heute im heide kurier Soltau Tag der offenen Tür bei Polizeiinspektion Seite 2 Munster Schülerzeitung im Internet Seite 5

Ähnliche Dokumente
Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Kirchentag Barrierefrei

Gemeinsam sind wir stark.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gruppenangebote. Gruppenangebote

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Kitas im Donnersbergkreis

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Kulturverein Holm e.v.

MITMACHEN UND SPAß HABEN


Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Mensch sein, frei und geborgen.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Hannover 96 HDI Arena

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

MRegelmäßige Veranstaltungen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Lüneburger Veranstaltungen

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Gruppenangebote. Gruppenangebote

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Gesellschaftstanz - Berichte

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

BLASHEIMER MARKT 2018

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Familienzentrum JOhannesNest

Newsletter September 2016

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser Programm Februar/März 2018

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Partnerschaft auf Augenhöhe

Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen. Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage Datum. 111.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Transkript:

SofLens daily disposable Die neue Eintages-Kontaktlinse mit 3-fach-Vorteil: Klare, scharfe Sicht Außergewöhnlicher Tragekomfort den ganzen Tag Einfaches Handling Optik Hörgeräte Munster Am Rathaus (0 51 92) 21 17 www.optik-kahnwald.de Hören & Sehen 2 Sinne = 1 Partner heide heute im heide kurier Soltau Tag der offenen Tür bei Polizeiinspektion Seite 2 Soltau-Fallingbostel Kreis-SPD trifft sich zur Klausurtagung Seite 2 Schneverdingen Fünf Sterne für Kindergärten Seite 3 Munster Glasplastik und Garten wird angestrahlt Seite 4 Verteilte Auflage 44.000 Exemplare kurier Nr. 72 / 29. Jahrgang Internet: www.heide-kurier.de Tel.: (051 91) 9832-0 Fax Verlag/Anzeigen: (0 5191) 983214 Fax Redaktion: (051 91) 983249 HEUTE, 7.9.08 Ausstellung und Infos rund um s Haus von 11 bis 18 Uhr Soltau Seilerstrasse 6 BAUEN - SANIEREN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN - FINANZIEREN Rettung geglückt Breidings Garten: Stiftung kann loslegen SOLTAU (mk). Alle Beteiligten können aufatmen, in Sachen Breidings Garten ist die Kuh erst mal vom Eis: Beim Zwangsversteigerungstermin am vergangenen Mittwoch ersteigerte die Volksbank Lüneburger Heide über eine Firma wie geplant den Löwenanteil des Areals, den eigentlichen Garten und die Villa. 370.500 Euro sind im Auftrag der Volksbank, die wie auch die Kreissparkasse Soltau Gläubiger ist, geboten worden. Das Mindestgebot war auf die Hälfte des 740.000 Euro betragenden Verkehrswertes des rund zwölf Hektar großen Geländes festgesetzt worden. Nun soll die Stiftung Breidings Garten das ersteigerte Areal wie vorgesehen erwerben und für die Soltauer Öffentlichkeit retten (HK berichtete). Soltaus Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf zeigte sich erleichtert, daß das Konzept aufgegangen ist. Der Zuschlag werde aus Formalitätsgründen allerdings erst am morgigen Montag endgültig erteilt. Dann könne die Stiftung in ihre Arbeit eintauchen. Sie wird nun hoffentlich die richtigen Schritte einleiten, um das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so Ruhkopf. Stifter sind neben der Volksbank Lüneburger Heide, die die Versteigerung in die Wege geleitet hatte, die Stadt Soltau und die Soltauer Unternehmer Hinrich Röders und Eckhart Röders. Der Verein Breidings Garten kann sich zwar nicht finanziell einbringen, will aber mit Arbeitsleistungen zum Erfolg des Vorhabens beitragen. Konzentriert träufelt Jari (links) mit einer Pipette Flüssigkeit auf Lackmuspapier, während Laurenz seine Haut durch eine Lupe betrachtet. am Sonntag Munster Schülerzeitung im Internet Seite 5 Hermannsburg Kulturinitiative feiert fünfjähriges Bestehen Seite 8 Soltau Brandstiftung: Polizei sucht Zeugen Seite 8 Schneverdingen Frühschoppen in Rathauspassage Seite 11 5 Jahre Garantie auf die Motorisierung Einfach kinderleicht! Mit den Komfort-Systemen von Weru ist die Bedienung Ihrer Rollläden ein Leichtes. Standard-Motorisierung Preisvorteil jetzt 153, statt 268, Funkgesteuerte Motorisierung ServoLift RTS: Preisvorteil jetzt 249, statt 367, Uwe Schröder GmbH Dachtechnik Tischlerarbeiten Holzbau Fenster und Türen Zum Ebsbusch 53 29614 Soltau (0 5191) 150 01 Fax 36 80 Öffnungsz.: Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sa. von 9 bis 12 Uhr Große Spenden für kleine Naturforscher Inner Wheel stattet Kitas mit umfangreichen Experimentierkästen aus DORFMARK (ari). Nach einem Tankerunglück haben wir eine Woche lang versucht, Öl in Wasser aufzulösen, erzählt Birgit Mayburg. Auch, wenn es beim Umrühren so aussah, als habe sich das Öl aufgelöst, spätestens am nächsten Morgen, wenn die Kinder wieder ins Labor stürmten, war es wieder da und schwamm auf der Wasseroberfläche. Chemie im Kindergarten - die Versuche halfen in diesem Fall den Mädchen und Jungen, die Folgen des Schiffunglücks zu verstehen. Das Experiment ist jedoch bei weitem nicht das einzige, mit dem sich der Nachwuchs in der städtischen Kindertagesstätte Dorfmark beschäftigt. Vielmehr wird dem spielerischen Entdecken und Forschen viel Bedeutung beigemessen und entsprechend Raum gegeben. Umso willkommener war Kita-Leiterin Mayburg deshalb eine Spende des Inner Wheel - Clubs Soltau-Walsrode. Die eigenständige Frauenorgansiation der beiden Rotary-Clubs (RC) Soltau und Walsrode hat seit Jahresbeginn zahlreiche Kindergärten mit umfangreichem Material für naturwissenschaftliches Experimentieren ausgestattet und wird die Aktion auch 2009 fortführen. Jeweils vier große Kästen sind es, über die sich bisher Mädchen und Jungen in 15 Kindergärten im Altkreis Fallingbostel freuen konnten, vier weitere werden in diesem Jahr noch folgen. 2009 wollen die Inner Wheel -Frauen dann Einrichtungen im Altkreis Soltau bedenken: Wir arbeiten uns langsam von Süden nach Norden vor, so Präsidentin Christa Pishdad. Zusammen mit einigen Vertreterinnen des Clubs überzeugte sie sich am Donnerstag bei einem Besuch in Dorfmark davon, wie das im Januar übergebene Material angenommen wurde - die Frauen waren restlos begeistert: Ob an der dicht belagerten Wasserstation im Freigelände oder beim Mikroskopieren in dem (Älteren vorbehaltenen) Labor: Die Mädchen und Jungen waren überall mit Feuereifer bei der Sache. Rund 800 Euro kostet die Ausrüstung pro Kindergarten. Bei der Zusammenstellung holte sich der Club Gestürzt SCHNEVERDINGEN. Ohne auf den Verkehr zu achten überquerte eine 67 Jahre alte Bergenerin am vergangenen Mittwoch gegen 18 Uhr die Straße Am Markt in Schneverdingen. Ein mit seinem Leichtkraftrad in Richtung Lünzen fahrender 30jähriger Schneverdinger konnte nicht mehr ausweichen und erfaßte die Frau mit seiner Maschine. Die Rentnerin stürzte und verletzte sich leicht. Kaffeezeremonie HERMANNSBURG. Kottaa buna dhugaa! - Kommt Kaffee trinken! So laden die Nachbarn im äthiopischen Bundesstaat Oromia zum Kaffeetrinken ein. Und so lädt für den 10. September um 16 Uhr das evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM) zu einer Äthiopischen Kaffeezeremonie ins Hermannsburger Ludwig-Harms-Haus (LHH) ein, um seine Sonderausstellung Zeugnisse ferner Begegnungen - Äthiopien abzuschließen. Kaffee hat eine gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Bedeutung unter dem Oromovolk. Das ELM arbeitet mit der Mekane Jesus Kirche in Äthiopien eng zusammen und unterstützt durch Spenden zahlreiche Projekte der Partnerkirche. Erfahrene ehemalige Missionare des ELM werden von ihren Begegnungen, auch bei Einladungen zu Kaffeezeremonien, in Äthiopien berichten. Mit dieser Veranstaltung endet die Sonderausstellung mit Gegenständen, die Missionare aus Äthiopien mitbrachten. Anmeldungen werden unter Ruf (05052) 69270 entgegengenommen. Stefani Röders-Arnold (Mitte links) und Präsidentin Christa Pishdal (Mitte rechts) mit Mädchen und Jungen an der beliebten Wasserstation auf dem Freigelände der Kindertagesstätte Dorfmark. fachliche Unterstützung aus dem zip ist denkbar einfach: Hinter jedem der Club schon seit Jahren für das Kreis der Rotarier und achtete vor der 24 Türchen verbergen sich Gewinne - keiner unter 50 Euro - im Ge- Bremen. Um die 19 Experimentier- Kinderhospiz Löwenherz in Syke bei allem auf hochwertiges Material, damit es den Beanspruchungen durch samtwert von mehr als 4000 Euro, ausrüstungen anzuschaffen, bekamen die Frauen denn auch zusätz- viele Kinder auch lange standhält. finanziert von Sponsoren. Pro Türchen gab es 2007 zwei Gewinner, liche finanzielle Unterstützung vom Neben dem Chemiekasten mit Bunsenbrenner, Reagenzgläsern, verschiedenenen Lösungen, Schutzden. Alle Kalender sind durchnum- 2008 sollen es möglichst drei wer- RC Walsrode. Parallel zu den Materialkisten bietet Inner Wheel auch noch eine brillen und Lackmuspapier gibt es meriert, die Gewinnummern werden Lupengläser und Mikroskope, unter täglich unter notarieller Aufsicht gezogen und veröffentlicht. kostenlose Schulung für Erzieherinnen an: Bis zu drei Kolleginnen denen täglich die neuesten Insektenfunde aus dem Garten betrachtet werden. Und die Wasserwerk- Gestaltet wird der Adventskalender wieder von Eberhard Hückstädt fitieren, beim nächsten Termin sind pro Einrichtung können davon prostatt begeistert auch schon die Kleineren, können sie hier doch mit - in diesem Jahr sogar kostenfrei. 15 Plätze zu vergeben. Kindertagesstätten im Altkreis Soltau, die In- Christa Pishdad emfiehlt das Druckwerk auch als nettes Mitbringsel, teresse daran haben, die Neugier Trichtern, Schläuchen, Bechern, Spritzen, Pipetten und natürlich schließlich verkaufen die Frauen es und den Wissensdrang ihrer Sprößlinge mit entsprechender Ausstat- reichlich Wasser hantieren. zum günstigen Preis von nur fünf Euro und die Gewinnchancen sind recht tung zu fördern, sollten sich beim Finanzieren kann Inner Wheel die Spenden dank des Adventskalenders, den die Frauen erstmals kaufen, umso mehr Kindergärten Christa Pishdad in Fallingbostel, Ruf hoch. Je mehr Exemplare wir ver- Club melden. Ansprechpartner sind zum Jahresende 2007 verkauft haben und der auch 2008 wieder Geld stützen, so Christa Pishdad. Doch ni Röders-Arnold, Ruf (05191) können wir im nächsten Jahr unter- (05162) 6700, und in Soltau Stefa- in die Kasse spülen soll. Das Prin- nicht nur das: Außerdem spendet 15203.

Seite 2 heide kurier Ziel: Mehr Bildung Kreis-SPD legt Fahrplan für die Zukunft vor Musik am Mittwoch von 18 bis 22 Uhr hinter dem Rathaus Rock hinter dem Rathaus mit Bang-Gang-Ltd. Zum ersten Mal reiht sich in diesem Jahr der Stadtjugendring Schneverdingen in die Riege der Musik am Mittwoch - Veranstalter ein. Gemeinsam mit der Schneverdingen-Touristik bietet er Gästen und Einheimischen am 10. September ab 18 Uhr einen unterhaltsamen Abend hinter dem Rathaus der Heideblütenstadt mit der Formation Bang-Gang-Ltd.. Die Mitglieder präsentieren ihrem Publikum Rockmusik vom Feinsten. Im Vorprogramm erwartet SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Die Bereiche Wirtschaft, Bildung, Energie und Chancen einer älter werdenden Gesellschaft sollen die Schwerpunkte der Arbeit der SPD in Soltau-Fallingbostel in den kommenden zwei Jahren bilden. Dies legte der SPD-Vorstand gemeinsam mit den Ortsvereinen aus dem Heidekreis auf einer zweitägigen Klausur fest. Wir waren uns einig darin, daßdie Belange von Arbeitnehmern, Familien und Senioren in den Mittelpunkt unserer Politik gehören, so der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil. Und weiter: Diese Menschen leisten tagtäglich etwas für die Gesellschaft und haben dann auch das Recht darauf, daß die Politik Entscheidungen zu ihren Gunsten trifft. Gemeinsam mit anderen Organisationen will die SPD Initiativen im Landkreis für diese Politikbereiche entwickeln. Hierzu soll es einen Kongress unter dem Titel Zukunftskongreß Heidekreis 2020 geben, auf dem sich die SPD mit Vereinen, Verbänden und anderen Experten über die Situation im Landkreis austauschen und gemeinsame Ziele formulieren will. Wir brauchen eine gemeinsame Vorstellung in der Region, wo der Landkreis in einigen Jahren stehen soll, so Klingbeil. Die zentrale Lage zwischen Hamburg, Hannover und Bremen sei dabei eine Chance und keine Bedrohung. Gleichzeitig gebe es viele Herausforderungen, etwa im Bereich der Bildungspolitik oder der Familienpolitik, auf die Antworten gefunden werden müßten. Ziel müsse es sein, die Attraktivität des Standortes durch ein hohes Bildungsniveau und seine Familienfreundlichkeit zu steigern. Neben dem engeren Austausch mit Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen setzt die Heidekreis-SPD auch weiterhin auf eine Öffnung ihrer Arbeit für Interessierte und den intensiven Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Viele fragen sich, was ihnen Entscheidungen in der Politik nützen. Gerade hier liegt unsere Aufgabe als Heidekreis- Partei: Mit den Menschen in Kontakt zu sein, ihre Probleme ernst zu nehmen und Partner zu sein, wenn es um Fragestellungen und Veränderungen vor Ort geht, beschreibt Klingbeil die Aufgabe der SPD im Landkreis Soltau-Fallingbostel. Infoabend: Rechte Szene MUNSTER. Tattoos, Nazis, Paramilitärs...? lautet das Thema eine Informationsabends am kommenden Montag, dem 8. September, um 19 Uhr in der Gaststätte Zum Örtzetal im Soldatenheim Munster. Die Kirchengemeinde St. Urbani, das Café Atempause und die SPD-Munster laden gemeinsam mit dem überörtlichen Bündnis gegen Rechts ein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter haben verschiedene Referenten eingeladen, die zum Thema Rechtsextremismus in Munster und Umgebung berichten. Ganz besonders geht es dabei um einen Ladeninhaber, der in Munster und Hildesheim Militärausrüstung verkauft. Die Veranstalter behalten es sich vor, Besuchern aus der rechten Szene den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren. die Besucher eine besondere Vorführung. Für das leibliche Wohl ist mit allerlei Speisen und Getränken gesorgt. Bang-Gang-Ltd. - das sind Mike Houlan (Gesang), Achim Bährendt (Hammond/Fender rhodes), Mathias Pommerien (Gitarre), Andreas Pachali (Baß) und Hinnerk Behn (Schlagzeug). Die Bandmitglieder haben sich der Musik von Rocklegenden wie Deep Purple, Rory Gallagher und Thin Lizzy verschrieben. Die fünf Musiker mehr als Lüneburger Heide! Für Speis und Trank ist gesorgt! Blick hinter die Kulissen Tag der offenen Tür bei der Polizeiinspektion Soltau-Fallingbostel SOLTAU. Wer schon immer einmal mit einer Polizeiwaffe schießen oder aber völlig ungefährlich ausprobieren wollte, wie es sich anfühlt, im Drogenrausch unterwegs zu sein, der ist am kommenden Sonntag, den 14. September, bei der Polizeiinspektion Soltau-Fallingbostel (PI) in der Böhmheide in Soltau richtig. Dort können Interessierte von 11 bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg einiges sehen und erleben. Vor elf Jahren richtete die PI den Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg letztmalig aus. Seitdem hat sich viel getan und die Beamten werden den Besuchern viele Neuigkeiten präsentieren können. Ob Polizeihubschrauber oder Tatortarbeit, Bigband der Polizei oder Radarwagen, die Besucher erwartet ein interessantes Programm. Die Polizistinnen und Polizisten bieten einen umfassenden Einblick in ihre facettenreiche Arbeit. Dazu werden unter anderem auch der niedersächsische Innenminister, Uwe Schünemann, und der Lüneburger Polizeipräsident, Friedrich Niehörster, erwartet. Neben den Einsatzfahrzeugen, die täglich auf den Straßen des Landkreises zu sehen sind, ist am Sonntag auch ein Großteil des Fuhrparks der Polizei - vom Panzerwagen über Wasserwerfer bis hin zum Pontonboot - zu bestaunen. Auf einer Bühne im Polizeihof in der Böhmheide wird die Bigband des Polizeimusikkorps Niedersachsen die Gäste unterhalten. Auch der Singende Polizist Michael Beyer mit seinem Kinderprogramm und die Cheerleader aus Sorgt bei der kommenden Musik am Mittwoch für gute Laune: Die Band Bang-Gang-Ltd.. verfügen über reichlich Bühnenerfahrung, und das spürt das Publikum bei jedem ihrer Auftritte: Geboten wird ein Rock- Classics-Programm mit kräftigen Gitarren-Riffs, authentischen Hammond-Leslie-Sounds und einer markanten Stimme. Eine gewisse Vorliebe für die Songs der englischen Rock-Altmeister von Deep Purple können die Bandmitglieder dabei nicht abgestritten werden. Schneverdingen werden zu hören und zu sehen sein. Mit unserem Angebot wollen wir eine breit gefächerte Mischung aus Information und buntem Unterhaltungsprogramm und Interessierten einen kleinen Blick hinter die Kulissen bieten und so zu einem erlebnisreichen Tag für die ganze Familie beitragen, so der PI-Leiter, Polizeidirektor Eckart Pfeiffer. Im Mittelpunkt der Ausstellungen und Beratungen stehen die Themen Jugendgefährdung sowie Gewalt-, Alkohol- und Suchtprävention. Daher dürfen Interessierte mit einer Rauschbrille ausprobieren, wie sie sich im Drogen- oder Alkoholrausch fühlen würden. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Berufsinformation sein. Neben Informationen über die Ausbildung der Polizisten können Interessierte sich den Anforderungen des echten Einstellungstests stellen. Am Schießsimulator kann die eigene Zielsicherheit mit einer Polizeiwaffe getestet werden und bei Verlosungen und anderen Aktionen sind wertvolle Preise zu gewinnen. Auch an die kleinen Besucher haben die Freunde und Helfer bei der Vorbereitung gedacht: In einem Kinderland können sich die Jüngsten auf einer Hüpfburg austoben, an Vorstellungen der Puppenbühne erfreuen und Fotos auf dem Polizeimotorrad oder Fingerabdrücke machen lassen. Natürlich darf bei einer solchen Veranstaltung eine kräftige Erbsensuppe aus der Polizeiküche nicht fehlen. Am Kuchenbuffet sowie an Grill- und Getränkeständen sorgen die Polizisten für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Thema Breidings Garten SOLTAU. Ihre Diplomarbeit über die großbürgerliche und im englischen Stil angelegte Parkanlage Breidings Garten in Soltau stellen Urs Leyhe und André Poldrack im Beisein von Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn von der Universität Hannover und Diplom-Ingenieur Rainer Schomann vom Landesamt für Denkmalschutz jetzt öffentlich vor. Interessierte treffen sich Schäferabend Zum Fuhrpark der Polizei gehören auch Selbstbalance-Roller: Polizeidirektor Eckart Pfeiffer (li.) und Polizeioberkommissar Olaf Rothardt. Festgottesdienst MUNSTER. Auf einen besonderen Gottesdienst mit ihrem Apostel Rüdiger Krause aus Hamburg kann sich jetzt die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche (NAK) in Munster freuen: Am kommenden Mittwoch, dem 10. September, wird Krause um 19.30 Uhr im Worthweg 12 den Festgottesdienst halten. dazu am kommenden Dienstag, den 9. September, um 18 Uhr im Hotel Meyn in der Böhmestadt. Es sollen Möglichkeiten für eine Wiederherrichtung und Pflegekonzepte vorgestellt werden. Eine Kartierung der Anlage ist ebenfalls vorgenommen worden. Der Garten soll erhalten bleiben, wieder hergerichtet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Der siebte Schneverdinger Schäferabend in diesem Jahr steht am kommenden Freitag, den 12. September, im Schafstall am Heidegarten auf dem Plan. Das Motto des Abends lautet Die 60er. Kay Born und sein Snevern-Höpenteam halten an diesem Abend verschiedene Leckerbissen bereit: Die Hornbläser präsentieren Heidjer-Blasmusik und die Schneverdinger Volkstanzgruppe De Schnucken zeigt ebenso ihr Können. Die frisch gekrönte Heidekönigin Anna-Kathrin Brockmann (Foto) stellt sich der Öffentlichkeit vor und schreibt ihre ersten Autogramme. Und um dem Motto gerecht zu werden, wirbelt Sängerin Sandra Thürasch im Petticoat über die Bühne und zeigt sich von ihrer stimmgewaltigen Seite. Außerdem ist auch Schneverdingens Schäfer Günther Beuße wieder anwesend und steht Gästen und Einheimischen Rede und Antwort. Weitere Schäferabende stehen am 26. September und 3. Oktober auf dem Plan. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt die Schneverdingen-Touristik unter Ruf (05193) 93800 oder im Internet unter www.schneverdingentouristik.de. Nach dem Stammapostel, der der NAK weltweit vorsteht, ist das Apostelamt das höchste Amt in der NAK. Krause betreut Teile von Hamburg und Niedersachsen und ist auch in einigen nordische Ländern international tätig. In seiner Arbeit wird er von Bischof Wolfgang Novicic unterstützt. Marla Glen CELLE. Mit Marla Glen kommt am Samstag, den 13. September, eine Größe der Soul- und Jazz-Szene nach Celle. Berühmt wurde die Sängerin durch ihr Stück Believer, das in einem Werbespot gespielt wurde. Im Vorprogramm des Konzerts tritt die Celler Formation Stick-Connection auf. Das Konzert geht auf der Lobetaler Festwiese in der Fuhrberger Straße über die Bühne. Einlaß ist ab 16 Uhr. Das Vorprogramm beginnt um 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Zentrale der Lobetalarbeit in der Fuhrberger Straße 219, im Plattenladen Just Music in der Neuen Straße 6 und an der Abendkasse. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32-0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Oktober 2007. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

heide kurier Seite 3 Zertifikate für Kindergärten Zwei Schneverdinger Tagesstätten mit fünf Sternen ausgezeichnet SCHNEVERDINGEN (har). Fünf Sterne zieren ab sofort die Eingangsbereiche der Schneverdinger Kindergärten Regenbogen und Am Jordan. Damit ist den beiden evangelischen Tagesstätten ihre besondere Qualität bescheinigt worden: Zwei Jahre lang besuchten die Erzieherinnen regelmäßig Fortbildungen in Rotenburg und bekamen am vergangenen Mittwoch als Lohn für ihre Mühe von Reinhold Bühne vom Rotenburger Evangelischen Institut für Fortbildung (REIF) ihre Zertifikate und das Schild für den Eingangsbereich überreicht. Inhalte der Fortbildung für die Erzieherinnen waren unter anderem die Sprachförderung, ihnen wurde gezeigt, wie sie ihre Arbeit für die Eltern transparenter machen können und die Gruppen für die Kinder noch lernanregender gestalten. Darüber hinaus gab es eine Eltern- Befragung, die ausgewertet wurde. Die Kontakte zur Grundschule wurden verbessert und das Beobachtungs- und Dokumentationssystem ausgebaut. Auch die Konzeptionen, die Grundlage der Sowohl die Erzieherinnen, Elternvertreter und Kinder des Kindergartens Am Jordan... pädagogischen Arbeit in den Kindergärten, wurden überarbeitet. Seit 2005 ist der Kindergarten als... als auch die des Kindergartens Regenbogen freuen sich über die Zertifikate. erste Bildungsinstitution vor der Grundschule anerkannt, so Bühne. Wir haben viele neue Anregungen und Informationen bekommen, resümierte die Leiterin des Kindergartens Am Jordan, Gabi Röhrs: Wir haben an der Qualität gearbeitet und werden das auch weiterhin tun. Das wollen auch die Erzieherinnen des Kindergartens Regenbogen um Leiterin Mandy Schmoldt. Die kirchlichen Kindergärten seien in Schneverdingen die ersten, die diese Zertifikate erworben haben, betonte Pastor Frank Hasselberg von der Markusgemeinde, die Träger des Regenbogen-Kindergartens ist. Träger der Einrichtung Am Jordan ist die Peter-und-Paul-Gemeinde. Ihre Zertifikate bekommen haben Anne Mader, Heike Küsel, Jutta Renken, Bianca Thiemann, Silvia von Fintel, Sandra Riebesehl, Ortrud Eckert, Jennifer Voß, Nicole Eickholt, Ina Schröder, Ina Knobloch, Jana Schröder und Gabi Röhrs (alle Kindergarten Am Jordan) sowie Gerlind Beier, Julia Trunkwalter, Sybille Meyer, Rebekka von Fintel, Inger Wendt, Cheryl Scharley, Katrin Schröder, Mandy Schmoldt, Christel Herrmann und Liane Lindt (alle Kindergarten Regenbogen). Pietzmoor SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdinger Senioren-Union trifft sich am kommenden Dienstag, den 9. September, um 18 Uhr am Restaurant Pietzmoor zur Wanderung durch das Pietzmoor. Der Rundwanderweg ist gut begehbar, die Wanderung dauert rund eineinhalb Stunden. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein vorgesehen. Fahrradtour HERMANNSBURG. Eine geführte Radwanderung durch das Tal der Örtze, Wald und Heide steht am Dienstag, den 9. September, bei der Tourist-Information in Hermannsburg auf dem Programm. Dabei lernen die Mitfahrer alte Dorfstrukturen und charakteristische Landschaftsformen kennen. Interessierte treffen sich um 10 Uhr am Büro der Tourist-Information in der Harmsstraße 3 a. Die Tour dauert etwa sechs Stunden und ist 29 Kilometer lang. Auf Wunsch ist unterwegs eine Einkehr möglich. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. NEU im Sortiment: Hugro Kleintierstreu Natürliches Einstreu aus Hanf, 10 Liter nur2. 99 Kegeln SCHNEVERDINGEN. Zum Kegeln am Nachmittag mit Günter Tamms lädt der Schneverdinger Kneipp-Verein am Dienstag, dem 9. September, ein. Beginn ist um 15 Uhr in der Gaststätte Löwenbräu am Bahndamm. Die Teilnehmer sollten Turnschuhe mitbringen. DAS BESTE FÜR IHRE NAGER! Care+ Premiumnahrung für Nager verschiedene Sorten, 250 g ab 2. 99 Große Auswahl an Nager- & Vogelvolieren z. B. Große Frettchen-Voliere aus Metall mit Komplettausstattung, 94 x 58 x 142 cm statt 229,- nur179. 00 LANDFUXX Dehning Kohlenbissener Grund 22-24 Munster Telefon (05192) 887777 Fax 887905 Vielfalt der Natur RÄUMUNGSVERKAUF! wegen Geschäftsaufgabe AB MONTAG, 08. SEPTEMBER 2008...... VON BIS REDUZIERT! 30% 70% Eine Ausstellung Vielfalt der Natur ist ab dem morgigen Montag bis zum 17. Oktober im Schneverdinger Rathaus zu sehen. Die Lüneburger Malerin Gisela Siebenbrodt präsentiert einen Querschnitt von Aquarellbildern mit Motiven aus der Natur. Eine Ära geht zu Ende! Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, unser Fachgeschäft Mode Schmurdy nach 58 Jahren zu schließen. Wir hatten uns auf die Fahnen geschrieben, stets Qualität anzubieten und zu verkaufen. Da bekanntlich Qualität ihren Preis hat, ist es uns durch die steigenden Energiepreise und die allseits gestiegenen Lebenshaltungskosten nicht mehr gelungen, diese Qualität im ausreichenden Maß an die Frau zu bringen. AUF DAS GESAMTE SORTIMENT VON FRÜHJAHRS-, SOMMER-, HERBST- UND WINTERWARE SOWIE ABEND- UND COCKTAILMODE MODE SCHMURDY Friedrich-Heinrich-Platz 30 Telefon (0 51 92) 31 87 Mo. bis Fr. von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr durchgehend, samstags ab 9.00 Uhr Munster Nähe Stadtbücherei Parkplätze direkt vorm Geschäft! P

Seite 4 heide kurier 60 Jahre Erntefest Hilda und Hermann Inselmann zeigen Dias BISPINGEN. Die schönsten Bilder und Geschichten aus der 60jährigen Geschichte des Erntefestes in Steinbeck haben Hilda und Hermann Inselmann aus Steinbeck aus ihrer reichen Sammlung zusammengesucht. Die evangelische Kirchengemeinde Bispingen lädt am kommenden Mittwoch, den 10. September, um 15 Uhr alle Interessierten ins Gemeindehaus im Kirchweg ein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken zeigt das Ehepaar Inselmann ihre Dias und bereitet so auf das Jubiläums-Erntefest am 14. September vor. Das erste Steinbecker Erntefest ging im Jahr 1948 über die Bühne. Seitdem hat die Freiwillige Feuerwehr Steinbeck jährlich ein großes Fest organisiert. Es beginnt jeweils am Sonntagmorgen mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Am Nachmittag zieht ein imposanter Zug von Festwagen nach Grevenhof, wo ein bunter Festnachmittag gestaltet wird. Anschließend ist der Festumzug mit den Wagen auf dem Weg durch das Dorf bis zum Festplatz an der Mehrzweckhalle zu bewundern. Die Festwagen werden von verschiedenen Erntewagenbauern in teilweise monatelanger Arbeit angefertigt. Sie benutzen dabei unter anderem viele Dahlienblüten, die auf eigenen Feldern rings um Steinbeck extra für diesen Zweck angebaut werden. Impfen SOLTAU. Das Soltauer Gesundheitsamt bietet am Mittwoch, den 10. September, von 14 bis 15 Uhr in seiner Dienststelle im Rühberg 17 eine Impfsprechstunde an. Impfen lassen können sich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Eine Ausnahme bildet die Kombinationsimpfung gegen Tetanus und Diphterie, die ohne Altersbeschränkung abgegeben wird. Tauferinnerung FINTEL. Am Sonntag, dem 14. September lädt die St.-Antonius-Kirchengemeinde in Fintel zum besonderen Tauferinnerungsgottesdienst für die vor fünf Jahren getauften Kinder ein. Beginn ist um 10 Uhr. Wer 2003 nicht in Fintel getauft wurde, aber hier mitfeiern möchte, ist ebenfalls eingeladen. Ein kurzer Anruf im Kirchenbüro, Ruf (04265) 1212, genügt. Illumination am Ollershof Eine einzigartige Atmosphäre bietet sich jeden Abend wenn es dunkel wird den Besuchern am Ollershof in Munster. Dann werden die Exponate der Ausstellung Glasplastik und Garten mit verschiedenen Lichtquellen in Szene gesetzt. Das gesamte Ausstellungsgelände wird spannungsreich beleuchtet, dunkle Bereiche, in denen selbstleuchtende Exponate stehen, grenzen an helle, in strahlendes Weiß getauchte Flächen. Bäume sind in Licht getaucht, werfen Schatten, ihre Umrisse zeichnen sich an den Kunstwerken und auf den Flächen ab. Das Beleuchtungskonzept entwarf der Munsteraner Glasmacher Frank Meurer, der auch künstlerischer Leiter der Ausstellung ist. Die Illumination ist bis zum Ende der Ausstellung am 21. September täglich vom Einbruch der Dämmerung bis 23 Uhr zu bewundern. Sphärische Klänge begleiten die Besucher. Der Eintritt ist kostenlos. Weil Sicherheit kein Luxus ist! Autoservice-Munster Soltauer Straße 37 29633 Munster Telefon 05192-986996 - 0 Fax 986996-9 info@seat-munster.de www.seat-munster.de auto emoción Bauunternehmen Maurer & Betonbaumeister Wolfsloh 2 29633 Munster (0 51 92) 88 87 91 Fax 88 87 92 www.grevebau.de info@grevebau.de Sonnen Apotheke Mit uns gesund und fit bleiben. Neu-, An- & Umbau Bauleitung/Planung Reparaturen Altbausanierung Kleinaufträge Badmodernisierung Inhaber Jürgen Zörner e.k. Breloher Straße 49 29633 Munster Telefon 05192 2521 Fax 05192 3445 www.sonnenapotheke-munster.de VIEL SPASS UND GUTE LAUNE wünscht Ihnen das Team der Sonnen-Apotheke. Mittwoch, 10. September ab 19.30 Uhr auf dem Marktplatz Munster Blues und Rock-Oldies: Bühne frei für seven T s Die beliebte Veranstaltungsreihe Music in the city der Aktionsgemeinschaft Munster (AGM) neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu. Aber bevor es in die Winterpause geht, heißt es am kommenden Mittwoch, dem 10. September, ab 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz der Örtzestadt noch einmal Bühne frei für seven T s, eine Band aus Kiel, die Blues und jede Menge Rock-Oldies im Programm hat. Booker Jim (Gesang und Gitarre), Bernd Pahlke (Gitarre und Tontechnik), Paul Clausen (Baß) und Wulla Schulz (Schlagzeug) sowie Anke Tiemann als Special Guest blicken auf langjährige Erfahrungen in vielen anderen Bands zurück. Daraus resultiert die große Spielfreude, die die Frische und Lebendigkeit ihrer Auftritte so mitreißend macht. Die Formation seven T s bringt sorgt mit mitreißenden Rock-Oldies und gefühlvollen Bluessongs von den Rolling Stones über Joe Cocker, Santana, Eric Clapton und Tina Turner bis zu Westernhagen für ausgelassene Stimmung. Im Repertoire der Band ist so ziemlich alles vertreten, was die 60er, 70er und 80er Jahre zu bieten hatten. Bühnenerfahrung haben die erfahrenen Musiker bei mehr als 250 Auftritten im Rahmen von Stadtfesten und Festivals sowie in Clubs und Kneipen gesammelt. So verstehen sie es, Musikfans jeden Alters zu begeistern - die musikalischen Voraussetzungen versprechen also einen tollen letzten Open-air-Abend. Natürlich sind bei dieser letzten Veranstaltung der aktuellen Music in the city -Saison auch noch einmal die vielen freiwilligen Helfer aus Wirtschaft und Politik mit von der Partie und erfüllen den Besuchern in den Essens- und Getränkeständen ihre Wünsche. Wie immer gelten als Zahlungsmittel die grünen AGM-Marken - und wer gleich einen Beutel mit zehn Chips kauft, erhält eine Marke gratis dazu. Eine Wertmarke wird übrigens als Pfand für Gläser oder Becher einbehalten und am Ende des Abends wieder ausgeben. Wer noch grüne Marken von vorherigen AGM-Veranstaltungen besitzt, kann diese selbstverständlich noch verwenden. Die Band seven T s aus Kiel hat jede Menge Blues und zahlreiche Rock-Oldies im Programm. Bevor das Musikprogramm des Abends beginnt, steht übrigens noch etwas Besonderes auf len um 18 Uhr an den Start gehen. Wer eine Ente dem Plan: Die Hauptschule Munster feiert in dieser Woche am 12. September ihr 33jähriges Beste- Hauptschule oder auch noch kurzfristig vor dem erwerben möchte, kann dies im Sekretariat der hen. Dieses Ereignis soll am kommenden Mittwoch Start tun. Der Zieleinlauf wird gegen 19 Uhr erwartet. Die Sieger werden dann auf dem Schulfest vor Music in the city mit einem Entenrennen auf der Örtze eingeleitet werden. Alle Teilnehmer und Interessierte treffen sich hierfür ab 17.30 attraktive Preise vergeben. Der Erlös des Rennens am 12. September um 19 Uhr geehrt. Es werden Uhr hinter der Wassermühle. Etwa 300 Enten sol- wird für das Schulfest der Hauptschule verwendet. SANITÄTSHAUS HARTIG & KWELLA Ihr modernes Orthopädie- und Rehatechnik-Zentrum JETZT NEU BEI UNS! Mein kleinstes Fitnesscenter der Welt habe ich immer bei mir. 149, 95* Lüneburger Str. 1 29633 Munster Tel. (0 51 92) 89 99 00 Unser Angebot für Ihren Umzug z.b. VW LT inkl. 100 km...ab 97,- /Tag AUTOVERMIETUNG plaschka Tel. 05192-9888-51 Breloher Straße 51a (gegenüber Hotel Kaiserhof) 29633 Munster Tel. (0 51 92) 29 19 Fax 5540 AGM www.blumen-christiansen.de Mo. bis Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr Eine rundum starke Gemeinschaft AKTIONSGEMEINSCHAFT MUNSTER zur Förderung von Gewerbe und Fremdenverkehr e. V. Aquaristik Terraristik Teich und -anlage Ausgefuxxtes für Tier und Garten Dehning Kohlenbissener Grund 22-24 29633 Munster Telefon (0 51 92) 887903 Garten Tiernahrung Angelbedarf Pferd Offizieller Schlüter -SystemHandwerker Fliesen - Naturstein - Treppen Lise-Meitner-Str. 28 29633 Munster Tel. 05192/98 25 35 Fax 98 25 34 Mobil (0171) 9461406 Ihr alter ist uns 1000.- wert! Jonsered 2216 CM, Gartentraktor mit Heide-Flex Sammelvorrichtung 250 Liter, 92 cm Mähbreite 2999.- * * abzüglich Gutschrift bis zu 1000.- für Ihren alten Rasentraktor Gellert Hydraulikschläuche - Motorenwerkstatt - Garten- und Forstgeräte Kohlenbissener Grund 23 29633 Munster Telefon (0 51 92) 45 77

heide kurier Seite 5 CDU lädt ein MUNSTER. Zum Stadtgespräch lädt die CDU Munster am morgigen Montag, dem 8. September, um 20 Uhr ins Munsteraner Hotel Deutsches Haus ein. Thema des Abends ist die neue Abgeltungssteuer. Es referiert Sven Pröhl von der Kreissparkasse Soltau. Tumor(e)Hilfe SOLTAU. Zu ihrer Gesprächsgruppe Betroffene und Angehörige lädt die Tumor(e)Hilfe am kommenden Dienstag, dem 9. September, ab 17 Uhr ins Soltauer Melanchthonhaus ein. Gastrednerin Traute Köhler spricht über das Thema Atmung, die Brücke zwischen Körper und Seele. Die Referentin gibt dabei ihre Erfahrungen aus jahrelangem Training mit dem Kundalini-Yoga weiter. Alle Interessierten sind willkommen. Infos gibt es unter Ruf (05191) 2880. Thema Demenz FINTEL. Wo hab ich nur den Haustürschlüssel? lautet der Titel des Informationsabends zum Thema Demenz mit der Gerontopsychiatrischen Fachtherapeutin, Heike Schwabe, am kommenden Mittwoch, den 10. September, um 20 Uhr im Gemeindehaus, Pastorenweg 1 in Fintel. Der Abend soll Informationen liefern, Fragen beantworten und Zeit für einen gemeinsamen Austausch bieten. Kalender SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdingen-Touristik erarbeitet derzeit den Veranstaltungskalender der Heideblütenstadt für die Monate Oktober bis Dezember. Noch bis zum Dienstag, den 9. September, können Organisatoren Termine, die für einen breiten Personenkreis von Interesse sind, an Gertrud Böttcher von der Schneverdingen-Touristik, Ruf (05193) 93811, E-Mail gertrud.boettcher@schneverdingen.de, melden. RIESEN RÄUMUNGSVERKAUF SPORTBEKLEIDUNG z. B. T-Shirts, Esprit-Shirts und -Hosen, Trainingsanzüge, Fanartikel, Lauf- und Nordic- Walkingschuhe... Schülerzeitung im Netz Junge Munsteraner erstellen Internetportal für Jugendliche Radfahrerin angefahren Paul Hildebrandt, Pirmin Kininger und Johannes Horst (von links) bei einer Besprechung für ihr selbst gestaltetes Internetportal für Jugendliche der Region. SOLTAU. Nach dem Zusammenprall mit einer Radfahrerin fuhr eine Autofahrerin am vergangenen Mittwoch in Soltau einfach davon. Da sich Zeugen das Kennzeichen ihres Autos gemerkt hatten, konnten die Polizeibeamten schnell eine 40jährige Soltauerin als Unfallfahrerin ausmachen. Gegen 16.50 Uhr fuhr die 33jährige Soltauerin mit ihrem Fahrrad auf dem linksseitigen Fahrradweg der Celler Straße in Richtung Tetendorf. In einem auf dem Gepäckträger angebrachten Kindersitz saß ihre dreijährige Tochter. An der Einmündung der Carl-Benz-Straße wollte die Fahrerin des Opel Astra nach rechts in die Celler Straße einbiegen. Hierbei achtete sie jedoch nur auf den stadteinwärts fließenden Verkehr. Als sie anfuhr, befand sich die Radfahrerin direkt vor ihrem Pkw. Die Soltauerin stürzte und verletzte sich leicht. Ihre Tochter blieb unverletzt. Die 40jährige hielt kurz an, setzte dann aber zurück, fuhr um die Radfahrerin herum und dann davon. Gegen die Opelfahrerein leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Unfallflucht und Körperverletzung ein. bis zu70% MUNSTER (ari). Sie wohnen in Munster und besuchen dort auch alle die Oberstufe des Gymnasiums. Doch neben dem Büffeln fürs Abitur bleibt Paul Hildebrandt, Pirmin Kininger und Johannes Horst noch genügend Zeit, sich um das Thema Schülerzeitung zu kümmern. Die gibt es seit kurzem nicht nur in Papierform, sondern auch im Netz. Zu finden ist ihr ehrgeiziges Projekt unter www.peypa.de.vu. Vor rund einem halben Jahr hatten wir die Idee, eine eigene Schülerzeitung zu gründen, die ein wenig unabhängiger ist als unserere bereits Bestehende und auch für Jugendliche etwas bietet, die nicht unsere Schule besuchen - sozusagen ein Jugendforum für Munster und dessen Umgebung, erzählt Pirmin Kininger. Auf die Idee kamen wir, da es keine wirkliche Seite im Netz, geschweige denn eine Zeitung im Postkasten gibt, die Jugendliche über für sie interessante Themen informiert, so der 18jährige weiter. Kurz vor den Sommerferien war es dann soweit: Peypa - nachdenklich, selbsbewußt, kritisch, jung, selbstverliebt, unabhängig sind wir nicht immer so die Selbstbeschreibung auf der Seite - ging online. Die Themen sind vielfältig und keineswegs auf die regionale Ebene beschränkt. So finden sich neben Neuigkeiten aus dem Schulleben und aktueller lokaler Berichterstattung auch überregionale Artikel, etwa zu Sport, Politik und Kultur. Positive Rückmel- Historisch HERMANNSBURG. Einen historischen Spaziergang durch Hermannsburg bietet die Tourist-Information am Dienstag, den 9. September, an. Es gibt Auszüge aus der Geschichte Hermannsburgs zu hören, die eng mit der Entwicklung der Mission verbunden ist. Auch in deren Arbeit bekommen die Teilnehmer einen Einblick. Die Führung endet mit einem kurzen Dia-Vortrag. Zum Schluß besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Interessierte treffen sich um 14 Uhr an der Tourist-Information. FAHRRÄDER z. B. Damen-, Herren-, Kinderräder, Anhänger, Packtaschen, Heimtrainer... bis zu 30% dungen von Schülern, aber auch Lehrern waren Ansporn für das Trio, am Projekt weiterzuarbeiten. In der Regel treffen die drei (und manchmal auch noch ein Gastschreiber) sich jede Woche einmal, um über Themen und Texte zu reden. Jeder schreibt anschließend seine Geschichten und stellt sie ins Netz. Ziel ist, die Seite einmal im Monat komplett zu aktualisieren. Was uns leider noch fehlt, sind junge Leute, die eine eigene Meinung haben und diese anderen mitteilen möchten, so Pirmin Kininger. Wer Spaß am Schreiben hat, sollte mit dem Peypa-Team in Kontakt treten - etwa über die E-Mail Adressen, die sich auf der Seite finden, oder über die Kommentarleisten. Meditativ SCHNEVERDINGEN. Die Markusgemeinde in Schneverdingen lädt am Dienstag, den 9. September, von 19 bis 21 Uhr zum Meditativen Tanzen in die Eine Welt-Kirche ein. Kreistänze und Texte tragen dazu bei, zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und Impulse für den Alltag zu erleben. Das offene Angebot wendet sich an Menschen jeden Alters, die an Bewegung, Begegnung und Besinnung interessiert sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Leitung hat Ruth Otte, Diakonin i. R. und Erwachsenenbildnerin. vom 8. bis 20. September 2008 PULSUHREN z. B. Fitness F11 statt 149,- nur 75,- 50% garantiert auf jeden Artikel mind. 10% Rabatt, auch auf neue Saisonmode. Angebote ab Montag, 08.09. 2008 Inh. Martin Buchholz Fleischerei Partyservice Schlemmertreff Frische Qualität durch eigene Schlachtung Rinderleber 1 kg 3.90 Heidjer Frühstücksfleisch 100 g 0.77 Bauernschmalz 100 g 0.48 WEGEN UMBAU Preisreduzierte und bestellte Ware ausgenommen. Sport und mehr erleben SANDAU Bike Schweine-Geschnetzeltes - verschiedene Sorten - 100 g 0.69 Brühwurst im Ring - mit u. ohne Knoblauch - 100 g 0.59 29614 Soltau Marktstraße 35 Telefon (05191) 23 88 Fax 18311 Fitness-News Fitness Kurse Sauna Spass nette Leute für ALT und JUNG Jetzt 16 Wochen à 2. 50 * * Bei Abschluß einer 16 mon. Mitgliedschaft, zzgl. Startset Bergstraße 2 Soltau 14668 all incl. Fitness-Studio www.sports-friends.de Mitglieds- und Angebotsbedingungen im Studio erfragen! NEUERÖ FFNUNG Jetzt mit neuen Inhabern eine Woche lang jedes Baguette 50 Cent günstiger! Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11.00 bis 14.30 Uhr 16.30 bis 22.30 Uhr So. 12.00 bis 14.30 Uhr 16.30 bis 22.30 Uhr Bahnhofstraße 15 29640 Schneverdingen Reservierung empfehlenswert Lieferservice: Mo.-So. 18.00 bis 21.45 Uhr 0 51 93-97 55 11 Große Geburtstagsfeier am 12. + 13. September 08 mit lateinamerikanischer Musik und vielen Überraschungen unserer Küche Feiern Sie mit uns!! Südamerikanische Spezialitäten Am Alten Stadtgraben 1 Soltau 0 5191 /93 9003 Sport Söhlstraße 23 29633 Munster Tel (05192) 24 58 Fax (05192) 1 89 41 email: fahrrad-sandau@t-online.de

Seite 6 heide kurier lokalsport Wieder qualifiziert Golferin Ann Kathrin Rebhan erneut top SOLTAU. Zum dritten Mal war die qualifizieren. In den Jahren 2006 und mit mehr als 20 Qualifikationsturnieren größte deutsche Einzeltur- auch in Timmendorf aufs Sieger- 2007 hatte sie es geschafft, sich nierserie Karstadt Mö-Trophy treppchen zu kämpfen und somit jüngst zu Gast in Soltau. Bei bestem jeweils für das Deutschlandfinale Sommerwetter und hervorragenden qualifiziert. Platzbedingungen auf der Anlage Hof Loh kämpften 120 Teilnehmer Das beste Golf spielte beim Turnier in Soltau - wie so oft in dieser aus 34 norddeutschen Golfclubs um attraktive Preise, vor allem aber um Saison - Anthony Laslett vom GK die Teilnahme am Norddeutschlandfinale in Timmendorf. punkten (zwei unter Par) die Brutto- Braunschweig, der mit 38 Bruttowertung vor Axel Requard (GC Soltau/32 Bruttopunkte) gewann. Ann Kathrin Rebhan brachte das Kunststück fertig, beim dritten Start Zweite in der Damen-Bruttowertung zum dritten Mal die Brutto-Damenwertung zu gewinnen und sich damit hinter Ann Kathrin Rebhan (23 Bruttopunkte) wurde Anke Flessau vom für das Turnier in Timmendorf zu GC An der Pinnau mit 21 Punkten. Auch die Sieger der drei Nettowertungen qualifizierten sich für das Turnier in Timmendorf. In der Nettowertung A siegte Axel Requard im Stechen vor vor Mike Roberts (GC Soltau) und Christoph Gerard (GC Königshof Sittensen), wobei alle 33 Punkte erzielt hatten. Sieger in der Nettowertung B wurde Jan Raedecke (GC Soltau) mit 42 Nettopunkten vor Manfred Kuchenbecker (ebenfalls GC Soltau/39 Punkte) und Christina Götz (GC Brunstorf/38 Punkte). In der Nettowertung C behielt ebenfalls eine Golferin des GC Soltau die Oberhand: Mit Glück im Stechen gewann Anne Kathrin Schwabe mit 40 Punkten vor Jörg Voss (GC Ann Kathrin Rebhan vom Golfclub Soltau/40 Punkte) und Lore Welz Soltau. (ebenfalls GC Soltau/39 Punkte). Ämtermarathon Lauf- und Walkingmeisterschaft in Soltau SOLTAU. Ein Ämtermarathon der rinnen. Die Gesamtzeit der Mannschaft bildet dann das Marathon- besonderen Art steht am 10. Oktober auf dem Programm. An diesem Ergebnis, wobei die rund sieben Kilometer lange Strecke durch den Tag fällt unter der Schirmherrschaft von Landrat Manfred Ostermann um Soltauer Böhmewald gelaufen oder 15 Uhr in Soltau der Startschuß zur auch gewalkt werden kann. 1. Lauf- und Walking-Meisterschaft Der Erlös der Veranstaltung soll für Angehörige des öffentlichen Dienstes im Landkreis Soltau-Fallingbo- dem Projekt Schutzengel zugute kommen, so Wolfgang Erwin vom stel. Hierzu hat ein Team von vier laufbegeisterten Beschäftigten der Organisationsteam. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und lassen deshalb auch Einzelläufer und Halbma- Kreisverwaltung bereits viele Wochen ihrer Freizeit in die Organisation investiert. Schon vor den Sommerferien rathon-mannschaften mit drei Personen starten. Diese können sich wurden Einladungen an mehr als 100 natürlich auch ämterübergreifend zu Dienststellen, Einrichtungen und einer Mannschaft für die Hauptwertung zusammenschließen. Im Ziel Behörden im Kreisgebiet versandt. Der Begriff Öffentlicher Dienst erwarten die Teilnehmer ein Massage-Service und eine Nudelparty. Die wurde dabei großzügig ausgelegt. Neben den Städten und Gemeinden anschließende Marathon-Party steht haben Ämter von Landes- und Bundesbehörden, Schulen, Feuerwehtau auf dem Plan. Anmeldungen sind in der Bistro-Bar Alexander`s in Solren etc. Einladungen erhalten. Die noch bis zum 15. September möglich. Weitergehende Infos sind im Mannschaften, die neben den Beschäftigten auch aus Kommunalpolitikern oder ehrenamtlich Tätigen thon.de zu finden. Ansprechpartner Internet unter www.aemtermara- bestehen können, bilden sich grundsätzlich aus jeweils sechs Teilneh- 970610, und Corinna Cordes, Tele- sind Wolfgang Erwin, Ruf (05191) mern beziehungsweise Teilnehmefon (05162) 970225. Neue Sweatshirts Für jedes Spiel- und Trainingswetter sind die E-Jugend-Fußballer des SV Soltau jetzt gut gerüstet. Trainerin Stefanie Renken sowie die kleinen Kicker freuten sich jüngst über neue Sweatshirts, die die Volksbank Lüneburger Heide gesponsert hat. Wir freuen uns, wenn wir den Jugendsport unterstützen dürfen, so Kerstin Fischer, Kundenberaterin der Filiale Soltau. Showdown in der Heide SCHNEVERDINGEN. Die Faustball-Bundesliga hat sich die Entmern Moslesfehn und Ahlhorn sind wahrscheinlich ist, daß am Ende der jeden Fall die letzten Chancen nut- bereits feststehenden DM-Teilneh- mitreden zu können. Nicht ganz un- ohne Not abgegeben hat, will auf scheidung über den letzten DM- die Ausgangslagen für die vier Rechenschieber zu Hilfe genommen werden muß, um die Rangfol- einer Einheit geworden und verzen. Die Mannschaft ist wieder zu Platz der Nordstaffel für die letzten potenziellen Bewerber auf die letzte DM-Fahrkarte recht unterge festzustellen. Interessant dürfte sucht, sich aus einer positiven Spiele an diesem Wochenende aufgehoben. Allein vier Mannschaften schiedlich. Die besten Aussichten das Spiel Hamm gegen den TV Jahn Grundeinstellung heraus und mit sind noch im DM-Geschäft. Unter hat der TV Westf. Hamm, der jedoch werden. Seitdem die Ex-Schneverdingerin Ina Pannewig jetzt für den ordentlich zu verkaufen. Ein Manko den eigenen Fans im Rücken ihnen befindet sich der TV Jahn noch lange nicht durch ist, da die Schneverdingen, der am heutigen Verfolger dicht auf den Fersen sind. Verein an ihrem neuen Wohnort ist, daß mit Frauke Cordes und Sonntag ab 11 Uhr auf eigener Anlage den Spitzenreiter Ahlhorn und einen glatten Sieg, im Hinblick auf ger zum DM-Anwärter gemausert. gesundheitlich angeschlagen sind. Der TV Jahn braucht mindestens spielt, hat sich dieser vom Abstei- Laura Marofke beide Angreiferinnen den direkten Mitkonkurrenten das nicht berauschende Satzverhältnis sogar zwei, um ein Wörtchen viele Sätze oder gar ganze Spiele Der TV Jahn, der in dieser Saison Beide stehen ihrem Team aber zur Hamm zu Gast hat. Hinter den Verfügung. Trikots gesponsert Zum Wilseder Berg KSB: Mondscheinwanderung SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Zur Bahnhof, um 14.50 Uhr in Honerdingen, Bushaltestelle an der B nächsten Wanderung lädt die Gruppe Gesund durch Bewegung im 209, um 15 Uhr in Bad Fallingbostel, Café Berlin und Heidmarkhal- Kreissportbund Soltau-Fallingbostel (KSB) ein: Am Samstag, dem le, sowie um 15.10 Uhr in Dorfmark, 13. September, steht eine 14 Kilometer lange Mondscheinwandemarkt Schlecker, hält. Nach Verein- Westendorfer Straße, Drogerierung von Undeloh zum Wilseder barung kann außerdem um 15.35 Berg auf dem Programm. Uhr in Soltau beim Alten- und Pflegeheim in der Lüneburger Straße Auf halber Strecke kehren die sowie um 15.45 Uhr bei der Kirche Teilnehmer im Gasthaus Zum Heidemuseum in Wilsede ein. Wer in Bispingen zugestiegen werden. möchte, kann alternativ auch Rucksackverpflegung mitbringen. Gäste KSBler und ihre Gäste am Sams- Die übernächste Tour führt die Einen Satz neuer Trikots hat Uwe Heinsohn, Inhaber des Schneverdinger Hol ab -Getränkemarktes, kürzlich der 1. Herrenfußballmannschaft sollte ein Taschenlampe mitnehmannsburg über Oldendorf nach sind willkommen. Jeder Wanderer tag, dem 4. Oktober, von Her- der SV Schülern spendiert. Das Foto zeigt (stehend v.li.) Sponsor Uwe men. Der Bus startet um 15.30 Uhr Beutzen. Nähere Informationen gibt Heinsohn, Sven Sudmann, Christian Wiedow, Nico Baden, Jonas Baden, Uhr am Parkplatz der Kreissparkasse Soltau, Rühberg. Wie immer Horst-Hermann Wesselhoefft unter es beim Freizeit- und Wanderwart Christian Ritter, Frank Brüsehof, Trainer Arne Thorenz sowie (hockend v.li.) Tim Gaumer, Timo Heuer, Daniel Strache, Hans-Heinrich Schröder, wird ein Zubringerbus eingesetzt, Telefon (05191) 9739701, Fax Sören Schröder, Thore Kirschstein und Sebastian Baden. der um 14.45 Uhr in Walsrode, (05191) 9739703. VfB Munster bietet Sport und Spaß für Kinder MUNSTER. Mit einem neuen und umfaßt insgesamt zehn Stunden. Die beiden Übungsleiterinnen nung, das Trainieren der gesamten Training. Auch Nichtmitglieder sind der Koordination und Körperspantraining, Ballspielen und Autogenem Sportangebot wartet der VfB Munster auf: Ab 30. September gibt es Elke Kebernik und Jessica Schulz Muskulatur sowie Ausdauertraining willkommen. Für diese werden Kurskarten angeboten. erneut Sport und Spaß unter psychomotorischen Gesichtspunkten durch Spiel und Spaß ihren Körper wollen erreichen, daß die Kinder ändern. Es wird ein vielseitiges Übungsangebot geboten, unter anderem mit nik, Telefon (05192) 6767. Wer Ansprechpartnerin ist Elke Keber- für Mädchen und Jungen im Alter kennenlernen. von sechs bis acht Jahren. Koordination, Konzentration und Bewegungsspielen, Arbeiten mit möchte, kann auch einfach am 30. Das Kursangebot läuft jeweils die Körperhaltung leiden heute oft Handgeräten, Nutzung der Großgeräte in der Turnhalle, Rhythmik, hungsweise seinen Kindern in die September mit seinem Kind bezie- dienstags von 17 bis 18 Uhr in der durch zu vieles Sitzen. Das neue Turnhalle Am Süllberg (Gymnasium) Angebot will dies durch Schulung Tanz, Rückenschulung, Ausdauer- Turnhalle Am Süllberg kommen. 250 Reiter in Alvern am Start Traditionelles Turnier auf der Anlage am Heidberg ein Erfolg ALVERN. Spannenden Sport erlebten zahlreiche Besucher auf dem Heidberg beim Reiterverein Alvern. 250 Amazonen und Reiter kamen mit ihren Ponys zur Turnieranlage des Vereins, der die Kreismeisterschaften des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel in der Dressur und im Springen ausrichtete. Nicht nur Reiter aus dem Kreis, sondern auch Vertreter aus dem gesamten Bereich des Pferdesportverbandes Hannover-Bremen gingen an den Start. 700 Startplätze waren von den Youngstern gemeldet worden. Von der Pony-Führzügelklasse und den Einfachen Reiterwettbewerbe bis hin zu Dressur- und Springprüfungen der Klasse L stellte sich der Reiternachwuchs den Richtern. Aufgrund der hohen Nennungszahlen mußten zahlreiche Prüfungen in Siegerehrung nach der Dressur: Clara Meyer auf Valentin, Alena Schröder auf Barley, Kira Grossmann auf mehreren Abteilungen aufgeteilt Domingo und der 1. Vorsitzende des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel Bernd Block. werden. Das größte Starterfeld zeichneten die Ponyreiterwettbewerbe mit 50 Teilnehmern. Hier Hier siegte Jana Kreutzmann (Bre- Raffinesse vom gastgebenden Ver- Die Goldmedaille gab es für Alena Ponystilspringprüfung der Klasse L. Devin King vor Lisa Schwarz auf fungen der Klasse A zu absolvieren. siegten in verschiedenen Abteilungen Ines Worthmann (RC Heber) auf der Wertnote 8,2. In den Ponydres- Stimbeck, Taimi Wrigge, Katrin in der Dressur wie auch im Sprinmer RC) auf American-Jackpot mit ein. Ihre Vereinskameraden Hanna Schröder vom RV Schneverdingen Lord, Julia Lehmann (RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf) auf Savoy, Sophie Ricarda Riffelmacher (Reit-und Volebrandt, Leah Vorländer und Sören surprüfungen der Klasse L siegten Bühre, Clara Meyer, Dorothea Hildgen. Die Silbermedaille in der Dressur Heuer (RG Wipperautal) auf Karlos tigier-schule Hannover) auf Folklores Puccini mit der Wertnote 7,5 nen Prüfungen Plazierungen in den Oberdieck, konnten in verschiede- ging an Clara Meyer (RV und Anna-Tassia Lüdemann (RV Alvern/Valentin) vor Kira Grossmann Kirchwalsede) auf Altos Eros. sowie Mareike Klaus (PSG Nienhagen) auf Doctor Little mit 801 Punk- vorderen Rängen erreichen. (RV Sachsenreiter Groß Eilstorf/Domingo). Im Springen holte Höhepunkt auf dem Springplatz, Für die SFA-Teilnehmer waren die ten. der aufgrund seines etwas Kreismeisterschaften der Höhepunkt. In der Dressur wie auch im dieck, beide vom gastgebenden Leah Vorländer vor Sören Ober- abschüssigen Bodens nicht immer Die Dressurprüfung Klasse A leicht zu bereiten ist, war eine gewann Jana-Lena Krause auf Springen waren jeweils zwei Prü- Verein, die Silbermedaille.