Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Ähnliche Dokumente
Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Rom - Countdown. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Probier s mal mit Gemütlichkeit

Ausgabe Nr. 03/ Download auf

Feste im Monat November

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Dienstag PFK Bittgang und

Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf, mein Herr und mein Gott.

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Fastenzeit. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Fastenzeit Umkehr-Zeit

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Dekanatsministrantentag 100 Minis spielen und feiern gemeinsam

1. Woche vom

1. Woche vom

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

Sonderplan Ostern 2006

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Die Feier der Heiligen Woche

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Sonderplan Ostern 2007

Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Wichtiges rund um Ostern. 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt

Kirchliche Nachrichten

Karwoche und Ostern 2018

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

minipost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden bis Gottesdienste

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Menschengemacht ist das Dunkel,

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Wir feiern Gottesdienst!

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

MINISTRANTENPLAN - März 2013 (Karwoche) bis Juli 2013 (Sommerferien)

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Ostern in Deutschland

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Pfarrverband Riedering

DARSTELLUNG DES HERRN

Minisblädla. Lösung. Streichholzrätsel. Mai/April Eine Kerze brennt immer nur kürzer herunter, wird aber niemals länger.

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Gottesdienste vom

Pfarrei St. Martin Bernried

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Vorbereitung auf Ostern

Relitreffs im 6. Schuljahr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Ministrantendienst Kerzenträger

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Kirchliche Nachrichten

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Maxi-Minis: Susanna Mokroß Jennifer Wettstädt. Sonntag, , 15:00 Uhr: Andacht zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

8. SONNTAG IM JAHRESKREIS

04. Dezember 2017 bis 12. Februar 2018

Transkript:

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe 04/2015 30.03.2015 26.04.2015 Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach! Die Kar- und Ostertage stehen wieder vor der Tür. Viele Gottesdienste und Ministrantendienste kommen da auf uns zu. Aber es sind sehr schöne und bewegende Gottesdienste. Wir begleiten unseren Herrn Jesus Christus auf seinem Weg vom Palmsonntag, als er in der Stadt Jerusalem unter großem Jubel der Menge einzog. Wir nehmen mit ihm Platz im Abendmahlssaal und begleiten ihn auf seinem Kreuzweg. Schließlich erinnern wir uns am Karfreitag an seinen Tod am Kreuz. In der Osternacht und in den darauffolgenden acht Tagen (der Osteroktav) feiern wir das Leben: die Auferstehung Jesu von den Toten und unsere Erlösung. Denn den, der an Christus glaubt, kann nicht einmal der Tod festhalten. Wenn das keine frohe Botschaft ist Deshalb die Einladung: Feiert diese Tage ganz bewusst mit! Besonders in diesen anstrengenden Tagen gilt: Wenn Ihr verhindert seid, bitte Ersatz suchen. Jetzt schon DANKE für Euren Dienst! Ministrantenproben Die besonderen Gottesdienste müssen natürlich geprobt werden. Bitte zuverlässig zu den Proben kommen! Die Termine findet Ihr im jeweiligen Ministrantenplan Eurer Pfarrei. Minileiter-Workshop Die Minileiter fahren vom 01.-03. Mai ins Exerzitienhaus Werdenfels, um die Ministranten- und Jugendarbeit der Pfarrei für die nächsten Monate zu planen. Emmaus-Andacht Wir möchten Euch ganz herzlich zur Emmaus-Andacht und dem anschließenden Ostereier/-hasen-Suchen im Pfarrgarten einladen! Wird bestimmt ein großer Spaß! Ostermontag, 14.00 Uhr Beginn: Agathakirche

Rote-Eier-Sammeln Die Ministranten in Bayerbach und Ergoldsbach sammeln heuer nach Ostern rote Eier. Das ist eine alte Tradition. Damit verbunden gibt s natürlich auch Süßigkeiten und Spenden für die Romwallfahrt. In Bayerbach ist schon alles organisiert: Danke an Maria und Teresa Mayer! Wer in Ergoldsbach mitmachen möchte (Ostermontagvormittag und nachmittags nach der Emmaus-Andacht), der möge sich bitte melden. juergen.eckl@kirche-bayern.de oder WhatsApp: 016097382122 Osterschmuck Danke allen fleißigen Helfer(innen), die in den letzten Wochen Osterkerzen und -schmuck gebastelt haben. Die Ergebnisse wahre Kunststücke fanden recht guten Absatz, als sie an den letzten Sonntagen nach den Gottesdiensten verkauft wurden. Ihr ward Spitze! Die Vorabendmessfeiern sind jetzt wieder um 19.00 Uhr! Wir ziehen um in die Park-Kirche Ihr habt bestimmt schon gehört, dass die Ergoldsbacher Pfarrkirche nach Ostern renoviert wird. Das dauert etwa ein Jahr. In der Zwischenzeit finden die kleineren Gottesdienste in der Agatha-Kirche statt, die Sonntagsgottesdienste und Beerdigungen in der Park- Kirche : Das ist die Parkgarage hinter dem Rathaus, die in den letzten Wochen zu einem Gottesdienstraum umgebaut wurde. Das Ganze schaut natürlich etwas anders aus als die Pfarrkirche. Deswegen treffen wir uns am Samstag, den 11.04.2015 um 10.00 Uhr zu einer Ministrantenprobe in der Park-Kirche. Bitte im Miniplan auf die Ortsangaben achten: Park = Parkkirche AK = Agathakirche Hallenfußballturnier Am 7. März haben viele Mannschaften aus dem Dekanat an unserm Hallenfußballturnier teilgenommen. Die Ergoldsbacher Minileiter waren mit dem Catering betraut. Danke dafür! Besonders gratulieren wir der Mannschaft aus Bayerbach, die einen sensationellen 2. Platz belegt hat!

Was hat der Hase mit Ostern zu tun? Seit rund 300 Jahren hoppelt der Hase durch Oster-Geschichten. Jeder kennt ihn bei uns - ganz egal, welchem Glauben er oder sie angehört. Das ist kein Wunder. Schließlich fällt der beliebte Eier- Verstecker in jedem Frühjahr in riesigen Rudeln bei uns ein. Schön plüschig oder aus Schokolade stürmt er auch den letzten Supermarkt. Dabei ist seine Herkunft umstritten. So meinen manche Menschen, Gläubige hätten den Hasen einst wie ein Osterlamm als Opfer dargebracht. Schweizer sollen ihren Kindern das Märchen vom Osterhasen erzählt haben, weil die Kinder den Hühnern das Bemalen und Verstecken der Eier nicht zugetraut haben. Besonders verbreitet ist aber diese Erklärung: Im Ei beginnt Leben und der Hase ist ein Meister im Kinderkriegen. Daher gelten Hase und Eier als Symbole für das Leben. Beide passen also perfekt zu Ostern. Denn das ist für Christen ein Fest für das Leben, das Gott den Menschen schenkt. Ostereier - suchen nicht nur Christen Besonders begehrt sind aber vor allem jene Eier, die es vor dem Verzehr erst aufzustöbern gilt - in der Wohnung zwischen Sofakissen und Blumentöpfen, im Garten unter Blätterhaufen, Mulch und Efeuranken oder im Wald zwischen Buschwindröschen und mitten im Gestrüpp. Die Eiersuche am Ostersonntag ist in vielen Familien eine sehr beliebte Tradition. Nicht nur unter Christen. Osterkerze - Licht des Lebens und der Auferstehung Die Osterkerze ist für Christen ein wichtiges Symbol. Ihr Licht erinnert sie an das Leben und an die Auferstehung von Jesus. In vielen Gemeinden feiern Christen den Ostergottesdienst am sehr frühen Morgen oder sogar noch in der Nacht. In der Kirche ist es dann noch dunkel. Oft brennt aber auf dem Kirchhof oder im Kirchgarten ein Osterfeuer. An ihm wird die Osterkerze entzündet und feierlich in die Kirche getragen. Dort entzünden die Besucher des Gottesdienstes nach und nach ihre eigenen kleinen Kerzen am Osterlicht. Auf diese Weise erhellt der Kerzenschein nach und nach die ganze Kirche. Viele Besucher des Gottesdienstes nehmen das Licht später mit nach Hause. Ostereier kennt in Deutschland jedes Kind. Es gibt sie bunt gefärbt und hartgekocht als Frühstückseier, als Süßigkeit aus Zucker, Schokolade, Nougat oder Marzipan, ausgeblasen und bemalt als Schmuck fürs Fenster und den Osterstrauß, als Verzierung auf Tischdecken und Geschenkpapier, als Dekos jeder Art... Und das Osterfeuer? Hast du schon einmal an einem Osterfeuer gestanden? Dann kannst du seine Bedeutung vielleicht selbst herausfinden. Das Osterfeuer wärmt, leuchtet strahlend hell und ist der Mittelpunkt der Party - so wie die Sonne in der Natur und so wie Gott im Glauben. Damit ist das Osterfeuer für Christen ein wichtiges Symbol. Sein Licht und seine Wärme erinnern sie an das Leben und an die Auferstehung von Jesus.

Ministrantenplan für Ergoldsbach Immer gilt: Wenn Du verhindert bist, bitte für Ersatz sorgen. Bitte unbedingt zu den Ministrantenproben für die Gottesdienste des Heiligen Triduums (Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern) kommen! Abkürzungen: PFK = Pfarrkirche Ergoldsbach AK = Agathakirche UD = Unterdörnbach PARK: Park-Kirche 02.04. Gründonnerstag 11.00 PFK Probe Alle, die für den Gottesdienst am Gründonnerstag um 19.30 Uhr eingeteilt sind. 13.30 PFK Probe Alle, die für den Gottesdienst am Karfreitag um 15.00 Uhr eingeteilt sind. 19.30 PFK Messfeier Beckerbauer Markus Brodkorb Niklas Feier vom Letzten Abendmahl Jesu Brodkorb Alexander Menacher Anna Pfliegler Johannes Weber Mona Maier Florian Weber Jonas Gnadl Jonas Maier Sophia Hopfensp. Andreas Weber Lea Hasenecker Karolina Obasuyi Dennis 03.04. Karfreitag 09.00 PFK Kreuzweg Sachensenh. Helena Schindlb. Katharina Diener Lea 15.00 PFK Karfreitagsliturgie Röckl Timo Diener Hannah Röckl Niklas Feier vom Leiden und Sterben Jesu Hüttner Sabrina Hayer Tobias Zarycki Erik Strasser Franziska Rederer Tabea Lesko Maros Beck Josef Glattki Mario Schindlbeck Lukas Fischbacher Florian Gattig Tim Schmid Manuel Szewczyk Alexander Szewczyk Sandra Wimmer Mariana Dachs Susanne Hasenecker Karolina Stempfhuber Matth. Bierler Susanne Summer Markus

04.04. Karsamstag 09.00 PFK Trauerm. Einladung an alle! 14.00 PFK Probe Alle, die für die Feier der Osternacht um 21.00 Uhr eingeteilt sind. 21.00 PFK Osternacht Hutzenthaler Eva Hutzenthaler Lena Hochfest der Auferstehung des Herrn Röckl Niklas Röckl Timo Hüttner Sabrina Schindlbeck Lukas Rederer Tabea Bierler Susanne Summer Markus Schmid Manuel Mittermeier Joh. Englbrecht Janina Kindsmüller Markus Schindlb. Katharina Veitl Niklas Meister Andreas Dirschedl Emanuel Hayer Tobias Weber Jonas Weber Lea Weber Mona Beck Josef Sponbrucker Jessica Englbrecht Elias Stockbauer Julia Seidl Kathrin Schütz Julia Brückner Marie-M. Brückner Anna-L. Schwimb. Matthias Schmideder Andreas Wimmer Mariana 05.04. Ostersonntag 09.00 PFK Messfeier Hutzenthaler Eva Hutzenthaler Lena Hochfest der Auferstehung des Herrn Beckerbauer Markus Brodkorb Niklas Brodkorb Alexander Pfliegler Johannes Zarycki Erik Maier Florian Gnadl Jonas Diener Lea Diener Hannah Menacher Anna Maier Sophia Hopfensp. Andreas Strasser Franziska Sachsenh. Helena Obasuyi Dennis Kowohl Anna 16.30 PFK Vesper Schütz Julia Seidl Kathrin Dachs Susanne Maier Sophia

06.04. Ostermontag 09.00 PFK Messfeier Lesko Maros Gattig Tim Szewczyk Alexander Szewczyk Sandra Meister Andreas Brückner Marie-M. Glattki Mario Stempfhuber Maria Mittermeier Joh. Englbrecht Elias Brückner Anna-L. Schwalen Maria Stempfh. Matthias Stockbauer Simon Englbrecht Janina Stempfhuber Maria 13.30 PFK Taufe Weber Lea Weber Mona 14.00 AK Andacht Alle Ministranten Emmaus-Andacht der Ministranten und jungen Familien anschl. Ostereier-Suchen im Pfarrgarten 09.04. Donnerstag 19.00 AK Messfeier Pfliegler Johannes Schwalen Maria 11.04. Samstag 10.00 Park Probe Alle Ministranten 19.00! Park Messfeier Bierler Susanne Summer Markus Schmid Manuel Sponbrucker Jessica Szewczyk Alexander Szewczyk Sandra Mittermeier Joh. Wimmer Mariana Dachs Susanne Hasenecker Karolina 12.04. Sonntag 09.00 Park Messfeier Englbrecht Elias Englbrecht Janina Stempfhuber Maria Stempfh. Matthias Brückner Anna-L. Brückner Marie-M. Meister Andreas Schwalen Maria Glattki Mario Gnadl Jonas 13.30 AK Taufe Beck Josef Meister Andreas 14.04. Dienstag 14.00 AK Messfeier Schindlbeck Lukas Veitl Niklas 15.04. Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Mini-Fußball in der Goldbachhalle 19.00 UD Messfeier Englbrecht Elias Englbrecht Janina 16.04. Donnerstag 19.00 AK Messfeier Weber Jonas Kindsmüller Markus

17.04. Freitag 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde 1 für Klassen 3 bis 5 18.04. Samstag 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde 1 für Klassen 3 bis 5 19.00 Park Messfeier Veitl Niklas Kindsmüller Markus Seidl Kathrin Schindlb. Katharina Stockbauer Simon Maier Sophia Diener Lea Sachsenh. Helena Schütz Julia Stockbauer Julia Obasuyi Dennis Diener Hannah 19.04. Sonntag 09.00 Park Messfeier Beckerbauer Markus Brodkorb Niklas Brodkorb Alexander Menacher Anna Pfliegler Johannes Maier Sophia Zarycki Erik Hopfensp. Andreas Maier Florian Strasser Franziska 13.30 AK Taufe Hutzenthaler Lena Hutzenthaler Eva 21.04. Dienstag 14.00 AK Messfeier Schindlbeck Lukas Veitl Niklas 22.04. Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Mini-Fußball in der Goldbachhalle 23.04. Donnerstag 19.00 AK Messfeier Weber Lea Schwalen Maria 24.04. Freitag 19.00 BlueHour im Jugendraum 25.04. Samstag 19.00 Park Messfeier Röckl Timo Röckl Niklas Gattig Tim Weber Jonas Weber Mona Rederer Tabea Hayer Tobias Weber Lea Schindlbeck Lukas Fischbacher Florian 26.04. Sonntag 09.00 Park Messfeier Bierler Susanne Summer Markus Beck Josef Schmid Manuel Szewczyk Alexander Szewczyk Sandra Sponbrucker Jessica Mittermeier Joh. Wimmer Mariana Dachs Susanne 13.30 AK Taufe Hüttner Sabrina Hasenecker Karolina

Beerdigungsdienst Woche 1 und 3 vom 30.03.-03.04.2015 und 13.-17.04.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hutzenthaler Eva, Summer Markus, Schindlbeck Lukas, Ersatz: Schütz Julia Schindlbeck Lukas, Elias Englbrecht, Diener Lea u. Hannah, Ersatz: Veitl Niklas Hutzenthaler Eva (und Lena), Weber Lea und Mona, Ersatz: Röckl Timo Weber Jonas, Schütz Julia, Brückner Anna-Lena und Marie-Madleen, Ersatz: Schindlbeck Lukas Röckl Timo, Hüttner Sabrina, Schmid Manuel, Kindsmüller Markus, Ersatz: Schütz Julia Montag Dienstag Woche 2 und 4 vom 06.-10.04.2015 und 20.-24.04.2015 Schütz Julia, Hutzenthaler Eva, Summer Markus, Ersatz: Schindlbeck Lukas Schindlbeck Lukas, Veitl Niklas, Diener Lea u. Hannah, Ersatz: Elias Englbrecht Mittwoch Röckl Timo, Hutzenthaler Eva, Weber Lea und Mona, Ersatz: - Donnerstag Freitag Schindlbeck Lukas, Schütz Julia, Brückner Anna-Lena und Marie-Madleen, Ersatz: Weber Jonas Schütz Julia, Röckl Timo, Hüttner Sabrina, Schmid Manuel, Ersatz: Kindsmüller Markus Ministrantenplan für Kläham Wenn Du verhindert bist, bitte für Ersatz sorgen. Bitte unbedingt zu den Ministrantenproben für die Gottesdienste des Heiligen Triduums (Karfreitag, Ostern) kommen! 03.04. Karfreitag 13.30 KLÄ Probe Alle Ministranten! 15.00 KLÄ Karfreitagsliturgie Alle Ministranten! 04.04. Karsamstag 14.00 PFK Probe Alle Ministranten! 21.00 KLÄ Osternacht Alle Ministranten!

12.04. Ostersonntag 13.30 KLÄ Taufe Preuß Ida Weiherer Paul 19.00 KLÄ Messfeier Sedlmaier Johannes Eckhardt Jakob Costa Christian Sedlmaier Thomas 15.04. Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Mini-Fußball in der Goldbachhalle 16.04. Donnerstag 19.00 KLÄ Messfeier Maier Martha Heckinger Barbara 17.04. Freitag 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde 1 für Klassen 3 bis 5 18.04. Samstag 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde 1 für Klassen 3 bis 5 22.04. Mittwoch 16.00-17.00 Uhr Mini-Fußball in der Goldbachhalle 24.04. Freitag 19.00 BlueHour im Jugendraum (Ergoldsbach) 26.04. Sonntag 19.00 KLÄ Messfeier Panciera Laura Sedlmaier Laura Bei Beerdigungen werdet ihr vom Mesner Hr. Frohnhöfer verständigt. Heckinger Ramona Heckinger Barbara Ministrantenplan für Bayerbach Die Einteilung der Bayerbacher Ministranten haben Maria und Teresa Mayer übernommen. Danke dafür! Bei Änderungswünschen etc. bitte an Maria und Teresa wenden. Bitte unbedingt zu den Ministrantenproben für die Gottesdienste des Heiligen Triduums (Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern) kommen! Abkürzungen: BB = Pfarrkirche Bayerbach GE = Gerabach DH = Dürrenhettenbach 30.03. Montag 19.00 DH Messfeier Beck Jonas Beck Lisa 02.04. Gründonnerstag 10.00 BB Probe Alle Ministranten, die für den Gründonnerstag und Karfreitag eingeteilt sind! 19.30 BB Messfeier Mayer Maria Mayer Teresa Bindhammer Verena Bindhammer Niklas Antes Roland Fürst Marie Beck Tobias Reif Stephanie

03.04. Karfreitag 15.00 BB Karfreitagsliturgie Lobenz Lisa Lobenz Theresa Bauer Konstantin Zempel Tanja Mittermeier Anna Bauer Valeria Meindl Julia Buczeck Roman V. Gumppenberg C. Kreher Melissa 04.04. Karsamstag 10.30 BB Probe Alle Ministranten, die für die Feier der Osternacht eingeteilt sind! 21.00 BB Osternacht Mayer Maria Mayer Teresa Sedlmaier Philipp Neumeier Maxi Bindhammer Verena Bindhammer Niklas Buczeck Roman Reif Stephanie Beck Tobias Meindl Julia Fürst Marie Antes Roland 05.04. Ostersonntag 09.00 BB Messfeier Gahr Maria Gahr Josef Gahr Thomas Meindl Tim Kreher Melissa Weinzierl Max Wallesch Leonhard Weinzierl Jana 06.04. Ostermontag 09.00 BB Messfeier Lobenz Lisa Lobenz Theresa Bauer Konstantin Hauner Max Mittermeier Anna Bauer Valeria Beck Lisa Beck Jonas 07.04. Dienstag 19.00 GE Messfeier Hauner Max Reif Stephanie 10.04. Freitag 19.00 BB Messfeier Neumeier Maxi Sedlmaier Philipp 11.04. Samstag 19.00 BB Messfeier Aschenbrenner E. Meindl Julia Gahr Thomas Weinzierl Max V. Gumppenberg C. Mittermeier Anna 17.04. Freitag 19.00 BB Messfeier Neumeier Maxi Kreher Melissa

19.04. Sonntag 09.30 BB Messfeier Gahr Maria Gahr Josef Feierliche Erstkommunion der Klassen 3a und 3b Ergoldsbach Gahr Thomas Gahr Thomas V. Gumppenberg C. Beck Jonas Fürst Marie Weinzierl Jana 19.00 BB Dankand. Gahr Josef Gahr Thomas Antes Roland Meindl Tim 20.04. Montag 19.00 DH Messfeier Bindhammer Verena Bindhammer Niklas 21.04. Dienstag 19.00 GE Messfeier Hauner Max Reif Stephanie 24.04. Freitag 19.00 BB Messfeier Sedlmaier Philipp Kreher Melissa 26.04. Sonntag 09.30 BB Messfeier Lobenz Lisa Lobenz Theresa Feierliche Erstkommunion der Klassen 3 Bayerbach und 3c Ergoldsbach Bauer Valeria Zempel Tanja Aschenbrenner E. Bauer Konstantin Hauner Max Weinzierl Max 19.00 BB Dankand. Zempel Tanja Meindl Julia Buczeck Roman Weinzierl Max Vielen Dank für Euren Dienst in den Kar- und Ostertagen! Besinnliche Kartage und Frohe Ostern wünschen Euch Dekan Stefan Anzinger, Kaplan Jürgen Josef Eckl, Pfarrvikar Aby Joseph Mannoor und Diakon Christian Falter Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul Hauptstraße 15 84061 Ergoldsbach Tel. (08771) 1240 (08771) Fax 3609