Swisscom TV einrichten. Swisscom TV-Box und Verkabelung

Ähnliche Dokumente
Swisscom TV einrichten

Swisscom TV einrichten. Swisscom TV-Box und Verkabelung

Internet einrichten. WLAN-Router. analog. Swisscom (Schweiz) AG Hardturmstrasse 3 Postfach 756 CH-8037 Zürich

Packungsinhalt. Bluewin TV-Box mit Stromkabel. SCART-Kabel. Ethernet-Kabel 15 m (weiss) HDMI-Kabel. Bluewin TV-Fernbedienung und Batterien

Swisscom TV einrichten

Swisscom TV einrichten Installer Swisscom TV Installare Swisscom TV Swisscom TV installation

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten Platzierung Ethernetkabel anschliessen Fernseher anschliessen

Swisscom TV einrichten Installer Swisscom TV Installare Swisscom TV Swisscom TV installation

variotv Willkommen in der Welt von vario! KURZ-ANLEITUNG SIERRE-ENERGIE AG Postfach 842 CH-3960 Siders

Bedienungsanleitung. DVD Player DVD8150

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set

HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen

HD Digital TV einfach installiert

Bluewin TV bedienen. Das Wichtigste im Überblick

Anleitung DGTV Fernbedienung

Verbinden Sie Ihre Set-Top Box (STB) zuerst mit dem beigelegten Netzgerät mit einer Steckdose und dem Power Anschluss auf der Rückseite der Box

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Verpackungsinhalt. Batterie für. Fernbedienung. Easy Setup Guide. HDMI Kabel. Netzkabel. SATA kabel

August 2016 Quickline AG. Quickline TV Paket

Für die perfekte Startaufstellung. Kurzanleitung für den SAMSUNG DCB-B360G Digital-Receiver.

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzbedienungsanleitung

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Zusatzadapter

ANLEITUNG HÖR-BOX. Hörspiele kinderleicht abspielen

bevor Sie die Geräte installieren, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. tv box Installationsanleitung

Installationsanleitung IPTV

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

PS600. Digital Visualizer. Schnellstart

Funkübertragung für HDMI Signale

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

BE2022 Maxi Pro TV Streamer. Lieferumfang. Die ersten Schritte. Über den TV Streamer

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Digital - Lupe DM - 70

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Set

Anschluss vom Computer (VGA-Karte)

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

EINFACHE INSTALLATION

Powerline. Verbindungs-Kit einrichten. Deutsch

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

Bedienungsanleitung Digital TV

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Willkommen! Kurzanleitung

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Installationsanleitung. Von Dietlikon - für Dietlikon

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

PS400. Digital Visualizer. Schnellstart

Swisscom TV bedienen S. 4 Utiliser Swisscom TV p. 14 Utilizzare Swisscom TV p. 24 Using Swisscom TV p. 34

Sunrise TV Box mini. Einfach Sunrise TV Box mini anschliessen. Connecter Sunrise TV Box mini simplement

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

BE2022 Maxi Pro TV Streamer

Predia Soundbar. Model: SP-815. Bedienungsanleitung.

Wireless Audio Streaming. AIR BEATS HD Handbuch

MAXIMUM T-1300 FTA 1.2 PAKET ENTPACKEN

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

SingStar -Mikrofon-Set Bedienungsanleitung. SCEH Sony Computer Entertainment Europe

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Installation des Gerätes

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

PSZ-Beamer-Manual für ReferentInnen

Bedienungsanleitung UP - 1

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

Willkommen! Kurzanleitung

TRUST WIRELESS AUDIO / VIDEO TRANSMITTER 100V

EYE-Q. Benutzerhandbuch. elektronische Lupe für Sehbehinderte

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Installations- und Bedienungs- Handbuch

Media Receiver 301. Bedienungsanleitung. Sicherheitshinweis

Bluray-Player SBM-1050

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

Installationsanleitung

Was ist zu tun, wenn sich der Fernseher nicht einschalten lässt?

Bedienungsanleitung. HDTV-Set-Top-Box Kaon KCF-SA700

DE Bedienungsanleitung

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Anleitung Gen2VDR Installationsanleitung für REYCOM. Gen2VDR Schnellbeschreibung für REYCOM VDR-XBMC Media Center

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

Dreiwege-WiFi-Schalter ewelink APP-Betrieb

Transkript:

Swisscom TV einrichten Swisscom TV-Box und Verkabelung

Packungsinhalt Swisscom TV-Box mit Netzgerät 1 Ethernet-Kabel 15 m (weiss) SCART-Kabel Swisscom TV-Fernbedienung und Batterien Swiscom TV einrichten Swisscom TV-Box und Verkabelung Swisscom TV bedienen Das Wichtigste im Überblick Anleitungen: > Swisscom TV einrichten > Swisscom TV bedienen > Quick Install Guide

DSL 4 3 2 1 2 Ethernet Reset Ethernet-Kabel 1 DC 12V O f / On O / l 4.1 3 Netzgerät SCART-Kabel Bluewin TV-Box Inhaltsverzeichnis Swisscom TV vorbereiten Geräte platzieren Wo stelle ich die Swisscom TV-Box auf? 1 Was muss ich noch beachten? 2 Swisscom TV installieren 1. Modem kontrollieren 3 2. Swisscom TV-Box und Modem verbinden 4 3. Swisscom TV-Box und Fernsehgerät verbinden 5 4. Swisscom TV-Box anschliessen 6 5. Swisscom TV einschalten und bedienen 7 Erste Schritte Swisscom TV bedienen Die wichtigsten Tasten der Swisscom TV-Fernbedienung 9 Bildschirmsprache ändern 10 Bildschirmformat ändern 11 Weitere Geräte anschliessen Stereoanlage anschliessen 12 Home-Cinema-Anlage anschliessen 13 Fernbedienung synchronisieren Warum synchronisieren? 14 Fernbedienung synchronisieren 14 Wissenswertes Tasten auf der Swisscom TV-Box 15 Anschlüsse der Swisscom TV-Box 16 Störungsbehebung Kein Bild und Ton? 17 Hilfe und Kontakt Sicherheitshinweise 21 B l u e w i n TV- B ox a n s c h l i e s s e n Hinweis: Die linke und rechte Umschlagseite dieser Anleitung können Sie herausklappen.

Ethernet 1 2 3 4 DSL Power Swisscom TV vorbereiten Geräte platzieren Wo stelle ich die Swisscom TV-Box auf? Ihre Swisscom TV-Box muss mit folgenden Geräten per Kabel verbunden werden: > mit Ihrem Fernsehgerät > mit Ihrem Modem Vorbereiten Platzieren Sie Ihre Swisscom TV-Box in der unmittelbaren Nähe Ihres Fernsehgeräts. Ethernet-Kabel Bedienen Installieren Wireless Weitere Geräte Hilfe Hinweis zur Kabellänge: Falls das Ethernet-Kabel von 15 Metern nicht lang genug ist, können Sie im Fachhandel ein längeres Kabel kaufen. Die Übertragungsqualität wird durch die Kabellänge nicht beeinträchtigt. Ausserdem finden Sie im Swisscom Shop weitere Verbindungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich dazu beraten. Verbindung zwischen Modem und Computer Die Verbindung zwischen dem Modem und Ihrem Computer kann wahlweise per Ethernet-Kabel oder kabellos (mit WLAN) erfolgen. Die meisten Notebooks und viele Computer sind bereits für den Betrieb von WLAN vorbereitet. 1

Techniker bestellen Auf Wunsch können Sie einen Termin mit einem Servicetechniker vereinbaren, der bei Ihnen zu Hause > Swisscom TV installiert, > WLAN für Ihren Computer einrichtet > und alle Kabel fachgerecht verlegt. Vereinbaren Sie dazu über die Gratisnummer 0800 800 800 einen Termin. Diese Dienstleistungen sind kostenpflichtig (je nach Aufwand). Was muss ich noch beachten? Wenn die Swisscom TV-Box das erste Mal in Betrieb genommen wird, wird automatisch eine aktuelle Software heruntergeladen und installiert. Dies dauert rund 30 Minuten. 2

Swisscom TV installieren 1. Modem kontrollieren Schalten Sie das Modem ein, falls es noch ausgeschaltet ist. Hinweis: Voraussetzung für den Anschluss der Swisscom TV-Box ist, dass das für Swisscom TV geeignete Modem bereits bei Ihnen zu Hause installiert ist. Falls das Modem noch nicht installiert ist, installieren Sie es bitte gemäss der Anleitung «Internet einrichten», oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem Servicetechniker. Vorbereiten Installieren Hilfe Weitere Geräte Bedienen 3

2. Swisscom TV-Box und Modem verbinden Hinweis: Auf der linken Umschlagseite dieser Anleitung finden Sie eine Übersichtsgrafik über die komplette Verkabelung von Swisscom TV.! 1[dTfX] CE 1 ^g d]s <^ST\ etaqx]st] 7X]fTXb) 0dU STa [X] ZT] D\bRW[PVbTXcT S P]bRW[XTbbT] XTbTa 0][TX _[TccT ETaZPQT[d]V e etaqx]st] ^] 1[dTfX] CE ^g d]s <^ST\! 1[dTfX] CE 1 Reset DC 12V XTbTa 0][TX Off / On O/l ZT] D\bRW[PVbTXcT S 7X]fTXb) 0dU STa [X] ETaQX]ST] BXT SXT 1[d TfX] CE 1^g d]s SPb ^] 1[dTfX] CE <^ST\ \Xc ST\ 4cW _[TccT ETaZPQT[d]V e Ta]Tc :PQT[ DC 12V Off / On O/l TaËc etaqx]st] " d]s 5Ta]bTWV " 1[dTfX] CE 1 ^g d]s 5Ta]bTWVS SPb 5Ta]bTWVTaËc 0E \Xc ST\ B20AC TfX] CE 1^g CE d] TaËc etaqx]st] ETaQX]ST] BXT SXT 1[d ETaQX]ST] BXT SXT 1[d TfX] CE 1^g CE d] :PQT[ ST] 0]bRW[dbb S SPb 5Ta]bTWVTaËc 0 :PQT[ ]PRW <ÝV[XRWZTXc E \Xc ST\ B20AC 5Ta]bTWVTaËc BXT P] 8WaT\ 7X]fTXb) 1T]dciT] 7X]fTXb) 1T]dciT] BXT P] 8WaT\ 5Ta]bTWVTaËc 0E 0E ]PRW <ÝV[XRWZTXc ST] 0]bRW[dbb B20AC :PQT[ B20AC :PQT[ Reset Ta]Tc :PQT[ <^ST\ \Xc ST\ 4cW " TfX] CE 1^g d]s SPb ETaQX]ST] BXT SXT 1[d 4cWTa]Tc :PQT[ $ \ ftxbb B20AC :PQT[ 4cWTa]Tc :PQT[ $ \ ftxbb ^STa 1^g ^STa ] BXT SXT 1[dTfX] CE TaËc WPQT] etaqx]st XRWc X\?PRZd]VbX] 73 ATPSh 5Ta]bTWV 5P[[b BXT TX] PQT[ 3Pb :PQT[ Xbc ] 5P[[b BXT TX] 73 ATPSh 5Ta]bTWV d]s SPb 5Ta]bTWVTaËc \Xc TX]T\ 73<8 : TaËc WPQT] etaqx]st d]s SPb 5Ta]bTWVTaË c \Xc TX]T\ 73<8 : ] BXT SXT 1[dTfX] CE WP[c T]cWP[cT] PQT[ 3Pb :PQT[ Xbc ] WP[c T]cWP[cT] 1^g XRWc X\?PRZd]VbX] 4cWTa]Tc :PQT[ f TXbb <^ST\! 4cWTa]Tc :PQT 4cWTa]Tc :PQT[ ftxbb [ 4 DSL 3 2 1 Ethernet Reset DC 12V Off / On O/l <^ST\ 4 DSL 3 # 2 =TciVTaËc 4 1 Ethernet DC 12V Reset Off / On O/l DSL 3 2 1 DC 12V Ethernet Off / On O/l Reset 73<8 :PQT[ 73<8 :P QT[ Verbinden Sie die Swisscom TV-Box und das Modem mit dem Ethernet-Kabel. Ethernet-Kabel 15 m (weiss) Swisscom TV-Box ; 0D38> =4CF>A: 73<8 E834> >?C820; E2A CE A 0D38>?>F4A!E32 B E834> Ethernet-K abel (weis s) Modem 4 DSL 3 2 1 Ethern et 4 DC 12V Reset Off / On O/l

3. Swisscom TV-Box und Fernsehgerät verbinden Verbinden Sie die Swisscom TV-Box (TV) und das Fernsehgerät (AV) mit dem SCART-Kabel. Hinweis: Benutzen Sie an Ihrem Fernsehgerät nach Möglichkeit den Anschluss AV1. Vorbereiten NETWORK HDMI L-AUDIO VIDEO OPTICAL VCR TV POWER 12VDC SCART-Kabel Installieren R-AUDIO S-VIDEO NETWORK HDMI L-AUDIO VIDEO OPTICAL Swisscom TV-Box Bedienen VCR TV R-AUDIO S-VIDEO POWER 12VDC oder Weitere Geräte Falls Sie ein HD-Ready-Fernsehgerät haben, verbinden Sie die Swisscom TV-Box und das Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel. (Das Kabel ist nicht im Packungsinhalt enthalten). Swisscom TV-Box Hilfe NETWORK HDMI L-AUDIO VIDEO OPTICAL VCR TV R-AUDIO S-VIDEO POWER 12VDC HDMI-Kabel 5

4. Swisscom TV-Box anschliessen 4.1 Schliessen Sie das Netzgerät an die Swisscom TV-Box an, und stecken Sie es in die Steckdose ein. Swisscom TV-Box NETWORK HDMI L-AUDIO VIDEO OPTICAL VCR TV R-AUDIO S-VIDEO POWER 12VDC Netzgerät 4.2 Die Swisscom TV-Box wird automatisch gestartet. Achtung: Schalten Sie Ihr Fernsehgerät noch nicht ein. Swisscom TV lädt die aktuelle Software herunter. 4.3 Sobald die Anzeige grün blinkt, dauert es noch ca. fünf Minuten, bis Swisscom TV bereit steht. Sie können dann Ihr Fernsehgerät einschalten. 6

5. Swisscom TV einschalten und bedienen Installieren Vorbereiten 5.1 Legen Sie die Batterien in die Swisscom TV-Fernbedienung ein. 5.2 Zielen Sie mit der Swisscom TV-Fernbedienung auf die Swisscom TV-Box, und drücken Sie die Menu-Taste. Wenn Sie das Menü von Swisscom TV nicht sehen, schalten Sie auf Ihrem Fernsehgerät auf den AV- Kanal (oder HDMI-Kanal) um. Bedienen Weitere Geräte Hilfe Hinweis: Mit welcher Taste Sie auf den AV-Kanal umschalten können, hängt von Ihrem Fernsehgerät ab. (Nach dem gleichen Prinzip schalten Sie sonst auf Ihren Videorekorder oder auf Ihren DVD-Player um.) Nehmen Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts und > drücken Sie die Taste «AV» so oft, bis das Menü erscheint, > oder drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü erscheint, > oder rufen Sie das Menü Ihres Fernsehgeräts auf, und wählen Sie den AV- (oder HDMI-) Kanal aus. Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm. Kontaktieren Sie uns gegebenenfalls unter der Gratisnummer 0800 800 800. 5.3 Herzliche Gratulation! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Swisscom TV. Mit der EXIT TO TV-Taste gelangen Sie zur aktuell laufenden Sendung. 7

Erste Schritte Swisscom TV bedienen Die wichtigsten Tasten der Swisscom TV-Fernbedienung Installieren Vorbereiten Mit der MENU-Taste der Swisscom TV-Fernbedienung öffnen Sie das Menü. Bedienen Mit der OK-Taste bestätigen Sie eine Auswahl im Menü. Mit den Pfeil-Tasten navigieren Sie im Menü: > nach oben/unten mit den oben/unten-tasten, > nach links/rechts mit den links/rechts-tasten. Mit der BACK-Taste gelangen Sie immer ins übergeordnete Menü bzw. zum vorherigen Menüpunkt. Weitere Geräte Hilfe Mit der EXIT TO TV-Taste verlassen Sie das Menü und gelangen zum zuletzt geschauten Programm (Sender oder Video on Demand). Hinweis: Weitere Erklärungen zur Bedienung von Swisscom TV finden Sie in der Anleitung «Swisscom TV bedienen». 9

Bildschirmsprache ändern Mit der Bildschirmsprache legen Sie fest, in welcher Sprache die Menübefehle und Auswahllisten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Sie können zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch auswählen. 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu öffnen. 2 Wählen Sie mit der rechts-taste <Einstellungen> aus. 3 Wählen Sie Allgemein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 4 Wählen Sie Bildschirmsprache, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 5 Wählen Sie mit den oben/unten- Tasten die gewünschte Sprache aus. Drücken Sie die OK-Taste. Das Häkchen zeigt an, dass die Sprache ausgewählt wurde. 6 Wählen Sie Speichern, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 10

Bildschirmformat ändern Stellen Sie die Bildgrösse so ein, dass sie optimal zum Fernsehgerät passt. Schlagen Sie in der Anleitung des Fernsehgeräts nach, welches Format für Ihr Gerät optimal ist. Beachten Sie, dass Ihr Fernsehgerät auf das gleiche Bildschirmformat eingestellt sein muss. Wählen Sie zwischen folgenden Formaten: > Standard-Format 4:3 > Breitbild-Format 16:9 > für HD-Ready-Fernsehgeräte, verbunden mit HDMI-Kabel (siehe Seite 5): > HD (720p) > HD (1080i) Vorbereiten Installieren 1 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu öffnen. 2 Wählen Sie mit der rechts-taste <Einstellungen> aus. 3 Wählen Sie Allgemein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 4 Wählen Sie Bildschirmformat, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Bedienen Weitere Geräte 5 Wählen Sie entweder Standard (4:3), Breitbild (16:9), HD (720p) oder HD (1080i), und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Das Häkchen zeigt an, dass das Format ausgewählt wurde. Hilfe Hinweis: Falls Sie «HD 720p» oder «HD 1080i» wählen, erscheint ein Testbild. Wenn Sie das Testbild sehen, bestätigen Sie mit der OK-Taste. 6 Wählen Sie Speichern, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 11

Weitere Geräte anschliessen Stereoanlage anschliessen FTXcTaT 6TaËcT P ]brw[xtbbt] BcTaT^P][PVT P] brw[xtbbt] ]brw[xtbbt] FTXcTaT 6TaËcT P brw[xtbbt] 7X]fTXb) 0dU STa atrw ct] D\bRW[PVbTXcT S XTbTa 0][TX QT[d]V e^] idbëci[xr WT] 6TaËcT] BcTaT^P][PVT P] XTbTa 0][TX ct] D\bRW[PVbTXcT S 7X]fTXb) 0dU STa atrw BRW[XTbbT] BXT 8WaT Bc WT] 6TaËcT] at^p][pvt WÝaT] \ÝRTaT^P][PVT P] SXT 1[ QT[d]V e^] idbëci[xr dtfx] CE 1^g P] ft WcT] ]] BXT ST] C^] ãqta SXT BcT ETaQX]ST] BXT SPid 8 SX^ 3Pb :PQT[ Xbc ] WaT BcTaT^P][PVT d]s SXT SXT BcT XRWc X\?PRZd]VbX]WP ]] BXT ST] C^] ãqta \Xc TX]T\ 2X]RW :P [c T]cWP[cT] dtfx] CE 1^g P] ft QT[ 0d TaT^P][PVT P] SXT 1[ BRW[XTbbT] BXT 8WaT Bc WcT] QT[ 0d at^p][pvt WÝaT] \ÝR \Xc TX]T\ 2X]RW :P S SXT WaT BcTaT^P][PVT d] ETaQX]ST] BXT SPid 8XRWc X\?PRZd]VbX]WP[c T]cWP[cT] SX^ 3Pb :PQT[ Xbc ] Reset DSL DC 12V DC 12V Off / On O/l Off / On O/l Reset T] ][PVT P]bRW[XTbb 7^\T 2X]T\P 0 7^\T 2X]T\P 0 ][PVT P]bRW[XTbb T] at] C^]`dP[XcËc Hinweis: Auf der rechten Umschlagseite dieser Anleitung finden Sie eine Übersichtsgrafik über die Verkabelung von zusätzlichen Geräten. FTXcTaT 6TaËcT P]bRW[XTbbT] BcTaT^P][PVT at] BXT e^] STa QTbbT CE 1^g \Xc TX]T\ at] BXT e^] STa QTbbT [PVT d]s SXT 1[dTfX] at] C^]`dP[XcËc [ct] at 7^\T 2X]T\P 0] ETaQX]ST] BXT SPid 8Wb :PQT[ Xbc ]XRWc X\?PRZd]VbX]WP[c T]cWP ETaQX]ST] BXT SPid 8W ^_cxbrwt] :PQT[ 3P at 7^\T 2X]T\P 0] ^_cxbrwt] :PQT[ 3P b :PQT[ Xbc ]XRWc X\? [PVT d]s SXT \Xc TX]T\ PRZd]VbX]WP[c T]cWP [ct] 2X]RW :PQT[ 0 dsx^ 7^\T 2X]T\P 0][PVT >_cxrp[ >_cxrp[ >_cxbrwtb :PQT[ >_cxbrwt b :PQT[ 2X]RW :P QT[ 7X]fTXb) <Xc TX]Ta P]VTbRW[^bbT]T] 1[dTfX] CE APSX^ WÝa BcTaT^P][PVT 7^\T T] ^W]T SPb 5Ta]bTW 2X]T\P 0][PVT VTaËc TX]idbRWP[cT] ^ ZÝ]]T] BXT \Xc 2X]RW :PQT[ STa P]idbRW[XTbbT] F TXcTaT ZÝ]]T] BXT \Xc 2X]T\P 0][PVT TXcTaT BcTaT^P][PVT 7^\T STa P]idbRW[XTbbT] F TX]Ta P]VTbRW[^bbT]T] VTaËc TX]idbRWP[cT] ^ 7X]fTXb) <Xc T] ^W]T SPb 5Ta]bTW 1[dTfX] CE APSX^ WÝa \P 0][PVT ZÝ]]T] ^P][PVT 7^\T 2X]T RWP[cT] ^STa P]id VTbRW[^bbT]T] BcTaT 7X]fTXb) <Xc TX]Ta P]PSX^ WÝaT] ^W]T SPb 5Ta]bTWVTaËc TX]idb 7X]fTXb) <Xc TX]Ta P] BXT \Xc 1[dTfX] CE A VTbRW[^bbT]T] BcTaT BXT \Xc 1[dTfX] CE A PSX^ WÝaT] ^W]T SPb ^P][PVT 7^\T 2X]T\P 0][PVT ZÝ]]T] 5Ta]bTWVTaËc TX]idb QTSXT]T] RWP[cT] ^STa P]id QTSXT]T] 2^\_dcTa 4cWTa]Tc :PQT iftxct 1[dTf [ X] CE 1^g >_cxrp[ 4 DSL 3 2 1 Ethernet DC 12V Reset Off / On O/l 4cWTa]Tc :PQT [ >_cxbrwtb :PQ T[ 0dSX^ Schliessen Sie Ihre Stereoanlage an die Swisscom TV-Box an, wenn Sie den Ton über die Stereoanlage hören möchten. Verbinden Sie dazu Ihre Stereoanlage und die Swisscom TV-Box mit einem Cinch-Kabel (Audio). (Das Kabel ist nicht im Packungsinhalt enthalten.) Swisscom TV-Box =4CF>A: ; 0D38> 73<8 E834> >?C820; E2A CE A 0D38> =4CF>A: ; 0D38> 73<8?>F4A!E32 B E834> E834> >?C820; E2A CE A 0D38> B E834>?>F4A!E32 Cinch-Kab el Hinweis: Mit einer angeschlossenen Stereoanlage/Home-Cinema-Anlage können Sie mit Swisscom TV Radio hören, ohne das Fernsehgerät einzuschalten oder anzuschliessen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung «Swisscom TV bedienen». 12

Home-Cinema-Anlage anschliessen Schliessen Sie Ihre Home-Cinema-Anlage an die Swisscom TV-Box an, und profitieren Sie von der besseren Tonqualität. Verbinden Sie dazu Ihre Home-Cinema-Anlage und die Swisscom TV-Box mit einem optischen Kabel. (Das Kabel ist nicht im Packungsinhalt enthalten.) Hilfe Vorbereiten Installieren NETWORK HDMI L-AUDIO VIDEO OPTICAL Swisscom TV-Box Bedienen VCR TV R-AUDIO S-VIDEO POWER 12VDC Optical Optisches Kabel NETWORK HDMI L-AUDIO R-AUDIO Weitere Geräte VIDEO OPTICAL Hinweis: Mit einer angeschlossenen Stereoanlage/Home-Cinema-Anlage können Sie mit Swisscom TV Radio hören, ohne das Fernsehgerät einzuschalten oder anzuschliessen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung «Swisscom TV bedienen». 13

Fernbedienung synchronisieren Warum synchronisieren? Wenn Sie neben der Swisscom TV-Box auch Ihr Fernsehgerät mit der Swisscom TV-Fernbedienung steuern möchten, müssen Sie die Swisscom TV-Fernbedienung mit Ihrem Fernsehgerät synchronisieren. Swisscom TV-Box Fernsehgerät Swisscom TV-Fernbedienung Synchronisieren: Abgleichen der Frequenzen zwischen der Swisscom TV-Fernbedienung und dem Fernsehgerät. Fernbedienung synchronisieren 1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein. 2 Drücken Sie die TV-MODE-Taste auf der Swisscom TV-Fernbedienung mindestens zwei Sekunden lang, bis das TV-Lämpchen am Kopf der Swisscom TV-Fernbedienung zweimal aufleuchtet. 3 Geben Sie innerhalb von fünf Sekunden die Ziffern 0 0 1 ein (das TV-Lämpchen blinkt zur Bestätigung zweimal). 4 Drücken Sie die POWER-Taste auf der Swisscom TV-Fernbedienung so lange, bis sich Ihr Fernsehgerät ausschaltet. Dies kann einige Minuten dauern. Während dieser Zeit blinkt das TV-Lämpchen. Achtung: Lassen Sie die Taste sofort los, sobald sich Ihr Fernsehgerät ausschaltet. 5 Bestätigen Sie die Synchronisierung durch Drücken der OK-Taste. 6 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein. 7 Testen Sie die Swisscom TV-Fernbedienung, indem Sie die Lautstärke verändern. Hinweis: Falls die Synchronisierung nicht funktioniert, finden Sie eine Codeliste für Fernseher unter www.swisscom.ch/anleitungen > TV > Swisscom TV-Fernbedienung für den Fernseher verwenden. 14

Wissenswertes Tasten auf der Swisscom TV-Box a b c POWER-Taste: Die Swisscom TV-Box in den Ruhezustand (Standby-Modus) versetzen. (Die Swisscom TV-Box schaltet sich nie ganz aus.) MENU-Taste: Das Menü einblenden. Pfeil-Tasten: In den Kanälen blättern. Sonderfall: Wenn das Menü eingeblendet ist, navigieren Sie mit den Pfeilen im Menü. Vorbereiten Installieren OK-Taste kurz drücken: Auswahl bestätigen. Hilfe Bedienen Weitere Geräte a b c 15

Anschlüsse der Swisscom TV-Box a NETWORK: Modem anschliessen (Ethernet-Kabel) b HDMI: HD-Fernsehgerät anschliessen (HDMI-Kabel) c L-Audio/R-Audio: HiFi-Anlage oder Fernsehgerät mit analogen Audioeingängen anschliessen (Audiokabel, Cinch) d VIDEO: Fernsehgerät anschliessen (Videokabel, Cinch) e S-VIDEO: Fernsehgerät anschliessen (S-Video-Kabel) f OPTICAL: Home-Cinema-Anlage mit digitalen Audioeingängen anschliessen (optisches Kabel) g VCR: DVD-Gerät oder Video rekorder anschliessen (SCART-Kabel) h TV: Fernsehgerät oder Monitor anschliessen (SCART-Kabel) i POWER: Strom anschliessen (Netzgerät) a b c d f g h i NETWORK HDMI L-AUDIO VIDEO OPTICAL VCR TV POWER 12VDC R-AUDIO S-VIDEO e 16

Störungsbehebung Kein Bild und Ton? Überprüfen Sie Ihr Fernsehgerät 1 Ist das Fernsehgerät eingeschaltet? Nein > Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2 Sind Sie auf dem AV-Fernsehkanal? Nein > Drücken Sie die AV-Taste auf der Fernbedienung Ihres Fernsehers, oder schalten Sie die Swisscom TV-Box aus und wieder ein. (Die meisten Fernsehgeräte wechseln dann automatisch auf den richtigen Kanal.) Überprüfen Sie die Anzeigen auf der Swisscom TV-Box 3 Leuchtet die POWER-Taste auf der Swisscom TV-Box grün? Nein > Stecken Sie das Netzgerät ein, oder überprüfen Sie die Stromverbindung (siehe Seite 6). Nein, sie leuchtet immer noch nicht > Drücken Sie die POWER-Taste, um die Swisscom TV-Box ganz einzuschalten. 4 Leuchtet das grüne Lämpchen der Swisscom TV-Box? Nein > Ihre Swisscom TV-Box ist nicht richtig ans Modem angeschlossen. Überprüfen Sie die Verkabelung (siehe Seite 4). POWER 4 MENU OK Weitere Geräte Bedienen Installieren Vorbereiten Hilfe Überprüfen Sie das Modem (die Internet-Verbindung) 5 Leuchtet das Power-Lämpchen auf dem Modem? Nein > Überprüfen Sie die Stromverbindung und stellen Sie sicher, dass das Modem eingeschaltet ist (siehe Seite 3). 6 Leuchtet mindestens eines der Ethernet-Lämpchen auf dem DSL-Modem? Nein > Ihre Swisscom TV-Box ist nicht richtig ans Modem angeschlossen. Überprüfen Sie die Verkabelung (siehe Seite 4). 7 Leuchtet das DSL-Lämpchen auf dem DSL-Modem? Nein > Das Modem ist nicht korrekt an die Telefonsteckdose angeschlossen, oder die Internet-Verbindung ist unterbrochen. Überprüfen Sie die Verkabelung (siehe Anleitung «Internet einrichten»). 17

Hilfe und Kontakt Telefon: Wenden Sie sich an unsere Gratisnummer 0800 800 800. Fachperson: Unter der Gratisnummer können Sie auch eine Fachperson bestellen, die zu Ihnen nach Hause kommt und Swisscom TV installiert und einrichtet. 18

Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, und bewahren Sie diese in der Nähe der Swisscom TV-Box auf. > Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts alle mitgelieferten Anleitungen. Geräte aufstellen > Verschliessen Sie keine Lüftungsöffnungen, und installieren Sie das Gerät entsprechend dieser Anleitung. > Die Swisscom TV-Box muss zu allen anderen Geräten einen Mindestabstand von 5 cm haben. > Stellen Sie die Swisscom TV-Box > nicht hochkant, > nicht in die Nähe von Wärmequellen, > nicht in direkte Sonneneinstrahlung, > nicht in der Nähe von elektrischen Geräten auf, die motor- oder magnetbedingte Störungen verursachen. > Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf die Box, insbesondere keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefässe wie Vasen oder Flaschen. > Das Gerät darf nicht im Freien verwendet werden. > Verlegen Sie sämtliche Kabel unfallsicher, es dürfen keine Stolperfallen entstehen. Legen Sie dabei besonderes Augenmerk auf die Stecker und Steckdosen am Gerät und an der Wand. > Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters, oder wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden, vom Stromnetz. Pflege und Reparatur > Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. > Lassen Sie das Gerät nur durch Swisscom reparieren. Reparaturen werden notwendig, wenn > die verwendeten Stromkabel oder Stecker beschädigt sind, > Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, > es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, > es ungewöhnlich arbeitet > oder fallen gelassen wurde. Achtung: Stellen Sie keine Geräte auf die Swisscom TV-Box. Richtig Falsch

Swisscom (Schweiz) AG Hardturmstrasse 3 Postfach 756 CH-8037 Zürich Gratisnummer: 0800 800 800 www.swisscom.ch SAP 125962 11/09