Literatur & Materialien für die Bereiche Freizeitenarbeit Kindesschutz Erlebnispädagogik

Ähnliche Dokumente
2018 M GRAM RO RESP JAH

Timm Ruckaberle, Rainer Oberländer, Daniel Rempe (Hg.) DEUTSCHLAND ERLEBEN. Der Reisebegleiter für eine einzigartige Freizeitaktion

Literaturliste Sexueller Missbrauch durch Professionelle in Institutionen Prof. Dr. Mechthild Wolff, Mai 2010

Literatur zum Thema Zweitgottesdienste

Links Literatur Materialien

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten

Menschenskinder, ihr seid stark! Entstehung, Ziele, Erfahrungen

Grundsätze zum Kinder- und Jugendschutz in der evangelischen Stiftskirchengemeinde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Buffy The Vampire Slayer: The Monster Book By Stephen R. Bissette, Christopher Golden READ ONLINE

Ev.$luth.)Landeskirche)Hannovers/Pressestelle) Links:)Prävention)sexualisierter)Gewalt))

mit Mädchen und Jungen

Darüber reden. Sexualpädagogik in der Jugendverbandsarbeit

Thema. Eckpunkte zur Fachstelle. Informationen zur Fachstelle Für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung - FUVSS

Frage-Bogen zur Freizeit

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Evangelische Kirche von Westfalen. 5. Kindergipfel der Evangelischen Jugend von Westfalen im Park von Haus Villigst

Sinn, Werte und Religion

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

»Augen auf! Hinsehen und schützen«

Evangelische Kirche von Westfalen. 5. Kindergipfel der Evangelischen Jugend von Westfalen im Park von Haus Villigst

Kirchentag Barrierefrei

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten

hinschauen helfen handeln

Oracle 10g Developer: PL/SQL Programming By Joan Casteel READ ONLINE

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

BAUMHAUSCAMPS Eine erlebnispädagogische Methode des CVJM Kreisverbandes Köln

Kinderschutzkonzept für die Ev. Kirchengemeinde Obertshausen

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Rechtsfragen in der Jugendarbeit

Gewalt gegen Kinder Vereine sagen Stopp! Fortbildung und Beratung beim Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e.v.

Yvonne Oeffling AMYNA e.v.

Literatur. Hanser, 7. Auflage 2011

1+1 ist mehr als 2. Leben und Lernen gemeinsam gestalten Neue Perspektiven. Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule am 13.5.

The Effects Of Praise By Andrew Wommack

KonfiCamp Möllenbeck KonfiCamp Evangelisch-reformierte Kirche. 9. bis 13. August im Kloster Möllenbeck (Weserbergland)

Serviceportal Wegweiser Demenz

Gemeinde leiten. Handbuch für die Arbeit im Presbyterium.

Wir sind nicht die einzigen 15 Fakten zum sexuellen Missbrauch in Institutionen

Phase II / Vertiefungskurse 2016

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Vorwort. Ulla Schmidt, MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Bundesvorsitzende der Lebenshilfe

Beratung von Hochkonflikt-Familien

Strukturen der Evangelischen Jugend von Westfalen

Sexueller Kindesmissbrauch - Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin

Little Beauties: A Novel By Kim Addonizio READ ONLINE

Serviceportal Wegweiser Demenz

Antwort. Drucksache 16/3985. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Literatur für MAVen (Stand November 2017)

Interessenkreis Freizeit in der Region Standort Signatur Mediennummer Status

2. ZUSAMMENFASSUNG: DIE WICHTIGSTEN DATEN UND ERKENNTNISSE IM ÜBERBLICK

Programm München sucht Genuss. Fachtag: Prävention vernetzt München Genuss oder Sucht 25. November 2013 Viktoria Racic, Georg Hopp, Barbara Roth

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Jugendliche und Internet

Kinder- und Jugendschutz macht keine Ferien

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

The Kingdom (The Graveyard Queen) By Amanda Stevens

Checkliste Jugendgewalt

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr

Gesamtauswertung. der Fragebogenaktion. Gesamtteilnehmer: 1.239

Ausarbeitung und Erprobung von Programmen für deutschtschechische

Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der. Grundschule. Helga Gruschka, Karin Wedra

Kinderschutz geht uns alle an. Wie kann die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sicher gestalten werden?

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Kinder- und Jugendschutz macht keine Ferien

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Allgemeine KonfiCamp Infos

Gemeinsames Projekt. in den ev. Kindertageseinrichtungen. Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte

Inhalt 1. GRUNDSATZLICHES ZU TRAINEE 17. Vorwort der Herausgeber 12. Vorwort zur Neuauflage 14. Geschichte von TRAINEE 18 Chancen von TRAINEE 19

Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede

Million Baller Baby: A Secret Baby, Second Chance, Sports Romance (Bad Boy Ballers) (Volume 1) By Rie Warren READ ONLINE

Jugendarbeit auf Landes-, Kreisund Gemeinschaftsebene

begegnen-wachsenunterstützen

Herausforderungen für die Ev. Jugend von Westfalen

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017

The Knave Of Hearts: A Play For Children And Grown- Ups By Louise Saunders

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Ideen-Kiste 31 Herbst Liebe Freunde und Freundinnen des Robin-Hood-Versands!

Kind Jugend Gesellschaft 1/03

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM INFOBRIEF 1

Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache. Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in komplexer Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kirche, Die Kirche im Dorf lassen? Das komplette Material finden Sie hier:

Siehe auch:

<3 - lich Willkommen

Zielerklärung und Leitungsstruktur

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter

Vorschau. Montessori konkret

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Verortung der BAG EJSA zum Thema Inklusion in der Jugendsozialarbeit

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Transkript:

Literatur & Materialien für die Bereiche Freizeitenarbeit Kindesschutz Erlebnispädagogik Ansprechpartner im Amt für Jugendarbeit (AfJ) der EKvW: Diakon Thorsten Schlüter Referate: Freizeit- und Erlebnispädagogik Kinder- und Jugendschutz Iserlohner Str. 25 58239 Schwerte Tel. 02304/ 755-281 Fax 02304/ 755-248 Mail: thorsten.schlueter@afj-ekvw.de www.ev-jugend-westfalen.de Materialien des Amtes für Jugendarbeit der EKvW (Bücher, Handreichungen, Flyer, Ausschreibungen, Grundsatztexte, Spiele etc.) können direkt im Online-Shop unter http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/shop/ oder telefonisch im AfJ bei (02304/ 755-390) bestellt werden. Allgemeine Freizeitenarbeit Imagefilm der Ev. Jugend für Kinder- und Jugendfreizeiten Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/ferienfreizeiten/juenger-reisen/ Ferienpass der Ev. Jugend von Westfalen Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/ferienfreizeiten/ferienpass/ KEHRBERGER, J., KEHRBERGER, M. (Hrsg.) (2016): Unterwegs Neues wagen. Freizeitkonzepte ein Stück Himmel auf Erden für Jugendliche kreativ gestalten. Buchhandlung und Verlag des ejw. ISBN 978-3-86687-144-1 http://www.ejw-buch.de/shop AEJ (Hrsg.) Brettspiel: Alles in einen Topf. Testet Eure Teamfähigkeit für Ferienfreizeiten. Das Spiel wird durch das subventioniert und kann deshalb für alle Westfalen bezogen werden zum Preis von 15,00 / Stück zzgl. Versandkosten Online-Shop: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/shop/

OBERLÄNDER, R., RUCKABERLE, T., REMPE, D. (Hrsg.): Deutschland erleben. Der Reisebegleiter für eine einmalige Freizeitaktion - German Games. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0309-0 FUSS, M. (Autor) (2005): Auffällige Teilnehmer in Ferienfreizeiten und internationalen Begegnungen. 1. Aufl. Verlag: Haus Altenberg. ISBN-10: 3776101350 LAUDAGE-KLEEBERG,R., BERTELS, G. (2014): Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit - Praxiserprobte Methoden und Ideen. München: Don Bosco Verlag ISBN: 978-3-7698-2018-8 DRÜCKER, A., FUSS, M., SCHMITZ, O. (Hrsg.) (2013): Wegweiser Kinder- und Jugendreisepädagogik: Potenziale, Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen. 1. Aufl. Verlag: Wochenschau Verlag. ISBN-10: 3899749200 http://www.bundesforum.de/index.php?id=592 SCHWAB, GERHARD (Hrsg.) (2014): Der Förderratgeber. 3. Aufl. Gom Fundraising, Wichertstraße 14a, 10439 Berlin http://www.foerderratgeber.de/ KNUBLAUCH, B., KROHMER, J., MÜLLER, I., OTTERBACH, F. L. (Hrsg.) (2009): Der Freizeitplaner. Freizeiten einfach gut planen - durchführen nacharbeiten. 1. Aufl. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN-10 3-86687-101-5 http://www.ejw-buch.de/shop/der-freizeitplaner.html Qualität bei Kinder- und Jugendfreizeiten - Neue kleine Schriften Band 6 http://www.evangelische-jugend.de/reihe-neue-kleine-schriften.1040.0.html ILG, W. (Hrsg.) (2008): Evaluation von Freizeiten und Jugendreisen. ISBN 978-3-88862-088-1 http://www.freizeitenevaluation.de/publikationen

PETERS, H., OTTO, S., ILG, W., KISTNER, G. (Hrsg.) (2011): Evaluation von Kinderfreizeiten. http://www.freizeitenevaluation.de/publikationen ILG, W. (Hrsg.) (2005): Freizeiten auswerten - Perspektiven gewinnen. Grundlagen, Ergebnisse und Anleitung zur Evaluation von Jugendreisen im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 2. Aufl. ISBN 3-926499-57-5 http://www.freizeitenevaluation.de/publikationen FAIRE FERIEN - Praktische Tipps für nachhaltige Freizeiten, Informationen über die Philippinen, die Kokospalme und Faire Grillkohle, Aktionsideen, Faire Rezepte und viel mehr... (2015, 2013, 2012) PDF-Download: http://www.bdkj-nrw.de/service/downloads.html AEJ (Hrsg.) FREIZEITENTAGEBUCH Online-Shop: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/shop/ PDF-Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/ferienfreizeiten/freizeitentagebuch/ http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/ferienfreizeiten/ http://www.juenger-reisen.de NEU: http://www.juenger-freizeitenservice.de http://www.evangelische-ferienfreizeiten.de/freizeiten Notfall- und Krisenmanagement Materialien der Ev. Jugend von Westfalen: - Checkliste zur Vorbereitung - Personenbogen - Notfallmappen Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/recht-gesetz-vertraege/krisenmanagement/ Personenbögen: - Personenbogen für Kinder und Jugendliche in Alltagssprache - Personenbogen für Menschen mit Behinderung und/oder gesetzlicher Betreuung in Alltagssprache - Personenbogen in Leichter Sprache für Kinder/Jugendliche - Personenbogen in Leichter Sprache für Erwachsene PDF-Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/recht-gesetz-vertraege/krisenmanagement/

HEIDRICH, V. und LENKEIT, B. (Hrsg.) (2015): Notfallmanagement - Ein Praxishandbuch für Schüler- und Jugendgruppen. 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG ISBN 978-3-525-70176-8 http://www.verlagambirnbach.de ADLER, T., IGL, A. u.a. (Hrsg.) (2009): Kompass Notfallmanagement - Und wenn es doch passiert. 1. Aufl. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0245-1 DRABNER, M. (Hrsg.) (2007): Schulungshandbuch für Leiterinnen und Leiter von Ferienfreizeiten und Internationalen Begegnungen, Ergänzungslieferung: Krisenintervention - Krisenmanagement. 1. Aufl. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0213-0 Krisenmanagement bei Kinder- und Jugendreisen - Neue kleine Schriften Band 5 http://www.evangelische-jugend.de GASCH, B. & LASOGGA, F. (Hrsg.) (2013): Psychische Erste Hilfe bei Unfällen. 5. überarbeitete Auflage. Edewecht: Verlag Stumpf & Kossendey. ISBN-10:3-943174-15-8 Rechtsfragen (Aufsichtspflicht - Veröffentlichung von Fotos - Jugendschutz - Medizinische Versorgung - AGBs) WILKA, W. / unter Mitarbeit von Schmidt, P. L., (Hrsg.) (2016): Recht - gut informiert sein. Rechtsfragen in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit. Buchhandlung und Verlag des ejw. ISBN 978-3-86687-148-9 http://www.ejw-buch.de/shop KOPIETZ, G., SOMMER, J. (Hrsg.) (2015): Schöne Ferien: Das Dschungelbuch für Pädagogen. 1. Aufl. Norderstedt: Verlag Books on Demand. ISBN 978-3734772726 (Anm.: Spielerisch Themen der Aufsichtspflicht erlenen.)

RIEGER, B., WAGNER, O. (Hrsg.) (2011): Praxistipps. Im Auge behalten. 1. Aufl. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0258-1 OBERMEIER, S. (Hrsg.) (2014): Bitte recht freundlich. Das Anfertigen und Veröffentlichen von Bildern und Filmen in der Kinder- und Jugendarbeit. Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/recht-gesetz-vertraege/veroeffentlichung-fotovideo NEU: Auch als inklusive Version in Leichter Sprache als Download erhältlich! OBERMEIER, S. (Hrsg.) (2014): Erste-Hilfe, Gesundheitsfürsorge und Medikamentenabgabe in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Jugend von Westfalen. Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/recht-gesetz-vertraege/medizinische-versorgung/ NEU: Auch als inklusive Version in leichter Sprache als Download erhältlich! Merkblatt Personenbeförderung in der Ev. Jugend von Westfalen (2015) Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/recht-gesetz-vertraege/personenbefoerderung/ OBERMEIER, S. (Hrsg.) (2015): Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Freizeiten der Ev. Jugend von Westfalen Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/recht-gesetz-vertraege/reiserecht/ NEU: Auch als inklusive Version in leichter Sprache als Download erhältlich! Das JugendschutzQuiz Basiswissen gesetzlicher Jugendschutz Herausgeber & Autoren AJS-NRW e. V. DREI-W-VERLAG GmbH http://www.drei-w-verlag.de ECCLESIA (Hrsg.) (2012): Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in Kirche, Caritas, Diakonie. 3. Aufl. http://www.ecclesia.de/ecclesia-allgemein/service/bestellservice/ ECCLESIA (Hrsg.) (2010): Praxis-Ratgeber Versicherungsschutz, Reisen - Freizeiten - Ausflüge. 3. Aufl. http://www.ecclesia.de/ecclesia-allgemein/service/bestellservice/ ECCLESIA (Hrsg.) (2010): Recht der Personenbeförderung, Fragen und Antworten: Kirche, Wohlfahrtspflege, Sport und Jugendarbeit. 1. Aufl. http://www.ecclesia.de/ecclesia-allgemein/service/bestellservice/

Reiserecht für Gruppenreisen - Neue kleine Schriften Band 2 (Neuauflage) http://www.evangelische-jugend.de/reihe-neue-kleine-schriften.1040.0.html BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND: Jugendschutz - verständlich erklärt. Artikelnummer: 5BR154, Stand: Mai 2014, 1. Auflage http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/publikationsliste,did=208268.html http://www.aufsichtspflicht.de http://irights.info/nicht-nur-kostenlos-sondern-frei-zehn-anlaufstellen-fuer-bilder-im-netz http://www.familienhandbuch.de/rechtsfragen/andere-relevante-gesetze/ich-kann-doch-nicht-uberallsein-was-jeder-uber-aufsichtspflicht-wissen-sollte http://www.protection-of-minors.eu/index.html Erlebnispädagogik - Spiele LOHRER, JÖRG / OBERLÄNDER, RAINER / WIEDMAYER, JÖRG (HGG.) (2. aktualisierte Auflage Juni 2014): Sinn gesucht - Gott erfahren 2, Erlebnispädagogik im christlichen Kontext: Verlag Buch und Musik (ejw) ISBN: 9783866870680 EAN: 9783866871236 FACHAUSSCHUSS ERLEBNISPÄDAGOGIK IM EV. JUGENDWERK IN WÜRTTEMBERG (Hg.) (3. Auflage April 2014): Sinn gesucht - Gott erfahren, Erlebnispädagogik im christlichen Kontext: Verlag Buch und Musik (ejw) ISBN: 9783866870499 EAN: 9783866871229 SEIDEL, I.-D. (2016): Ab ins Gelände! 50 Gelände- und Stadtspiele für Jugendliche. Verlag: Neukirchener Kalenderverlag ISBN: 978-3-7615-6299-4 KISTNER, G., GILSDORF, R. (2010): Kooperative Abenteuerspiele 1. Eine Praxishilfe für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenbildung. 20. Aufl. Verlag: Kallmeyer; Klett ISBN-10: 3-7800-5801-4

KISTNER, G., GILSDORF, R. (2010): Kooperative Abenteuerspiele 2. Eine Praxishilfe für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenbildung. 8. Aufl. Verlag: Kallmeyer; Klett ISBN-10: 3-7800-5822-7 KISTNER, G., GILSDORF, R. (2013): Kooperative Abenteuerspiele 3. Eine Praxishilfe für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenbildung. 1. Aufl. Verlag: Kallmeyer; Klett ISBN-10: 3-7800-4960-0 PAFFRATH, F. HARTMUT: Einführung in die Erlebnispädagogik. Verlag: Ziel-Verlag; Augsburg ISBN 978-3-940 562-81-4 (Softcover) http://www.ziel-verlag.de/erlebnispaedagogik/index.php NÜSSER, DIRK (2014): Ausbildungs und Sicherheitshandbuch Erlebnispädagogik. Praktische Handreichungen für Trainer und Institutionen. 1. Aufl. Verlag: Ziel- Verlag; Augsburg ISBN 978-3-944708-03-4 http://www.ziel-verlag.de/erlebnispaedagogik/index.php OSTER, PETER (2013): Erste-Hilfe-Outdoor. Fit für Notfälle in freier Natur. 3. überarbeitete Auflage!. Verlag: Ziel-Verlag; Augsburg ISBN 978-3-940562-99-9 (Softcover) http://www.ziel-verlag.de/erlebnispaedagogik/index.php SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUM KANUFAHREN MIT GRUPPEN Gudrun Kirchhoff Mail: gudrun.kirchhoff@afj-ekvw.de Online-Shop: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/shop/ Gottesdienste - Andachten HAGEMEIER, A. (Hrsg.) (2014): Gemeinsam draußen Gott erfahren. 23 erlebnispädagogische Andachtsimpulse. 1. Aufl. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbh. ISBN 978-3-7615-6110-2

Selbstversorgung - Kochen WALLISER, A., STROBEL, A. (2013): Rund ums Kochen. Ein Handbuch für Freizeitköche. 1.Aufl. Buchhandlung und Verlag des ejw. ISBN-10: 3-86687-082-5 BOLZ, B. (Autor), HORSTER, A. (Autor), LANGE, A. (Autor), ZEIUS, M. (Autor) (2004): Gruppen - flott satt gemacht: Kochbuch für Gruppen. 1. Aufl. Verlag: Haus Altenberg. ISBN-10: 3776101040 Ich bin hin und weg! Edition aej (2011) ISBN: 978-388862-097-3 http://www.evangelische-ferienfreizeiten.de/freizeiten/nachhaltige-freizeitenkueche Schulungsmaterial - Pädagogik DRABNER, M. (Hrsg.) (2007): Schulungshandbuch für Leiterinnen und Leiter von Ferienfreizeiten und Internationalen Begegnungen. 1. Aufl. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0189-8 Kindesschutz - Prävention sexualisierter Gewalt PRÄVENTION SEXUELLER ÜBERGRIFFE - FLÜCHTLINGSKINDER VOR GEWALT SCHÜTZEN SELBSTVERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG DER EV. JUGEND VON WESTFALEN PDF-Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/kinder-und-jugendschutz/

ERMUTIGEN - BEGLEITEN - SCHÜTZEN Eine Handreichung für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend zum Umgang mit sexueller Gewalt PDF-Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/kinder-und-jugendschutz/ SCHULUNGSKONZEPT ERMUTIGEN - BEGLEITEN - SCHÜTZEN Für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend von Westfalen zum Umgang mit sexueller Gewalt PDF-Download: http://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/kinder-und-jugendschutz/ BERTELS, G., WAZLAWIK, M. (2013): Kompass Jugendliche und Kinder stärken. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0291-8 ENDERS, U. (2012): Grenzen achten - Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen. Ein Handbuch für die Praxis. Verlag: Kiepenheuer & Witsch (KIWI). ISBN-10:3-462-04362-5 ARBEITSGEMEINSCHAFT DER EV. JUGEND IN DEUTSCHLAND E.V. (Hrsg.) (2011): Sex. Sex! Sex? - Umgang mit Sexualität und sexueller Gewalt bei Internationalen Begegnungen, Kinder- und Jugendreisen. 2. ergänzte Auflage http://www.evangelische-jugend.de/index.php?id=1403 Keine Chance für ein Tabu - Sexualisierte Gewalt bei Kinder- und Jugendreisen - Neue kleine Schriften Band 7 http://www.evangelische-jugend.de/reihe-neue-kleine-schriften.1040.0.html BDKJ-DIÖZESANVERBAND FREIBURG (Hrsg.): Schutz vor sexueller Gewalt auf Ferienfreizeiten - Arbeitsordner Bestellung: http://www.schutz.kja-freiburg.de

EKD & DIAKONIE (Hrsg.) (Mai 2014): Auf Grenzen achten - Sicheren Ort geben Prävention und Intervention - Arbeitshilfe für Kirche und Diakonie bei sexualisierter Gewalt. DCM Druck Center Meckenheim GmbH, Mai 2014, 1. Auflage https://www.ekd.de/download/praevention_auf_grenzen_achten_neu.pdf EKD & DIAKONIE (Hrsg.) (August 2014): Das Risiko kennen - Vertrauen sichern. Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen: Risikoanalyse in der Arbeit von Kirchengemeinden. https://www.ekd.de/download/risikoanalyse.pdf EKD & DIAKONIE (Hrsg.) (April 2014): Unsagbares sagbar machen Anregungen zur Bewältigung von Missbrauchserfahrungen insbesondere in evangelischen Kirchengemeinden. https://www.ekd.de/download/unsagbares_sagbar_machen_2014%281%29.pdf EKD & DIAKONIE (Hrsg.) (Juli 2012): Helfen - Hinschauen - Handeln. Hinweise für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung durch beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im kirchlichen Dienst. http://www.ekd.de/download/20120828_hinschauen_helfen_handeln.pdf Jagusch, B., Sievers, B., Teupe, U. (Hrsg.) (Sept. 2012): Migrationssensibler Kinderschutz Ein Werkbuch. 1. Aufl. Regensburg: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG. ISBN: 978-4-925146-84-8 https://www.walhalla.de/soziales-&-gesundheit/migrationssensibler-kinderschutz.produkt.html Online-Handbuch und Literaturdatenbank Kinder- und Jugendschutz: http://www.bag-jugendschutz.de/hbk/kyindex/ Inklusion DRABNER, M. (Hrsg.) (2007): Schulungshandbuch für Leiterinnen und Leiter von Ferienfreizeiten und Internationalen Begegnungen, Ergänzungslieferung: Inklusive Pädagogik und Programmgestaltung. 1. Aufl. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg GmbH. ISBN 978-3-7761-0310-6 ALL INCLUSIVE ZUR PRAXIS DER INTEGRATIVEN JUGENDARBEIT Online-Shop: http://www.ev-jugend-westfalen.de/service/shop/