GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. 17. März 2016, Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten

Ähnliche Dokumente
HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. Landesmeisterschaft 14. April 2015 Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

MAI 2016 Feldkirchen.

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Sparkasse SB-Cup der Schulen 2017 Landesmeisterschaft Banked Course OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

KFW Landesmeisterschaft, Kärntencup 2012 (L) Feistritz Kletterhalle Feistritz i.r. / Cupwertungen : KFW Kärntner Klettercup 2012

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems

Vorrunde Gruppe I Schüler

AQUATHLON. Landesmeisterschaften Aquathlon. Schulsport in Kärnten

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

19:03 Gesamtergebnisse - Regelschulen - Einzelwertung D-C/Regel-Schulen

Unterstufe 1. Klasse Vorrunde bis spätestens ! Ort / Organisator / Mannschaftsanzahl /Teilnehmer / Termin

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste

Vorrunde Gruppe I Schüler

Badmintoninformation 2014

Mittersiller Turnverein Chronik

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten

Schülerinnen B (U14) ================ Sechskampf (60 m, Kugelstoß, 60 m Hürden, Vortex, Weitsprung, 800 m)

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

Tischtennis Landesmeisterschaften 2011 Sa, Villach ERGEBNISLISTE

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

500 m Ziel 1 9 Ruderverein STAW. 500 m Ziel 1 3 Ruderverein Villach von Anna Berger (1994), Larissa Melinc (2002) 03:25:61

Gleichmäßigkeitswertung

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Schulhandball trifft Landesverband

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jänner März 2011

ENDERGEBNIS. NMS H NÖ BG / BRG Schwechat (NÖ) 5. BRG Wörgl (T) BG/BRG Villach Peraustraße (K) NMS Mariazell (ST)

Zwischenzeiten Lauf 1

48. Egau - Wanderpokalschießen

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

2. TURN 10 LANDESMEISTERSCHAFTEN 2012 Gerätturnen

*20000_ * *200000_ *

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Bereichsleiter Mautern Bereichsleiter Zwettl Modus 2 Aufsteiger ZR Modus 2 Aufsteiger ZR

Titel erfolgreich verteidigt

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

LEISTUNGSBERICHT 2012

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister!

Bundesvergleichskampf GOLF 2017/18

Bezirksmeisterschaft Klagenfurt AHS BHS. Gerlitzen Speed. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Vorarlberger Schulcup 2016/17

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Donnerstag 02. Februar 2017

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Mannschaftswertung (Klassen)

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr 1996/97 ausgetragen.

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Unterstufe 1.Klasse clubless männlich. 14 Mannschaften VR West, Nord, Süd 1, Süd 2; 2 ZR mit je 4 Mannschaften, davon je 2 ins Finale

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Rad-Querfeldein TRAININGSRENNEN zählt zum LRV MTB Nachwuchscup 2015 Villach Alpen Arena Samstag 17.Oktober 2015 ERGEBNISLISTE U 7 m/w

der AGM Handball Schulcup für die Bewerbe 2016/17 für Schulmannschaften

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste Schülerschirennen NMS 1

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee

Endergebnis der Bundesmeisterschaften im. Tennisschuicup. f Platz 1 PG Sacre Coeur, GrazSteiermark

Offizielle Ergebnisliste Stadtschimeisterschaft Bischofshofen Schi Alpin 2018

Bezirksschulskitag Klagenfurt AHS Neugarten-Speed. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U

EMBERGERALM TROPHY Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Ein grosses DANKESCHÖN an unseren Sponsor TAXI 40100

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

80 www.oeft.turn10.schule Schulsport in Kärnten 2015 2016 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit TURN 10 Gerätturnen 17. März 2016, Sporthalle St. Veit/Glan Boden, Sprung, Reck, Barren bzw. Balken- an diesen Geräten zeigten die 228 Schüler aus 10 Schulen bei der Landesmeisterschaft am 17.3.2016 in St. Veit ihr Können. VIEL TRAINING DER begeisterten Turner war im Vorfeld notwendig gewesen, um dieses teilweise erstaunliche Niveau erreichen zu können. Mit der Unterstützung und Hilfe der engagierten Turnlehrer schienen alle Mühen und Zeit der Vergangenheit vergessen stolz präsentierten die Kinder Ihre Kunststücke. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit in Vorbereitung und Durchführung durch das erprobte Team mit Gisela Cseh, Bruni Malle, Horst Altenberg, Gerhard Prix und Bernhard Schwartz verlief die Veranstaltung optimal, allen ein großes DAN- KE. Mit verbindenden Worten schaffte es Josef Wieltsch, die Aufregung der Aktiven sanft in Schranken zu halten und den Zuschauern die bestmögliche Information der gezeigten Leistungen zukommen zu lassen. Am Ende der ohne Unfall verlaufenden Großveranstaltung traten 38 Mannschaften aus ganz Kärnten mit klopfenden Herzen zur Bekanntgabe der Platzie rungen an, ging es doch darum, wer Kärnten bei der bevorstehenden Bundesmeisterschaft vertreten wird. Die tollen Leistungen der Wettkämpfer und die gelungene Zusammenarbeit aller Kampfrichter und Betreuer wurden bei der Siegerehrung von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, FI Mag. Renate Macher- Meyenburg, Präsident des KFT Siegfried Legner und Dir. Walter Mattitsch lobend erwähnt. AP Rudi Altersberger, FI Mag. Renate Macher- Meyenburg, KFT Präsident Siegfried Legner, Landesreferentin Gundi Steinwender und Dir. Walter Mattitsch mit den Siegern (oben und den Siegerinnen (unten) in der Sporthalle St.Veit an der Glan.

Schulsport in Kärnten 2015 2016 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit www.oeft.turn10.schule 81 Mädchen-Siegerehrung Folgende Schulmannschaften belegten die hart erkämpften Plätze: Ergebnisse Regelklasse Mädchen 5./6. Schulstufe 1. BG I. Bachmann 1ab 314 Punkte 2. BG St. Veit 2E 296 3. BG St. Veit 1AB 270,5 Regelklasse Mädchen 7./8. Schulstufe 1. BG Bachmann 3ae 328,5 2. BG Bachmann 4bd 244 3. BG St. Veit 3d 237,5 Schwerpunktklassen Mädchen 5./6. Schulstufe 1. BG Lerchenfeld 1S/1S1 295,5 2. SHS St. Veit 2a 277 3. SNMS Waidmannsd. 1a 251 Schwerpunktklassen Mädchen 7./8. Schulstufe 1. BG Lerchenfeld 4S/4S1 313 2. SHS St. Veit 41 299 3. BG Lerchenfeld 3S/3S1 232,5 Regelklassen Knaben 5./6. Schulstufe 1. BG Bachmann 2ce 264,5 2. BG St. Veit 1cd 226 3. NMS St. Veit 1bc 211,5 Regelklassen Knaben 7./8. Schulstufe 1. BG Tanzenberg 3cd 330 2. NMS Althofen 4a 292,5 3. BG Feldkirchen 3a 241 Schwerpunktklassen Knaben 5./6. Schulstufe 1. SMS Villach 2a 281 2. SHS St. Veit 2a 251 3. SHS St. Veit 1a 247 Schwerpunktklassen Knaben 7./8. Schulstufe 1. SMS Villach 3a 303 2. BG Lerchenfeld 3s/3s1 287 3. BG Lerchenfeld 4s/4s1 271

82 www.oeft.turn10.schule Schulsport in Kärnten 2015 2016 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit Silber bei den Turn10- Bundesmeisterschaften in Schärding vom 25.-27. April Sensationell war ja bereits das Ergebnis der Landesmeisterschaften am 17. März im April in St. Veit. UNSERE MANNSCHAFT, bestehend aus Simon Eck hart, Stephan Duller, Joseph Müller, Simon Nagele, Tobias Velik, Maximilian Volte verlor die Streichwertung in der Person von Tobias, der sich unglück licherweise vor dem Wettkampf den Fuß gebrochen hatte. Dennoch gewannen wir die Landesmeisterschaften und qualifizierten uns damit für die Bundesmeisterschaften, die nur alle zwei Jahre stattfinden. Diesmal vollzählig, fuhren wir voller Hoffnung, jeder mit seinem Longboard unter den Arm geklemmt, zur Stätte des Wettkampfes. Ein wenig wagten wir an einen Stockerlplatz zu denken, immerhin hatten wir emsig trainiert, nicht nur in der Schule im Turnunterricht, sondern zusätzlich im Turnverein Althofen. Auch unser Outfit ließ sich sehen, waren wir doch alle von Maximilians Vater, Herrn Volte, mit einem persönlichen Namens-T-Shirt in Schwarz ausgestattet worden. Bevor der Wettkampf beginnt, kurz noch einige Informationen: Die Landesmeisterschaften finden jährlich statt, Bundesmeisterschaften allerdings nur jedes zweite Jahr. Das bedeutet, dass unsere Mannschaft der 7. Schulstufe auch gegen Mannschaften der vierten Klassen, also 8. Schulstufe, antreten musste. Von Kleinigkeiten abgesehen brachte jeder von uns (beinahe!!!) seine Bestleistung, und wir warteten schon ungeduldig auf die Siegerehrung. Das Problem bei der Sache war, dass die Strecke zwischen Quartier und Halle endlos weit war und deshalb alle stöhnten nur wir nicht! Unser Lehrer war begeistert von unserer Idee, die Longboards mitzunehmen, und als es hieß, nun müsse wieder so weit gegangen werden, meinte er lächelnd: Wir gehen nicht, wir rollen! Nun will ich niemanden auf die Folter spannen wir erreichten mit den Steirern ex equo den zweiten Platz, waren auch mächtig stolz auf unsere Silberne. Dass wir dann auch noch ein Balkenvideo

Schulsport in Kärnten 2014 2015 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit www.oeft.turn10.schule 83 und den Vortrag einer Olympiateilnehmerin, die eben frisch aus Rio de Janeiro gekommen war, hören und sehen durften, war ein extra Highlight! Spannend blieb unser Ausflug aber buchstäblich bis zum allerletzten Moment auf der Heimfahrt begann es zu schneien und es schneite und schneite, es schneite, wie es den gesamten Winter nicht geschneit hatte. Und dann geschah das Unfassbare der Zug blieb einfach im Schnee stekken, und wir mit ihm. Stunden warteten wir frierend im Freien, bis wir endlich alle nach Hause kamen Simon Eckhart Ergebnisse Regelklasse Mädchen BG Bachmann 8. Rang 309,00 Punkte Regelklasse Knaben BG Tanzenberg 2. Rang 302,50 Punkte Mädchen Schwerpunktklasse: BG Lerchenfeld 6. Rang 329,50 Punkte Knaben Schwerpunktklasse: SMS Villach 7. Rang 287,00 Punkte Unsere begeisterten und stolzen Teilnehmer bei der Bundesmeisterschaft in Schärding.

84 www.golf.at Schulsport in Kärnten 2015 2016 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld Kärntner Schulgolf Landesmeisterschaft 2015 24. 9. 2015 Golfclub Schloss Finkenstein INSGESAMT WAREN 11 Mannschaften (5 Oberstufe, 6 Unterstufe) am Start mit insgesamt 30 SpielerInnen, dazu 8 BegleitlehrerInnen. Witterungsbedingt(starker Regen) musste das Turnier auf neun Loch reduziert werden. Trotzdem gab es im Golfclub Schloss Finkenstein ausgezeichnete Platzverhältnisse. Sowohl bei der Oberstufe als auch bei der Unterstufe gab es klare Siege für das BG/BRG Ingeborg Bachmann mit Betreuerin Mag. Christina Thuller- Habernigg. Diese beiden Teams haben Kärnten beim Bundesvergleichskampf im GC Stegersbach vertreten. Die Siegerteams vom BG/BRG Ingeborg Bachmann Klagenfurt. Die Siegerehrung wurde vom Clubpräsidenten Komm. Rat. Franz Pacher, Sportwart Albert Molzbichler, Golfclubmanagerin Maria Moretti und Landesreferent Mag. Walter Pressinger durchgeführt. Herzlichen Dank auch den Sponsoren, dem Land Kärnten, dem Kärntner Golfverband sowie dem Golf House Villach. Ergebnisse Oberstufe Bruttopunkte 1. BG/BRG Ingeborg Bachmann (Thuller Christoph, Lorenz Jan, Kleinwächter Andre) 46 2. HTL Klagenfurt-Mössingerstraße (Ebner Matthias, Bauer Clemens, Politschnig Michael) 35 3. BG/BRG Villach-Perau (Meyer Alexander, Lutskes Naomi, Huber Maximilian) 33 4. BG Klagenfurt-Lerchenfeld (Stietka Petra, Didl Marcel) 25 5. BG/BRG Ingeborg Bachmann 2 (Scarsini Johannes, Liebhart Lara, Zenkl Johannes) 19 Unterstufe: Bruttopunkte 1. BG/BRG Ingeborg Bachmann (Thuller Florian, Rainer Oliver, Schader Nicolas) 40 2. BG/BRG Ingeborg Bachmann 2 (Nickl Thimo, Krutner Timo, Waldhauser Paul) 14 3. BRG Feldkirchen (Kogler Stefan, Schurian Robert) 9 4. BG/BRG Villach-Perau (Winkler Norbert, Kusternigg Lukas, Kresse Kilian) 8 5. BG/BRG Ingeborg Bachmann 3 (Klassek Stefan, Klassek Thomas) 3 6. BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld (Didl Pascal, Müller Parick, Lindner Nikolas) 1

Schulsport in Kärnten 2015 2016 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld www.golf.at 85 Bundesmeistertitel für das Ingeborg-Bachmanngymnasium GC Golfschaukel Stegersbach, Bgld. 2.-14.10.2015 Vom 12. bis 14. Oktober 2015 fand der Bundesvergleichskampf der Schulen im GC Golfschaukel Stegersbach statt. DIESE JÄHRLICH STATTFINDENDE Veranstaltung wird in Kooperation vom Österreichischen Golf-Verband und dem Bundesministerium organisiert, wobei die Austragungsorte jährlich zwischen den teilnehmenden Bundesländern wechseln. 2015 war es das Bundesland Burgenland unter der Leitung des Landesreferenten Bernd Csar mit seinem Organisationsteam von der GOLF-HAK Stegersbach, das dieses schulische Großevent im GC Golfschaukel gemeinsam mit dem FI Prof. Mag. Winfried Leonhardt, der ÖGV Turnierverantwortlichen Ursula Baumgartner, dem ÖGV Turnierdirektor Walter Baumgartner sowie dem Bundesreferenten Mag. Walter Pressinger durchführten. 15 Mannschaften aus 7 Bundesländern mit insgesamt 45 Golfern kamen nach Stegersbach. Alle Schulen konnten sich in ihren Bundesländern über die jeweiligen Landesmeisterschaften für den Finalevent qualifizieren. Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern und/oder Spielerinnen, die jeweils über 3 x 9 Loch jeweils ein Einzel und einen Vierer mit Auswahldrive spielten. Erstmals in der Geschichte des Bundesvergleichskampfes konnte am Mittwoch die dritte neun Loch-Runde wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht durchgeführt werden. Trotz aller Bemühungen der Turnierverantwortlichen war ein Spiel nicht möglich. So mussten die Sieger aus der Addition der erreichten Bruttopunkte vom ersten Spieltag ermittelt werden. Gespielt wurde in drei Wertungen: Unterstufe, Oberstufe und Schwerpunktschulen. Bundesmeister 2015 im Unterstufenbewerb wurde die Mannschaft der De La Salle Schule Strebersdorf vor dem Ingeborg Bachmanngymnasium Klagenfurt und der MD SKI&GOLF Mittelschule Lilienfeld sowie dem Privatgymnasium der Herz Jesu Missio- Oben: Die Bundesmeister mit den Ehren - gästen und Organisatoren. Links: Die Bundesmeister vom BG Ingeborg Bachmann Andre Kleinwächter, Thuller Chris - toph, Betreuerin Mag. Christina Thuller-Habernigg und Jan Lorenz.

86 www.golf.at Schulsport in Kärnten 2015 2016 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld Oben: Die Teilnehmer der Bundesmeisterschaft in der Golf- HAK Stegersbach. Rechts: Vizebundesmeistertitel für die Unterstufe des Ingeborg Bachmanngymnasiums mit Oliver Rainer, Nicolas Schader, Florian Thuller und Betreuerin Mag. Christa Waldhauser. nare, die gemeinsam auf dem dritten Platz landeten. Im Oberstufenbewerb siegte das Ingeborg Bachmanngymnasium Klagenfurt vor dem BG/BRG/BORG Köflach und dem Schottengymnasium Wien. Bei den Schwerpunktschulen konnte die GOLF-HAK Stegersbach den Titel verteidigen. Das BORG Graz Monsbergergasse wurde Vizemeister vor dem BORG Linz. Bei der Siegerehrung konnten Martin Leirer (BMBF), FI Prof. Mag. Winfried Leonhardt (LSR- Bgld.), Dir. Chris Wagner (GOLF-HAK), Uschi Baumgartner (ÖGV) gemeinsam mit den Landesreferenten und dem Organisator Bernd Csar sowie dem Bundesschulgolfreferenten Mag. Walter Pressinger den strahlenden Siegern die Preise überreichen. Ranking Unterstufe Schule 1. De La Salle Schule Strebersdorf (56) 2. Ingeborg Bachmann Gymnasium Klagenfurt (38) 3. MD SKI&GOLF Mittelschule Lilienfeld (31) Privatgymn. der Herz-Jesu-Missionare Salzburg (31) 5. PG Sacre Coeur Graz (19) Oberstufe 1 BG/BRG Ingeborg Bachmanngym. Klagenfurt (62) 2 BG/BRG/BORG Köflach (58) 3 Schottengymnasium Wien (55) 4 BG/BRG Saalfelden (47) 5 Vienna Business School Mödling (34) Schwerpunktschulen 1. Golf-HAK Stegersbach (69) 2. BORG Monsbergergasse Graz (66) 3. BORG Linz (64) 4. Golf-BHAK Tamsweg (62) 5. BORG/BHAS f. Leistungssportler St.Pölten (60)

Schulsport in Kärnten 2015 2016 HALLENHOCKEY Organisator Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter http://hockey2020.hockey.at 87 Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaft 2015/16 NMS Waidmannsdorf, Klagenfurt am Montag, den 19. Jänner 2015 AM 26. JÄNNER fand die Kärntner Schulhokkey-Meisterschaft in der Sporthalle St. Peter Klagenfurt statt. 7 Teams waren am Start und kämpften um die begehrten Siegerplätze. Leider gab es kurzfristige Absagen und dadurch wurde die Meisterschaft zu einer reinen Klagenfurter Angelegenheit. St. Peter Klagenfurt holte sowohl bei den Burschen der Unterstufe als auch bei den Mädchen den Landesmeistertitel. Auch in den B-Bewerben holten die Klagenfurter die Titel. Jürgen Langegger mit seinem Team beim Bundesfinale. Erstmals wurde in der Halle St. Peter gespielt, die sich vielleicht als neue Heimstätte der Schulmeisterschaften etablieren könnte. Im Vorfeld mussten die Banden von Waidmannsdorf angeliefert werden. Hier gilt ein besonderer Dank Andreas Sonvilla und Ludwig Ortner für ihre tatkräftige Unterstützung. In Planung sind eine Lehrerfortbildung in St. Peter - Klagenfurt und die Teilnahme einiger Kärntner Hockeyfreunde am Übungsleiterkurs 2016. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden dieser Meisterschaft. Besonders möchten wir uns bei der Veranstalterschule NMS 6 St. Peter in Klagenfurt und dem Team rund um Jürgen Langegger bedanken. Wieder einmal hatten viele Jugendliche die Möglichkeit, Spaß mit Hockey zu erleben. SCHUL OLYMPICS HALLENHOCKEY Wiener Team GRg19 Billrothstraße erobert Titel im Finale gegen SRG GvPeuerbach aus Linz/OÖ. Die NMS 6 Klagenfurt-St.Peter erreichte den 8.Platz. Im Schuljahr 2016/17 findet das Finalturnier wieder als ÖHV Finale der Schulen für Mädchen und Burschen statt. Gerhard Kubassa bei der Siegerehrung in der St.Peter-Halle.

P 88 www.schulhandball.at Schulsport in Kärnten 2007-2008 2015-2016 HANDBALL GOLF Landesreferent: Landesreferent Mag. Walter Mag. Bernd Pressinger, Kahlbacher, BG/BRG BHAK Lerchenfeldstrasse Villach Uniqa Handball-Schulcup EINE GELUNGENE BUNDESMEISTER- SCHAFT fand heuer vom 23. bis 25.5. in Feldkirchen statt. Untergebracht wurden die 250 jungen Sportler im Sonnenresort Maltschacher See, gespielt wurde in der Sporthalle des BRG und in der Ballspielhalle Feldkirchen. Uniqua Marke - tingleiter Chris - tian Snurer, Mathias Mayer, Christian Gfrerer und Bernd Kahlbacher mit den Mädels von der NMS Ferlach Die Landes - meister Mädchen: NMS Ferlach Nach 2013 und 2014 holte sich das BG Bad Vöslau Gainfarn erneut den Titel bei den 36. Bundesmeisterschaften im UNIQA Handball Schulcup. Im Finale setzten sie sich deutlich mit 25:12 gegen das GRG Wien 15 Auf der Schmelz durch. Bei den Schülerinnen fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung, wo das GRG Wien 23 Alterlaa mit 18:16 gegen das BG Horn knapp die Oberhand behielt. Für die Wienerinnen ist es der zweite Titel nach 2006. Für die beste Platzierung der Kärntner Teams sorgten die Mädchen der NMS Ferlach, die nach einer tollen Vorrunde schlussendlich den 4. Platz belegten. Die weiteren Kärntner Mannschaften belegten die Plätze 9 (Local Heroes aus Feldkirchen) und 10 (BG/BRG Lerchenfeld). Dank unseres Partners UNIQA ließ sich selbst Olympiasieger Matthias Mayer die Finalspiele nicht entgehen und überreichte den Schülerinnen und Schülern die Medaillen und Pokale. Die weiteren Ehrengäste: Martin Treffner, Bürgermeister Feldkirchen, Philipp Oehlzand, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Frauen, FI Renate Macher-Meyenburg, Ingrid Schicher, Direktorin BRG Feldkrichen, Erwin Gruber, Vertreter UNI- QA, Christian Snurer, Vertreter UNIQA Kärnten. LANDESMEISTERSCHAFT UNIQA HANDBALL SCHULCUP: Die Landesmeisterschaft für die 13- bis 14-Jährigen fand heuer erstmals in der Ballspielhalle Ferlach statt. 12 Mannschaften waren im Einsatz. Ergebnisse Burschen: Mädchen: 1. BG/BRG Lerchenfeld 1. NMS Ferlach 2. BG/BRG Mössingerstraße BG/BRG Villach-Perau 3. NMS Ferlach BG/BRG Mössingerstraße

Schulsport in Kärnten 2008 2009 2015 2016 HALLENHOCKEY HANDBALL P Landesreferent Mag. HOL Bernd Günther Kahlbacher, Petschnig, BHAK PTS Spittal Villach www.schulhandball.at 89 Medaillengewinner Burschen und Mädchen Mini Handball DAS BG/BRG KLAGENFURT MÖSSIN- GERSTRASSE bei den Mädchen und das BG/ BRG Villach St. Martin bei den Burschen werden Kärntens Farbe beim Bundesfinale des Handball- Minicups vertreten. Beide Teams setzten sich im Kärntner Finalturnier in Viktring gegen starke Konkurrenz durch. Acht Mädchenteams und 16 Burschen-Mannschaf- Minihandball-Ergebnisse: Burschen: Clubless Mädchen Clubless 1. BG/BRG Villach St. Martin BG/BRG Mössingerstraße 2. BRG/BORG Klagenfurt BG/BRG Villach St. Martin 3. BG/BRG Lerchenfeld BRG Feldkirchen Burschen: Club 1. BG/BRG Bachmann 2. BG/BRG Villach-Perau 3. BRG/ BORG Klagenfurt ten sorgten für eine Rekordbeteiligung im Schul- Handballwettbewerb der fünften und sechsten Schulstufe. Bei der Regionalmeisterschaft, bei der die siegreichen Mannschaften aus der Steiermark, dem Burgenland und aus Kärnten teilnehmen durften, qualifizierten sich zwei Teams aus Kärnten für die Bundesmeisterschaft, die im Oktober 2016 in Radstadt stattfinden wird. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück! Platzierungen Regionalmeisterschaft: Platzierungen der Kärntner Vertreter bei der Regionalmeisterschaft: 2. BG/BRG Villach St. Martin (Burschen) 2. BG/BRG Mössingerstraße (Mädchen) 4. BG/BRG Villach St. Martin (Mädchen) 6. BRG/BORG Klagenfurt (Burschen)

u P 90 www.schulsport.at Schulsport in Kärnten 2015 2016 2015-2016 HANDBALL FUSSBALL Mag. Mario Moser, BG/BRG Villach-Perau Handball-Landesmeisterschaften der Oberstufe BEI DEN HANDBALL-Schulmeisterschaften der Oberstufe in Villach bleiben die heimischen Teams aus der Draustadt siegreich. Bei den Mädchen holte sich die CHS Villach den Titel durch einen 11:6 Erfolg im Finale über BG/BRG Perau Villach. Bei den Burschen gewann die HTL Villach, die im Endspiel das BG BRG Mössingerstraße Klagenfurt mit 9:7 schlagen konnte. Im Spiel um Platz drei gewann bei den Burschen das BG/BRG Bachmann Klagenfurt gegen das BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld mit 6:4. Fünf Mädchen-Teams und acht Burschen-Mannschaften waren mit dabei. Unter den Aktiven befanden sich nicht nur Spieler von Herren- und Damen-Bundesligamannschaften sowie zahlreiche Kärntner Auswahl spielerinnen, sondern auch echte Newcomer und Hobbyspie - lerinnen. Rassige Szenen spielten sich in der Ballspielhalle Villach-Lind ab. Bei der Bundesmeisterschaft SCHUL OLYMPICS in Pinkafeld belegten die Mädchen der CHS Villach und die Burschen der HTL Villach jeweils den 5.Platz.

Schulsport in Kärnten 2015 2016 KLETTERN Landesreferent Mag. Michael Nedetzky Europagymnasium www.wettklettern.com 91 10. Kärntner Schulbouldercup ZUM 10. MAL JÄHRTE sich heuer am 19. April der Schulbouldercup in Kärnten. Exakt 120 SchülerInnen kämpften dieses Jahr nicht nur um die Landesmeistertitel in Mannschaft und Einzel, sondern es galt auch, die Qualifikation für den im Mai in der Steiermark stattfindenden Bundesbewerb, die School Olympics Bouldern, zu schaffen. Wie schon fast Tradition, starteten wir um 9h30 mit insgesamt fünf Bouldern, die in je 90 Sekunden so oft wie möglich durchklettert werden sollten. Austragungsort war wieder die Bouldergarage in St. Johann im Rosental an dieser Stelle ein Danke an den ansässigen Verein den SV St. Johann für das Zur-Verfügung-Stellen der Anlage. Danke auch an die St. Martiner Schiedsrichter, die wie immer ein strenges Regiment führten. Nach ca. drei Stunden Kletterzeit (ohne Pause) hatten alle nicht nur alles gegeben und um jeden Zehntelpunkt gekämpft, sondern es wurde beim Zusammenzählen der Einzelergebnisse nochmals so richtig spannend: Für welche Schule reichte es zum Sieg, und für wen zur Qualifikation? Schließlich schafften das Europagymnasium (US) und das BG Villach-Perau (OS), sich für die SCHUL OLYMPICS zu qualifizieren. Ergebnisse: In der Kategorie US1 (1. Und 2. Klasse) siegten die Villacher aus St. Martin (es zählen immer die ersten vier einer Schule für die Mannschaftswertung!) 1. BG St. Martin Villach (Dragaschnig Anna, Fröhlich Vanessa, Jacob Klara, Krögler Lisa, Filipitsch Malina, Margiotta Chiara, Dorfer Valerie) 2. NMS Ferlach (Wernig Jakob, Uran Nico, Brumnik Nadine, Sager Nico, Glanzer Denis) 3. Peraugymnasium (Hultsch Klara, Karnel Simon, Pesendorfer Zoe, Winkler Nicole) In der Kategorie US2 (3. Und 4. Klassen) ging der Landesmeistertitel an das Peraugymnasium. 1. Peraugymnasium (Moritz Tamy, Gutschi Bernd, Jelovcan Selina, Simschitz Valentina, Kravanja Ortner Lena, Schatzmayr Ramona) 2. Europagymnasium (Gina Umschaden, Jamnig David, Emelie Luschnig, Fiona Kulnig, Rauter Paul, Lukas Lam, Pia Peterz) 3. BG Mössingerstr. (Julian Fian, Simon Mak, Utschounig Fabian, Kühnel Nicholas9 Unterstufe Gesamtsieger, und somit qualifiziert für die Bundesmeis - terschaft ist denkbar knapp - das Europagymnasium: 1. Europagymnasium (Gina Umschaden, Sophie Umschaden, Jamnig David, Emelie Luschnig) 398,5 Punkte 2. BG Mössingerstr. (Julian Fian, Simon Mak, Georg Kehlich, Utschounig Fabian) 398,0 Punkte 3. Peraugymnasium (Moritz Tamy, Gutschi Bernd, Jelovcan Selina, Hultsch Klara) 385,0 Punkte In der Oberstufe galt es, den Landesmeistertitel mit Maturantenbeteiligung zu erobern: Auch hier gewannen die SchülerInnen des Europagymnasiums: 1. Europagymnasium (Felix Salche, Tanja Luschnig, Magdalena Salcher, Annabel Kühnl, Julia Kühnl, Marie Fasching) 2. BG St. Martin Villach (Pötzi Mattea, Riedl Johannes, Babin Robert, Nelhiebl Anna, Dragaschnig Lisa, Steiner Julia, Ankele Christoph) 3. OG St.Ursula (Elias Moser, Lorenz Moser, Fabian Künstl, Vinzenz Hagg) Die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften in Mitterdorf wurde ohne Maturanten entschieden, so drehte sich das Ergebnis um, und die St. Martiner hatten die Fingerspitzen vorne. 1. BG St. Martin Villach (Pötzi Mattea, Riedl Johannes, Babin Robert, Nelhiebl Anna) 2. Europagymnasium (Tanja Luschnig, Magdalena Salcher, Annabel Kühnl, Marie Fasching) 3. Bachmanngymnasium (Christoph Schneider, Caroline Hauler, Robin Mailhot, Lena Piskernik) Bei den Bundesmeisterschaften SCHUL OLYMPICS in Mitterdorf erreichte das Oberstufenteam des BG/BRG Villach-St.Martin den Vizebundesmeistertitel. Die Unterstufenmannschaft des Europagymna - siums belegte den 7.Platz.