! # % &! # % ( ) +, ...,

Ähnliche Dokumente
ALTDEUTSCHLAND (AB )


Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER




! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

de

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

de

! # % &! # % ( ) +, ...,

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,



! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

ALTDEUTSCHLAND BYZANTINISCHE MÜNZEN

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen


! # %! # & ( ( ) + (, , + (,


ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # % &! # % ( ) +, ...,

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.


de

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

DEUTSCHE MÜNZEN

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

de


Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

3

! # % &! # % ( ) +, ...,

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

antike mittelalter neuzeit goldmünzen zum tagespreis

R E I C H S M Ü N Z E N

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

von der antike bis zur gegenwart griechen kelten römer byzanz altdeutschland - römisch-deutsches Reich kaiserreich nebengebiete - ausland

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Halbedel Münzen A 5020 Salzburg, Linzergasse 22 Tel FAX: Mail:

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen


Römisch Deutsches Reich

! # % &! # % ( ) +,. ///.,.


! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-


GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6



ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

R E I C H S M Ü N Z E N

Münzen aus aller Welt

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz

R E I C H S M Ü N Z E N

NEBENGEBIETE DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN


Römisch Deutsches Reich

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN. Ämterangaben auf die Jahre datieren. Die Darstellung zeigt den Kaiser mit dem Globus als Herrn der Welt.

Sonderliste Juli Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:


! # % &! # % ( ) +, ...,

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

Römisch Deutsches Reich

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

Römisch Deutsches Reich

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Warenangebot slist e



Transkript:

! # % &! # % ( ) +,...,

47 Constans II., 641-668 Solidus 651-654, Constantinopel. 4,56 g. Gekrönte Büste mit Kreuzglobus und langem Bart von vorn / Stufenkreuz, Offizin S. Gold. Sear 956. ss+ 350,- 48 Constans II. u. Constantinus IV., 654-668 Solidus 654-659, Constantinopel. 4,47 g. Gekrönte Büsten von Constans und Constantin IV von vorn / Stufenkreuz, Offizin H. Gold. Sear 959. ss-vz 420,- 57 Michael VII. Ducas, 1071-1078 Histamenon nomisma, Constantinopel. 4,44 g. Thronender Christus mit Kodex von vorn / Herrscherbüste mit Labarum und Kreuzglobus von vorn. Gold. Sear 1869. Rs. Doppelschlag, ss 370,- ALTDEUTSCHLAND (AB 1500-1871) 49 Solidus, Constantinopel. 4,27 g. Gekrönte Büsten von Constans und Constantin IV von vorn / Stufenkreuz zwischen Heraclius und Tiberius. Gold. Sear 964. ss+ 400,- 50 Solidus, Constantinopel. 4,31 g. Gekrönte Büsten von Constans und Constantin IV von vorn / Langkreuz auf Globus zwischen Heraclius und Tiberius. Gold. Sear 962. ss 380,- 51 Constantinus IV. Pogonatus, 668-685 Semissis 668-685, Constantinopel. 2,19 g. Gepanzerte und drapierte Büste r. mit Diadem / Kreuzglobus. Gold. Sear 1161. ss-vz 350,- 52 Constantinus VII. u. Romanus II., 945-959 Solidus, Constantinopel. Christusbüste mit Evangeliar und Nimbus / Die beiden Herrscher mit Patriarchenkreuz. Gold. Sear 1751. ss 420,- 53 Romanus III., 1028-1034 Histamenon nomisma, Constantinopel. 4,43 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss-vz 680,- BADEN, BADEN-DURLACH 58 Karl August und Magdalena Wilhelmina als Regenten, 1738-1746 Dukat 1738, Durlach. 3,47 g. Zur Huldigung in Badenweiler. Von zwei Greifen gehaltener Schild / Säule mit Wappen von Badenweiler, daneben eine weibliche Gestalt mit zum Schwur erhobener Hand. Gold. Friedb.139; Wielandt 666. sehr selten. berieben, gewellt, entfernter Henkel, ss 950,- 59 Carl Friedrich, 1746-1806 Dukat 1786. Auf die Geburt des Prinzen Karl Ludwig Friedrich, des späteren Großherzogs Karl. Gold. Friedb.147; Wiel.701. f.st 2.400,- BAYERN, KÖNIGREICH 60 Ludwig II., 1864-1886 2 Dukaten 1869. 6,71 g. Auf das 200- jährige Jubiläum der königlichen Leibgarde der Hartschiere. Kopf rechts / Neun Zeilen Schrift. Gold. AKS 186; Divo/S 41. äußerst selten. Henkelspur, f.ss 3.000,- BRANDENBURG IN FRANKEN, BRANDENBURG-ANSBACH 61 Friedrich, Albrecht, Christian unter Vormundschaft, 1625-1634 Dukat 1629, Nürnberg. 3,46 g. Friedrich, Albrecht, Christian / Wappen. Gold. Friedb.328. ss 950,- 54 Histamenon nomisma, Constantinopel. 4,48 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss-vz 680,- BRANDENBURG-PREUSSEN, KÖNIGREICH PREUSSEN 62 Friedrich Wilhelm I., 1713-1740 Dukat 1717, Königsberg CG. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Ordensband und Umhang / Gekröntes, sechsfeldiges Wappen, unten das Münzmeisterzeichen C G (Caspar Geelhaar). Gold. Friedb.2330; v, Schr.113. Sehr selten. f.vz 6.500,- 55 Histamenon nomisma, Constantinopel. 3,97 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss+ 630,- 63 Friedrich II., 1740-1786 Friedrichs d`or 1776, Berlin A. 6,62 g. Gold. Friedb.2411; Old.435. f.ss/ss 1.250,- 56 Constantinus IX., 1042-1055 Histamenon nomisma, Constantinopel. 4,41 g. Thronender Christus mit Kodex von vorn / Herrscherbüste mit Labarum und Kreuzglobus von vorn. Gold. Sear 1828. vz 490,- 64 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840 Friedrichs d`or 1806, A. 6,67 g. Büste / Gekrönter Adler auf Armaturen. Gold. Friedb.2422; Schl.357. f.vz 1.450,- 4

FRANKFURT, STADT 65 Goldgulden 1410-1433. 3,49 g. Mit Titel Sigismunds. Stehender Johannes der Täufer / Reichsapfel im Sechspaß. Gold. Friedb.937; JuF.103. f.vz 730,- 66 Dukat 1639. 3,40 g. Verzierter Adlerschild / Verzierte Schrifttafel. Gold. Friedb.972; JuF 430. f.vz 420,- 74 10 Kronen 1910. Typ 'Schwartz'. Gold. 3,05 g fein. Schl.669; Friedb.428a. ss-vz 60,- 75 10 Kronen 1911. Typ 'Schwartz'. Gold. 3,05 g fein. Schl.670; Friedb.428a. ss-vz 60,- DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH HESSEN, HESSEN-KASSEL 67 Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831-1847 10 Taler 1841, Kassel. Gold. Friedb.1294; J.56. sehr selten. ss+ 2.200,- ANHALT 76 Friedrich I., 1871-1904 20 Mark 1896, A. J.181. f.st/st 2.500,- BADEN 77 Friedrich I., 1852-1907 10 Mark 1872, G. J.183. ss 185,- LÜBECK, STADT 68 1/2 Dukat 1679. 1,74 g. Kaiser Leopold in Harnisch, mit Zepter, Schwert und Reichsapfel steht r., unten Wertzahl / Gekrönter Doppeladler mit Stadtwappen auf der Brust, unten das Wappen des Bürgermeisters Johann Ritter. Gold. Friedb.1487 (korr); Behrens 587. Äußerst selten. vz+ 6.000,- NIEDERLANDE, UTRECHT, BISTUM 69 Friedrich von Blankenheim, 1393-1423 Goldgulden o.j. 3,27 g. Stehender St. Johannes / Fünf Schilde im Vierpaß. Rs Hamburger Gegenstempel "Nesselblatt". Gold. Friedb.179; Delm.929. ss 950,- 78 5 Mark 1877, G. J.185. vz+ 700,- 79 10 Mark 1876, G. J.186. f.vz 230,- 80 20 Mark 1894, G. J.189. f.st 520,- 81 Friedrich II., 1907-1918 10 Mark 1913, G. J.191. unebener Randstab, f.st 1.150,- TRIER, BISTUM 70 Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388 Goldgulden o.j. (1382-1385), Koblenz. 3,51 g. Petrus auf gotischem Thron, darunter kleine Wappen von Trier und Minzenberg nebeneinander / Geteiltes Wappen Trier-Minzenberg im Sechspaß. Gold. Friedb.3402; Noss 122. f.vz 1.600,- Diese Münze trägt nicht den Namen des Erzbischofs, sondern die Inschrift SACRI IHPERI PERGALLIA. Der Anlaß dieser seltenen namenlosen Prägungen ist unbekannt. 71 Werner III. von Falkenstein, 1388-1418 Goldgulden o.j. (1414-1417), Wesel. 3,44 g. Stehender Johannes der Täufer / Dreipaß, inmitten Schild Trier-Minzenberg, oben Schilde Minzenberg und Mainz. Gold. Friedb.3424; Felke 874. ss+ 670,- HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 82 20 Mark 1911, G. J.192. f.st 380,- 83 20 Mark 1912, G. J.192. f.st 380,- 84 20 Mark 1912, G. J.192. vz-st 300,- BAYERN 85 Ludwig II., 1864-1886 10 Mark 1872, D. J.193. kl. Prägefehler am Rand, st 1.100,- RÖMISCH DEUTSCHES REICH 72 Maria Theresia, 1740-1780 Dukat 1752, Nagybanya. 3,48 g. Büste mit Diadem r. / Thronende Madonna mit Christusknaben im Strahlenkranz über dem ungarischen Wappen. Gold. Friedb.181; Eyp.252. ss 450,- ÖSTERREICH, KAISERREICH 73 Franz Joseph I., 1848-1916 8 Gulden 1889. Gold. 5,81 g fein. Friedb.519; Schl.606. vz 145,- 86 20 Mark 1873, D. J.194. f.st 650,- 87 20 Mark 1875, D. J.197. unbed. Randfehler, st 2.500,- seltenes Jahr 5

105 20 Mark 1888, A. J.248. ss-vz 150,- 88 20 Mark 1876, D. J.197. f.st 550,- 89 20 Mark 1878, D. J.197. Erstabschlag, f.st 1.500,- 106 Wilhelm II., 1888-1918 20 Mark 1889, A. J.250. ss 150,- 107 10 Mark 1903, A. J.251. f.st 250,- 90 Otto, 1886-1913 10 Mark 1888, D. J.198. ss 380,- 91 10 Mark 1898, D. J.199. Prägefehler am Rand, st 400,- 108 20 Mark 1890-1913, A. 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913. Wir liefern Ihnen gerne eine Münze des gesuchten Jahres. J.252. Tagespreis, ss 130,- 109 20 Mark 1905, A. J.252. vz-st 245,- 92 10 Mark 1911, D. J.201. EA, kl. Prägefehler auf Wange, st 500,- HAMBURG 93 10 Mark 1875, J. J.209. ss 180,- HESSEN 94 Ludwig III., 1848-1877 5 Mark 1877, H. Portrait rechts / Gekrönter Reichsadler. J.215. ss-vz 1.300,- 95 10 Mark 1875, H. J.216. stärkere Randfehler, ss 170,- SACHSEN 110 Friedrich August III., 1904-1918 20 Mark 1905, E. J.268. f.st 400,- SACHSEN-MEININGEN 111 Georg II., 1866-1914 10 Mark 1902, D. J.280. berieben, s-ss/ss 1.200,- WÜRTTEMBERG 112 Karl, 1864-1891 10 Mark 1880, F. J.292. vz 220,- 113 Wilhelm II., 1891-1918 10 Mark 1904, F. J.295. ss 150,- 96 Ludwig IV., 1877-1892 5 Mark 1877, H. J.218. f.st 2.000,- 97 Ernst Ludwig, 1892-1918 20 Mark 1893, A. J.223. vz 2.200,- 114 20 Mark 1894, F. J.296. f.st 320,- 98 20 Mark 1901, A. J.225. kl. Rdf., vz+/f.st 500,- 99 20 Mark 1906, A. J.226. f.st 600,- NEBENGEBIETE DEUTSCH-OSTAFRIKA 115 15 Rupien 1916. Elefant vor dem Kilimandscharo. Arabeske endet unter A. J.728a. ss-vz 2.900,- PREUSSEN 100 Wilhelm I., 1861-1888 10 Mark 1872, A. J.242. Randfehler, st 175,- 101 5 Mark 1877, A. J.244. f.ss/ss 250,- 102 5 Mark 1877, A. J.244. ss 275,- 103 Friedrich III., 1888 10 Mark 1888, A. J.247. st 230,- 116 15 Rupien 1916. Elefant vor dem Kilimandscharo. Arabeske endet unter T. J.728b. ss 2.500,- DANZIG 117 25 Gulden 1930. Wappen von Danzig mit Schildhalter / Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt). Äußerst selten. J.D11. f.st 2.500,- In den Jahren 1923 und 1930 prägte Danzig Goldmünzen zu 25 Gulden. Die Münzen sollten in erster Linie der gesetzlich vorgeschriebenen Deckung für den Notenumlauf dienen und wurden offiziell niemals ausgegeben - der Bestand verblieb bei der Deutschen Reichsbank in Berlin. 104 10 Mark 1888, A. J.247. vz-st 140,- 6

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GEDENKPRÄGUNGEN IN GOLD 118 1 DM 2001, nach unserer Wahl A-J. Goldmark. 11,99g Feingold. J.481. st 260,- 127 100 Euro 2004, nach unserer Wahl A-J. Bamberg. 15,55g Feingold. J.509. Tagespreis, st 310,- 119 1 DM 2001, ADFGJ komplett. Goldmark. Komplettsatz von 5 Stück. 59,94g Feingold. J.481. st 1.300,- 128 100 Euro 2005, nach unserer Wahl A-J. Fußball WM. 15,55g Feingold. J.516. Tagespreis, st 400,- 129 100 Euro 2005, ADFGJ komplett. Fußball WM. Komplettsatz von 5 Stück. 77,75g Feingold. J.516. Tagespreis, st 2.000,- 120 100 Euro 2002, nach unserer Wahl A-J. Einführung des Euro. 15,55g Feingold. J. 493. Tagespreis, st 310,- Abb. verkleinert 121 100 Euro 2002, ADFGJ komplett. Einführung des Euro. Komplettsatz von 5 Stück. 77,75g Feingold. J.493. Tagespreis, st 1.550,- 130 100 Euro 2006, A. Klassisches Weimar. 15,55g Feingold. st 320,- 131 100 Euro 2006, nach unserer Wahl, D-J. Klassisches Weimar. 15,55g Feingold. st 300,- 132 100 Euro 2006, ADFGJ komplett. Klassisches Weimar. Komplettsatz von 5 Stück. 77,75g Feingold. st 1.500,- 133 100 Euro 2007, nach unserer Wahl, D-J. UNESCO- Weltkulturerbestadt Lübeck. 15,55g Feingold. nach Erscheinen, st Ihre Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen und teilen Ihnen nach Erscheinen den Preis mit 134 100 Euro 2007, ADFGJ komplett. UNESCO-Weltkulturerbestadt Lübeck. Komplettsatz von 5 Stück. 77,75g Feingold. nach Erscheinen, st Ihre Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen und teilen Ihnen nach Erscheinen den Preis mit GOLDMEDAILLEN 122 200 Euro 2002, nach unserer Wahl A-J. Einführung des Euro. 31,10g Feingold. J.494. st 1.250,- Abb. verkleinert 123 200 Euro 2002, ADFGJ komplett. Einführung des Euro. Komplettsatz von 5 Stück. 155,50g Feingold. J.494. st 6.250,- 124 100 Euro 2003, nach unserer Wahl A-J. Quedlinburg. 15,55g Feingold. J.502. Tagespreis, st 310,- 125 100 Euro 2003, ADFGJ komplett. Quedlinburg. Komplettsatz von 5 Stück. 77,75g Feingold. J.502. Tagespreis, st 1.550,- 126 100 Euro 2004, ADFGJ komplett. Bamberg. Komplettsatz von 5 Stück. 77,75g Feingold. J.509. Tagespreis, st 1.550,- ZEPPELIN 135 Goldmedaille 1972. (o.s.) auf das Luftschiff "Der fliegende Musketier" aus Mülheim/Ruhr. Zeppelin und die drei Musketiere / Luftschiff LZ 127 über Weltkarte. 34,9 mm, 29,9 g. Gold. 26,91 g fein. st 650,- "Der fliegende Musketier" wurde von der Wicküler Brauerei im August 1972 als Werbezeppelin in Betrieb genommen, durch einen Sturm bereits im November 1972 zerstört. Diese Medaillen wurden seinerzeit an ausgesuchte Kunden der Firma Wicküler anläßlich eines Fluges verschenkt. 7

144 100 Piaster 1929. Militärbüste. Gold. 7,44 g fein. Friedb.32. f.st 350,- GEFLÜGELZUCHT 136 Goldmedaille o.j. (v. Lauer) Club Deutscher und Österreich- Ungarischer Geflügelzüchter. Ziertauben / DEM VERDIENSTE zwischen Wappen und Gravurfeld. 40,3 mm, 29,88 g. Gold. sehr selten in Gold. st 1.200,- 145 100 Piaster 1930. Militärbüste. Gold. 7,44 g fein. Friedb.32. f.st 350,- 146 Farouk, 1936-1952 100 Piaster 1938. Königliche Hochzeit. Gold. 7,44 g fein. Friedb.36. f.st 350,- 137 Goldmedaille o.j. (v. H.Lorenz und Sohn) Hamburg-Altonaer- Verein für Geflügelzucht. Hahn, Henne mit Küken, Tauben, Rebhuhn, oben Gravur "EHRENPREIS" und "Frankfurt a/m" / Wappen von Hamburg und Altona auf Zweigen, Gravur "1900". 34,5 mm, 16,94 g. Gold. selten in Gold. st 800,- GOLDMÜNZEN DES AUSLANDS 147 Republik, seit 1953 5 Pounds 1968. Koran vor aufgehender Sonne. Gold. 22,75 g fein. Friedb.48. f.st 580,- ÄGYPTEN 138 Abdul Aziz, 1861-1876 100 Piaster 1873/1874. Jahr 14 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1548. seltenes Jahr, vz 420,- 139 100 Piaster 1873/1874. Jahr 14 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1548. seltenes Jahr, ss 360,- 148 5 Pounds 1970. Gamal Abdel Nasser. Gold. 22,75 g fein. Friedb.49. vz+ 550,- 140 100 Piaster 1875/1876. Jahr 16 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1550. seltenes Jahr, vz 420,- 141 100 Piaster 1875/1876. Jahr 16 AH. Gold. 7,44 g fein. Friedb.11; Schl.1550. seltenes Jahr, ss 360,- ALBANIEN 149 Republik, seit 1946 100 Leke 1970. Bäuerin bei der Weinlese. Gold. 17,78 g fein. Friedb.20; Schl.40.2. sehr selten, nur wenige Exemplare geprägt. kl. Fleck, PP 690,- 142 Fuad, 1917-1936 100 Piaster 1922. Zivilbüste, geprägt in Rotgold. Gold. 7,44 g fein. Friedb.27; KM 341. vz+ 350,- 143 100 Piaster 1922. Zivilbüste, geprägt in Gelbgold. Gold. 7,44 g fein. Friedb.28; KM 341. vz+ 350,- ÄTHIOPIEN 150 Haile Selassie I., 1930-1974 50 Dollars 1966. Auf seinen 75. Geburtstag. Gold. 18,0 g fein. KM 40; Friedb.32. PP 440,- 8