SOWAS GEHT GAR NICHT!!!

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

">

Kirchliche Nachrichten

/2018

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Seelsorgeeinheit Altshausen

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

">

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

K o n t a k t e Oktober 2017

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Stadtkirche Gottesdienste

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Stadtkirche Gottesdienste

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. wird. Voranzeige:

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Katholische Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Advents- und Weihnachtstermine

Seelsorgeeinheit St. Anna

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Fislisbach St. Agatha

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Kirchengemeinde

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Gottesdienstordnung vom

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Nr. 6/2019

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Tage des Gebetes

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

01. September November 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Freitag, 17. Juni 2016 Nummer 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 / 5 04-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de SOWAS GEHT GAR NICHT!!! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, immer wieder kommt es vor, dass Menschen aus unserer Gemeinde ihre Abfälle in der freien Natur entsorgen. Ob Altholz, Autoreifen, Erdaushub oder wie im abgebildeten Fall Reste vom Schnapsbrennen. Oft werden die Abfälle auf Feldern oder sogar auf ökologischen Ausgleichsflächen entsorgt. Ich bin darüber sehr enttäuscht. Verwaltung, Gemeinde- und Ortschaftsräte und auch viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich für die Sauberkeit in unserer Gemeinde ein und arbeiten für den Erhalt unserer schönen und lebenswerten Landschaft. Einzelne Personen dagegen entsorgen rücksichtslos und auf Kosten der Allgemeinheit ihren Müll einfach in der Natur. Ich appelliere an dieser Stelle an alle, solche wilden Müllentsorgungen zu unterlassen. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die solche Tätigkeiten beobachten, möchte ich ermuntern, dies der Verwaltung zu melden. Danke an alle, die sich für die Sauberkeit in unserer Gemeinde engagieren. Jochen Fischer, Bürgermeister

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 17. Juni 2016 Notrufe Gemeinde 9 70 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried 01 71 /7679946 f. OT Schutterzell 01 70 /9026317 Telefon-Seelsorge 07 81 /11101 Weißer Ring 07 81 /96667333 Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21/2 80-0 kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/2767767 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried www.neuried.net (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tagespflege im Demenzzentrum 07824/6497-16 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 17. Juni 2016 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 77656 Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 18. Juni 2016 Apotheke Haaß Schillerplatz Zeller Strasse 31, 77654 Offenburg Tel. 0781/93590 19. Juni 2016 Marien - Apotheke, Hauptstrasse 73 77746 Schutterwald, Tel. 0781/605830 20. Juni 2016 Löwen - Apotheke, Hauptstrasse 25 77749 Hohberg-Niederschopfheim Tel. 07808/7139 Löwen - Apotheke, Wilhelmstrasse 9 77654 Offenburg, Tel. 0781/36141 21. Juni 2016 Rhein - Apotheke, Hauptstrasse 56 77743 Neuried-Ichenheim Tel. 07807/2166 22. Juni 2016 Stadt - Apotheke, Hauptstrasse 43 77652 Offenburg, Tel. 0800/2487700 23. Juni 2016 Apotheke Haaß Ortenberger Straße Ortenberger Straße 13, 77654 Offenburg Tel. 0781/91933500 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. Tierarzt 18.06. und 19.06.2016 Beim Haustierarzt zu erfragen Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 95 78 09 Tagespflege 0781/63934958 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/9563370 24 Std, Tel. 07852/936117

Freitag, den 17. Juni 2016 Ausweitung der Tempo-30 Zone in Müllen Nach einer Bürgerumfrage beschloss der Ortschaftsrat Müllen im letzten Kalenderjahr die Ausweitung der Tempo-30 Zonen auf den gesamten Ortsteil Müllen. Zwischenzeitlich erfolgte die Freigabe seitens des Landratsames Ortenaukreis. Im Laufe der kommenden Woche werden die entsprechenden Beschilderungen in der Schutter-, Meiermatt-, Landrat-Schäfer-Straße und Im nächsten Feld angebracht. Im Zuge dessen gilt nun für den gesamten Ortsteil Müllen die Vorfahrtsregelung rechts-vor-links. Zusätzlich erfolgt die dreimonatige Aufstellung von Hinweisschildern Vorfahrt geändert entlang der Schutterstraße. Wir bitten dies zu beachten. 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Beflaggung der Dienstgebäude am 17. Juni 2016 Der 17. Juni ist der deutsche Gedenktag an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR. Als Tag der Deutschen Einheit war er von 1954 bis 1990 in der Bundesrepublik Nationalfeiertag. Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages 1990 wurde an seiner Stelle der 3. Okober als Tag der Wiedervereinigung zum gesetzlichen Feiertag. Daher wird der 17. Juni als reiner Gedenktag heute stiller begangen. Beflaggung der Dienstgebäude am 20. Juni 2016 Am 20. Juni wird der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung begangen und der weltweiten Opfer von Flucht und Vertreibung sowie insbesondere der deutschen Vertriebenen gedacht. Beschwerden über Kot In letzter Zeit verstärken sich die Meldungen, dass öffentliche sowie private Flächen und Wege stark verkotet sind. Um diese Bereiche sauber zu halten sowie den Hundehaltern den Auslauf mit ihrem Vierbeiner möglichst angenehm zu machen, sind seit längerem Hundetoiletten mit Beutelausgaben angebracht worden. Diese nutzen bereits viele Mitbürger, jedoch leider längst nicht alle. Deshalb die Bitte: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie Ihn dort, wo sein Geschäft niemanden stört und machen Sie Gebrauch von den installierten Hundetoiletten. Das freut nicht nur die Mitmenschen sondern auch Hund und Herrchen/Frauchen, die angesichts des ordentlichen Verhaltens freundlich empfangen werden. Die Ortspolizeibehörde INFORMATION Zeitweise Sperrung der Zufahrt zum Badesee Fohlengarten Zur Regelung der Besucherströme an unsere Badeseen hat der Ortschaftsrat Altenheim beschlossen, in den Monaten Juni bis August die Zufahrt zum Fohlengarten von Freitagabend bis Montagmorgen mit einer Schranke abzusperren. Die Schranken werden in Kürze aufgestellt und befinden sich jeweils an beiden Zufahrtswegen hinter dem Hochwasserdamm. Gleichzeitig wurde am Wacholderrain die Parkfläche neu gestaltet, so dass dort mehr Fahrzeuge Platz finden. Jochen Strosack Ortsvorsteher Gerhard Moser Ortsvorsteher-Stv. Öffentliche Sitzung des Abwasserverbandes Neuried/Schutterwald am Montag, den 20.06.2016, 17.00 Uhr findet in Schutterwald, Rathaus eine öffentliche Sitzung des Abwasserverbandes Neuried/Schutterwald statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 2. Betriebsbericht 2015 der Verbandskläranlage 3. Vergabe Photovoltaikarbeiten auf dem Dach der Gebläsestation 4. Vergabe der Elektrotechnikarbeiten im Pumpwerk Müllen 5. Beauftragung für das Antragsverfahren zur wasserrechtlichen Erlaubnis 2018 6. Festlegung des neuen Verbandsrechners 7. Regelung der Kassenprüfung 8. Kreditermächtigung 9. Verabschiedung von Verbandsrechner Michael Lipps 10. Verschiedenes Holschuh Verbandsvorsitzender BLHV Achern Am Dienstag, den 21.06.2016 findet von 09:00 12:00 Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) und Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 0 78 21 / 9 20 99 11, Telefax: 0 78 21 / 9 20 99 19 Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Urlaubszeit ist Reisezeit Informationen rund um Reisepass und Personalausweis Das Urlaubsziel gebucht, die Koffer gepackt alle erforderlichen Dokumente bereitgelegt? 4 Freitag, den 17. Juni 2016 Genaue Informationen, welches Dokument für welches Reiseland benötigt wird, erhalten Sie auf http://www.auswaertiges-amt.de unter der Rubrik Reise & Sicherheit Länder A bis Z. Grundsätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige für Reisen außerhalb der Europäischen Union einen gültigen Reisepass. Für Reisen innerhalb der EU und innerhalb von Deutschland genügt der Personalausweis. Die Bearbeitungszeit bei Neubeantragung eines Reisepasses/Personalausweises dauert in der Regel bis zu drei Wochen. Daher sollten vorhandene Dokumente rechtzeitig auf deren Gültigkeit hin überprüft werden. Zur Beantragung eines Reisepasses/Personalausweises muss der Antragsteller persönlich im Bürgerbüro oder Ortsverwaltung erscheinen. Es sind mitzubringen: - ein biometrisches Lichtbild - der bisherige Personalausweis oder Reisepass - EC-Karte oder Bargeld zur Entrichtung der anfallenden Gebühr Kinder erhalten auf Antrag der sorgeberechtigten Person einen Kinderreisepass. Dieser ist 6 Jahre gültig bis maximal zum 12. Lebensjahr. Ab dem 13. Lebensjahr kann je nach Erfordernis (abhängig vom Reiseziel) für den Jugendlichen entweder ein Reisepass oder ein Personalausweis ausgestellt werden. Bei der Antragstellung von Dokumente für Kinder muss mitgebracht werden: - bisheriger Kinderausweis/Kinderreisepass (wenn vorhanden) - Geburtsurkunde - ein biometrisches Passfoto (auch für Säuglinge) - Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten - EC-Karte oder Bargeld zur Entrichtung der anfallenden Gebühr Das Kind muss ebenfalls persönlich erscheinen! Die Gebühren für die Ausstellung eines Kinderreisepasses betragen 13,00, für den Personalausweis 28,80 (unter 24 Jahre 22,80 ) und für den Reisepass 59,00 (unter 24 Jahre 37,50 ). Für weitere Fragen stehen Ihnen die Bürgerbüros und Ortsverwaltungen gerne telefonisch (07807/97-0) oder während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Lesespaß für die ganze Familie! VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 16.-19.06. Ichenheim Classics Reiterverein Ichenheim Waldreitanlage Ichenheim 17.06. Schulfest der Grundschule Ichenheim Grundschule Ichenheim Grundschulgelände 18.06. Sommerfest Ev. Kindergarten Dundenheim Kindergarten Dundenheim 22.06. Ehrungsfeier der Gemeinde Neuried Gemeinde Neuried Langenrothalle Ichenheim 24.-26.06. Sportfest SV Schutterzell Sportgelände Schutterzell 24.06. Fußballgolf Flutlichtabend Soccerpark Ortenau Soccerpark in Dundenheim 24.06. Feierabendhock Musikverein Ichenheim Schulhof am Probelokal 25.06. Kirchenflohmarkt Ev. Kirchengemeinde Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 26.06. Patrozinium St. Johannes in Dundenheim Kath. Seelsorgeeinheit Schutterwald/Neuried Lindenfeldhalle Ichenheim Weitere Info: www.neuried.net

Freitag, den 17. Juni 2016 Urlaub Thomas K. Straub Facharzt für Allgemeinmedizin Vogesenstraße 43, 77743 Neuried Telefon: 07807/1664, Fax 07807/1663 Die Praxis ist vom 06.06. - 17.06.2016 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen: Drs. Reinhold-Reinke, Altenheim, Tel. 07807/92670 Dr. Wisser, Goldscheuer, Tel. 07854/208 Drs. Krawczyk, Marlen, Tel. 07854/508 Frau Volokh, Marlen, Tel. 07854/985898 Dr. Schneider, Ichenheim, Tel. 07807/955860 Dr. Garve, Ichenheim, Tel. 07807/1594 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/97-515 oder 0160/1472746 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag: 9 13:00 Uhr Dienstag: 9 13:00 Uhr Donnerstag: 9 13:00 Uhr Freitag: 9 13:00 Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/97-430 Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Dr. med. Günter Wisser Arzt für Allgemeinmedizin Kittersburgerstraße 20, 77694 Kehl-Goldscheuer Telefon: 07854/208, Fax 07854/18749 Die Praxis Dr. Wisser ist vom 27.06. - 08.07.2016 geschlossen. Vertretung: Drs. Krawczyk, Kehl-Marlen, Tel. 07854/508 R. Volokh, Kehl-Marlen, Tel. 07854/985898 Dr. Reinholdt/Dr. Reinke, Altenheim, Tel. 07807/92670 Th. Straub, Altenheim, Tel. 07807/1664 Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 17. Juni 18 22 Uhr Offener Treff Montag, 20. Juni 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 21. Juni 18-20 Uhr EM auf Großleinwand Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 14 17 Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder 07807-509 44 86 Aktuelle Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg zur üblichen Öffnungszeit zu sehen, oder als Sonderführung für Gruppen, nach Anmeldung. Mittwoch, 22. Juni 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 23. Juni JuZe geschlossen Vorbereitungen JuZe-Team-Wochenend-Seminar Freitag, 24. Juni - Sonntag, 26. Juni ganztägig JuZe-Team-Wochenend-Seminar Fussball-EM auf Großleinwand im JuZe! Im letzten Vorrundenspiel trifft die deutsche Mannschaft auf das Team von Nordirland. Auch dieses Spiel übertragen wir im JuZe am Dienstag, den 21. Juni, ab 18 Uhr auf Großleinwand! Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt:

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Freitag, den 17. Juni 2016 Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805-9600 gerne zur Verfügung. SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried seit 15 Jahren täglich von 7.30-8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12-13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1,05 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 email: verwaltung@buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Montag bis Freitag von 7.30 12.30 Uhr und 13.00 16.45 Uhr Jeden Samstag von 8.00 13.00 Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Ab sofort neu: Container für Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, den 18.06.2016 können in Kehl, Parkplatz Am Läger, zwischen 09:00 16:00 Uhr und am Dienstag, den 21.06.2016, in Hohberg-Niederschopfheim, Parkplatz bei der Hohberghalle, zwischen 10:15 13:15 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 23. Juni finden folgende Veranstaltungen statt: Aromen im Kräutergarten Erleben Sie Aromen im Hofeigenen Kräutergarten und genießen Sie die daraus gezauberten Köstlichkeiten. Treffpunkt: 17 Uhr, Heidenbühl 2, Heidenbühl-Hof, Nordrach. Teilnahmegebühr: 10,- Euro. Infos und Anmeldung bis 22. Juni unter 07838/ 663 oder info@heidenbuehl-hof.de. Maximal 10 Teilnehmer. Kirchenführung mit spannender Besichtigung der Ausgrabungen Der Historische Verein Schuttern 603 e.v. bietet Ihnen eine unvergessliche Besichtigung der Kirche, der Ausgrabungen unter der Kirche und des Informationszentrums. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Offo-Sekt. Treffpunkt 18 Uhr, Klosterkirche, Klosterstr. 1, Schuttern. Die Teilnahme kostet 5,00 Euro, für Kinder und Schüler ist der Eintritt frei. Infos unter 07821/ 997648 und Anmeldung bei der Ortsverwaltung Schuttern 07821/ 62025. 10. Ettenheimer Musiksommer Lauschen Sie der Festmusik am Hofe und werden Sie von drei historischen Instrumenten verzaubert. Mit anschließender Bewirtung vor der Kirche. Treffpunkt: 20 Uhr, Kath. Kirche St. Nikolaus, Ettenheim-Altdorf. Teilnahmegebühr: 18,- Euro Erwachsene, 12,- Euro Schüler, Kinder frei. Der Vorverkauf findet im Bürgerbüro (07822/ 432210) statt und weiter Informationen erhalten Sie unter 07822/ 432220 Stadt Ettenheim. Gläserne Produktion auf den Maiwaldhöfen Huschle und Baumert in Achern-Gamshurst Die landwirtschaftlichen Betriebe Huschle und Baumert, Maiwaldhof 9 und 10 in Achern-Gamshurst, öffnen am Sonntag, 26. Juni 2016 im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion ihre Türen für interessierte Besucher. Um 10:00 Uhr findet auf dem Betriebsgelände Huschle ein Gottesdienst statt. Aufgrund einer Sportveranstaltung ist die Anfahrt zwischen 9:45 Uhr und 10:45 Uhr allerdings nicht möglich. Gottesdienstbesucher werden deshalb gebeten, bereits um 9:30 Uhr vor Ort zu sein. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung Gläserne Produktion um 11:15 Uhr auf dem Maiwaldhof Huschle. Verbunden ist der Tag des offenen Hofes mit einer Ausstellung zum Jubiläum 60 Jahre Maiwald. Neben Betriebsführungen gibt es viele interessante Informationen rund um die Landwirtschaft. Schwerpunkte sind Rinderhaltung, Biogas, Ackerbau, mobiler Hühnerstall und Direktvermarktung. Außerdem wird an diesem Tag der neue 24 h-milchautomat des Betriebs Baumert eingeweiht. Kinder können sich bei einer Hofrallye auf beiden Betriebsgeländen vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.huschles-hofladen.de zu finden.

Freitag, den 17. Juni 2016 Tage der offenen Tür auf dem Imkerbetrieb der Familie Krög in Sasbach Am Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni 2016 öffnet die Familie Krög im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion ihren Imkerbetrieb in Sasbach, Sasbachrieder Str. 59, für interessierte Besucher. An beiden Tagen kann jeweils von 10 bis 19 Uhr Wissenswertes rund um Bienen, Wespen und Hornissen sowie die Gewinnung und Verwendung von Honig, Wachs und Propolis erfahren werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Programm rund um die Hinterwäldlerin im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Zur freien Sonderführung Die schönste Hinterwäldlerin lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 19. Juni, um 11 Uhr ein. Die charmanten Kinzigtäler Damen Martina Lehmann, Billy Sum-Hermann und Elfriede Moser unterhalten die Besucher beim szenischen Rundgang über das Museumsgelände mit Anekdoten zum Leben auf dem Land. Dabei kommen sowohl die schönen Seiten des bäuerlichen Alltags, als auch die Probleme und Schwierigkeiten zur Sprache. Passend dazu können die kleinen Museumsgäste bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr die lustigste Hinterwäldlerin in Form eines Hampelmanns zusammenbauen. Außerdem ist um 12 Uhr das Akkordeon-Orchester Gutach ist mit einem Kurkonzert zu Gast. Die Bandweberin und die Strohschuhmacher zeigen von 11 bis 17 Uhr ihr traditionelles Handwerk und stehen für Fragen rund um ihre Arbeit zur Verfügung. Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg- Orschweier am Dienstag, den 21.06.2016 Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Emmendingen am Dienstag, 21. Juni 2016, auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier den traditionellen Versuchsfeldtag. Die Veranstaltung wird um 9.30 Uhr vom Amtsleiter des Amtes für Landwirtschaft, Dr. Rainer Moritz, eröffnet. Führungen durch die Sorten-, Düngungs-, Pflanzenschutz- und anbautechnischen Versuche starten jeweils um 10.00 Uhr und um 13.30 Uhr. In der Mittagspause besteht Gelegenheit zur Diskussion mit Vertretern der Genossenschaften, des Landhandels, der Firmen und der amtlichen Beratung. Für Bewirtung ist gesorgt. Bei Teilnahme am Vormittag oder am Nachmittag kann bei Bedarf der Fortbildungsnachweis zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz für zwei Stunden ausgestellt werden. Die Anfahrt zum Versuchsfeld ist ab der Autobahnausfahrt Ettenheim ausgeschildert. 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556 www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag, 17. Juni 2016 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Kaplan Rümmele) Sonntag, 19. Juni 2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Tilda Fischer An der Orgel: Susanne Moßmann 10.00 Uhr Letzter Kindergottesdienst vor der Sommerpause im Gemeindehaus Kirchliche Nachrichten Am vergangenen Sonntag, 12. Juni haben wir im Gottesdienst folgende Kinder getauft: Maya Rosa Fels, Tochter von Carsten und Anna Fels, wohnhaft in der Schutterstr. 36/4 in Müllen. Und Julian Wilhelm Riebel, Sohn von Joachim und Jacqueline Riebel, wohnhaft in der Kirchstr. 23 in Altenheim. Sammlung Woche der Diakonie 2016 Kommt gut an - Woche der Diakonie - 12. Juni 19. Juni 2016 Die Diakonie unserer Kirche überschreitet Grenzen sie geht auf Menschen zu. Sie lädt Menschen ein, zu ihr zu kommen, wenn sie in Not sind. Und sie lädt Menschen ein, mitzumachen mit Spenden, mit ihrem Können und Talenten, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, ihren Ideen und ihrer Zeit. Das kommt gut an. Hilfe für junge Menschen, Alleinerziehende und junge Familien, Sozialstationen, Krankenhäuser, Kindergärten, Angebote fürmenschen mit Behinderung, Anlaufstellen für Wohnungslose, Rat und Tat für Menschen ohne Arbeit, Gastfreundschaft für Menschen unterwegs, etwa in den Bahnhofsmissionen. Öffentliche Mittel und Kirchensteuern reichen für diese Angebote bei weitem nicht. Dafür braucht es Ihre Spenden der Sammlungen der Diakonie. In diesem Jahr werden neben den gerade genannten Aufgaben auch besonders Projekte unterstützt, die sich den Menschen auf der Flucht zuwenden, die in unserem Ländle neue Hoffnung schöpfen müssen. Bitte helfen Sie, dass alle, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, gut ankommen bei uns. Auch in unserer Gemeinde kommen in dieser Zeit (aufgrund des schlechten Wetters werden die Sammlerinnen auch in der kommenden nochmal unterwegs sein) die Sammlerinnen in die Haushalte und bitten um eine Gabe für die Diakonie-Sammlung Woche der Diakonie. Bitte unterstützen Sie diese gute Sache mit einer Gabe. Mehr Informationen unter: www.diakonie-baden.de oder bei: Volker Erbacher, Pfr., erbacher@diakonie-baden.de Am 18.06.2016: Herrn Heinz Kovacic, zum 70. Geburtstag Am 23.06.2016: Frau Magdalena Werkmüller, zum 80. Geburtstag Herzliche Einladung zu einem Großen Konzert des Schillergymnasiums aus Offenburg in der Friedenskirche in Neuried Altenheim am Freitag, 17. Juni 2016 um 19.00 Uhr John Rutter-Magnificat Hommage à Weill Von Berlin über Paris nach New York. Songs von Kurt Weill in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim Ein Konzert mit Liedern des großen Komponisten Kurt Weill ist am

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sonntag, den 19. Juni, 17.00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim zu hören. Kippenheim gilt als die Heimatgemeinde der Familie Weill. Kurt Weills Vater Albert Weill, Kantor der großen israelitischen Gemeinde von Dessau, wurde im Stammhaus der Familie in der Kippenheimer Oberen Hauptstraße 36 geboren. Grund genug für den Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim, das Trio sturm + klang einzuladen. Die aus Bonn stammende Formation, bestehend aus Marie-Dorothea Wählt, Sopran, Leonard Hüster, Klavier und Florian Beste, Basstrompete nennt ihr Konzert Hommage à Weill Von Berlin über Paris nach New York und präsentiert Werke aus der deutschen, französischen und amerikanischen Schaffensphase des Komponisten. Kurt Weill war 1933 nach wiederholten Attacken durch die Nationalsozialisten zunächst nach Frankreich geflohen und zwei Jahre später in die USA emigriert. Gemeinsam mit seiner Frau Lotte Lenya nahm er 1935 die amerikanische Staatsbürgerschaft an und bezeichnete sich seitdem als amerikanischen Komponisten. Eintritt frei, Spenden erbeten. Weitere Informationen unter www.ehemalige-synagoge-kippenheim.de. Konfirmandenanmeldung am 21. Juni 2016 Für die Konfirmation im nächsten Jahr können jetzt Jugendliche aus Altenheim und Müllen angemeldet werden, die während der Konfirmandenzeit die 8. Klasse besuchen. Am Dienstag, 21. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Rahmen eines Elternabends, gemeinsam mit den Jugendlichen, im evang. Gemeindehaus in Altenheim die Anmeldung statt. Alle uns bekannten Familien haben dazu eine schriftliche Einladung erhalten. Zur Anmeldung soll bitte die Taufurkunde oder das Stammbuch mitgebracht werden. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich anmelden. 8 Freitag, den 17. Juni 2016 Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis 11.15 Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Melanie Riebel, Tel.: 0176 80038686 Carina Huber, Tel.: 0174 9363017 Wochenspruch Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6, 2) CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googlemail.com Homepage: cvjm-altenheim.de Frauenkreisausflug 2016 Herzliche Einladung zum diesjährigen Ausflug auf Mittwoch, 22. Juni 2016. Auch wer nicht zum Frauenkreis gehört, ist dazu eingeladen und willkommen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Kirche. Fahrtkostenbeitrag: 25.- Euro. Um Anmeldung im Pfarramt (Tel.: 788) wird gebeten. Sommerserenade am 26.06.2016 18:30 h in der Kirche in Altenheim Der Kirchenchor Altenheim lädt herzlich ein zu dieser besonderen Musik und Wort -Andacht, in der sich neues Liedgut, moderne Chorsätze und Jazz-Kanons abwechseln mit Texten und Lesungen. Die Lieder, vorgetragen vom Kirchenchor Altenheim und Gastsängern werden begleitet durch Texte und Lesungen von Herrn Pfr. Henze. Besuchen Sie diesen besonderen Abendgottesdienst wir freuen uns. Bitte um Kuchenspenden für den Flohmarkt Für unseren Kirchenflohmarkt am Samstag, den 25. Juni 2016 ab 9.00 Uhr in der Herbert-Adam-Halle würden wir uns sehr über Kuchenspenden freuen. Falls Sie einen Kuchen spenden wollen, dann sagen Sie uns bitte im Pfarramt Bescheid, damit wir planen können. Die Kuchen können ab 9.00 Uhr am Flohmarkttag im Foyer der Halle abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank. Vertretung im Not- und Sterbefall Pfarrer Ulrich Henze ist im Not- und Sterbefall für die Vertretung in Altenheim und Müllen zuständig. Normalerweise ist er im Altenheimer Pfarrbüro dienstags zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr anzutreffen. Telefonisch ist Herr Henze unter der Nummer des Pfarramtes (788) sowie unter 0174 344 26 56 zu erreichen. SOS Sports and Barbecue Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zum" SOS Sports and Barbecue" am Sonntag 19. Juni 16:30 Uhr auf dem Marienhof/ Hohberg. Auf dem Programm stehen Beachvolleyball, Jugger, Fußball, Lagerfeuer, Steaks und Musik. Sei dabei mit deinen Freunden und Freundinnen!!!!!!!!!Weitere Infos unter www.sos.projekt.de Abfahrt : 16:00Uhr Kirche Altenheim CVJM Badentreff 2016 Das CVJM Badentreff mit dem Thema Aufwind findet vom 8.-10. Juli in Karlsdorf-Neuthard statt. Alle Jugendlichen ab 13 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Auf dem Programm stehen: IN Concert mit verschiedenen Bands, Seminare, Bibellesen, Homergroups, Workshops, Sport, Kreatives. www.badentreff.cvjmbaden.de) Anmeldung und weitere Infos bei Friederike Winkler Tel.1717 CVJM Marienhof - neu-neu-neu-neu-neu Flammkuchenabend Freitag 17. Juni, 15. Juli, 12. August und 16. September 2016 von 18:00-20:00 Uhr Frisch zubereiteter Flammkuchen im Holzofen des Marienhofes liebevoll gebacken. - Mit seinen Freunden, der Familie, dem Rad, Auto oder zu Fuß zum Marienhof aufbrechen. - Einen netten Abend bei Getränken und Flammkuchen in der besonderen Atmosphäre des Hofes erleben. - Mit Kindern Ziegen streicheln und auf der Wiese spielen. Der Flammkuchen wird gegen eine Spende abgegeben und dient zur Finanzierung des Marienhofes. Getränke jeder Art stehen bereit. Infos und Wegbeschreibung unter: www.cvjm-marienhof.de

Freitag, den 17. Juni 2016 Bald ist es wieder so weit Unser Flohmarkt zu Gunsten eines neuen Gemeindehauses am Samstag, den 25. 6. 2016 veranstalten wir wieder einen Flohmarkt in der Herbert-Adam-Halle. Kommen und staunen Sie was wir alleszusammenbekommen haben. Es ist alles dabei was das Herz begehrt und wird zu äußerst günstigen Preise angeboten. Wir öffnen von 9.00 Uhr 17.00 Uhr. Wir haben wieder ein breit gefächertes Angebot, angefangen von Gläsern, Geschirr, Vasen, Haushaltartikel, Bettwäsche, Tischwäsche, Kleinmöbel, Dekoartikel, einfach alles. Und zur Stärkung zwischendurch bieten wir auch Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf Sie Das Organisationsteam der EvangelischenKirchengemeinde Altenheim EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel. 07807/2163 ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr Die Pfarrei ist zurzeit vakant. Vertretung hat Pfarrer Ulrich Henze. Er ist in dringenden seelsorgerlichen Notfällen unter Telefon: 0174-3442656 oder E-Mail: henze.springer@web.de zu erreichen. Im Pfarramt ist Herr Henze üblicherweise mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr zu erreichen. 4. Sonntag nach Trinitatis, 19. Juni 2016 Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni 2016: Dundenheim/ Ichenheim 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Dundenheim zur Woche der Diakonie mit Einführung der Bezirksbeauftragten für die Themen Migration und Flucht, Katharina Lindner und Isabel Kimmer, anschließend Kirchenkaffee Pfarrerin Claudia Roloff und Team Schutterzell 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Ulrich Henze Liebe Gemeindemitglieder, herzlich einladen darf ich Sie zu einem besonderen Gottesdienst, den wir an diesem Sonntag, den 19. Juni um 9.30 Uhr in der Dundenheimer Kirche feiern. Die Flüchtlingsfrage bewegt uns in diesen Zeiten sehr: unsere Gesellschaft und wir als Kirche stehen hier vor ganz besonderen Herausforderungen. Ab sofort gibt es nun kirchliche Ansprechpartnerinnen für die Netzwerke und Initiativen, die sich der 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Flüchtlingsfrage angenommen haben: Katharina Lindner und Isabell Kimmer. Beide werden in einem Festgottesdienst von Pfarrerin Claudia Roloff in ihr Amt eingeführt. Zu diesem Gottesdienst lade ich Sie im Namen der Leitung des Kirchenbezirks Ortenau herzlich ein. In Ichenheim ist aus diesem Grund an diesem Sonntag kein Gottesdienst. Herzlich grüßt Sie Ihr Vertretungspfarrer Ulrich Henze Kollekte am Sonntag, 19. Juni: Noch einmal für die Diakonische Arbeit der Landeskirche Kommt gut an. Die Diakonie unserer Kirche überschreitet Grenzen sie geht auf Menschen zu. Sie lädt Menschen ein, zu ihr zu kommen, wenn sie in Not sind. Und sie lädt Menschen ein, mitzumachen mit Spenden, mit ihrem Können und ihren Talenten, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, ihren Ideen und ihrer Zeit. Das kommt gut an. Hilfe für junge Menschen, Alleinerziehende und junge Familien, Sozialstationen, Krankenhäuser, Kindergärten, Angebote für Menschen mit Behinderung, Anlaufstellen für Wohnungslose, Rat und Tat für Menschen ohne Arbeit, Gastfreundschaft für Menschen unterwegs, etwa in den Bahnhofsmissionen. Für all das braucht unsere Diakonie Ihre Unterstützung. In diesem Jahr werden neben den gerade genannten Aufgaben auch besonders Projekte unterstützt, die sich den Menschen auf der Flucht zuwenden, die bei uns angekommen sind. Bitte helfen Sie, dass alle, die am Rande unserer Gesellschaft stehen, wirklich gut ankommen bei uns. Dafür brauchen wir Sie. Wir bitten Sie um Ihre Spende, die diese Arbeit möglich macht. Woche der Diakonie vom 12. bis 19. Juni 2016 Kommt gut an Mit dem Gemeindebrief erhält jedes Gemeindeglied in diesen Tagen auch die Bitte, diakonische und soziale Aktivitäten der Landeskirche und der Kirchengemeinde mit einer Spende zu unterstützen. Diese Spende (eine Spendenquittung kann angefordert werden) kann den AusträgerInnen des Gemeindebriefs direkt gegeben oder auch in der Kirche oder im Pfarramt eingeworfen werden. 20 % der Spende bleibt dabei in der eigenen Gemeinde, 20 % bleiben im Kirchenbezirk. Hervorzuheben ist noch: Unsere hauptsächlichen diakonischen Tätigkeitsbereiche sind die Kindergärten in Dundenheim und Ichenheim und die Sozialstation im Ried. Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Jugendkreis Jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.00 Uhr, Gemeindesaal Ichenheim. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel. 07807-9587570 und Michaela Baumann, Tel. 0170-5582369. Bericht aus Nicaragua Mitte März d.j. ist der frühere Pfarrer der Emmausgemeinde Ulrich Epperlein gemeinsam mit seiner Ehefrau Olga an die Atlantikküste Nicaraguas zurückgekehrt. Mit der entlegenen Gegend Musawas war zu seiner Dienstzeit eine Partnerschaft aufgebaut worden, in einem ersten Brief berichtet er von der Entwicklung der geförderten Projekte, vor allem von der dort aufgebauten Apotheke der Partnerschaft, die am 24. 03. 16 ihren Dienst begonnen hat.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried In dem Gebiet gab es bisher nur einen Gesundheitsposten, der den Bedarf nicht decken konnte. Durch die Unterstützung seitens der Partnerschaft wurde nun ein Gebäude errichtet, Medikamente konnten eingekauft werden und ein erfahrener Verwalter, der noch geschult werden soll, übernimmt den Verkauf. Die Apotheke ist bisher ein großer Erfolg Eine weitere Begleitung des Projektes wird noch erforderlich sein. Pfarrer Epperlein berichtet außerdem von dem Aufbau des Radiosenders Musawas, der die Kommunikation zwischen den 18 kleinen und großen Dörfern in der Region verbessern soll. Der unabhängige Sender wird die christliche Botschaft weiter geben, die Kultur und Sprache der Mayangnas erhalten und durch Informationen einen Beitrag zur Erhaltung des Ökosystems leisten, das durch Landraub bedroht ist. Bisher funktioniert der Sender im Probelauf, mit kleinen Apparaten, ohne Internet- und Telefonanschluß, ohne eigenen Raum, aus einer Ecke des Dienstzimmers des Pfarrers. Geplant ist, zwei oder drei Personen zu einer Kurzausbildung in die nächste Stadt Bilwi zu schicken. Falls das klappen sollte, kommt im Herbst ein Hamburger Spezialist zur Einrichtung des Senders. Wenn jemand das Projekt unterstützen möchte, kann er das über das Spendenkonto der Partnerschaft tun. Sparkasse Offenburg/ Ortenau IBAN: DE 27664500500004824745, BIC: SOLADES1OFG Schattenspiel in der Stiftskirche Auf kommenden Freitag, 27. Juni 2016, 18 Uhr, sind Sie herzlich in die Stiftskirche Lahr eingeladen. Der Gesamtchor der Maîtrise vocale führt gemeinsam mit Schattenspiel und Bandbegleitung unter Leitung von Bezirkskantor Hermann Feist das Singspiel Hans im Glück auf. Hauptstr. 75 77746 Schutterwald Tel: 0781/96928-0 Fax: 0781/96928-21 Hauptstr. 42 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043 Fax: 0781/96928-21 e-mail: pfarramt@kath-shn.de Internet: www.kath-shn.de Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Gottesdienstordnung Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim 10 Freitag, den 17. Juni 2016 Sonntag, 19.06.2016 Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Kaplan Hannes Rümmele, anschl. Sektempfang Hof:9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest in Langhurst Die: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mül: 14.00 Uhr Tauffeier Montag, 20.06.2016 Dun: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, 21.06.2016 Sw: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: 16.00 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Dun: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 22.06.2016 Nie: 7.30 Uhr Eucharistiefeier Schülergottesdienst Lan: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Langhurst Donnerstag, 23.06.2016 Nie: 14.30 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrsaal Sw: 18.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gebetstunde der Männer Freitag, 24.06.2016 Alt: 16.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Mül: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 25.06.2016 Sw: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Betstunden zur Ewigen Anbetung Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Hof:18.30 Uhr Vorabendmesse Of: 19.00 Uhr Ü-30 Gottesdienst in Offenburg, St. Martin Sonntag, 26.06.2016 Nie: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dun: 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium - mitgestaltet vom Kirchenchor Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Die: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Öffnungszeiten Pfarrbüros: Büro Schutterwald: Mo, Mi, Fr, 9.00-11.00 Uhr Do 16.00 18.00 Uhr Büro Ichenheim: Di 16.00-18.00 Uhr / Do 10.30-12.30 Uhr Büro Hofweier: Mo, Mi, Do 9.30-11.00 Uhr Büro Niederschopfheim: Mo,Di,Fr 10.00 11.00 Uhr Mo,Mi 16.00 18.00 Uhr Freitag, 17.06.2016 Ih: 12.00 Uhr Trauung von Vanessa Ullrich und Stefan Hoppe Alt: 16.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Dun: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 18.06.2016 Hof:14.00 Uhr Trauung von Elena Schmidt und Jürgen Stephan Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Nie: 18.30 Uhr Vorabendmesse Tauftermine Sonntag, 10.07.2016 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 24.07.2016 um 14.00 Uhr in Ichenheim Sonntag, 07.08.2016 um 14.00 Uhr Niederschopfheim Sonntag, 14.08.2016 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 21.08.2016 um 14.00 Uhr in Müllen Sommervertretung durch Neupriester Thomas Stricker Nach der Weihe helfen die Neupriester traditionell erst einmal in verschiedenen Pfarreien aus, bevor sie ihre erste feste Kaplans-

Freitag, den 17. Juni 2016 stelle antreten. Wir haben die Freude, den Neupriester Herrn Thomas Stricker in unserer Seelsorgeeinheit begrüßen zu dürfen. Vom 7. Juni bis Anfang September wird er bei uns tätig sein. Lieber Thomas, wir wünschen Dir hier einen guten Einstieg in Dein priesterliches Wirken, viel Freude an Deinem Dienst und Gottes reichen Segen. Für die Gemeinden, Pfarrer Emerich Sumser Liebe Gemeinde Als Neupriester möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas Stricker. Geboren bin ich in Villingen-Schwenningen. Meine Heimatpfarrei ist St. Mauritius Fischbach in der Seelsorgeeinheit An der Eschach. Ich bin am 8. Mai 2016 in Freiburg zum Priester geweiht worden. Nach der Priesterweihe ist es üblich, zunächst an einer Ferienvertretungsstelle eingesetzt zu werden. Diese werde ich hier in Schutterwald-Hohberg-Neuried absolvieren. Ich werde also für die nächsten zwölf Wochen bei Ihnen hier in der Seelsorgeeinheit als Neupriester tätig sein. Im September werde ich dann meine erste Kaplanstelle antreten. Bis dahin freue ich mich auf die gemeinsame Zeit, auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und auf unsere gemeinsamen Gottesdienste. In den Gottesdiensten, denen ich in der kommenden Zeit vorstehen werde, werde ich Ihnen den allgemeinen Primiz-Segen spenden. Thomas Stricker Verabschiedung von Kaplan Hannes Rümmele Vielfach wurde der Wunsch geäußert, dem Kaplan zu seiner Verabschiedung ein Geschenk zukommen zu lassen. Es gibt ein offizielles Geschenk der Seelsorgeeinheit, außerdem besteht die Möglichkeit, in den Pfarrbüros Geldgeschenke und Karten abzugeben oder im Rahmen der Verabschiedung am 19.06. in Ichenheim zu übergeben. Vom gesamten Betrag kann er sich dann einen persönlichen Wunsch erfüllen. Adieu Hannes Rümmele Zum ersten Juli wechselt unser Kaplan Hannes Rümmele auf seine neue Stelle als Pfarrer in Wolfach, Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig. Wir verabschieden uns von ihm im Gottesdienst am 19. Juni in Ichenheim um 9.00 Uhr. Lieber Hannes, zwei Jahre warst Du mit uns unterwegs und hast uns bereichert unter anderem mit deinem herzhaften Lachen, mit Deiner Bereitschaft uns teilhaben zu lassen an deiner Beziehung zu Gott oder mit Deinem feinen Gespür für Schönheit und auserlesene Stoffe. Zwei Jahre hast Du mit viel Herz die junge Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried geprägt und Leute und Teams begleitet und zum Losgehen und Pilgern animiert. Dafür und für vieles andere ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott. Wir wollen deine knappen, treffend prägnanten Ansprachen, dein Lachen und deine Weise mit Gott in Verbindung zu treten im Herzen behalten. Du hast uns damit immer wieder berührt. Für Deine neue Stelle wünschen wir Dir alles Gute, reichen Segen und viel Freude an Dir, den Menschen um Dich herum und am Herrn. In Freundschaft und im Herrn verbunden, stellvertretend für Viele, Emerich Sumser SE-Bus fährt zum Kindergarten In den kommenden Wochen wird unser SE-Bus als Transportfahrzeug für Kindergartenkinder zwischen Hofweier und Diersburg eingesetzt. Wir freuen uns, dass wir durch den Bus die Möglichkeit hatten, schnell eine Lösung für die Familien anzubieten. Da der übliche Fahrer, der FSJler David, vom 27. Juni bis 1. Juli eine Fortbildung macht, suchen wir für diesen Zeitraum einen Ersatzfahrer: Die Fahrten sind um 7.30 und um 12.30 Uhr. Der Standort des Buses ist Hofweier. Bitte melden Sie sich bei den Kindergärten Hofweier oder Diersburg oder im Pfarrbüro, wenn Sie diesen Dienst übernehmen würden. 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried übrigens kostenfrei zur Verfügung, über 150 km werden 10 Cent pro Kilometer fällig. An Vereine oder Privatpersonen wird er gegen Gebühr verliehen. Er kann in den Pfarrbüros reserviert werden. Gemeinsame Unternehmungen mit dem SE-Bus Sie haben eine Ausflugsidee oder Sie wollen irgendetwas anderes unternehmen, einen Konzertbesuch, Kino, lecker Essen gehen, Sonnenuntergang auf einem Berg genießen, Spieleabend usw. Warum nicht noch mehr Leute dazu einladen und dann den SE- Bus nehmen? Wenn Sie es schon lange Zeit vorher wissen, können Sie im Pfarrblatt dazu einladen. Fahrt nach Taizé 2016 Nachdem das Firmprojekt im letzten Jahr großen Anklang gefunden hat, wird auch in diesem Jahr eine Fahrt nach Taizé stattfinden. Zeitraum ist die letzte Sommerferienwoche. Wir fahren am Montag, 05.09.2016 los und kommen am Sonntag, 11.09.2016 wieder zurück. Die Kosten liegen bei 100 pro Person. Wenn du Lust hast, die Atmosphäre von Taizé mitzuerleben und 15 Jahre alt oder älter bist, freuen wir uns auf deine Anmeldung. Die Anmeldeunterlagen findest du auf der Homepage der Seelsorgeeinheit (www.kath-shn.de). Außerdem findet am Mittwoch, 22.06.2016 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Ichenheim ein unverbindliches Vortreffen statt. Anmeldeschluss ist der 30.06.2016. Bei Fragen kannst du dich gerne auch direkt bei uns melden. Kontaktdaten: Emerich Sumser 0170/2076992; emerich.sumser@kath-shn.de Lisa Jäger 0176/78922900; lisa93.jaeger@web.de Theresa Kaufmann 0176/70992980; Theakaufmann@web.de Wir freuen uns auf Euch! Senioren Schutterwald Die Senioren und Seniorinnen sind wieder regelmäßig am Mittwoch um 14.30 Uhr in den Martinskeller eingeladen. Gönnen Sie sich bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken ein paar schöne Stunden bei Spiel, Gesang und Gesprächen. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen, jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für den Einstieg. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte bis 11.00 Uhr am Mittwochvormittag bei Hubert Obert, Tel. 52318, melden. Dekanatswallfahrt am Mittwoch, den 22. Juni 2016 nach St. Peter Abfahrt ab 12.00 Uhr, wir fahren über Freiburg, Buchenbach nach St. Peter, wo ab 14.30 Uhr die Wallfahrt des Dekanates Offenburg mit einer Einstimmung und Gottesdienst beginnt. Danach werden wir uns in der Pilgergaststätte auf dem Lindenberg stärken, ehe wir die Heimfahrt übers Glottertal antreten werden. Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Alle Senioren/Innen sind herzlich eingeladen. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung bei Hubert Obert, Tel. 52318. Für das Team des Seniorenwerkes, Hubert Obert Freier Termin: Freizeithaus St. Franziskus in Gutach Durch die Absage einer Gruppe ist das Wochenende vom 08.- 10.07.16 frei geworden. Falls Sie das Haus mieten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter 0781/ 969 28-0. Einladung zu einem Frauenabend Vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt (Joh 4,14) Der kreative Umgang mit der Erzählung von der Frau am Jakobsbrunnen will uns leiten, die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und uns helfen, fürsorglicher mit uns selbst umzugehen. Verantwortlich: Inge Fleischmann, Gemeindereferentin Termin: Dienstag, 5. Juli 2016, 19.30 21.30 Uhr Ort: Begegnungszentrum in Müllen, Schutterstr. 7, 77743 Neuried-Müllen Leihen des SE-Bus Der Bus steht natürlich weiterhin nachmittags und an den Wochenenden für andere Unternehmungen zur Verfügung. Für kircheninterne Veranstaltungen unter 150km stellen wir den Bus Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, wir stehen auf der ersten Zielgeraden kurz vor unserem ersten Patrozinium am 26.06.2016 St.Johannes in Dundenheim. Für

Amtsblatt der Gemeinde Neuried den Endspurt freue ich mich über vollzähliges Erscheinen zu den letzten Proben. Und hier sind sie, unsere nächsten Termine: Sonntag, 19.06.2016 08.30 Uhr Einsingen Kirche Ichenheim Sonntag, 19.06.2016 09.00 Uhr Messe Kirche Ichenheim Montag, 20.06.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Mittwoch, 22.06.2016 19.30 Uhr Generalprobe Kirche Dundenheim Sonntag, 26.06.2016 09.30 Uhr Einsingen Kirche Dundenheim Sonntag, 26.06.2016 10.30 Uhr Patrozinium Kirche Dundenheim Montag, 27.06.2016 Keine Probe Montag, 04.07.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, 11.07.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag,18.07.2016 20.00 Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Samstag, 23.07.2016 17.00 Uhr Generalprobe Kirche Schutterwald Sonntag, 24.07.2016 09.00 Uhr Einsingen Kirche Schutterwald Sonntag, 24.07.2016 10.00 Uhr Patrozinium Kirche Schutterwald Also auf geht s zu Probe: Immer montags, 20 Uhr, in den ungeraden Monate in der alten Schule in Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Dundenheim. Mit musikalischen Grüßen euer Stefan Meier, Chorleiter Patrozinium in Langhurst Am Mittwoch, 22.06.2016 feiern wir in Langhurst das Patrozinium Maria, Mutter der immerwährenden Hilfe. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr. Anschließend lädt das Gemeindeteam Schutterwald zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Dagmar Jansen 12 Freitag, den 17. Juni 2016 Ausflug der Senioren Im Juli gehen die Seniorinnen/Senioren von Müllen/Altenheim auf Reisen. Nicht am traditionellen 1. Donnerstag im Monat, sondern am Mittwoch, 6. Juli wird der diesjährige Ausflug stattfinden. Über Freiburg und Bad Krozingen geht es in das Markgräflerland nach Sulzburg-Laufen zur Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin. Dort wird man sich vor dem Rundgang durch die Gärtnerei im Lilien-Cafe mit Kaffee und Kuchen stärken. Weitere Informationen folgen! Hanspeter Schwenninger Patrozinium St. Johannes in Dundenheim am 26. Juni 2016 Am Sonntag, den 26. Juni 2016 feiern wir in Dundenheim unser Patrozinium St. Johannes der Täufer und laden die ganze Gemeinde, unsere Seelsorgeeinheit und unsere evangelischen Geschwister herzlich dazu ein! Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim, der für uns Musik von John Rutter For the beauty of the earth und andere schöne moderne Lieder singt. Im Anschluss treffen wir uns in der Lindenfeldhalle zum gemütlichen Beisammensein mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, einem kleinen Programm sowie guten Gesprächen mit netten Menschen. Für die Kinder gibt es draußen Spiele, Kinderschminken, einen Waffelstand und eine Kutschfahrt. Wir freuen uns über Kuchenspenden und holen den Kuchen gerne bei Ihnen ab, wenn Sie ihn nicht selbst in die Halle bringen können. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei Claudia Lohfink, Tel.: 0162/3916793. Viele Grüße, Ihr Gemeindeteam Dundenheim Rosenkranzgebet in der Kapelle in der Heerstraße Nach dem schönen Gottesdienst, den wir am 5. Juni in der Kapelle feiern durften, möchten wir die Kapelle auch weiterhin immer wieder als Ort des Gebetes und der Begegnung nutzen. In den Sommermonaten laden wir herzlich ein, einmal im Monat an einem Sonntagabend miteinander den Rosenkranz zu beten. Die Termine sind: Sonntag, 3. Juli, Sonntag, 7. August und Sonntag, 11.September, jeweils 19.00 Uhr Christa Jäger Eucharistiefeier am Freitag, 24. Juni um 18.30 Uhr Um die Zeitspanne zwischen Sonntagsgottesdiensten nicht zu lange werden zu lassen, wird eine Eucharistiefeier mit den Sonntagstexten am Freitag, 24. Juni in Müllen angeboten. Es wäre ein gutes Zeichen, wenn diese Gelegenheit ähnlich wie Sonntagsgottesdienste angenommen würde. Vorankündigung: Ulrichsfest am 10. Juli 2016 Sie können sich den Termin schon einmal notieren und Gottesdienst, Mittagessen und Kaffee für das Ulrichsfest in Müllen einplanen. Der Termin orientiert sich am Todestag des Heiligen Ulrich (4. Juli 973), d.h. am Sonntag nach dem Todestag wird das Patrozinium in Müllen gefeiert. Der Festgottesdienst/ Familiengottesdienst beginnt um 10.30 Uhr, er wird bei hoffentlich gutem Wetter auf dem Kirchplatz stattfinden. Weil ja das Patrozinium ein Fest für die ganze Gemeinde und Seelsorgeeinheit ist, besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich bei bewährter Menüfolge im Mehrzweckhaus zu stärken und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Die Kinder werden eine Menge Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeit finden. Wie jedes Jahr werden Kollekte und Reinerlös einem sozialen Projekt gespendet. Wir wechseln im zweijährigen Turnus ab, indem wir einmal für Projekte im Ausland, dann auch für Projekte in der näheren Umgebung spenden. Im letzten Jahr ging der Erlös an eine christliche Gemeinde in Syrien. In diesem Jahr wird der Reingewinn an den Kindergarten in Dundenheim und für eine Wassertrinkanlage auf dem Kinderspielplatz in Müllen gespendet. Auch mit Kuchenspenden können Sie das diesjährige Projekt unterstützen. Niederschopfheimer PUBQUIZ am 18.06.2016 um 20.00 Uhr --- Ein Pubquiz im Pfarrsaal? Bei einem Pubquiz treffen sich verschiedene Gruppen meist drei bis sechs Personen, um ihr Wissen zu verschieden Themengebieten zu messen. Die Spielleiter, ehemalige Minis aus Niederschopfheim, haben fünf Runden mit jeweils zehn Fragen vorbereitet. Jede Gruppe hat dann pro Runde zehn Minuten Zeit um die Fragen zu beantworten, dabei geht es mal sportlich, politisch, biologisch oder einfach tagesaktuell zu; quer durch alle Wissensgebiete. Nach jeder Runde wird der Punktestand gesagt, zum Schluss wird dann der erste Pubquiz-Champion gekürt, der sich auf tolle Preise freuen darf. Kommen kann jeder, egal ob jung oder alt, aus Niederschopfheim oder anderen Orten, die Mischung macht den Spaß. Wichtig sind beim Pubquiz auch die Pausen zwischen den Runden: Dort kann man gemütlich ein Bierchen oder einen Hugo trinken und ein paar Chips essen. Besuchen Sie uns auch unter: www.kath-shn.de