Länge 101 0237 Zwipa steckbar 10,0 m Länge zzgl MwSt. 180,00 310,00 480,00 Drahtförderrollen 2-Rollen Drahtvorschub Art.-Nr. Bezeichnung 101 2108 Drahtförderrolle 0,6/0,8 mm für 2-Rollenantrieb 101 2110 Drahtförderrolle 0,8/1,0 mm für 2-Rollenantrieb 101 2112 Drahtförderrolle 1,0/1,2 mm für 2-Rollenantrieb zzgl MwSt. 28,50 28,50 28,50 Drahtförderrollen 4-Rollen Drahtvorschub Art.-Nr. Bezeichnung 103 3600 Förderrollenpaar Massivdraht m. Zahnkranz 0,6 mm 103 3601 Förderrollenpaar Massivdraht m. Zahnkranz 0,8 mm 103 3602 Förderrollenpaar Massivdraht m. Zahnkranz 1,0 mm 103 3603 Förderrollenpaar Massivdraht m. Zahnkranz 1,2 mm 103 3604 Förderrollenpaar Massivdraht m. Zahnkranz 1,6 mm 103 3612 Förderrollenpaar Röhrchendraht m. Zahnkranz 1,2 mm 103 3616 Förderrollenpaar Röhrchendraht m. Zahnkranz 1,6 mm 103 3618 Förderrollenpaar Röhrchendraht m. Zahnkranz 1,8 mm bis 2,4 mm zzgl MwSt. 55,00 55,00 55,00 55,00 55,00 91,00 91,00 91,00 Förderrollenpaar mit Zahnkranz 17

MIG-MAG Schutzgasschweißanlagen SMB 15 gasgekühlt für PRO-MIG 230-2 AM / 230-4 AM SMB 25 gasgekühlt für PRO-MIG 280-4 / 310-4 / 300-4 Art.-Nr. Bezeichnung 109 1503 SMB 15 / 3 m mit Drucktaster 109 1504 SMB 15 / 4 m mit Drucktaster 109 1505 SMB 15 / 5 m mit Drucktaster 109 1513 SMB 15 / 3 m für Aluminium 69,00 74,00 84,00 105,00 Art.-Nr. Bezeichnung 109 2503 SMB 25 / 3 m mit Drucktaster 109 2504 SMB 25 / 4 m mit Drucktaster 109 2505 SMB 25 / 5 m mit Drucktaster 109 2513 SMB 25 / 3 m für Aluminium 94,00 99,00 115,00 129,00 Nr. Bezeichnung VE Art.-Nr. 1 Brennerhals SMB 15 109 1530 2 Gasdüsenträger 10 109 1531 3 Haltefeder 20 109 1535 4 Stromdüse M6 Ø 0,6mm/25mm 10 109 1540 Ø 0,8mm/25mm 10 109 1542 Ø 1,0mm/25mm 10 109 1544 Stromdüse Alu Ø 1,0mm/25mm 10 109 1547 5 Gasdüse konisch Ø 12,0/53 mm 10 109 1550 Gasdüse, zylindrisch Ø 12,0 mm 10 109 1554 Punktgasdüse 10 109 1552 6 Zwischenkörper 10 109 1591 7 Zwischenkörper schwarz 10 109 1588 8 Griffschale rot 109 1517 9 Drucktaster 109 1518 10 Schraube Griffschale 20 109 1590 11 Ring 109 1592 12 Knickschutzfeder 109 1587 13 Knickschutz maschinenseitig 109 1586 14 Anschlußmutter 10 109 1581 15 Schraube Anschlußmutter 20 109 1589 16 Zentralstecker feste Pins 109 1582 Verschleißteile-Set SMB 15 109 1500 Führungsspiralen/Teflonseelen siehe Seite 10 /Stk. 10,90 2,65 0,66 1,00 1,00 1,00 1,10 1,99 1,99 4,00 2,80 2,40 10,00 5,50 0,15 2,20 4,80 3,90 2,90 0,30 18,40 22,90 Nr. Bezeichnung VE Art.-Nr. 1 Brennerhals SMB 25 109 2530 2 Haltefeder 20 109 2535 3 Düsenstock 10 109 2560 4 Stromdüse M6 Ø 0,8mm/28mm 10 109 2542 Ø 1,0mm/28mm 10 109 2544 Ø 1,2mm/28mm 10 109 2546 Stromdüse Alu Ø 1,0mm/28mm 10 109 2548 Ø 1,2mm/28mm 10 109 2549 5 Gasdüse konisch Ø 14,5/57 mm 10 109 2550 Gasdüse zylindrisch Ø 18,0 mm 10 109 2554 Punktgasdüse 10 109 2552 6 Zwischenkörper schwarz 10 109 1588 7 Griffschale rot 109 1517 8 Drucktaster 109 1518 9 Schraube Griffschale 20 109 1590 10 Ring 109 1592 11 Knickschutzfeder 109 2561 12 Knickschutz maschinenseitig 109 1586 13 Anschlußmutter 10 109 1581 14 Schraube Anschlußmutter 20 109 1589 15 Zentralstecker feste Pins 109 1582 Verschleißteile-Set SMB 25 109 2500 Führungsspiralen/Teflonseelen siehe Seite 10 /Stk. 21,70 0,66 1,69 1,30 1,30 1,30 1,80 1,80 2,49 2,80 5,50 2,40 10,00 5,50 0,15 2,20 5,00 3,90 2,90 0,30 18,40 26,90 Technische Daten: Belastung: 180 A CO2 / 150 A Mischgas ED 60 % Draht-Ø: 0,6-1,0 mm Technische Daten: Belastung: 230 A CO2 / 200 A Mischgas ED 60 % Draht-Ø: 0,8-1,2 mm 18

SMB 36 gasgekühlt für PRO-MIG 280-4 / 310-4 / 300-4 SMB 400 wassergekühlt für PRO-MIG 350-4 W / 450-4 WS MIG / MAG Art.-Nr. Bezeichnung 109 3603 SMB 36 / 3 m mit Drucktaster 109 3604 SMB 36 / 4 m mit Drucktaster 109 3605 SMB 36 / 5 m mit Drucktaster 109 3613 SMB 36 / 3 m für Aluminium 125,00 145,00 155,00 164,00 Art.-Nr. Bezeichnung 109 4003 SMB 400 / 3 m mit Drucktaster 109 4004 SMB 400 / 4 m mit Drucktaster 109 4005 SMB 400 / 5 m mit Drucktaster 109 4013 SMB 400 / 3 m für Aluminium 210,00 225,00 250,00 259,00 Nr. Bezeichnung VE Art.-Nr. 1 Brennerhals SMB 36 109 3630 2 Düsenstock M6/ 28 mm 109 3660 3 Gasverteiler braun S 109 3661 4 Stromdüse M6 Ø 0,8mm/28mm 10 109 2542 Ø 1,0mm/28mm 10 109 2544 Ø 1,2mm/28mm 10 109 2546 Stromdüse Alu Ø 1,0mm/28mm 10 109 2548 Ø 1,2mm/28mm 10 109 2549 5 Gasdüse konisch Ø 16,0-84 mm 10 109 3650 Gasdüse zylindrisch Ø 19,0 mm 10 109 3651 Gasdüse zylindrisch Ø 10 109 3654 7 Griffschale rot 109 1517 8 Drucktaster 109 1518 9 Schraube Griffschale 20 109 1590 10 Ring 109 1592 11 Knickschutzfeder 109 2561 12 Knickschutz maschinenseitig 109 1586 13 Anschlußmutter 10 109 1581 14 Schraube Anschlußmutter 20 109 1589 15 Zentralstecker feste Pins 109 1582 Verschleißteile-Set SMB 36 109 3600 Führungsspiralen/Teflonseelen siehe Seite 10 /Stk. 44,00 1,69 1,85 1,30 1,30 1,30 1,80 1,80 3,75 3,85 3,75 10,00 5,50 0,15 2,20 4,80 3,90 2,90 0,30 18,40 44,90 Nr. Bezeichnung VE Art.-Nr. 1 Brennerhals SMB 400 109 4030 2 Ring 10 109 4031 3 Düsenstock M8/25 mm 10 109 4060 4 Gasverteiler braun hochhitzef. 10 109 4061 5 Stromdüse M8 Ø 0,8mm/30mm 10 109 4042 Ø 1,0mm/30mm 10 109 4044 Ø 1,2mm/30mm 10 109 4046 Stromdüse Alu Ø 1,0mm/30mm 10 109 4048 Ø 1,2mm/30mm 10 109 4049 6 Gasdüse konisch Ø 16,0/84 mm 10 109 2650 Gasdüse zylindrisch Ø 19,0 mm 10 109 2654 Punktgasdüse 10 109 2652 7 Griffschale rot 109 1517 8 Drucktaster 109 1518 9 Schraube Griffschale 20 109 1590 10 Ring 109 1592 11 Knickschutzfeder 109 2433 Kugelgelenk 109 2562 12 Knickschutz maschinenseitig kpl. 109 2434 13 Anschlußmutter 10 109 1581 14 Schraube Anschlußmutter 20 109 1589 15 Zentralstecker feste Pins 109 4082 Verschleißteile-Set SMB 400 109 4000 Führungsspiralen/Teflonseelen siehe Seite 10 /Stk. 69,00 0,70 1,69 1,85 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 3,40 3,75 4,70 10,00 5,50 0,15 2,20 4,30 3,70 15,30 2,90 0,30 24,50 43,90 Technische Daten: Belastung: 300 A CO2 / 270 A Mischgas ED 60 % Draht-Ø: 0,8-1,2 mm Technische Daten: Belastung: 400 A CO2 / 350 A Mischgas ED 100 % Draht-Ø: 0,8-1,6 mm 19