Einladung zum Sommerfest der Naturfreunde

Ähnliche Dokumente
Architekturführer Böblingen Architektur im Landkreis Böblingen ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll

6. Kooperationspartner Adressen

Jahreskalender 2017/2

Staatliches Schulamt Böblingen - Schulpsychologische Beratungsstelle Allgemeine Zuständigkeit der Beratungslehrer/innen im Schuljahr 2017/2018

Staatliches Schulamt Böblingen - Schulpsychologische Beratungsstelle Allgemeine Zuständigkeit der Beratungslehrer/innen im Schuljahr 2016/2017

Monatsbericht Februar 2010

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Mit den tollen Vorteilen der KNAX-Welt in deinem KNAX-Klub Spaß ist einfach.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Kinder- und Familienprogramm

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ferienbetreuung 2017

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Newsletter September 2016

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ein Tag im Kindergarten

Herbstferienprogramm 201 6

Monatsbericht Mai 2010

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KUNST KULTUR KALTENECK

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Gesellschaftstanz - Berichte

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Unser Programm Februar/März 2018

Ausgabe 12/2017. Diese Themen bewegen Böblingen: Stadtmarketing vernetzt: Weitere Informationen finden Sie auf

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

MRegelmäßige Veranstaltungen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Familienzentrum JOhannesNest

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Kreisverbandssitzung Landkreis Böblingen 21. Sept Schwerpunktprojekte

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

KUNST KULTUR KALTENECK

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Sommer in der Gemeinde

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Freizeit-Kalender

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Hits fär Kids 1. Woche vom

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Wiederholung. 6.Klasse

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

DAS Quartier IM QUARTIER

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Transkript:

- 60. Jahrgang - Nr. 24 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung zur Wiedereröffnung des Bonus-Marktes und zur Neueröffnung des Familienlädles Holzgerlingen im Stäuchle am Freitag, den 14.06.2013 ab 11 Uhr Festprogramm Attraktive Sonderangebote, Überraschungen und ab 14 Uhr Gratis-Eis für Kinder (solange der Vorrat reicht) Familienlädle Holzgerlingen Kleines und Feines für die ganze Familie Eröffnungsangebote und Rollenrutschbahn für Kinder von 11-17 Uhr Musikalische Highlights: Konzert Sing- & Flötenkreis Konzert Gopsel and more Einladung zum Sommerfest der Naturfreunde Der Kulturkalender für das 2. Halbjahr 2013 ist da Seite 3 Seite 3 Seite 7

Bekanntmachungen Die Berkenschule spielt Herzliche Einladung zum Schulfest der Berkenschule am Samstag, 15. Juni 2013 von 11.00 bis 16.00 Uhr Auch dieses Jahr lädt die Berkenschule alle Interessierten und Nachbarn zum Schulfest ein. Unter dem Motto: Die Berkenschule spielt! bieten wir vielfältige Aktivitäten an. Den Auftakt gestaltet unser Schulchor um 11.00 Uhr im Schulhof beim Verwaltungsbau. Danach erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. Lassen sie sich von unserer bunten Bühnenshow unterhalten! Liebevoll vorbereitet wurden zahlreiche Stationen, die zum Mitmachen einladen: Spiele aus aller Welt, Bewegungsspiele, ein Casino, eine Geisterbahn und viele weitere Überraschungen. Die Eltern bieten ein reichhaltiges Angebot von Speisen und Getränken an. Bei Regen werden sämtliche Aktivitäten im überdachten Bereich oder in Schulgebäuden stattfinden. Spiel mit! Volleyball Holzgerlingen schönbuch jugend-cup Sa. 15. Juni 2013 So. 16. Juni 2013 in allen Holzgerlinger Sporthallen Zeitplan Samstag, 15. Juni 2013 B- und D-Midi-Turnier 9.45 Uhr Begrüßung/Turniereröffnung in der Schönbuchhalle 10.30 Uhr Spielbeginn 17.30 Uhr Endspiele 18.30 Uhr Siegerehrung in der Schönbuchhalle 19.30 Uhr Abendessen 20.30 Uhr.::SURPRISE! Showabend im W3 Sonntag, 16. Juni 2013 A-, C- und E-Jugend-Turnier 8.15 Uhr Begrüßung/Turniereröffnung in der Schönbuchhalle 9.00 Uhr Spielbeginn 16.00 Uhr Endspiele 17.00 Uhr Siegerehrung in der Schönbuchhalle Blumenhaus Schmidt Ärzte Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefon (0 70 31) 98-1 31 31 Telefonische Anmeldung erbeten. www.notfallpraxis-bb-sifi.de Tierärzte Samstag/Sonntag, 15./16. Juni 2013 Telefon (0 70 31) 23 62 26 Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Samstag, 15. Juni 2013 Waldburg-Apotheke Böblingen Postplatz 14 Telefon (0 70 31) 2 50 43 Sonntag, 16. Juni 2013 Europa-Apotheke Böblingen Wolfgang-Brrumme-Allee 25 Telefon (0 70 31) 22 47 46 Montag, 17. Juni 2013 Apotheke im Forum Sifi-Hinterweil Nikolaus-Lenau-Platz 21 Telefon (0 70 31) 38 30 55 Apotheke im Dorf Altdorf Hildritzhauser Str. 2 Telefon (0 70 31) 60 10 10 Dienstag, 18. Juni 2013 Pinguin Apotheke Sifi-Maichingen Berliner Str. 24 Telefon (0 70 31) 76 52 22 Brunnen-Apotheke Steinenbronn Stuttgarter Str. 14 Telefon (0 71 57) 2 26 74 Mittwoch, 19. Juni 2013 Bürgerhaus-Apotheke Sifi-Maichingen Sindelfinger Straße 31 Telefon (0 70 31) 38 11 13 Uhland-Apotheke Waldenbuch Gartenstraße 1 Telefon (0 71 57) 38 37 Donnerstag, 20. Juni 2013 Apotheke 42 Böblingen Poststr. 42 Telefon (0 70 31) 20 43 60 Freitag, 21. Juni 2013 Apotheke an der Stuttgarter Straße BB Stuttgarter Straße 17 Telefon (0 70 31) 22 70 11 Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab 19.30 Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstag morgen um 9.00 Uhr und endet am Montag morgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege / Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Nachbarschaftshilfe Telefon (0 70 31) 60 22 47 Telefon (0 70 31) 60 24 02 Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon (0 70 31) 68 08-42 IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon (0 70 31) 60 24 86 Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon (0 70 31) 60 24 86 Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Begleitung von Familien mit schwerstund sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil Koordination Telefon (0 70 34) 65 53 87 oder Mobil (01 77) 7 33 96 62 Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon (0 70 31) 60 58 88 wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 70 31) 60 58 88 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 60 24 86 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 31) 60 24 86 DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon (0 70 31) 74 20 oder 74 21 52 Krisentelefon für Pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren und in der Altenarbeit Tätige Personen Telefonnummer (0 70 31) 6 63-30 00 Landratsamt Böblingen Sozialer Dienst Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 Veranstalter: SpVgg Holzgerlingen Abt. Volleyball Seite 2

Bekanntmachungen Konzerttermin Vor zwei Jahren haben der Sing- und Flötenkreis die Tierwelt mit den unterschiedlichsten Stücken vorgestellt. Nun geht es weiter in der Biologie. Beim nächsten Konzert ist die Pflanzenwelt dran. Um das Konzert aber nicht zu lang werden zu lassen, hat man sich auf eine ganz bestimmte Pflanze, konzentriert. Es ist die Rose in vielen musikalischen Ausprägungen. Senta Eisenbacher, Dagmar Seidel und Gerhard Stähle werden die musikalischen Rosenpracht am Klavier erweitern. Der Sing- und Flötenkreis lädt deshalb ein zum am Sonntag, dem 16. Juni 2013 um 16.00 Uhr im Haus am Ziegelhof Der Eintritt beträgt 5,00 Euro Vollsperrung äußere Tübinger Straße 150 Jahre Feuerwehr Holzgerlingen Aufgrund der Feierlichkeiten 150 Jahre Feuerwehr Holzgerlingen, dem 31. Kreisfeuerwehrtag und 20 Jahre Stadterhebung wird die äußere Tübinger Straße vom 21. Juni 2013 bis 23. Juni 2013 nach der Max-Eyth-Straße bis nach der Daimlerstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Zufahrt ins Gewerbegebiet Buch/Sol ist somit nur noch über die B 464 möglich. Vom 17. Juni 2013 bis 25. Juni 2013 wird auf der Daimlerstraße und der Tübinger Straße bis zur Erlachstraße ein Parkstreifen am rechten Fahrbahnrand nur für die Mitarbeiter der Firma Eisenmann eingerichtet, da auf dem Parkplatz der Firma Eisenmann an der Daimlerstraße das Festzelt aufgebaut wird. Gegenüber wird der Vergnügungspark aufgebaut. Bezüglich des Festumzuges am Sonntag, den 23. Juni 2013 möchten wir hier schon auf die separate Bekanntmachung im Nachrichtenblatt hinweisen. Eine Umleitung wird nicht ausgeschildert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Termine der Woche Termine der Woche 14. Juni 2013 Wiedereröffnung des Bonus-Marktes und Bonus-Markt Im Stäuchle 11.00 Uhr Neueröffnung des Familienlädles Holzgerlingen 15. Juni 2013 Schulfest der Berkenschule Schulgelände 11.00 bis 16.00 Uhr 15. Juni 2013 Jesus is right here Mauritiuskirche 19.30 Uhr Gospel and more in concert 16. Juni 2013 Sommerkonzert des Sing- und Flötenkreises Haus am Ziegelhof 16.00 Uhr Das Sonntagscafé ist geöffnet! Begegnungsstätte 16. Juni 2013 Sommerfest der Naturfreunde Naturfreundehaus ab 11.00 Uhr 21. Juni 2013 Wochenmarkt Rathausplatz 14.00 bis 18.00 Uhr Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Montag, 17. Juni 2013 Altpapier (blaue Tonne) Dienstag, 18. Juni 2013 Restmüll Sommerfest der Sommerfest der Naturfreunde Sommerfest der Holzgerlingen/Altdorf Naturfreunde Holzgerlingen/ Naturfreunde Holzgerlingen/Altdorf Sonntag, 16. Juni 2013 im Naturfreundehaus ab 11.00 Uhr im Naturfreundehaus ab 11:00Uhr Sommerfest wie jedes der Jahr wie jedes Jahr wieder mit unserem traditionellen im wieder Naturfreundehaus Volleyballturnier mit unserem ab 11:00Uhr Naturfreunde Holzgerlingen/Altdorf traditionellen Volleyballturnier (10.45 bis 15.00 Uhr) Sommerfest der Naturfreunde (10:45-15:00 Uhr) Holzgerlingen/A und außerdem im Naturfreundehaus ab 11:00Uhr wie jedes und Jahr Slackline außerdem wieder mit unserem trad Tauziehen Tischtennis Volleyballturnier wie jedes Jahr wieder mit im unserem Slackline Naturfreundehaus traditionellen ab 11:00Uhr Volleyballturnier Spass haben Tauziehen (10:45-15:00 Kaffee und Uhr) (10:45-15:00 Kuchen Uhr) Tischtennis Würstchen und Schweinehals wie und jedes außerdem Jahr wieder mit unserem tradit Fassbier Volleyballturnier Slackline Spass haben und außerdem Tauziehen Kaffee Tischtennis und Kuchen (10:45-15:00 Uhr) Würstchen Spass haben und Schweinehals Slackline Kaffee und Fassbier Kuchen Tauziehen und außerdem Würstchen und Schweinehals Tischtennis Fassbier Slackline Spass Tauziehen haben Seite 3 Tischtennis Kaffee Spass und Kuchen haben

Bekanntmachungen Grüße zum Feuerwehrjubiläum aus der Partnerstadt Crystal Lake Foto: J. Schülke Die Feuerwehr in der Partnerstadt Crystal Lake, vertreten durch Bürgermeister Aaron T. Shepley, gratuliert der Holzgerlinger Feuerwehr zum 150-jährigen Jubiläum herzlich. Mit einem wunderschön gemachten Bild der Feuerwehr Crystal Lake wurde dieser Glückwunsch bekräftigt. Bürgermeister Wilfried Dölker überreichte dieses Geschenk der Partnerstadt an Feuerwehrkommandant Albrecht Schmid, der auf dem Bild flankiert wird durch Kreisbrandmeister Guido Plischek, anlässlich der Feuerwehrwettkämpfe vor der Stadthalle am vergangenen Samstag. Nachfolgend der Text des Gratulationsschreibens: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dölker, im Namen des Stadtrats, der Angehörigen der Feuerwehr und der Einwohner von Crystal Lake gratulieren wir der Freiwilligen Feuerwehr Holzgerlingen zum 150-jährigen Jubiläum sehr herzlich. 150 Jahre im Dienste der öffentlichen Sicherheit zu arbeiten ist ein Grund zum Feiern. Es zeigt aber auch die große Einsatzbereitschaft der freiwillig Aktiven, die ihre Zeit zum Wohle der Holzgerlinger Bürger opfern und täglich aufs Neue einbringen. Anlässlich des Jubiläums und in Anerkennung der Dienste der Freiwilligen Feuerwehr übersenden wir Ihnen dieses Jubiläumsgeschenk. Wir wünschen Ihnen und der Freiwilligen Feuerwehr ein schönes Festjahr, gelungene Veranstaltungen und weiterhin ein gutes Miteinander. Aaron T. Shepley Bürgermeister Eintritt frei Abenteuerspaziergang mit Packpferden Die Jugendreferat Holzgerlingen bietet einen Abenteuerspaziergang mit Packpferden für Mütter mit ihren Kindern an. Wir machen uns auf verschlungenen Wegen auf durch den Schönbuch und entdecken ihn von einer ganz neuen Seite. Denn zwei Pferde begleiten uns, die unser Gepäck und auch mal ein müdes Kind tragen. An einem Bach werden wir Rast machen, unser Picknick genießen und uns dann gestärkt wieder auf den Heimweg machen. Ihr werdet selbst die Pferde führen und den Weg finden. Dieser Spaziergang ermöglicht Müttern und ihren Kindern einen entspannten Tag mitten in der Natur im Kontakt mit Tieren. Essen und Trinken werden gestellt. Wer: Mütter mit ihren Kindern (max. 7 Mütter/10 Kinder) Alter: ab 10 Jahren Wann: Samstag, 29. Juni 2013, 10.00 bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Bauernhof Henne, Auf Rot 1, Altdorf Kosten: 5 Euro pro Person Infos und Anmeldung bei: Jugend-& Kulturzentrum W3 Anai Stötzel Böblingerstr.5-7, 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 68 08 61 anai.stoetzel@holzgerlingen.de Herzliche Einladung zur Vortragsreihe mit Prof. Dr. Werner Gitt 27.-30. Juni 2013 Themen Do. 27.6. um 20:00 Uhr: Der Mensch - Produkt des Zufalls oder geniale Konstruktion? Fr. 28.6. um 20:00 Uhr: Herr über Raum und Zeit - was ist Zeit und was ist Ewigkeit? Sa. 29.6. um 20:00 Uhr: Reise ohne Rückkehr - was wird 5 Minuten nach dem Tode sein? So. 30.6. um 10:30 Uhr: Der Gottesbeweis durch die Liebe Wo Stadthalle Holzgerlingen Berkenstraße 19, 71088 Holzgerlingen Veranstalter: CVJM Holzgerlingen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Holzgerlingen Ev. Kirchengemeinde Holzgerlingen u. Altdorf Referent Dir. u. Prof. a. D. Dr. - Ing. Werner Gitt war als Professor der Informatik langjähriger Leiter des Fachbereichs Informationstechnologie an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und hat sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Bereichen Informatik, numerische Mathematik und Regelungstechnik beschäftigt. Zudem ist er Autor zahlreicher Bücher zum Thema Biblischer Glaube und Naturwissenschaft. Werner Gitt ist seit 1966 mit Marion Gitt verheiratet. Sie haben zwei Kinder. Weitere Infos: www.wernergitt.de Seite 4

Bekanntmachungen Festumzug und 31. Kreisfeuerwehrtag am 23. Juni 2013 Beginn Festzug von Altdorf Ende Festzug Festgelände Festzugsstrecke Zubringer Umzugsteilnehmer/Bedarfshaltestelle Besucherparkplätze Toiletten Verpflegungspunkt Seite 5

Bekanntmachungen 31. Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Böblingen - Festumzug am 23. Juni 2013 um 13.30 Uhr Nr. Gruppe/Wagen Nr. Gruppe/Wagen 1 Reit- und Fahrverein Holzgerlingen 41 Vocal Harmonists + GV Liederkranz 2 FFW Holzgerlingen 42 Schalmaien Leonberg 3 Stadtkapelle Musikverein Holzgerlingen 43 FFW Magstadt 4 Altersabteilung FFW Holzgerlingen 44 FFW Leonberg 5 Ehemaliges Löschfahrzeug der FFW Holzgerlingen 44 FFW Leonberg - Gebersheim 6 Feuerwehr Neuenhof 44 FFW Leonberg - Höfingen 7 DRK OV Holzgerlingen/Altdorf und Förderverein 44 FFW Leonberg - Warmbronn "Haus am Ziegelhof 8 Stadtkapelle Böblingen 45 Kindergarten Stäuchle 9 Werksfeuerwehr der Daimler AG 46 DLRG OG Holzgerlingen 10 FFW Weissach 47 Spielmannszug Jettingen 10 FFW Weissach-Flacht 48 FFW Jettingen 11 Kindergarten Wengertsteige 49 FFW Hildrizhausen 12 Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen 50 Kindergarten Rudolf-Diesel-Straße 13 Blechvegl Holzgerlingen 51 Wald-Igel, Waldkindergarten 14 FFW Weil im Schönbuch 52 KFV Kalteneck 14 FFW Weil im Schönbuch - Breitenstein 53 keine Teilnahme 14 FFW Weil im Schönbuch - Neuweiler 54 FFW Herrenberg 15 Kindergarten Lilienstraße 54 FFW Herrenberg - Affstätt 16 Musikverein Trachtenkapelle Gültstein e.v. 54 FFW Herrenberg - Gültstein 17 FFW Weil der Stadt 54 FFW Herrenberg - Haslach 17 FFW Weil der Stadt - Hausen 54 FFW Herrenberg - Kayh 17 FFW Weil der Stadt - Merklingen 54 FFW Herrenberg - Kuppingen 17 FFW Weil der Stadt - Münklingen 54 FFW Herrenberg - Mönchberg 17 FFW Weil der Stadt - Schafhausen 54 FFW Herrenberg - Oberjesingen 18 Franziska-von-Hohenheim-Kinderhaus 55 FFW Grafenau 19 Spvgg, Abteilung Fußball 55 FFW Grafenau - Dätzingen 20 Guggamusik Schnaidrebbler Hildrizhausen 55 FFW Grafenau - Döffingen 21 FFW Waldenbuch 56 Landwirtschaftlicher Ortsverein 22 FFW Steinenbronn 57 FFW Holzgerlingen, Wagengespann vom 23 Kindergarten Achalmstraße 58 Musikverein Bondorf e.v. 24 keine Teilnahme 59 FFW Gäufelden 25 MusikKapelle Maichingen e.v. 60 Oldtimerverein FFW Gäufelden 26 FW Sindelfingen 61 Gesangverein Frohsinn 27 FW Sindelfingen - Darmsheim 62 DPSG, Jasmin Helscher - 0176/96932660 28 FW Sindelfingen - Maichingen 63 Spielmannszug Ehningen 29 Kindergärten Hohenzollernpark und Rektor-Franke- 64 FFW Ehningen 30 CVJM Holzgerlingen e.v. 65 FFW Gärtringen 31 Musikverein Schönaich e.v. 65 FFW Gärtringen - Rohrau 32 FFW Schönaich 66 FFW Deckenpfronn 33 FFW Rutesheim 67 Royal Rangers Stamm 206 / Viola Renz 33 FFW Rutesheim - Perouse 68 Feuerwehr-Musikapelle Dagersheim e.v. 34 FFW Renningen 69 FW Böblingen 34 FFW Renningen - Malmsheim 69 FW Böblingen - Dagersheim 35 Kindertagesstätte Lilienstraße 70 FFW Bondorf 36 Spvgg - Abteilung Turnen und Akrobatenteam aus 71 Spvgg - Abteilung Basketball der Partnerstadt Niesky 37 Musikverein Deckenpfronn e.v. 72 keine Teilnahme 38 FFW Nufringen 73 Fanfarenzug Altdorf 1993 e.v. 39 FFW Mötzingen 74 FFW Altdorf 40 Kinderhaus Dörnach und Ev. Kindergarten 75 FFW Aidlingen Seite 6

Bekanntmachungen Die Stadt gratuliert den Fußballfrauen zum Aufstieg in die Regionenliga Im letzten Spiel der Saison konnten sich die Holzgerlinger Frauen gegen die Mannschaft aus Nufringen mit 2:1 durchsetzen. Damit haben sie den Aufstieg in die Regionenliga klar gemacht. 19 Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage die gesamte Saison der Frauen war spitze! Wir gratulieren herzlich zu diesem großen sportlichen Erfolg und zum Aufstieg in die Regionenliga und wünschen für die kommende Saison weiterhin erfolgreiche Spiele. Wimpelübergabe Wilfried Dölker Bürgermeister Der Kulturkalender für das 2. Halbjahr 2013 ist da! Der druckfrische Kulturkalender bietet einen umfangreichen Überblick über alle kulturellen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2013. Der Arbeitskreis Kultur in der Burg lädt zum Besuch unterschiedlicher abwechslungsreicher Veranstaltungen ein. Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Am Samstag, den 31. August 2020 Uhr startet der Arbeitskreis in das zweite Halbjahr mit einem literarischmusikalischen Krimiabend. Der Detektiv und das Saxophon Teil II mit Jo Jung, Krimistimme des SWR, Ruth Sabadino, Saxophon und Gesang sowie Boogaloo, den zwei Profis an Hammond und Drums, verspricht einen spannungsvollen Abend mit der kriminellsten Jazz-Band Süddeutschlands. Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro, an der Abendkasse 14 Euro; ermäßigt: 11 Euro. Unter der Regie von Jürgen Siehr ist Karsten Spitzer in dem Stück Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur von Eberhard Streul und Otto Schenk am 28. September 2013 um 20.00 Uhr zu sehen. Durch unvorhergesehene Umstände gerät der Theaterrequisiteuer Josef Bieder ungewollt zum König für eine Nacht. Jürgen Siehr und Karsten Spitzer laden ein zu einem unterhaltsamen Abend, der aber auch Anlass gibt zum Nachdenken über Beruf und Berufung. Die Bühne muss man ernst nehmen, sagt Josef Bieder: Bühne und Leben sind eins. Karten kosten im Vorverkauf 11 Euro, an der Abendkasse 12 Euro; ermäßigt: 9 Euro. Klangfarbenspiel für Marimba, Vibraphon und Schlagwerk Werke aus der Renaissance, der Barockzeit und der Wiener Klassik erklingen in einer eigenen Übertragung. Albrecht und Benjamin Volz entführen das Publikum am Sonntag, den 10. November 2013 um 17.00 Uhr mit Werken von Vivaldi, Händel, Bach, Mozart und vielen mehr. Eintritt: VK: 12 Euro, Ak: 13 Euro; ermäßigt: 10 Euro. Am Sonntag, den 7. Dezember 2013 um 20.00 Uhr gastiert der Kabarettist Martin Lüker mit seinem Programm Unerhört weihnachtlich in der Burg. Ein tiefsinniges humorvolles Erzähl-Musik-Programm über das Leben und die Liebe. Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro, an der Abendkasse 14 Euro; ermäßigt: 11 Euro. In der Herbstausstellung vom 15. September 2013 bis 6. Oktober 2013 stellt Tetsuya Kuzuhara aus. Geboren wurde Tetsuya Kuzuhara 1940 in Dairen in der Mandschurei, im Nordosten Chinas. Heute lebt der Künstler in Stuttgart-Möhringen. Er studierte von 1958 bis 1962 an der Waseda-Universität in Tokyo (Bachelor of Arts and Literature), später von 1968 bis 1972 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Professor Gunter Böhmer. Während des Studiums lernte Tetsuya Kuzuhara auch Susanne Neuner kennen. Die Künstlerin ist heute eine der Dozenten an der Haller Akademie der Künste und gehört zur Atelier-Gemeinschaft in der Haller Hirtenscheuer. Tetsuya Kuzuharas Bilder spiegeln einzelne "Spuren" von Farben und Linien seines Alltags wider. Es sind tägliche Notizen und fragmentarische, persönliche Ereignisse. Er sammelt Einzelteile, ordnet und formuliert sie neu. Die Vernissage findet am Sonntag, den 15. September 2013 um 11.00 Uhr in der Burg Kalteneck statt. Sabine Lutzeier führt in die Ausstellung ein. Im Heimatmuseum ist noch bis September die Sonderausstellung 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen zu sehen. Am 12. und 13. Oktober 2013 findet im Stadtpark das Kettensägen-Festival. Pünktlich zu diesem Event wird die Sonderausstellung Mythos Eule eröffnet. Diese ist bis Dezember zu sehen. In der Stadtbücherei wird für Klein und Groß ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Das Kleines Spectaculum zeigt Die dumme Augustine, Dr. Sibyllle Mottl-Link ist mit einer Comedy-Lesung zu Gast, die Märchenerzählerin Annette Steinkirchner nimmt die kleinen Zuhörer mit in die Welt der Indianer und das Happy End Figurentheater spielt Zauberhafte Weihnachten mit dem Drachen Otto in die Stadtbücherei. Für die Kleinen Zuhörer ein schönes buntes Programm! Im Herbst gibt es zwei Autorenlesungen: Am 26. September 2013 ist der Tübinger Autor Klemens König zu Gast in der Bücherei und liest aus seinem Buch Die schwarze Hofmännin (Eintritt 4,50 Euro). In Kooperation mit der Ortsbücherei Weil im Schönbuch liest der bekannte Autor aus dem Rems-Murr- Kreis Jürgen Seibold aus seinem neuen Regionalkrimi Lindner und die Tageslosung am 25. Oktober 2013 im Bürgersaal in Weil im Schönbuch. Weitere Veranstaltungen der Schulen und des Fördervereins Haus am Ziegelhof sind in dem Kulturkalender ebenfalls aufgeführt. Der Kulturkalender liegt in den Arztpraxen, in der Stadtbücherei, im Musikhaus sowie im Rathaus an der Info-Theke kostenlos aus. Auf der Homepage der Stadt ist der Kulturkalender auch abrufbar. Karten zu den Veranstaltungen in der Burg Kalteneck können ab sofort an der Rathaus Info-Theke sowie im Buch Plus erworben werden. Seite 7

Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren am: Jubilare 16. Juni 2013 Herta Schäfer Eberhardstraße 23 zu ihrem 83. Geburtstag Ingeborg Staudinger Böblinger Straße 60 zu ihrem 74. Geburtstag 17. Juni 2013 Horst Roos Panoramastraße 48 zu seinem 75. Geburtstag 18. Juni 2013 Kurt Wanner Kernerstraße 20 zu seinem 80. Geburtstag Reinhold Rothbächer Wengertsteige 70 zu ihrem 78. Geburtstag Hellmuth Loscher Tübinger Straße 104/1 zu seinem 72. Geburtstag Pasquale Scarano Böblinger Straße 56 zu seinem 70. Geburtstag 20. Juni 2013 Herbert Jilg Bühlenstraße 52/6 zu seinem 73. Geburtstag Eheschließungen Timo Bauer und Rebekka Eberhard Holzgerlingen, Pfarrgartenstraße 14 Stefan Marcel Jarosch und Hannah Susann Scharf München, Korbinianstraße 57 Jonathan Tobias Michael Berger, Holzgerlingen, Pfarrgartenstraße 21 und Irene Haidaischuk, Pfedelbach, Johann-Strauß-Straße 24 Henry Lacy Miller und Lisa Maria Wanner, Holzgerlingen, Aichtalstraße 12 Sterbefälle Katharina Schaffer Holzgerlingen, Wielandstraße 1 Heinrich Notter Holzgerlingen, Eberhardstraße 23 Adalbert Kaiser Holzgerlingen, Eberhardstraße 23 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Kinderkrippe Taubenäcker Die Stadt Holzgerlingen sucht für das neue 1 Kinderhaus Taubenäcker (4 Krippengruppen Inbetriebnahme ab September 2013) bitte Erzieher/innen den Plan der Umzugsstrecke auf eine und ganze Kinderpfleger/innen Seite ziehen die Gruppen Wir bieten vom Umzug auf die Rückseite verantwortungs- (zum und Heraustrennen!) anspruchsvolle Aufgaben ein gutes Betriebsklima ausreichende Verfügungszeiten Festumzug regelmäßige Fortbildungsmöglichleiten Teilnehmer gute Kooperation und fachlicher Austausch 1 mit dem Träger und Kolleginnen. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen. unbedingt Bildunterschrift Bitte Bei Interesse schicken Sie Ihre vollständigen übernehmen!! Bild: J. Schülke! Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21. Juni 2013 an die Stadtverwaltung Holzgerlingen, Böblinger Straße 5-7, 71088 Holzgerlingen, Hauptamt-Herr Werner Lenz. bitte auf einer der vorderen Seiten bringen liegt auch in Querformat (0 70 31) 68 08 als 56 gern mail zur vor! Verfügung. Für Rückfragen steht Ihnen unsere pädagogische Gesamtleitung, Frau Eleonore Möbius, Telefon Geburten Standesamtliche Mitteilungen Muhamed 11. April 2013 Sohn von Ekrem und Shpresa Syla Holzgerlingen, Fichtenstr. 3 Jule 11. Mai 2013 Tochter von Jochen Schillinger und Elke Strohm Holzgerlingen, Boslerstr. 5 Jakob Julian 14. Mai 2013 Sohn von Markus und Hanna Schmid Holzgerlingen, Taubenstraße 56 Vollsperrung wegen Festumzug am 23. Juni 2013 Am 23. Juni 2013 findet der Festumzug zu den angekündigten Feierlichkeiten statt. Der Festumzug geht von der Böblinger Straße über die Tübinger Straße, dann ein kurzes Stück über die Erlachstraße (K 1074), weiter in die Tübinger Straße bis zum Festgelände an der Daimlerstraße. Hierzu wird die Umzugsstrecke wie auf dem Lageplan zu sehen von 11.30 Uhr bis zum Ende des Festumzuges (voraussichtlich 15.30 Uhr ) voll gesperrt. Auf der Umzugsstrecke sowie auf den Aufstellflächen in der Uhland-, Germanen-, Alemannen-, Pfarrgarten- und der Hülbenstraße gelten ab 8.00 Uhr beidseitig Haltverbote (auch in Parkbuchten). Zusätzlich gelten Haltverbote in der Bahnhofstraße, der Altdorfer Straße und der Rudolf-Diesel- Straße, weil diese als Umleitungsstrecke bzw. Rettungsgasse frei bleiben müssen. Die Anlieger bitten wir dies bereits am Vorabend zu berücksichtigen. Denken Sie daran: Im absoluten Haltverbot abgestellte Fahrzeuge können kostenpflichtig abgeschleppt werden! Die Bushaltestellen im Bereich des Festumzugs werden an diesem Tag aufgehoben! Wir bitten um Ihr Verständnis. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Seite 8

Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Abgegeben wurden: Verschiedene Schlüssel Verschiedene Fundsachen aus den Schulen/bzw. Sporthallen Fahrräder Handy s Fotokamera Brillen Autoschlüssel Korb Waveboard Schal (Hotel Gärtner) Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. lfd. Nr. Gegenstand Telefon 35 Dampfbesen Premium, 7 78 30 40 sehr leicht und handlich 36 Matratze, 0,90 m x 2 m 7 85 26 02 Lattenrost, 0,90 m x 2 m Katzenkratzbaum 40 6-teiliges Kaffeeservice 60 33 86 CD-Ständer aus schwarzem Kunststoff, H= 45 cm 42 Mostfässer aus Plastik 60 29 67 1 x 200 L, 1 x 100 L, 1 x 40 L 43 verschiedene Kinder- 60 53 62 und Jugendzeitschriften Wendy 2006-2011, Micky Maus 44 Kinderrutsche Chicco 67 45 25 Kunststoff ca. 2m für Garten 45 Heimorgel 25 86 5 46 Satellitenschüssel Cathrein, 60 12 87 Durchmesser 90 cm CAS 90 21 62 24 47 PS2 PC-Tastatur, 5 Metallregale 60 80 10 1,50H x 0,75B x 0,30T 48 Eibe 50 cm mit Wurzelballen, 6 78 89 99 Komposter aus Holz 49 Esstisch, hell mit Macken, 7 78 53 01 1,50 m x 1 m x 0,75 m, ausziehbar 50 Elektroherd von Siemens, 60 33 58 4 Kochplatten, ca. 25 Jahre alt, voll funktionsfähig mit Gebrauchsspuren 51 Flachbett Scanner, (01 76) 34 64 55 63 Canon 4200 F Flachbildschirm 19 Zoll, Medion Tintenstrahldrucker, HP officejet V40 DVD-Player mit Memorykartenslot, Tevion, (alle gängigen Formate, u.a. VCD, MP3) 52 brauner Bürostuhl 60 33 86 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon 6 80 80 oder per E-Mail rau@holzgerlingen. de bis spätestens Montag 16.00 Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Zu unserem nächsten Treffen laden wir Sie recht herzlich ein, zum Thema: Schwäbisch ond no ebbes Humor und Entspannung. Wir treffen uns am: Dienstag, den 18. Juni 2013 um 14.30 Uhr Haus am Ziegelhof Holzgerlingen 1. Stock Wir freuen uns auf Sie! Auskunft über: Brigitte Till / IAV-Stelle Telefon (0 70 31) 60 24 86 Ines Lipinski Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlich-tung, der IAV-Stelle und der AOK Gesund-heitskasse für alle pflegenden Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler. Das Rathaus informiert Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein. Sonntagscafé am 16. Juni 2013 ab 14.00 Uhr 16.00 Uhr Konzert Sing-und Flötenkreis Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. In den Sommermonaten gibt es auch wieder Eis! Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 17. bis 21. Juni 2013 Montag: Maultaschen in der Brühe Kartoffelsalat Gebäck Dienstag: Spaghetti Bolognese und Salat Pudding Mittwoch: Rahmspinat Salzkartoffeln und Rührei Quarkspeise Donnerstag: Schinkennudeln Tomatensoße und Salat Fruchtgrütze mit Vanillesoße Freitag: Fleischküchle Spätzle und Salat Kompott Alternativ von Montag bis Freitag Hühnersuppentopf oder Fleischkäse Beilagen und Dessert Sing- und Flötenkreis ü... b e r a ll blühen Haus am Ziegelhof R Sommerkonzert o s e Singkreis und Flötenkreis Ulrike Dehnen Sopran Senta Eisenbacher Klavier Dagmar Seidel Klavier Gerhard Stähle Klavier Heide Fährmann Gesamtleitung Sonntag, 16. Juni 2013 um 16.00 Uhr Haus am Ziegelhof Holzgerlingen Eintritt: 5,00 Euro n Seite 9

Das Rathaus informiert Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum Smalltalk Talk beim im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 25. Juni 2013 um 15.00 Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zeiten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, das nicht laufen will. Sei es die Anwendung, die nicht klappt oder der Drucker, der nur unverständliches Zeug ausspuckt. In solchen Situationen ist ein Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen solchen? Vielleicht am Dienstag, dem 18. Juni 2013 um 15.00 Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof Töpferwerkstatt mit Elke Knecht * OFFENE WERKSTATT * Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, ohne einen Kurs belegen zu müssen. Kommen Sie einfach spontan vorbei. Werkzeug, Ton, sonstige Materialien stehen zu Ihrer Verfügung. Termine: 19. Juni 2013: Freies Töpfern 26. Juni 2013: Freies Töpfern 10. Juli 2013: Glasieren Kosten pro Nachmittag: 10 Euro zzgl. Material und Brenngebühr Info und Anmeldung bei: Elke Knecht (0 70 31) 60 60 34 Bilderbuch-Kino: Antonia und Ole kommen in die Schule Dienstag, 25. Juni 2013 Beginn: 15.30 Uhr / Eintritt: frei Nicht alle Kinder freuen sich auf die Schule. Ole hat ein bisschen Bammel vor dem großen Tag. Aber mit Antonia erkundet er mutig die neue Schule, erlebt spannende Abenteuer und lernt mit "Angst" vor dem Schuleintritt umzugehen. Trost- und Aufmunterungsbuch für Schulanfänger, denen es ein bisschen mulmig vor dem 1. Schultag ist. Beim Bilderbuch-Kino schauen wir auf einer großen Leinwand ein Bilderbuch an. Im Anschluss wird gemalt oder gebastelt. Beginn 15.30 Uhr. Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich über unsere Internet-Seite unter www.stabue-holzgerlingen.de/rubrik Veranstaltungen. Erwachsene Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden nur die kleinen Zuhörer/innen! Literatur zur Kaffeezeit Samstag, 6. Juli 2013 16.00 Uhr / Eintritt: frei In sommerlichem Ambiente stellen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Lektüre für Strand und Balkon vor. In der Pause ist unsere Kaffee-Bar geöffnet Zeit um in unserem Bestand zu stöbern und sich zu unterhalten. Natürlich können Sie sich wie immer im Anschluss Bücher ausleihen und sich Lesestoff für sonnige Stunden auf der Terrasse oder den Urlaub aussuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei. Eintritt frei. Bitte anmelden über unsere Internet-Seite unter www.stabue-holzgerlingen.de (Punkt Veranstaltungen) oder persönlich in der Bücherei. Touchpad to go auch zum Mitnehmen So einfach war der Internetzugang noch nie. Erst ein ipad in den Finger zu halten und es in Ruhe auszuprobieren, gibt Aufschluss darüber, ob so ein Gerät für den eigenen Bedarf von Nutzen ist. Die ipads können gegen eine Gebühr von 10,00 Euro für jeweils zwei Wochen an Holzgerlingerinnen und Holzgerlinger der Generation 50+ auszuleihen. Die Ausleihe erfolgt immer zu den Zeiten, an denen sich der Doppelklick trifft. Anfragen nach Verfügbarkeit bitte per Email an internetcafe_holzgerlingen@ web.de Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Str. 28 71088 Holzgerlingen Telefon: (0 70 31) 68 08 550 www.stabue-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., 14.30 bis 18.30 Uhr Di. 10.00 bis 12.00 14.30 bis 17.30 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Alles auf einen Blick! Land unter auch bei Aktuelle Informationen, Termine und eine Übersicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen finden Sie Wildtier-Nachwuchs auch unter www.holzgerlingen.de Seite 10

Das Rathaus informiert Wanderung Ganztages G. Wanner Lokale Agenda 21 Eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant am Dienstag, 18. Juni 2013, 9.00 Uhr Treffpunkt ab Bahnhof Holzgerlingen (Holzgerlingen Bahnsteig) Wanderung Ganztagestour Wanderung und Bahnfahrt Im Nordschwarzwald (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Wir fahren mit Bahn und Bus über Freudenstadt nach Kniebis. Unsere Wanderung führt uns auf dem Schwarzwald Westweg zum Schliffkopf. Gegen 14.00 Uhr erreichen wir den Lothar-Pfad. Dieser Pfad führt über eine freie Fläche, die der Sturm Lothar an Weihnachten 1999 abgeräumt hat. Diese Sturmwurffläche wurde sich selbst überlassen und es ist jetzt zu sehen, wie sich die Natur dort entwickelt hat. Unsere Pause machen wir anschließend am Schliffkopfhaus und falls noch genügend Zeit ist, wandern wir weiter bis Ruhestein. Die gesamte Wegstrecke beträgt ca. 15 Kilometer. Um 16.52 Uhr beginnt die Heimfahrt mit Bus und Bahn über Freudenstadt Böblingen nach Holzgerlingen. Dauer der Rückfahrt ca. 3 Stunden. Wanderzeit ca. 4 Std., Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger aus Holzgerlingen und Umgebung ohne irgendeine Verpflichtung einzugehen. Sportliche Voraussetzungen sind nicht gefordert Wanderführer: Günter Wanner und Heidi Warmbold (Zu-Steiger sollen sich mit der Tourenführung abstimmen Telefon (0 70 31) 60 91 34 ) Kosten: Die Fahrtkosten (Metropol -Ticket) werden auf die Teilnehmer umgelegt. Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler Lotharpfad Sturmwurf-Erlebnispfad an der Schwarzwaldhochstrasse Ganztages-Wanderung Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Hinweis auf die nächste Sonderveranstaltung: Diese ist geplant am Sonntag, 23. Juni 2013, 8.30 Uhr Treffpunkt: am Paladion/Silberweg in Böblingen Wanderung im Lone-Tal (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Das Lonetal ist selbst manchem erfahrenen Albwanderer nicht bekannt, dabei hat es Bedeutendes zu bieten. Als Gäste des IBM Klubs Sparte Wandern können wir diese interessante Gegend erkunden. Die Lone spiele eine wesentliche Rolle bei der geologischen Gestaltung der heutigen Alblandschaft und ist älter als die Donau. Die Wanderung entlang der Lone führt zu mehreren Höhlen, in denen die bedeutendsten Funde wie der Löwenmensch oder das Vogelherd-Pferdchen gemacht wurden. Wer mehr darüber wissen möchte, kann den kürzlich eröffneten Archäopark (zusätzl. Eintrittt) besuchen und die Wanderung nach 14 km beenden. Ansonsten führt der Weg noch ca. 3 km weiter an den Resten einer Villa Rustica aus der Römerzeit vorbei direkt zur Schlusseinkehr in die Gaststätte Zum Schlössle in Lindenau. Busabfahrt: 23.Juni 2013, am Paladion/Silberweg, Böblingen Anmeldung: bis spätestens 13. Juni 2013 unter: wandern@ibmklub-bb.de oder Telefon (0 70 31) 67 19 67 Wanderung: Leichte 14 bzw.17 km, zwischendurch wird ein Stück mit dem Bus überbrückt Kosten: Klubmitglieder: 22 Euro, Gäste 23 Euro (in bar) Einkehr: tagsüber Rucksackvesper, Schlusseinkehr: Zum Schlössle in Lendenau Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Für die Arbeitsgruppe: K. Hodurek Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf 16.06.2013 Gottesdienst Ev. Kirche St. Blasius Kirche Hildrizhausen 18.06.2013 Seniorenrunde-Ausflug Holzgerlingen 15. + Schönbuch- 16.06.2013 Cup 2013 Evang. Kirche SpVgg Holzgerlingen Abt. Volleyball 15.06.2013 Schulfest Berkenschule Holzgerlingen 16.06.2013 Kreiseinzel- SpVgg Holzgerlingen meister- Abt. schaften Turnen Sparte Leichtathletik 16.06.2013 Sommerfest Naturfreunde Holzgerlingen/ Altdorf e.v. Weil im Schönbuch 14.06. 16.06.2013 Naturfreundehaus Zeltfest- Festbetrieb am See mit Festumzug, ökum. Gottesdienst u. Vergnügungspark Parkplätze in der Stadtmitte Wussten Sie schon? In der Schlossstraße gibt es Parkplätze Holzgerlingen Alle Sporthallen Schulgelände Stadion Musikverein Am See und Kath./ Evang. Kirchengemeinde Auf dem Parkplatz an der Schlossstraße gibt es meist noch viele freie Plätze. Wer in der Stadtmitte einkaufen möchte, kann dieses kostenlose Angebot nutzen und von dieser zentralen Stelle aus seine Besorgungen erledigen. Die Stadt Holzgerlingen hat mit dem Bau dieses Parkplatzes dem Parkplatzmangel in der Stadtmitte weiter entscheidend abgeholfen. Es lohnt sich nicht, immer zuerst auf dem Rathausplatz, der meist voll belegt ist, nach einem Parkplatz zu suchen. Besser ist es die Parkplätze am Rand der Stadtmitte zu nutzen. Mit einem kurzen Fußweg sind Sie schnell auch beim Rathaus oder beim Arzt und den Banken und Sie können Ihre Einkäufe und Besorgungen erledigen. Dazu besteht die Chance, auf der Fußstrecke auch noch andere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu treffen. Bitte bedenken Sie, auch wenn Sie in ein großes Einkaufszentrum fahren, liegen die Parkplätze oft mehrere 100 Meter vom eigentlichen Geschäft entfernt. Wir sind daher zuversichtlich, dass der Geheimtipp Parkplatz Schlossstraße zukünftig gerne genutzt wird. Seite 11

Das Rathaus informiert Familienzentrum Sozialtherapeutischer Verein e.v. Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße 5 71088 Holzgerlingen Vielen Dank an alle Ehrenamtliche und Familien, die mit uns am vergangenen Sonntag so einen fröhlichen Tag draußen im Grünen verbracht haben! Es war sehr schön sich in einem anderen Rahmen zu bewegen und sich gegenseitig kennenlernen zu können. Und in unserer Spielrunde wurde deutlich, wie gut alle auch als kunterbunt gemischte Teams zusammenschaffen können. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Neu: jetzt punkten mit dem Senioren Mobil beim Kauf eines 10-er Blocks gibt es 200 Punkte! Mehr Infos unter Telefon: 07031 6808-0 Fahrten: jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr Telefon: 0152-09 12 30 48 zur Wiedereröffnung des Bonus-Markt und zur Neueröffnung des Familienlädles Holzgerlingen im Stäuchle am Freitag, den 14.06.2013 ab 11 Uhr Festprogramm Attraktive Sonderangebote, Überraschungen und ab 14 Uhr Gratis-Eis für Kinder (solange der Vorrat reicht) Familienlädle Holzgerlingen Kleines und Feines für die ganze Familie Eröffnungsangebote und Rollenrutschbahn für Kinder von 11-17 Uhr Der Holzgerlinger Kinderladen zieht um!!! Der Holzgerlinger Kinderladen zieht um und teilt sich in Zukunft sein Quartier mit dem Bonus-Markt im Stäuchle. Dort wird weiterhin in gewohnter Manier von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen alles rund ums Kind angeboten: vom Strampler bis hin zur Umstandskleidung ist alles zu finden. Spielsachen, Fahrzeuge und Kinderbücher runden zum kleinen Preis ab, was das Kinderherz begehrt. Alle Waren stammen aus privaten Spenden, die von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sorgfältig sortiert und ausgelegt werden. Und wenn die passenden Zutaten fürs anstehende Mittagessen zuhause fehlen, so können im neu benannten Familienlädle gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: der Bonus-Markt überzeugt mit frischen Lebensmitteln, die von Mitarbeitern angeboten und verkauft werden, die sich nach langer Arbeitslosigkeit wieder neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Der Bonus-Markt wird von Rewe beliefert und bietet eine große Auswahl, u.a. auch an Markenprodukten. Geplant ist weiterhin im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses in Holzgerlingen eine Erweiterung der Angebotspalette des Familienlädles um Produkte für den familiären Bedarf aus besonderen Fertigungen. Dazu gehören Produkte aus fairem Handel, aus Werkstätten für Menschen mit einem Handicap oder aus sozialen Projekten, die Menschen in ihrer Selbständigkeit halten und unterstützen wollen. Der Bonus-Markt hat montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Das Familienlädle bietet seine Produkte montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 12.00 bis 18.00 Uhr an. Zusätzlich ist jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten können auch allen Spenden rund ums Kind und die Familie abgegeben werden. Wir brauchen noch Unterstützung in unserem Familienlädle! Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit bei uns haben, wenden Sie sich bitte an das Familienzentrum unter Telefon (0 70 31) 60 58 88. Samstags-Treff für Alleinerziehende Alleinerziehend zu sein, das ist oft harte Arbeit, geprägt von einsamen Entscheidungen, Betreuungszeiten ohne Pausen und drückender Verantwortung. Das Telefon ist oft Rettungsanker und Verbindung zu anderen, wo der Alltag nicht viel Spielraum für Unternehmungen oder Begegnungen lässt. Im Samstagstreff wird einmal im Monat gemeinsam gefrühstückt, die Kinder sind natürlich mit von der Partie, werden aber zeitweise auch parallel von Mitarbeiterinnen des Familienzentrums betreut. Eine Heilpädagogin begleitet die Elterngruppe. Nach zwanglosem Beisammensein soll Raum sein sich auszutauschen, Fragen und Anliegen zu besprechen und nach Bedarf über gewünschte Themen gemeinsam in kreativer Weise nachzudenken (z.b. Stressbewältigung, Netzwerke knüpfen, Erziehungsalltag). Auf Wunsch lädt die Kursbegleiterin Referenten zu unterschiedlichen Themen für einen fachlichen Input ein, der dann weiterdiskutiert werden kann. Kursbegleitung: Anja Laib (Heilpädagogin, System. Familientherapeutin) Termine: 24. Juni (Mo., 16 bis18 Uhr), 13. Juli/7. Sept./19. Okt./ 18. Nov. und 4. Dez. 2013 Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Infos u. Anmeldung: Telefon (0 70 31) 60 58 88 Kosten: Die Treffen sind für alleinerziehende Eltern kostenfrei dieses Angebot ist ein STÄRKE- Projekt Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Elternteile begrenzt Mama lernt Deutsch Sprachkurs für Frauen Dieser Kurs richtet sich vor allem an Mütter und Frauen, die mit der deutschen Sprache noch nicht so sicher vertraut sind. In kurzen, prägnanten und alltagsnahen Einheiten aus dem Buch Mama lernt Deutsch lernen Frauen den Sprachgebrauch in wichtigen Situationen kennen, wie z.b. wie sage ich der Kindergärtnerin, dass ich eine Gespräch wünsche? Wie frage ich beim Kinderarzt nach einer Krankheit? Und, und, und... Hinweis: Einstieg jederzeit möglich Referentin: Michaela Hohenschläger und Ulrike Mattler Termin: immer montags (außer in den Schulferien) Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 2,00 Euro pro Termin AromaWellness im Sommer Frische und Klarheit mit ätherischen Ölen Konzentration und Motivation oder Ausgeglichenheit und Entspannung unterstützt durch den rechten Einsatz naturreiner ätherischer Öle: Wir erleben Wikweisen und Anwendungsmöglichkeiten, Einblicke in die Biochemie ätherischer Öle und das emotionale Gedächtnis. Und insbesondere die ausgwählten Essenzen und praktischen Anwendungen machen diesen Vormittag zu einem Erlebnis nicht nur für die Nase. Termin: 26. Juni 2013 Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr Referentin: Barabara Schäfer-Ernst Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer Bitte ein Handtuch mitbringen! Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Seite 12

Das Rathaus informiert Jetzt packen wir s an Mama, Kind und Schultasche Dieser Kurs ist für alle Mamas aus anderen Ländern, die ihre Kinder bei den Schularbeiten und im Lernen der Grundschule besser unterstützen wollen. Einmal in der Woche treffen sich die Mütter und ihre Kinder samt Schultaschen nachmittags im Familienzentrum Holzgerlingen und werden von einer Lehrerin und Helferin angeleitet, wie Hausaufgaben und Schulanforderungen funktionieren und leichter zu erledigen sind. Pro Gruppe max. 10 Mamas mit ihren Kindern. Kleinere Geschwisterkinder können auf Wunsch parallel betreut werden. Termin: dienstags (ausgenommen Schulferien) Uhrzeit: 15.30 bis 17.00 Uhr Kosten: Pro Nachmittag wird ein Unkostenbeitrag von Euro 1,00 pro Familie erhoben. Anmeldung: (0 70 31) 60 58 88 Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.v.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter (0 70 31) 60 58 88 wenden oder eine Mail an familienzentrum@stv-holzgerlingen.de schreiben. Professionelle Begleitung im Wiedereinstieg in den Beruf Schwerpunktthema: Umgang mit Niederlagen und Absagen Zur Unterstützung von Müttern und Vätern im Wiedereinstieg in den Be ruf findet am 19. Juni 2013, von 9.00 bis 12.00 Uhr im Studio des Landratsamtes Böblingen eine weitere Informationsveranstaltung statt. Expertinnen für berufliche Veränderun gen informieren über den aktuellen Arbeitsmarkt, erfolgreiche Bewerbungen, Ein stiegsstrategien, Familien(neu)- organisationen, den Umgang mit Widerständen und Rückschlägen. Interessierte Frauen und Männer sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme daran ist kostenlos. Eine vorherige An meldung ist nicht erforderlich. Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung steht der Themenschwerpunkt Umgang mit Niederlagen und Absagen. Wiedereinstiegscoach Heidi Boner- Schilling von der Coaching meisterei Böblingen schildert alltagserprobte Beispiele vom Veränderungsweg vieler Frauen im erfolgreichen Wiedereinstieg und vermittelt eine ganz neue Sicht auf den Umgang mit Niederla gen und auf Wege zum Erfolg. Denn: Wer nicht läuft, stolpert auch nicht! Wer aber losläuft, kann ab und an straucheln, schwanken, stolpern und auch hinfallen. Was ist dann wirklich das Problem? Das Loslaufen überhaupt oder doch eher das Hinfallen oder vielmehr das Liegenblei ben? Die Agentur für Arbeit Stuttgart unterstützt Berufsrückkehrende und bietet seit 2006 im Land kreis Böblingen erfolgreich Wiedereinstiegsinformationen an. Patrizia Worbs motiviert: Zwei Drittel der bei uns gemeldeten Frauen und Männer nach der Familienphase sind in den letzten zwei Jahren erfolgreich wieder ins Berufsleben gestartet. Die Chancen dafür sind gut. Termin Wiedereinstieg in den Beruf: Informationsveranstaltung am 19. Juni 2013, von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Studio (EG) des Landratsamtes Böblingen, Parkstraße 16, in Böblingen. Kontakt und Info zum Wiedereinstieg: Coachingmeisterei, Heidi Boner-Schilling und Verena Burgbacher, Telefon (0 70 31) 43 51 43 oder 07031 / 435061, www.coachingmeisterei.de. Agentur für Arbeit Stuttgart, Patrizia Worbs, Telefon (07 11) 9 20 35 65, www.arbeitsagentur.de Landratsamt Böblingen, www.lrabb/gleichstellung.de Regionale Köstlichkeiten genießen beim Bauernhof- Brunch im Heckengäu Am 7. Juli 2013, traditionell am ersten Sonntag im Juli, laden landwirtschaftliche Betriebe aus dem Heckengäu zum leckeren Bauernhof-Frühstück ein. In diesem Jahr sind es vier Bauernhoffamilien, bei denen man regionale Leckereien genießen und sich gleichzeitig über die regionale Lebensmittelproduktion informieren kann: Bauernhof Zimmermann in Renningen, Hofgut Mauren in Ehningen-Mauren, Hof Allmend in Steinenbronn und Hofstelle Binder in Ötisheim. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem leckeren Frühstück mit viel Spaß und Information. Auf dem Hof Zimmermann gibt es neben einer Hofführung auch einen kleinen Streichelzoo und Gelegenheit zum Spielen für die Kleinen; das Hofgut Mauren bietet ebenfalls eine Hofführung und einen Streichelzoo, dazu noch allerlei Spielmaterial und die ehemalige Wallfahrtskirche. Auf dem Hof Allmend kann ebenfalls der ganze Hof besichtigt werden, dazu gibt es eine Strohburg und Pferdekutschfahrten. Die Hofstelle Binder schließlich bietet an, sich unter Anleitung noch im Weidenflechten zu versuchen oder einen Spaziergang zu ihrem Mobil-Hühnerstall zu machen. Der Einblick in landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und die Abläufe auf dem Hof ergeben sich bei all dem ganz nebenbei. Alle Betriebe sind rollstuhlgängig. Das Bauernhof- Frühstück beginnt jeweils um 10.00 Uhr und endet gegen 13.00 Uhr. Es findet bei jedem Wetter statt. Der Bauernhof-Brunch kostet beim Hof Zimmermann und im Hofgut Mauren 22,00 Euro pro Erwachsenem; Kinder von 6-12 Jahren bezahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr (im Hofgut Mauren sogar bis 16 Jahre). Auf dem Hof Allmend kostet das Frühstück 23,00 Euro pro Erwachsenem, für Kinder von 6-12 Jahren ebenfalls 1,00 Euro pro Lebensjahr. Auf der Hofstelle Binder sind es 25,00 Euro pro Erwachsenem, Kinder von 5-12 Jahren zahlen 1,50 Euro pro Lebensjahr. Bis spätestens 2. Juli 2013 muss man sich bei den Höfen direkt anmelden. Dort liegen auch Flyer zur Aktion aus. Die Plätze sind begrenzt. Informationen und Kontaktdaten für die Anmeldung unter www.heckengäu-natur-nah.de. Hier die E-Mail der Betriebe: Hof Zimmermann, info@hoflaedle.de; Hofgut Mauren, kenntner-scheible@t-online.de, Hof Allmend, info@hof-allmend.de, Hofstelle Binder, wirsind-so-frei-huehner@gmx.de. Heckengäu und Schönbuch mit dem Rad genießen Familien- und Panoramatour am AOK-Radsonntag, 16. Juni 2013 L1184 zwischen Herrenberg und Hildrizhausen für den Autoverkehr gesperrt Veranstaltet von der AOK Stuttgart-Böblingen und unterstützt durch die Tourismusinitiative des Landkreises Böblingen gibt es am Sonntag, 16. Juni 2013, den AOK-Radsonntag. Start und Ziel ist das CVJM-Heim in Gärtringen im Aidlinger Weg, östlich des Freibads. Um 9.45 Uhr ist gemeinsames Aufwärmen, anschließend können alle, die Lust haben, auf einer Familien-Tour über 30 Kilometer oder einer Panorama-Tour über 50 Kilometer mitfahren. Die Panorama-Tour startet gegen 10.00 Uhr, die Familien-Tour gegen 10.30 Uhr. Mit dabei ist auch das Landkreisoberhaupt, Landrat Roland Bernhard, der sich der Familien-Tour anschließen wird. Beide Touren führen durch den Naturpark Schönbuch und durchs Heckengäu eine herrliche Kulisse direkt vor der Haustür, schwärmt Roland Bernhard, der sich, wann immer es ihm die Zeit erlaubt, selbst gern in den Sattel schwingt. Wir haben so wunderschöne Landschaften in unserem Landkreis; da ist so eine Radtour eine tolle Gelegenheit, zu genießen und sich an der frischen Luft zu bewegen, betont der Landrat. Man erarbeite derzeit auch eine Radwegekonzeption, die zum Ziel hat, die Radwegesituation im Landkreis Böblingen zu verbessern. Deshalb haben wir auch nicht gezögert, Teilstrecken für den Autoverkehr komplett zu sperren, um die Situation für die Radfahrer noch schöner zu machen, so Bernhard. Gesperrt sind die L1184 vom Waldfriedhof Herrenberg bis zum Sportplatz Hildrizhausen und die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Aidlingen und Gärtringen, wobei letztere Sonntags generell für den Autoverkehr gesperrt ist. Teilnehmer können die ganze Tour mitfahren, mittendrin einsteigen oder auch nur ein Teilstück fahren. Da beide Strecken durchgehend ausgeschildert sind, geht das ganz unkompliziert. So kann man außerdem mit der geführten Gruppe fahren, oder aber auf eigene Faust auf der Runde unterwegs sein. Rund um das CVJM-Heim erwartet alle noch ein unterhaltsames Rahmenprogramm rund ums Fahrradfahren. Auf dem Gelände des Gärtringer CVJM-Heims informieren und animieren die AOK, die Tourismusinitiative des Landkreises Böblingen, der ADFC sowie das Fahrradgeschäft RadGeber. Das Plenum Heckengäu ist mit Flyern und regionalen Produkten vor Ort. Außerdem wird die Schüler-Bigband des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen zur Mittagszeit groß aufspielen. Und für die Kids gibt s am Nachmittag noch ein besonderes Highlight: Das Familienunternehmen Kamele mit Herz bietet Kamelreiten für Kinder an. Für das leibliche Wohl der Radsonntag- Besucher ist im CVJM-Heim gesorgt. www.heckengäu-schönbuch.de. Jäger sorgen sich um Feldhase und Bambi Der anhaltende Regen der vergangenen Wochen hat nicht nur im menschlichen Siedlungsbereich für Überflutungen gesorgt. Auch viele Wildtiere bekamen in ihrem durchweichten Lebensraum Probleme. In erster Linie traf es den Feldhasen, und vor allem die Rehkitze die ihr Lager ungeschützt auf dem Boden suchen und gerade in dieser Jahreszeit Ihre Jungen bekommen. Ist das Frühjahr nass und kalt, beobachten die Jäger danach weniger Hasen und Rehkitze, als in warmen und trockenen Jahren. Ob es auch diesmal so kommt, wird die landesweite Hasenzählung im Herbst zeigen. Wo ein Bestandsrückgang zu verzeichnen ist, werden sich die Jäger freiwillig mit der Bejagung zurückhalten. Diese Selbstbeschränkung ergibt sich aus dem Gedanken der Nachhaltigkeit, dem sich die Jäger verschrieben haben: Nicht mehr nutzen als nachwächst. Dafür bietet die Hasenzählung, die zweimal jährlich nach wissenschaftlichen Gesichts- Seite 13