8/17/2011. Kantaten zum 16. und 17. Sonntag nach Trinitatis NBA I/23 Sämtliche Kantaten 9-1

Ähnliche Dokumente
Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme, lass deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens!

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

ALLA VERSER I CD-SKIVANS ORDNING

Liste der Lieder des ELKG, die nicht im Gesangbuchvorentwurf vorgesehen sind

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

1. Chor Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz; prüfe mich und erfahre, wie ichs meine!

(Und einmal war ich garnichts mehr!)

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

mein Gebet Marburger Medien

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Verzeichnis der Gesänge

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

Du hörst mein. Du hörst mein Gebet. Gebete für den Tag und die Nacht

Bibelgesprächskreis. Nichts Verdammliches. Ablauf. 1. In Christus 2. Leben im Fleisch 3. Leben im Geist

Lieder zur Bestattung, EG

alphabetisches Inhaltsverzeichnis

ORGELKONZERT IN WALTERSHAUSEN

Konfirmations-Sprüche

Liedplan (Lesejahr B)

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Orgelvorspiele, Band 1, manualiter Bischoff Verlag, Best.-Nr. 4383

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Bibelsprüche zur Trauung

Taufsprüche Seite 1 von 5

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas

1. Aus meines Herzens Grunde BWV 269

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

Halt im Gedächtnis Jesum Christ BWV 67

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

Taufsprüche Themen zugeordnet

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Du hörst mich, wenn ich bete

Liedplan bis (Lesejahr A)

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Bärenreiters urval av verser som överensstämmer med skivans

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem heiligen Geist getauft werden nicht lange nach diesen Tagen.

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Messe für Verstorbene

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

8/17/2011. Adventskantaten NBA I/1 Sämtliche Kantaten 1-1

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

ZYPERN. Pfarr-Reise Liedersammlung. Auf den Spuren des Hl. Paulus und der Orthodoxie März. Der Herr sei mit dir

Liedplan bis (Lesejahr A)

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Baum- Zeichen der Hoffnung

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Menschen sehen vielleicht nichts von dem, was du tust. Der lebendige Christus aber spricht: Ich weiß deine Werke.

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Lieder aus "Wir loben Gott" (WLG), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1.Samuel 16,7

Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel

Johannesevangelium 1,1

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

TEXTE OSTERBLASEN 2015

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Segensprüche und Gebete für Kinder

Texte zur. Sterbebegleitung.

Der Löwe von Juda Es Es hat überwunden Gis Es der Löwe von Juda.

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24)

Allerseelen. Messfeier

Transkript:

Komm, du süße Todesstunde BWV 161, Fassung A Aria Komm, du süße Todesstunde, da mein Geist Honig speist aus des Löwen Munde. Mache meinen Abschied süße, säume nicht, letztes Licht, daß ich meinen Heiland küsse. 2. Recitativo Welt! deine Lust ist Last! Dein Zucker ist mir als ein Gift verhaßt! Dein Freudenlicht ist mein Komete, und wo man deine Rosen bricht, sind Dornen ohne Zahl zu meiner Seelen Qual. Der blasse Tod ist meine Morgenröte, mit solcher geht mir auf die Sonne der Herrlichkeit und Himmelswonne. Drum seufz ich recht von Herzensgrunde nur nach der letzten Todesstunde! Ich habe Lust, bei Christo bald zu weiden, ich habe Lust, von dieser Welt zu scheiden. 3. Aria Mein Verlangen ist, den Heiland zu umfangen und bei Christo bald zu sein. Ob ich sterblich Asch und Erde durch den Tod zermalmet werde, wird der Seele reiner Schein dennoch gleich den Engeln prangen. 4. Recitativo Der Schluß ist schon gemacht, Welt, gute Nacht! Und kann ich nur den Trost erwerben, in Jesu Armen bald zu sterben; er ist mein sanfter Schlaf. Das kühle Grab wird mich mit Rosen decken, bis Jesus mich wird auferwecken, bis er sein Schaf führt auf die süße Himmelsweide, daß mich der Tod von ihm nicht scheide. So brich herein, du froher Todestag, so schlage doch, du letzter Stundenschlag! 5. Wenn es meines Gottes Wille, wünsch ich, daß des Leibes Last heute noch die Erde fülle und der Geist, des Leibes Gast, mit Unsterblichkeit sich kleide in der süßen Himmelsfreude. Jesu, komm und nimm mich fort! Dieses sei mein letztes Wort. 6. Choral Der Leib zwar in der Erden von Würmen wird verzehrt, von Würmern doch auferweckt soll werden, durch Christum schön verklärt, wird leuchten als die Sonne und leben ohne Not in himmlscher Freud und Wonne. Was schadt mir denn der Tod? 1

Komm, du süße Todesstunde BWV 161, Fassung B Aria Komm, du süße Todesstunde, da mein Geist Honig speist aus des Löwen Munde. Herzlich tut mich verlangen nach einem selgen End, weil ich hie bin umfangen mit trübsal und Elend. Mache meinen Abschied süße, säume nicht, letztes Licht, daß ich meinen Heiland küsse. Ich hab Lust, abzuscheiden von dieser bösen Welt, sehn mich nach himmelschen Freuden. O Jesu, komm nur bald! 2. Recitativo Welt! deine Lust ist Last! Dein Zucker ist mir als ein Gift verhaßt! Dein Freudenlicht ist mein Komete, und wo man deine Rosen bricht, sind Dornen ohne Zahl zu meiner Seelen Qual. Der blasse Tod ist meine Morgenröte, mit solcher geht mir auf die Sonne, die Herrlichkeit und Himmelswonne. Drum seufz ich recht von Herzensgrunde nur nach der letzten Todesstunde! Ich habe Lust, bei Christo bald zu weiden, ich habe Lust, von dieser Welt zu scheiden. 3. Aria Mein Verlangen ist, den Heiland zu umfangen und bei Christo bald zu sein. Ob ich schon zu Asch und Erde durch den Tod zermalmet werde, wird der Seele reiner Schein dennoch gleich den Engeln prangen. 4. Recitativo Der Schluß ist nun gemacht, Welt, gute Nacht! Und kann ich nur den Trost erwerben, in Jesu Armen bald zu sterben; er ist mein sanfter Schlaf. Das kühle Grab wird mich mit Rosen decken, bis Jesus mich wird auferwecken, bis er sein Schaf führt auf die süße Lebensweide, da mich der Tod von ihm nicht scheide. So brich herein, du froher Todestag, so schlage doch, du letzter Stundenschlag! 5. Chorus Wenn es meines Gottes Wille, wünsch ich, daß des Leibes Last heute noch die Erde fülle und der Geist, des Leibes Gast, mit Unsterblichkeit sich kleide in der süßen Himmelsfreude. Jesu, komm und nimm mich fort! Dieses sei mein letztes Wort. 6. Choral Der Leib zwar in der Erden von Würmen wird verzehrt, von Würmern doch auferweckt soll werden, durch Christum schön verklärt, wird leuchten als die Sonne und leben ohne Not in himmlscher Freud und Wonne. Was schadt mir denn der Tod? 2

Christus, der ist mein Leben, BWV 95 Christus, der ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn; dem tu ich mich ergeben, mit Freud fahr ich dahin. Mit Freuden, ja, mit Herzenslust will ich von hinnen scheiden. Und hieß es heute noch: Du mußt! so bin ich willig und bereit, den armen Leib, die abgezehrten Glieder, das Kleid der Sterblichkeit der Erde wieder in ihren Schoß zu bringen. Mein Sterbelied ist schon gemacht; ach, dürft ichs heute singen! Mit Fried und Freud ich fahr dahin nach Gottes Willen, getrost ist mir mein Herz und Sinn, sanft und stille. Was Gott mir verheißen hat: Wie Der Tod ist mein Schlaf worden. 2. Recitativo Nun, falsche Welt! nun hab ich weiter nichts mit dir zu tun; mein Haus ist schon bestellt, ich kann weit sanfter ruhn, als da ich sonst bei dir, an deines Babels Flüssen, das Wollustsalz verschlucken müssen, wenn ich an deinem Lustrevier nur Sodomsäpfel konnte brechen. Nein, nein! nun kann ich mit gelaßnerm Mute sprechen: 3. Chorale Valet will ich dir geben, du arge, falsche Welt, dein sündlich böses Leben durchaus mir nicht gefällt. Im Himmel ist gut wohnen, hinauf steht mein Begier. Da wird Gott ewig lohnen dem, der ihm dient allhier. 4. Recitativo Ach könnte mir doch bald so wohl geschehn, daß ich den Tod, das Ende aller Not, in meinen Gliedern könnte sehn, ich wollte ihn zu meinem Leibgedinge wählen und alle Stunden nach ihm zählen. 5. Aria Ach, schlage doch bald, selge Stunde, schlage doch bald den allerletzten Glockenschlag! Komm, komm, ich reiche dir die Hände, komm, mache meiner Not ein Ende, du längst erseufzter Sterbenstag! 6. Recitativo Denn ich weiß dies und glaub es ganz gewiß, daß ich aus meinem Grabe ganz einen sichern Zugang zu dem Vater habe. Mein Tod ist nur ein Schlaf, dadurch der Leib, der hier von Sorgen abgenommen, zur Ruhe kommen. Sucht nun ein Hirte sein verlornes Schaf, wie sollte Jesus mich nicht wieder finden, da er mein Haupt und ich sein Gliedmaß bin! So kann ich nun mit frohen Sinnen mein selig Auferstehn auf meinen Heiland gründen. 3

7. Choral Weil du vom Tod erstanden bist, werd ich im Grab nicht bleiben; dein letztes Wort mein Auffahrt ist, Todsfurcht kannst du vertreiben. Denn wo du bist, da komm ich hin, daß ich stets bei dir leb und bin; drum fahr ich hin mit Freuden. 4

Liebster Gott, wann werd ich sterben BWV 8, Erste Fassung Liebster Gott, wenn werd ich sterben? Meine Zeit läuft immer hin, und des alten Adams Erben, unter denen ich auch bin, haben dies zum Vaterteil, daß sie eine kleine Weil arm und elend sein auf Erden und denn selber Erde werden. 2. Aria Was willst du dich, mein Geist, entsetzen, wenn meine letzte Stunde schlägt? Mein Leib neigt täglich sich zur Erden, und da muß seine Ruhstatt werden, wohin man soviel tausend trägt. 3. Recitativo accompagnato Zwar fühlt mein schwaches Herz Furcht, Sorge, Schmerz. Wo wird mein Leib die Ruhe finden? Wer wird die Seele doch vom aufgelegten Sündenjoch befreien und entbinden? Das Meine wird zerstreut, und wohin werden meine Lieben in ihrer Traurigkeit zertrennt, vertrieben? 4. Aria Doch weichet, ihr tollen, vergeblichen Sorgen! Mich rufet mein Jesus, wer sollte nicht gehn? Nichts, was mir gefällt, besitzet die Welt. Erscheine mir, seliger, fröhlicher Morgen, verkläret und herrlich vor Jesu zu stehn. 5. Recitativo Behalte nur, o Welt, das Meine! Du nimmst ja selbst mein Fleisch und mein Gebeine; so nimm auch meine Armut hin! Genug, daß mir aus Gottes Überfluß das höchste Gut noch werden muß; genug, daß ich dort reich und selig bin. Was aber ist von mir zu erben als meines Gottes Vatertreu? Die wird ja alle Morgen neu und kann nicht sterben. 6. Choral Herrscher über Tod und Leben, mach einmal mein Ende gut, lehre mich den Geist aufgeben mit recht wohlgefaßtem Mut! Hilf, daß ich ein ehrlich Grab neben frommen Christen hab und auch endlich in der Erde nimmermehr zuschanden werde! 5

Liebster Gott, wann werd ich sterben BWV 8, Zweite Fassung Liebster Gott, wenn werd ich sterben? Meine Zeit läuft immer hin, und des alten Adams Erben, unter denen ich auch bin, haben dies zum Vaterteil, daß sie eine kleine Weil arm und elend sein auf Erden und denn selber Erde werden. 2. Aria Was willst du dich, mein Geist, entsetzen, wenn meine letzte Stunde schlägt? Mein Leib neigt täglich sich zur Erden, und da muß seine Ruhstatt werden, wohin man soviel tausend trägt. 3. Recitativo accompagnato Zwar fühlt mein schwaches Herz Furcht, Sorge, Schmerz: Wo wird mein Leib die Ruhe finden? Wer wird die Seele doch vom aufgelegten Sündenjoch befreien und entbinden? Das Meine wird zerstreut, und wohin werden meine Lieben in ihrer Traurigkeit zertrennt, vertrieben? 4. Aria Doch weichet, ihr tollen, vergeblichen Sorgen! Mich rufet mein Jesus, wer sollte nicht gehn? Nichts, was mir gefällt, besitzet die Welt. Erscheine mir, seliger, fröhlicher Morgen, verkläret und herrlich vor Jesu zu stehn. 5. Recitativo Behalte nur, o Welt, das Meine! Du nimmst ja selbst mein Fleisch und mein Gebeine; so nimm auch meine Armut hin! Genug, daß mir aus Gottes Überfluß das höchste Gut noch werden muß; genug, daß ich dort reich und selig bin. Was aber ist von mir zu erben, als meines Gottes Vatertreu? Die wird ja alle Morgen neu und kann nicht sterben. 6. Choral Herrscher über Tod und Leben, mach einmal mein Ende gut, lehre mich den Geist aufgeben mit recht wohlgefaßtem Mut! Hilf, daß ich ein ehrlich Grab neben frommen Christen hab und auch endlich in der Erde nimmermehr zuschanden werde! 6

Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? BWV 27 Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? Das weiß der liebe Gott allein, ob meine Wallfahrt auf der Erden kurz oder länger möge sein. Hin geht die Zeit, her kömmt der Tod. Und endlich kommt es doch so weit, daß sie zusammentreffen werden. Ach, wie geschwinde und behende kann kommen meine Todesnot! Wer weiß, ob heute nicht mein Mund die letzten Worte spricht! Drum bet ich alle Zeit: Mein Gott, ich bitt durch Christi Blut, machs nur mit meinem Ende gut! 2. Recitativo Mein Leben hat kein ander Ziel, als daß ich möge selig sterben und meines Glaubens Anteil erben; drum leb ich allezeit zum Grabe fertig und bereit, und was das Werk der Hände tut, ist gleichsam, ob ich sicher wüßte, daß ich noch heute sterben müßte; denn: Ende gut, macht alles gut. 3. Aria Willkommen! will ich sagen, wenn der Tod ans Bette tritt. Fröhlich will ich folgen, wenn er ruft ( fröhlich folg ich, wenn er ruft )* in die Gruft. Alle meine Plagen nehm ich mit. * bar 39, 42 and 43 4. Recitativo Ach, wer doch schon im Himmel wär! Ich habe Lust zu scheiden und mit dem Lamm, das aller Frommen Bräutigam, mich in der Seligkeit zu weiden. Flügel her! Ach, wer doch schon im Himmel wär! 5. Aria Gute Nacht, du Weltgetümmel! Jetzt mach ich mit dir Beschluß, ich steh schon mit einem Fuß bei dem lieben Gott im Himmel. 6. Choral Welt, ade! Ich bin dein müde, ich will nach dem Himmel zu, da wird sein der rechte Friede und die ewge stolze Ruh. Welt, bei dir ist Krieg und Streit, nichts denn lauter Eitelkeit, in dem Himmel allezeit Friede, Freud und Seligkeit. 7

Bringet dem Herrn Ehre seines Namens BWV 148»Bringet dem Herrn Ehre seines Namens, betet an den Herrn im heiligen Schmuck!«2. Ich eile, die Lehren des Lebens zu hören, und suche mit Freuden das heilige Haus. Wie rufen so schöne das frohe Getöne zum Lobe des Höchsten die Seligen aus! 3. So, wie der Hirsch nach frischem Wasser schreit, so schrei ich, Gott, zu dir. Denn alle meine Ruh ist niemand außer du. Wie heilig und wie teuer ist, Höchster, deine Sabbatsfeier! Da preis ich deine Macht in der Gemeine der Gerechten. O! wenn die Kinder dieser Nacht die Lieblichkeit bedächten! Denn Gott wohnt selbst in mir. 4. Mund und Herze steht dir offen, Höchster, senke dich hinein! Ich in dich, und du in mich; Glaube, Liebe, Dulden, Hoffen soll mein Ruhebette sein. 5. Recitativo Bleib auch, mein Gott, in mir und gib mir deinen Geist, der mich nach deinem Wort regiere, daß ich so einen Wandel führe, der dir gefällig heißt, damit ich nach der Zeit in deiner Herrlichkeit, mein lieber Gott, mit dir den großen Sabbat möge halten! 6. Amen zu aller Stund sprech ich aus Herzensgrund; du wollest uns tun leiten, Herr Christ, zu allen Zeiten, auf daß wir deinen Namen ewiglich preisen. Amen. 8

Ach, lieben Christen, seid getrost BWV 114 Ach, lieben Christen, seid getrost, wie tut ihr so verzagen! Weil uns der Herr heimsuchen tut, laßt uns von Herzen sagen: Die Straf wir wohl verdienet han, solchs muß bekennen jedermann, niemand darf sich ausschließen. 2. Aria Wo wird in diesem Jammertale vor meinen Geist die Zuflucht sein? Allein zu Jesu Vaterhänden will ich mich in der Schwachheit wenden, sonst weiß ich weder aus noch ein. 3. Recitativo O Sünder, trage mit Geduld, was du durch deine Schuld dir selber zugezogen! Das Unrecht säufst du ja wie Wasser in dich ein, und diese Sünden-Wassersucht ist zum Verderben da und wird dir tödlich sein. Der Hochmut aß vordem von der verbotnen Frucht, Gott gleich zu werden; wie oft erhebst du dich mit schwülstigen Gebärden, daß du erniedrigt werden mußt. Wohlan, bereite deine Brust, daß sie den Tod und Grab nicht scheut, so kömmst du durch ein selig Sterben aus diesem sündlichen Verderben zur Unschuld und zur Herrlichkeit. 4. Choral Kein Frucht das Weizenkörnlein bringt, es fall denn in die Erden; so muß auch unser irdscher Leib zu Staub und Aschen werden, eh er kömmt zu der Herrlichkeit, die du, Herr-Christ, uns hast bereit durch deinen Gang zum Vater. 5. Aria Du machst, o Tod, mir nun nicht ferner bange, wenn ich durch dich die Freiheit nur erlange, es muß ja so einmal gestorben sein. Mit Simeon will ich in Friede fahren, mein Heiland will mich in der Gruft bewahren und ruft mich einst zu sich verklärt und rein. 6. Recitativo Indes bedenke deine Seele und stelle sie dem Heiland dar; gib deinen Leib und deine Glieder Gott, der sie dir gegeben, wieder. Er sorgt und wacht, und so wird seiner Liebe Macht im Tod und Leben offenbar. 7. Choral Wir wachen oder schlafen ein, so sind wir doch des Herren; auf Christum wir getaufet sein, der kann dem Satan wehren. Durch Adam auf uns kömmt der Tod, Christus hilft uns aus aller Not. Drum loben wir den Herren. 9

Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden BWV 47»Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden, und wer sich selbst erniedriget, der soll erhöhet werden.«2. Aria Wer ein wahrer Christ will heißen, muß der Demut sich befleißen, Demut stammt aus Jesu Reich. Hoffart ist dem Teufel gleich. Gott pflegt alle die zu hassen, so den Stolz nicht fahren lassen. 3. Recitativo Der Mensch ist Kot, Staub, Asch und Erde; ists möglich, daß vom Übermut, als einer Teufelsbrut, er noch bezaubert werde? Ach, Jesus, Gottes Sohn, der Schöpfer aller Dinge, ward unsertwegen niedrig und geringe, er duld te Schmach und Hohn; und du, du armer Wurm, suchst dich zu brüsten? Gehört sich das vor einen Christen? Geh, schäme dich, du stolze Kreatur, tu Buß und folge Christi Spur; wirf dich vor Gott im Geiste gläubig nieder! Zu seiner Zeit erhöht er dich auch wieder. 4. Aria Jesu, beuge doch mein Herze unter deine starke Hand, daß ich nicht mein Heil verscherze wie der erste Höllenbrand. Laß mich deine Demut suchen und den Hochmut ganz verfluchen. Gib mir einen niedern Sinn, daß ich dir gefällig bin! 5. Choral Der zeitlichen Ehrn will ich gern entbehrn, du wollst mir nur das Ewge gewährn, das du erworben hast durch deinen herben, bittern Tod. Das bitt ich dich, mein Herr und Gott. 10