Warmwasser- Temperaturhaltesysteme in Kliniken

Ähnliche Dokumente
Warmwasser- Temperaturhaltesysteme in Kliniken

Energieeffizientes Warmwasser- Temperaturhaltesystem

Warmwasser- Temperaturhaltesystem. Raychem hwat

ENERGIEEFFIZIENTES WARMWASSER- TEMPERATURHALTESYSTEM DAS HWAT-EINROHRVERTEILSYSTEM VON RAYCHEM BIETET HOHE ENERGIEEFFIZIENZ UND HILFT KOSTEN SPAREN

Warmwasser-Temperaturhaltung der Spitzenklasse

Warmwasser- Temperaturhaltesystem. Raychem hwat

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT.

thermal management SolutionS

Titel: Raychem Warmwasser-Temperaturhaltesystem

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Warmwasserzirkulation, ein Problem?

ThermoSafe MINNI mit Frischwasserstation. Die clevere Boiler Alternative

installa/on.at

A2W. A2W Wärempumpe Full DC Inverter - Monoblock

Wohnungsstation. Bewohnerinformation 09/2016

Gas-Brennwertgerät ecotec pure. Bewährte Brennwerttechnik zum guten Preis

HeatBloC MCom der Heizkreis 4.0 Innovative Systemtechnik für modernes Heizen

TWW Legionellen-Problematik. 1 Sind im Trinkwasser immer Legionellen vorhanden? Ja, aber nur wenige. TWW Legionellen-Problematik

Premium Armaturen + Systeme

Brennwerttechnologie für den Heizölbetrieb. Einsparungen durch Energieeffizienz. Innovationen für mehr Komfort und Umweltschutz

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage

Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät. 2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 Direkter Anschluss des Heizkabels mit M25-Anschlussgarnitur

DI Marcel Lüscher. Fachausschussmitglied FORUM Wasserhygiene Head of Water Hygiene, Georg Fischer

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST

Elektrische Fußbodenbeheizung

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Ratgeber Hydraulischer Abgleich. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Schützenverein Hubertus Poing e.v.

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Das komplette Sortiment für effektive Energieeinsparung und Rohrleitungsschutz. Tubolit AR Fonowave Tubolit DHS Quadra

Moderne Einfamilienhäuser

Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

Presse. Trinkwassersysteme von Viessmann: Lösungen für die hygienische Warmwasserbereitung

Lösungen für Einrohranlagen

Individueller Warmwasserkomfort und optimale Energieeffizienz Danfoss Wohnungsstationen für dezentrale Heizungsanlagen

Passivhaus-Konzept für Hallenbäder. Kurzleitfaden. Passivhaus Institut, Darmstadt

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

TIPPS. Ausgereifte Technik Dies bedeutet für Sie höchste Qualität und dadurch Komfort und Hygiene im täglichen Warmwasserverbrauch.

Einfach mehr Effizienz. Einfach weniger Verschwendung. Die Dimplex Smart Room Heating App verbindet maximalen Komfort mit bestmöglicher Effizienz.

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

Kühlung für Geflügelproduktion

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

BRENNWERTTECHNOLOGIE FÜR DEN HEIZÖLBETRIEB

w.w.klick Warmwasser auf Abruf Beitrag zum Wettbewerb Schüler experimentieren im Fachgebiet Technik von Andreas Haller Klasse 6b

HWAT -System. Handbuch für Montage und Wartung. Warmwasser-Temperaturhaltesystem HWAT für Rohrleitungen mit Wärmedämmung

Mehr Komfort weniger Energie

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Zentrales Thema, dezentrale Lösung: Mit Wohnungsstationen effizient und hygienisch planen Dirk Schulze, Referent Uponor Academy D-A-CH

Opti _ COP HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON WÄRMEPUMPEN-SYSTEMEN

Eureka-Wärmerückgewinnung

MODERNSTE TECHNOLOGIEN FÜR PRÄZISESTE MESSUNGEN

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser

datenblätter Komponenten

Geberit Urinalsystem. Für alle Bedürfnisse.

Leitfaden für Installateure und Planer 100 % 104 % 96 % Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

Hygiene und Hydraulik in Trinkwassersystemen. Ihr Ansprechpartner. Leo Döller Gebietsleiter Österreich

GUTES KLIMA BESSER LEBEN COSMO T6 MITTENANSCHLUSSHEIZKÖRPER MIT SERIELLER DURCHSTRÖMUNG NEU

Energiesparen mit System. I Energiesparen mit System I J. Diede I 11/2011 I

EXERGENE Filtrationssysteme Hygiene & Energie die Wirkungskette: EXERGENE Technologie. Sichere TW-Hygiene ohne thermische Energie

WÄRMEPUMPE. Dezentrale Warmwasserversorgung. Effizient und bedarfsorientiert. waerme-plus.de

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Einsatz von direkten Übergabestationen in der Nahwärmeversorgung

WARMWASSER MIT PHOTOVOLTAIK

Gas Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Geschoßwohnbau. DI Thomas Müller AEE INTEC, Gleisdorf

THE WORLD OF SMARTFOX

Optimierung von Heizungsanlagen Das BBU-Projekt ALFA Allianz für Anlageneffizienz

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

WARMWASSERANSCHLUSS FÜR WASCHMASCHINEN UND GESCHIRRSPÜLER

Wärmepumpen- Effizienz-Konzept

Varianten und Festlegungen

Elektro-Durchlauferhitzer

Viessmann Vitosolar 300-F. Smart heizen mit Brennwerttechnik und solarer Heizungsunterstützung in einem Gerät

Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung

Paradigmenwechsel in der Wohnraumheizung

Wärmepumpen-Speicher! anschaulich erklärt...

BMS tech. Energiesparregler. die zirkulationspumpensteuerung für mehr komfort und weniger energiekosten

Klimawerkstatt Energie sparen Zuhause ÜVA Inhaltsverzeichnis

Veranstaltung Nahwärme als Chance für Kommunen Frankfurt

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

Varianten und Festlegungen

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

wärmstens empfohlen Domotec AG Haustechnik Lindengutstrasse 16 CH-4663 Aarburg T

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

In Bezug auf Verkalkung sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich*. Unter bestimmten Voraussetzungen!

Distribution von morgen Umschlag im Hub2Move Vorstellung von Best-Practise-Beispielen zu flexiblen Umschlagpunkten mit umzugsfähigen Gebäuden.

THE WORLD OF SMARTFOX

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Transkript:

Warmwasser- e in Kliniken WWW.thermal.pentair.com

Das Gesundheitssystem gerät zunehmend unter Kostendruck und immer mehr Krankenhäuser sind davon betroffen. Um morgen marktfähig zu bleiben, muss man sich heute nach kostenbewussten und innovativen Lösungen umsehen, daher nimmt der Trend zu innovativen Sparkonzepten zu. Auch im Sanitärbereich gibt es Ansätze! Das Warmwasser- ist z. B. ein innovatives System, das im Sinne einer wirtschaflichen Betreibung operiert. Warmwasserkomfort ohne Zeit-, Wasser- und Energieverschwendung ist eine Anforderung, die an ein modernes Warmwassersystem im Krankenhaus gestellt wird. Dabei soll das System wirtschaftlich, wartungsfrei, energiebewusst und unter Einsatz niedriger Investitionskosten betrieben werden. Ein solches System gibt es tatsächlich! Wir möchten es Ihnen heute vorstellen... 2

Sofort warmes Wasser. Hygienisch, wirtschaftlich und flexibel. Raychem Warmwasser- : Intelligenz für mehr Effizienz. Anforderungen an Warmwassersysteme in Kliniken Hygiene & Komfort siehe Seite 6 Flexibilität siehe Seite 6 Wirtschaftlichkeit siehe Seite 7 3

Systeme für die Warmwasserversorgung 1. Die herkömmliche, aufwendige Lösung : Das ssystem Funktion : die Wärmeverluste der Warmwasserleitung werden durch den Speicher gedeckt. eine Pumpe hält das Warmwasser über die sleitung in Umlauf. die Warmwassertemperatur in der Rohrleitung entspricht der Speichertemperatur 4

2. Die intelligente und wirtschaftliche Alternative: Das Warmwasser- Funktion : die Wämeverluste der Warmwasserleitung werden durch ein auf einer einzelnen Warmwasserleitung angebrachtes selbstregelndes Temperaturhalteband ausgeglichen. Dabei ist die Rohrtemperatur unterschiedlich zur Speichertemperatur wählbar. die Wärmeleistung des Temperaturhaltebands passt sich an jedem Punkt den örtlichen Bedingungen des Rohrsystems an. D.h. die Leitung wird überall in dem Maß erwärmt, in dem sie abkühlt. Fließt Warmwasser, dann reduziert sich die Wärmeleistung. Je öfter der Warmwasserhahn aufgedreht wird, desto weniger muss das Warmwasser- in Aktion treten. der einfach programmierbare Temperatursteller HWAT-ECO überwacht die Boilertemperatur und sorgt somit dafür, dass das System ausschließlich für die Temperaturhaltung an der Rohrleitung und nicht für die Wasserererwärmung eingesetzt wird. Dadurch wird der Energieeinsatz auf ein Mindestmaß reduziert. Das Temperaturhalteband wird unmittelbar auf der Rohrleitung verlegt. Das Programmieren des Temperaturstellers HWAT-ECO ist dank den gebäudespezifischen Programmen sehr einfach. 5

Hygiene & Komfort Die an Warmwasserversorgungssysteme gestellten Anforderungen konzentrieren sich einerseits auf den Komfort des Benutzers (Patient)... Herr Meier, Technischer Leiter der Klinik Adelheid in Unterägeri/Schweiz : In unserer Klinik verstehen wir unsere Patienten als Kunden. Zu lange auf warmes Wasser zu warten bedeutet abnehmende Kundenzufriedenheit... und andererseits auf die des Betreibers (Klinik) Beim Raychem Einrohrsystem entfällt die Wartung, da weniger Rohre, keine Regelventile und Pumpen vorhanden sind. Das System ist in unserer Klinik seit 10 Jahren zuverlässig und mit großer Effizienz im Einsatz. Hygieneanforderungen in Kliniken : Das Raychem System erfüllt voll und ganz die DVGW Anforderungen! Kürzestes Rohrleitungsnetz aller zentralen Warmwasser- ( halbe Rohrlänge, da kein Rücklauf) Garantierte hohe Temperatur im kompletten System, über die gesamte Länge - Keine untemperierten Zonen mischzone im Speicher - Kein Rücklauf in den Speicher temperaturhaltung - bis an die Entnahmestelle möglich - Temperatur jederzeit bis 70 C wählbar Erneuerung des Wassers im Leitungsnetz - mit jedem Zapfvorgang wird der Leitungsinhalt zu 100% erneuert. Fazit : Dadurch, dass das Warmwasser-Einrohrsystem weniger Rohrleitungen, weniger Wasservolumen und weniger Wärmeverluste hat, ist die Gefahr von bakteriologischen Problemen wesentlich geringer. Herr Meier, Klinik Adelheid : Bei der jährlichen Wasserkontrolle durch das Hygiene-inspektorat wurden noch nie kritische Legionellenwerte überschritten, selbst ohne Präventationsmaßnahmen! Flexibilität Das Warmwasser- : Ein flexibles und platzsparendes System der Platzbedarf für Rohre wird verringert, da keine doppelte Rohrführung vorhanden ist. Schlitze, Schächte und Durchbrüche werden kleiner. vielfach wird ein bestehendes Gebäude aufgestockt oder angebaut. Dieser neue Gebäudeteil kann mit dem Warmwasser- einfach, schnell und preiswert an die Warmwasserversorgung angeschlossen werden, ohne Rücksicht auf hydraulischen Abgleich. gute Ergänzungsmöglichkeit zur bestehenden sanlage in Abschnitten, wo es Sinn macht. problemlose Vermietung von Räumen oder Etagen an Dritte möglich, da eine separate Kostenabrechung für den Warmwasserverbrauch vorgenommen werden kann. 6

/Jahr /Jahr 8000 8000 6000 Jährl. Kapitalkosten 6000 Jährl. Kapitalkosten 4000 Wirtschaftlichkeitsvergleich 2000 Jährl. Betriebskosten zwischen einem Warmwasser- 0 und einer. Beispiel anhand einer realen Berechnung in einer mit (Vorlaufleitung (VL) 370 m) ausgestatteten Klinik.* 1. Investitionskosten 40.000 35.000 /Jahr 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Die Investitionskosten sind um 13 % niedriger als bei der 2. Energieverbrauch Nur 36 % Energiebedarf aufgrund halber Rohrlänge und geringerer Wärmeverluste 3. Betriebskosten Arbeitslohn Materialpreis 4000 2000 0 Wirtschaftlichkeit 40.000 Weil Wirtschaftlichkeit einfach zählt! Zugegeben : 35.000 Das Warmwasser- /Jahr 30.000 verbraucht mehr Arbeitslohn Strom. 25.000 ABER : Unterm Strich ist es das wirtschaftlichere System 20.000 und spart bis zu 60 % Energie im Vergleich zur. 15.000 Sehen Sie selbst 10.000 5.000 Jährl. Betriebskosten Materialpreis 1. Niedrige Investionskosten 0 Das System benötigt nur wenige Komponenten. Pumpen, Regelventile und doppelte Wasserzähler entfallen, das Temperaturhalteband wird unter der Wärmedämmung unmittelbar auf der Warmwasserleitung angebracht. Zeitaufwendige Installationen für Rücklaufleitungen erübrigen sich. 2. Geringerer Energieverbrauch Keine Rücklaufleitung, somit geringerer Wärmeverlust bei nur einer Leitung. Kein Energiebedarf für Umwälzpumpen es werden nur die Wärmeverluste der Zulaufleitung ersetzt. optimierte Boiler-Effizienz : Einsatz eines kleineren und effizienteren Wassererwärmers und ungestörter Aufbau der internen Wärmeschichtung. das intelligente Steuergerät HWAT-ECO spart Energie : durch die Ausschaltmöglichkeit des Temperaturhaltebands während Tageszeiten mit viel Wasserverbrauch und Nachtzeiten mit geringem Wasserverbrauch, kann die Haltetemperatur gesenkt werden. Keine Energieverschwendung durch langes Kaltzapfen 3. Keine Instandhaltungskosten Keine spumpe keine Verschleißteile Weniger Rohre, keine Regelventile und Pumpen Kein hydraulischer Abgleichda eine separate Kostenabrechung für den Warmwasserverbrauch vorgenommen werden kann. 10 % niedrigere Kosten beim Warmwasser- 4. amortisation (Nutzungsdauer 20 Jahre, Zinssatz 5%) /Jahr 8000 6000 4000 2000 0 Wir unterstützen 8000 Sie in den verschiedenen Prozessphasen, von der Planung Inbetriebnahme Nach der Installation : 6000 Jährl. Kapitalkosten bis zur Inbetriebnahme. Bei Inbetriebnahme durch Tyco 4000 Vor und während der Planung : Thermal Controls gewähren wir 2000 Raychem Heizbänder besteht eine Jährl. Betriebskosten 10 Jahre Produktgarantie. Auf Dokumentationen : Ausschreibungstexte, 0 Design- Gewährleistungsvereinbarung zwischen Checkliste, Anleitung für Montage & dem ZVSHK und der Tyco Thermal Inbetriebnahme Controls GmbH. Wirtschaftlichkeitsberechnungen Jährl. Kapitalkosten Jährl. Betriebskosten Amortisation: 10 % der Kapital- und Betriebskosten pro Jahr eingespart Serviceleistungen /Jahr * Berechnung mit dem Wirtschaftlichkeitsberechnungsprogramm SaveWatt. Gerne nehmen wir auch für Ihre Klinik eine 40.000 Wirtschaftlichkeitsberechnung vor. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 35.000 30.000 25.000 20.000 Arbeitslohn Vor und während der Installation : Schulung von Installateuren Baustelleneinweisungen 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 Arbeitslohn 7

www.thermal.pentair.com Kundenservicezentrale Tel. 0800 1818205 (aus Deutschland) 0800 297410 (aus Österreich) Fax 0800 1818204 (aus Deutschland) 0800 297409 (aus Österreich) salesde@pentair.com Schweiz / Suisse Tel. +41 (41) 766 30 80 Fax +41 (41) 766 30 81 info-ptm-ch@pentair.com DE-HWATFORHOSPITALS-SB-CDE1080 R2