Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Weixdorf. Nachrichten. Maifest Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Auswertung Weihnachtsschwimmen SV Weixdorf Anfänger - weiblich

Weixdorfer. Nachrichten. Mittelschule Weixdorf. Tag der Begegnung. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Weixdorfer. Nachrichten. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis. Aus dem Inhalt

Berlin-Pokal am

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Übersicht: Wettkampffolge

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Meldeergebnis - 1. Abschnitt

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Weixdorfer. Nachrichten. Einladung zum 44. Sammlermarkt. Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Weixdorfer. Nachrichten. Weihnachtszeit. Drum lasst uns freuen und dankbar sein! Er denkt auch unser, mein und dein!

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Weixdorf. Nachrichten. Handballturnier. Sportplatz Weixdorf Samstag, den 3. September ab Uhr. Partnergemeinde.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Protokoll. 19. Schwimmfest am Windberg kindgerechter Wettkampf , Freital

Drymat Cup

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

S5 Region-Cup Schlussbericht

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

ISI Cup Badminton International, März 2017

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Die Platzierungen im Überblick:

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Winterkönigsschießen

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.


Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15)

Hallo, sehr geehrte Leser der

Fussballverband Bern/Jura

Weixdorfer Nachrichten

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

20. Jahrgang Nr. 7 vom 17. Februar 2013 TSV Scherneck im Internet: Sa., ab Uhr Großes Spintessen im Sportheim

Sommer in der Gemeinde

S O N N T A G S D I E N S T

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

Waldbad Weixdorf. Saisonstart Öffnungszeit: bis bis 19 Uhr bis bis 20 Uhr

Weixdorfer. Handballturnier. am ab Uhr. auf dem Forstsportplatz Weixdorf. Partnergemeinde.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Kirchentag Barrierefrei

S O N N T A G S D I E N S T

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Transkript:

26. Jahrgang, Nummer 11, Freitag, den 15. Juli 2016 Weixdorfer Nachrichten Partnergemeinde Brühl, Rhein-Neckar-Kreis Aus dem Inhalt Informationen des Ortsvorstehers/ der Verwaltungsstelle Seite 2 Bibliothek Seite 3 Grundschule Weixdorf Seite 4 Unsere Kirchenecke Seite 4 Vereine Seite 4 Glückwünsche Seite 8 Termine Seite 8 Historisches Seite 9 Weitere Informationen sind unter den Vereinsnachrichten zu finden. www.weixdorf.de

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 2 - Nr. 11/2016 IMPRESSUM Herausgeber: Verlag und Druck: Verantwortlich für die Informationen des Ortschaftsrates: Verantwortlich für die Informationen der Verwaltungsstelle: Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Weixdorfer Nachrichten Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden Weixdorfer Rathausplatz 2, 01108 Dresden Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel.: 03535/489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ortsvorsteher Gottfried Ecke Lutz Biastoch Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Veröffentlichungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Der Herausgeber behält sich vor, Einsendungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Informationsblatt über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Unsere Anzeigenannahmestelle Frau Schmitz, Vwst Weixdorf, Tel. 03 51/4 88 79 41 Unsere Anzeigenberater Herr Lemke, Tel.: 01 72/3 51 14 28 Büro Dresden Tel.: 03 51/4 72 49 09 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 12. August 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 2. August 2016 www.wittich.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 72) 3 51 14 28 Ihr Medienberater Gisbert Lemke berät Sie gern. lemkedresden@web.de Informationen des Ortsvorstehers/der Verwaltungsstelle Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Weixdorfer Rathausplatz 2, 01108 Dresden Montag geschlossen Dienstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Hinweis: Für Beratungen in Bauangelegenheiten und Ordnung und Sicherheit ist eine terminliche Vorabstimmung unter den bekannten Rufnummern zu empfehlen. Rufnummern Die Verwaltungsstelle Weixdorf der Landeshauptstadt Dresden und der Ortschaftsrat Weixdorf sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Tel.: 0351 4887941, Fax: 0351 4887943, E-Mail: ortschaft-weixdorf@dresden.de Direkteinwahl: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten Herr Biastoch 4887940 SB Allg. Ortschaftsangelegenheiten Frau Schmitz 4887941 SB Ordnung und Sicherheit Frau Engel 4887946 SB Bürgerservice Frau Wesolek 4887947 Frau Schramm 4887948 Leiter Bauhof Herr Schöbe 4887945 Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag 16.00-18.00 Uhr (Voranmeldung über die Verwaltungsstelle erforderlich) Schiedsstelle Klotzsche (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Friedensrichter: Herr Dr. Wilhelm Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sitz der Schiedsstelle: Rathaus Klotzsche, Bürgersaal, Kieler Straße 52, 01109 Dresden Ansprechpartner: Ortsamt Klotzsche, Herr Geßner, Telefon: 4886512 Wichtige Notrufe Polizei - Notruf 110 - Polizeirevier Dresden Nord Stauffenbergallee 18 01099 Dresden 0351 65244100 - Bürgerpolizist 0351 79583242 - Feuerwehr 112 - Rettungsstelle 112 Energie Störstelle der DREWAG (24-h-Dienst) 0351 205858686 Gasstörungen Störstelle DREWAG 0351 205853333 Störungen an der Öffentlichen Beleuchtung Landeshauptstadt Dresden, 0351 4881555 ganztägig Abt. Stadtbeleuchtung oder 0351 4889717 während der Sprechzeiten Trinkwasserversorgung Störstelle der DREWAG 0351 205852222 Abwasser Störstelle (24-h-Dienst) 0351 8400866

Nr. 11/2016-3 - Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf Vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten für die Meldestelle Weixdorf Aufgrund der Schließung des Bürgerbüros Klotzsche ist es uns während der Urlaubszeit leider nicht möglich, die erhöhte Nachfrage mit unserem Personalbestand zu kompensieren. Vom 04.07. - 09.09.2016 wird die Meldestelle daher wie folgt geöffnet sein: Dienstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstags bieten wir von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Bearbeitung mit Terminvergabe an. Freie Termine erfragen Sie bitte unter der 4887948 oder 4887947. Die nächsten Bürgerbüros: Neustadt Besucheranschrift Hoyerswerdaer Straße 3 01099 Dresden Telefon 0351 4886655 Fax 0351 4886653 E-Mail buergerbuero-neustadt@dresden.de Website Online-Terminmanagement Bürgerbüro Neustadt Pieschen Besucheranschrift Rathaus Pieschen Bürgerstraße 63 01127 Dresden Telefon 0351 4885590, Fax 0351 4885403 E-Mail buergerbuero-pieschen@dresden.de Website Online-Terminmanagement Bürgerbüro Pieschen Öffnungszeiten Mo.: 8 bis 16 Uhr Di.: 8 bis 18 Uhr Mi.: 8 bis 14 Uhr Do.: 8 bis 18 Uhr Fr.: 8 bis 14 Uhr Biastoch Leiter der örtlichen Verwaltungsstelle Schulanfang, Hochzeit oder nur eine Party - ein Feuerwerk ist für viele Anlässe möglich Feuerwerkskörper der Kategorie 2 können entweder zur Silvesterzeit oder mit einer Ausnahmegenehmigung von jedermann ab 18 Jahren abgebrannt werden. Gemäß 24 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) können aus begründetem Anlass Ausnahmen vom außerhalb der Silvesterzeit geltenden Verbot des Abbrennens von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 zugelassen werden. Der Antrag muss spätestens 14 Tage vor dem Feuerwerk vorliegen. Für die Erteilung der Genehmigung wird eine Verwaltungsgebühr von 75,00 Euro erhoben. Folgende Abbrennzeiten sind dabei zu beachten: Sonntag bis Donnerstag bis 22 Uhr Freitag und Samstag bis 22.30 Uhr (im Mai, Juni und Juli bis 23 Uhr). Zuständig für die Erteilung der Genehmigung ist das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Dresden, Sachgebiet Besondere Sicherheitsangelegenheiten. Bibliothek Städtische Bibliotheken Dresden Bibliothek Weixdorf Hohenbusch-Markt 1, Tel.: 8807818 Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen 10-12 Uhr und 14-18 Uhr 14-18 Uhr geschlossen 10-12 Uhr und 14-18 Uhr Verlängern, Bestellen, Vormerken auch über http://www.bibo-dresden.de. Engel, Sachbearbeiterin Ordnung und Sicherheit

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 4 - Nr. 11/2016 Grundschule Weixdorf Verkehrshelfer gesucht! Grundschule Weixdorf Liebe Leserinnen und Leser, im kommenden Schuljahr werden 265 Mädchen und Jungen unsere Weixdorfer Grundschule besuchen. Leben und Gesundheit unserer Kinder sind ein hohes Gut, welches es auch in den täglichen Gefahren ihres Schulweges zu schützen gilt. Um Ihren/ unseren Kindern den gewohnten Service eines Verkehrshelfers weiterhin bieten zu können, suchen wir in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Sachsen einen ehrenamtlichen Verkehrshelfer. Bitte unterstützen Sie uns! Welche(r) Mutti, Vati, Oma, Opa oder großen Geschwister sind bereit, die Kinder unserer Grundschule auf ihrem morgendlichen Schulweg sichernd zu unterstützen? Interessenten melden sich bitte um Sekretariat der Grundschule bei Herrn Keller (Tel. 8804352). Wir, und in erster Linie unsere Kinder, würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! A. Fährmann Schulleiterin Denn du standest durch deine Behinderung oftmals im Mittelpunkt. Und dann war dieser wundersame Weg der Nachricht von deinem Tod. Einen letzten Willen zu haben, heißt nicht immer, dass dieser auch umgesetzt wird. Ich kann dir erzählen von der großen Anteilnahme der christlichen Gemeinde an deiner Trauerfeier. Dein Sarg war voller Blumen und Kränze. Wir sangen und hörten wundervolle Musik. Es gab herzliches Wiedersehen und Begegnungen deiner Wegbegleiter aus verschiedenen Lebensabschnitten. Herr Pfarrer Liewald hielt eine hoffnungsvolle Predigt, die ganz in deinem Sinn war - Christus stand im Mittelpunkt! Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Dieser Spruch aus der Bibel, welcher sich auf Apostel Paulus bezieht, ist ein schwerer, aber passender Satz für dein Leben. Denn diese Aussage hat dein ganzes Leben geprägt! Für dich galt dieser Gegen-Satz zu unserer Leistungsgesellschaft, in der nur der Starke zählt und der Schwache unter die Räder kommt. Aber genau das ist typisch für GOTT. Was schwach ist vor der Welt, das erwählt ER. Einen Säugling statt eines starken Mannes. Einen Wanderprediger statt eines Berufspolitikers. Liebe Karin, in deiner körperlichen Schwachheit hast du vielen Menschen Mut gegeben. Wir konnten durch dich die Kraft des Herrn JESUS erfahren, und dafür danken wir dir. Herzliche Grüße Elvira Jurack Vereine Sportgemeinschaft Weixdorf e. V. Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein Sonntag, 17.07. 9.00 Uhr Gottesdienst in Grünberg, Kindergottesdienst Sonntag, 24.07. 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Langebrück Sonntag, 31.07. 9.00 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Sonntag, 07.08. 9.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Taufgedächtnis Brief an Frau Karin Zachmann, welche als schwerstbehinderte Spastikerin 55 Jahre in Weixdorf lebte und im Juni auf unserem Friedhof begraben wurde Liebe Karin, nun ist dein Herzenswunsch erfüllt worden. Du hast deine letzte Ruhestätte in einem Hügelgrab auf dem Weixdorfer Friedhof gefunden. Mit fast 74 Jahren bist du viel älter geworden, als du es dir wegen deiner schweren Behinderung jemals erhofft hast. Deine körperlichen Gebrechen empfanden wir zuletzt mitunter als unerträglich. Nun darfst du sehen, woran du geglaubt hast. Während ich dies schreibe, fällt mir das Wort Wunder ein. Deine Art zu leben und zu sterben war für mich ein Wunder. Denn CHRISTUS hat dich auf eine ganz besondere Art in den Dienst genommen. Durch SEIN wirken in dir stellte ER alle zeitgeistigen Vorstellungen von Erfolg, Lebenssinn, Beziehungen und Glück auf den Kopf. Bei all deinen Tugenden wie Liebe, Mitgefühl, Freude, Respekt und Zufriedenheit wusste ich um die Verletzlichkeit der Personen, welche dich umgaben. 125 Jahre Sport in Weixdorf Die Sportgemeinschaft Weixdorf begeht in diesem Jahr das 125-jährige Jubiläum ihrer Gründung im Jahr 1891. Die Vereinsleitung beschloss dieses Jubiläum am Sonnabend, dem 13. August 2016 würdig zu begehen. Mit einem Sportlerball, der Präsentation aller Sportabteilungen und etwas Historie soll Rückschau gehalten werden auf längst Vergangenes. Im Großraumzelt auf dem Forstsportplatz werden die Soundpiraten zum Tanz einheizen, für Speisen und Getränke werden Sportheimwirt Ralf Wittig und sein Team sorgen. Einlassbeginn ist ab 18.00 Uhr und das Ende der Feier gegen 01.00 Uhr geplant. Tickets zu 10,- pro Person bitte über die einzelnen Sportabteilungen ordern bzw. begrenzt noch an der Abendkasse erhältlich. Eingeladen sind natürlich auch alle Weixdorfer und ihre Gäste. Und noch eine Bitte zum Schluss. Aus organisatorischen Gründen bitte zu Fuß oder mit dem Fahrrad an diesem Tag zum Sportplatz kommen. Der Vorstand der SG Weixdorf Abteilung Fußball Hallo liebe Fußballfreunde in Weixdorf, der Ball ruht im Moment auf unseren Sportplatz, so dass man sich ganz auf die Spiele bei der Europameisterschaft in Frankreich konzentrieren kann. Wenn sie diese Ausgabe der Weixdorfer Nachrichten in der Hand halten steht Deutschland hoffentlich im Finale der EM gegen Wales oder Portugal und holt sich den Pokal. Unsere 1. Mannschaft beginnt am 12.07.16 mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der Landesklasse Ost. Dabei werden einige Vorbereitungsspiele bestritten u.a. am 31.07.16 um 15:00 Uhr zu Hause gegen die SG Possendorf. Der Punktspielstart ist dann am Wochenende von 13./14.08.16.

Nr. 11/2016-5 - Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf Parallel dazu starten auch die 2. und 3. Mannschaft in die Vorbereitung. Die 2. testet am 16.07.16 auf unserem Sportplatz um 15:00 Uhr gegen den TUS Weinböhla und die 3. Mannschaft hat dann am 31.07.16 um 10:30 Uhr den SV Königsbrück/Laußnitz 2. zu Gast. Weiterhin schöne Sommertage und schöne Urlaubstage (wer hat!!!) wünscht allen Weixdorfern und Freunden des Weixdorfer Fußballs die Abt. Fußball. Ralph Reinfeld Abteilung Volleyball Weixdorfer nach hartumkämpfter Vorrunde auf Platz 6 Nunmehr bereits zum 13. Mal fand am Samstag, dem 11. Juni 2016, der Langebrücker Volleyballtag statt. Bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad Celsius im Langebrücker Naturbad starten Teams aus Langebrück, Hufen, Weixdorf und Lauterbach. Langebrück stellte gleich 5 Mannschaften; den LBSV 1 (Volleyballer), LBSV 2 (Faustballer), Montag, Donnerstag und die Turner. Die Turner nehmen seit Beginn an den Turnieren teil und waren auch dieses Jahr wieder eine Bereicherung. In 2 Vorrundenstaffeln ging es heiß her. In Gruppe 1 mit LBSV1, Suntoppers, Montag, Keiner für Alle (LKA) und Voll Vorbei (Hufen) war schnell klar, dass Keiner für Alle der Favorit sein würde. Platz 2 ging nach abwechslungsreichen Spielen an Montag und der 3.Platz an Voll vorbei aus Hufen. In Gruppe 2 mit Donnerstag, den Turnern, LBSV 2, Lauterbach und den Weixdorfern (Rieseneichen) war bis zuletzt nicht klar, wer welche Platzierung belegen würde. Die Rieseneichen fingen wie gewohnt schwach an und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Ein weiterer kleiner Hänger im 3. Spiel (2 : 1), wo sie einen Satz abgaben, war letztendlich entscheidend für die Platzierung. Auf Platz 3 beendeten sie die Vorrunde nach Donnerstag und LBSV 2. Das Platzierungsspiel, gegen die Nachbarn aus HUFEN, wurde dieses Mal nicht wie gewohnt gewonnen; man verlor beide Sätze mit 15 : 12 und 15 : 13 nach spannenden Ballwechseln. In den Halbfinalspielen setzten sich Keiner für Alle und Donnerstag gegen Montag und LBSV2 durch. Das Spiel um Platz 3 gewann erwartungsgemäß Montag. Im Endspiel, Donnerstag gegen Keiner für Alle, war noch im ersten Satz nicht eindeutig, wer hier als Sieger vom Platz gehen sollte. Aber Donnerstag lies im 2. Satz weniger Fehler zu und gewann klar das Finale. Ein schöner Tag - danke den Organisatoren um Thomas Kammerer - wir hatten viel Spaß beim Sommerauftakt-Turnier in Langebrück. Weixdorf spielte mit: Anton, Frank, Jewgeni, Tino, Uwe und Volkmar. TSt., 2016-06-11 Abteilung Judo Tolle Ergebnisse vor der Sommerpause Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Weixdorfer Judoka bei zahlreichen Turnieren im April, gönnten sie sich keine Pause und konnten im Mai und Juni nahtlos an die vergangenen Erfolge anknüpfen. Neben weiteren Turnieren, dem Urwald-Cup für unsere Judo-Anfänger und den letzten beiden Kampftagen der Männer in der Sachsenliga, standen die Meisterschaften der Junioren U13 und U15 auf dem Wettkampfplan. Zudem vertraten vier nominierte Sportler die Stadt Dresden bei der Städteolympiade in Karlsruhe. Als erstes starteten die Judo-Zwerge am 21. Mai beim Zwergenpokalturnier in Bischofswerda. In drei Altersklassen konnten Thammo Burkhard, Lukas Eisele, Megan Hirschfeld, Katharina Marx, Titus Pfefferkorn, Finn Wurlitzer (alle 1. Platz), Laurenz Buda, Karla Eckert, Finn Hopke, Damian Liebig, Gustav Feldmann, Wiktor Otwinowski (2.), Norwin Frommhold, Georg Fröbel, Leonie und Dominik Lahmann, Fritz Ryberg, Valentin Weih (3.), Emil Hache und Alexander Schönberger (5.) allerhand Punkte für die Vereinswertung sammeln. Am Ende ging der zweite Platz der Vereinswertung nach dem gastgebenden JSV Rammenau an die SG Weixdorf! Am selben Wochenende fand die 13. Städteolympiade in Karlsruhe statt, bei der Jugendliche aus den Großstädten Nürnberg, München, Halle, Leipzig, Mannheim, Stuttgart, Frankfurt/M, Karlsruhe und Dresden in verschiedenen Sportarten (Basketball, Handball, Turnen, Leichtathletik, Tischtennis, Judo) gegeneinander antraten. Durch ihre Wettkampfleistungen in der ersten Jahreshälfte wurden Leonie Müller, Emma Wenk, Ludwig Ebert und Richard Kleint für das Team Dresden nominiert, das aus fünf männlichen und fünf weiblichen KämpferInnen bestand. Die Mannschaft konnte sich in der Vorrunde gegen Leipzig und München mit jeweils 6 : 4 durchsetzen und war erst im Halbfinale gegen Frankfurt mit 4 : 6 unterlegen. Das kleine Finale ging wiederum gegen München und entwickelte sich zum Krimi: Beim Endstand von 5 : 5 (50 : 50 Unterpunkte) mussten drei Gewichtsklassen ausgelost werden, in denen Stichkämpfe durchgeführt wurden. Hier konnte Richard zu seinen drei regulären Siegen noch einen weiteren entscheidenden Siegpunkt beisteuern, sodass Dresden mit 7 : 6 nach Verlängerung den dritten Platz erkämpfe! Die Altersklasse U15 startete am 28. Mai in ihre Meisterschaftsserie: Bei den Bezirksmeisterschaften in Neustadt kämpften neun Junioren um die Qualifikation für die Sachsenmeisterschaften. Niclas Opitz (-34 kg, 2. Platz), Celina Lamm (-40 kg, 2.), Karl Hempel (+66 kg, 3.) und Emma Wenk (-45 kg, 3.) konnten sich mit ihrer Platzierung auf dem Treppchen solch ein begehrtes Ticket ergattern. Leonie Müller (-45 kg), Lea Fischer (+63 kg) und Pascal Gaulke (+66 kg) konnten sich mit starken Wurf- und Haltetechniken in ihren Klassen ungeschlagen an die Spitze setzen und sich am Ende Bezirksmeister nennen. Vier von ihnen traten bereits eine Woche später bei den Landeseinzelmeisterschaften (LEM) in Rodewisch an. Emma und Leonie mussten sich hier ihren Gegnerinnen aus den Sportbezirken Chemnitz und Leipzig beugen und schieden aus. Lea und Pascal verloren zwar jeweils einen Kampf, setzten sich aber in der Hoffnungsrunde durch, kämpfen sich beide auf dritte Plätze vor und qualifizierten sich damit für die Mitteldeutschen Meisterschaften (MDEM, 18. Juni), die höchste Wettkampfebene dieser Altersklasse. Aufgrund einer Terminüberschneidung mit der LEM U13 konnte nur Pascal an den MDEM teilnehmen. Nach einer Auftaktniederlage gegen einen Hallenser Judoka konnte Pascal mit einem K.O.- Sieg durch Schulterwurf ins kleine Finale einziehen, welches er per Haltegriff für sich entscheiden konnte und damit den dritten Platz belegte! Spitzenleistung! Die Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U13 fanden am Sonntag nach der U15 in Neustadt statt. Von zwölf angetretenen Sportlern schafften sieben den Sprung aufs Treppchen: Niklas Lehmann und Katharina Marx belegten zweite Plätze, Leif Buder und Damian Liebig kämpften sich auf Rang 3, Bezirksmeistertitel gingen an Lea Fischer, Anna Hickmann und Clara Meyhöfer.

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 6 - Nr. 11/2016 Diese Kämpfer qualifizierten sich damit für die LEM U13, welche am 18.6. in Rodewisch stattfand. Die drei Mädchen konnten sich wiederum mit starken Techniken in Szene setzen und räumten einen kompletten Medaillensatz ab: Clara belegte den dritten Platz ihrer Gewichtsklasse, Anna wurde 2. und Lea errang den Titel Landesmeisterin. Herzlichen Glückwunsch! Am selben Sonntag wurde in Weixdorf auch der dritte Urwald- Cup ausgetragen, ein Judo-Mehrkampf-Turnier für unsere Anfänger. Die jüngsten Kämpfer wurden in kleine Gruppen mit Tiernamen wie Tiger, Panda, Affe oder Löwe eingeteilt und traten in den Disziplinen Standweitsprung, Sprint, Medizinballweitstoßen, Hindernislauf, Kastenbumeranglauf und Sumo bzw. Judo gegeneinander an. Die Gruppensieger Linus Götze, Jonas Kottwitz, Sarah-Fina Kurz, Jayden Marschall, Erik Mikulsky, Luciano Olivo Ruza, Alisa Riedel und Arne Ryberg durften sich am Ende neben einer Urkunde auch über ein kleines Judo-Kuscheltier freuen. Bei der Judo-Safari am 19. Juni in Riesa gingen weitere junge Kämpfer auf die Jagd. In ähnlichen Disziplinen wie beim Urwald-Cup wurden Punkte gesammelt und je nach Summe bunte Tiere entsprechend den Judo-Gürtelfarben gefangen. Ein gelbes Känguru wurde nicht vergeben, Alexander Schönberger errang einen roten Fuchs; Lukas Eisele, Georg Fröbel, Jule Mierig und Luciano Olivio-Ruza die grüne Schlange; Paul Elfert, Dominik Lahmann, Valentin Weih und Finn Wurlitzer einen blauen Raben; Marie Elfert, Leonie Lahmann und Till Wedemann den braunen Bären und Gustav Feldmann sogar den begehrten schwarzen Panther. Zwergenpokalturnier Bischofswerda, 21. Mai 2016 Blieben noch die Erwachsenen, die im Mai/Juni in die Saison- Endphase eintraten. Die Frauen, Tasmin Hirschfeld und Maria Weidner, bereiteten sich am 5. Juni beim Tuzla-Cup in Berlin auf die Sachsenliga vor. Das Turnier war wieder Erwarten leider schwach besetzt, doch Maria hatte in der Klasse -63 kg mit acht Gegnerinnen gute Kämpfe. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen schrammte Maria knapp am Podest vorbei, konnte dafür viele Erfahrungen sammeln. Tasmin hatte leider weniger Gegner und damit weniger Kämpfe, konnte sich dafür den zweiten Platz erkämpfen. Beide gingen eine Woche später in den Reihen des PSC Bautzen in der Verbandsliga Sachsen (Frauen) auf die Matte, konnten zwei der drei Siege in den beiden Vergleichskämpfen gegen Eilenburg und Leipzig beisteuern und mit dem Team Bautzen die Frauenliga-Bronzemedaille entgegennehmen. Die Männer kämpfen am 28. Mai in Crimmitschau gegen den Gastgeber und den späteren Liga-Meister AC Taucha. Angetreten ohne Superleichtgewicht (-60 kg) und echtes Schwergewicht (+100 kg) hatten die Weixdorfer einen schweren Stand und mussten beide Vergleiche mit 2:5 abgeben. Die Siege auf Weixdorfer Seite konnten Max Sieger (-73 kg), Torsten Keil (-90 kg) und Martin Weiher (-100 kg) mit Würgetechniken im Boden, im Stand bzw. Wurftechnik beisteuern. In ähnlicher Besetzung ging es am letzten Kampftag gegen den VfL Riesa II und die TSG Oederan. Wiederum gingen beide Vergleiche an die Gegner, in beiden Fällen denkbar knapp mit 3:4. Die Punkte holten gegen Oederan wiederum Max, Martin und Torsten, sowie gegen Riesa Max, Torsten und Mario Conzendorf (-100 kg) mit einer Kontertechnik. Nach einer durchwachsenen und verletzungsreichen Saison blieb den Weixdorfern damit Platz 7 und der Verbleib im sächsischen Oberhaus, wobei das Fehlen vieler Stammkräfte zwar oft wichtige Siegpunkte kostete, dafür aber dem eigenen Nachwuchs (Benjamin Kurz, Moritz Riedel, Oskar Feldmann) die Chance auf erste Kämpfe in der Sachsenliga gab, was sich in der nächsten Saison sicher auszahlen wird. Wir blicken optimistisch nach vorn! Damit endet ein erfolgreiches erstes Halbjahr und die Judoka gehen in die wohlverdiente Sommerpause, um Kraft für die Aufgaben der Herbstsaison (Meisterschaftsserie Senioren, Gürtelprüfungen und Jugendmannschaftsmeisterschaften) zu sammeln. Wir wünschen allen Lesern frohe Sommerferien! Auf der Homepage www.judo-weixdorf.de könnt ihr Artikel zu allen Wettkämpfen inklusive vielen Bildern finden, dazu noch mehr Informationen zu den vielfältigen Aktionen der Weixdorfer Judoka, z.b. Sommercamp und 30-Jahre-Jubiläum 2016. Und wer selbst mal Judo ausprobieren möchte: der nächste Anfängerkurs startet nach den Sommerferien. Schaut doch mal vorbei! Wir freuen uns auf euch! SV Weixdorf e. V. Mit dem 20. Schwimmfest am Windberg in Freital vom 25.06. bis 26.06.2016 wurde das Trainings- und Wettkampfjahr 2015 /2016 beendet. Bereits am Freitag erfolgte bei subtropischen Wetterbedingungen für 50 Schwimmer/-innen und 7 Betreuer die Anreise mit Zelt und Gepäck zu diesem Traditionswettkampf. Der SV Weixdorf hat bisher an allen Veranstaltungen teilgenommen, die mit den Apfelschorle- und Bierstaffeln (Erwachsene) am Abend ihre Höhepunkte haben. Jeder der vier Teilnehmer einer Staffel legt dabei 50 m schwimmend zurück und muss im Anschluss sein Können beim Trinken von 0,2 l Apfelschorle/0,4 l Bier beweisen. Für den Verein starteten wieder 5 Apfelschorlestaffeln. Den Sieg und damit den Wanderpokal konnte uns auch in diesem Jahr keiner nehmen, denn die Pink Lady s mit Joelle Marie Meyer, Paul Lotzing, Dominik Menzel und Max Ernst Reinhard waren die Schnellsten im gesamten Starterfeld von insgesamt 26 Mannschaften. Die Äpfelchen mit Lina Zimmermann, Willi Reinhard, Saskia Zarbock und Penelopé Menzel eroberten sich gleich dahinter den zweiten Platz. Im Vordergrund stand wie immer der Spaß. Samstag und Sonntag wurden die Mehrkämpfe in den vier Schwimmarten Delfin, Rücken, Brust und Kraul ausgetragen. In die Wertung kamen jeweils die zwei besten Strecken über 50 m, 100 m oder 200 m der jeweiligen Schwimmart. 154 persönliche Rekorde (von 336 Starts) konnten erzielt werden. Großes Lob an die Sportler des Jahrgangs 2008, die zum ersten Mal beim Zelten (und ohne Eltern ausgekommen sind) waren, und einen souveränen Wettkampf mit vielen tollen Platzierungen abgeliefert haben. In diesem Jahr wurden neben den Einzelstarts 2 Staffeln gestellt, bei denen das Gesamtalter der Schwimmer 100 Jahre nicht überschreiten durfte und jeweils 4 männliche und weibliche Teilnehmer an den Start gehen. Beide Staffeln errangen jeweils einen sehr guten 2. Platz in Vereinsrekordzeit. Die jüngsten Sportler des Jahrgangs 2009 (Tarja Löwe, Matilde Klein, Leni Trepte, Victoria Maria Martinka und Ben Gruner) schwammen am Samstag Einlagewettkämpfe über 25 m. Glückwunsch zu 5 x 2. Platz, 2 x 4. Platz, 1 x 5. Platz und 3 x 6. Platz, um die mit Urkunden ausgezeichneten Platzierungen zu nennen. Die Liste lässt sich mit vielen guten Leistungen und Platzieren ergänzen, würde allerdings hier den Rahmen sprengen. Die vollständigen Ergebnisse der Mehrkampfwertung und Bilder finden sich unter www.svweixdorf.de Leider hat uns das Wetter ab Samstagmittag nicht verschont, so musste der WK dreimal wegen Gewitter unterbrochen werden und das Ende rückte immer wieder in weite Ferne. Glücklicherweise konnten wir dann 19.00 Uhr die Stoppuhren in die

Nr. 11/2016-7 - Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf Taschen packen und zum Abendbrot schlendern. Die anschließende Nacht wurde von tief hängenden Regenwolken bestimmt, aber die Sonne meinte es am Sonntag gut mit uns und wir konnten zumindest unsere Sachen komplett trocken wieder mit nachhause nehmen. Das Ende des Wettkampfes, am Sonntagnachmittag, bildeten die Finals über 100- und 200-m-Lagen. Es konnten sich 9 Sportler/-innen in den jeweiligen Jahrgängen und Jahrgangsgruppen aufgrund der Ergebnisse der Mehrkämpfe (jeweils 5 Besten) qualifizieren. 100 m Lg: Paul Stahl (07) - 3. Platz 200 m Lg: Antonia Karow (05) - 2. Platz, Linda Conrad (05) - 3. Platz, Joelle Marie Meyer (04) - 1. Platz, Lena Morgenstern (00) - 2. Platz, Sandra Beutin (00) - 4. Platz, Lisa Schirdewan (99) - 2. Platz, Willi Reinhard (05) - 4. Platz, Dominik Menzel (04) - 3. Platz. Unmittelbar von der Siegerehrung bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin war Marie Joélle Meyer angereist, die dort im Jahrgang 2004 den 3. Platz im Brust-Mehrkampf erreichte und ihr hervorragendes Ergebnis von Wetzlar (1. Platz - Süddt. Raum, s. letzte Artikel) nochmals toppte. Bei der Talentiade (18.06.2016, Dresden) der besten Nachwuchsschwimmer/-innen (Jg. 2005 bis 2008) aus Sachsen waren 12 Weixdorfer Teilnehmer/-innen am Start und erzielten insgesamt 31 persönliche Bestleistungen auf der 50- m-bahn. Hervorzuheben sind Antonia Karow, Linda Conrad (beide Jg. 2005), Levin Werner (Jg. 2008) und Gabriel König (Jg. 2007), die sich mehrmals unter den ersten Sechs platzieren konnten. Auch Elisa Keller zeigte ihre Stärken auf den Bruststrecken. Am Sonntag fand das Erich Kästner Schwimmfest (Jg. 2006 bis 2008) des Dresdner SC statt, an dem 18 Schwimmer/-innen an den Start gingen und 40 persönliche Bestleistungen auf der langen Bahn erzielten. Neben kleineren Sachpreisen gibt es bei diesem Wettkampf etwas zum Lesen, für den 1. Platz ein Buch von Erich Kästner und diese waren auch zum 5. Mal sehr begehrt. Jolaine Andree, Georg Ramsdorf, Paul Stahl und Gabriel König (alle Jg. 2007) waren diesmal die Glücklichen. Bereits am Vormittag waren die Jüngsten (Jg. 2009 und 2010) über die 25-m-Strecken an den Start gegangen und schlugen sich achtbar. Insbesondere die beiden Jüngsten Luca Manuel und Leon Joel Söffel standen wiederholt auf dem Treppchen. Bereits am 08.08.2016 startet das nächste Trainings- und Wettkampfjahr 2016/2017. Bis dahin allen Schwimmern/-innen, den Trainern/-innen ein Dankeschön für das Erreichte bzw. eine erholsame Sommerpause und hoffend auf ein ähnlich erfolgreiches und mit viel Spaß versehenes kommendes Jahr. Weixdorfer Karnevals Club e. V. Der Weixdorfer Karnevals Club unterwegs in Radeberg Vom 17. bis 19. Juni fand das Radeberger Bierstadtfest mit vielen Angeboten statt. Auch der WKC war mit dabei. Am Sonntag sind wir - die Mitglieder des WKC mit unseren Tanzmädels 14 Uhr beim großen Festumzug von der Radeberger Exportbierbrauerei bis zum Markplatz mitgelaufen. Wir hatten viel Spaß und dabei kamen uns auch einige gute Ideen für die nächste Saison. Anschließend fand der Radeberger Funkenflug - das närrische Sommertreffen der sächsischen Funkengarden - bei sonnigem Wetter auf dem von Zuschauern gut gefüllten Marktplatz statt. Unsere Mädels vom WKC sind zusammen mit 7 anderen Funkengarden der Region angetreten. Startnummer 7. Die Aufregung war groß, die Spannung stieg. Und dann ging es los. Ziemlich gruselig kamen sie auf die Bühne. Sie tanzten den Puppentanz aus dem Spuk-Programm der Saison 2015/16, angefeuert von den Mitgliedern des Weixdorfer Karnevals Club, Bekannten, Freunden und Fans. Darüber haben sich unsere Funken sehr gefreut. Wir haben zwar nicht gewonnen aber es hat allen Spaß gemacht und wir denken, den zweiten Platz haben sich unsere Mädels auch verdient. WKC olè olè olè Beate Griesbach Herzog/Schneider Anzeigen

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 8 - Nr. 11/2016 Glückwünsche Wir gratulieren unseren älteren Bürgern herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren gute Gesundheit und Wohlergehen August 2016 70 Jahre Helga Hanitsch Helmut Lobstedt Bernd Mierig 75 Jahre Senta Mühlbach Monika Brückner Brigitte Rentsch Peter Fricke Karl-Heinz Meusel Edith Borkert Klaus Ullmann Gisela Zahn Peter Miedlich 80 Jahre Martin Kohn 85 Jahre Annelore Arnold Günter Proft Elisabeth Klein Gerhard Rolle 90 Jahre Christianne Claus Herzliche Glückwünsche zum Fest der Eisernen Hochzeit übermitteln wir den Eheleuten Manfred und Marianne Bruchholz Wir wünschen auf diesem Weg weiterhin schöne gemeinsame Lebensjahre. Gottfried Ecke Ortsvorsteher Termine Volkssolidarität Weixdorf, Ortsgruppe Lausa und Ortsgruppe Fuchsberg Dienstag, 09.08.2016, Grillfest Treffen jeweils 14.00 Uhr in der Teichperle Gäste sind immer herzlich willkommen. Kontakt über: Frau Grundmann Tel.: 0351 4063869 Der Vorstand Bergsport Weixdorf e. V. Clubabende jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Freunde des historischen Motorradrennsportes Ewald Kluge e. V. Der Verein trifft sich jeden dritten Freitag im Monat 18.00 Uhr in der Teichperle Handwerkerverein Einigkeit Lausa 1888 Treff jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr im Landgasthof Köhlerhütte Heimatverein Weixdorf e. V. Jeden 2. Freitag im Monat 18.00 Uhr Treff der Heimatfreunde Lausa Weixdorf 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Gäste sind herzlich willkommen. Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e. V. (www.hundesport-weixdorf.de) Offen für alle Rassen ob groß oder klein. Erziehung u. Grundausbildung für den Allltag. Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr und jeden Samstag ab 14.30 Uhr Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz, Am Sportplatz 4 Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e. V. Ausbildungszeiten: Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr Jeden Samstag ab 14.00 Uhr Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens Männergesangverein Lausa-Weixdorf 1885 e. V. Jeden Freitag Singestunde 19.30 Uhr in der Köhlerhütte. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Marsdorfer e. V. (www.marsdorfer-ev.de) Freitag, 05.08.2016, Stammtisch Dienstag, 09.08.2016, Kaffeekränzchen Freitag, 19.08.2016, Stammtisch Rassekaninchenverein Weixdorf u. Umg. e. V. Freitag, 26.08.2016 Treff 19.30 Uhr im Gasthof Medingen Rentnertreff der Skatspieler Wer will mit uns Skat spielen? Mittwoch, den 03.08.2016, 13.00 Uhr im Sportheim Mittwoch, den 17.08.2016, 13.00 Uhr Teichperle Mittwoch, den 31.08.2016, 13.00 Uhr in der Sportheim Auch jüngere Skatfreunde sind herzlich willkommen. Fotoclub Reflex Weixdorf e. V. Dienstag, 09.08.2016 Fotoclub-Unterwegs Exkursion Stadtteilfeuer Weixdorf Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr im Gerätehaus - Aus- und Weiterbildung - Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags - 14-täglich - 17.00 Uhr im Gerätehaus. Verein der Ziergeflügel und Exotenzüchter Weixdorf e. V. Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr im Gasthof Hermsdorf Weixdorfer Karnevals Club Treff des Weixdorfer Karnevals Club immer am 1. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr in der im Gasthof Hermsdorf Gesprächsrunde zum Straßenverkehr im DVR-Programm sicher mobil in Zusammenarbeit mit dem ADAC Sachsen Beginn jeweils 19.00 Uhr Dienstag, 30.08.2016 Sportheim Weixdorf, Zum Sportplatz 4

Nr. 11/2016-9 - Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf Historisches Weixdorfer Archivnotizen, nach Quellen bearbeitet von Hans-Werner Gebauer, Langebrück Aus dem Jahre 1931 (vor 85 Jahren) 22. Mai - Im Grünen Baum findet unter regem Interesse die Versteigerung der Konkursmasse Müller statt 24. Mai - Programm des Pfingstsingens auf dem Großteichdamm. Der Männergesangsverein unter Leitung von Hans Fraas ließ ab 7 Uhr folgende Liedfolge erklingen: 1. Frühlingsglaube von R. Tschirch, 2. Am Waldrand steht ein Tannenbaum von J. Schmölzer, 3. Elslein von Caub von Filke, 4. Maientanz von Edgar Hansen, 5. Unterm Lindenbaum von Sturm, 6. Mädel, der Mai ist da von F. Nagler. Am ersten Feiertag früh wurde der 81 jährige Sozialrentner Wilhelm Kretzschmer, Königsbrücker Straße 69, als er seinen Hund von der Königsbrücker Straße durch Wegjagen vor dem Überfahren bewahren wollte, selbst von einem Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Denen erlag er am Nachmittag im Dresdener Diakonissenkrankenhaus, wohin er sofort gebracht worden war. 26. Mai - Auftrieb zum Ferkelmarkt in Lausa: 45 Ferkel zum Preis von 12 bis 16 Reichsmark (RM), 98 Gänse (2,80 bis 6,90 RM), 20 Enten (1,20 bis 1,50 RM). Der Handel war lebhaft. 28. Mai 1931 - Heute vor 85 Jahren wurde behördlicherseits mitgeteilt, dass bei den Meisterprüfungen im Friseur- und Perückenmachergewerbe der Weixdorfer Schilling und der Radeberger Wolf die Prüfung erfolgreich bestanden hatten. 29. Mai - Redaktioneller Artikel - Buntbewegtes Leben herrscht schon jetzt im Prinz-Hermann-Bad. Nachdem die Wassertemperatur auf 14 C am Sonnabend (gemeint ist der 23. Mai) gefallen war, stieg sie während des 1. Pfingstfeiertages auf 19 Celsius. Der Besuch war an diesem Tag nur mittelmäßig, weil das warme Wetter sich an diesem Tage zu unerwartet eingestellt hatte. Am 2. Feiertag aber waren dann über 3.500 Badegäste anwesend, auch der Dienstag brachte wieder lebhaften Betrieb. Jetzt beträgt die Wasserwärme 24 Celsius. Hoffentlich hält das ideale Wetter noch recht lange an, damit die diesjährige Badezeit einen Ersatz für die kühle Saison 1930 bietet. 30. Mai - Der in der Firma Eduard Köhler angestellte Kaufmann Oswald Hamann ertrinkt im Teich zu Bärnsdorf. Hierzu folgende Todesannoncen: Am Sonnabend wurde mir plötzlich infolge Herzschlag mein lieber und hochgeschätzter Mitarbeiter, mein erster kaufmännischer Angestellter Herr Oswald Hamann im blühenden Alter von 24 Jahren entrissen. Seine Eigenschaften waren vorbildlich, denn seine Schaffensfreude, seine Pflichttreue und seine Lust und Liebe zum Beruf standen hoch über dem Durchschnitt. An dem weiteren Ausbau meiner Firma hat er großen Anteil genommen. Ich werde sein Andenken dauernd in Ehren halten. Lausa, den 1.Juni 1931 Edmund Köhler - Inhaber der Firma Edmund Köhler, Korsettfabrik in Lausa Die zweite Annonce hatte nachstehenden Inhalt: Am 30. Mai diesen Jahres entriss uns der Tod durch Unglücksfall unseren hochgeschätzten Kollegen Herrn Oswald Hamann im blühenden Alter von 24. Jahren. Seine Fähigkeiten, seine Schaffensgabe und Pflichttreue waren uns stets ein Vorbild. Sein persönliches Wesen wusste einen jeden von uns mit Freundschaft zu verbinden und sichert ihm für alle Zeiten ein treues Angedenken. Lausa, den 1. Juni 1931 Die Belegschaft und Heimarbeiterinnen, die Angestellten und Vertreter der Fa. Eduard Köhler, Lausa bei Dresden. Tanzannonce: Gasthof Lausa, Morgen Sonntag von nachmittags 4 Uhr an TANZ IM FREIEN, bei ungünstiger Witterung im Saale. Es ladet freundlichst ein: Familie Mahler 31. Mai - Trinitatis - Um 9.30 Uhr ist Predigtgottesdienst auf der Grundlage der Apostelgeschichte, Kapitel 2, Verse 38 und 39. Die Predigt des Trinitatisfestes steht unter dem Thema: Werdet neue Menschen. 11 Uhr ist Kindergottesdienst, 14 Uhr Taufe. 1. Juni - Der Gendarm Hauptwachtmeister Ernst Herfurth begeht sein 25. Dienstjubiläum. Im Saale des Gasthofes Heiterer Blick veranstaltet der Gewerbeverein seine Mitgliederversammlung. Im zweiten Teil der Veranstaltung trat der Schuldirektor von Bühlau, Oswald, auf. Er zeigte Lichtbilder seiner Reise nach Indien unter dem Thema Im Reisland Birma. 2. Juni - Es werden die Wohnungssuchenden gezählt. Für Lausa werden 86 gemeldet. Familienanzeigen Danke Sie möchten gratulieren oder sich bedanken? Für Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag unter Telefon: 03535/ 489-0. LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Telefax (0 35 35) 489-115 www.wittich-herzberg.de, info@wittich-herzberg.de

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 10 - Nr. 11/2016

Nr. 11/2016-11 - Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 12 - Nr. 11/2016

Nr. 11/2016-13 - Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf

Informationsblatt vom 15.07.2016 für die Ortschaft Weixdorf - 14 - Nr. 11/2016

Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsplan August 2016 Seit 01.04.2014 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst über die bundesweite Rufnummer: 116117 oder die regionale Rufnummer: 0351 19292. Die kassenärztlichen Bereitschaftsdienste sichern die ambulante medizinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im Allgemeinen von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z. B. Grippe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Achtung: Bei lebensbedrohlichen Notfällen (z. B. Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen) alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Nummer 112! Dienstbereitschaft der Zahnärzte (Bereich Langebrück,Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Moritzburg, Radeburg) Sprechstunde jeweils 9-11 Uhr, Außerhalb dieser Zeit sind die angegebenen Zahnärzte telefonisch erreichbar. Für alle Dresdner Patienten hat täglich von 22 bis 7 Uhr - und an den unten genannten Tagen zusätzlich ganztägig Bereitschaft das Uniklinikum Dresden, Fiedlerstr. 25, Haus 28, Tel. 0351 4583670. August 2016 06.08.16-07.08.16 Herr ZA Schmidt, 01458 Ottendorf-Okrilla, Auenstr. 1 Tel. 035205 54346, mobil: 0174 389 2277 13.08.16-14.08.16 Praxis Dr. Gäbler, DD-Langebrück, Dresdner Str. 17 Tel. 035201 70227, mobil: 0172 3517069 20.08.16-21.08.16 Herr ZA Stille, Dresdner Str. 25 01458 Ottendorf-Okrilla, Tel.: 035205 54134 27.08.16-28.08.16 Frau Dr. Gross, Heinrich-Zille-Str. 13 01471 Radeburg, Tel.: 035208 2195 Dienstbereitschaft der Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt jeweils Freitag 18.00 Uhr und endet am nächsten Freitag 8.00 Uhr (Wochenende: Fr. 18.00 Uhr - Mo. 8.00 Uhr, Mo. - Fr. jeweils 19.00-8.00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass vor Feiertagen der tierärztliche Notdienst bereits am Donnerstag 18.00 Uhr wechselt. Apothekenbereitschaftsdienst wochentags sonnabends sonntags 18.00-8.00 Uhr des Folgetages 12.00-8.00 Uhr des Folgetages 8.00-8.00 Uhr des Folgetages Rathaus-Apotheke Weixdorf (kein Bereitschaftsdienst für 2016 gemeldet) Apotheke im Hohenbusch-Center, geschlossen