Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem ÖSTERREICHISCHE STATTHALTEREI KOMTUREI WIEN Der Leitende Komtur Dr. Wilhelm KRAETSCHMER

Ähnliche Dokumente
Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem ÖSTERREICHISCHE STATTHALTEREI KOMTUREI WIEN Der Leitende Komtur Dr. Wilhelm KRAETSCHMER

Investitur Einladung

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

Veranstaltungschronik 2010

Das Licht Gottes leuchtet.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

E I N L A D U N G R I T T E R O R D E N V O M H L. G R A B Z U J E R U S A L E M

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Karwoche und Ostern 2018

Einladung. zum Konvent 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Einladung. zum Konvent 2017

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Samstag, 10. September 2011 um 9.00 Uhr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Pfarramt St. Edith Stein

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Gottesdienstordnung vom September 2018

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

Kindergarten Don Bosco

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

P F A R R B R I EF

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Wir feiern Gottesdienst!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember

Pfarreiengemeinschaft

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

">

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht

Veranstaltungschronik 2011

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Ordo Militaris Teutonicus

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II

Liedvorschläge aus dem neuen

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

1234 BIS JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Transkript:

Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem ÖSTERREICHISCHE STATTHALTEREI KOMTUREI WIEN Der Leitende Komtur Dr. Wilhelm KRAETSCHMER Wien, am 26. Mai 2014 Liebe Ordensgeschwister der Komturei Wien! Liebe Freunde! Nach einer längeren Pause möchte ich mich nun mit der Einladung zu den verbleibenden Veranstaltungen dieses Arbeitsjahres an Euch wenden. Wie immer aber soll auch eine Rückschau auf die letzten Aktivitäten unserer Komturei gegeben werden. Sacrum Triduum Die Liturgie der heiligen drei Tage und das Fest der Auferstehung des Herrn haben unserem Orden den Namen und die Identität gegeben. Es ist daher selbstverständlich, dass unsere Komturei am Sacrum Triduum in der Dom- und Metropolitankirche Sankt Stephan aktiv und nach außen erkennbar mitfeiert. Am Gründonnerstag, dem 17. April 2014, wurde 12 Ordensgeschwistern eine besondere Ehre und Verantwortung zuteil. Nach dem Bibelwort Ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit auch ihr tut, wie ich an euch getan habe. (Joh 13, 15) waren sie heuer für die traditionelle Fußwaschung im Dom zu St. Stephan auserwählt. An der Karfreitagsliturgie nahmen über 25 Ordensgeschwister teil. Ein herzliches Dankeschön an alle und insbesonders an jene, die an der anschließenden Grabwache bis Mitternacht teilgenommen haben. Exkursion in das Stadtpalais Liechtenstein Am 28. April 2014 traf sich eine Gruppe von etwa 25 Personen zu einer Besichtigung des frisch renovierten Stadtpalais Liechtenstein. Diese gesellige Veranstaltung klang mit einem gemütlichen Abendessen in einem kleinen Stadtbeisl aus. Ordenstag in Retz, 17. Mai 2014 Der gemeinsame Ordenstag der vier Komtureien der Ost-Region (Baden-Wr.Neustadt, Eisenstadt, St.Pölten, Wien) wurde diesamal von der Komturei Wien ausgerichtet und führte uns am Samstag, dem 17. Mai 2014, in die Weinstadt Retz. Schon im Vorfeld hatte es in einigen Weinviertler Lokalmedien Berichte darüber und über die Anliegen unseres Ordens gegeben (Beilage). Nach dem Gottesdienst mit unserem lieben Prior Prälat Rudi Schütz in der ehrwürdigen Dominikanerkirche hielt unser Ordensbruder Univ.Prof. DDr. Matthias Beck im Bürgersaal des Rathauses einen fulminanten Vortrag zum Thema Was bedeutet Christentum heute. Fast 100 Zuhörer, darunter auch der Bezirkshauptmann von Hollabrunn und der Vizebürgermeister der Stadt Retz, folgten dem fundierten und rhetorisch gewandten Vortrag.

Anschließend begab sich die Ordensfamilie in den Althof zu einem geselligen Mittagessen. Das nachmittägige Kulturprogramm führte in die riesigen historischen Retzer Weinkeller bzw. zu den zahlreichen historischen Gebäuden der Stadt. Ein fakultativer Besuch beim Windmühlenheurigen beschloss den Tag. Begräbnis OB Dr. Gerhard Winkler, 22. Mai 2014 Ordensbruder Großkreuzritter Dr. Gerhard Winkler ist am 7. Mai 2014, nur zwei Tage nach seinem 90. Geburtstag unerwartet verstorben. Auch auf diesem Wege möchten wir unserer Ordensschwester Dr. Elisaberh Winkler zu diesem schmerzlichen Verlust unser herzliches Beileid aussprechen. Unser hochgeschätzter Ordensbruder war seit 1982 Mitglied unserer Gemeinschaft. An der Begräbnismesse in Maria Hietzing, die unser Ehrengroßprior Propst Maximilian Fürnsinn Can.Reg. zelebrierte, nahmen etwa 30 Mitglieder der Ordensfamilie teil. Nach der Messe hielt Dr. Otto Kaspar als ehemaliger Statthalter und Ehrenmitglied des Großmagisteriums eine bewegende Trauerede, in der er die Aktivitäten Dr. Winklers für die Mitmenschen und für den Orden lobend hervorhob. Besonders Winklers internationalen Kontakte haben laut Kaspar der Statthalterei ein hohes Ansehen geschaffen und bis heute erhalten. Dem anschließenden Kondukt und der Begräbnisliturgie stand der Altabt von Heiligenkreuz, Gregor Henkel- Donnersmarck OCist. vor. Lange Nach der Kirchen, 23. Mai 2014 Im Rahmen der Langen Nacht der Kirche konnte unsere Komturei den Ritterorden vom Heiligen Grab, seine Identität, Gemeinschaft und Ziele vorstellen. Wir waren wie zuletzt wieder Gäste des Franziskanerklosters. Neben der Vorstellung des Ritterordens und seiner Spiritualität wurde auch besonderes Augenmerk auf die laufenden und beabsichtigten Projekte im Heiligen Land gelegt. Illustriert wurde dies mit einem Film, dem Vortrag des Leitenden Komturs Dr. Willy Kraetschmer und durch Publikationen wie etwa dem Ordensjahrbuch. Die Aktion fand regen Zulauf und wurde von den Gästen interessiert aufgenommen. Vorschau auf die bevorstehenden Veranstaltungen der Komturei im Juni 2014 19. Juni Fronleichnam. 8.00 Uhr: Treffpunkt im Hochparterre des erzbischöflichen Curhauses zum Anlegen der Ordensmäntel (Mantel, Insignie, Handschuhe, Barett/Schleier) 8.20 Uhr: Einzug in den Dom zu St. Stephan 8.30 Uhr: Pontifikalamt im Dom zu St. Stephan anschließend Fronleichnamsprozession Wie jedes Jahr lädt der Hochmeister des Deutschen Ordens im Anschluss an die Prozession in den Hof des Deutschen Hauses zu einer Agape.

23. Juni Jahres-Ausklang im Stift Klosterneuburg 16.50 Uhr Treffpunkt in der Sala Terrena des Stiftes Klosterneuburg Besichtigung der Ausstellung Kreuz, Ring und Infel 66 Pröpste in 9 Jahrhunderten 18.00 Uhr Treffpunkt in der Sakristei zum Anlegen der Ordensmäntel ca. 18.15 Uhr Jahres-Abschlussmesse in der Stiftskirche anschließend Abendessen im Binderstadl auf Einladung von OB Generalabt Propst Bernhard Backovsky Can. Reg. 29. Juni Goldenes Priesterjubiläum von Prälat Rudolf Schütz Am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus feiert unser hochgeschätzter Prior Prälat Rudolf Schütz heuer sein 50. Priesterjubiläum in der Pfarrkirche Altottakring, Johannes Krawarik- Gasse 1/Ottakringer Straße 213, 1160 Wien (direkt mit Straßenbahnlinie 2 erreichbar). Die ganze Komturei ist herzlich eingeladen, an diesem Tag den Dankgottesdienst mit unserem OB Rudi mitzufeiern (siehe Beilage). 10.30 Uhr: Treffpunkt in der Sakristei der Pfarrkirche zum Anlegen der Ordensmäntel 11.00 Uhr: Heilige Messe; für die Mitglieder des Ordens werden Plätze reserviert, daher wird um Anmeldung ersucht. anschließend Agape im Pfarrsaal. Bitte sich auch für diese Veranstaltung schriftlich anzumelden, da die entsprechenden Sitzplätze reserviert werden müssen. Nach der Agape planen wir einen Ausflug zu einem nahe gelegenen Heurigen. Ausblick auf das neue Arbeitsjahr 8. September Jahresanfangsmesse und Kapitel mit Kandidaten-Abstimmung Das neue Arbeitsjahr wollen wir mit einer besonderen Form eines Kapitels beginnen. Wir feiern die Jahresanfangsmesse am 8. September 2014 um 18.30 Uhr in der Kirche von Neustift am Walde und werden anschließend beim Heurigen Fuhrgasslhuber ein Kapitel in der Alten Schmiede abhalten. Dort werden wir als einzigen Programmpunkt über die Kandidaten für die Investitur 2015 abstimmen, es folgt auf Einladung der Komturei ein gemütliches Beisammensein (Heuriger Fuhrgasslhuber, Neustift am Walde 68, 1190 Wien). 26. bis 28. September 2014 Investitur in Graz Einladungen zur heurigen Investitur, die von der Komturei Graz ausgerichtet wird, wurden bereits ausgesendet. Wir ersuchen um rege Teilnahme und rechtzeitige Anmeldung.

3. bis 7. Februar 2015 geplante Pilgerreise nach Rom Der Komtureirat plant, eine Romreise in den Semesterferien des Jahres 2015 zu veranstalten. Um einen ungefähren Überblick über die Größe der möglichen Reisegruppe zu erhalten, ersuchen wir um eine Bekundung des Interesses, an dieser Reise teilnehmen zu wollen. Die Pilgerreise findet in der Semesterwoche statt, weil wir damit besonders Rücksicht auf jene Ordensmitglieder nehmen wollen, die Lehrer sind. Wir gratulieren folgenden Ordensgeschwistern sehr herzlich: Prälat Rudolf Schütz, Prior der Komturei, Goldenes Priesterjubiläum, 29. Juni 2014 Prälat Mag. Elmar Mayer, Alt-Prior der Komturei, Goldenes Priesterjubiläum, 14. Juli 2014 General i.r. Karl Majcen zum 80. Geburtstag, 8. Juni Prof. Ernst Exner zum 80. Geburtstag, 2. September Elmar Mayer zum 75. Geburtstag, 4. Juli Dr. Engelbert Petrasch zum 70. Geburtstag, 29. Mai DI. Peter Rossek zum 70. Geburtstag, 20. Juni MinR i.r. Dr. Frieder Herrmannn zum 70. Geburtstag, 24. Juli Prof. Erich Leitenberger zum 70. Geburtstag, 7. August Univ.Prof. Dr. Gottfried Locker zum 50. Geburtstag, 27. August Anmeldungen Wir ersuchen wie gehabt, die Anmeldungen über die Teilnahme an Veranstaltungen verstärkt per e-mail zu übermitteln oder das Anmeldeinstrument auf unserer Website http://oessh.at zu verwenden, da dies den Aufwand vermindert. Bei Schwierigkeiten beim Einsteigen in den internen Bereich von http://oessh.at ist vogt@oessh.at gerne behilflich. Das Fax-Antwortformular bleibt weiterhin für jene erhalten, die die Informationen noch per Post erhalten. Mit herzlichen ordensbrüderlichen Grüßen Willy Niki Beilage

RITTERORDEN VOM HL GRAB Tel Büro: (01) 512 14 80 15 KOMTUREI WIEN Fax: (01) 515 52 37 17 Sekretariat A-1010 WIEN Stephansplatz 3 e-mail: komtureiwien@oessh.at FAX - RÜCKANTWORT Donnerstag, 19. Juni 2014 Fronleichnam, Pontifikalamt und Prozession Ich nehme an der angeführten Veranstaltung teil und melde Montag, 23. Juni 2014 Abschlussmesse und Kapitel im Stift Klosterneuburg Ich nehme an Besichtigung der Ausstellung teil und melde Ich nehme an Hl. Messe und Abendessenteil und melde Sonntag, 29. Juni 2014 Goldenes Priesterjubiläum von Prälat Schütz in Altottakring Ich nehme an der angeführten Veranstaltung teil und melde Februar 2015 Geplante Romreise der Komturei Ich bekunde mein Interesse an der Teilnahme mit Personen.... Name in Blockschrift