Eintracht Aktuell. Sportverein Eintracht 1920 Lollar e.v.

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. An die Sportredaktionen, die Vereine der Hessenliga 09/10, sowie die Vereine der Verbandsliga 09/10. Lahnau, den

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Pressemitteilung. An die Sportredaktionen, die Vereine der Hessenliga 10/11, sowie die Vereine der Verbandsliga 10/11. Lahnau, den 5.07.

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

15. Großen-Busecker Halbmarathon

Zahlen, Daten, Fakten

Ergebnisliste der Kreis-Cross-Meisterschaft des HLV Kr. Giessen am in Treis Ausrichter: Treiser LWT

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Hot Rolling Bears e. V.

Chroniken 1 OP

Chronik Wechseljahre

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

TTC Nauort Juni 2017

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8


TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Wir suchen Fußballer

25. Großen-Busecker Volkslauf 10 km


Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Pressemappe. Saison 2017/18 Verbandsliga Württemberg


Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Herren Fahrland, Frank; T m ;

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Westfälischer Schützenbund

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

36. Ziegenhainer Silvesterlauf Klassenlisten 2740m 2740 m

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Bayerischer Sportschützen Bund

Hessischer Fussball-Verband e.v.

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Bayerischer Sportschützen Bund


SpVgg 1926 Schiltach e.v.

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Schlicker Meisterschaft Ski Alpin Fulpmes/Telfes Alpiner Schilauf - Riesenslalom Schizentrum Schlick 2000,

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand:

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

, 15.00h. Herzlich Willkommen zum Meisterschaftsspiel. SG Salzböde-Lahn I : 1. SC Sachsenhausen

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

VIKTORIA AKTUELL VIKTORIA AKTUELL. Das Vereinsheft VORWORT. In dieser Ausgabe: Ausgabe Nr auch im Netz unter

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

, 15.00h. Herzlich Willkommen zum Meisterschaftsspiel. SG Salzböde-Lahn : FSV Beuern

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Transkript:

Eintracht Aktuell Sportverein Eintracht 1920 Lollar e.v. www.eintracht-lollar.de

Fa Sommerlad undseim

1. Männermannschaft 1. Mannschaft Landesliga Mitte 2007/ 2008: stehend v. links: Mannschaftsarzt Dr. Jörg Hofmann, Physiotherapeut Jahan Golidj, Moritz Hundertmark, Andreas Riegel, Denis Müller, Jan Müller, Anastasios Apostolou, Daniel Steuernagel, Jochen Maaß, Osman Polat, Roberto Chabou, Ralf Landgraf, Betreuer Peter Barnhart, Sportlicher Leiter Markus Müll sitzend v. links: Betreuer Ferdinand Speier, Hakim Yalman, Haydar Kilic, Oliver Hasselbach, Frank Baumeister, Tim Schmidt, Pepi Lazarov, Refik Ay, Waymon Brazil Es fehlen Benjamin Hack, Nikola Milos, Ali Ülger und Isaac Afful Nach einer turbulenten Saison 2006 / 2007, die von Trainerwechsel und einem auf und ab der Leistungskurve bestimmt war, konnte sich die Mannschaft in der Relegationsrunde, entsprechend der in sie gesetzten Erwartungen steigern. Die Leistungen wurden zum richtigen Zeitpunkt abgerufen. Die Mannschaft zeigte in der Relegation, dass sie bereit ist für die Landesliga. Leider konnte Gert Vogel, der langjährige Abteilungsleiter, diese großartige Leistung nicht mehr miterleben. Vor allem ihm als wesentlichen Eckpfeiler unseres Erfolgs wäre dies zu gönnen gewesen. Jetzt gilt es, die Neuzugänge, die zum größten Teil Erfahrungen aus der Oberliga sowie Landesliga mitbringen, zu integrieren. Ziel für die neue Saison kann nur ein etablieren in der Landesliga sein. Die Eintracht Lollar wird sich weit über die Grenzen von Giessen präsentieren. Deshalb wird auch die Außendarstellung des Vereins und seines Anhangs ein wichtiges Ziel für die Saison 2007 / 2008 sein. Wir sind überzeugt, alles getan zu haben um unsere Ziele realisieren zu können, sodass das Unternehmen Landesliga gestartet werden kann. Markus Müll-Hennig, Sportlicher Leiter

2. Männermannschaft 2. Mannschaft Kreisliga A Giessen 2007 / 2008 Hinten v links: Trainer Achim Müller, Betreuer Michael Werner, Sebastian Erletz, Michael Schneider, Burhan Üncü, Kilian Birk, Markus Ruhwedel, Sebastian Kurkutsch, Betreuer Peter Barnhardt. Vorne v. links: Philipp Menz, Remci Kilic, Bülent Ünsal, Hanna Mousa, Isaak Assuf, Aydin Firat, Sascha Buresch, Jan- Phillip Lynker. Außerdem fehlen noch: Florian Irran, Ali Kelesoglu, Kai Tworek und Marco Vulcano. Die zweite Mannschaft hat in der Saison 2006/2007 mit einem hervorragenden zweiten Platz in der Kreisliga A Giessen überrascht. Der Trainer Achim Müller hatte es in der vergangenen Saison nicht immer leicht. Am Anfang der Saison war der Kader der zweiten Mannschaft recht dünn und musste durch einige ältere Spieler aufgefüllt werden. Im Verlaufe der Saison hat sich die personelle Situation jedoch verbessert und die Mannschaft kam immer besser auf Touren. In der Relegation zur Bezirksliga scheiterte man schließlich nur knapp am VFR Lich. Das Ziel der Mannschaft kann auch in der Saison 2007 / 2008 nur ein vorderer Tabellenplatz sein. Daneben gilt es in den kommenden Jahren, die zahlreichen Nachwuchsspieler aus der eigenen Jugend in diese Mannschaft zu integrieren und die 2. Mannschaft für besonders talentierte Spieler als Sprungbrett für die 1. Mannschaft dauerhaft zu etablieren. Markus Müll-Hennig, Sportlicher Leiter

Aktive Abteilung Rund um die Aktive Abteilung Sportlicher Leiter: Markus Müll-Hennig Tel. 01 71 8 12 15 94 Stellvertreter: Hans-Jürgen Thimm Tel. 01 71 1 81 55 23 Trainer 1. Mannschaft: Daniel Steuernagel Tel. 01 78 8 60 44 44 Ralf Landgraf Tel. 01 70 9 36 59 59 Trainer 2. Mannschaft: Achim Müller Tel. 0 64 06 68 21 Betreuer: Jörg Kraus, Ferdinand Speier, Peter Barnhart, Karl-Heinz Klappert, Michael Werner Mannschaftsarzt: Dr. Jörg Hofmann Tel. 06 41 7 11 33 Physiotherapeut: Jahan Golidj Tel. 06 41 9 71 91 00 Platzwart: Milan Peter Tel. 0 64 06 28 64 Zugänge Saison 2007/ 2008: Denis Müller, Andreas Riegel ( VFB Marburg ) Moritz Hundertmark ( FSV Braunfels ) Wayman Brazil ( TUBA Pohlheim ) Tim Schmidt ( Obbornh./Bellersheim ) Pepi Lazarov ( VFB 1900 Giessen ) Amastasios Apostolou ( TSF Heuchelheim) Refik Ay ( TSF Heuchelheim ) Remsi Kilic ( TSG Wieseck ) Mark Kühn ( SV Staufenberg ) Afful Jasaac ( SC Sachsenhausen ) Philipp Menz ( SV Saasen ) Abgänge Saison 2007/ 2008: Jan-Erik Münnich ( SC Waldgirmes ) Jan Herold, Sebastian Kraft, Martin Hosmann ( alle TSG Wieseck ) Christian Müller ( VFR Lich ) Mathias Bargello ( Ziel unbekannt ) Landesliga Mitte 1. Türkischer SV Wiesbaden 2. VfB Marburg 3. SV Zeilsheim 4. FC Ederbergland 5. SV Wiesbaden 6. SV Eintracht Lollar 7. SG Oberliederbach 8. VFB Unterliederbach 9. Eintracht Stadtallendorf 10. 1.FC Eschborn 11. Viktoria 07 Kelsterbach 12. Teutonia Watzenborn/Steinberg 13. SG Walluf 14. VfB Aßlar 1924 15. FSV Braunfels 16. FSV Schröck 17. FV Biebrich 02 18. SC Waldgirmes II 19. FC Eddersheim Kreisliga A Giessen 1. SV Eintracht Lollar II 2. TSV Hungen II 3. Efes Spor Giessen 4. SG Treis/ Allendorf 5. FSV Fernwald II 6. FTSG Giessen 7. ASV 1953 Giessen 8. SV Garbenteich 9. VfB Wißmar 10. SV Annerod 11. SG Utphe/ Trais- H. / Inh. 12. SV Staufenberg 13. TSV Rödgen 14. TSG Leihgestern 15. TSV Klein- Linden II 16. TSV Lang- Göns 17. SG Kinzenbach II 18. TSV Allendorf/ Lahn

Jugendabteilung Bambini 1 F1 Jugend hinten v. links: Tom Geddert, Gregor Schnaut, Johannes Klinkel, Luca Müller, Trainer Andreas Müller vorne v. links: Kilian Mandler, Nicolai Sitte, Leon Vogel, Percy Furget, hinten v. links: Vural Koyuncu, Okan Ersentürk, Lauritz Schwalm, Bastin Krauß, Izzet Kol, Mohammed Dalkilic, Alessandro Xenokalakis, Trainer Heiko Kuhl vorne v. links: Dennis Schäfer, Hakan Güngör, Justin De la Cruz, Hakan Özdemir liegend: Daniel Schäfer Bambini 2 F2-Jugend hinten v. links: Sinnan Erbek, Dennis Lyka, Ziyad Chaker, Geli Celik, Michael Giler, Berdan Ünsal, Christian Rudolph, Trainer Markus Mandler, Vorne v. links: Janis Sitte, Jonas Köhler. hinten v. links: Trainer, Serhat Demir, Mario Yumusak, Umucan Dakmaz, Jerome Finkenstein, Niko Petrocki, Sebastion Respondek, Robin Geis, Jan-Eric-Petrocki vorne v. links: Anika Patzel, Michelle Rolshausen, Senta Berledt, Rebecca Schiesberg, Mehmet Gültikin, Kadir Bugday, Maik Varchmin, Dogukan Evren, fussball.de in neuem Gewand Das Herzstück des Portals ist natürlich der Ergebnisdienst des kompletten deutschen Fußballs. Wir haben fussball.de für Sie noch übersichtlicher gemacht.

Jugendabteilung E7-Jugend hinten v. links: Eduard Günewald, Thomas Metzger, Öncül Mehmet, Dia, Celik Juan, Yumusak Agit, vorne v. links: Anikuschkin Dennis, Cam Ali, Özder Emre, Aka Dia, liegend: Kaya Süleman, Trainer Jan-Philipp Lynker C-Jugend hinten v. links:trainer Alexander Trampisch, Kevin Kandia, Pierre Finkenstein, Caan Genc, Cadri Baskin, Attila Tuluk, Memis Erdem, Musa Cetin, Trainer Bernd Steiß und Michael La Porta vorne v. links: Erich Grünewald, Steven Bunt, Oliver Busch, Yavuz Güngör, Kevin Migaiski, Pascal Horn, Marcel Ullbrich, Babaros Koyuncu, Ömer Polat E9-Jugend hinten v.links: Trainer Thorsten Kühn, Trainer Fritz Roth, Altin Merovci, Patrick Schäfer, Sascha Kosic, Mehmet Öngül, Ali Cam, Mark Daniel Fabel, Aslan Karaca, Mert Poluc, Ömer Özdemir, Sinan Caliskan vorne v. links: Trainer: Ergioun Memes, Burak Sucu, Samet Caliskan, Enis Demirovice, Max Werner Kühn, Süleymann Kaya, Dennis Castradi, liegend: Aristotelis Moutopoulos, Die Jugendabteilung ist eines der Herzstücke unseres Vereins. Die damit verbundene Jugendarbeit verstehen wir als eine der Hauptaufgaben, welcher ein Verein wie die Eintracht zu leisten hat. Hierbei steht nicht in erster Linie der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern darüber hinaus die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen uns anvertrauten Kindes oder Jugendlichen. Momentan sind rd. Kinder und Jugendliche bei uns aktiv, davon ein Großteil mit Migrationshintergrund. Unsere Aufgaben können wir jedoch nur bewältigen, wenn ein Engagement der verantwortlichen Trainer, Betreuer und natürlich auch der Eltern gewährleistet ist. Deshalb möchten wir hier an dieser Stelle all denjenigen danken, die uns unterstützt haben. Dank an die Eltern, die uns durch Fahrdienste geholfen haben. Danke aber auch an all die, die die Jugendabteilung mit Spenden aller Art unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Jugendarbeit und somit Arbeit für das Gemeinwohl nicht möglich gewesen. Günter Weinhold, Abteilungsleiter Jugend

A - Junioren A-Junioren, Bezirksliga- Aufsteiger 2006/2007 hinten v.links: Alparslan Bingöl, Taner Guelay, Andreas Voglis, Kilian Birk, Osman Polat, Onur Tolan, Heiko Kuhl, Trainer Dimitrios Sawakis, vorne v.links: Dennis Kühn, Dennis Lotz, Oktay Siakiroglou, Jan-Philipp Lynker, Gianluca Pirillo, Michael Roumelidis, Jörg Norwig, Liegend: Serhat Demir, es fehlt Trainer Manfred Abendroth Von Null auf Hundert in nur zwei Jahren! Als sich der Vorstand und Dimitrios Sawakis und Manfred Abendroth im Mai 2005 trafen, um über den Neuaufbau einer A-Jugend nachzudenken, konnten natürlich nicht einmal die kühnsten Optimisten ahnen, dass nur zwei Jahre später die Eintracht Lollar mit der A- Jugend in die Bezirksliga aufsteigt, eigentlich ein Märchen. Man begann in 2005 mit einer aus der Not heraus geborenen Mannschaft in der Kreisklasse. Die beiden Verantwortlichen Dimitrios Sawakis und Manfred Abendroth konnten die bunt zusammen gewürfelte Mannschaft immer besser lenken und am Ende der Spielzeit wurde ein für nicht möglich gehaltener 1. Platz belegt und die Meisterschaft errungen. Für die neue Saison 2006/ 2007 meldete man die Mannschaft für die klassenhöhere Kreisliga an. Die Qualifikationsrunde hierzu wurde ohne Niederlage beendet und man wurde Gruppensieger. In der neuen Saison waren die beiden Verantwortlichen immer wieder gezwungen mehrere B-Jugendliche in der A- Jugend spielen zu lassen, um überhaupt eine Elf stellen zu können. Aber schon bald zeigte sich, dass die Chemie in der jungen Mannschaft stimmte und die Jungs hungrig waren auf Mehr. Durch die Siege beflügelt, steckten die Spieler die Doppelbelastung, sowohl in der B- wie auch in der A-Jugend spielen zu müssen, gut weg, das spielerische Niveau stieg ständig und man konnte sich in der Tabelle weit oben behaupten. Noch einmal eng wurde es, als man zu Hause gegen Tabellenführer Lich unglücklich mit 2:3 verlor und auch in Kinzenbach nach einer 2:0-Führung das Spiel noch leichtfertig aus der Hand gab. Nun wusste die Mannschaft was die Stunde geschlagen hatte, denn um einen Relegationsplatz zu erreichen, mussten nun nur noch Siege her, und mit diesem Druck im Rücken kam die Truppe gut zurecht. Gegen die JSG Mücke, die einen Rang vor uns lag, musste unbedingt gewonnen werden, um das Ziel zu erreichen. Auch dieses Mal bewies die Elf Moral und es wurde ein hoher 5:1-Sieg errungen und der zweite Platz erreicht. Gegner in der anschließenden Relegation zur Bezirksliga war die JSG Gemünden/Wohratal, die in der ganzen Saison nur 7 Gegentore bei fast 90 geschossenen Toren erzielt hatten. Im Hinspiel wurde auf dem ungewohnten Hartplatz ein 1:1 erreicht, obwohl unsere Elf die überlegene Mannschaft war. Nun konzentrierte man sich auf das alles entscheidende Rückspiel auf dem Lollarer Kunstrasen. Die Mannschaft wurde gut vorbereitet und eingestellt. Nach anfänglichem Abtasten nahm die Elf das Heft in die Hand und der Gegner wurde zusehends technisch wie auch kämpferisch beherrscht. Am Ende siegte man mit sage und schreibe 9:0. Die zahlreich erschienenen Zuschauer Kamen voll auf ihre Kosten, sahen hervor- Ragenden Fußball und viele Kabinettstückchen. Die Mannschaft war, wie kann es anders sein, außer Rand und Band, der Jubel kannte keine Grenzen. Die Jungs bedankten sich bei den begeisterten Zuschauern -ein Supertag für die Eintracht, die Fans und alle, die bei diesem zurückgekehrten Sommermärchen anwesend waren.

A - Junioren Am Ende der Begegnung ließen es sich unser 1. Vorsitzende Rüdiger Schwalm und unser Jugendleiter Günter Weinhold nicht nehmen, jedem Spieler Ihren Dank auszusprechen. Günter Weinhold sprach in bewegenden Worten seine Hochachtung gegenüber den Spielern für ihre großartige Leistung aus. Zuversichtlich stimmt auch die Tatsache, dass nur ein Spieler die Mannschaft verlässt und die übrigen Spieler geschlossen in der nun neuen Herausforderung -Bezirksligazusammenbleiben. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Eltern und Angehörigen herzlich bedanken, auf die immer Verlass war und die zu Auswärts- spielen mit ihren Fahrzeugen zur Stelle waren und auch damit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leisteten. Dimitrios Sawakis und Manfred Abendroth, Trainer der A-Jugend B-Jugend. hinten v. links: Andreas Voglis, Onur Tolan, Michael Roumelidis, Layon Araujo Sousa, vorne v. links: Ömer Polat, Yavuz Bingöl, Oktay Siakiroglou

Alte Herren Alte Herren hint. v. links: Günter Weinhold, Dimitrios Sawakis, Dieter Heimscheid, Jörg Kraus, Klaus Wagner, Ralf Drachenberg,, Michael Kramer, Dieter Küster, Hans-Jürgen Kretschmar vorne v links: Fritz Roth, Horst Sauer, Jürgen Backhaus, Jochen Kühn Du interessierst Dich für eine Mitgliedschaft in unserer Truppe? Das freut uns. Wir existieren nun seit über 40 Jahren und möchten auch in den kommenden 40 Jahren ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Für dieses ehrgeizige Ziel können wir Dich natürlich sehr gut gebrauchen, sei es als aktiver Spieler oder aber auch als engagierter Unterstützer. Bei uns wird nicht nur der Sport GROSS geschrieben, auch der gesellige Teil kommt nicht zu kurz. Komm einfach mal unverbindlich bei einem Spiel auf dem Sportplatz vorbei. In der Alten Herren Abteilung der Eintracht Lollar sind etwa 30 Spieler regelmäßig aktiv. Im Spieljahr werden etwa 15 bis 20 Freundschaftsspiele durchgeführt. Während der Sommermonate trainieren die Alten Herren regelmäßig auf dem Waldsportplatz. In den Wintermonaten wird ein regelmäßiges Training in der Sporthalle Lollar-Nord angeboten. We nun wild entschlossen ist, sich uns anzuschließen und noch kein Mitglied der Eintracht Lollar ist, der kann sich jederzeit gerne bei uns anmelden. Fritz Roth, Abteilungsleiter Alte Herren Abschlußfahrt Ellmau 2007

Frauen- und Mädchenfußball Damenmannschaft hinten v. links: Dieter Kaas, Melanie Emmerich, Anette Becker, Tine Stahlschmidt, Cornelia Weber, Carola Klein, Martina Thimm, Marianne Hechler, vorne v. links: Corinna Rolshausen, Katharina Gawlina, Barbara Imig, Tara Noble, Melanie Michel, Katharina Kielas, Sandra Kreiling liegend : Iris Heyden es fehlen: Daniela Stahlschmidt, Mareeke Waehlert, Claudia Leib, Anette Maurer, Marina Samuszin In dieser Saison stellt die Eintracht Lollar gemeinsam mit dem FC Großen Buseck eine Mädchenspielgemeinschaft. Erstmals können wir so eine 11er Feld-Mannschaft bei den B-Juniorinnen (U16) melden. Auch eine C- Juniorinnen Mannschaft (U14) wird an der Runde in der Bezirksliga Gießen/Marburg teilnehmen. Die in der vergangenen Saison neu gegründete Frauenmannschaft hat sich sehr gut im Verein eingelebt und geht in Ihrer zweiten Saison in der Bezirksliga Gießen/ Marburg auf Torejagd. Zugänge: Tara Noble, Barbara Imig, Sandra Kreiling, Daniela Stahlschmidt und die aus der Mädchenmannschaft hoch rückenden Katharina Kielas und Marianne Hechler. Als Abgang ist lediglich Nadine Knöppel zu verzeichnen. Mädchen U 16 hinten v. links: Denise Rücker, Alisa Rücker, Lea Wiedemann, Marianne Hechler, Katharina Kielas, Bettina Scherer, Trainer Heiko Kuhl vorne v. links: Julia Wiezcorek, Jennifer Hossmann, Miriam Preiss, Jana Schleich, Inci Saglam, es fehlen: Nina Neuber, Anna de Noma und Trainer Chris Vogl, Sabrina Wieczorek, Klara Bohländer, Lilli Sinner, Filiz Ersentürk, Katharina Hauptmann und Christine De Noma Saison 2007/2008 Trainingszeiten und Trainer der Mannschaften U14 und U16 Montags: 18:30-20:00 Uhr Sportplatz, Lollar Mittwochs in Großen Buseck Freitags: 17:00-18:30 Uhr Sportplatz, Lollar Trainer U14: Heiko Kuhl, Tel.: 0 64 06 64 85 Trainer U16: Christian Vogl, Tel.: 0 64 08 25 13 Frauenmannschaft: Mittwochs: 20:00-21:30 Uhr Sportplatz, Lollar Trainer: Dieter Kaas, Tel.: 06 41 6 39 08 Sandra Kreiling, Abteilungsleiterin Damen-Fußball

Schiedsrichter In Deutschland pfeifen ca. 75.000 Schiedsrichter, bei ca. 100.000 Spielen jede Woche. Diese Zahl an Schiedsrichter reicht jedoch nicht aus. Die Vereine müssen je nach Anzahl ihrer Mannschaften und deren Spielklasse eine Mindestanzahl von Schiedsrichtern stellen. Die Schiedsrichter brauchen ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl für die Situation auf dem Fußballplatz. Selbst bei Jugendspielen sind Feingefühl für die Spieler, aber auch für die Zuschauer notwendig. Schiedsrichter: hinten v. links:jochen Seifert, Hans Viehmann, Danilo Vogelsang Vorne v. links: Mirsad Demirovic, Irmtraud Seibert Es fehlt: Bernd Steiß Für die Eintracht Lollar sind zur Zeit 6 Schiedsrichter aktiv im Einsatz. An dieser Stelle möchten wir dafür Herzlichen Dank sagen. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre der Fußball in Lollar nicht möglich!

Gymnastik Der Verein unterhält seit 1971 eine Gymnastikabteilung, die aus zwei Damen-GymnastikGruppen besteht. Die Aktivitäten der Gruppen sind neben Gymnastik, Ballspiele, Entspannungs- bzw. Rückengymnastik auch Waldläufe. In den Ferien und nach den Übungsstunden wird auch die Geselligkeit in den einzelnen Gruppen gepflegt. Es werden Radtouren, Grillfeste und Kegelabende veranstaltet. Auch kulturelle Veranstaltungen, wie Musicalaufführungen und Theatervorstellungen werden von den Gruppen immer wieder besucht. Wir suchen immer nette, freundliche Frauen, die sich uns anschließen. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Gymnastikgruppe Montags hinten v. links: M. Nolting, D. Montenbruck, I. Seifert, U. Montenbruck, 2. Reihe von links: E. Hartl, K. Perrikone, G. Polzer, B. Grieger, S. Weber, M. Enderle, vorne v. links: R. Muth, E. Schlünz, L. Pittl, M. Riehm Trainingszeiten: Damen Montagsgruppe: Dörte Montenbruck, Fröbelstr. 24, 35394 Giessen, Tel.: 06 41 9 48 20 44 19:30 bis 21:00 Uhr in der Sporthalle der C-B-E-Schule Damen Mittwochsgruppe: Elke Pfeffer, Bleichstr. 20, 35457 Lollar, Tel.: 0 64 06 21 21 Gymnastikgruppe Mittwochs hinten v.links: B. Grabert, A. Grölz, B. Wohlfahrt, R. Fischer, 2. Reihe hinten v. links: C. Baginski, A. König, R. Neumann, 3. Reihe von links: C. Roth, E. Pichocki, H. Thimm, H. Kirschner, H. Schneider, vorne: E. Pfeffer 20:00 bis 21:30 Uhr in der Sporthalle der C-B-E-Schule Elke Pfeffer, Abteilungsleiterin Gymnastik

Nordic Walking Nordic Walking bei der Eintracht Lollar Nordic-Walking wurde als Sommer-Trainingsmethode der Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon und der Nordischen Kombination in Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Carbonstockherrsteller exel entwickelt. Im Frühjahr 1997 wurde diese äußerst effektive Sportart in Finnland vorgestellt. Heute betreiben allein dort ca. 1 Million Menschen diesen Ganzjahressport. Zug um Zug erreicht die Welle des Fitness- Sports über Skandinavien die USA, Japan und Mitteleuropa. Am 08. Dezember 2004 wurde in Kaiserslautern die Nordic Walking Union (NWU) als eingetragener Verein gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören, neben erfahrenen Akteuren der deutschen Nordic- Nordic-Walking hinten: Ute Wagner davor v. links: Carolin Löhr-Üstün, Barbara Rahn, Renate Kreipl, Christel Baginski, Else Pfeiffer, Ursula Montenbruck, Peter Barnhardt, Helga Becker davor v. links: Ute Ulbrich, Hanne Gröger, Ute Becker, Marion Feisel, Doris Roth, Helmut Kern davor v. links: Cordula Ströhler, Ingrid Velten, Christa Roth, Hiltrud Schneider, Hilde Henkelmann davor: Elisabeth Piechocki, Trainer Claudia Schäfer und Ilka Kühn, Elke Pfeffer davor: Justin Wagner Walking-Szene, auch Fachleute aus den Bereichen Sport- Marketing und Tourismus. Das Motto der NWU lautet: Bewegung verbindet. Mit der Nordic Walking Union verfolgen wir das Ziel, Nordic Walking als umfassendes Bewegungskonzept noch mehr in allen Bereichen der Gesellschaft zu etablieren. Lebensqualität und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Gesundheit braucht Bewegung.

Nordic Walking Nordic Walking ist als Bewegungsform unschlagbar: Es ist sehr effektiv und gleichzeitig sanft und kann von jedermann ausgeübt werden. Seit nun mehr als 3 Jahren bieten wir, mit viel Freude und Lust, Nordic-Walking bei der Eintracht Lollar an. Der große Zuspruch in dieser Zeit zeigt uns, dass sich unser Engagement lohnt. Neben regelmäßig stattfindenden Kursen, bieten wir jeden Dienstag und Donnerstag auch unseren Lauftreff an. Wir lassen Sie nach einem Kurs nicht allein. Wir begleiten Sie auch weiterhin durch die Natur. Nordic Walking ist ein Sport, der nur in der Gemeinschaft Spaß und Freude macht. Durch regelmäßige Lehrgänge sind wir auf dem neuesten Stand Technik. Als Mitglied der NWU werden uns die neuesten Erkenntnisse zur Verfügung gestellt. Sollten auch Sie Interesse haben Nordic-Walking zu erlernen bzw. suchen Sie eine Gruppe, in der Sie mitlaufen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir würden auch Sie gerne bei uns begrüßen. Ilka Kühn, Lumdastr. 20, 35457 Lollar, Tel.: 0 64 06 15 30 Claudia Schäfer, Daubringer Straße 10, 35457 Lollar; Tel.: 0 64 06 7 58 31

Trainer und Übungsleiter 1. Mannschaft Daniel Steuernagel Tel. 01 78 8 60 44 44 Ralf Landgraf Tel. 01 70 9 36 59 59 2. Mannschaft Achim Müller Tel. 0 64 06 68 21 A-Jugend männlich (Jahrgänge 1989 und 1990) Dimitros Sawakis Tel. 0 64 06 32 38 Manfred Abendroth Tel. 0 64 06 31 44 B-Jugend männlich (Jahrgänge 1991 und 1992) Pepi Lazarov Tel. 01 63 2 34 38 95 C-Jugend männlich (Jahrgänge 1993 und 1994) Michel Magel Tel. 01 73 2 76 34 39 D-Jugend männlich (Jahrgänge 1995 und 1996) Ergün Memis Tel. 0 64 06 7 69 59 Fritz Roth Tel. 0 64 06 48 07 Thorsten Kühn Tel. 0 64 06 15 30 E-Jugend mänlich (Jahrgänge 1997 und 1998) Heiko Kuhl Tel. 0 64 06 64 85 Jan-Philipp Lynker Tel. 0 64 06 7 23 17 Rüdiger Schwalm Tel. 0 64 06 7 20 24 F 1-Jugend männlich (Jahrgang 1999) Bernd Steiß Tel. 0 64 06 68 50 Serhat Demir Tel. 06 41 3 99 72 15 F 2-Jugend männlich (Jahrgang 2000) Andreas Müller Tel. 01 72 6 14 32 43 Markus Mandler Tel. 0 64 06 90 71 17 G-Jugend männlich (Jahrgang 2001 und jünger) Ralf Sitte Tel. 0 64 06 7 29 71 Robert Lyga Tel. 0 64 06 83 38 67 Frauen Fußball Dieter Kaas Tel. 06 41 6 39 08 U16 weiblich Christian Vogl Tel. 0 64 08 25 13 U 14 weiblich Heiko Kuhl Tel. 0 64 06 64 85 Gymnastik Gruppe Montags Dörte Montenbruck Tel. : 06 41-9 48 20 44 Gymnastikgruppe Mittwochs Elke Pfeffer Tel.: 0 64 06-21 21 Nordic Walking Ilka Kühn Tel.: 0 64 06 15 30 Claudia Schäfer Tel.: 0 64 06 7 58 31

Vorstand Vielen Dank sagen wir: Unseren Inserenten in Eintracht aktuell Unseren zahlreichen Helfern Unseren treuen Anhängern Unseren Werbepartnern, Gönnern und Förderkreismitgliedern Vorstand: hinten v. links, Hans-Jürgen Thimm, Karl-Hans Friedl, Günter Weinhold, Rüdiger Schwalm, Fritz Roth, Markus Müll-Hennig, Markus Wack vorne von links: Hans-Jürgen Kretschmar; Sandra Kreiling, Josef Kraus, Elke Pfeffer, Manfred Abendroth Wir wünschen unseren Fußballmannschaften eine erfolgreiche Saison 2007 / 2008 und den Zuschauern schöne Spiele. Wir bitten Sie, unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen Der Vorstand

Vorstand 1. Vorsitzender Rüdiger Schwalm 2. Vorsitzender Hans-Jürgen Thimm Schatzmeister Jens Schneider Vorsitzender Ältestenrat Josef Kraus Schriftführer Manfred Abendroth Abteilungsleiter Aktive Markus Müll-Hennig Abteilungsleiter Jugend Günter Weinhold Abteilungsleiter Alte Herren Fritz Roth Abteilungsleiterin Damen-Fußball Sandra Kreiling Abteilungsleiterin Gymnastik Elke Pfeffer Beisitzer Karl-Hans Friedl Beisitzer Markus Wack Beisitzer Hans-Jürgen Kretzschmar Ringstraße 9, 35457 Lollar 0 64 06-7 20 24 Schwimmbadstraße 7, 35457 Lollar 0 64 06-12 67 Hauptstraße 17, 35457 Lollar-Odenhausen 06406-69 86 Ringstraße 9, 35457 Lollar 0 64 06 66 42 Auf dem Klinkgraben 14, 35457 Lollar 0 64 06-31 44 Annette-Kolb-Weg 25A, 35396 Giessen 06 41 38 91 53 Heinrich-Schmitt-Str. 1 35457 Lollar 0 64 06-7 60 64 Daubringer Str. 19, 35457 Lollar 0 64 06-48 07 Adalbert-Schweizer-Str. 35457 Lollar 0 64 06-32 49 Bleichstraße 20, 35457 Lollar 0 64 06-21 21 Holzmühlerweg 70, 35457 Lollar 0 64 06-55 78 Lollarerweg 34, 35435 Wettenberg 06 41-4 24 45 Albert-Schweitzer-Str. 8, 35457 Lollar 0 64 06-37 78

Aus der Vereinsgeschichte 1920 Gründung des Sportvereins 1920 Lollar im Juni des Jahres durch neun Lollarer Bürger. Neben Fußball werden auch verschiedene leichtathletische Disziplinen betrieben. 1923 Um dem Sport eine breitere Basis zu geben, wird der Verein als Fußballabteilung dem Turnverein angegliedert. 1929 Auf Wunsch der aktiven Fußballer trennt man sich vom Turnverein. 1939 1946 wurde der Spielbetrieb beträchtlich eingeschränkt und kam zum Erliegen. 1946 Gründung der Sportgemeinde Lollar. 1950 Trennung der Fußballabteilung von der Sportgemeinde und Wiederaufnahme des alten Sportvereins unter dem neuen Namen Sportverein Eintracht 1920 Lollar e.v.. 1931 Meister der A-Klasse und Aufstieg in die Bezirksliga. 1. Mannschaft 1951 1953 Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Mannschaft 1931 1933 Abstieg in die A-Klasse. 1937 Aufstieg in die Bezirksklasse. 1939 Zusammenschluss aller Sporttreibenden Vereine in Lollar zur Vereinigung für Leibesübungen. 1. Mannschaft 1954 1955 Abstieg in die A-Klasse. 1960 Aufstieg in die Bezirksklasse. 1964 Abstieg in die A-Klasse.

Aus der Vereinsgeschichte 1965 Aufstieg in die Bezirksklasse. 1970 Gründung der Gymnastik-Abteilung. 1971 Gründung einer Damen-Fußballabteilung. 1972 Meister der Bezirksliga und Aufstieg in die damalige Gruppenliga. innen werden Bezirksmeister und steigen in die Landesliga auf. 1982 Die B-Jugend schafft den Aufstieg in die Landesliga-Nord. 1984 Die 1. Mannschaft wird Kreispokalsieger. Die Damenfußballabteilung wird aufgelöst. Die A-Jugend steigt in die Landesliga-Nord auf. 1987 Die A- und B-Jugend werden aus finanziellen Gründen aus der Landesliga zurückgezogen. 1988 Abstieg in die B-Klasse. 1. Mannschaft 1971 /72 1973 Abstieg in die Bezirksklasse. 1981 Abstieg in die A-Klasse. Die Damen Fußballer- 1989 Aufstieg in die neu geschaffene B1-Leistungsklasse. 1990 Aufstieg in die A-Klasse Gießen. 1991 Qualifizierung für die Bezirksliga Gießen/ Alsfeld.

Aus der Vereinsgeschichte 1992 Aufstieg in die Bezirksoberliga. 1994 Die 1. Mannschaft belegt den 2. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga und erreicht damit die Relegationsrunde zur Landesliga. Dort wird der Aufstieg nur knapp verfehlt. Im letzten Spiel benötigt die Eintracht zum Aufstieg lediglich noch einen Punkt, verliert aber gegen den SV Wiesbaden. 2003 Abstieg in die Bezirksliga 2004 Gründung der Nordic Walking Abteilung 2006 Am 07.03.2006 verstirbt Fritz Abele im Alter von 86 Jahren. Fritz Abele war seit 1978 bis zu seinem Tod Ehrenvorsitzender der Eintracht Lollar. Die 1. Mannschaft wird Meister in der Bezirksliga und steigt in die Bezirksoberliga auf. Die 2. Mannschaft wird Meister der B-Klasse und steigt in die A-Klasse auf. Gründung einer Damen-Fußballmannschaft. 2007 Am 18.04.2007 verstirbt der Abteilungsleiter der Aktiven, Gert Vogel, im Alter von 66 Jahren. Gert Vogel war seit 1980 für die Eintracht in verantwortungsvollen Positionen ehrenamtlich tätig. Die 1. Mannschaft steigt in die Landesliga Mitte auf. Die 2. Mannschaft verpasst den Aufstieg in die Bezirksliga nur denkbar knapp in der Relegationsrunde. Der A-Jugend gelingt der Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse. Infos zur Eintracht Lollar im Jahr 2007 Mitglieder 550 Sparten Fußball Herren, Damen, Jugend männlich Jugend weiblich Gymnastik Nordic-Walking Anschrift Internet SV Eintracht 1920 Lollar e.v. Postfach 1250 35457 Lollar www.eintracht-lollar.de

SV Eintracht 1920 Lollar e.v. Eintrittserklärung Name: Geburtsdatum: Strasse: Vorname: Wohnort: Telefon: Eintrittsdatum: Abteilung: Fußball Gymnastik Nordic Walking Status: Aktiv Passiv Ich beantrage die Mitgliedschaft im SV Eintracht 1920 Lollar e.v. und erkenne die Satzung an. Für geliehene, vereinseigene Gegenstände übernehme ich die volle Haftung. Bei Verlust habe ich für den Schaden aufzukommen. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage gespeichert werden. Ebenso erkenne ich die jeweils gültigen Beiträge und Aufnahmegebühren an. Gegenwärtig gilt die folgende Beitragsstaffelung (ab 01.07.2007): Jugendliche bis 17 Jahre Erwachsene ab 18 Jahren 34,00 jährlich 44,00 jährlich Die Aufnahmegebühr beträgt 11,00 (nur für aktive Mitglieder Fußball). Bei Barzahlung werden zusätzlich 2,00 pro Zahlungsaufforderung erhoben. Das 3. und jedes weitere Mitglied unter 18 Jahren einer Familie ist beitragsfrei. Ort, Datum: Unterschrift: (bei Jugendlichen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Einzugsermächtigung Den von mir zu zahlenden Mitgliedsbeitrag bitte ich halbjährlich zu Lasten des folgen den Kontos einzuziehen: Konto-Nr.: Bankleitzahl: Name des Geldinstituts: Name und Vorname des Kontoinhabers : Ort, Datum: Unterschrift: (Unterschrift des Kontoinhabers)