Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln

">

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Seelsorgeeinheit St. Anna

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Gottesdienstordnung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

BEI UNS BRENNT DIE HÜTTE

Maria Königin Emskirchen

Stadtkirche Gottesdienste

MGH - aktuell November 2018

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Neue Bestattungsart auf dem Friedhof in der Kernstadt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Peter Franz, Bürgermeister

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

">

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

St. PATRICIUS Blä ttchen

MGH - aktuell Oktober 2017

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungen in der Stadt Burladingen im Jahr 2017

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Miteinander - Füreinander 2016 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Miteinander - Füreinander 2017 Umsatzliste der Vereinsunterstützung mit Spendenbetrag

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Bürgermeister Harry Ebert ehrt 25 Blutspender

Erntedank fest. lädt ein zum

Redaktion: Kurt Marschewski >

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

KRIPPEN. ausstellung. Hausen im Killertal. im Nikolausheim. 17. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Nr. 39 Donnerstag, 27. September Jahrgang

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung Stand

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom bis

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Advents- und Weihnachtstermine

Transkript:

Nr. 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 52. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

Seite 2 BURLADGEN 22. Dezember 2016/Nr. 51 Redaktionsschluss: b für das Amtsblatt vom Donnerstag, 12.01.2016 ist am Montag, dem 09.01.2016, 12.00 Uhr. Anzeigenannahmeschluss ist am Mittwoch, dem 11.01.2016, 8.00 Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Burladingen: Mo.-Do. 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bürgerbüro: Vormittags: Mo. - Fr. 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Nachmittags: Di. 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Do. 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstags: (gerade KW) 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Hallenbad: jeden Tag Warmbadetag Dienstag 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr (nur Frauen) Freitag 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag 13.00-17.00 Uhr Sonntag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sauna Damen: Dienstag 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr Sauna Herren: Donnerstag 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr Freitag 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Vom 24.12.16-08.01.17 geschlossen. Ab 09.01.17 wieder wie gewohnt geöffnet. y Stadt Burladingen Bei Anliegen, Anregungen und Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Internet-Adresse: www.burladingen.de email: amtsblatt@burladingen.de Impressum: Herausgeber: Stadt Burladingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger - meister Harry Ebert. Verantwortlich für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Stadtteilen die jeweiligen Ortsvorsteher, für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Fraktionen die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Redaktion: Romina Vergari, Tel. 07475/ 892-104. Verantwortlich für die Vereine und den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Bur - ladingen. Druck und Verlag: Göckel Druck und Grafik GmbH, 72393 Burladingen, Tel. 07475/95 24-0, Fax 07475/952424. Bezugspreis 6,90 / vierteljährlich, einschließlich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Notdienste Ärztlicher Notdienst Einheitliche Rufnummer: 116 117 (An Wochenenden, Feiertagen und Wochentags von 19.00-8.00 Uhr.) Zentrale Notfallpraxis Burladingen: (zuständig für Burladingen-Kern, Gauselfingen, Hausen, Starzeln, Killer, Ringingen) Im Bedarfsfall kann am Wochenende und an Feiertagen die zentrale Notfallpraxis am Krankenhaus Ebingen oder Balingen in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr ohne Voranmeldung aufgesucht werden. Unabhängig davon sind die fachärztlichen Notdienste unter den unten stehenden Notdienstnummern zu erreichen. Zentrale Notfallpraxis Sonnenbühl: (zuständig für Salmendingen, Melchingen, Stetten, Hörschwag) Patienten können am Wochenende und an Feiertagen ohne Voranmeldung in die zentrale Notfallpraxis am Krankenhaus in Reutlingen (Öffnungszeiten 8-22 Uhr) oder am Krankenhaus in Münsingen (Öffnungszeiten 9-22 Uhr) kommen. Augenärztlicher Notdienst 01 80-1 92 93 49 HNO-Notdienst 01 80 6 07 07 11 Kinderärztlicher Notdienst 01 80-1 92 93 42 Montag - Freitag ab 18 Uhr, am Wochenende und an den Feiertagen ganztägig. Zahnärztlicher Notdienst Einheitliche Rufnummer: 0 18 0-5 91 16 90 - nur für Notfälle - von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr (Festnetzpreis 14 ct/min.; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min.; Bandansage) an Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Apotheken in der Nacht und am Wochenende Donnerstag, den 22.12.2016 Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Obere Apotheke, Haigerloch Freitag, den 23.12.2016 Alb-Apotheke, Sonnenbühl-Undingen Straßberger Apotheke, Straßberg Killertal-Apotheke, Jungingen Samstag, den 24.12.2016 Bära-Apotheke, Nusplingen Jupiter-Apotheke, Bitz Löwen-Apotheke, Hechingen Sonntag, den 25.12.2016 Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Apotheke, Rangendingen Montag, den 26.12.2016 Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Dienstag, den 27.12.2016 Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Schloß-Apotheke, Trochtelfingen Sonnen-Apotheke, Hechingen Mittwoch, den 28.12.2016 Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Apotheke Spranger, Hechingen Donnerstag, den 29.12.2016 Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Rammert-Apotheke, Bodelshausen Freitag, den 30.12.2016 Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Samstag, den 31.12.2016 Zentral-Apotheke, Gammertingen Rathaus-Apotheke, Meßstetten Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen Sonntag, den 01.01.2016 Schloßberg-Apotheke, Albst.-Ebingen Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen Montag, den 02.01.2016 Sonnen-Apotheke, Albstadt-Truchtelfingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Dienstag, den 03.01.2016 Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen Stadt-Apotheke am Obertorplatz, Hechingen Mittwoch, den 04.01.2016 Untere Apotheke, Albst.-Ebingen Obere Apotheke, Haigerloch Donnerstag, den 05.01.2016 Zollern-Apotheke, Albst.-Onstmettingen Killertal-Apotheke, Jungingen Freitag, den 06.01.2016 Alb-Apotheke, Albst.-Ebingen Löwen-Apotheke, Hechingen Samstag, den 07.01.2016 Adler-Apotheke, Meßstetten Elisabeth-Apotheke, Burladingen Apotheke, Rangendingen Sonntag, den 08.01.2016 Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Montag, den 09.01.2016 Alb-Apotheke, Sonnenbühl-Undingen Straßberger Apotheke, Straßberg Sonnen-Apotheke, Hechingen Dienstag, den 10.01.2016 Bära-Apotheke, Nusplingen Jupiter-Apotheke, Bitz Apotheke Spranger, Hechingen Mittwoch, den 11.01.2016 Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Rammert-Apotheke, Bodelshausen Donnerstag, den 12.01.2016 Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr Tierärztlicher Notdienst Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie über Ihre Stammpraxis. Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 (ohne Vorwahl) Krankentransport 1 92 22 (nur für Hörschwag mit Vorwahl 0 74 33) Polizei 110 (ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Tel. 07 11/1 92 95 Wasserversorgung Burladingen Wichtige Telefonnummern bei Störfällen: Albstadtwerke GmbH Störungsdienst Tel. 0 74 32/160-38 00 Zentrale Tel. 0 74 32/160-39 99 Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser Frank Tantzky Tel. 0 74 32/160-38 12 Fax. 0 74 32/160-38 65 Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen Silke Nadler Tel. 0 74 75/892-130 Fax 0 74 75/892-135 Betriebsleiter Berthold Wiesner Tel. 0 74 75/892-120

22. Dezember 2016/Nr. 51 BURLADGEN Seite 3 Sprechen kann helfen! Anonym rund um die Uhr Telefonseelsorge 0800 111 0 111 Tel. 0 74 71/ 9309-1710 Landratsamt Zollernalbkreis Kreisjugendamt Tel. 0 74 71/ 93 09-1640 Kreisseniorenrat Zollern-Alb e. V. Tel. 0 74 31/5 23 65 Lebensräume für Jung und Alt Schloßgasse 3, 72393 Burladingen Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner Mo. 9.00-11.30 Uhr und Do. 14.00-16.00 Uhr Tel. 07475/914714 Alle Angaben ohne Gewähr Pflegedienste ` Pflegeheim Haus St. Georg, St. Anna-Hilfe ggmbh Fehlabrücke 2, 72393 Burladingen, Vollstationäre Pflege und eingestreute Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung Margot Buck, Tel. 07475/95004-102 Haus Fehlatal BeneVit Pflege in Baden- Württemberg GmbH Ambrosius-Heim-Straße 15, 72393 Burladingen, Telefon 07475/950020, E-Mail: fehlatal@benevit.net,hospiz Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.v., Gutleuthausstr. 8, 72379 Hechingen, Auskunft für den Raum Burladingen erteilt Ihnen Agathe Maier, Tel. 0 74 77/15 12 39 Sozialstation St. Franziskus Tel. 07475/91379 Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr Nachmittag: nach Vereinbarung Betreuungsverein SKM Zollern SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, 72379 Hechingen, Tel: 0 74 71/93 32 40, www. skmzollern.de. Sprechzeiten Mo. - Fr. von 8:30-12:30 Uhr und nach Vereinbarung. Das neue Jahresprogramm der Volkshochschule Burladingen ist erschienen Im Aussehen unterscheidet sich das Programm 2017 von denen der Vorjahre, innen aber bleiben die gewohnte Qualität und Quantität der Kurse. Unter rund 220 Kursen und Veranstaltungen kann man sich heraussuchen, womit man seine Bildung und sein Können aufpeppt. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist Wald. Lust auf Tai Chi im Wald? Interesse an Tieren, die sich ihren ursprünglichen Lebensraum zurückerobern? Neugierig darauf, wie verschiedene Holzsorten riechen und mit welchen Sinnen man den ältesten der Baustoffe noch erfahren kann? Hungrig auf Selbstgesammeltes aus heimischen Wäldern? Der Wald bietet Stoff für viele Interessen und für Märchen und Romane. Egal ob Sie Brot im Holzofen backen wollen, türkisch Kochen lernen, Ihren Rasenmäher verstehen oder das Mähen mit der Sense lernen wollen oder ob Sie wissen wollen, wie Sie Ihr Haustier mit dem BARFen gesund ernähren sie finden ab Januar Rat und Tipps bei den Dozent*innen der vhs. Im Gesundheitsbereich gibt es neben den seit Jahren etablierten und beliebten Kursen neu zum Beispiel die Möglichkeit, Autogenes Training oder Thai Chi zu erlernen oder wie Sie Ihren Partner mit einer Fußmassage glücklich machen. Wenn Sie keine Lust mehr auf die Macht von Microsoft haben, bietet die vhs Ihnen einen Kurs zum Umstieg auf das unabhängige Linux an. Selbstverständlich sind auch die Sprachen im neuen Programm wieder stark vertreten. Viele Kurse können dank Kooperationen angeboten werden. Als neue Kooperationspartner sind erstmals die Jugendmusikschule Burladingen mit Musikkursen für Erwachsene und die IGNUK Jungingen mit im Boot. Bewährte Kooperationen wie jene mit der Hohenzollerischen Jakobusgesellschaft werden fortgeführt. V.l.n.r.: Hannes Reis und Horst Bendix von der Jakobusgesellschaft, Thomas Wunder, Leiter der Jugendmusikschule, Luise Haiß von der vhs Geschäftsstelle und die vhs Leitung Dr. Tanja Marquardt Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Burladingen ist in der Zeit vom 23.12. bis 30.12.2016 nicht besetzt. Wir wünschen frohe und besinnliche Feiertage, Gesundheit und ein friedliches, gutes neues Jahr 2017. Ihre Das Jahresprogramm 2017 wird ab 27. Dezember allen Haushalten im Stadtgebiet Burladingen per Post zugestellt und kann im Rathaus und bei den Ortschaftsverwaltungen abgeholt werden. Als PDF-Download steht es unter der Adresse www.vhsburladingen.de zur Verfügung. Wenn Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen: Wie wäre es mit einem Gutschein der vhs Burladingen? Burladingen

Seite 4 BURLADGEN 22. Dezember 2016/Nr. 51 Bahnhofsgebäude Sprechzeiten des VdK Jeden 1. Freitag im Monat von 14.00-16.00 Uhr im Besprechungszimmer im Bahnhofsgebäude. Sollte der 1. Freitag auf einen Feiertag fallen, findet die Sprechstunde automatisch am Freitag der Folgewoche statt. Bei Problemen im Sozialversicherungsbereich (Rente, Schwerbehindertenausweis, Arbeitsamt, Krankenkasse usw.) helfen wir gerne. Sprechzeiten Jugendamt Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15-17 Uhr im Bahnhofsgebäude, 2. OG, Lars Pfefferle vom Jugendamt Hechingen, Tel. 07471/9309-1645 Sprechzeiten des Caritassozialdienstes Dienstags, 13.30-15.00 Uhr und donnerstags, 10.00-11.30 Uhr. Tel. 0 74 75/892-165. Terminvereinbarung unter Tel. 0 74 71/9 33 20. Keine Sprechzeit des Caritassozialdienstes in Burladingen: Von Donnerstag, dem 22.12.2016 bis einschließlich Donnerstag, dem 12.01.2017. Zwischen den Jahren ist Frau Hoheisel notfalls in der Caritaszentrale in Hechingen telefonisch erreichbar (07471/933245). Im neuen Jahr wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen unter Tel. 07471/93320 an die Caritaszentrale in Hechingen. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Melchingen Am Mittwoch, dem 11.01.2017 findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Einwohnerschaft ist dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Mitteilungen 2. Jahresrückblick 2016 3. Baugesuche 3.1 Umbau Theater Lindenhof mit neuem Anbau und Foyer mit Herstellung von Stellplätzen auf den Grundstücken Am Montag, dem 09.01.2017 findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Einwohnerschaft ist dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Mitteilungen 2. Jahresrückblick 2016 Flst.-Nr. 43 und 1141, Unter den Linden 18 3.2 Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Carport, Flst.-Nr. 3021/22 Im Heintal 4. Verschiedenes 5. Anregungen und Bürgerfragestunde Burladingen-Melchingen, den 22.12.2016 Waltraud Barth-Lafargue Ortsvorsteherin Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Burladingen-Stetten 3. Verschiedenes 4. Bürgerfragestunde Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Burladingen-Stetten, den 22.12.2016 Hans Locher Ortsvorsteher Stadtnachrichten Öffnungszeiten Hallenbad während den Weihnachtsferien Freitag, 23.12.2016: nachmittags geöffnet Samstag, 24.12.2016 bis Sonntag, 08.01.2017: geschlossen Ab Montag, 09.01.2017 ist das Hallenbad wieder wie gewohnt für Sie geöffnet. Das Team des Hallenbades wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2017. Das neue Gutscheinbuch, Ausgabe 14, ist da Diverse Restaurants bzw. Cafes laden Sie jeweils zu einem Gratisessen/Frühstück ein. Besuchen Sie mindestens zu zweit eines der teilnehmenden Lokale und der Gastgeber spendiert Ihnen dann das zweite (günstigere oder wertgleiche) Gericht. Das Gutscheinbuch ist ab sofort bis 31.01.2018 gültig und zum Preis von 15,00 Euro im Bürgerbüro Burladingen erhältlich. Das Gutscheinbuch Freizeitreise, mit insgesamt 171 Gutscheinen, gültig bis 31.10.2017, ist zum Preis von 20 Euro ebenfalls erhältlich. Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Eines dieser Bücher könnte die Lösung sein.

22. Dezember 2016/Nr. 51 BURLADGEN Seite 5 Kirchen Katholische Kirche SSE Burladingen-Jungingen Samstag, 24.12.2016 Bur: 9.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung in der Krypta Ewige Anbetung bis11.00 Uhr mit geistlichen Impulsen; Gesängen und Stille 11.00 Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung unter Mitwirkung der Kolpingsfamilie Bur: 14.00 Uhr Eucharistiefeier zum Heiligabend im Haus Fehlatal Gau: 15.00 Uhr Ewige Anbetung Bur: 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel Jun: 15.30 Uhr Ökumenische Kinderkrippenfeier in der St. Silvesterkirche Bur: 16.00 Uhr Wortgottesdienst zum Heiligabend im Haus St. Georg Bur: 18.00 Uhr Feier der Christmette mitgestaltet von einer Bläsergruppe der Stadtkapelle anschl. spielen die Bläser noch in der Kirche Jun: 22.00 Uhr Feier der Christmette Sal: 21.30 Uhr Feier der Christmette unter Mitwirkung des Kirchenchores Sonntag, 25.12.2016 Gau: 9.00 Uhr Feierliches Hochamt zum Weihnachtsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores Rin: 9.00 Uhr Feierliches Hochamt zum Weihnachtsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores Kil: 10.45 Uhr Feierliches Hochamt zum Weihnachtsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores Jungingen Ste: 10.45 Uhr Feierliches Hochamt zum Weihnachtsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores Bur: 11.30 Uhr Syrisch-orthodoxer Weihnachtsgottesdienst Hör: 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen mitgestaltet von der Männerschola Montag, 26.12.2016 Bur: 9.00 Uhr Feierliches Hochamt Mel: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores Hau: 10.45 Uhr Feierliches Hochamt Ste: 14.00 Uhr Kinderkrippenfeier Sta: 18.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen Samstag, 31.12.2016 Ste: 9.30 Uhr Feierliche Eucharistiefeier zum Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores Jun: 10.00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier zum Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores Sal: 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Bur: 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Hör: 18.00 Uhr Andacht mit Jahresschluss Mel: 18.00 Uhr Andacht mit Jahresschluss Rin: 18.00 Uhr Andacht mit Jahresschluss Jun: 22.00 Uhr Romantisches Silvesterkonzert mit Mezzosopranistin Irina Gulde und dem Trio Papirossa. Sonntag, 01.01.2017 Rin: 11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Kil: 11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Hör: 18.00 Uhr Abendmesse/Eucharistiefeier zum Hochfest Donnerstag, 05.01.2017 Bur.: 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Pflegeheim St. Georg Bur.: 18.30 Uhr Vorabendmesse/Eucharistiefeier zum Hochfest der Erscheinung des Herrn (Dreikönig) mitgestaltet vom Jungen Chor mit Aussendung der Sternsinger/innen (ehem. SE Fehla-Killertal) Freitag, 06.01.2017 Gau: 8.30 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Mel: 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfes mit Aussendung der Sternsinger/innen mitgestaltet vom Kirchenchor (ehem. SE Obere Alb) Hau: 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Samstag, 07.01.2017 Bur: 15.00 Uhr Eucharistiefeier anl. der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Vincenzo und Giuseppina Bonanno Jun: 18.30 Uhr Vorabendmesse Rin: 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 08.01.2017 Hau.: 8.30 Uhr Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde) Sal.: 8.30 Uhr Eucharistiefeier Mel.: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Bur.: 18.00 Uhr Anbetungsgottesdienst Eucharistiefeier Öffnungszeiten des Sekretariats in Burladingen: Montag: geschlossen Dienstag, Mittwoch: 8.30 Uhr 11.30 Uhr Dienstag, Mittwoch: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr 19.00 Uhr Freitag: 8.30 Uhr 11.30 Uhr Das Pfarrbüro ist während den Weihnachtsfeiertagen wie folgt geschlossen: von 27. Dez. 2016 bis einschl. 04. Januar 2017! In dringenden Fällen können Sie versuchen, Herrn Pfr. Bueb zu erreichen, Tel. 07475-351 Die Sternsinger besuchen Sie: in Burladingen: am 03.01./04.01. und 05.01.2017 in Hermannsdorf und Küche: am 06.01.2017 In allen anderen Gemeinden, ebenfalls am 06.01.2017 Kindersegnung in unserer Seelsorgeeinheit Melchingen am 26.12.2016 nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst Hausen am 26.12.2016 nach dem 10.45 Uhr Gottesdienst Burladingen am 05.01.2017 nach dem 18.30 Uhr Gottesdienst Termin zur Erstkommunionvorbereitung Das zweite Katechetentreffen findet am Donnerstag, den 12.01.2017 um 19.30 Uhr im Richard-Biener-Raum (Pfarrheim Burladingen) statt. Seniorennachmittag am 12. Januar 2017 in Hausen Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 12. Jan.2017 um 14.30 Uhr im Nikolausheim Hausen statt. Referent: Jakob Nadler von der Sozialstation. Herr Nadler gibt Informationen zur neuen Pflegeversicherung. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Senioren von Hausen, Starzeln und Killer. Seniorennachmittag am 11.01.2017 in Melchingen Die Melchinger Senioren/Seniorinnen treffen sich am Mittwoch, den 11.01.20167 um 14.30 Uhr zum traditionellen Würfeln im Pfarrheim. Dazu lädt das Seniorenteam ganz herzlich ein. Evangelische Kirche Burladingen - Versöhnungskirche Samstag, den 24.12.2016 17.30 Uhr Christvesper mit Pfarrer Dinkelacker Die Pfadfinder bringen uns das Friedenslicht aus Bethlehem bitte bringen Sie eine Laterne mit. Sonntag, den 25.12.2016 10.15 Uhr Christfestgottesdienst mit Pfarrer Dinkelacker Donnerstag, den 29. Dezember 2016 16.00 Uhr Evang. Gottesdienst in St. Georg mit Pfr. Dinkel-acker Samstag, den 31.12.2016 18.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Pfr. Dinkelacker Sonntag, den 01.01.2017 17.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dinkelacker Freitag, den 06.01.2017 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dinkelacker Samstag, den 07.01.2017 18.00 Uhr Neujahrsempfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Sonntag, den 08.01.2017 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dinkelacker

Seite 6 BURLADGEN 22. Dezember 2016/Nr. 51 Dienstag, den 10.01.2017 19.00 Uhr Burladinger Frauentreff: Ein musikalischer Abend mit dem Ensemble Prisma aus Tailfingen Donnerstag, den 12.01.2017 16.00 Uhr Evang. Gottesdienst in St. Georg mit Pfr. Dinkelacker Gauselfingen - Evang. Kirche Samstag, den 24.12.2016 16.00 Uhr Christvesper mit Pfarrer Dinkelacker Die Pfadfinder bringen uns das Friedenslicht aus Bethlehem bitte bringen Sie eine Laterne mit. Sonntag, den 08.01.2017 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dinkelacker Hörschwag - Evangelische Kirche Hausen a. d. L. Samstag, 24.12.2016 17.00 Uhr Christvesper mit dem Projektchor in Hausen (Pfr.in i.r. H. Hansis) Montag, 26.12.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Hausen (Prädikantin Zirngibl) Sonntag, 08.01.2017 9.00 Uhr Gottesdienst in Hausen (Pfr. Rose) Kasualvertretung Die Kasualvertretung übernimmt vom 27. bis 30. Dezember 2016 Pfr. Ekkehard Roßbach in Trochtelfingen, Tel. Nr. 07124-931940. Melchingen und Salmendingen - St. Gallus Kirchengemeinde Willmandingen Donnerstag, 22.12.2016 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 24.12.2016 15.00 Uhr Krümelgottesdienst 16.30 Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Speidelhütte (Ralf Dörr, Evang. Jugendwerk / Posaunenchor Undingen) 16.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer / Posaunenchor) Sonntag, 25.12.2016 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer / Liederkranz) Montag, 26.12.2016 10.30 Uhr Gottesdienst (Dekan Keinath) Dienstag, 27.12.2016 09.15 Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Samstag, 31.12.2016 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Grauer) Sonntag, 01.01.2017 10.30 Uhr Gottesdienst zum Neujahr (Pfr. Grauer) Dienstag, 03.01.2017 09.15 Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus 14.00 Uhr Seniorennachmittag (Mutscheln) Freitag, 06.01.2017 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Genkingen (Pfr. Eberhardt) Sonntag, 08.01.2017 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer) Montag, 09.01.2017 17.30 Uhr WiKi (Mutscheln) Dienstag, 10.01.2017 09.15 Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Mittwoch, 11.01.2017 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Mitarbeiterabend im Johanneshaus 20.00 Uhr Gospelchorprobe Donnerstag, 12.01.2017 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Urlaub von Pfarrer Grauer Pfarrer Grauer hat Urlaub vom 2. bis 6. Januar 2017. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Eberhardt in Genkingen, Tel. 618. Stetten - Evang. Kirche Erpfingen Samstag, 24.12.2016 16.30 Uhr Waldweihnacht an der Speidelhütte mit Posaunenchor Undingen (Ralf Dörr) 18.00 Uhr Christvesper mit Kirchenchor und Flötengruppe (Pfarrer Grauer) Sonntag, 25.12.2016 10.30 Uhr Festgottesdienst (Pfarrer Grauer) Montag, 26.12.2016 09.30 Uhr Gottesdienst (Dekan Keinath) Samstag, 31.12.2016 17.30 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrer Grauer) Sonntag, 01.01.2017 09.30 Uhr Neujahrs-Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Freitag, 06.01.2017 09.30 Uhr Sonnenbühler Gottesdienst Einer für alle in Genkingen (Pfarrer Eberhardt) Sonntag, 08.01.2017 09.30 Uhr Kindergottesdienst im Haus des Gastes 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Grauer) mit Verabschiedung unserer langjährigen Mesnerin Frau Martha Schweikardt und Vorstellung ihrer Nachfolgerin Montag, 09.01.2017 10.00 Uhr API-Stunde bei Frau Bez, Stettener Str. 42 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 11.01.2017 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis Bergstr. 17 Donnerstag, 12.01.2017 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Vertretung für Pfarrer Grauer Pfarrer Grauer hat vom 02. bis 06. Januar 2017 Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Eberhardt aus Genkingen, Tel. 07128/618. Öffentliche Büchereien Öffentliche Bücherei St. Fidelis Burladingen, Richard-Biener-Straße 4, Telefon: 0 74 75/4204 Öffnungszeiten: Montag 15.30-16.30 Uhr; Mittwoch 18.00-19.00 Uhr; Freitag 14.30-16.30 Uhr. Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr Letzter Öffnungstag ist Mittwoch, 21.12.2016, von 18.00-19.00 Uhr. Erster Öffnungstag ist Montag, 09.01.2017 von 15.30-16.30 Uhr. Das Bücherei-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Weihnachtsbasteln in der Bücherei St. Fidelis war ein voller Erfolg Vergangenen Freitag fand das Weihnachtsbasteln für Kinder in der Bücherei St. Fidelis statt. Bei Punsch & Lebkuchen hatten die Kinder viel Spaß beim Basteln von Lebkuchen- Rentieren, Faltschachteln und Tannenbaumschmuck. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

22. Dezember 2016/Nr. 51 BURLADGEN Seite 7 Öffentliche Bücherei Gauselfingen Ministrantenraum (im Untergeschoss der Kirche) Öffnungszeit: Mittwoch, 16.00-17.00 Uhr Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen (im Obergeschoss des Backhauses) Tel.: 07126/921063 Öffnungszeiten: Mittwochs: 16.30 Uhr 18.00 Uhr, Freitags: 16.30 Uhr 18.00 Uhr Weihnachtsferien in der Bücherei Salmendingen: Die Bücherei ist während den Weihnachtsfeiertagen vom 23.12.16-04.01.17 geschlossen. Termine und Behördensprechtage Termine Abfuhr Restmüll-Tonne 1100 l Dienstag, 27.12. in der Gesamtstadt Abfuhr Blaue Tonne Freitag, 30.12. in Burladingen, Gauselfingen, Stetten und Hörschwag Mittwoch, 04.01. in Killer, Hausen, Ringingen, Salmendingen, Starzeln, Melchingen Donnerstag, 12.01. in Burladingen, Gauselfingen, Stetten und Hörschwag Schadstoffsammlung Gewerbe Samstag, 07.01. Kreismülldeponie Hechingen von 9.00 bis 12.00 Uhr Altpapiersammlung in Hörschwag Samstag, 07.01. durch den Narrenverein Hörschwag Abfuhr Restmüll-Tonne 1100 l Montag, 09.01. in der Gesamtstadt Abfuhr Restmüll und Bio-Tonne Freitag, 13.01. in der Gesamtstadt Christbaumsammlung am Samstag, 14.01.2017 Ab 9 Uhr in Hausen und Starzeln, durch den Obst- und Gartenbauverein Hausen In Burladingen, Hörschwag, Killer, Melchingen, Ringingen, Salmendingen, Stetten durch die Freiw. Feuerwehr Burladingen Altpapiersammlung in Killer Samstag, 14.01. durch den SV Killer Kühlgeräte- und Bildschirmabholung Voranmeldung Bitte die abzuholenden Geräte bis spätestens Donnerstag, 19.01. im Bürgerbüro, Tel. (07475) 892-170 oder auf den jeweiligen Ortschaftsverwaltung anmelden. Die Abholung erfolgt am 24.01.17. Die Geräte bitte am Sammeltag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Burladingen Dienstag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr dann wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt Zollernalbkreis, Tel.: 07433/92-1381 oder 92-1371. Behördensprechtage W i c h t i g e r H i n w e i s Deutsche Rentenversicherung Im Dezember diesen Jahres fand zum letzten Mal der monatliche Sprechtag der deutschen Rentenversicherung statt. Zukünftig übernimmt der Versichertenberater Herr Rosier diese Aufgabe nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (die Sprechstunden finden jeden Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen, von 15 bis 19 Uhr im Behördensprechzimmer, Rathausrückgebäude, 1. OG, Zimmer 11, in Burladingen statt.). Er ist erreichbar Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 07475/9539652. Wir bitten um Beachtung. Freiwillige Feuerwehr 112 Jugendfeuerwehr Burladingen Die Jugendfeuerwehr Burladingen sammelt am Samstag, 14.01.2017 die ausgedienten Christbäume ein. Wir sammeln in den Stadtgebieten Burladingen, Hörschwag, Hermannsdorf, Killer, Melchingen, Ringingen, Salmendingen und Stetten u. H. Die Bäume sollten ohne Christbaumschmuck ab 8:00 Uhr gut sichtbar bereitgestellt werden. Sonstige Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Über eine kleine Geldspende würde sich die Jugendfeuerwehr sehr freuen. Abteilung Hörschwag Zum Abschluss des Jahres möchte sich die Freiw. Feuerwehr der Abteilung Hörschwag wieder bei all ihren Freunden und Gönnern für die Unterstützung und das gute Miteinander im zurückliegenden Jahr recht herzlich bedanken. Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 alles erdenklich Gute, vor allem Glück, Gesundheit und viel Erfolg. Abteilung Stetten Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burladingen, Abteilung Stetten u.h., findet am Donnerstag, dem 05.01.2017 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Stetten u.h. statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung des Kommandanten; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Kommandanten; 4. Berichte der Gruppenführer; 5. Bericht des Schriftführers; 6. Bericht des Kassierers; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Entlastung des Kassierers; 9. Grußworte des Ortsvorstehers; 10. Grußwort des Stadtkommandanten; 11. Ehrungen / Beförderungen; 12. Vorschau 2017; 13. Anträge, Wünsche und Verschiedenes.

Seite 8 BURLADGEN 22. Dezember 2016/Nr. 51 Kindergarten Die Städtischen Kindertageseinrichtungen Burladingen laden zum Themenelternabend Kinder fördern durch die Bewusste Sprache ihrer Vorbilder am Dienstag, 10.01.2017 um 19.30 Uhr in den Bahnhof ein: Liebe Eltern, Verwandte, Freunde unserer Kinder, jedes Wort, das Sie sprechen, wirkt. Es wirkt sich auf Sie und auf den Angesprochenen unmittelbar aus. In Ihrer Rolle als Eltern sind Sie täglich Vorbild. Vorbild für Haltungen, Werte, die Sie mittels Ihrer Sprache an Ihre Kinder weitergeben. Carola Kaltschmidt ist Lingva Eterna Dozentin und Coach. Wir haben sie zu einem Vortrag eingeladen. Nach diesem Vortrag werden Sie bewusster auf Ihre Sprache achten. Dabei werden Sie die Kraft der Sprache für sich neu entdecken. Doch wie geht das genau? Carola Kaltschmidt wird Ihnen die Wirkung Ihrer Sprache zeigen und Sie mit praxisnahen Übungen in den Vortragsabend einbinden. Die sprachlichen Anregungen von ihr sind enorm wirkungsvoll. Sie werden die gewonnenen Erkenntnisse sofort im Privat- und Berufsleben umsetzen können. Es geht beispielsweise darum, wie eine wertschätzende Kontaktaufnahme funktioniert. Damit wird Ihnen gelingen, die Aufmerksamkeit Ihres Kindes zu bekommen. Die wirkt ebenso, wenn Sie im Berufsleben die Aufmerksamkeit eines Kollegen oder Vorgesetzten erreichen wollen. Wie können Sie morgens, wenn es mit dem Kind auf den Weg in die Kita geht, den Druck und Zeitstress herausnehmen? Wie bewegen Sie ein Kind vom Trödeln zum Handeln? Wie gewinnen Sie Struktur in der Sprache, d.h. Raum und Zeit, um Dinge in Ruhe zu erledigen? Wie können Sie Ihr Kind führen? Lassen Sie sich ein auf einen spannenden Abendvortrag mit Carola Kaltschmidt. Der Eintritt ist frei. Ihre Erzieher-Teams der Städtischen Kindertageseinrichtungen Tipp: Wenn Sie mehr dazu wissen wollen: Wir bieten am Samstag, 21. Januar 2017 ein Tagesseminar mit Carola Kaltschmidt in Burladingen/ Bahnhof an. Preis pro Person ist üblicherweise 145,00 Euro. Für Anmeldungen, die in den Städtischen Kitas Burladingen eingehen, wird lediglich ein Preis von 99,00 Euro pro Person berechnet. Wäre das ein ideales Weihnachtsgeschenk? Flyer liegen in allen Kitas aus. Jugendmusikschule Gewinne aus der Adventskalender-Aktion des Fördervereins Jugendmusikschule Burladingen e. V.: Wichtig: Die Los-Nummern sind auf der Rückseite der Adventskalender aufgedruckt! Hinter den 24 Türchen befinden sich die Gewinne, welche an diesem Tag ausgelost werden, sowie die Sponsoren. Tag Preis von LOSNUMMER 16 Gutschein Optik Dreger 91 16 Überraschungsgutschein Arthur Zintgraf GmbH 384 17 Gutschein Optik Dreger 344 17 Überraschungsgutschein Firma Askö 72 18 Gutschein Metzgerei Pfister 54 18 Gutschein Schuh Beck 59 19 Überraschungsgutschein Gutbrod und Maier 181 19 Theaterkarten Lindenhof Barth Logistikgruppe 12 20 Überraschungsgutschein Karl Hipp GmbH 118 20 Gutschein Blumenhaus Deuringer 654 21 Servicegutschein Autohaus Bruckelt 424 21 Gutschein Rosi s Schönheitsstübchen 295 22 Gutschein Geflügelhof Hans Mauz 218 22 1 Schulranzen Schaupp Lederwaren 438 23 Tupperware Kathrin Gutmacher 286 23 Gutschein Gasthaus Hirsch 92 24 Gutschein Reisebüro Mühlhansel 250 24 Gutschein Pfister Kosmetik 165 24 Gutschein Restaurant Kesselhaus 336 Herzlichen Glückwunsch! Preisausgabe an Schul-Montagen im Dezember 2016 und Januar 2017 im Büro der Jugendmusikschule zwischen 14:30 und 17:00 Uhr oder in der Jugendmusikschule anrufen und Termin vereinbaren (Tel.: 07475/91147). Sollte nur der Anrufbeantworter rangehen, einfach Telefonnummer draufsprechen, wir rufen umgehend zurück. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, für evtl. Druckfehler wird nicht gehaftet. Der Vereinsvorstand dankt allen Sponsoren. Wer hat Lust auf Fagott und Oboe? Ab Januar 2017 sind an der JMS Burladingen Plätze Fagott und Oboe frei. Wer diese exotischen aber auch sehr wichtigen Instrumente näher kennenlernen will, kommt am besten zu einer Schnupperstunde in die JMS. Also auf! - E-Mail an: jmsburladingen@freenet.de Stichwort Oboe/Fagott schreiben und Schnupperstunde ausmachen und schauen ob man geeignet ist. Oder einfach anrufen: Tel. 07475 91147.

22. Dezember 2016/Nr. 51 BURLADGEN Seite 9 Beratungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit»Haus Nazareth«Albstraße 1 72393 Burladingen Telefon 0 74 75/892-229 Beratungsstelle Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Zollernalbkreises Schloßackerstr. 82 72379 Hechingen Telefon 0 74 71/93 09 17 10 Stadtjugendpflege Stadtjugendpflege Jugendzentrum Fehlabrücke 4 72393 Burladingen Telefon 0 74 75/45 15 52 Bewährungshilfe Beratungsdienst der Bewährungshilfe Dienststelle Hechingen Silberburgstraße 26 72379 Hechingen Telefon 0 74 71/94 41 49 Kreisjugendamt Kreisjugendamt Sozialer Dienst Weilheimerstraße 17 72379 Hechingen Telefon 0 74 71/93091640 Caritas Caritasverband Zollernalb e. V. Gutleuthausstraße 8 72379 Hechingen Telefon 0 74 71/9 33 20 Donum vitae Regionalverband Hohenzollern e.v. Schwangerschaftsberatung Obertorplatz 10 72379 Hechingen Telefon 0 74 71/62 05 00 Kindertagespflege Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Beratung Kinderbetreuung Außenstelle Hechingen, Schulstr. 3 Telefon: 0 74 71/7 39 79 91 Wir sind für alle da Theater Lindenhof Donnerstag, 22.12.2016, 20.00 Uhr Premiere: Weiß Schauspiel von Emmanuelle Marie Saal, Theater Lindenhof Freitag, 23.12.2016-20.00 Uhr Weiß Schauspiel von Emmanuelle Marie Saal, Theater Lindenhof Dienstag, 27.12.2016, 20.00 Uhr Premiere: Weiß Schauspiel von Emmanuelle Marie Saal, Theater Lindenhof Mittwoch, 28.12.2016, 17.00 Uhr Spätzle mit Soß! Eine heitere Schwabenkunde, Kleinkunst Scheune, Theater Lindenhof Mittwoch, 28.12.2016, 20.00 Uhr Premiere: Weiß Schauspiel von Emmanuelle Marie Saal, Theater Lindenhof Donnerstag, 29.12.2016, 20.00 Uhr Premiere: Weiß Schauspiel von Emmanuelle Marie Saal, Theater Lindenhof Freitag, 30.12.2016-20.00 Uhr Kenner trinken Württemberger Szenen und Geschichten von Thaddäus Troll Kleinkunst Saal, Theater Lindenhof Samstag, 31.12.2016-17.00 Uhr Der Feierabendbauer Monolog mit Musik drinn. Saal, Theater Lindenhof Samstag, 17.12.2016-20.00 Uhr Die Ausreißerinnen Komödie von Pierre Palmade und Christophe Duthuron Scheune, Theater Lindenhof Weiß Schauspiel von Emmanuelle Marie Die Mutter liegt im Sterben. Ihre zwei Töchter, die eine jünger, die andere älter, sitzen in der Küche und warten. Sie sind zusammen gekommen, um gemeinsam die letzten Stunden oder auch Tage bei ihrer Mutter zu wachen. Die Zeit scheint stillzustehen. Für die Schwestern stellen sich Sinnfragen nach Erfüllung, Glück, Veränderung und Aufbruch, nach Liebe und Versöhnung im Lichte dieser Situation neu. Sprachlosigkeit wird überwunden und Verständigung möglich. Ein berührendes Stück über das Sterben, aber viel mehr noch über das Leben, über Abschiednehmen und Neuanfang, Familienbande und Liebe. Premiere: 22.12.2016 Theaterexperimentierclub startet im Januar Lust drauf mal selber Theater zu spielen? Für Alle, die mitten im Leben und auf die Alb stehen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Lust sich einzubringen. Wir entwickeln einen Theaterabend und bringen ihn auf die Bühne! Spielleitung: Carola Schwelien, Theaterpädagogin (carola.schwelien@theater-lindenhof.de) Beginn: ab Februar 2017 immer. Erstes Treffen: Dienstag, 17.1.2017 um 18 Uhr Wo: Saal des Theater Lindenhof Kartenvorbestellung: Mo - Fr, 10-13 Uhr: Tel.: 0 71 26-92 93 94, email: karten@theater-lindenhof.de Alb-Lichtspiele www.alb-lichtspiele.de Kinderkino Pettersson & Findus 2 - Das schönste Weihnachten Freitag, 23.12.16, 16 Uhr Samstag, 24.12.16 geschlossen Sonntag, 25.12.16 geschlossen Montag, 26.12.16, 16 Uhr Freitag, 30.12.16, 16 Uhr Samstag, 31.12.16 geschlossen Sonntag, 01.01.17, 16 Uhr Ab 06.01.17 Weihnachten steht vor der Tür, doch bei Pettersson (Stefan Kurt) und Findus steht das nahende Fest unter keinem guten Stern. Alssie ohne Essen und Weihnachtsbaum auf ihrem Hof eingeschneit werden, verspricht der alte Pettersson dem besorgten Kater Findus noch, dass sich alles zum Guten wenden und es ein herrliches Weihnachtsfest werden wird. In der Tat bessert sich das Wetter am nächsten Tag, doch das Vorhaben, einen Baum im Wald zu schlagen, wird zunichte gemacht, da Pettersson sich unglücklich am

Seite 10 BURLADGEN 22. Dezember 2016/Nr. 51 Fuß verletzt. Seine Nachbarn Beda (Marianne Sägebrecht) und Gustavsson (Max Herbrechter) bieten ihm zwar mehrfach Hilfe an, doch Pettersson will den beiden nicht zur Last fallen und lehnt daher jegliche Unterstützung ab. Das nimmt selbst der gelassene Findus bald nicht mehr hin: Für ihn ist es an der Zeit, seinem kauzigen Mitbewohner endlich mal offen die Meinung zu sagen, um das Weihnachtsfest doch noch zu retten und am Ende in fröhlicher Runde das schönste Weihnachten überhaupt feiern zu können. Toni Erdmann Freitag, 23.12.16, 20 Uhr Samstag, 24.12.16 geschlossen Sonntag, 25.12.16 geschlossen Montag, 26.12.16, 16 Uhr und 20 Uhr Dienstag, 27.12.16, 20 Uhr Mittwoch, 28.12.16, 20 Uhr Freitag, 30.12.16, 20 Uhr Samstag, 31.12.16 geschlossen Sonntag, 01.01.17, 16 Uhr und 20 Uhr Dienstag, 03.01.17, 20 Uhr Mittwoch, 04.01.17, 20 Uhr Winfried (Peter Simonischek) ist ein 65-jähriger, einfühlsamer Musiklehrer mit Hang zu Scherzen, der mit seinem alten Hund zusammenlebt. Seine Tochter Ines (Sandra Hüller) hingegen ist das Gegenteil: Als ehrgeizige Unternehmensberaterin reist sie um die Welt und von einem Projekt zum nächsten, um die Karriereleiter steil nach oben zu klettern. Vater und Tochter bekommen sich daher nicht oft zu sehen, aber das wird schlagartig anders, als Winfrieds Hund stirbt und er daraufhin beschließt, Ines unangekündigt bei der Arbeit in Bukarest zu besuchen. Wegen seiner Witze und der unterschwelligen Kritik an ihrem Lebensstil kracht es schon bald zwischen den beiden. Und dann verwandelt sich Winfried auch noch in sein alter Ego Toni Erdmann: das Gebiss ist schief, der Anzug schlecht und auf dem Kopf sitzt eine Perücke. Der schräge Vogel behauptet, Personalcoach zu sein, bringt Ines vor ihren Kollegen in einige peinliche Situationen aber die Verkleidung sorgt auch dafür, dass sie und ihr Vater sich annähern Ab 06.01.17 Zusammen wohnt man besser Toni Erdmann Petterson und Findus Veranstaltungshinweise im Monat Dezember 2016/Januar 2017 Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auch im Internet auf der Startseite unserer Homepage www.burladingen.de. Veranstaltungen der Gesamtstadt Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? 23.12.2016 Weihnachtsfeier Jugendclub Stetten Jugendclub Stetten 24.12.2016 14 Uhr Weihnachtslieder Musikverein Hausen Hausen 24.12.2016 Weihnachtsmusik Musikverein Ringingen Ringingen 24.12.2016 Weihnachtslieder spielen Musikverein Salmendingen Im Dorf 24.12.2016 Weihnachtslieder spielen Jugendkapelle und Stadtkapelle Burladingen Burladingen 26.12.2016 Waldweihnacht Jugendclub Treff 72 Ringingen Zwischen Schule und Rathaus Ringingen 27.12.2016 19 Uhr Besinnliche Stunde Schwäb. Albverein OG Burlad. Cafe Roder 28.12.2016 10 Uhr Winterwanderung Schützenverein Hörschwag ab Gasthof Rössle 29.12.2016 Jahresabschlusswanderung Schwäb. Albverein OG Burlad. 29.12.2016 Jahresabschlusswanderung Schwäb. Albverein OG Stetten 02.01.2017 C-Jugendturnier FC Burladingen Trigema Arena Burladingen 02.01.2017- Abfahrt: Jugendfreizeit DSV Skischule Burladingen Saalbach Hinterklemm 06.01.2017 4.30 Uhr 03.01.2017 D-Jugendturnier FC Burladingen Trigema Arena Burladingen 04.01.2017 E-Jugendturnier FC Burladingen Trigema Arena Burladingen 05.01.2017 F-Jugendturnier FC Burladingen Trigema Arena Burladingen 05.01.2017 Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Abt. Stetten Feuerwehrhaus Stetten 05.01.2017 19 Uhr Livemusik mit 3 Bands TSV Gauselfingen Festhalle Gauselfingen 05.01.2017 19 Uhr Jahresabschlussfeier TSV Burladingen Abt. Handball Bauhofsaal Burladingen 06.01.2017 19.30 Uhr Konzert Lauchertmusikanten Melchingen Festhalle Melchingen 06.01.2017 18 Uhr Mutscheln, lustiges Würfelspiel Schützenverein Hörschwag Schützenhaus Hörschwag für Jung und Alt 06.01.2017 Bambini Turnier FC Burladingen Trigema Arena Burladingen 06.01.2017 14 Uhr Dreikönigswanderung Schwäb. Albverein OG Stetten 06.01.2017 18 Uhr Häßlüften Narrenverein Schneidstuhlreiter Zunftstube Killer 06.01.2017 10-12 Uhr Dreikönigsbörse Kleintierzuchtverein Burladingen Züchterheim Burladingen (Bauhof) 07.01.2017 9 Uhr Christbäume einsammeln Obst- u. Gartenbauv. Hausen Hausen und Starzeln 07.01.2017 20 Uhr Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Abt. Killer Rathaussaal Killer 07.01.2017 18 Uhr Narrenbaum stellen, Elferrat und Luka Salmendingen Dorfplatz und Landgasthof 20 Uhr anschl. Narrenversammlung Lamm, Salmendingen 07.01.2017- Turnier Aktive FC Burladingen Trigema Arena Burladingen 08.01.2017

22. Dezember 2016/Nr. 51 BURLADGEN Seite 11 Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? 07.01.2017 Marsch- und Showtanz- Narrenzunft Narrhalla Ringingen Stadthalle Burladingen wettbewerb 07.01.2017-9 Uhr Ski- und Snowboardkurs DSV Skischule Burladingen Skilift Burladingen 08.01.2017 07.01.2017 18 Uhr Maskentaufe Narrenzunft Hausen i.k. Schulhof der Grundschule Hausen 07.01.2017 Krippenausfahrt und Spanferkel Schwäb. Albverein OG Burlad. Berkheim-Bonlanden, Moosbeuren 08.01.2017 16 Uhr Jahresabschlussfeier Männergesangverein Harmonie Bürgerhaus Killer und Albverein Killer 08.01.2017 10 Uhr Jahresrückblick Ortschaftsverwaltung und Kornbühlhalle Salmendingen Ortschaftsrat 13.01.2017 20 Uhr Generalversammlung Freiw. Feuerwehr Abt. Melch. Feuerwehrhaus 14.01.2017 17 Uhr Narrenbaum stellen NZ Hailix-Blechle Starzeln Rathaus Starzeln 14.01.2017 11 Uhr Schlachtfest MGV Harmonie Killer Bürgerhaus Killer 14.01.2017 Christbaumsammlung Freiw. Feuerwehr Burl., Hö., Ki., Mel., Ring., Salm., Stetten 15.01.2017 9-12 Uhr Vogelbörse; ab 11 Uhr Mittags- Vogelfreunde Hausen Züchterheim in Hausen tisch Schlachtplatte 15.01.2017 11 Uhr Literarischer Winterspaziergang Stadt Burladingen Treffpunkt: Festhalle Stetten Vom Wasser haben wir s gelernt von Stetten nach Melchingen 15.01.2017 13.30 Uhr Narrenbaum stellen und Narrhalla Klein-Berlin Festhalle Melchingen Krönungsball Melchingen Allgemeines Deutsches Rotes Kreuz Einfach Leben retten Eine Initiative des DRK Ortsverein Burladingen-Ringingen für Bürger in Hörschwag Das DRK lädt die gesamte Bevölkerung von Hörschwag zu einem Arztvortrag Plötzlicher Herztod mit Spendenübergabe eines Defibrillators ein. Termin: Dienstag, 17.01.2017 Beginn: 19.00 Uhr Bürgerhaus Hörschwag Ende: 21.00 Uhr Programm: Begrüßung durch Ortsvereinsvorsitzender Hr. Peter Spallinger Arztvortrag Plötzlicher Herztod Dr. Peter Baur DRK Bereitschaftsarzt Grußworte und Spendenübergabe des Defibrillator durch die Sponsoren Vorstellung der DRK Bereitschaft durch BL Frank Löffler Freiwilliges Üben der Reanimation und Defibrillation an Reanimationspuppen unter fachgerechter Anleitung von DRK Ausbildern. Peter Spallinger Vorsitzender des DRK Ortsvereins Burladingen-Ringingen

Seite 12 BURLADGEN 22. Dezember 2016/Nr. 51 HUBI Margot Buck vom Haus St. Georg und Susanne Zimmermann von der Sozialstation St. Franziskus schauen auf ein spannendes Jahr zurück. Der Gesprächskreis HUBI (= Hilfe Unterstützung Beratung und Information) konnte einige interessante Abende erleben. Für das Interesse und die Beteiligung an den Abenden bedanken sich Susanne Zimmermann und Margot Buck ganz herzlich bei den Teilnehmenden. Da im Januar noch viele Interessenten im Urlaub sind, findet der nächste Abend am Dienstag, 07.02.2017 um 17.30 Uhr in der Sozialstation St. Franziskus statt. Es erwartet Sie wie immer ein pflegefachlich fundiertes Thema. Wir wünschen allen Teilnehmern ein friedliches Weihnachtsfest und Gottes Segen. REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBGEN Mitteilung vom Januar 2017 Managementplan für das FFH-Gebiet 7821-341 Gebiete um das Laucherttal - Öffentliche Auslegung des Planentwurfs - Seit Anfang 2015 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen der Natura 2000 Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet 7821-341 Gebiete um das Laucherttal bearbeitet. In dem Managementplan werden die im Gebiet vorhandenen Lebensraumtypen und FFH-Arten dargestellt und bewertet. Auf dieser Grundlage werden Erhaltungs- und Entwicklungsziele sowie Maßnahmen formuliert. Im November 2016 wurde der erste Entwurf im Beirat diskutiert, dem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener von der Planung berührter Institutionen angehören. Der Managementplan liegt jetzt im Entwurf vor. Vom 16. Januar bis zum 10. Februar 2017 kann der Entwurf an folgenden Stellen zu den allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden: Landratsamt Sigmaringen Stadtverwaltung Gammertingen Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutz (Zimmer 605) Bürger- und Tourismusbüro (Zimmer E 20) Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen Hohenzollernstraße 5, 72501 Gammertingen Landratsamt Sigmaringen Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes Fachbereich Landwirtschaft Biberach-Sigmaringen e.v. Winterlinger Straße 9 Winterlinger Straße 7 72488 Sigmaringen-Laiz 72488 Sigmaringen-Laiz Nach Terminvereinbarung stehen Mitarbeiter des Fachbereiches Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen den Bewirtschaftern und Eigentümern während des Auslegungszeitraums für Einzel beratungsgespräche zur Verfügung. Der Managementplan kann ab dem 16. Januar 2017 auch im Internet unter http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44495/ eingesehen werden. Ab Beginn der Auslegung besteht bis zum 24. Februar 2017 die Möglichkeit schriftlich Stellungnahmen zum Planentwurf abzugeben an: Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, z. Hd. Fr. Jäger Hr. Wagner Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen Tel.: 07071 / 757-5217 Tel.: 07071 / 757-5319 email: sike.jaeger@rpt.bwl.de email: carsten.wagner@rpt.bwl.de Weitere Informationen zu Natura 2000 finden Sie im Internet unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt5/ref56/natura2000/ und http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/2911/ Das ändert sich zum 1. Januar 2017 im naldo Folgende Änderungen gibt es im Verkehrsverbund naldo zum 1. Januar 2017: Handy- und Online-Tickets für Gelegenheitsverkehr werden eingeführt Ab 2017 können naldo-kunden schnell, bequem und bargeldlos ihre naldo-tickets online oder mit dem Smartphone kaufen. Vsl. ab Ende Januar 2017 können aus der naldo-app naldo- Einzelfahrscheine und -Tagestickets gekauft werden. Eine einmalige Registrierung reicht. Die naldo-app ist - kostenlos für ios- und Android-Smartphones verfügbar. Im neuen Online- Ticket-Shop auf naldo.de können vsl. ab Ende Februar 2017 naldo-tagestickets bequem von zuhause gekauft und selbst ausgedruckt werden. 9-Uhr-Monatskarte und 9-Uhr-Jahres-Abo Mit der 9-Uhr-Monatskarte und dem 9-Uhr-Jahres-Abo schließt naldo ab Januar 2017 eine Lücke im Fahrscheinangebot. Sie gelten montags bis freitags ab 9 Uhr bis Betriebsschluss sowie samstags, sonn -und feiertags ganztägig und sind daher im Vergleich zur normalen Monatskarte und zum normalen Jahres- Abo deutlich günstiger. 15 Jahre naldo der Verbund feiert mit seinen Fahrgästen! Da naldo 2017 sein 15-jähriges Bestehen feiert, schenkt der Verbund allen an ihrem Geburtstag einen Ausflug mit Bus und Bahn. Dazu müssen die Fahrgäste einfach am Geburtstag einen amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen und vorzeigen und schon fahren sie und eine Begleitperson einen Tag lang umsonst im ganzen naldo. Alle wichtigen Informationen zum aktuellen naldo-tarif sind im neuen naldo-tarifprospekt zusammengefasst. Dieser ist bei den naldo-verkaufsstellen, bei den Verkehrsunternehmen, bei den Städten und Gemeinden sowie bei den Landratsämtern erhältlich. Auch die homepage www.naldo.de gibt über alle Neuerungen Auskunft, zudem stehen die Kundenberaterinnen der naldo-hotline 0 74 71/ 93 01 96 96 ab Montag, 2. Januar 2017 für Fragen zur Verfügung.

22. Dezember 2016/Nr. 51 BURLADGEN Seite 13 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen Am Dienstag, 10.01.2017 und Donnerstag, 12.01.2017 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry- Dunant-Str. 1-5. Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen Am Dienstag, 17.01.2017 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. DRK-Reisebegleiter stellen neues Reiseprogramm am Donnerstag, 26.01.2017 um 13.30 Uhr vor Viele ältere Menschen sehnen sich nach Abwechslung vom grauen Alltag und wünschen sich, der Einsamkeit der eigenen vier Wände zu entfliehen. Wenn auch Sie sich das Reisen in einer netten Gruppe wünschen, laden wir Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung ein. Bei einem geselligen Kaffeenachmittag im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1-5 informieren wir Sie gerne über unsere Halbtages- und Ganztagesreisen, sowie über die mehrtägigen Reisen mit unserem DRK-Landesverband ins In- und Ausland. Unterstützung bei der Reise bieten Ihnen bei Bedarf unsere ehrenamtlichen DRK-Reisebegleiter. Auch mit gesundheitlichen Einschränkungen können Sie diese Fahrten genießen. Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. DRK-Gymnastik Mach mit bleib fit auch in Ihrer Nähe Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel. 07433/9099843 oder E-Mail: elvira.bruenle@drk-zollernalb.de. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433/909955 oder per E-Mail: hausnotruf@drk-zollernalb.de. Nummer für den Krankentransport Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Landwirtschaft und Ernährung Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb Zum gemeinsamen Bauerntag laden die Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb ein auf Samstag, dem 14. Januar 2017 in die Stadthalle Museum in Hechingen, Zollernstr. 2. Ab 10.00 Uhr Präsentationen, Infos und Gespräche im Foyer. Um 10.30 Uhr Veranstaltungsbeginn. Den Hauptvortrag hält Herr Udo Pollmer, Lebensmittelchemiker, Ernährungsexperte und Autor zum Thema: Pflanzenschutz und Düngung: Gefahr für den Verbraucher oder das A und O der Ernährungssicherung?. Alle Mitglieder mit Familien und alle Interessierten sind zu der Veranstaltung und zum abschließenden Mittagessen herzlich eingeladen. Aus den Stadtteilen Burladingen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: 26.12.2016 Herrn Ivan Salihovic, Lenauweg 1, zum 70. Geburtstag 26.12.2016 Frau Irena Haudek, Im Zinken 6, zum 70. Geburtstag 27.12.2016 Frau Elfriede Blickle, Im Wasen 42, zum 70. Geburtstag 31.12.2016 Herrn Erich Hollauf, Am Mettenberg 66, zum 75. Geburtstag 01.01.2017 Frau Nurten Cubukcuoglu, Schloßgasse 15, zum 70. Geburtstag 04.01.2017 Frau Maria Bognar, Mühlweg 4, zum 90. Geburtstag 06.01.2017 Herrn Klaus-Dieter Schenk, Josef-Mayer-Straße 55, zum 70. Geburtstag 12.01.2017 Herrn Slavko Obajdin, Im Tiefental 30, zum 70. Geburtstag Ehejubiläen Am 07.01.2017 können die Eheleute Giuseppina Calvacca in Bonanno und Vincenzo Bonanno, Hauptstraße 73, ihr 50-jähriges Ehejubiläum feiern. Herzlichen Glückwunsch! 30 Z O N E Unseren Kindernzuliebe! Gauselfingen Sprechzeiten der Ortschaftsverwaltung Gauselfingen Herr Ortsvorsteher Kanz ist vom 19.12.2016 bis einschließlich Freitag, den 13.01.2017 im Urlaub. Die Sprechzeiten der Sekretärin entfallen von Montag, den 02.01.2017 bis Donnerstag 12.01.2017. Wir bitten um Beachtung. Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: 25.12.2016 Frau Johanna Iwesitsch, Bubenhofenstraße 44, zum 75. Geburtstag 08.01.2017 Frau Gertrud Anna Schwaner, Bubenhofenstraße 23, zum 80. Geburtstag Hausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dem zu Ende gehenden Jahr bedanke ich mich sehr herzlich. Mein besonderer Dank gilt der Schulleitung, den Vereinen und all denen die mich in besonderer Weise bei der Umsetzung verschiedener Maßnahmen im Ort unterstützen und freiwillig eine Dienstleistung für die Allgemeinheit erbracht haben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien friedvolle und gesegnete Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2017. Erwin Staiger, Ortsvorsteher