Didier Grandgeorge Das Kinder-Homöopathie-Handbuch

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines 13

Ines Winterhagen Homöopathie nano

Abies canadensis. Aconitum napellus. Aesculus hippocastanum. Agaricus muscarius. Ammonium bromatum. Ammonium carbonicum. Ammonimum muriaticum

Vorwort Homöopathie pocket Homöopathie pocket

Homöopathische Einzelmittel für die kleine Reiseapotheke

Homöopathie. Materia Medica. Ergänzung zu. Der Sanfte Weg zur Gesundheit. Gisa. Alraunen Verlag

Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie II

Homöopathiemittelliste Kräuterhaus-Drogerie Zeller AG

Homöopathie für Kinder

Didier Grandgeorge Das Kinder-Homöopathie-Handbuch

Kurs F Thema: Tierische Mittel II (Spinnenmittel) und Barium Salze, Geschwindigkeit, Arzneiwirkunsdauer

1 Grundlagen Was ist Homöopathie? Die homöopathische Behandlung 31

Teil 1 Grundlagen der Homöopathie. Teil 2 Arzneimittelbilder. Inhaltsverzeichnis. 1 Vom Simile zum Simillimum Polychreste Vorwort...

Homöopathische Anwendungen beim Hund

Lauterbach / Schröder Homöopathie für Kinder pocket

Homöopathie. Alle homöopathischen Arzneimittel müssen trocken aufbewahrt werden und sollten vor übermäßiger Wärme- und Lichteinwirkung geschützt sein.

Preisliste Homöopathie

Preisliste Homöopathie

SCHWEIZERISCHER VEREIN HOMÖOPATHISCHER ÄRZTINNEN UND ÄRZTE SVHA

Vassilis Ghegas Augsburger Seminare in Klassischer Homöopathie I

Preisliste Homöopathie

Homöopathie für Kinder pocket

Schule für Klassische Homöopathie

Inventarliste Stallapotheke

Homöopathie Lebenskraft/Ähnlichkeitsgesetz/Wirkung. der Arzneien/ Fieberhaft Infekte Acon, Bell, Gels, Bry, Ferrr-p

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke. von Ingeborg Stadelmann

Gynäkologie und Geburtshilfe. Intensivkurs Homöopathie. Schwangerschaft - Geburt - Notfallversorgung - Wochenbett Stillzeit

Patricia Le Roux Homöo-Kids

Enders' Homöopathische Hausapotheke

Musari Webinar. Klassische Homöopathie für Tierärzte. Programm:

Musari Webinar. Klassische Homöopathie für Tierärzte. Programm:

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke

Leitsymptome in der homöopathischen Therapie

A k t u e l l e P r o d u k t u n d P r e i s l i s t e

Tierhomöopathische Notfallapotheke

XIX Homöopathie und Wissenschaft Hahnemanns Leben ;e... V ... VII. 2 Fallaufnahme (Michael Drescher) ...

DEFINITION DER HOMÖOPATHIE 29 NEUE NOMENKLATUR 31

Patienteninformation. Persönliche Prävention und Maßnahmen bei schwer verlaufender Grippe-Epidemie

Mittel- und Indikationsverzeichnis Schwangerschaft

Fähigkeitsausweis FPH in klassischer Homöopathie

- Durchfall: Stuhl wässrig-schleimig, Blähungen (und evtl. übler Geruch)

Patricia Le Roux Homöo-Kids

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24

Musari Webinar. Klassische Homöopathie für Tierärzte

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke nach Dr. med. Ina Chammah

Nash, Repetitorium der homöopathischen Leitsymptome (ISBN ) 2004 Haug Verlag. Absonderung von brennender,

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Das Vermächtnis der Grippe

Inhalt. Danksagung... VI Einleitung... 1

I Grundlagen und Theorie der Homöopathie

Wegleitung zur schweizer homöopathie prüfung shp

Samuel Hahnemann Schule Zürich Stundenplan Tierhomöopathie /Ethologie TH 14. Homöopathie Begrüssung/ Kennenlernen/ Grundlagen Organon 1-18

Arzneimittelindex. Adrenalinum. Abies canadensis Grippe 185. Aesculus. Aceticum acidum Aszites 40 Geburtshilfe und Gynäkologie Laktation 166

Didier Grandgeorge. Homöopathische Essenzen in der Kinderheilkunde - 1. Auflage

Homöopathische Krankheits-Bilder

Homöopathische Hausapotheke

Ruth Raspe Set: Homöopathische Eselsbrücken Band 1+2

PASI Komplexe / Mischungen nach W.M.Ebert Stand 16.Juni Menge 30 ml 50 ml 10g 20g 50g 10St. Preis 17,90 27,90 8,95 13,80 17,80 26.

Komplexmittel in Sprühfläschchen oder Globulis zum Einnehmen oder als Injektionen i.v., i.m., s.c. oder mit Eigenblut i.m.:

Materia Medica für Pferde Modalitäten Pferdewirt (Z+H) Thomas Tiedtke; Bearbeitungsstand

Mini-Taschenapotheke Verein für Homöopathie Zusammenstellung nach Dr. Walter Glück (20 Arzneien im Lederetui 58,00 zuzüglich Versand)

Schnelle und sichere Orientierung bei typischen Beschwerden Mit Tabellen zur Selbstdiagnose

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Niranjan Mohanty All in one Homeopathic Materia Medica

Samuel Hahnemann Schule Stundenplan Tierhomöopathie/Ethologie TH 14

Verletzungen. Stürze, Kopfverletzung, Blutungen Knochenbruch, Schock. Wunden, zur Reinigung und Heilung. Calendula Hypericum

Checkliste Homöopathie

Homöopathie- Ausbildungsprogramm

Richard Moskowitz Homöopathie für Schwangerschaft und Geburtshilfe

Julia Lohmüller e.kfr. Unterstr Essen Tel.: Fax: Menge 30 ml 50 ml 10g 20g 50g 10St.

Deltombe M. / Jaegerschmidt G. Homöopathie für den Lebensanfang

2.19 Wurzelhautentzündung Traumatische Wurzelhautentzündung Wurzelhautentzündung durch chemische Faktoren

Homöopathische Reiseapotheke

INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 1

Ausbildungsprogramm. Homöopathie für Hebammen, Jg. 11 Wien. Gesamte Ausbildungsdauer: 126 Stunden

Verhalten 4 Futter- und Wasseraufnahme 5 Abgrenzung zu anderen Mitteln 5 Steckbrief 5

Erstes Ausbildungsjahr Klassische Homöopathie

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

Deltombe M. / Jaegerschmidt G. Homöopathie für den Lebensanfang

Ausbildungsinhalte und Lernziele. Stiftung Homöopathie-Zertifikat Qualitätssicherung und -förderung

PATIENTENINFORMATION. Persönliche Prävention und Maßnahmen bei schwer verlaufender Grippe-Epidemie

Neu ab Herbst 2017 STUDIUM DER KLASSISCHEN HOMÖOPATHIE

Sondermischungen nach Antonie Peppler Stand

HÄMORRHOIDEN UND CHRONISCHE VERSTOPFUNG

Vicki Mathison Homöopathische Mittelbilder für Tiere

Leitsymptome in der homöopathischen Therapie

Transkript:

Didier Grandgeorge Das Kinder-Homöopathie-Handbuch Reading excerpt Das Kinder-Homöopathie-Handbuch of Didier Grandgeorge Publisher: Narayana Verlag http://www.narayana-verlag.com/b9180 In the Narayana webshop you can find all english books on homeopathy, alternative medicine and a healthy life. Copyright: Narayana Verlag GmbH, Blumenplatz 2, D-79400 Kandern, Germany Tel. +49 7626 9749 700 Email info@narayana-verlag.com http://www.narayana-verlag.com Narayana Verlag is a publishing company for books on homeopathy, alternative medicine and a healthy life. We publish books of top-class and innovative authors like Rosina Sonnenschmidt, Rajan Sankaran, George Vithoulkas, Douglas M. Borland, Jan Scholten, Frans Kusse, Massimo Mangialavori, Kate Birch, Vaikunthanath Das Kaviraj, Sandra Perko, Ulrich Welte, Patricia Le Roux, Samuel Hahnemann, Mohinder Singh Jus, Dinesh Chauhan. Narayana Verlag organises Homeopathy Seminars. Worldwide known speakers like Rosina Sonnenschmidt, Massimo Mangialavori, Jan Scholten, Rajan Sankaran & Louis Klein inspire up to 300 participants.

5 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines...13 Isoliertes Fieber...17 Handelt es sich um ein Fieber mit Hautausschlag?...17 Handelt es sich um eine versteckte Erkrankung?...17 Kann Fieber Anlass zur Sorge sein?...18 Homöopathische Behandlung bei isoliertem Fieber...19 Grippe...25 Symbolische Bedeutung...25 Allopathische Behandlung...25 Homöopathische Behandlung...26 Erkrankungen der Atemwege...29 Einführung...29 Symbolische Bedeutung...29 Der akute Schnupfen oder Katarrh...30 Definition...30 Ursache...30 Folgen...30 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...41 Heuschnupfen...45 Definition...45 Ursachen für Heuschnupfen...46 Verlauf...46 Symbolische Bedeutung...46 Allopathische Behandlung...47 Die wichtigsten Mittel bei Heuschnupfen...47 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...51 Epistaxis (Nasenbluten)...52 Homöopathische Behandlung...52

6 Inhalt Rhinopharyngitis (Schnupfen und Halsweh)...53 Definition Ursachen...53 Symbolische Bedeutung...54 Prädisponierende Faktoren...55 Ablauf...55 Klinische Untersuchung und Diagnoseverfahren...56 Suche nach Komplikationen...56 Allopathische Behandlung...56 Meine homöopathischen Mittel bei Rhinopharyngitis...57 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...63 Nebenhöhlenentzündungen...65 Definition Ursachen...65 Klinische Zeichen und Diagnoseverfahren...66 Symbolische Bedeutung...67 Allopathische Behandlung...68 Homöopathische Behandlung von Nebenhöhlenentzündungen...69 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...73 Ohrenentzündung (Otitis)...74 Definition Ursachen...74 Folgen...76 Verlauf...76 Symbolische Bedeutung...76 Klinische Untersuchung...77 Diagnoseverfahren...78 Allopathische Behandlung...78 Homöopathische Behandlung...79 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...84 Angina (Mandelentzündung)...86 Definition...86 Symbolische Bedeutung und homöopathische Mittel...88 Kehlkopfentzündung (Laryngitis)...93 Definition...93 Ursachen...93 Weitere Ursachen...93 Verlauf...95 Symbolische Bedeutung...95 Klinische Untersuchung und Diagnoseverfahren...97 Allopathische Behandlung...97 Meine homöopathischen Mittel bei akuter Laryngitis...97 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...102

Inhalt 7 Bronchopulmonale Erkrankungen... 105 Husten...105 Bronchitis und Tracheitis...115 Definition Ursachen...115 Verlauf...115 Symbolische Bedeutung...116 Klinische Untersuchung...116 Diagnoseverfahren...117 Allopathische Behandlung...117 Homöopathische Mittel bei akuter Bronchitis und Tracheitis...118 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...122 Pneumonie (Lungenentzündung)...131 Definition...131 Symbolische Bedeutung...131 Ätiologie, Untersuchung, allopathische Behandlung...131 Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung...133 Repertorisierung: Ausgewählte Rubriken...135 Bronchiolitis...137 Definition, kausale Zusammenhänge, klinische Symptome...137 Symbolische Bedeutung...137 Übliche allopathische Behandlung...138 Homöopathische Behandlung...138 Asthma...142 Definition...142 Ursachen...142 Folgen...143 Symbolische Bedeutung...144 Klinische Untersuchung und Diagnoseverfahren...145 Allopathische Behandlung...145 Meine treffendsten homöopathischen Mittel für alle Fälle...147 Erkrankungen des Verdauungstrakts... 156 Magendarmgrippe (Gastroenteritis)...156 Definition...156 Symptome...156 Symbolische Bedeutung...157 Behandlung der Magendarmgrippe...158 Allopathische medikamentöse Behandlung...158 Homöopathische Behandlung...159

8 Inhalt Verstopfung...162 Definition...162 Symbolische Bedeutung...162 Allopathische Behandlung...163 Homöopathische Behandlung...163 Bauchschmerzen...165 Handelt es sich um eine Appendizitis?...165 Handelt es sich um eine Darminvagination?...166 Handelt es sich um eine Harnwegsinfektion?...167 Handelt es sich um einen Leistenbruch mit Einklemmung?...167 Weitere weniger schwerwiegende Ursachen...167 Außergewöhnliche Ursachen...168 Erkrankungen des Urogenitalbereichs... 169 Harnwegsinfektion, Blasen-, Nierenbeckenentzündung...169 Klinische Untersuchung...169 Diagnoseverfahren...169 Symbolik und homöopathische Behandlung...170 Infektion der Geschlechtsteile...172 Weißfluss...172 Eichelentzündung (Balanitis) beim Jungen...174 Menstruationsstörungen...174 Dermatologische Akutfälle... 176 Warzen...176 Symbolische Bedeutung...176 Drei große homöopathische Warzenmittel...177 Nesselsucht (Urtikaria)...178 Symbolische Bedeutung...178 Die treffendsten homöopathischen Mittel...178 Ekzem...179 Symbolische Bedeutung...180 Allopathische Behandlung...180 Homöopathische Behandlung...180 Impetigo...182 Symbolische Bedeutung...182 Allopathische Behandlung...182 Homöopathische Behandlung...182

Inhalt 9 Prurigo...183 Windeldermatitis...183 Allopathische Behandlung...183 Homöopathische Behandlung...184 Psoriasis...184 Herpes...189 Eingewachsene Nägel...191 Bestimmte homöopathische Mittel können helfen...191 Furunkel...194 Örtliche Behandlung...194 Homöopathische Mittel...194 Vitiligo...195 Pityriasis versicolor...196 Hautmykosen...196 Hämangiom...197 Akne...198 Allopathische Behandlung...198 Homöopathische Behandlung...198 Läuseanfälligkeit...201 Verletzungen... 203 Traumen und diverse Verletzungen...203 Symbolische Bedeutung...203 Hautwunden...203 Schläge, Prellungen, Quetschungen...204 Traumen nach Lokalisierung...204 Verletzung der Extremitäten nach Lokalisierung...211 Verbrennungen...214 Fremdkörper...216 Stromschlag...217 Insektenstiche und Bisse giftiger Tiere...218 Empfindlichkeit gegenüber Insektenstichen...221 Vergiftungen...222 Lebensmittelallergien...223 Chirurgische Eingriffe: Vorbereitung und Nachsorge...227 Vorbereitung und Folgen einer Impfung...227 Reisekrankheit...229 Höhenakklimatisation...229 Erfrierungen...230

10 Inhalt Neurologische und Verhaltensstörungen... 231 Epileptische Anfälle bei Kindern...231 Absencen oder Petit-Mal-Anfälle...231 Generalisierte epileptische Anfälle oder Grand-Mal...233 Sonderfall des West-Syndroms...235 Fieberkrämpfe...235 Einnässen (Enuresis) Das Kind macht Pipi ins Bett...238 Symbolische Bedeutung...238 Wenn das Kind zu tief schläft...238 Wenn das Kind vom Einnässen träumt...239 Wenn das Kind schon im ersten Schlaf einnässt...240 Wenn das Kind frühmorgens einnässt...241 Krampfartiges, ungewolltes Einnässen...242 Pipi in die Hose...243 Migräne...243 Symbolische Bedeutung...244 Spätes Laufen lernen...246 Verzögerter Spracherwerb...247 Sprachstörungen...248 Lispeln...248 Stottern...249 Störungen der schriftlichen Ausdrucksweise, Legasthenie, Rechtschreibschwäche...251 Frühentwickler...252 Schlafstörungen...253 Schlaflosigkeit...253 Albträume, ängstliches Aufschrecken aus dem Schlaf...255 Hypersomnie...256 Schlafwandeln...256 Das eifersüchtige Kind...257 Das diktatorische Kind...259 Das träge Kind...261 Das ängstliche Kind...262 Das traurige Kind...264 Depressionen vor der Pubertät...265 Tics...266

Inhalt 11 Lampenfieber...267 Prüfungsvorbereitung...267 Lügen...268 Streitsucht...269 Ausfälligkeiten...270 Masturbation...271 Sonstige Pathologien... 272 Pathologien des Mundraums...272 Aphthen...272 Zahnabszess...273 Zahnfleischschwund...273 Karies...273 Angst vor dem Zahnarzt...274 Landkartenzunge...275 Übermäßige Zahnsteinbildung...275 Erkrankungen der Augen...275 Bindehautentzündung...275 Gersten- und Hagelkörner...277 Lumbalgie und Ischiasschmerzen...277 Von der Empfängnis bis zum Säugling... 280 Schwangerschaft...280 Das erste Schwangerschaftsdrittel...280 Das zweite Schwangerschaftsdrittel...282 Die Krise des sechsten Monats...285 Das letzte Schwangerschaftsdrittel...285 Entbindung...287 Neonatologie: Der Kinderarzt auf der Entbindungsstation...287 Folgen einer traumatisierenden Geburt...288 Folgen von Angst...289 Folgen von Asphyxie...289 Fehlbildungen...289 Mastitis beim Neugeborenen...292 Neugeborenengelbsucht...292 Neugeborenenkonjunktivitis...293 Probleme beim Stillen...293

12 Inhalt Kleiner Überblick über Akuterkrankungen des Neugeborenen (von 10 Tagen bis 18 Monaten)...295 Bauchschmerzen...295 Regurgitationen...296 Schluckauf...296 Appetitlosigkeit...297 Verengung des Tränenkanals...298 Milchschorf...299 Nässen des Nabels...300 Nabelbruch...300 Schwieriges Bäuerchen...300 Windeldermatitis...301 Soor...301 Harnrückfluss (vesiko-ureteraler Reflux, ein- oder beidseitig)...302 Schwierige Zahnung...302 Verspätetes Zahnen...303 Das Kind will sich nicht abstillen lassen...303 Abstillen und Homöopathie...305 Kinderkrankheiten... 307 Definition und Ätiologie...307 Symbolische Bedeutung...307 Allopathische Behandlung...308 Homöopathische Behandlung...308 Literaturverzeichnis... 325 Arzneimittelverzeichnis... 328 Stichwortverzeichnis... 333

Homöopathische Behandlung von. Nebenhöhlenentzündungen Stirnhöhlenentzündung Kälteempfindlicher Patient Nebenhöhlenentzündungen 69 Arsenicum album C12 - C30 ängstlich, pingelig, ruhelos, unflexibel großer Egoismus, möchte alles für sich behalten Verschlechterung gegen 1-3 Uhr morgens oder am Nachmittag Besserung durch warme Anwendungen Thematik: verweigert jegliche Spiritualität, Angst vor dem Tod Es kommt nichts danach. Kalium bichromicum C12 - C30 kein oder wenig Fieber Verschlechterung rechts dicke, gelblich grüne Nasenabsonderung, elastische Pfropfen Thematik: Kämpft, um sein Territorium zu verteidigen und sieht sich als von den anderen verfolgter Sündenbock. Silicea C12 - C30 Flecke auf den Nägeln, feuchte Hände und Füße, stinkender Fußgeruch Angst vor Nadeln +++ schüchtern in der Öffentlichkeit Thematik: Hypersensibel, hat Angst aus seiner Schale herauszukommen die Nadel könnte das Ei durchstechen. Möglicherweise gab es während der Schwangerschaft einen Abbruchversuch oder eine schlecht vertragene Amniozentese. Warmer Patient Sanguinaria canadensis C6 - C12 rote Wangen Nasenpolypen Schnupfen, gefolgt von Durchfall Folgen von Keuchhusten vasomotorische Störungen; Hitzewallungen während des Klimakteriums Kardiopathie mit Rechtsherzbelastung träumt von einer Autopsie Thematik: möchte den anderen kennen lernen, aber in materieller Hinsicht; der Lebensimpuls wendet sich gegen ihn

70 Erkrankungen der Atemwege Thuja C12 - C30 stinkender Schweiß Warzen Impffolgen religiöser Fanatismus Schuldgefühle wegen Nichtigkeiten Thematik: möchte das Zentrum sein, um das sich alles bewegt; möchte alles kontrollieren Kieferhöhlenentzündung Beidseitige Kieferhöhlenentzündung Mezereum C12 (zwei Gaben im Abstand von 48 Stunden) +++ Fieber ab 17 Uhr Bauchschmerzen Zahnstein unterdrückter Ausschlag (Ekzem, Windpocken, Impetigo) Einseitige Kieferhöhlenentzündung Rechts (Seite des Vaters) Lycopodium C12 autoritär, dickköpfig erweiterte Nasenlöcher Blähungen Verschlechterung von 17-20 Uhr Thematik: Verlangen nach Macht, aber mangelndes Selbstvertrauen und Angst, von den anderen aufgefressen zu werden. Sulfur C12 zufrieden, mit dem, was er weiß schmutzig, vernachlässigt, extrem cool warm rote Wangen Ekzem Thematik: folgt nur seinen eigenen Gesetzen, weiß schon alles Aurum metallicum C12 verwegen, waghalsig, aber großzügig ( Herz aus Gold ) Thematik: will dem Gesetz des Vaters trotzen und Gottvater werden

Nebenhöhlenentzündungen 71 Mercurius jodatus flavus C6 - C12 profuser Schweiß schlechter Atem Verlangen nach Butter Hansdampf in allen Gassen früh entwickelt, warm Cinnabaris C6 - C12 Mischung aus Schwefel und Quecksilber Eiterung der Vorhaut oder der Vagina Links Lachesis C12 Gesprächigkeit +++ Purpura des Gaumensegels Hämatome Insektenstiche Verlangen nach Alkohol extrovertiert, warm, aufdringlich, erträgt keine enge Kleidung (am Hals, an der Taille) Thematik: Eifersucht, Ödipuskomplex Thuja C12 Warzen Schweiß Gewissenhaftigkeit religiöser Fanatismus Impffolgen Thematik: will alles kontrollieren Mercurius bi-jodatus C12 profuser Schweiß schlechter Atem Verlangen nach Butter Weitere Mittel bei Nebenhöhlenentzündung Mercurius solubilis C12 belegte Zunge profuser Schweiß schlechter Atem

72 Erkrankungen der Atemwege früh entwickelt Hansdampf in allen Gassen Verlangen nach Butter Thematik: Eingeweihter, der gerne die anderen aufs Kreuz legen möchte. Mercurius sulphuricus C12 starkes Niesen in der Sonne (Agaricus) Verbascum thapsus C6 - C30 Nasenkatarrh mit Fazialisneuralgie, vor allem am Übergang zwischen Kiefergelenk und Jochbein zum linken Ohr hin Gefühl einer Quetschung durch Zangen blitzartige Schmerzen, ausgelöst durch die kleinste Bewegung, täglich zur selben Zeit morgens oder nachmittags Heiserkeit, trompetenartiger Husten Thematik: Pädophilie (sucht sexuellen Kontakt zu vorpubertären Kindern) Hydrastis C6 drückender Stirnkopfschmerz mit Verstopfung Ekzem an der Stirn entlang des Haaransatzes Kind erwacht plötzlich durch anhaltende Absonderungen im hinteren Rachenraum Thematik: Das Leben ist beschwerlich, lieber gleich sterben. Sticta pulmonaria C6 Schmerzen an der Nasenwurzel und schwerer, geisttötender Stirnkopfschmerz rheumatische Genickstarre schnäuzt sich andauernd, aber es kommt nichts runter niesen Thematik: Man muss zu zweit sein, um bestimmte Situationen bewältigen zu können, Sticta pulmonaria verweigert jedoch eine Partnerschaft.

Nebenhöhlenentzündungen 73 REPERTORISIERUNG Ausgewählte Rubriken Stirnhöhlenentzündung Nase (Kent) Katarrh, der sich bis in die Stirnhöhlen fortsetzt: Lyc., Merc., Sil. + 16 Mittel Schnupfen, der sich bis in die Stirnhöhlen fortsetzt: Ars., Calc-p., Cimix., Kali-i., Stict. Kopf (Kent) Schmerzen, Stirn, Mitte, der Stirnhöhlen, durch chronischen Schnupfen: Ars., Kali-bi., Sang., Sil., Thuj. (hinzugefügt: Alumn., Cinn., Hydr., Sabad.) Kieferhöhlenentzündung Gesicht, Schmerzen (Kent) bei Husten: Kali-bi. Verschlechterung bei feuchtem Wetter: Calc., Calc-p., Merc., Nat-s., Sep., Sil. nach unterdrücktem Ausschlag: Dulc., Kalm., Mez., Thuj. Verschlechterung durch Schnäuzen: Merc. entzündlich: Bell., Merc. + 12 Mittel beim Niesen: Chin., Verb. der Knochen: + 19 Mittel (Kent) der Wangen: + 30 Mittel unter den Augen: 18 Mittel am Jochbein: 9 Mittel Zähne, rau durch Ablagerungen: Mez., Thuj. (Bei einer Nebenhöhlenentzündung atmet der Patient nachts durch den Mund. Dies führt zu vermehrtem Speichelfluss, und das Kalzium lagert sich an den Zähnen ab.) Entzündung der Siebbeinhöhlen Schwellung der Augen (Kent) das Konstitutionsmittel suchen +++ (Familienanamnese)

266 Neurologische und Verhaltensstörungen Lachesis C12 Depression durch übermäßige Eifersucht, enttäuschte Liebe Mutismus Wärmegefühl hängt übermäßig stark am gegengeschlechtlichen Elternteil Cyclamen C12 weigert sich, aus seinem Zimmer zu kommen; bleibt stundenlang in der Dunkelheit und hört dabei Musik oder liest Comics mit schwarzem Humor Katzenallergie träumt davon, Geld zu zählen Thematik: Weigerung, in die Stofflichkeit des Lebens zu investieren, die ihm Schuldgefühle bereitet TICS Tics sind Spasmen, wiederkehrende Bewegungen vor allem des Gesichts (Augenzwinkern) oder unkontrollierte Bewegungen der Extremitäten. Sie verraten eine unterschwellige Nervosität bis hin zu Angst bei einem Kind, das alles kontrollieren möchte, ohne es zu schaffen (anales Stadium). Bis zur Konsultation beim Spezialisten (Arzt, Psychologe) kann man folgende Mittel geben: Ignatia C12, eine Gabe Mittel für verborgenen Kummer Folgen von Trauer, Trennung (Scheidung), worüber nicht gesprochen wird Mangel an Liebe Seufzen abwechselnd Lachen und Weinen Thematik: die Liebe in ihren drei Dimensionen finden Lycopodium C12, eine Gabe autoritäres Kind, Querulant, dickköpfig Möchtegern-Chef, dem es an Selbstvertrauen fehlt Häufig ist die rechte Seite des Körpers betroffen. Thematik: Verlangen nach Macht; Angst, von den anderen gefressen zu werden

Tics, Lampenfieber 267 Agaricus C12, eine Gabe ungeschicktes Kind mit plötzlichen, zu heftigen Bewegungen neigt zu hohen Idealen Thematik: ein starker Wille in einem zu schwachen Körper, der nicht standhält Tarentula hispanica C12, eine Gabe Ruhelosigkeit, vor allem bei Musik Tanz ungehorsam +++, gehorchen heißt, versklavt werden Mygale C12, eine Gabe heftige, Chorea-artige Bewegungen Versuch, der symbiotischen Liebe einer Spinnenmutter zu entrinnen (Mutter zu liebevoll und possessiv) LAMPENFIEBER Prüfungsvorbereitung Homöopathische Mittel helfen wirkungsvoll bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Es ist sehr zu empfehlen, immer für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen Mens sana in corpore sano (nach dem Laufen wird das Gehirn beispielsweise gut mit Sauerstoff versorgt, das Lernen bringt mehr, die Gedächtnisleistung ist besser). Wenn das Kind nicht mehr arbeiten kann: Lecithinum C6, 3 Globuli morgens (Lecithin enthält viel Phosphor) Kalium phosphoricum C12, 3 Globuli jeden Abend (Gedanke: muss alleine arbeiten, es wäre besser im Team) Aethusa cynapium C12, eine Gabe, wenn sich das Kind wie vollgestopft vorkommt und sich unfähig fühlt, noch das geringste Neue aufzunehmen. Mittel gegen Prüfungsangst: Gelsemium C12 Das souveräne Mittel: Je 3 Globuli am Vorabend und am Morgen der Prüfung helfen, das Blackout zu vermeiden, wenn man vor dem Blatt sitzt und überhaupt nichts mehr weiß.

268 Neurologische und Verhaltensstörungen Aufregung, Zittern Durstlosigkeit Ignatia C12 Dieses Mittel ist vorzuziehen, wenn Angst mit einem Kloß im Hals und Weinanfälle abwechselnd mit Lachkrämpfen auftreten. Argentum nitricum C12 starkes Verlangen nach Zucker; Durchfall und Versagen der Stimme Angst, nicht genügend Zeit zu haben, um alles zu erledigen Silicea C12 übermäßige Ängstlichkeit vor einer mündlichen Prüfung profuser Hand- und Fußschweiß Anacardium C12 - C30 unentschlossen; weiß nicht, welches Thema er wählen soll fügt im letzten Moment noch Fehler ein LÜGEN Das Kind flüchtet sich in eine Fantasiewelt und lügt ständig. Hier gibt es einige sehr wirkungsvolle Mittel: Veratrum album C12 lügt und ist diktatorisch nuckelt an Daumen, Schnuller, Fläschchen Verlangen nach Zitrone, Limonade starker Durchfall Thematik: fühlt sich vom Sockel gestoßen (beispielsweise nach der Geburt des kleinen Bruders) Opium C12 Folgen eines großen Schreckens Verstopfung Narkose in der Vorgeschichte Möglicherweise haben die Eltern harte Drogen konsumiert Argentum nitricum C12 ist immer in Eile, isst sehr schnell, sitzt z. B. nur mit einer Pobacke auf dem Stuhl

Lügen, Streitsucht 269 Angst, zu spät zu kommen Schwindel in der Höhe Verlangen nach Zucker, der aber verschlechtert Thematik: hat das Abstillen nie akzeptiert Ethylalkohol C12 Vorgeschichte von Alkoholismus in der Familie Ruhelosigkeit möchte noch das Fläschchen, obwohl er schon aus dem Alter heraus ist STREITSUCHT Meist ist Eifersucht der Grund für Streitsucht bei einem Kind. Um zu verhindern, dass sich Eifersuchtsgefühle aufbauen, darf man in der Familie keine symbiotischen Beziehungen mitschleppen, also beispielsweise das Nesthäkchen nicht zu lange im elterlichen Schlafzimmer behalten. Folgen zwei Kinder kurz aufeinander, muss man sie gut auseinander halten (verschiedene Kleidung, Geschenke), um sie nicht zu falschen Zwillingen zu erziehen, die dann andauernd in Konkurrenz zueinander stehen. Folgende Mittel können helfen: Lachesis C12 - C30 das wichtigste Mittel bei Eifersucht gesprächig autoritär zieht Mückenstiche förmlich an voller blauer Flecke Beschwerden linksseitig Hyoscyamus C12 - C30 eifersüchtig und exhibitionistisch, läuft nackt in der Wohnung herum spielt das Baby, albernes Lachen Nux vomica C12 eifersüchtig arbeitsam schreckliche Wutausbrüche, wenn nicht alles in der von ihm gewünschten Ordnung ist Übermaß an gewürztem Essen

272 SONSTIGE PATHOLOGIEN PATHOLOGIEN DES MUNDRAUMS Aphthen Aphthen sind Ulzerationen der Mundschleimhaut, die häufig Ausdruck einer Frustration sind, die an einem frisst. Bis zur Konsultation beim Spezialisten kann man auf jeden Fall eine Gabe Oscillococcinum verabreichen, gefolgt von: Borax C12 bei Angst vor einem Sturz, vor Abwärtsbewegungen, (z. B. Schaukel, Rutsche) Baptisia C12 Aphthen bei Kindern aus auseinandergerissenen Familien Der Grundgedanke des Mittels ist: Die Stücke müssen wieder zusammengeklebt werden Mercurius corrosivus C12 dicke Zunge sehr schlechter Atem starke Schweißbildung ein gutes Mittel für Mundfäule (Stomatitis aphthosa), zusammen mit Rhus toxicodendron Rhus toxicodendron C12 Fieber nachts Ruhelosigkeit Muskelkater Mundfäule Sulfuricum acidum C12 Hervorragendes Mittel bei Aphthenbildung im Rahmen einer Chemotherapie Thematik: Angst vor einem Unfall, (häufig in Familien mit Todesfällen durch Unfall)

Zahnabszess Pathologien des Mundraums 273 Leichte Schwellung des Zahnfleischs, aus der Eiter austritt, im Zusammenhang mit einem von Karies befallenen Zahn Vor dem Besuch beim Zahnarzt kann man noch empfehlen: Hepar sulfuris C12, 3 Globuli viermal täglich über 48 Stunden und Pyrogenium C12 (homöopathisches Antibiotikum ), gleiche Dosierung Zahnfleischschwund Die Zähne lockern sich, das Zahnfleisch blutet. Bis zur Konsultation empfiehlt es sich, eine Gabe Staphisagria C12 zu nehmen das Mittel für Frustration und verdrängte Wut: Man kommt auf dem Zahnfleisch daher! Karies Es ist nicht erforderlich, in den ersten Jahren Fluor zu geben. Langfristig hat es eine toxische Wirkung, und die Beschwerden lassen nicht auf sich warten: Obstruktion der Tränenkanäle, Ausbildung von Vegetationen, chronisch verstopfte Nase, Kalzifizierung des Trommelfells. Sobald sich das Kind die Zähne selbst putzen kann, sollte man allerdings Fluorzahncreme verwenden. Das örtlich eingesetzte Fluor verstärkt das Zahnemail. Achten Sie aber darauf, dass das Kind gründlich ausspuckt. Außerdem ist zu stark gezuckerte Nahrung vor allem abends unbedingt zu vermeiden: kein Fläschchen mit Milch oder zuckerhaltigen Getränken in der Nacht! Bei Karies muss man das Terrain behandeln, um Rezidive zu vermeiden. Bis zur diesbezüglichen Konsultation beim qualifizierten Homöopathen kann man eine Gabe Calcium fluoratum C12 geben. Thematik: Geiz das Kind beginnt früh zu sparen und fragt nach Preisen Drei weitere gute Mittel, die man kennen sollte: Kreosotum C12 Karies, sobald die ersten Zähne durchbrechen neigt zu Windeldermatitis träumt von Vergewaltigung: unausgesprochene Geschichte von Vergewaltigung in der Familie Thematik: Angst vor Aggressivität macht sich lieber die Zähne kaputt

274 Sonstige Patologien Staphisagria C12 Frust, verdrängte Wut Verlangen nach kalter Milch Thematik: Sadomasochistische Atmosphäre das Kind reizt seine Eltern so lange, bis ihnen die Hand ausrutscht. Silicea C12 ängstliches Kind späte Zahnung starker Fußschweiß Angst vor Nadeln +++ (die das Ei durchstechen, in dem sich Silicea verschanzt hat) Angst vor dem Zahnarzt Manche Kinder ertragen den Besuch beim Zahnarzt nicht. Ihnen kann geholfen werden mit: Antimonium crudum C12, eine Gabe nimmersattes Kind extrem kitzelig schmollt Fluoricum acidum C12, eine Gabe Zahnschmelz ist zu hart Nägel wachsen zu schnell schlecht in Rechtschreibung ausschweifend Ignatia C12, eine Gabe hysterisch abwechselnd Lachen und Weinen Unwohlsein auf dem Zahnarztsessel Magnesium carbonicum C12, eine Gabe adoptiertes Kind extrem ruhelos empfindlich Staphisagria C12 blutendes Zahnfleisch Durst auf kalte Milch

sadomasochistische Atmosphäre nicht verarbeitete, verdrängte Wut frustriert Coffea C12 hypersensibel aufgeregt Angst vor Neuem verträgt keinen Kaffee Landkartenzunge Erkrankungen der Augen 275 Die Zunge zeigt geometrische Zeichnungen. Das Aussehen der Zunge ist ein Abbild des Zustands der Leber. In diesem Fall liegt ein Problem mit der Leber vor. Bis zur homöopathischen Konsultation kommen folgende Mittel infrage: Taraxacum C12, ein paar Tage lang viermal täglich 3 Globuli Thematik: Kind, das es nicht schafft, sich daranzumachen (z. B. an die Arbeit) Übermäßige Zahnsteinbildung Häufig liegt ein Problem der Nebenhöhlen zugrunde: Mezereum C12 (zwei Gaben im Abstand von 48 Stunden) Das Kind schnarcht, schläft mit offenem Mund. Verlangen nach Fettigem Husten, der zum Erbrechen des Gegessenen führt Thematik: hat seine Fixpunkte verloren ERKRANKUNGEN DER AUGEN Symbolisch gesehen lassen sich alle Probleme mit den Augen auf Gott zurückführen, also auf den Zugang über den Ödipuskomplex zur dritten Dimension der Liebe, der universellen Liebe. Bindehautentzündung Eine Entzündung der Bindehaut führt zu einer Rötung des Auges, zu einem stechenden oder brennenden Gefühl, zu Eiterung, Tränenfluss mit mehr

280 VON DER EMPFÄNGNIS BIS ZUM. SÄUGLING SCHWANGERSCHAFT Ein Kind zu erwarten, ist sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene nicht immer einfach. Noch dazu sind viele allopathische Medikamente für Schwangere kontraindiziert. Glücklicherweise bietet die Homöopathie einige wunderbare Mittel, die dazu beitragen können, die Harmonie während dieser speziellen Zeit zu bewahren. Das erste Schwangerschaftsdrittel Der erhöhte Hormonspiegel, den die Schwangerschaft bedingt, die psychologische Belastung der Mutter während dieses menschlichen Abenteuers eine ganze Reihe von Faktoren erklären, dass sich in dieser Zeit verschiedene Störungen einstellen können. Im Folgenden werden einige davon besprochen und eine homöopathische Lösung vorgeschlagen. Übelkeit Nux vomica C6 - C12 Nux vomica ist das wichtigste Mittel für eine nervöse, gestresste Mutter, die wie besessen von allen möglichen Aufgaben oder Arbeiten ist, die sie gewissenhaft erledigen will. belegte Zunge Stimmungsschwankungen kälteempfindlich häufiger erfolgloser Stuhldrang Sepia C12 Leidet an einem Dilemma: Frau bleiben oder Mutter werden? kälteempfindlich Verstopfung außergewöhnliche Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen, die Übelkeit verursachen

Schwangerschaft 281 Lycopodium C12 Insgeheim Weigerung, ein Kind zu bekommen, das als gefährlich erlebt wird. Es könnte sie von innen auffressen! Daher will sie keine Austern essen: Mir graut davor, etwas Lebendiges im Bauch zu haben. (Kommentar einer Patientin) übellaunig dickköpfig diktatorisch Beschwerden auf der rechten Seite Verdauungsbeschwerden (Blähungen) Chelidonium C12 Familien, in denen man dazu neigt, die Kinder zu schlagen Leberprobleme Warzen Platinum C12 Die Mutter kommt mit ihren durch die Schwangerschaft veränderten Formen nicht zurecht und versucht, diese in zu engen Kleidern zu verstecken. Erbrechen Das wichtigste Mittel für Schwangerschaftserbrechen ist Symphoricarpus racemosus C12. Das ausgiebige Erbrechen symbolisiert einen unterbewussten Wunsch, auf oralem Weg abzutreiben. Fehlgeburt: drohende Kontraktionen des Uterus und Blutverlust erfordern eine aufmerksame Überwachung (Ultraschall, Krankenhauseinweisung). Mögliche Mittel sind: Apis C6 Allergie, Hautausschlag nach den verordneten allopathischen Mitteln Durstlosigkeit Hitzeunverträglichkeit Tatsächlich reagiert die Frau allergisch auf das Kind, das sie in sich trägt. Ruta graveolens C6 Hätte lieber sexuelle Lust ohne Befruchtung, Begattung ohne Schwangerschaft

328 Arzneimittelverzeichnis A Abrotanum 264, 290, 300 Acidum muriaticum 112, 164 Aconitum 20, 22, 34, 52, 58, 60, 80, 98, 105, 119, 131, 134, 147, 149, 153, 171, 228-230, 249, 287, 289 Actaea racemosa 254, 282, 285, 287 Aethusa cynapium 160, 225, 261, 267, 294, 296-297, 304 Agaricus 52-53, 72, 210-213, 230, 246, 255, 267 Agraphis nutans 39 Ailanthus 90, 314 Allium cepa 33-36, 48-49, 99 Alumina 163, 192, 195 Ambra grisea 112, 149, 163, 212, 263 Ammonium carbonicum 241 Anacardium 211, 268, 270 Anagallis 188 Anantherum 259 Anthracinum 194 Antimonium crudum 119, 182, 189, 226, 241, 274, 297, 316 Antimonium tartaricum 110, 114, 119, 121, 139, 147, 316 Apis 17, 24, 42, 51, 54, 61-64, 79, 86, 89-90, 99, 103, 125, 130, 151, 153, 178, 180, 189, 194, 214-219, 224, 276, 281, 309, 318 Aralia racemosa 152 Argentum metallicum 94, 99, 101, 105, 242, 298 Argentum nitricum 48-49, 83, 94, 101, 161, 229, 234, 243, 268, 276, 293, 297, 301, 305 Aristolochia clematitis 174 Arnica 26, 52, 74, 94, 101, 166, 171, 204-213, 221-222, 227, 230, 234, 259, 282, 288, 312 Arsenicum album 21, 23, 26-27, 33, 36, 48-49, 52, 58, 60-61, 69, 77, 80, 111-113, 147, 151-152, 159, 164, 180, 195, 197, 201, 215, 220-224, 249, 253, 264-265, 298 Arsenicum jodatum 33, 48, 111, 196 Artemisia vulgaris 231, 234 Arum triphyllum 100, 105 Arundo mauritanica 50 Asa foetida 38, 54, 93, 100-101, 113, 139, 155, 172, 291-292, 296, 302 Asterias rubens 233 Aurum 70, 92, 199, 221, 259, 285, 290-291, 300, 314-315, 321 Aurum metallicum 70, 92, 199, 221, 259, 285, 290-291, 300, 321 B Baptisia tinctoria 90 Barium carbonicum 40, 84, 88, 149, 246, 248, 261, 263 BCG (VAB) 228 Belladonna 20-21, 55-59, 80, 89, 149, 175, 194, 214-215, 222, 231, 234, 238, 249, 255, 287, 294, 313, 318 Bellis perennis 209-210, 213 Benzoicum acidum 240 Bismutum 255 Bombyx processionea 221 Borax 272, 302 Bothrops lanceolatus 206 Bovista 292 Bromium 151 Bromum 33, 98-99, 105, 141, 229 Bryonia 22, 24, 27, 59, 110-111, 120, 131, 134, 164, 166, 210, 294, 310, 318 Bufo rana 234, 271 C Cactus 151, 208, 241 Cadmium sulfuricum 38, 155 Caladium 113, 225 Calcium arsenicosum 244, 285 Calcium bromatum 99, 105, 142, 254, 302

Arzneimittelverzeichnis 329 Calcium carbonicum 40, 84, 99, 167, 173, 186, 197, 232-234, 246, 248, 252, 264, 292-293, 298-300, 303, 323 Calcium fluoratum 40, 55, 172, 197, 205, 273, 278, 288-293, 303, 323 Calcium jodatum 40 Calcium phosphoricum 40, 168, 210, 212, 246, 265, 303 Calcium silicatum 35, 66-67 Calcium silicicum 199, 232, 253, 276, 302 Calcium sulfuricum 40, 99, 112, 258, 270 Calendula 79, 198, 204, 214, 216, 227, 276, 277, 293, 298, 318 Camphora 34, 135, 259 Candida albicans 74, 162, 184, 284, 301 Cannabis indica 262 Cantharis 170, 215-216, 292 Capsicum 38, 55, 63, 81, 111, 114, 116, 141, 230, 254 Carbo animalis 197, 199, 225 Carbolicum acidum 90, 93, 99, 179, 219, 319 Carboneum sulfuratum 199 Carbo vegetabilis 28, 38, 48, 54-55, 93, 100, 107, 113, 118, 121, 138, 140-143, 148, 190, 200, 223, 225, 263, 289, 295, 310-312 Carcinosinum 26, 32, 41, 47, 83, 88, 143, 146, 153, 163, 252, 254, 264, 291, 316, 319-320 Castoreum 174, 291 Caulophyllum 287 Causticum 112-113, 177, 192, 199, 207, 211, 214, 223, 226, 231-234, 240, 246, 250-251, 259, 264, 288 Cedron 234 Cenchris 258, 270 Chamomilla 20, 22, 59, 61, 80, 94, 114, 141, 152, 234, 260, 287, 302 Chelidonium 134, 228, 281-282, 321 China 28, 40, 113, 140, 161, 175, 207, 220, 224, 242, 297, 305 Chininum arsenicosum 224-225 Chloralum hydratum 239, 241 Cicuta virosa 18, 205, 232, 234, 236, 288 Cina 18, 43, 44, 64, 122-123, 125, 127, 208, 234, 236, 240, 297, 323 Cinnabaris 71, 174 Coca 127, 158, 194, 227, 230, 254, 302 Cocculus 101, 113, 229 Coccus cacti 107, 120, 206, 216, 234, 312 Coffea 227, 230, 234, 254, 275, 302 Colchicum 192, 224 Colchicum autumnale 192 Colocynthis 101, 160, 165, 168, 175, 278, 295, 321 Conium maculatum 74, 77, 120, 199, 209, 229, 249, 260, 277, 286, 301 Copaiva 141, 179, 186 Corallium rubrum 107 Crocus sativus 52, 207 Crotalus horridus 206 Croton tiglium 160 Cubeba 173 Cupressus 47 Cuprum 95, 100, 108, 111, 114, 150, 152, 211-212, 233-235, 312 Cuprum metallicum 95, 150, 152, 211 Curare 18, 236 Cyclamen 54, 142, 174, 244, 266, 292 Cypripedium 254 D Digitalis 250 Dioscorea villosa 168, 295 Dolichos pruriens 320 Drosera 54, 105, 107, 120, 142, 153, 311 DTP 140, 228 Dulcamara 32, 81, 106, 109, 118, 148, 171 E Elaps corallinus 155 Equisetum 242 Ethylalkohol 269, 322 Eupatorium perfoliatum 26 Euphrasia 35, 49, 276, 298, 310 F Ferrum metallicum 39, 150, 211, 225, 242-243, 260 Ferrum phosphoricum 24, 34, 52, 62, 81, 105, 109, 114, 119, 135, 147, 207, 310 Fluoricum acidum 232, 251, 262, 274, 283, 299 Formica rufa 220

330 Arzneimittelverzeichnis G Gambogia 160 Gelsemium 24, 27, 91, 242, 244, 263, 267, 287 Germanium metallicum 316 Glonoinum 216, 234 Graphites 181-187, 191, 228, 234, 299, 301, 317 H Hamamelis 283 Helleborus 265 Helonias 175 Hepar sulfuris 34, 61, 81, 91, 98, 100, 105, 119, 180, 183, 194, 199, 273, 299, 317 Histaminlunge 48, 224 Histaminum 48, 224 Hura brasiliensis 112, 141, 196, 306, 309 Hydrastis 37, 72, 164 Hyoscyamus 18, 30, 110, 112, 234, 237, 243, 257, 269 Hypericum 140, 204-209, 212, 214, 221, 234, 278, 288 I Ignatia 38, 55, 62, 88, 106, 111-112, 121, 141, 168, 206, 208, 234, 244, 253, 259, 266, 268, 274, 282, 297, 317, 323 Indium metallicum 200 Influenzinum 26 Ipecacuanha 106, 109, 114, 139, 147, 150, 159, 233, 312 Iris versicolor 186, 188, 245, 286 Isotretinoin 198 J Jodum 33, 49, 83, 213, 228, 286 Juglans regia 201 K Kalium arsenicosum 152, 186, 188 Kalium bichromicum 36-37, 69, 87, 90-91, 106, 242, 245 Kalium bromatum 200, 251, 254, 256 Kalium carbonicum 106, 113, 148, 175, 192, 225, 287, 312 Kalium jodatum 37, 49, 95, 100, 150 Kalium muriaticum 83, 192 Kalium phosphoricum 261, 267 Kalium sulfuricum 37, 106, 187 Kalmia latifolia 208 Kreosotum 62, 114, 141, 184, 239-240, 273, 301, 303 L Lac caninum 91, 239, 250, 262, 279 Lachesis 23, 35, 39, 49, 53, 71, 82, 90-93, 99, 110, 112, 151, 153, 179, 193, 201, 219, 221, 234, 249, 257-258, 260-261, 265-266, 269, 279, 284, 298, 300, 314-317 Lac humanum 305 Lecithinum 267 Ledum 93, 99, 101, 206, 218-221 Ledum palustre 93, 99, 206, 218,-221 Lobelia 38, 93, 113, 140, 155, 205, 296 Luesinum 154, 172, 197, 290-292 Lycopodium 21, 35, 59, 70, 82, 90, 92, 101, 110, 114, 121, 152, 164, 168, 187, 222, 225-228, 234, 239, 250-252, 258, 260, 266, 270, 279-285, 290, 296 Lyssinum 234 M Magnesium carbonicum 274 Magnesium muriaticum 111, 164, 283 Magnesium phosphoricum 168 Manganum 101, 118 Manganum aceticum 101, 118 Medorrhinum 39, 153-154, 173, 184, 190, 213, 230, 254, 276, 299-301 Medusa 220 Mephitis putorius 217 Mercurius 37, 71-72, 89-92, 101, 140, 160, 171, 173, 189, 202, 205, 240, 250, 252, 260, 272, 288, 291, 293, 298, 302, 316 Mezereum 40, 55, 61, 63, 70, 181-183, 186, 208, 275, 315-317 Millefolium 204, 234, 283 Mimosa 47 MMR 82, 138, 143, 228 Morphinum 217 Muriaticum acidum 141, 185, 283 Mygale 267 Myristica 194, 227 Myristica sebifera 194

Arzneimittelverzeichnis 331 N Naja 41-45, 50-51, 103, 126, 128, 151, 154 Natriumbicarbonat 158, 196 Natrium carbonicum 165, 184, 213, 249, 284, 301 Natrium muriaticum 20, 22, 33, 36, 49, 58-59, 107, 185, 190, 193, 216, 226, 234, 245-248, 253, 258, 271, 293, 299, 302, 312 Natrium sulfuricum 23, 54, 60, 107, 118, 140, 142, 148, 204, 220, 226, 234, 288, 293, 321 Nitricum acidum 35, 84, 164, 177, 193, 197, 270, 277 Nux moschata 175, 232, 256 Nux vomica 19, 27, 32, 49, 113, 154, 160, 164, 167, 200, 220, 223-229, 234, 237, 247-250, 258, 269, 271, 278, 280, 284, 289-290, 293, 295, 300-301, 320 O Oenanthe crocata 234 Opium 19, 140, 163, 165, 205, 227, 229, 233-234, 237, 256, 268, 282, 285, 289-290, 294, 297, 300 Origanum 16, 271 Ornithogalum umbellatum 296 OsciIlococcinum 319 Oscillococcinum 26, 83, 189, 272 Oxalicum acidum 226 P Parathyphoidinum 161-162 Parotidinum 228 Pentavac 143 Pertussinum 108, 121, 311-312 Petroleum 186-187, 190, 223, 229 Phellandrium 294 Phosphor 40, 141, 267 Phosphoricum acidum 28, 111, 141, 164, 193, 241, 297 Phosphorus 24, 35, 101, 110-114, 120, 131, 134, 139, 159, 168, 175, 183, 185, 187-189, 197, 217, 227-228, 232, 253-254, 260, 286, 291, 296, 309-310, 314, 318-320 Phytolacca 62, 88-90, 294, 302, 319-320 Picricum acidum 79 Plantago major 241 Platinum 99, 164, 234, 278, 281-282 Podophyllum 160 Pollens 47, 48 Psorinum 41, 47, 74, 101, 140, 154, 185, 196, 201 Pulsatilla 17, 21-24, 37-38, 54, 57-58, 62, 82, 84, 107, 114, 120, 140-141, 149, 173-174, 178, 180, 183, 255, 257, 276-277, 283, 285, 293, 299, 309, 318-319 Pyrogenium 27, 66, 91, 206, 227, 273, 284 R Rheum 44, 64, 160 Rhododendron 291 Rhus toxicodendron 20-23, 27, 33, 57-58, 60, 82, 90, 94, 111, 166, 187, 189, 209-213, 234, 242, 265, 272, 278, 298-299, 303, 315, 317 Ricinus communis 293, 297 Rouvax 141 Rumex 32, 121 Rumex crispus 32 Ruta graveolens 206, 211, 213, 234, 281 S Sabadilla 36, 50, 234, 324 Sabina 175 Sambucus nigra 99, 152 Sanguinaria 36, 69, 108, 121, 128, 291, 313 Sarsaparilla 171 Scorpio australis 220 Secale cornutum 53 Senega 121, 240 Sepia 31-32, 120, 168, 172, 190, 200, 226, 228, 234, 240-241, 245, 277-284, 302, 316 Serum anti-colibacillinum 171 Silicea 50, 55, 69, 116, 151, 183, 192-197, 200, 205, 210, 214, 216, 228, 232-235, 242, 245, 247, 262, 268, 274, 277, 282, 288, 298-299, 303 Sinapis nigra 50 Sol 126, 216 Spigelia 167, 323 Spongia 41, 98, 105, 114, 150, 286 Spongia tosta 98

332 Arzneimittelverzeichnis Squilla maritima 108, 310 Stannum 101, 121, 153, 298 Staphisagria 170, 174, 204-209, 227, 234, 250, 254, 258, 270, 273-274, 277, 295, 302 Staphylococcinum 162, 180, 194-195 Sticta pulmonaria 32, 72, 210, 254 Stramonium 19, 55, 89, 222, 228, 233-234, 237, 250, 255-256, 298, 310 Streptococcinum 87, 92, 173, 314 Strontium carbonicum 213 Sulfur 17, 32, 38, 54-55, 70, 82, 92, 101, 114, 134, 139-140, 153, 160-161, 167, 184, 193, 195, 200, 202, 226, 228, 234, 240, 247-248, 262, 265, 278, 291-292, 309-310, 314, 322 Sulfuricum acidum 222, 272 Sulfur jodatum 38 Symphoricarpus racemosus 281 Symphytum 205-206, 210, 214, 289 T Tabacum 113 Taraxacum 262, 275 Tarentula 219, 233, 267 Tarentula hispanica 219, 267 Terebinthina 234 Teucrium marum 39, 192, 296, 323 Teucrium marum verum 39, 296 Thuja 38, 55, 70-71, 95, 101, 107, 140, 151, 177, 193, 197, 228, 239 Tuberculinum 39, 47, 83, 139, 141, 143, 154, 172, 193, 237, 254, 292, 302 U Urtica Surens 141 Urtica urens 112, 179, 222, 225-226, 292-293, 297, 324 V Vaccinium 191 Vaccinotoxinum 189 Valeriana 234 Veratrum album 141, 156, 159, 164, 249, 252, 258, 261, 268, 297 Verbascum thapsus 72 Vespa crabro 219 Vipera 207, 221 W Wyethia 50 Y Yersinum 26 Z Zincum 161, 230, 232, 241, 256, 310 Zincum cyanatum 232 Zincum metallicum 161, 241, 256, 310

333 Stichwortverzeichnis A Absenzen 231 Abstillen 161, 242, 269, 297, 303-305 Akne 198 Albträume 255 Allergie 30, 41, 45-46, 66, 142, 146, 236, 281 Austern 225 Eier 224-225 Erdbeeren 226 Federn 54, 101, 118 Fisch 224-225 Gluten 226 Milch 225 Muscheln 225 Schimmelpilz 54, 118, 226 Sonne 216 Wespenstiche 219 Amniozentese 69, 282, 288 Angina 15, 62, 86-92, 240, 257, 313 bakteriell 87 membranös 319 rezidivierend 79, 293, 319 rot 89 schmerzlos 90 Vincent-Plaut 87, 91 viral 87-88 wechselt die Seiten 91 weiß 89 weiße 318 Angst 80, 98, 104, 111, 119, 140, 145, 152 absolute 19 ersticken, zu 49 Folgen von 163, 171, 237, 289-290 gebissen zu werden 55, 57, 59 gefressen zu werden 19-21, 89, 99, 149, 215, 237, 294, 313 große 149, 163, 165 husten, zu 125 Impfung, bei der 228 lähmende 27 Todesangst 152, 157, 159, 285 überfahren zu werden 194 verlassen zu werden 47, 140, 154, 196, 201 Zukunftsangst 184 zu spät zu kommen 67, 83, 269, 276 Angst vor Abwärtsbewegung 272 Aggressivität 153, 160, 184, 215, 239, 273 Alleinsein, dem 50, 286 Armut 134, 162, 323 Arzt, dem 228 Autoritätspersonen, Polizei 230, 233, 241, 256 Bewegungslosigkeit 58, 90 drohendem Unheil 211, 214 Dunkelheit 192, 233, 237 Entbindung, der 285, 287 Fliegen, dem 229 Gespenstern 232, 305 Gewalt 283 Hunden 89, 192, 231, 233, 237-238 Mangel 99, 153 Masken 231 Menschenmengen 112, 305 Messern 195 Mikroben 21, 23, 201 Nadeln 151 Prüfungen 24 Regen 50, 154, 155 spitzen Gegenständen 183 Spritzen 151, 192, 195-196, 200, 228, 245 Sturz 272 Tieren 224, 305 Angst vor gefährlichen 222 Tod, dem 30, 186 Unfall 272 Verfall 155 Wind 20, 22, 59, 61, 80, 152 Zahnarzt, dem 227, 274

334 Stichwortverzeichnis Antihistaminika 47, 315 Aphthen 64, 272, 316 Apotheken 326 Appetitlosigkeit 297 Asphyxie 143, 312 Folgen von 289 Asthma 29, 46-51, 79, 137, 139, 142-144, 148-154, 176 Flugzeug, im 229 gastroösophagealem Reflux, nach 155 Impfung, nach 143, 151 Schnupfen, nach 50 Verlassen des Schiffs, beim 229 Aufschrecken aus dem Schlaf 20-21, 222, 255 Ausfälligkeiten 270 Ausschlag 17, 54, 70, 73, 127, 154, 178-179, 188-189, 196, 198, 292, 308-310, 313, 316 Gehörgang 84 juckend 216 unterdrückt 85, 102, 130, 140, 148 wechselt mit Husten 127 Auswurf 115 blutig 62, 132 gelb-grünlich 120 grün, süßlich 101, 121 profus 120 B Bandwurm 67, 167, 322 Bauchschmerzen 18-23, 27, 31, 66-67, 70, 145, 156, 160, 162, 165-167, 225, 237, 289, 295, 321-323 Bäuerchen, schwierig 289, 293, 295, 300 Beißendes Kind 20-21, 80, 89, 150, 222, 231, 233, 237, 239, 250, 255-256, 318 Bewegungslosigkeit 22, 24, 134 Bindehautentzündung 35, 48-49, 54, 81, 232, 237, 275-277, 301-305, 309-310 während der Zahnung 253, 276 Bisse 218 Ameisen 220 Schlangen 221 Spinnen 219 Vipern 221 Zecken 220 Blähungen 21, 32, 35, 39, 48, 50, 59, 70, 107, 109, 127, 148-149, 152, 155, 162, 168, 237, 270, 276, 279, 281, 284, 289-290, 295-296, 301 Blasenentzündung 169 Blaues Auge 205 Blutschwämmchen 197 Bronchiolitis 137 Bronchitis 29, 45, 106, 113-118 akut 118 chronisch 115, 117 Folge von Regen 109 C Candida albicans 74, 162, 184, 284, 301 Chirurgische Eingriffe 227 D Dehnungsstreifen 283 Dehydratation 158, 215 Depression 144, 264-265, 284 Desensibilisierung 41, 47, 68, 117, 146 Diktatorisch 112, 121, 168, 250, 257, 259-261 Diphtherie 90, 93, 227 Dreitagefieber 17, 54, 307, 309 Durchfall 31-32, 36, 58-61, 156-169, 224, 246, 261, 268, 297, 303, 305 Abstillen, beim 161 chronisch 161 Durst 24, 30, 79, 80, 83, 89, 110, 153 extremer 110, 120 große Mengen kaltes Wasser 159 großer 22, 24, 27, 59, 101, 134, 164, 168, 175, 194, 253, 260, 310, 314, 319 kaltes Wasser 134, 186, 232 kleine Mengen 33, 36, 58-61, 80, 159 Durstlosigkeit 17, 21, 23, 54, 61, 63, 82, 84, 89, 91, 107-110, 119, 139, 147, 149, 173, 178, 180, 244, 257, 268, 276, 281, 299, 309, 318-319 E Eichelentzündung beim Jungen 174 Eier Geschmack nach faulen 120 Verlangen nach 84, 99, 173, 232, 248, 253, 323

Stichwortverzeichnis 335 Eifersucht 23, 53, 71, 82, 92, 112, 201, 237, 241, 256-258, 266, 269-270, 314, 317 Eingeweidewürmer 67, 192, 321-323 Einnässen 231, 238-239, 242, 249 Traum von 239 Eis Verlangen nach 232 Eiterung 34, 49, 61, 71, 75, 82, 85, 91, 98, 115, 180, 194, 210 chronisch 194, 214 Ekzem 37, 46, 50, 61, 63, 70, 72, 84-85, 106, 140, 149, 160, 179-181, 184, 205, 220, 223, 228, 232, 236-237, 299 Gehörgang 74 Emphysem 116, 152 Endokarditis 87 Endometritis 284 Entbindung 278, 282, 287, 295 Angst vor der 254 Enuresis 238-239 Epidemie 15, 26, 29 Epilepsie 231, 233, 323-324 Epistaxis 52 Epstein-Barr-Virus 18, 87, 307, 318 Erbrechen 17, 19, 25-28, 91, 120, 123-127, 139, 156-159, 204, 261, 275, 281, 312-313, 318 Schwangerschaft, in der 281 Überessen, nach 160 Erbrechen und Durchfall 58, 60-61, 224 Erdbeerflecken 197 Erfrierungen 230, 232 Erkältung 34, 53, 109, 111, 118, 244 Ethmoiditis 35 Examensangst 24 Exhibitionist 18, 237 F Fehlbildungen 289, 291 Femoralispuls nicht tastbar 290 Feuchtigkeit 20-23, 27, 33, 38-40, 55-60, 82, 90, 107, 112, 120, 148, 150, 226, 278 Fieber 64 anhaltend 39, 66, 87, 135, 318 Durst, ohne 24, 27, 54, 57-58, 62, 64, 309 hoch 59, 66, 79-80, 87, 90, 110, 169, 222, 309-310, 313 isoliert 17-24, 132 mäßig 62, 133 plötzlich 58, 60, 131 Ruhelosigkeit, mit 228 Schüben, in 115-116, 167, 169, 319 zerebrospinales 86 Fieberkrämpfe 18-19, 235, 257, 323 Fläschchen 30, 83, 158, 171, 229-230, 238, 243, 257, 261, 268-269, 273, 296, 303-304 Fläschchennahrung 294 Fluor 55, 273, 288, 293, 298, 303 Fluorvergiftung 40 Fremdkörper 97, 115, 216 eingeatmeter 30, 44, 56, 94, 132, 216 im Auge 206 Frühentwickler 252 Frühgeburt 285 drohende 237 extreme 140 Furunkel 77, 79, 84, 180, 194, 277 Gehörgang 74 Fußschweiß 35, 50, 84, 151, 183, 193, 200, 214, 228, 232, 245, 262, 268, 274, 277, 288, 299, 303, 324 G Gallenkolik 321 Gaumenspalte 289 Geiz 48, 164, 195, 222, 253, 264, 273, 323 Gerstenkorn 277 Gerüche Empfindlichkeit gegen 44, 120, 172, 190, 241, 280 Unverträglichkeit von 226 Verschlechterung durch 224 Gesellschaft 26, 100, 124, 135, 220, 265 Verlangen nach 24, 106, 192, 312 Giftinformationszentrum 223 Gingivostomatitis herpetica 189 Grand-Mal 231, 233 Grimassen 80, 89, 313 Grippe 25-26, 37, 93 Gürtelrose 316

336 Stichwortverzeichnis H Haemophilus influenzae 93 Hagelkorn 277 Hämangiome 197 Hämorrhoiden 14, 162, 164, 185, 283 Harndrang 83, 167, 169-170 Harnrückfluss 302 Harnwegsinfektion 17, 67, 167-170, 236, 243 chronisch 172 Hautschuppen 184 Heiserkeit 103 Hepatitis 138, 141, 228, 307-308, 320 chronisch 320 Heringsches Gesetz 46 Herpes 64, 82, 189, 286, 307, 316 genitalis 190 Heuschnupfen 45-51, 142 Hexenmilch 292 Hirnblutung 205 Hirnödem 140, 204, 288 Hitzewallungen während des Klimakteriums 69 Höhenakklimatisation 229 Höhenkrankheit 230 Honig, Verschlechterung durch 301 Hüftdysplasie 289 Hüftluxation 246 Husten 105 Auswurf 130 heiser 105 Klang 125 Krupp 93, 102 locker 106 mit Fieber 127 salvenartig 107 Tageszeit 108 trocken 105 Zahnung, während der 127, 142 Hyperkapnie 143-144 Hypersomnie 237, 256 Hypoxie 140, 143-144 I Impetigo 61, 63, 70, 179, 182-183, 228, 307, 308, 314-315 Impfung 57, 117, 138, 143, 227-228, 292, 308 antidotieren 235 BCG 39, 83, 101, 139-140, 193, 228, 237 Folgen von 60-61, 80, 101, 107, 140, 151, 154, 161, 183, 227, 239 Diphtherie-Impfung 61, 90 Masern-Impfung 82 MMR-Impfung 82 Tuberkulose-Impfung 61 Grippe 25 Hepatitis 138, 141, 228 Keuchhusten 138, 140, 143, 235 Masern 141 Mehrfachimpfung 55, 140 MMR 138, 143, 228 Tuberkulose 138, 141, 143 Verschlechterung durch 64 Vorbereitung auf 227 Insektenstiche 61, 63, 71, 79, 82, 218, 265 Empfindlichkeit 221 Ischiasschmerzen 277 K Kaiserschnitt 29, 100, 138, 143, 190, 289, 295 Karbunkel 194 Karies 40, 86, 239, 273, 302 Katarrh 30-45 Kehlkopfentzündung 93, 95, 98-99, 102, 105, 217, 270, 286, 302 chronisch 95 Kehlkopfkatarrh 102 Keuchhusten 54, 69, 100, 102, 107-108, 118, 120, 142, 148, 307-308, 311-312 Folgen von 153 Keuchhustenimpfung 138, 148 Kieferhöhlenentzündung 40, 61, 63, 66-67, 70, 73 Kinderkrankheiten 54, 124, 143, 307-308 Klumpfuß 289 Knochenbrüche 209 Knochenheilung 210 Kohlenmonoxid 55 Kohlenmonoxidvergiftung 118, 312 Kopfschmerzen 25, 32, 51-53, 79, 89, 204-205, 208, 229, 245, 297, 323 anfallsartig 243 explosionsartig 216 klopfend 20-21, 57, 59, 287, 313 pochend 175, 214

Stichwortverzeichnis 337 pulsierend 80, 149, 215 Stirnkopfschmerz 36, 38, 50, 67, 72 Kopfschweiß 84, 173, 186, 232, 239, 246-248, 253, 303, 313, 323 Koplik-Flecke 54, 309 Kortikoide 47, 117, 138 Krampfadern 283, 288 Krämpfe 18, 108, 111, 150, 211-212, 233-237, 288, 312 Krippe 38, 55, 57, 62, 141 Kuhmilchprotein Unverträglichkeit 160, 297 L Landkartenzunge 275 Lampenfieber 24, 39, 83, 91, 230, 263, 267-268, 276 Laryngitis 29, 93-94, 97, 100 Laufen lernen, spät 99, 246 Läuseanfälligkeit 201 Lebensmittelallergien 223 Lebensmittelvergiftung 222 Leberbeschwerden 321 Legasthenie 251 Leiner-Krankheit 184, 299 Leistenbruch 167, 290 Lispeln 248 Lobärpneumonie 131, 133 Luftverschmutzung 38, 55, 66, 115, 138, 140, 143 Lügen 159, 268 Lumbalgie 277-278, 284 Lungenabszess 132, 134, 136 Lungenentzündung 55, 131 Luxationen 209 M Madenwürmer 323 Magendarmgrippe 57, 156-159, 261 Malaria 18, 220 Masern 17, 54, 85, 100, 102, 118, 124, 135, 307-311 Mastitis, beim Neugeborenen 155, 292 Masturbation 271 Medikamentenvergiftung 237 Melanom 215 Meningitis 19, 55, 60, 86, 131, 318 Meningokokken 54 Meningokokkenmeningitis 19 Menstruationsstörungen 174 Migräne 188, 243-245 Milch schießt nicht ein 293 Unverträglichkeit 261 Verlangen nach 84, 99, 173, 232, 248, 253, 323 Verlangen nach kalter 232, 274, 277 Milchbildung 297 Milchbildung, nach dem Abstillen 305 Milchschorf 99, 184, 248, 293, 298-303 Mittelohrentzündung 74-79, 85 Mononukleose 18, 56, 87-90, 252, 307-308, 318-320 Monster 57, 59, 99, 313 Mücken 220 Müdigkeit 28, 40, 68, 87, 188-189, 193, 305, 316, 319 chronisch 319 Mumps 318 Mundfäule 189, 272 Muskelriss 210 Muskelschmerzen 25-27, 57-58, 60, 82, 90 Muttermal 215 Muttermilch Baby verweigert 297 Mykose 196 N Nabel, Nässen des 300 Nabelbruch 140, 163, 246, 290, 293, 298, 300, 303 Nagelgeschwür 194 Nägel, eingewachsen 191 Nägelkauen 39, 154, 190 Nase chronisch verstopft 43 stark verstopft 49 Nasenbluten 24, 34, 40, 43, 52, 57, 62, 81, 92, 106, 119, 135, 147, 161, 168, 204, 207, 225, 310, 312, 320 Nasenflügelatmung 132, 136-137, 147 Nebenhöhlenentzündung 18, 55, 65, 68, 71, 73, 132, 145 chronisch 164

338 Stichwortverzeichnis Nebennierenrindeninsuffizienz 233 Neonatologie 287 Nephritis 87 Nervenschmerzen 209, 221, 316-317 Nervenverletzungen 140 Nesselsucht 178 Neugeborenengelbsucht 292 Neugeborenenkonjunktivitis 293 Nierenbeckenentzündung 169-170 O Ödipuskomplex 35, 71, 151, 179, 201, 219, 221, 257, 260, 265, 275, 314, 317 Ohrenentzündung (Otitis) akut 77 chronisch 77 eitrig 75 Innenohr 74 Ohrensausen 79 Ohrenschmerzen mit Übelkeit 85 mit Übelkeit und Erbrechen 32 Opisthotonus 19 Otitis 29, 31, 35, 77-85, 230, 257, 277 akut 77 chronisch 77 externa 74, 76, 79 media 74, 76 seromuköse 76, 78 Oxyuriasis 167, 323 P Passivrauchen 55 Periduralanästhesie 29, 93, 113, 138-139, 143-144, 208, 287, 296-297, 323 Petit-Mal 231 Pfeiffersches Drüsenfieber 18, 318 Phobie 143 Pickel 198 Pityriasis versicolor 48, 196 Plumbum 168, 193, 212, 223, 225, 233, 263 Pneumokokken 54, 115, 131-132 Pneumonie 29, 110, 131-135, 216 Polypen 38-40, 44, 65, 68, 79, 84-86, 97, 145 Potenzschritte 326 Prellungen 204 Prozessionsspinner 221 Prüfungsangst 242, 267 Prurigo 183 Psora 29, 46 Psoriasis 152, 184-185 Pterygium 48 Pyelonephritis 169 Pyometra 284 Q Quallen 220 Quetschungen 204, 212 Quincke-Ödem 93, 178-179, 219 R Rachitis 246 Rauchvergiftung 223 Reflux gastroösophagealer 29-30, 38, 54, 66, 74, 93, 100, 113, 117, 138-139, 143, 155, 296 vesikoureteraler 172, 291 Regurgitationen 296 Reisekrankheit 113, 229 Repertorisierung 16 bronchopulmonale Erkrankungen 122 Heuschnupfen 51 Kehlkopfentzündung 102 Lungenerkrankungen 135 Nebenhöhlenentzündungen 73 Ohrenentzündungen 84 RepertorisierungSchnupfen 41 Rhinopharyngitis 63 Rhinopharyngitis 53, 57, 60, 308-309, 311 Rippenbrüche 208 Rippenfellentzündung 132, 134, 136 Risswunden 212 Röteln 17, 54, 307-309 Rückenmarksverletzung 208 Ruhelosigkeit 20-23, 27, 33-36, 58, 60, 80, 90, 97, 111, 119, 122, 134, 145, 159, 166, 171, 215, 232, 240-242, 252, 267, 269, 272, 299, 303, 310, 321 S Salz Verlangen nach 20, 22, 49, 58-59, 84, 185-190, 193, 197, 199, 216, 226,