Verstanden werden, Fürsorge erleben. im Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath

Ähnliche Dokumente
gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Alfred-Delp-Altenzentrum, Troisdorf

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Düren-Gürzenich

gut betreut und liebevoll umsorgt

gut betreut und liebevoll umsorgt

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Saaler Mühle, Bergisch Gladbach

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Altenzentrum Weilerswist

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

gut betreut und liebevoll umsorgt

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen in Dießen!

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

ein blick in unsere seniorenzentren Das Altenzentrum Heinsberg und das Carolus Seniorenzentrum in Übach-Palenberg

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Pflegezentrum Maichingen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

PFLEGE MIT HERZ. im AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Köln-Chorweiler

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Im Herzen von Darmstadt zu Hause

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Altenwohnzentrum Emden

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v.

Altenpflegeheim Burghalde

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Seniorenresidenz Am Immengarten. in guten Händen

Wir schaffen Möglichkeiten

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

SENIORENRESIDENZ»AM IMMENGARTEN«

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

AWO Seniorenzentrum. Stephanienstift

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Menschen liebevoll gepflegt

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Mein Zuhause Heiligendorf

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

Residenz. Bad Bergzabern

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL.

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

- Wohnhaus An St. Georg. Test

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Seniorenhaus St. Vitus

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA GUNTRAMSDORF.

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Altenpflegeheim Seniorenstift Haus Waldblick. Eppingen

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

- Wohnhaus An St. Georg

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Pflegeheim Haus an der Schwippe

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Bonn

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

Wohnbereiche Das Helenenstift bietet 119 Wohn/Pflegeplätze, aufgeteilt in vier Wohnbereiche. Es stehen 111 Einzelzimmer und

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Der benachbarte Bürgergarten lädt zum Spaziergang ein und Schwimmen und Relaxen kann

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

DRK-Seniorenzentrum Benrath

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA MARIENHEIM.

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Transkript:

Verstanden werden, Fürsorge erleben. im Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath

Hereinspaziert und herzlich willkommen Verstanden werden, Fürsorge erleben gemäß dieser Philosophie wird das Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath im Herzen von Merkstein geleitet. Vor allem in der Betreuung und Pflege unserer Bewohnerinnen und Bewohner spiegelt sich dieser Leitgedanke perfekt wider. Seit 2010 betreiben wir das Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath unter seinem neuen Namen und bieten durch unser Zwei-Häuser-Konzept eine fachspezifische Betreuung und Pflege individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Während 2005 das neu erbaute Haus Ritzerfeld schwerpunktmäßig den somatischen Bereich abdeckt, ist das 2006 vollkommen sanierte Haus Merkstein speziell auch auf die Betreuung demenziell erkrankter Seniorinnen und Senioren ausgerichtet. Beide Häuser sind durch einen gemeinsamen Garten miteinander verbunden. Darüber hinaus bieten wir in unserer unmittelbaren Nachbarschaft 21 Seniorenwohnungen an, in denen die Mieterinnen und Mieter selbstbestimmt leben und zugleich viele Angebote unseres Walter-Heckmann AWO Seniorenund Sozialzentrums Herzogenrath nutzen können. Herzlichst, Ihr Lothar Cecharowski, Leiter der Einrichtungen

leitbild Verstanden werden, Fürsorge erleben. Unser Pflegeleitbild ist geprägt von gegenseitigem Respekt und individueller, aktivierender Pflege und Betreuung, die durch das Bezugspflegekonzept optimal gewährleistet wird. So hat jede Bewohnerin und jeder Bewohner sowie deren Angehörige einen festen Ansprechpartner im Pflegeteam, um das Gefühl von Sicherheit und Kontinuität im gegenseitigen Umgang zu stärken. Die Leitsätze sind die Kernthesen des Leitbildes und beides ist Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden unserer Arbeit. Sie ermöglichen es uns, über unsere Tätigkeit zu diskutieren, sie kritisch zu hinterfragen und daraus notwendige Konsequenzen zu ziehen. Leitsätze und Leitbild gelten für Mitgliederverband und Unternehmensbereich gleichermaßen. Sie sind Orientierung für die Mitglieder, für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für das Jugendwerk.»Schön zu wissen, dass immer jemand für mich da ist.«

Qualität Pflegekonzept haus merkstein Das 3-Welten-Konzept Im Haus Merkstein konzentrieren wir uns auf die Pflege demenziell erkrankter Seniorinnen und Senioren in Anlehnung an das 3-Welten-Konzept aus der Schweiz. Diese besondere Betreuungsform berücksichtigt den Verlauf einer Demenzerkrankung in der Unterteilung: leichte bis mittelschwere Demenz mittelschwere bis schwere Demenz schwere Demenz Wir geben unser Bestes für Sie Wir stellen hohe Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit und lassen uns daran messen. Deshalb setzen wir in unseren elf Seniorenzentren und unserer Geschäftsstelle ein Qualitätsmanagementsystem nach dem AWO-Tandem-Modell ein. Das Prüfverfahren, entsprechend den standardisierten Qualitätsanforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2008 sowie zusätzlich den AWO Qualitätskriterien, bescheinigt seitdem in jährlich durchgeführten Audits allen unseren Einrichtungen und der Geschäftsstelle eine systematische und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeit. Zusätzlich finden in den Einrichtungen jährliche Audits durch die Qualitätsmanagementbeauftragte und interne Auditoren statt. Dadurch wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess eingeleitet und die hohe Qualität wird erhalten bzw. hierdurch optimiert. In unserem QM-Handbuch werden alle Risikobereiche sowie Prozesse beschrieben und festgelegt. Somit erreichen wir in allen unseren Seniorenzentren einen hohen Qualitätsstandard. Der Leitgedanke des 3-Welten-Konzepts besteht darin, dass demenziell erkrankte Menschen im Verlauf ihrer Krankheit drei verschiedene Erlebniswelten durchlaufen. Sie gehen einher mit dem Schweregrad der Demenz. Die drei Lebensräume jeder Welt werden räumlich voneinander getrennt, sowohl die Raum-, Farb- und Lichtgestaltung als auch die Pflege und Betreuung den noch verbleibenden Fähigkeiten angepasst. In Haus Merkstein bietet jeder der drei Bereiche Platz für 21 Bewohnerinnen und Bewohner.

zimmer haus merkstein Freizeit haus merkstein Räume zum Leben Der Gemeinschaftsbereich befindet sich im vorderen Teil jeder Etage, dort ist eine Küchenzeile integriert. Die Anordnung der Flure ermöglicht einen Rundlauf und kommt so dem Bewegungsdrang unserer Bewohnerinnen und Bewohner zugute. Alle Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie sowohl anregend wirken als auch Geborgenheit vermitteln. Für somatisch erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner bietet das Haus Merkstein einen separaten Betreuungs- und Pflegebereich. Insgesamt verfügt das Haus Merkstein über 47 Einzel- und 28 Doppelzimmer. Beispielhafte Zimmeransicht: Bewohner-Einzelzimmer Immer was los Im Haus Merkstein des Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrums Herzogenrath finden über das gesamte Jahr verteilt Feste und Veranstaltungen zu verschiedensten Anlässen statt. Je nach Jahreszeit feiern wir gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Gästen neben Ostern und Weihnachten u.a. das Oktoberfest oder eine Erntedank-Feier mit Gottesdienst. Darüber hinaus veranstalten wir Modenschauen, das Musikcafé, Highlights wie den Bayrischen Frühschoppen oder unternehmen Ausflüge in die nähere Umgebung.

im überblick haus merkstein über uns haus ritzerfeld Pflege mit Herz Im Haus Ritzerfeld bieten wir umfassende Leistungen im Bereich der Grund- und Behandlungspflege. Die Pflege wird im Rahmen der Bezugspersonenpflege durchgeführt. Das heißt, dass eine bestimmte Gruppe von Pflegekräften eine Bewohnergruppe pflegt und betreut, was eine enge Beziehung zwischen den Bewohnerinnen, Bewohnern und deren Pflegepersonal ermöglicht. Alle pflegerischen Leistungen werden für alle Seniorinnen und Senioren individuell geplant und durchgeführt. Darüber hinaus begleitet unser Besuchs- und Hospizdienst auf Wunsch sowohl unsere Bewohnerinnen und Bewohner als auch ihre Angehörigen. Haus Merkstein auf einen Blick 3-Welten-Konzept Segregative Pflege in drei unterschiedlichen Wohnpflegebereichen Beste und individuelle Betreuung durch qualifiziertes, geschultes Personal Haus- und fachärztliche Betreuung Regelmäßige Hausbesuche, enge Zusammenarbeit mit unseren Pflegekräften Ausgewogene Ernährung Täglich wechselnde Menüauswahl, hochkalorische Zusatzkost, Einsatz von Ernährungsberatern Besondere Raumgestaltung nach einem speziell für Demenzkranke erstellten Farb- und Lichtkonzept Besondere Gartengestaltung Terrassen und Gartenanlage zur Förderung des sinnlichen Erlebens

Zimmer haus ritzerfeld freizeit haus ritzerfeld Immer was los Im Haus Ritzerfeld des Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrums Herzogenrath finden über das gesamte Jahr verteilt Feste und Veranstaltungen zu verschiedensten Anlässen statt. Je nach Jahreszeit feiern wir gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Gästen Karneval, spontane Grillfeste, das Sommerfest sowie Martinszug, Nikolausfeier, Weihnachten und Neujahr. Räume zum Leben Das Haus Ritzerfeld bietet außerdem ein umfangreiches, auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtetes Programm, wie Singen, Gymnastik, Schwimmen, Gedächtnistraining, Kochen, Gesellschaftsspiele und Kegeln. Besondere Highlights sind die Tagesausflüge und Urlaubsfahrten. Unser Förderverein unterstützt die Bewohner bei der Gestaltung ihres Alltags und organisiert ehrenamtliche Besuchsdienste, Partnerschaften sowie Gesprächsrunden. In unserem Haus Ritzerfeld steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Hier werden 60 Seniorinnen und Senioren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern in einer von gegenseitigem Respekt geprägten Atmosphäre betreut. Mit jeweils 48 Einzel- und 6 Doppelzimmern findet jeder Bewohner die für ihn angenehmste Form des Wohnens. Ein großer Gemeinschaftsbereich mit offener Küche dient als Treffpunkt für alle Bewohner. Über einen zentralen Zugang zum Atrium und Erlebnisgarten haben unsere Bewohner jederzeit die Möglichkeit, im Freien zu verweilen. Beispielhafte Zimmeransicht: Bewohner-Einzelzimmer

im überblick haus ritzerfeld kurzzeitpflege Haus Ritzerfeld auf einen Blick Nur für kurze Zeit Professionelle Pflege Bezugspersonenpflege Beste und individuelle Betreuung durch qualifiziertes, geschultes Personal Enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten Ausgewogene Ernährung Täglich wechselnde Menüauswahl, Einsatz von Ernährungsberatern Tolles Unterhaltungsprogramm Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen, Singen, Kochen usw. Es gibt immer wieder Situationen im Leben von Seniorinnen und Senioren, die eine stationäre Pflege auf Zeit kurzfristig erforderlich machen. Vor allem nach einem längeren Krankenhausaufenthalt ist es sinnvoll, die pflegebedürftigen Personen durch eine betreute Kurzzeitpflege schonend auf das Leben in den eigenen vier Wänden wieder vorzubereiten. Auch wenn der pflegende Angehörige selbst mal eine Auszeit benötigt oder vorübergehend ausfällt, ist diese Art der Betreuung eine ideale Lösung. Das Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath ermöglicht mit seinen 4 eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen (2 pro Haus) älteren Menschen eben diese temporäre stationäre Pflege. Gerne beraten wir Sie zu allen möglichen Kostenbeteiligungen z. B. durch die Kostenträger an der Kurzzeitpflege.

ehrenamt seniorenwohnungen»diese Begegnungen bereichern mich und schenken mir Kraft.«Mit Unterstützung selbstständig leben Für ältere Damen und Herren, die Wert auf ein selbstständiges Leben legen, jedoch auch die vielfältigen Angebote unseres Walter-Heckmann AWO Seniorenund Sozialzentrums Herzogenrath nicht missen möchten, bieten wir 21 separate Seniorenwohnungen an. Diese liegen in unmittelbarer Nähe unseres Walter-Heckmann AWO Seniorenund Sozialzentrums Herzogenrath, sodass die dortigen Mieter an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, sowie den Mittagstisch, aber auch Hilfe, Beratung und den Notruf in Anspruch nehmen können. Durch den regen Kontakt zu uns wird ihnen der soziale Austausch jederzeit ermöglicht. Von den 21 Seniorenwohnungen sind 16 für zwei Personen (54 67 m 2 ) und 5 für eine Person (44 m 2 ) verfügbar. Aktiv mitgestalten Mitmachen, mitreden, mitgestalten: Das Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath braucht Menschen, die die Häuser und ihre Bewohner und Bewohnerinnen mit Zeit, Ideen und Leidenschaft unterstützen: z.b. als Ehrenamtliche. Ob Vorlesungen, Konzerte oder Ausflüge organisieren, eine Kreativgruppe betreuen oder einfach eine Bewohnerin oder einen Bewohner bei einem Spaziergang begleiten die Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren, sind ganz unterschiedlich und können individuell gestaltet werden. Sie wollen ehrenamtlich bei uns tätig werden und haben auch schon eine konkrete Idee, was Sie machen möchten? Oder Sie möchten uns regelmäßig und unentgeltlich unterstützen. Ihr Ansprechpartner freut sich auf Ihren Anruf: 02406 86 0

Das spricht für unsere Häuser Doppelt Kompetent Zwei Häuser mit unterschiedlichem Schwerpunkt Walter Heckmann 19.04.2009 Geboren am 29. September 1942, ab 1962 Mitglied der AWO. Hier engagierte er sich nicht nur auf örtlicher Ebene, sondern schnell auch als Vorstandsmitglied des Kreises Aachen. 1978 wurde er erstmals in den Vorstand des AWO Bezirksverbands Mittelrhein e. V. gewählt. Seit 1996 war er hier als Vorsitzender tätig. Für sein großes ehrenamtliches Engagement wurde er mit der Verdienstmedaille der Arbeiterwohlfahrt geehrt und erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Walter Heckmann verstarb am 19. April 2009. Wohnraum zum Wohlfühlen 163 vollstationäre Pflegeplätze in 95 Einzel- und 34 Doppelzimmern Je 2 eingestreute Plätze zur Kurzzeitpflege 21 Seniorenwohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft Qualifiziertes Personal Bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, regelmäßige Weiterbildung Fortschrittliche Demenzpflege Krankheitsgerechte Betreuung nach speziellem Demenzkonzept Leben in der Gemeinschaft vielfältige Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten Gemeinsame Grünanlage

Willibrordstraße Kirchberg Willibrordstraße Magerauer Straße An der Herrenstraße Magerauer Straße Kirchrather Straße Römerstraße Im Gewann Lange Hecke Lörschpülgen Himmelreich An der Herrenstraße Brahmstraße Albert-Schweitzer-Straße Breslauer Straße Römerstraße Marie-Juchacz-Straße Geilenkirchener Straße Römerstraße Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath K5 Walter-Heckmann AWO Senioren- und Sozialzentrum Herzogenrath Haus Merkstein, Marie-Juchacz-Straße 4 Haus Ritzerfeld, Römerstraße 211 52134 Herzogenrath Tel. 02406 86-0 Fax 02406 86-213 E-Mail: sz-herzogenrath@awo-mittelrhein.de www.awo-sz-herzogenrath.de