Oberurseler Woche. Maeusel

Ähnliche Dokumente
Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Fahrkartenverkaufsstellen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Kirchentag Barrierefrei

Einmal im Jahr ist alles anders

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Eine mutige Idee provozierend und genial!

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Arnstaedter Faschingsumzug

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Das Budget (Geld) für Arbeit

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Das. leichter Sprache

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Newsletter Projekt Lebenswichtig

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Montag Schwimmbad

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

KG Verberg - Großes Kino

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Pressemitteilung Nr.:

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

... ich finde meinen Weg

BLASHEIMER MARKT 2018

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Flehinger Fastnachtsumzug

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Die goldenen Feldermäuse

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Mut zur Inklusion machen!

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Ein großer Tag für Schuster Martin

Tagesprogramm fdf 2019

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Transkript:

Oberurseler Woche Auflage: 21.300 xemplare Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Stierstadt, Oberstedten und Weißkirchen. große Sauna- und Wellnessausstellung mit Zubehör & Duftstoffen Tel: 06172-96530 Industriestr. 12 61440 Oberursel-Oberstedten www.steffek.com Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt 20 61440 Oberursel Telefon 0 61 71/ 62 88-0 Telefax 0 61 71/ 62 88-19 15. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2010 Kalenderwoche 6 Altkönigstr. 43 61440 Oberursel Telefon (06171) 54589 www.adamkoch.de Heizung erneuern: nergie sparen! Umwelt schonen! Lassen Sie sich von uns beraten! Mit lautem Helau und großer Unterstützung durch befreundete Vereine, den Tollitäten aus Usingen, Merzhausen und Bad Homburg sowie der Sandlies des FdCs startete der Sturm auf das Rathaus, bei dem Bürgermeister Hans-Georg Brum und sein Magistrat nur geringen Widerstand leisteten. Foto: ach Das Kinderprinzenpaar regiert ab jetzt Oberursel (ach). So heftig böllernd haben die Sesselhocker ihr Rathaus noch nie gegen den Sturm der Narren verteidigt. Doch das erste Bommersheimer Kinderprinzenpaar, das den Angriff in Vertretung der fehlenden Orscheler Tollität geführt hat, zeigte sich furchtlos und siegessicher. Prinz Lennard I. und Prinzessin Sandra I. haben den Stadtschlüssel, die leere Kasse und kistenweise Mohrenköpfe erobert. Nach dem Faschingszug ist auf der Teresenwiese, Ackergasse 25 und im Gasthaus Zum Adler eine Faschingsparty Urselbachstraße 12 61440 Oberursel Telefon: 0 6171 / 28 63 55 Weil Wochenmarkt auf dem Rathausplatz war, musste das Kinderprinzenpaar mit seinen Unterstützern, Prinz Dirk I. aus Bad Homburg, Prinzessin Annegret I. sowie Königin Margret I. und Prinz Sebastian I. aus Merzhausen samt deren Armeen bis fast an die Rathausmauer heranrücken. Dahinter formierten sich Vorstände, lferräte und Garden des BCV, des Frohsinns, des CV Stierstadt und des CluGeHu sowie die x-prinzen und der Hexenrat. Angeführt von den Marching Drummers des Steinbacher Carneval Clubs waren sie unter der Leitung des Bommersheimer x-hofmarschalls Harry Hecker nach ausgiebiger Stärkung im Schwanen über den selsbrunnen zum Rathaus gezogen. Narrenratsvorsitzender Uwe ilers trat mit dem Kinderprinzenpaar in die erste Linie, als der Bürgermeister los schimpfte: Was wolle dann die ganze Spinner? Und vorneweg zwaa klaane Kinner! Heut is Samstag, hier herrscht Ruh und die Rathaustür bleibt zu! Den Mund nahm er so voll, weil er Kämmerer Josef Gab, die Stadträte Dieter Geburtig und Winfried Scholl, sogar Landrat-Stellvertreter Dr. Wolfgang Müsse neben sich auf der Mauer wusste. Selbst das Hessentagspaar Charmaine Weisenbach und Christian Peter verteidigte das Rathaus mit. Die tragische Figur war Stephan Remes. Als zweiter Frohsinn- Vorsitzender ein Fassenachter durch und durch musste er als Mitglied des Hessentagteams die Seiten wechseln. Ihm wird s insgeheim wie Musik geklungen haben, als Lennard dem Bürgermeister trotzte: Jetzt (*Alle Standardleistungen gem. Preisliste bis mittellanges Haar) % 40 Jahre Tiffany Viele Preisangebote zwischen 20 % 70 % reduziert Gr. 34-46/48 Wegen Renovierung vom 15. 2.-17. 2. 2010 geschlossen! Mo.-Fr. von 10-18.30 Uhr Sa. von 10-15.00 Uhr DORNBACHSTR. 30 % 61440 OBRURSL/Ts Tel. 0 6171/2 58 76 reicht s uns aber Schluss und Aus Garde nach vorn, Kanon vors Haus! Mir zeige mit dem Regiment dem jetzt Mal, wo der Hammer hängt. Wie Frauen halt sind, musste Sandra zur größten Freude der Zuschauer noch einen drauf setzen: Wenn der meint, wir wär n zu klein, gehört er schon ins Altersheim. Genau, mit lustig ist jetzt Schluss Garde auf, der erste Schuss! Und die Kanoniere der Bad Homburger Freunde des Carneval (FdC) ließen es donnern. Die Narren freuten sich schon auf die bekannte Antwort, (Fortsetzung auf Seite 3) Gründlich beraten. Gründlich gespart. Kamelien in 1a Gärtnereiqualität winterhart, in großer Auswahl...schon ab 3,99/St. Maeusel Bauzentrum und Gartenland Bad Vilbel-Massenheim, Gewerbegebiet Am Stock 8.00-20.00 (Sa. 19.00) Tel. 0 6101 / 98 55-0 www.maeusel.de in schelmisches Grinsen setzte Prinz Lennard I. auf, als er die Tore zum Rathaus durchschritt. Foto: ach Mehr Ideen für Ihr Bad! 400 m 2 Bäder- und Wellness-Studio Bäder- und Wellness-Beratung Komplettbad aus einer Hand Kunden- und Notdienst Besuchen Sie www.huhn-bad-heizung.de Zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat unser Bäder- und von 14.00 17.00 Uhr Keine Beratung. Wellness-Studio! geöffnet! Kein Verkauf. Niederstedter Weg 11, 61348 Bad Homburg, Tel. 06172/930646 06172/930652 Damen-Herren-Kinder kurz/mittel lang Standardleistungen bis 20 cm/ ab 20 cm/ Waschen und Schneiden 10 10 Waschen - Schneiden - selber Fönen 10 10 Fönen / Frisur 10 15 Standardfarbe 10 20 Standardtönung 10 15 Wasserwelle (komplett mit Festiger) 10 15 Foliensträhnen (bis max. 10 Folien) 10 10 Kammsträhnen oder Haubensträhnen 10 10 Maniküre 10 Kosmetik Fußpflege 10 chthaarsträhnchen p. Stück 3 Kinderschnitt - Waschen (bis 12 Jahre) 7 Mit und ohne Termin Mo - Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-17 Uhr Rathausplatz 9 Oberursel Schwedenpfad 2 Bad Homburg Telefon 0 6171 / 88 57 55 Telefon 0 6172 / 45 35 43 Königstein Tel. 06174/293132 Schwalbach Tel. 06196/6520070 Gießen Tel. 0641/3011284 Ludwigshafen Tel. 0621/62999699

Seite 2 Kalenderwoche 6 OBRURSLR WOCH Donnerstag, 11. Februar 2010 Veranstaltungen Ausstellungen Farbfeldräume Bilder von Birgid Vietz, Restaurant Die Linse, Krebsmühle (bis 11. März) Streiflichter Werke von Mitgliedern der Künstlerkolonie Hochtaunus, Aumühlenresidenz, Aumühlenstraße 1A (bis 26. März) Mit dem Mund gemalt Werke von Lars Höllerer, Kirche Heilig Geist, Dornbachstraße 45, dienstags, mittwochs und freitags 15-17.30 Uhr (bis nde Februar) Alltagsuntauglich Werke von Corinna Jäschke, Artcafé Macondo, Strackgasse 14 (bis 13. Februar) Magisch-Märchenhaftes Werke von Sinaida Starotoytova aus St. Petersburg, Artcafé Macondo, Strackgasse 14 (13. Februar bis 27. März) Werden wie die Kinder Bilder von Andrea Otto für kleine und große Kinder, Kirchsaal der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2, täglich 11-17 Uhr (bis 29. März) Skulpturen aus den Kinderworkshops in der Bildhauerwerkstatt Kunsttäter, Foyer des Rathauses (10. bis 20. Februar) RückBlicke Künstler in Oberursel des 19. bis 21. Jahrhunderts (bis 12. September); Zeugnisse der rdgeschichte aus dem Taunus und Umgebung, Stadtgeschichte, Industriegeschichte, Vorgeschichte, Mittelalter, Bücher, Hans Thoma und Seifenkisten, Vortaunusmuseum, Marktplatz, mittwochs 10-17 Uhr, samstags 10-16 Uhr und sonntags 14-17 Uhr (Dauerausstellungen) Farben der Meere Unterwasserfotos Fuerteventura und aus Saudi-Arabien von Jürgen Bender, Ristorante-Pizzeria Via Veneto, Taunusstraße 40 (Dauerausstellung); Vorstellung neue Fotos am 20. und 27. März Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel. 489209) Küss den Frosch Samstag + Montag 15 Uhr Percy Jackson Diebe im Olymp Donnerstag - Mittwoch 15, 17.30, 20 Uhr Beilagenhinweis ll Unsere heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Impressum Vorstadt 8 61440 Oberursel FFM-Nordwestzentrum Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Oberurseler Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20 61440 Oberursel Telefon: 0 6171-62 88-0 Telefax: 0 6171-62 88-19 -Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de -Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Auflage: 21 300 verteilte xemplare rscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt, Weißkirchen Anzeigenschluss: Dienstag vor rscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor rscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag vor rscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen gültige Preisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2010 Druck: hrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Wolfman donnerstag - Mittwoch 17.30, 20 Uhr Lippels Traum Freitag + Sonntag 15 Uhr Alvin und die Chipmunks 2 Donnerstag, Dienstag, Mittwoch 15 Uhr Donnerstag, 11. Februar Altweiberfasching mit Sekt für Damen und Verlosung sowie Musik von DJ Heiko, Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13, 19.11 Uhr Infoabend der Frankfurt International School, Primary School, Alfred-Lechner-Straße 10, 19 Uhr Musical Die Piraten von Penzance mit Oberstufenschülern der FIS, Auditorium der Frankfurt International School, An der Waldlust, 19.30 Uhr Weiberfastnacht der Weißkirchener Schützen, Vereinsheim, Memeler Straße 37, 19.11 Uhr Weiberfasching im Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr Freitag, 12. Februar Tollitätentreffen des Hochtaunuskreises, Oberurseler Werkstätten Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Oberurseler Straße, 13 Uhr Faschingsnachmittag der Gemeinde Heilig Geist, Gemeindezentrum, Dornbachstraße 45, 15 Uhr Musical Die Piraten von Penzance mit Oberstufenschülern der FIS, Auditorium der Frankfurt International School, An der Waldlust, 17.30 Uhr Himmel und Hölle mit DJ Heiko im Himmel und DJ René in der Hölle, Brennbar und Braukeller des Alt-Oberurseler Brauhauses, Ackergasse 13, 19.11 Uhr Oldie-Party im Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr Live-Musik mit Robert Cotton, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr Caribbean Night des TV Weißkirchen, Vereinsturnhalle, Oberurseler Straße, 20.11 Uhr Samstag, 13. Februar Flohmarkt im Treff, Seniorentreff Altes Hospital, Hospitalstraße 9, 10-13 Uhr Kinder-Mitmach-Party des Vereins Frohsinn, Vereinsheim, Frohsinnweg 1, 14 Uhr Kinderfaschingsparty des CluGeHu, Turnhalle des TV Weißkirchen, Oberurseler Straße, 14.11 Uhr Vernissage Magisch-Märchenhaftes Werke von Sinaida Starotoytova aus St. Petersburg, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 18 Uhr Faschingsparty des Turnvereins Stierstadt, TV- Halle, Platanenstraße, 19 Uhr Musical Die Piraten von Penzance mit Oberstufenschülern der FIS, Auditorium der Frankfurt International School, An der Waldlust, 19.30 Uhr Oberursel Pfarrfastnacht der Pfarrei St. Ursula, Motto: Alle(s) unner aaner Kapp, Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße, 19.31 Uhr 2. Night Dance-Party des SCC und der Pitschetreter, Bürgerhaus Steinbach, Untergasse, 20 Uhr Ü40-Faschingsparty im Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 20 Uhr Nacht im Dschungel des Bommersheimer Carnevalvereins, Burgwiesenhalle, 20.11 Uhr Die Nacht der Drachen mit der Band Chic, Turnverein Stierstadt, TV-Vereinsturnhalle, Platanenstraße, 20.11 Uhr Taunus-Karnevalszug durch die Innenstadt, Veranstalter: Vereinsring Oberursel, ab 14.11 Uhr Kreppelkaffee im Kulturcafé Diana, Bommersheimer Straße 60, 15 Uhr Kreppelkaffee des Schützenvereins Weißkirchen, Schützenhaus, Memeler Straße, 16 Uhr Närrisches Treiben nach dem Taunuskarnevalszug, Veranstalter: Narrenrat, Stadthalle, 16.30 Uhr Afterzug-Party in der Brennbar des Alt-Oberurseler Brauhauses, Ackergasse 13, 16.11 Uhr Montag, 15. Februar Kinderfasching des CV Stierstadt, Turnhalle des TV Stierstadt, Platanenstraße, 14.11 Uhr Faschingsfeier im Gemeindezentrum Kreuzkirche, Goldackerweg, 15 Uhr Männerballett-Turnier des SCC, Bürgerhaus Steinbach, Untergasse, 19 Uhr Ü30-Fastnachtsparty der Feuerwehr Bommersheim, Burgwiesenhalle, 20 Uhr Dienstag, 16. Februar After-Umzugs-Party mit Musik von 2-Takt- Gemisch alias Oli und Wolfgang, Turnhalle des TV Stierstadt, Platanenstraße, 19.11 Uhr Dienstagskino, Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 18, 21 Uhr Donnerstag, 18. Februar Winter-Bandcontest der Frankfurt International School, Stadthalle, 19.30 Uhr Live-Musik mit Martin Happel, Brennbar des Alt- Oberurseler Brauhauses, Ackergasse 13, 20 Uhr Freitag, 19. Februar Sportlerehrung, Veranstalter: Kultur- und Sportförderverein Oberursel, Rathaus, 18 und 20 Uhr Sonntag, 21. Februar Frühstückskino, Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 18, 11.30 Uhr Basar für Kleider und Spielzeug, Kita VzF-Taunus, Mauerfeldstraße 51, 14-16 Uhr Musical Die Piraten von Penzance Oberursel (ow). Die Piraten von Penzance gehören zu den noch heute meist gespielten Stücken des Librettisten William Gilbert und des Komponisten Arthur Sullivan. Die Regisseurin, Kirstin Love, kommt aus Australien und hat eine modernere Version des Stückes ausgewählt, das von Landsleuten in Australien schon aufgeführt wurde. So wurde auch der ein oder andere Witz auf Kosten der Briten eingebaut, wodurch die Aufführung an der FIS dadurch besonders komisch zu sein verspricht. Das nsemble besteht aus etwa 40 Schülern Sinaida Starovoytova zeigt Magisch-Märchenhaftes in ihrer Ausstellung vom 13. Februar bis 27. März im Artcafé Macondo, Strackgasse 14. Die Vernissage ist am Samstag, 13. Februar, um 18 Uhr. Die russische Malerin Sinaida (Sina) Starovoytova ist in St. Petersburg geboren und hat an der staatlichen Akademie für Gewerbekunst und Design in ihrem Geburtsort studiert. Sie befasst sich mit Grafiken und Buchillustrationen. Sie lebt seit zwei Jahren in Hofheim und ist stolz darauf, bereits ihre elfte Ausstellung in Deutschland zu präsentieren. Ihr Malstil ist sehr facettenreich, und sie arbeitet mit verschiedenen Techniken. Die Welt der Künstlerin Starovoytova ist beseelt, nicht nur durch das Magisch-Märchenhafte und Folkloristische, sondern beinhaltet auch das Traditionelle, Biblische und natürlich auch ihre ganz persönliche Sichtweise im Rahmen ihrer rlebnisse. der Oberstufenklassen 9 bis 12. Wo anders als bei Gilbert und Sullivan findet man eine Piratentruppe, die immer in Tränen ausbricht und das gekaperte Schiff wieder freilässt, bloß weil jemand sagt, er sei ein Waisenkind? Das Musical wird am Donnerstag und Samstag, 11. und 13. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, und am Freitag, 12. Februar, um 17.30 Uhr im Auditorium der Frankfurt International School, An der Waldlust, aufgeführt. Karten sind für fünf uro an der Abendkasse erhältlich. Magisch-Märchenhaftes im Macondo Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in dringenden Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags, sowie samstags ab 16 Uhr wird eine gesetzlich festgelegte Notdienst- Gebühr von 2,50 uro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833. Donnerstag, 11. Februar Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Telefon 06171-286960 Freitag, 12. Februar Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Telefon 06172-44958 Samstag, 13. Februar Daniel-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Telefon 06175-3435 Hubertus-Apotheke, Oberursel Lange Straße 98, Telefon 06171-51977 Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon 06172-23021 Montag, 15. Februar Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Telefon 06171-4603 Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf-Seulberg, Hardtwaldallee 5, Telefon 06172-71480 Dienstag, 16. Februar Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Telefon 06172-21276 Mittwoch, 17. Februar Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-schbach, Jahnstraße 1, Telefon 06172-44696 Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Telefon 06171-21711 Donnerstag, 18. Februar Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Telefon 06172-24037 Freitag, 19. Februar Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon 06171-51955 Burg-Apotheke, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22a, Telefon 06007-2525 Samstag, 20. Februar Hof-Apotheke, Louisenstraße 53-57, Bad Homburg, Telefon 06172-22114 + 92420 Sonntag, 21. Februar Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-rlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 0 61 72 / 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 061 72 / 1 92 92 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr Dr. med. Britta Windhagen Bad Homburg, Hessenring 109 0 61 72/ 86486 Zahnärztlicher Notdienst 06172/19222 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 0 61 72 / 1 40 Polizeistation Oberhöchstadter Straße 7 6 24 00 Bereitschaft Stadtwerke Oberursel 509120 Gas-Notruf TaunaGas, Oberursel 509121 Zentrale Notrufnummer (auch nachts) TaunaGas/Stadtwerke/ Wasserversorgung Steinbach 509205 Wochenend-Notdienst der Innungen lektro 06172-3880940 Sanitär und Heizung 06172-26112 Giftinformationszentrale 06131/232466

Donnerstag, 11. Februar 2010 OBRURSLR WOCH Kalenderwoche 6 Seite 3 Aus den Händen des Stadtkämmerers (Josef Gab links) und des Bürgermeisters Hans-Georg Brum schmeckten die Schaumküsse noch viel besser. Foto: ach Das Kinderprinzenpaar (Fortsetzung von Seite 1) wenn mit entschlossenem Pffft die Donnerursel eine Konfetti-Dusche über sie ergießt. Diese Freude war ihnen auch vergönnt. Doch dann ein Knall, dass das Rathaus zitterte, die Fenster schepperten und der Boden bebte. Der Bürgermeister hatte die Bommersheimer Böllerschützen zu Hilfe geholt, die es noch vier Mal richtig krachen ließen. Obwohl ich Mitleid mit uch hab, so schnell mach ich hier noch net schlapp, brüstete sich Brum. Nun hatte es Sandra langsam satt. Jetzt mache mir dich richtig platt, drohte sie, während Lennard schon von Mohrnköpp und Praline in der städtischen Kantine schwärmte. Beide zusammen gaben das Kommando: Los Gardisten, rück jetzt vor, zwei volle Kracher auf das Tor! Schießt den Opa schnell da raus, denn jetzt regieren wir das Haus! Die Kanone rauchte und Brum ergab sich: Mann, das hat jetzt echt gefetzt, da hab ich euch wohl unterschätzt. Ich seh es ein, ich hab verlorn. Jetzt seid ihr beide auserkorn zu regiern in diesem Haus. Ich rück jetzt Kass und Schlüssel raus. Ich mach ab sofort mal blau und grüß euch alle mit einem dreifach donnernden Orschel Helau! Bei rbsensuppe, Bier und Äppelwoi, Wasser und anderen Softgetränken feierten Alt und Jung gemeinsam. Die Marching Drummers und die Frohsinn-Jugendbrassband spielten, die Garden des BCV und des CluGeHu tanzten unter dem großen Applaus der Anwesenden. Die Tanzmariechen des Bommersheimer Carnevalvereins, Sarah Reuter, der Freunde des Carneval aus Bad Homburg, Nadja Belhay Abdallah, und des Karnevalvereins Frohsinn, Sina Dietz, ließen die Herzen höher schlagen und Sabrina Wilkinson aus der Frohsinn-Bütt zeigte mit ihrem Vortrag, dass die jungen Narren auch in dieser Disziplin gewaltig auf dem Vormarsch sind. Dr. Blechschmidt & Kollegen Notar und Rechtsanwälte Louisenstr. 42 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Tel. 06172-67 92 60 Fax 06172-67 92 67 113 Zugnummern beim großen Taunus-Karnevalszug Hochtaunus (how). Der große Taunus-Karnevalszug wird am, um 14.11 Uhr am Rahmtor starten. Von dort geht es über den Marktplatz, vorbei an der hrentribüne und der wertenden Jury, über ppsteiner Straße, Untere Hainstraße, Vorstadt, Adenauerallee, Aumühlenstraße, Austraße und Oberhöchstadter Straße bis vor der Polizei der Zug sich langsam auflöst. Vorneweg direkt nach der Polizei wird Zugmarschall Rolf Bender den Umzug anführen. Direkt hinter ihm wird das Hessentagspaar Charmaine Weisenbach und Christian Peter zu sehen sein, direkt gefolgt vom Landes- Kindertrachtenpaar 2010. Nach den Wiesbachtalern und den Bad Vilbeler Schoten mit Quellenkönigin Simone I. und Faschingsprinzessin Verena I. folgen mit Zug-Nummer 10 die Pitschetreter aus Steinbach. Der SCC aus Steinbach findet sich mit den Nummern 30 bis 32 hinter dem Seulberger Karnevalverein und vor den Bad Homburger Vereinen Club Humor, Freunde des Carneval, Heiterkeit und HCV sowie dem Prinzenwagen mit Dirk I. mit der Nummer 48. Hinter den Usinger Wagen (56 bis 62) startet die Riege der Oberurseler Vereine, wobei Brunnenkönigin Isabelle I. mit ihrem Brunnenmeister Uwe mit der Nummer 85 im Zug zu finden sind und den Abschluss der Wagen 113 mit dem Kinderprinzenpaar Sandra I. und Lennard I. sowie dem BCV-lferrat macht. rstmalig in der Geschichte des Orschler Zugs ist das Bommersheimer Kinderprinzenpaar mit dem lferrat auf dem Abschlusswagen des Umzugs. Die Besucher sollten den Zugweg in jedem Fall frei halten, da sonst Verzögerungen eintreten und durch kreuzende Zugbesucher auch die Unfallgefahr vergrößert wird. Daran denken sollte man auch, dass alle Zugteilnehmer aus Spaß an der Freude dabei sind und auch alles, was an Kostümen zu sehen ist und was geworfen wird, aus deren Reihen kommt. s wird mehr Kontrollen durch den Zugausschuss, der Polizei, dem Roten Kreuz, der Stadt sowie der Verkehrsüberwachung geben. Den Zug unterstützen kann man mit dem rwerb eines der Zugbuttons für zwei uro, die es ebenfalls noch am Sonntag gibt. Im Anschluss an den Umzug trifft man sich in der Stadthalle zur Preisverleihung der Jury, wobei es neben vielen hrenpreisen jeweils fünf Preise für Fußgruppen und für Wagen gibt. in buntes Programm mit Gardetänzen und Musikzügen untermalt den weiteren Nachmittag. Die Moderation übernimmt Thomas Nitsche, bis gegen 17.30 Uhr das Motto lautet: The winner is. Am Rosenmontag findet der Kindermaskenball in der Stadthalle ab 14.11 Uhr statt. Neben vielen lustigen Spielen wird das Kinderprinzenpaar Sandra I. und Lennard I. bei den kleinen Narhalesen vorbeischauen. Die genaue Zugaufstellung gibt es als pdf auf der Homepage www.vereinsring-oberursel.de. Straßensperrung und Busumleitung Oberursel (ow). Am, rollt der Taunuskarnevalszug ab 14.11 Uhr durch die Orscheler Innenstadt. Daher sind ab 12 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Altkönigstraße, Königsteiner Straße, Füllerstraße, Am Rahmtor, Marktplatz, ppsteiner Straße, Wiederholtstraße, Ackergasse, Weidengasse, Untere Hainstraße, Oberhöchstadter Straße ab inmündung Lindenstraße, Liebfrauenstraße zwischen Feldbergstraße und Adenauerallee, Austraße, Aumühlenstraße und Adenauerallee. Im selben Zeitraum müssen in folgenden Straßen zur Sicherung des Zugweges Haltverbote eingerichtet werden: Austraße, Aumühlenstraße, Lindenstraße, Nassauer Straße, ppsteiner Straße, Marktplatz, Steinmühlenweg, Untere Hainstraße, Adenauerallee, Oberhöchstadter Straße, Füllerstraße und Altkönigstraße. Die Anwohner der betroffenen Gebiete werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge während dieser Zeit außerhalb der vorgenannten Straßen zu parken. Die Buslinie 41 wird dabei über die Feldbergstraße, bzw. Lindenstraße und Feldbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen ppsteiner Straße und Holzweg sowie Adenauerallee entfallen. Die Buslinie 42 fährt von der Straße Im Heidegraben direkt die Hohemarkstraße und über Feldbergstraße zum Bahnhof. Die Haltestellen der Linie 41 werden genutzt. Die Stadtkasse übergab Bürgermeister Hans-Georg Brum direkt, den Schlüssel etwas später im Warmen. Lennard empfing diesen stolz und zeigte allen Anwesenden gleich: Hier regieren wir ab sofort! Foto: ach Frohsinnsitzungen brachten 5000 uro für Haiti Oberursel (ow). Die drei großen Prunksitzungen des Karnevalvereins Frohsinn in der Stadthalle Oberursel waren für den Verein rundum ein großer rfolg und fanden beim Publikum großen Anklang. Doch bei aller ausgelassener Fröhlichkeit und Helau wurden auch die Leidtragenden der rdbebenkatastrophe in Haiti nicht vergessen. in aktiver Karnevalist des Vereins hatte die Idee zu einem Spendenaufruf an die Besucher der Sitzungen, mit dem besonderen Schmankerl, dass er selbst den rlös der Sammlung verdoppelt. Die Spendenbereitschaft der Gäste war so überwältigend, dass ein zweiter Aktiver des Vereins spontan bereit war sich die Verdopplungskosten mit dem Initiator zu teilen. Das rgebnis der Sammlung war nach drei Sitzungen ein prallgefüllter Topf mit 2447,50 uro, der von den beiden Frohsinnlern zunächst auf 2500 uro aufgefüllt, und dann auf insgesamt 5000 uro verdoppelt wurde. Die Spende geht an die SOS Kinderdörfer in Haiti, die dort bereits seit Jahren hervorragende Arbeit leisten. Die Initiatoren der Aktion und der Vorstand des KV Frohsinn bedanken sich nochmals herzlich bei allen Spendern, die dieses tolle rgebnis ermöglicht haben, und sind sicher, dass hier das Geld sinnvoll und nachhaltig genutzt wird. Die Initiatoren wollen ungenannt bleiben. Natürlich wäre es schön, wenn sich noch weitere Spender finden würden, die dieses segensreiche Projekt unterstützen wollen. Alle näheren Informationen hierzu sind im Internet unter www.sos-kinderdoerfer.de/nothilfe zu finden. Caribbean Night Weißkirchen (ow). Am Freitag, 12. Februar, steigt ab 20.11 Uhr in der Vereinsturnhalle des TV Weißkirchen die Party des Jahres. Unter dem Motto Caribbean Night lädt der TVW alle Mitglieder und Freunde zur großen Faschingsparty ein. Verkleidungen passend zum Motto sind ausdrücklich erwünscht. Für die musikalische Begleitung ist ein DJ engagiert. Karten sind im Vorverkauf bei Fernsehtechnik Wege, Kurmainzer Straße 32, und an der Abendkasse erhältlich. Top Sound Band Oberursel (ow). Die Oberurseler Top Sound Band in Oberursel, bekannt für Veranstaltungen des CluGeHu, BCV und des Narrenrats, wird am Donnerstag, 11. Februar, ab 22.30 Uhr im hr-fernsehen zu hören und zu sehen sein als Sitzungskapelle der Weiberfastnacht aus Stadtallendorf. TOTALR RÄUMUNGs VRKAUF Wegen umbau SLCTION NOCHMALS XTRM RDUZIRT! Vorstadt 11 Oberursel

Seite 4 Kalenderwoche 6 OBRURSLR WOCH Donnerstag, 11. Februar 2010 Gesundheitswerkstatt durch fokus O. und VHS gegründet Valentinstagsmenü 14. Februar 2010 Mangoldsuppe mit gebratener Jacobsmuschel und Weißweinschaum Mangoldsuppe mit Tofupraline und Weißweinschaum (vegetarisch) *********** Ziegenkäse Wan Tans mit eingelegten Feigen auf Mesclunsalat in Nussdressing *********** Safran-Risotto im Parmesankörbchen auf Gorgonzolasoße mit frischem Spinat und Spieß von roten Zwiebeln Kalbsfilet im Kartoffelmantel gefüllt mit Champignonfarce auf Trüffelsoße und Lauchnudeln *********** Mascarponecreme mit Nusskrokant und Marsala-Beeren Vegetarisches 4-Gang Menü 35, Gemischtes 4-Gang Menü 48, ÖFFNUNGSZITN Mo. bis Fr. von 18 24 Uhr Sa. von 12 24 Uhr So. und Feiertags von 12 23 Uhr. (Für Gruppen ab 10 Personen öffnen wir auch außerhalb der genannten Zeiten) Hinter der Krebsmühle 1 61440 Oberursel-Weißkirchen Telefon: +49 6171 73018 -Mail: info@restaurant-die-linse.de Internet: www.restaurant-die-linse.de Oberursel (hrk). In Zeiten sich verändernder Familienstrukturen, immer weiter steigender Anforderungen im Beruf und wirtschaftlicher Unsicherheit rückt physische und psychische Gesundheit zunehmend in den Mittelpunkt. Anke Berger Schmitt und Dr. Barbara Netwig von fokus O. führten daher ein Gespräch mit Carsten Koehnen, Leiter der VHS Hochtaunus, der sich ebenfalls sehr dem Gesundheitswesen verschrieben hat. Viele Menschen wollen weg von der reinen Reparatur am Körper und hin zur Vorsorge. Mit Prävention und gesunder Lebensweise kann viel dafür getan werden, um Verschleiß, Stress, Übergewicht und Demenz entgegenzuwirken. Die Gesundheitssäule von fokus O. und die VHS Hochtaunus haben sich zusammengetan und eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die übergreifende Themen rund um die Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und Lösungswege sowie konkrete Therapiemöglichkeiten aufzeigt. Bei der Gründungsfeier hat sich die Gesundheitswerkstatt im Rathaus getroffen und deutlich gemacht, welchen gesellschaftlichen Stellenwert das Thema Gesundheit in den nächsten Jahrzehnten haben wird, und dass es sich zudem um einen auch wirtschaftlich relevanten Faktor handelt. Konsens am nde der Veranstaltung war, dass es gesellschaftlich und wirtschaftlich gleichsam sinnvoll ist, besser in Prävention zur rhaltung der Gesundheit statt in Behandlung von Krankheit zu investieren. Michael Reuter, Vorsitzender des fokus O. ließ noch einmal den Verlauf des fokus O. in den letzten Jahren Revue passieren. Was als Gemeinschaft für Handel und Handwerk anfing, hat sich nun von Immobilien bis hin zur Säule Gesundheit vergrößert. Gesundheit ist der größte Reichtum, so Koehnen weiter und der gesellschaftliche Trend öffne sich dem Gesundheitsbewußtsein. Gesundheitskompetenz vermitteln und zum eigenen Tun animieren, sei heute wichtig. Bürgermeister Brum erklärte, Vitalität und Attraktivität strahle Oberursel aus und das komme auch durch die gute Zusammenarbeit an vielen Stellen. Gerade der Gesundheitsfaktor sei Bürgermeister Hans Georg Brum mit den Aktiven hinter der Gesundheitswerkstatt: Säulensprecher Herbert Schleip, fokus o.-vorsitzender Michael Reuter, Initiatorin Dr. Barbara Nentwig, VHS-Leiter Carsten Kohnen, Initiatorin Anke Berger-Schmitt, Fokus O.-Mitglied Rainer Herrmann und Säulensprecherin Marcelline Schmidt vom Hofe. Foto: Klein wichtig. s gibt die Gesundheitstage und die Gesundheitsmesse und nun sei man mit der Gesundheitswerkstatt und der Zusammenarbeit mit der VHS einen weiteren Schritt gegangen. Das Gesundheitswesen ist im Wandel und es sei wichtig, hierbei nicht zu stagnieren. Pflegedirektor Peter Ruf von den Hochtaunuskliniken in Bad Homburg, der als Vertretung für Landrat Ulrich Krebs gekommen war, befürwortete das ngagement und kann sich gut vorstellen, im Dialog zu bleiben. Von Stress bis Burn out lautet das erste Thema der Gesundheitswerkstatt, bei der am 1. März Dr. Martin Grabe, Chefarzt der Abteilung Psychotherapie der Klinik Hohe Mark, um 19.30 Uhr in der Stadthalle, Raum Stierstadt, sich mit dem Weg, den Ursachen und dem Vorbeugen von Burn out beschäftigt. Welche Symptome es gibt und wie man sie erkennt. Am 9. März dreht sich alles um das Vegetative Nervensystem. Referentin Chrstiane Hohmann erklärt den ntstehungsmechanismus von negativem Stress in Verbindung mit dem Nervensystem und wie man diesem entgegenwirken kann. Weitere sechs Vorträge werden sich mit Tanztherapie als körperorientierte Psychotherapie, ntspannung durch Bewegung, gesunder rnährung, den Auswirkungen von Zahnproblemen auf den Körper sowie Strukturen in einen spannungslosen Alltag zu schaffen und ein neues Selbstwertgefühl zu erhalten in Kombination mit Visagistik, beschäftigen. Zu buchen sind Vorträge über die VHS. In deren Programm auf den Seiten 48 und 49 werden die Vorträge nochmals detailliert beschrieben. Die Auftaktveranstaltung zum Thema Burn Out ist kostenfrei, die weiteren Vorträge kosten jeweils acht uro. Die Oberurseler Woche im Internet: www.hochtaunusverlag.de Die Jubilare und Vorstandsmitglieder auf der Bühne: Helmut gler, Carmen Kessler, Rolf Vaupel, lvira Klein, Brigitte Klostermann und Holger Wortmann. Fotos:bg 50-jähriges Vereinsjubiläum beim Winterball gefeiert Oberursel (bg). Der Winterball der Turnund Sportgemeinde Oberursel hat sich zum Anziehungspunkt für alle Tanzbegeisterten entwickelt, weit über Oberursels Grenzen hinaus. Wer nach allen Regeln der Kunst elegant über das Parkett schweben wollte, war bei diesem Ball genau richtig. Die Tanz- und Showband Seven up hatte für die tanzfreudigen Gäste alles im Repertoire, ob Standardtänze oder lateinamerikanische Rhythmen, ihre schwungsvolle Musik ging in die Beine und riss alle mit. Der Präsident des größten Sportvereins Oberursels mit fast 3000 Mitgliedern, Rolf Vaupel, übernahm die Begrüßung der Gäste, darunter Stadtverordnetenvorsteher Dr. Martin Heubel, Bürgermeister Hans-Georg Brum, Stadtkämmerer Josef Gab und auch Brunnenkönigin Isabelle I. saß mit am hrentisch. Der Vereinschef machte gleich Werbung in eigener Sache. 2011, wenn Oberursel Hessentagsstadt ist, kann die Turn- und Sportgemeinde nicht nur ihr 150-jähriges Jubiläum feiern, auch die Vereinsturnhalle besteht dann 100 Jahre. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet im Jubiläumsjahr der Winterball, der für den 29. Januar 2011 geplant ist. in krönendes Abschlussfest soll am 29. Oktober 2011 über die Bühne gehen. Nach diesem Blick in die Zukunft übergab Rolf Vaupel das Mikrophon an Vereinsmitglied Charmaine Weisenbach. Sie glänzte an diesem Abend ausnahmsweise nicht mit Christian Peters als Hessentagspaar, sondern führte als Moderatorin selbstsicher und charmant durch das Programm, interviewte die Brunnenkönigin Isabelle I. und war schon bei der röffnungspolonaise auf dem Tanzparkett zu sehen. Tanzen wurde ganz groß geschrieben, beim traditionellen Winterball der TSGO in der Stadthalle. Die Allerkleinsten des Vereins die Sweeties eröffneten den Reigen der Verführungen. rnsthaft waren die sieben jungen Damen bei der Sache und zeigten schwungvoll ihren einstudierten Tanz Das Kamel tanzt gerne Cha-Cha-Cha, für den sie viel Beifall einheimsten. Die etwas älteren Tanzmäuse, im schicken pink-weißen Outfit, führten mit viel Temperament Ay Mama, einen spanischen Tanz vor. Die Gruppe Fit for Dance zeigte nicht nur in echt cooler Montur, sondern auch tänzerisch top den Hip-Hop-Tanz Four Minutes. Orientalischen Zauber verbreitete die Gruppe Nougoum el Farah Sterne des Glücks, angeführt von Marina Klünder. Hinreißend und farbenprächtig war ihr Tanz der Schleier, den die Tänzerinnen, die sich dem Bauchtanz verschrieben haben, zelebrierten. In toller Form präsentierte sich an diesem Abend auch die Lateinformation der Tanzsportabteilung. Die Gruppe wird vom Trainerpaar Sigrid und Heinz-Jürgen Nürrenbach angeleitet, die kräftig für ihren Tanzsport die Webetrommel rührten und Flyer mit den Trainingszeiten verteilten. Die Tanzvorführungen gipfelten in Mitternachtsshow der orientalischen Tanzgruppe Habibi, die von Fathme Abdu trainiert wird. Sie entführten mit ihrem Tanz in die Traumwelt des Orients. ingebettet in das Programm des Winterballs war wie jedes Jahr die hrung der langjährigen Mitglieder, die aus gutem Grund nicht der Präsident sondern die Vorstandsmitglieder Holger Wortmann und Helmut gler vornahmen, denn Rolf Vaupel wurde selber geehrt. in halbes Jahrhundert, also 50 Jahre ist er Mitglied der TSGO, deren Geschicke er seit nun mehr 15 Jahren leitet. Zuvor hatte er schon viele Jahre im Vorstand mitgearbeitet. In seine Amtszeit fiel, daran erinnerte Holger Wortmann, unter anderem auch der Aufbau des Fitness-Studios. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden außerdem geehrt Carmen Kessler, lvira Klein und Brigitte Klostermann. Zu den heißen Rhythmen der Band Seven Up wurde bis weit nach Mitternacht noch begeistert das Tanzbein geschwungen. Die Tanzgruppe Habibi entführte bei ihrer Mitternachtsshow mit ihrem Tanz in die Traumwelt des Orients

Donnerstag, 11. Februar 2010 OBRURSLR WOCH Kalenderwoche 6 Seite 5 Tischvergabe Oberursel (ow). Der lternbeirat der Kindertagesstätte St. Hedwig veranstaltet am Freitag, 26. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr im Hedwigsheim, Freiherr-vom-Stein- Straße 8 a, seinen Spielzeugund Kleiderbasar für Frühjahr und Sommer. Die Tischvergabe erfolgt per -Mail unter basar-sthedwig@web.de; der Preis pro Tisch beträgt sieben uro. Vor der Sendung wurden sie vorgestellt die Kandidaten, da wirkte das Lächeln etwas angestrengt, denn man konzentrierte sich ja auf die kommenden Fragen. Foto: hr Orscheler Bub gewinnt beim Hessenquiz den Pokal in breites Grinsen, als Uwe Fuchs stolz den Pokal präsentiert. Foto: Klein Oberursel (hrk). Wer am vergangenen Sonntag die beliebte Sendung Hessenquiz mit Moderator Jörg Bombach gesehen hat, dem dürfte einer der Kandidaten sehr bekannt vorgekommen sein, denn Kfz-Meister Uwe Fuchs versuchte sein Glück mit Wissen aus dem Hessenland. Allgemeine Fragen werden normalerweise gestellt, die man wissen kann. Uwe Fuchs erzählt, dass er die Sendung öfters sehe und seine frischangetraute Michaela ihn im Sommer einfach mal anmeldete. Zwei Castings absolvierte er, bis im Sommer die Aufzeichnung der Sendung anstand. Lange Zeit hat Uwe Fuchs im Oberurseler Stadtteil Stierstadt gewohnt und ist nun weitergezogen nach Bommersheim. Doch wie Jörg Bombach erklärte: Uwe, unser Kandidat aus Orschel. In verschiedenen Kategorien aufgeteilt, gibt es insgesamt drei Raterunden mit anfangs vier Teilnehmern. Die Kategorien sind Stadt, Land, Fluß, Macht & Macher, Klatsch & Leute, Vergissmeinnicht und Mundart. An diesem Abend traten neben Uwe Fuchs auch Gerhard aus Fulda, Miriam aus Witzenhausen und die Neu-Frankfurterin Andrea eingeplackt aus Washington an. Die Spannung stieg in der Sendung und die erste Frage stand an. s ging um ein 2009 eingeweihtes inkaufszentrum der Name war da gefragt. in Leichtes für Uwe und mit der richtigen Antwort MyZeil bekam er wie zwei seiner Mitstreiter die ersten 50 Punkte. Vier Antworten stehen normalerweise zu Auswahl. Bei der nächsten Frage, was die Firma Tabbert aus Mottgers herstelle, wußte Fuchs als Kfz-Meister natürlich die richtige Antwort, denn er habe selber einen und sich nach neueren Modellen umgesehen Wohnwagen. igentlich sei es gar nicht so schwer, denn Jörg Bombach erzähle kurz vor der Frage einiges dazu und dadurch könne man manchmal einiges ableiten. Aus reinem Bauchgefühl beantwortete Fuchs die Frage, wer gerade aus Nürnberg nach Wiesbaden gezogen sei, mit der richtigen Antwort: Daniel Küblböck, der war vor kurzem bei einer Faschingssitzung in Oberursel aufgetaucht (wir berichteten). Weitere Fragen gingen um den Hohen Meißner. Da musste man wissen, dass sich der Frau Holle-Teich dort befindet. Im Bereich Mundart wurde nach Schees gefragt, was auf hochdeutsch Wagen bedeutet. Da war die erste Runde schon um und Uwe mit 250 Punkten den anderen bereits leicht davongezogen. ine Schrecksekunde kam danach, denn da musste man anhand von Bilder eine Stadt erkennen und da wussten nur Miriam und Gerhard die richtige Antwort: Marburg. Aber dass der größte Gasspeicher uropas in Kassel ist, damit glänzte der Oberurseler wieder. Beim Hessenquiz hat man zwei Sondermöglichkeiten: Den Joker, bei dem man Hilfe aus dem Publikum bekommt und den Risiko-Buzzer, bei dem man 150 Punkte einsetzen kann und die kommende Frage alleine beantworten muss. Als es bei Klatsch & Leute also um Till Schweiger ging, dachte Uwe gleich an den Film Keinohrhasen und drückte. Dass die Frage sich um die TV-Casting-Show des deutschen Schauspielers ging, war aber dann auch kein Problem, denn seine Frau Michaela schaue sie immer, erzählte Fuchs und antwortete richtig Mission Hollywood. Jörg Bombach reagierte beindruckt: Das Risiko hat sich gelohnt für Uwe!. Uwe wusste aber noch einiges mehr, wie, dass das Fuldamobil volkstümlich auch Silberfloh genannt wurde. In der dritten Runde, Gerhard war jetzt ausgeschieden, hatte er beim Tiergeräusche-Raten das Glück auf seiner Seite, denn während seines Kurzurlaubs zwei Wochen zuvor, hatte er es gehört: Das Klopfen eines Storches, wenn er den Kopf zurücklegt und diese Geräusche von sich gibt, um sein Nest zu verteidigen. Auch Miriam ging dann auf Risiko, als es um den zweitgrößten Buchhandel Deutschlands Libri ging. Zu welchem Konzern gehört er denn? Bei der zur Auswahl stehenden Möglichkeiten, hätte Uwe die richtige Antwort mit Tschibo gewusst, Miriam aber verpasste die Chance und so zog Uwe mit 550 zu 250 davon. Dass er bei der Kategorie Mundart dann die Dame aus Rhunde bei Felsberg soweit verstand, dass es um das kleine Messer ging, half aber nicht über den Fauxpax hinweg, dass er nicht wusste, welche Mannschaft den Siegeszug der intracht 1960 im uropapokal der Landesmeister gestoppt hatte. Aber man muss ja nicht alles wissen, nicht jeder hat unbedingt Fußballwissen. Am nde waren es stolze 850 Punkte, die Uwe uneinholbar vorne lag und so kam erstmal die Siegesfaust, bevor er stolz den Pokal von Jörg Bombach entgegennahm. Der hat nun einen Platz neben seinen anderen Pokalen, die er durch seine erfolgreichen Teilnahmen an vielen Meisterschaften des Pferdekutschen-Gespannfahrens erkämpft hat. Der Pokal ist aber nicht das einzige, was Uwe mit nach Hause brachte: ine sozusagen zweite Hochzeitsreise für die Frischvermählten, auf die Halbinsel Yucatan nach Mexiko. Und los geht es bereits am 7. März. Wir hängen noch eine Woche Rundreise dran, erzählt Uwe und dass es ein Rio-Hotel mit fünf Sternen sei. Das Hessenquiz wird immer sonntags um 22 Uhr im hr-fernsehen ausgestrahlt. Wissenswertes über das schöne Hessenland erfährt man dabei und Spaß macht es auch. Faschingsnachmittag der Pfarrgemeinde Oberursel (ow). Heilig Geist Helau, so heißt es am Freitag, 12. Februar, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum Heilig Geist, Dornbachstraße 45. Kreppel und Kaffee, Musik, gute Stimmung und Büttenreden von Thomas Siebenhaar, Brigitte Kieneck, Cornelia Schüßler und Peter Grübmeyer, sowie Donna Camilla und Peppone. Auch das Bommersheimer Kinderprinzenpaar gibt sich die hre. Der intritt ist frei. Sondertarif in allen Parkhäusern Oberursel (ow). Damit Oberurseler Fastnacht ausgiebig feiern können, bieten die Stadtwerke Oberursel und die City-Parkhaus Betriebs GmbH am Faschingssonntag, 14. Februar, in allen Parkhäusern einen Sondertarif von maximal 2,50 uro pro Parkvorgang an. Zudem sind alle Parkhäuser am Faschingssonntag von 6.30 bis 1 Uhr nachts geöffnet. Oberursel (ow). Am 31. Oktober endet die Amtszeit des Stadtrats und Stadtkämmerers Josef Gab (CDU), der aus Altersgründen auch nicht mehr wiedergewählt werden kann. Die CDU-Stadtverordnetenfraktion hat sich mittlerweile in der Nachfolgefrage festgelegt: Die CDU wird Thorsten Schorr als Stadtrat vorschlagen. Mit ihm wird sich ein exzellenter Finanzfachmann zur Wahl stellen, der über langjährige Berufs- und Führungserfahrung als Filialleiter verfügt, erläuterte der Fraktionsvorsitzende Jens Uhlig die Personalentscheidung der Christdemokraten. Als weitere Beweggründe für die Nominierung von Thorsten Schorr (Bild) führt Uhlig das große gesellschaftliche ngagement Schorrs in den Oberurseler Vereinen und dem Fasching im Kulturcafé Diana Bommersheim (ow). Die Weiber eröffnen am Donnerstag, 11. Februar, ab 20 Uhr auch die närrischen Tage im Kulturcafé Diana. Ob mit oder ohne Maskierung alle sind eingeladen mitzufeiern. Am Freitag, 12. Februar, ab 20 Uhr geht es weiter mit einer Oldie-Party für alle, die nicht während der gesamten Kampagne Karnevalslieder hören möchten. Als kleines Kontrastprogramm zu den Fremdensitzungen, Galas oder Maskenbällen startet am Samstag, 13. Februar, ab 20 Uhr eine Ü40-Faschingsparty. Den Abschluss der Kulturcafé-Faschingssaison bildet am Sonntagnachmittag, 14. Februar, ab 15 Uhr ein Kräppelkaffee mit schwungvoller Hintergrundmusik. Der intritt ist frei. Wählen Sie Ihr Startpaket. 1. ANGBOT: Jetzt starten und ab dem 1. März zahlen! 2. ANGBOT: Jetzt starten + NIK Sporttasche Die 5 besten BTTNSYSTM unter einem Dach Wohnen Küchen Betten Louisenstraße 98 61348 Bad Homburg www.moebel-meiss.de SPRSSO STOR.de Ihr autorisierter Service-Partner für Kaffeemaschinen & Reparaturen u.a. Abholservice für Reparaturen spresso Store Hanauer Landstrasse 140 60314 FFM Tel 069 39 09 06 0 Fax 069 39 09 06 20 Thorsten Schorr soll der neue Stadtkämmerer sein Vereinsring an. Darüber hinaus verfügt er über eine große politische rfahrung als langjähriger Ortsvorsteher sowie als stellvertretender Parteivorsitzender und Parteivorsitzender. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Thorsten Schorr einen hervorragenden Kandidaten gefunden haben, der auch die Oberurseler Bürgerinnen und Bürger über die Parteigrenzen hinweg überzeugt, führte Uhlig weiter aus. r kündigte Gespräche mit dem Koalitionspartner FDP in diesen Tagen an. Auch mit den anderen in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien sollen im Anschluss daran Gespräche geführt werden. Die Nominierung Schorrs nutzte der CDU- Fraktionsvorsitzende auch dazu, um dem bisherigen Kämmerer seinen Dank auszusprechen: Josef Gab war bereit, in einer schwierigen Zeit seine Amtszeit über das Ruhestandsalter von 65 Jahren hinaus zu verlängern und hat durch eine solide Haushaltsführung unserer Stadt auch während der Wirtschaftskrise Handlungsfähigkeit bewahrt. HealthCity Premium: Niederstedter Weg 12, 61348 Bad Homburg 06172/30 99 99 www.healthcity.de

Seite 6 Kalenderwoche 6 OBRURSLR WOCH Donnerstag, 11. Februar 2010 Subaru-Deutschland-Chef Jens Becker, Stephan Brinkmann und Horst-Peter Ostermann von B+O Automobile (v.l.) beim Besuch des Subarus-Chefs in Oberursel. Foto: ach Großes Lob für B+O-Leiter vom Subaru-Deutschland-Chef Ihr Friseur im 1. Stock Herzlichen Dank für ihr Verständnis. Ich bin ab sofort wieder für Sie da. Termine nach Vereinbarung. Untere Hainstraße 20 61440 Oberursel i.ts. Telefon 0 61 71-32 41 swbrigitte@arcor.de www.swbrigitte.de Oberursel (ach). Hier stimmt das Gesamtbild, urteilte Subaru-Deutschlandchef Jens Becker, als er am Dienstag seinen Vertragshändlern Stephan Brinkmann und Horst-Peter Ostermann im Autohaus B+O Automobil im Zeilweg zusammen mit Regionalleiter Tarek l-zind einen Besuch abstattete. Beeindruckt zeigte er sich von dem wunderschönen Neubau in sehr guter Lage. Wann immer es möglich ist, versuche ich zu den Händlern zu fahren, besonders wenn sie einen so guten Job wie die Stephan Brinkmann und Horst-Peter Ostermann machen und bereit sind, Geld zu investieren, teilt der Managing Director von Subaru Deutschland mit. Denn das Geschäft passiert hier und die Händler sind unsere ersten Kunden. Obwohl Subaru seit 2006 stolze 65 Preise für Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit entgegennehmen konnte und im Ranking seit Jahren erste und vordere Plätze in allen drei Kategorien belege, müsse die Marke noch mehr nach draußen getragen werden. Das ist nach Brinkmanns und Ostermanns Ansicht in den vergangenen zwei Jahren in Oberursel sehr gut gelungen durch die ntwicklung des Gewerbegebietes im Zeilweg, die mit dem Neubau 2008/09 einherging. Wir haben eine deutlich höhere Kundenfrequenz, so Ostermann. Doch wie bei den anderen Marken sei das Geschäft nach dem Auslaufen der Abwrackprämie zurückgegangen. Dagegen setzt B+O Automobil Kundennähe und zuvorkommenden Service. Brinkmann: Die Kunden wissen, dass so etwas auf Dauer wichtiger ist als Rabatte und Lockangebote. Baumschnitt an Obstgehölzen Oberursel (ow). Ab Samstag, 13. Februar, bietet der Kleingärtnerverein Oberursel eine Reihe von Baumschnittkursen an. Die Fachberater Dieter Hoffmann und Gerhard Otte werden interessierten Kleingärtnern anhand praktischer Beispiele die Grundlagen der Schnitttechnik für Obst- und Ziergehölze nahebringen. Die ersten beiden Kurse sind am Samstag, 13. Februar, um 9.30 Uhr an der Gartenanlage Schinnwiese und um 13.30 Uhr in der Anlage Steinfeld. Der zweite Kurs findet in den Gartenanlagen Taunusblick und Feldbergblick am 27. Februar um 9.30 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils vor den Anlagen zu den angegebenen Zeiten. Weitere Informationen unter Tel. 51629 oder 56263 bei den Fachberatern. Waldgottesdienst Oberursel (ow). Die Waldgemeinde lädt zum Waldgottesdienst am, um 12.30 Uhr am Franzoseneck vor der Ravensteiner Hütte ein. Die Predigt hält Pfarrer Jürgen Kallenbach über das Thema Nähe zulassen, Nähe wagen. Dienstagskino Oberursel (ow). Am Dienstag, 16. Februar, wird um 17.30 und 21 Uhr in der Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 18, ein Comingof-Age-Film gezeigt. Der intritt kostet drei uro. Römischer Abend für Weinliebhaber Hochtaunus (how). Kultur und Kulinarisches, diese Kombination haben schon eine Reihe von Besuchern des Römerkastells Saalburg kennen und schätzen gelernt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gelegenheit dazu. Zum Auftakt lädt das Museum am Samstag, 20. März, von 18 Uhr bis 22.30 Uhr zum Römischen Abend für Weinliebhaber, Feinschmecker und Wissensdurstige ein. Die Teilnehmer erwartet ein informatives und unterhaltsames rlebnis für alle Sinne mit einem Blick in römische Küchen und Weinkeller. Anmeldungen werden bis 19. Februar unter Tel. 06175-9374-0 (montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr) entgegengenommen. s können Geschenkgutscheine bestellt werden. Weitere Römische Abende finden am 17. April, 11. September und 9. Oktober statt. Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vorher. nergieberatung der Verbraucherzentrale Oberursel (ow). Die Verbraucherzentrale Hessen bietet im Rathaus (Zimmer 111) am Donnerstag, 18. Februar, von 14 bis 18 Uhr einen nergieberatungs-termin an. Mitarbeiter eines unabhängigen Ingenieurbüros beantworten Fragen über den insatz erneuerbarer nergien, Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung, Heizkostenabrechnung, zu Heiz- und Solaranlagen, zur geänderten nergieeinsparverordnung und Fördermöglichkeiten. ine vorherige Anmeldung bei der städtischen Umweltberatung, Tel. 502306, ist notwendig. Pro Beratung wird ein ntgelt in Höhe von fünf uro erhoben. Kostenfreie Beratung für den Mittelstand Oberursel (ow). Am Dienstag, 16. Februar, bietet die Abteilung Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Oberursel gemeinsam mit der Unternehmensberatung optimum-consulting.de aus schborn zwischen 9 und 12 Uhr eine kostenlose Beratungsstunde für mittelständische Unternehmen an. An jedem dritten Dienstag im Monat steht der Diplom-Betriebswirt Reinhard Rau im Rathaus, Zimmer 56, für eine unverbindliche kostenfreie Beratungsstunde zur Verfügung. Um eine vertrauliche Beratung zu gewährleisten, ist eine Terminvereinbarung bei Iris Nebuhr, Tel. 502-235, notwendig. Anzeigen-Hotline 0 6171/ 628 80 i gude wie? Schaa & Schambes sind im Aumühlenhof der Aumühlenresidenz zu Hause. Schaa: Am Sonntag rollt widder de Fassenachtszug dursch die Stadt, den kann mer umsonst gugge. Schambes: Du kannst abber aach für zwaa uro en Pin kaafe, dess hilft dem närrische Lindwurm uff die Füss. Schaa: Was sind dann Pins? Gibt s kaa Zugplakettscher mehr? Schambes: Naa, Zugplakettscher sind out, net mehr zeitgemäß, jetzt hat mer Pins. Schaa: Aha, unn was iss, wann die Leut lieber Zugplakettscher kaafe wolle statt Pins? Schambes: Klar, dess wär einfacher, de Leut am Zugweg Zugplakettscher zu verkaafe. Schaa: Ja, wann mir noch en Zugausschuss hätte, da kannste dir mal en Reim druff mache. Schambes: Klar: s schaut der Narrenrat trüb aus der Linse, hat er am Aschermittwoch noch en Sack voll Pinse gelle. WW Lust auf Frühling? IN KRONBRG UNVRWCHSLBAR! Fernseher durch Verlosungsaktion Die Oberurseler Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Weißkirchen Mauerfeldstraße Nähere Infos unter Tel. 0 61 71 / 62 88-0 Anja Torkler (Zweite v.r.) aus Oberursel heißt die glückliche Gewinnerin einer regionalen Verlosungsaktion der ins A-Getränkemärkte in Kooperation mit der Beck s Brauerei (Alexander Nock, links). Ihr Name wurde aus 300 insendungen gezogen. Am Donnerstag fand die Übergabe des 42 Zoll LCD-Fernseher von Philips im ins A-Getränkemarkt mit Marktleiter Mario Stoye (Marktleiterin der Gablonzer Straße) und Simona Marik (Organisation ins A GmbH) statt. Ich habe noch nie was gewonnen, freute sich die Gewinnerin über ihren Preis.