SchnellStart. Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) (Optional)



Ähnliche Dokumente
Schnellstart Digitaler DVB-C Receiver

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Bedienungsanleitung 1

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

TAD GERMAN / DEUTSCH

Schnellstart Digitaler DVB-S Receiver

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

HD Bedienungsanleitung HD Modul

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Digitale aktive DVB-T/T2 Zimmerantenne SRT ANT 10 ECO

Kurzanleitung. Philips LCD-TV Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Programmliste bearbeiten

4-Sensor Parking System

Bedienungsanleitung. 1 S eite

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Bedienungsanleitung Digital TV

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Philips Jahrgang 2010 Model 32PFL7675K und typähnliche Geräte

VXE 3010 Artikel-Nr

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Starten der Software unter Windows 7

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Interwise Hinweise zu möglichen Problemen mit Video-Conferencing

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Handbuch : CTFPND-1 V4

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Einzelplatz - USB-Lizenz

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Ihre Entertain Einrichtungsanleitung. Für Media Receiver 300 und Speedport W 701V.

DiskStation DS211j, DS211

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Bedienungsanleitung. Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Windows

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem

PalmCD2 Programmiergerät

Update DVB-S Version: 2.41

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben.

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Bedienungsanleitung MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB 3.0) Externes Gehäuse. für 3,5 SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3.

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

How to install freesshd

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

1


2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Wireless LAN 11 N USB 2.0 Adapter WL0049AA

Einrichten der Fritz Box für JOBST DSL

Digital TV einfach installiert

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Austauschen von Druckkassetten

Verpackungsinhalt Produktansicht

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Installation DigiCard Loewe TV-Geräte

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

Transkript:

SchnellStart Digitaler HD Receiver Unterstützt SD/HD (MPEG2 / MPEG4), DVB-S/DVB-S2 Common Interface Module, CI+ HDMI Video Ausgang Standart Video Ausgang Scart 4 Stelliges LED Front Display Stromverbrauch im Stand-By-Modus unter 1W Automatischer Stand-By-Modus High Speed USB 2.0 Anschluss EPG- elektronischer Programmführer Mehrsprachiges Menü PVR-ready (Optional) zum Aufzeichnen auf USB-Speichermedien Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) (Optional) ModelID: AX 501 CI+ 11/2013

Fernbedienung Taste POWER - MUTE Ton ein/aus. DISP Funktion Von Betriebsmodus zu Standby-Modus wechseln. TV Modus einstellen. AUDIO Audioliste anzeigen. SLEEP ZIFFERNTASTEN (0~9): EPG Von TV zu RADIO wechseln. Sleep-Timer einrichten. TV-/Radiosender oder Nummer einer Menü- Option eingeben. Programmführer anzeigen. USB USB Menü aufrufen. MENU Hauptmenü aufrufen. EXIT Das Menü schrittweise verlassen. CH / Sender wechseln. VOL / OK Lautstärke bei laufendem Programm leiser/lauter stellen. Auswahl bestätigen oder Senderliste bei laufendem Programm anzeigen P, P Cursor nächsten / vorherigen Seite FAV FIND ZOOM INFO PAUSE Die von Ihnen vorher erstellte Favoritensenderliste anzeigen. Zuletzt gesehenen Sender aufrufen. Schnell den gewünschten Sender finden. Bildzoom-Funktion Senderinformation anzeigen Pause SUB-T Liste der Untertitelsprachen anzeigen. TXT Videotext anzeigen, REC Video-Funktionen (Timeshift, Wiedergabe, Aufnahme) ROT, GRÜN, GELB, BLAU Farbtasten - nach Funktionsbeschreibungen auf dem Bildschirm.

Batriebshinweise Packen Sie den Receiver nach Erwerb aus und prüfen Sie, ob alle nachfolgenden Objekte im Lieferumfang enthalten sind: Receiver Fernbedienung Schnellstartanleitung Batterien - 2x AAA Entfernen Sie die Klappe an der Batteriekammer. Sollten sich bereits benutzte Batterien in der Kammer befinden, sollten diese entfernt und durch neue ersetzt werden. Beim Einfügen der Batterien sollten Sie besonders auf die Polarität, die Richtung in der Sie die beiden Batterien einfügen, achten. Die korrekte Polarität der Batterien ist auf einer kleinen Abbildung in der Batteriekammer der Fernbedienung dargestellt. Nachdem Sie die Batterien in der richtigen Richtung eingefügt haben, schließen Sie wieder die Kammer mit der Schutzklappe. Verbinden sie den Receiver mit dem Antennenkabel von ihrer Satellitenantenne (1 im Bild). Danach verbinden sie den Receiver über ein HDMI-Kabel(3) oder Scartkabel(2) (nicht im Lieferumfang) mit ihrem Fernseher. Zum Schluß stecken sie den Netzstecker(4) des Netzteils in die Steckdose. Schalten sie nun das Fernsehgerät ein. Nach einer Weile sollte das Menu des Receivers zu sehen sein. Sollten sie das Menu nicht sehen können, überprüfen sie die Einstellung der Signalquelle am TV. Hilfe dazu erhalten sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers. Automatisches Ausschalten Gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union, verfügt der Receiver über die Funktion Automatisches Ausschalten. Diese Funktion wird aktiviert nach 3 stündiger Laufzeit des Gerätes. Dies bedeutet, dass sich der Receiver automatisch ausschaltet, wenn das Gerät in dieser Zeit keinerlei Befehle der Fernbedienung erhält. Das Ausschalten wird zuvor (2 Minuten vorher) mit einer Nachricht auf dem Flachbildschirm angekündigt. Bitte berücksichtigen Sie, dass dieses Feature eine vom Werk eingestellte Funktion ist die nur in Software Versionen für Europäische Länder existiert. Bei Bedarf können Sie dieses Feature mit Hilfe des Hauptmenüs deaktivieren.

Fehlersuche Für Fehler können oft einfache Gründe die Ursache sein. Mit Hilfe der Tabelle können Sie die gängigsten Situationen durchspielen. Sollten Sie dennoch die Ursache nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Kein Strom Das Netzteil wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Wenn Sie weiterhin keinen Strom haben, schalten Sie das Gerät bitte noch einmal aus und nach 5-10 Minuten wieder ein. Programme werden nicht gescannt Kein Bild Keine Farbe Die Fernbedienung funktioniert nicht Ton und Untertitel sind nicht in der richtigen Sprache Kein Ton Kein zufälliger Ton Schlechtes oder kein Signal Die Antenne ist falsch ausgerichtet. Eingabe falscher Parameter. Ausgangskabel wurde falsch angeschlossen Der Videoausgangs-Modus ist abweichend vom Modus des Monitors. Ausgangskabel wurde falsch Angeschlossen. Der Videoausgangs-Modus ist abweichend vom Modus des Monitors. Batterien sind falsch eingelegt. Die Batterien sind leer. Außerhalb des effektiven Betriebsbereiches. Der Ferngeber ist hellem Licht ausgesetzt. Falscher Audiosender wurde ausgewählt. Das Gerät befindet sich im Stummschaltungsmodus Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt Das Kabel ist falsch angeschlossen. Ein Kurzschluß könnte vorliegen. Zu starkes Interferenzsignal Richten Sie die Antenne aus oder nutzen Sie eine Außenantenne. Geben Sie die richtigen Frequenz- und Bandbreiten- Parameter ein. Schließen Sie das Ausgangskabel richtig an. Den Betriebsmodus neu einstellen. Schließen Sie das Ausgangskabel richtig an. Den Betriebsmodus neu einstellen. Legen Sie die Batterien richtig ein (Polung beachten!). Batterien wechseln. Im normalen Bereich betreiben. Das Gerät an einer anderen Stelle platzieren. Drücken Sie die Taste Audio, um den Sender zu wechseln. Stummschaltmodus ausschalten. Erhöhen Sie die Lautstärke. Schließen Sie das Kabel richtig an. Den Anschluss des Ausgangskabels korrigieren und das Gerät wieder betätigen. Fehlerhafte Kabelverbindungen

VORSICHT: Sicherheitsmaßnahmen Warnung: The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to "dangerous voltage" and to prevent from a risk of electric shock. Warnung: Lassen Sie das Gehäuse stets geschlossen, um das Risiko eines Elektroschocks zu reduzieren. Wenden Sie sich ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal. Warnung: Dieses Symbol weist den Nutzer auf wichtige Informationen, Fehlermeldungen und Wartungen hin. Halten Sie das Gerät stets außer Reichweite von Wasser und Feuchtigkeit. Nutzen Sie das Gerät nie in der Nähe von Blumenvasen, Waschbecken, Waschwannen, Swimming-Pool etc. Warnung: Stellen Sie keine Kerze oder Lampenständer auf das Gehäuse des Gerätes, um das Risiko eines Feuers zu minimieren. Warnung: Die Anlage sollte ausschließlich mit dem in der Anleitung empfohlenen Netzteil verbunden werden. Wenn Sie unsicher sind, welche Art von Stromversorgung Sie zu Hause (z.β. 120 oder 230 V) haben, dann kontaktieren Sie Ihren Stromanbieter. Warnung: Das Gerät verfügt über Dioden. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und berühren Sie keine Teile im Inneren des Gerätes. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Fachhändler, falls das gerät geöffnet werden muss. Beachten Sie: Lesen Sie sorgfältig das beigefügte Nutzerhandbuch, um eine korrekte Inbetriebnahme und Nutzung des Gerätes sicherzustellen. Beachten Sie: Das Produkt beinhaltet Dioden. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und vermeiden Sie, dass die Aufdeckung der Strahlung ausgesetzt wird. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes, weiches Tuch. Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf das Gerät. Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die die Oberfläche des Gerätes angreifen. Zusatzeinrichtungen: Fügen Sie nie irgendwelche Zusatzkomponenten oder Geräte ohne Einwilligung des Herstellers hinzu. Aufstellung: Steckplätze und Öffnungen am Gehäuse sorgen für Ventilation, um eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern. Achten Sie darauf, diese Öffnungen nicht zu blockieren oder das Gerät auf einem Bett sowie Sofa zu positionieren, wo die Ventilation negativ beeinträchtigt werden könnte. Außerdem sollte das Gerät nicht in der Nähe von einer Heizung oder ähnlichen Heizkörper positioniert werden. Sicherung des Stromkabels: Positionieren Sie das Stromkabel so, dass es niemanden im Haushalt im Weg liegen und betreten werden kann. Widmen Sie besondere Aufmerksamkeit den angeschlossenen Kabeln sowie Ausgängen Ausgängen, mit denen sie verbunden sind. Objekte und Flüssigkeitseintritt: Gegenstände jeglicher Art dürfen nie in und durch die Öffnungen des Gerätes gesteckt werden. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Feuer oder Elektroschock führen. Auch Flüssigkeiten dürfen nie über dem Gerät verschüttet werden. Beachten Sie: Wenn das Gerät von einer kalten oder stark klimatisierten Umgebung in eine warme Umgebung oder einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit geführt wird, kann plötzlich Flüssigkeit am Gerät entstehen. Sollte diese in das Gerät eindringen, könnte dies möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Um dieses Problem zu beheben, schalten Sie das Gerät ein und warten Sie etwa 2 Stunden bis die Flüssigkeit verdampft. Ersatzteile: Wenn einzelne Anlagenteile ausgetauscht werden müssen, sollte der Nutzer darauf achten, dass der Servicetechniker Hersteller spezifizierte oder in den Eigenschaften kompatible Teile verwendet. Ein unerlaubter Austausch von Geräteteilen erhöht das Risiko eines Feuers, Elektroschocks und zusätzlicher Gefahren. Sicherheitscheck: Nach Wartungen und Reparaturen sollte das Gerät geprüft und von einem qualifizierten Servicetechniker sichergestellt werden, dass das Gerät sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet.

Achtung! Umweltschutz Dieses Produkt ist mit einem Mülltonnensymbol gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass dieses Produkt mit elektrischen und elektronischen Komponenten nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Für Produkte dieser Art existiert ein separates, gesetzlich festgelegtes Entsorgungssystem Information zur Entsorgung durch den Anwender (private Haushalte) in der Europäischen Union Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen separat entsorgt werden, um ein umweltgerechtes Recycling sicherzustellen. Diese Produkte müssen bei benannten Sammelstellen abgegeben werden. Die Entsorgung ist für den Endverbraucher kostenfrei! Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer zuständigen Behörde, wo Sie diese Produkte zur fachgerechten Entsorgung abgeben können. Falls Ihr Produkt mit Batterien oder Akkumulatoren ausgerüstet ist, müssen Sie diese vor Abgabe des Produktes entfernen und separat entsorgen (siehe oben). Information zur Entsorgung durch den Anwender (private Haushalte) außerhalb der Europäischen Union: Falls Sie dieses Produkt entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden, um Informationen über die umweltgerechte Entsorgung in Ihrem Land zu erhalten. Die Abgabe dieses Produktes bei einer zuständigen Stelle hilft Ihnen, dass das Produkt umweltgerecht entsorgt wird. Damit leisten Sie persönlich einen nicht unerheblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit. Konformitätserklärung Der Hersteller erkärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC EN 60065:2002+A1:2006+A11:2008 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC EN 55 013:2001+A1:2003+A2:2006 EN 55 020:2007 EN 61 000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009 EN 61 000-3-3:2008 Technische Spezifikationen Eingangsfrequenz: RF Eingangsverbindung: Eingangsimpedanz: 950-2150MHz IEC169-24, Female 75Ω Spannungsform: QPSK(DVB-S), QPSK/ 8PSK/ H8PSK/ 16APSK (DVB-S2) Video-Entschlüsselung: MPEG2(MP@ML), MPEG 4 AVS/H.264 Video-Auflösung: PAL 576i,576p;NTSC 480i, 480p; 720p, 1080i Audioentschlüsselung: ISO 11172-3 Tonspur: Stereo, links, rechts Video-/Audio-Verbindung: HDMI,Scart,SPDIF USB-Port: 5V, 300 ma (Max.) Bemessungsspannung: ~ 230V,50Hz Durchschnittsverbrauch: ~16 W Standby-Verbrauch: < 1 W Temperatur: 0-40 Modell: Digitaler DVB-C Receiver Die Gewichts- und Abmessungsangaben sind keine genauen Werte. Sie können sich mit der Verbesserung der Funktionalität und Qualität der Geräte ändern. Der Hersteller behält sich das Recht auf technische Änderungen ohne Benachrichtigung vor.