MESSKIRCHER. Schloss- Weihnacht

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienstordnung vom bis

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Advent und Weihnachten

Nr. 22/2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Stadtkirche Gottesdienste

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

">

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kirchliche Nachrichten

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung vom

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Paulus - Gemeindebrief

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gabriel für Kinder und Eltern

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Liebe Kinderpfarrblattleser!

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

März 2019 Nr. 3/2019

Katholische Kirchengemeinde

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Nr.2017/ Dez Adventswoche

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Advent und Weihnachten

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Transkript:

Amtsblatt Ausgabe 47/2016 vom 25. November 2016 www.messkirch.de MESSKIRCHER Schloss- Weihnacht 26./27. NOVEMBER 2016 SAMSTAG: AB 15 UHR Kinderprogramm, Mosaik- Wettbewerb für Kinder, Singer/ Songwriter Tommy Haug, Laternenführung, Buchausstellung, Café im Schloss, Weihnachtskrippe u.v.m. SONNTAG: AB 11 UHR Kinderprogramm, Schlossführungen, Posaunenchöre und Musikvereine,Buchausstellung, Café im Schloss, Weihnachtskrippe u.v.m.

2 Nr. 47/2016

Nr. 47/2016 3

4 Nr. 47/2016 Öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Industriepark nördlicher Bodensee Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriepark nördlicher Bodensee am Donnerstag, 01. Dezember 2016, 18.00 Uhr in das Rathaus Meßkirch, großer Sitzungssaal ganz herzlich einladen. Die öffentliche Sitzung beginnt mit folgender Tagesordnung: 1. Aktuelle Berichte 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Ausübung des Wahlrechts über den Umsetzungszeitpunkt 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 4. Sachstand zur Baumaßnahme Information 5. Anfragen der Mitglieder Nachruf Die Stadt Meßkirch trauert um Herrn Alfred Mühlhauser der am 14. November verstorben ist. Der Verstorbene hat 65 Jahre Dienst in der Feuerwehr Abteilung Rohrdorf geleistet. Für dieses große Engagement sind wir ihm großen Dank und Anerkennung schuldig und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Arne Zwick Theodor Füßinger Markus Hellstern Bürgermeister Kommandant Abteilungskommandant Militärische Übungen Ende November/ Anfang Dezember werden auch im Raum Meßkirch diverse Truppenübungen durchgeführt. Sollten in dieser Zeit Manöverschäden an Grundstücken oder Gebäuden auftreten, bitten wir die Grundstückseigentümer um unverzügliche Meldung bei der Stadtverwaltung Meßkirch, Ordnungsamt, Zimmer Nr. 16 oder telefonisch unter 07575/206-26. Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Wald Einladung zur Verbandsversammlung 2016 Die nächste Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Wald findet am Mittwoch, 07.12.2016 um 18.30 Uhr im Gasthaus Adler in Wald- Kappel statt. Tagesordnung Top 1 Begrüßung, Bekanntgaben Top 2 Feststellung der Jahresrechnung, Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2015 Top 3 Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2017 Top 4 Anschluss des Stadtteils Litzelbach an den Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Wald Top 5 Bericht der technischen Betriebsleitung, Herrn Volk - Regionalnetze Linzgau Top 6 Angebot der Firma WIBERA zur Erstellung der E-Bilanzen Top 7 Neuwahl des Verbandsvorsitzenden Top 8 Verschiedenes gez. Werner Müller Verbandsvorsitzender Jahresablesung der Hauswasserzähler Ab Dezember 2016 sind die Wasserableser der Stadt wieder unterwegs (Kernstadt Meßkirch und in den Teilorten) und registrieren den Zählerstand der Wasserzähler für das Jahr 2016. Sollten Sie von unseren Mitarbeitern mehrmals nicht angetroffen worden sein, bitten wir Sie, den Zählerstand und die Zählernummer selbst abzulesen, in das vom Ableser hinterlassene Formular einzutragen und dieses umgehend an die Stadt zurück zu senden. Wenn Sie in dieser Zeit verreisen, bitten wir Sie, den Zählerstand vorher per E-Mail an dizer.olga@messkirch.de oder telefonisch bei Frau Dizer 07575/206-39 oder Frau Schmidt 07575/206-36 zu melden. Adventskalender Ab dem 01. Dezember 2016 finden Sie auf der Startseite unserer Homepage www.messkirch.de einen Adventskalender. Jeden Tag steht eine Frage bereit, die nur auf Ihre Antwort wartet. Testen Sie doch einfach mal, wie gut Sie über Meßkirch und die Geschichte Bescheid wissen und machen Sie mit! Wenn Sie die Frage richtig beantwortet haben, erscheint ein Kontaktformular, welches Sie ausfüllen müssen. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir jeden Tag einen tollen Preis. Der Gewinner wird telefonisch oder per E-Mail von uns benachrichtigt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Nr. 47/2016 5 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Einführung in kostenlose Google-Tools Erfolgreicher im Web durch google My Business und google Analytics Am 30. November veranstaltet der ebusiness-lotse das Seminar Erfolgreicher im Web in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Meßkirch. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Rathauses Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Straße 1, 88605 Meßkirch um 18 Uhr statt. Präsent im Web Wer kennt es nicht: Eine Suchanfrage in Google Maps zum Beispiel nach einem Friseur oder Restaurant in einer bestimmten Stadt führt zu einem Kartenausschnitt, in dem verschiedene Fähnchen alle gesuchten Anbieter in dieser Stadt anzeigen. Ein Klick auf das jeweilige Symbol zeigt Namen, Telefonnummer und evtl. Öffnungszeiten an und verlinkt zur entsprechenden Webseite. Wie kommt Ihr Unternehmen zu einer solchen Präsenz? Webseitenbesucher kennenlernen Google Analytics ist eine kostenlose Möglichkeit, um das Verhalten der Besucher auf Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops detailliert aufzuzeichnen und auszuwerten. In wenigen Schritten lassen sich Nutzungsstatistiken erstellen wie zum Beispiel Besucherzahlen, geografische oder zeitliche Zuordnung, Herkunft durch Verweise und mehr. Anmeldungen sind unter www.eblsig.de im Menüpunkt Termine möglich. Bei Fragen steht Ihnen auch Frau Anna-Maria Merz, Wirtschaftsförderin der Stadt Meßkirch, Telefon 07575/20628, zur Verfügung. Verbraucher-Information: Sparsame Haushaltsgeräte Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Stromoder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten in ihrer Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen deshalb im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein, als sie bei der Anschaffung teurer sind. In Deutschland werden im Herbst 2016 im Handel etwa 2300 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 780 Waschmaschinen, 1700 Spülmaschinen, 370 Wäschetrockner und 70 Waschtrockner angeboten. Darunter gibt es einige besonders sparsame Modelle, viele mit mittleren und auch noch eine gewisse Menge mit sehr hohem Strom- und Wasserverbrauch. Die Verbrauchsunterschiede erscheinen oft nur als Stellen hinter dem Komma. Man sollte sich aber nicht täuschen lassen: Über die jahrelange Betriebsdauer kommen da nennenswerte Beträge zusammen. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg hat ein Faltblatt Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/2017 als Verbraucherinformation herausgebracht. In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Modelle üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten will. Alle Angaben basieren auf Marktdaten von Oktober 2016. Zu finden ist das Faltblatt zum Herunterladen auf www.um.badenwuerttemberg.de. GEBURTSTAGE Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen viel Glück, Gesundheit und Aus Gründen des Datenschutzes Lebensfreude. werden die Geburtstage in der 25. November Online-Ausgabe des Amtsblattes Frau Lidia Rollheiser, Am nicht Stachus veröffentlicht! 6 zum 75. Geburtstag 26. November Herrn Jürgen Schindler, Mettenbachweg 3 zum 70. Geburtstag 27. November Herrn Bruno Hagenbüchle, Ziegelbühlstr. 11a zum 75. Geburtstag 29. November Herrn Wolfgang Gühr, Dietershofen 15 ORTSTEILE zum 75. Geburtstag KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT Ortsvorsteher: Manfred Nothhelfer (Tel.-Nr. 0171/8220105) Sprechzeit: Mittwoch, ab 18.00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/3555) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteherin: Elvira Reichert (Tel.-Nr. 07570/1270) Sprechzeit: Mittwoch von 19: 0 Uhr bis 2.00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07570/340) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich

6 Nr. 47/2016 Ortsvorsteher: Karl Mägerle (Tel.-Nr. 07575/ 3156) Sprechzeit: Mittwoch, von 18:00 20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3636) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Einladung zur Ortschaftsratssitzung am 28. November 2016 Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Menningen, werden Sie recht herzlich auf Montag, 28. November 2016, um 20.00 Uhr, ins Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Menningen im Gemeindesaal, eingeladen. Tagesordnung Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Vorstellung des Kultur- und Nutzungsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2017 Allgemeine Informationen Änderungsplan der Grabbelegung Friedhof Menningen. Abhaltung des Seniorennachmittag Sonntag, 11. Dezember 2016 (3. Advent) im Gemeindesaal Anregungen aus dem Ortschaftsrat, die in den o.g. Pos. nicht enthalten sind. Mit freundlichen Grüßen Karl Mägerle Ortsvorsteher Ortsvorsteher: Berthold Sauter (Tel.-Nr. 07578/921699) Sprechzeit: Mittwoch, ab 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07578/453) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Badespaß im Hallenbad Hallenbad Meßkirch Am Feldweg 26-88605 Meßkirch - Tel. 07575/925688 Dienstag 16.00-21.30 Uhr Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Spielenachmittag 18.00-20.00 Uhr (nur für Erwachsene) Donnerstag 16.00-21.30 Uhr Freitag 15.00-20.00 Uhr Sonntag 07.30-11.30 Uhr Das Hallenbad ist samstags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. (Montag Vereine) Eintritt: Jugendliche bis 18 Jahren Einzelkarte 2,00 Zehnerkarte 15,00 Erwachsene Einzelkarte 3,00 Zehnerkarte 27,00 Notariat Meßkirch im Schlössle Notar: Jürgen Boss, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Telefon: 07575/92050 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und von 13:00-17:00 Uhr Freitag 7:00-12:30 Uhr Öffnungszeiten des Jugendtreff Klösterle in Meßkirch Montag: 16.00 20.00 Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Dienstag: geschlossen Mittwoch: 16.00 20.00 Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Donnerstag: 16.00-19.00 Uhr Jugendtreff (12-20 Jahre) Freitag: 1x im Monat Aktionstag (Party, Turniere, Ausflüge,...) CAMPUS GALLI KLOSTERSTADT Ortsvorsteher: Harald Veeser (Tel.-Nr. 07575/1569) Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/2225). Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Ortsvorsteher: Hubert Frick (Tel.-Nr. 07575/1278) Sprechzeit: Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, Freitag, 18:30-20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3632) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich Öffnungszeiten Ab dem 1. April 2017 wieder geöffnet 10.00-18.00 Uhr montags geschlossen (außer an Feiertagen) Kontakt: Verwaltung Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr Tel. 0 75 75 / 9 26 64 95, info@campus-galli.de Buchungsstelle (Tourist-Information) Tel. 0 75 75 / 20 6-47, booking@campus-galli.de Hauptstr. 25-27, 88605 Meßkirch

Nr. 47/2016 7 SOZIALES / HILFE Sozialstation St. Heimerad e.v. Schlossstraße 22, 88605 Meßkirch Telefon: 07575/93135 Telefax: 07575/93137 www.sozialstation-messkirch.de Wir sind Jeden Tag an Ihrer Seite wenn es um Pflege, Unterstützung, Beratung und Betreuung geht. Wir helfen Ihnen bei der Pflege Ihrer Angehörigen, unterstützen Sie im Haushalt, geben Rat und können zuhören. Wir beraten Sie gerne. Ihre Ansprechpartner sind: Sabine Olbrich, Pflegedienstleitung Romana Specker, stellv. Pflegedienstleitung Meßkircher Tafel Hauptstr. 20, 88605 Meßkirch Telefon: 07575-7215903 e-mail: tafel-messkirch@online.de Öffnungszeiten: Mo. und Do. 13:00-13:30 Uhr Ein Berechtigungsschein, der zum Einkauf in der Tafel benötigt wird, erhalten bedürftige Menschen, (Sozialhilfeempfänger, ALG II - Empfänger, Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende) in Meßkirch im Bürgerbüro. Caritassozialdienst Meßkirch Beratungsstelle des Caritasverbandes Sigmaringen - Schwangerschaftsberatung, Migrationsdienst, Caritassozialdienst - Nebengebäude des Conrad-Gröber-Hauses Stockacher Straße 26, 88605 Meßkirch Tel: 07575/92 54 13, Fax: 07575/92 62 36 norbert.stauss@caritas-sigmaringen.de petra.wenninger@caritas-sigmaringen.de Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. im Caritativen Förderverein für soziale Aufgaben der Caritas e.v. Einsatzleitung: Marianne Reichenberger Telefon: 07575/4048 Leitung: Karin Fischer Ziegelbühlstr. 4, 88605 Meßkirch Tel. 07575/1690, Mobil 01602544217 hospizgruppe-messkirch@web.de www.messkirch-sauldorf.de Pflegeteam Hausmann Schloßstr. 6 88605 Messkirch Tel. 0 75 75 / 92 55 55 0 Mobil: 0151-160 519 72 info@pflege-hausmann.de www.pflege-hausmann.de Ansprechpartner/innen der NachbarschaftsHilfe: Dietershofen: Regina Krall Tel. 07575/1813 Heudorf: Anne Auberer Tel. 07575/925438 Meßkirch: Marianne Reichenberger Tel. 07575/4048 Rengetsweiler: Veronika Ehrenmann Tel. 07578/393 Ringgenbach und Buffenhofen: Marita Droxner Tel. 07575/93435 Rohrdorf: Sonja Schmid Tel. 07575/2406 Rast/Wasser: Gabriele Matheis Tel. 07578/1425 Sauldorf: Mathilde Reichle Tel. 07578/630 Boll/Krumbach/Bietingen: Monika Schmid Tel. 07777/658 Der Dienst der NachbarschaftsHilfe wird gegen Entgelt durchgeführt. Kassenabrechnung ist möglich. Es werden keine pflegerischen Tätigkeiten oder ganztägige Betreuungen übernommen.

8 Nr. 47/2016 VERSORGUNG / UMWELT MÄRKTE Entsorgungsanlage Ringgenbach (Deponie) Tel.-Nr. (0 75 75) 92 36-0 Private Kleinmengenanlieferung von sortenreinen Altstoffen, Gartenabfälle, Haushaltskühlgeräte, Elektronikschrott, Altreifen Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Ringgenbach: Montag Donnerstag 8:00 12:00 und 13:00 16:30 Uhr Freitag 8:00 12:00 und 13:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 12:00 Uhr Der Treffpunkt am Freitagvormittag: eßkircher Wochenmarkt vor dem Rathaus Ein Besuch lohnt sich von 1. April 30. Sept. 7:00 12:00 Uhr von 1.Okt. 31. März 8:00 12:00 Uhr (trifft Freitag auf einen gesetzl. Feiertag, ist der Wochenmarkt bereits am Donnerstag) Einladung zum Krämermarkt Breitbandverkabelung / Glasfaser-Hausanschlüsse Informationen sind erhältlich bei: NeckarCom, kostenlose Hotline: 0800/6325272 Ansprechpartner Vorort: Fa. Bulander Telekommunikation, Bad Saulgau, Telefon-Nr. 07581/537201 Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Forst Die Kontaktdaten der zuständigen Revierleiter: zuständig für: den Stadtwald Meßkirch bzw. Privatwald der Gemarkungen Meßkirch, Menningen, Rengetsweiler, Ringgenbach, Buffenhofen/Dietershofen Forstrevier Meßkirch: Siegbert Arzt Tel: 0 75 75 / 9 32 65, Fax: 0 75 75 / 9 26 31 24 e-mail: siegbert.arzt@lrasig.de zuständig für: den Privatwald der Gemarkungen Rohrdorf, Heudorf, Langenhart Forstrevier Leibertingen, Christoph Möhrle Tel: 0 77 77 / 17 43, Fax: 0 77 77 / 9 39 59 90 e-mail: christoph.moehrle@lrasig.de Die Stadt Meßkirch lädt alle Bürgerinnen und Bürger, auch der Nachbargemeinden, zum Nikolaus- Krämermarkt am nächsten Donnerstag, 1. Dezember 2016 recht herzlich ein. Über einen regen Besuch freuen sich die Marktkaufleute und die Stadtverwaltung. ENDE AMTLICHER TEIL

Nr. 47/2016 9 KIRCHEN Auf ein Wort Kennen Sie das auch, dass man sich mit anderen Menschen vergleicht und feststellt was die alles können was man selber nicht kann? Man ist weniger sportlich, weniger schlau, arbeitet weniger schnell, hat nur einen durchnittlichen Job, verdient weniger und man kann sich dementsprechend weniger leisten. Den Schluss den viele Menschen daraus ziehen ist der, dass sie der Meinung sind: Ich bin weniger Wert als die anderen! Aber wer bestimmt eigentlich unseren Wert? Wer oder was entscheidet wie wertvoll ich bin? Sicher haben Sie schon von Bilderauktionen gehört. Für Gemälde werden Millionen bezahlt. Das teuerste Bild aller Zeiten, ein Kunstwerk von Picasso, wechselte im Mai 2015 den Besitzer für stolze 179,4 Mio. US$. Eine unglaubliche Summe die wir mit unserem Verstand gar nicht fassen können. Das Bild besteht aus eine Leinwand mit Holzrahmen, bisschen Farbe und hat einen geschätzten Materialwert von zwanzig Euro. Dennoch hat jemand 179,4 Mio. US$ bezahlt. Weil jemand so viel bezahlt hat, ist es so wertvoll. So ähnlich wie mit diesen Gemälden ist es auch mit uns. Unser Wert hängt nicht von Leistung, Aussehen oder Kontostand ab. Unser Wert hängt davon ab, wie viel jemand bereit ist für mich zu bezahlen. Die Bibel sagt uns, dass einer bezahlt hat für all unsere Versagen, Fehler und unser Unvermögen. Jesus hat am Kreuz von Golgatha mit seinem Leben bezahlt um uns Menschen zu erlösen. Jesus hat bezahlt, damit wir zu Gott Papa sagen können und damit uns nichts mehr von ihm trennt. Jesus hat für Sie mehr bezahlt als 179,4 Mio. US$, er hat mit seinem Leben bezahlt. Wenn Sie der einzige Mensch auf dieser Erde gewesen wären, Jesus hätte auch nur für Sie mit seinem Leben bezahlt. In den Augen Gottes sind Sie und ich so unendlich wertvoll, dass Gott bereit war alles zu geben. So unbeschreiblich groß ist seine Liebe. Am Sonntag beginnt mit dem ersten Advent die Weihnachtszeit. Viele sind bereits voll im Weihnachtsfieber. Es wird dekoriert, gebacken, geputzt, Festvorbereitungen werden getroffen, Geschenke gekauft, ein schöner Baum wird ausgesucht und dekoriert und vieles mehr. Das Zentrum von Weihnachten ist jedoch etwas das bei dem Ganzen manchmal in den Hintergrund zu geraten droht. An Weihnachten erinnern wir uns daran, dass Gott bereit war für Ihr und für mein Leben zu bezahlen. Dazu musste Gott in Jesus Mensch werden. Weihnachten ist nicht umsonst das Fest der Liebe. An Weihnachten wird die Liebe Gottes in der Geburt Jesu sichtbar und spürbar. Ich wünsche uns allen, dass wir in dieser Weihnachtszeit etwas von dieser Liebe Gottes wahrnehmen und dass diese Liebe auch in unserem Herzen einen Platz findet. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten. Martin Schnegg Pastor der Mennonitengemeinde Meßkirch Bürozeiten Montag, Dienstag u. Freitag Donnerstag Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Kolpingstr. 8, 88605 Meßkirch Tel. 0 75 75 / 92 34 48-0, Fax 92 34 48 19 @messkirch.de www..de 9.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Pfarrbüro Rohrdorf, Feldherrnstr. 8 Rufnummer: Tel. 01520-3781714 pfarramt@messkirch-sauldorf.de Bürozeiten Mittwoch, 30.11.2016 10.00 11.30 Uhr Pfarrbüro Sauldorf Tel. 07578/415 oder 07575/92344813, Fax: 07575-92344819 sauldorf@messkirch-sauldorf.de Bürozeiten Donnerstag, 01.12. 15:30-17:00 Uhr Seelsorgeteam Pfarrer Karl-Michael Klotz Tel. 07575/9234480 pfarrer@messkirch-sauldorf.de Kooperator P. Dr. Thomas Pottemparambil Tel. 07578/9336060 kooperator@messkirch-sauldorf.de Gemeindereferentin Sybille Konstanzer Tel. 07575/92344814 gemeindereferentin@messkirch-sauldorf.de Bankdaten der Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch IBAN DE69 6905 1620 0000 0148 11 SWIFT-BIC SOLADES1PFD Gottesdienstordnung vom 26.11. 04.12.2016 Samstag, 26. November Hl. Konrad 10.30 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe 1. Adventssontag Ev: Mt 24,37-44 Segnung der Adventskränze in allen Vorabend- u. Sonntagsmessen 19.00 Uhr Sauldorf: Hl. Messe am Vorabend Hubert Hipp; Lydia u. Peter Veser; (Pfr. Klotz) 19.00 Uhr Rohrdorf: Hl. Messe am Vorabend Gerhard Schnetzler; Hubert Braunschweig (Pater Thomas)

10 Nr. 47/2016 Sonntag, 27. November 8.45 Uhr Krumbach: Hl. Messe Elisabeth u. Fritz Muffler; in einem besonderen Anliegen; (Pater Thomas) 10.15 Uhr Meßkirch: Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit (Pfr. Klotz) 10.15 Uhr Rengetsweiler: Hl. Messe Anton u. Mathilde Liehner u. verst. Angeh.; verst. Angeh. d. Fam. Ehrenmann-Hipp; verst. Angeh. d. Fam. Droxner-Stadler; Karoline u. Arnold Restle; (Pfr. Senft) 10:15 Uhr Menningen: Familien-Wort-Gottes-Feier (Familiengottesdienst-Team) 11.30 Uhr Meßkirch: Taufe von Lilly Merk u. Noah Amann (Pfr. Klotz) 13.30 Uhr Schnerkingen: Andacht Montag der ersten Adventswoche, 28. November 16.15 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Rosenkranz in ital. Sprache 19.30 Uhr Sauldorf, Bet-El-Raum: Ökumenischer Gebetskreis Dienstag der ersten Adventswoche, 29. November 9.00 Uhr Meßkirch: Hl. Messe Hans u. Margarete Walk (gest. Jahrtag); Willi Halmer u. verst. Angeh.; Otto Schuler /anschl. Rosenkranz 16.00 Uhr Rohrdorf: Rosenkranz 19.00 Uhr Sauldorf: Hl Messe Mittwoch, 30. November Hl. Andreas 18.30 Uhr Ringgenbach: Rosenkranz 19.00 Uhr Ringgenbach: Hl. Messe 19.00 Uhr Bichtlingen Hl. Messe 20.00 Uhr Liebfrauenkirche: Spätschicht /gestaltet von der Kolpingsfamilie Donnerstag der ersten Adventswoche, 01. Dezember 6.00 Uhr Dietershofen: Rorategottesdienst /anschl. Frühstück im Pfarrhaus 18.30 Uhr Heudorf: Rosenkranz 19.00 Uhr Heudorf: Hl. Messe Freitag der ersten Adventswoche, 02. Dezember 16.00 Uhr Menningen: Rosenkranz 18.30 Uhr Meßkirch: Rosenkranz 19.00 Uhr Meßkirch: Hl. Messe Regina Traber (1. Jahrtag); Josef Weißhaupt; /Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Rast: Hl. Messe 19.00 Uhr Ringgenbach: Rosenkranz Samstag, 03. Dezember Hl. Franz Xaver 10.30 Uhr Conrad-Gröber-Haus: Hl. Messe Pfr. Alfred Maier 16.00 Uhr Meßkirch: Wortgottesdienst zur Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung 2. Adventssontag Ev: Mt 3,1-12 19.00 Uhr Menningen: Hl. Messe am Vorabend Anton Restle (2. Opfer); Alfred Längle (2. Opfer) u. verst. Angeh.; Konrad Moser; Albert u. Maria Hänsler u. verst. Angeh.; Peter Mahler u. Maria Mahler; Josefine u. Konrad Blender; Konrad u. Manfred Schatz u. verst. Geschwister; Ingrid Epple; Hermann u. Fidelia Fecht; Karl, Ansgar und Finja Marie Restle; (Pater Thomas) 19.00 Uhr Boll: Hl. Messe am Vorabend /mitgestaltet von den Ministranten Anna u. Rudi Rebholz, Luzia Rebholz, Ulrike Schwarz; Emma u. Erwin Henkel /anschl. Verkauf von Punsch u. Glühwein (Pfr. Heidegger) Sonntag, 04. Dezember 8.45 Uhr Heudorf: Hl. Messe Herbert Braunschweig u. Agathe u. Josef Weißhaupt; Alfred, Hilda u. Karl Jäger, Theresia Ott u. verst. Angeh.; (Pater Thomas) 10.15 Uhr Meßkirch: Hl. Messe zum Kolpinggedenktag Elisabeth u. Arthur Riegger; Verst. Eltern Rock - Wischnewski; Johann Groß (Pfr. Klotz) 10.15 Uhr Bichtlingen: Hl. Messe /mit Kinderkirche /mitgestaltet vom Kirchenchor Anton Gabele; Rupert u. Maria Mors, Hans-Peter Warken u. verst. Angeh.; Rudolf Lilienthal u. verst. Angeh. (Pfr. Senft) 11.30 Uhr Meßkirch: Taufe von Lia Cornelia u. Ilias Patrick Böhm (Pfr. Klotz) 13.30 Uhr Schnerkingen: Andacht 18.00 Uhr Sauldorf: Ökum. Bußgottesdienst Aus unserer Seelsorgeeinheit KLJB Rengetsweiler lädt zu Punsch ein Die KLJB Rengetsweiler/Dietershofen lädt nach dem Gottesdienst am 1. Adventssontag in Rengetsweiler zu Punsch Glühwein und Gebäck herzlich ein. Wortgottesfeier am 1. Advent in Menningen Wir möchten Sie und euch recht herzlich einladen, zu unserer Advents-Wortgottesfeier am Sonntag, 27.11.2016, um 10:15 Uhr mit der Botschaft: Wacht auf und seid wachsam! Der Advent hat begonnen und wir sind unterwegs hin zu Jesus. Wir werden unseren Weg auf Weihnachten zu mit einer Zugfahrt vergleichen. Kommen Sie und lösen Sie eine Sonderfahrkarte hinein in den Advent. Wir freuen uns! Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Donnerstag, den 01. Dezember 2016, von 15.00 16.30 Uhr im Conrad-Gröber- Haus, Stockacher Str. 26, 88605 Meßkirch zum Adventkaffee. Der Gesprächskreis wird vom Caritasverband Sigmaringen und der Sozialstation St. Heimerad e. V, Meßkirch angeboten. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. Es bedarf keiner Anmeldung. Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Frau Dörthe Schmidt, Telefon: (0 75 71)73 01-33 erfragt werden.

Nr. 47/2016 11 Offene Sprechstunde in der Sozialstation St. Heimerad Die Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige des Caritasverbandes Sigmaringen bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialstation St. Heimerad e. V. am Montag, 5. Dezember 2016 von 15:00 bis 16:00 Uhr eine offene Sprechstunde in den Räumen der Sozialstation im 1. Stock, Schlossstraße 22, Meßkirch an. Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versorgung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages benötigt oder einfach ein Gespräch wünscht, kann sich während der Sprechzeit melden. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Dörthe Schmidt, Tel.: (0 75 71) 73 01 33 oder bei der Sozialstation St. Heimerad, Sabine Olbrich, Schlossstraße 22, 88605 Meßkirch, Tel.: (07575) 93135 erfragt werden. Die Beratungsstelle ist jetzt auch für anonyme Online-Beratungen freigeschaltet: www.caritas.de/onlineberatung/lebenimalter Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Schlossstr. 22, 88605 Meßkirch Telefonisch erreichbar zu den unten angegebenen Öffnungszeiten, Tel: 07575/5356 Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Freitag 18.30 20.00 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos Aus unserer Nachbarschaft Alpenländischer Advent Jesses, Maria ond Josef Gedichte, Geschichten, Musik und Liedgut aus alpenländischer Tradition mit Franz Wohlfahrt & Einharter Dreig sang & Stubenmusik Cantilena zu Gunsten des Betreuungsverein SKM im Landkreis Sigmaringen. Das Konzert findet statt, am Sonntag, den 4. Dezember um 17.00 Uhr in der St. Martinskirche in Mengen (Schmiedgasse/Hauptstraße). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Betreuungsverein SKM berät ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Familienangehörige, die dieses Amt übernommen haben. Er setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe von Personen ein, die durch körperliche oder seelische Krankheiten auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Der Verein informiert auch über Vorsorgemöglichkeiten durch Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Kontakt und weitere Informationen: Tel.: 0 75 71-5 07 67; Mail: betreuung@skm-sigmaringen.de Internet: www.skm-sigmaringen.de Geschäftsführer: Alexander Teubl Buchausstellung der Kath.-Öffentl.Bücherei Meßkirch Anläßlich der Schloßweihnacht findet auch in diesem Jahr wieder die Buchausstellung der Bücherei Meßkirch statt. Es werden besonders empfehlenswerte Bücher, mit wunderschönen Illustrationen für Kinder, und aktuelle Bücher aus dem Jugend und Fantasy Programm angeboten. Das Spektrum für Erwachsene umfaßt aktuelle Romane, Krimi, Biographien, Sachbücher und Bildbände mit wunderschönen Landschaftsbildern und Neu Kalender des Gmeiner Verlages. Gleichzeitig bietet die Bücherei wieder einen Buch - und Schallplatten Flohmarkt an. Am Samstag, den 26.11.2016 um 16.00 Uhr liest der Autor Herbert Noack aus seinem Kriminalroman Albtraum Jakobsweg. Der Roman handelt von den spannenden Erlebnissen eines Ehepaares auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Genauer gesagt von einem Stück des Weges von Beuron nach Le Puy en Velay, im Zentralmassiv. Gerade als sie im Kloster Beuron übernachten geschieht ein Mord. Die Lesung von Herbert Noack, (selbst ein begeisterter Jakobspilger), ist lebendig und wird von wunderschönen Dias aufgelockert. Am Sonntag, den 27.11.2016 um 14.00 Uhr liest Annika Knor, Autorin des Kinderbuches: Hin und weg mit Taube und Bär. Eine Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Zuversicht. Taube und Bär lieben es, alles gemeinsam zu machen. Eines Tages zieht es jedoch den Bär in die Ferne und die Taube bleibt zu Hause. Wie fühlt sich das wohl an??? Annika Knor erzählt es allen Kindern und Erwachsenen. Geöffnet ist im kleinen Saal des Herz Jesu Heimes am Samstag, den 26.11.2016 von 15.00 bis 20.00 Uhr am Sonntag, den 27.11.2015 von 11.00 bis 17.00 Uhr An beiden Tagen bietet das Bücherei Team Kaffee und Kuchen an. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Sozialaktion bricht erneut Rekorde 7453,8 Kilo Lebensmittel gespendet Am Samstag, 19.11.2016 war es wieder soweit - zum 9. Mal wurden haltbare Lebensmittel vor Supermärkten im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch für die Aktion Kilo gesammelt. Der Rekord von 6 Tonnen konnte mit sensationellen 7,5 Tonnen Hilfsgütern gebrochen werden. Insgesamt waren 24 Gruppen aus der katholischen Jugendarbeit und der Diakonie Pfullendorf beteiligt, die sich an 30 Supermärkten, Discountern und Drogerien engagiert haben. Zum zweiten Mal war die Aktion-Kilo an der Liebfrauenschule Sigmaringen und der Klosterschule Wald. Seit 2008 organisieren das katholische Jugendbüro Dekanat Sigmaringen-Meßkirch und der Caritasverband im Landkreis Sigmaringen nun schon die Aktion Kilo. Was einst als kleines Projekt anfing, hat mittlerweile Wellen geschlagen. Die Spendenbereitschaft war noch nie so hoch wie in diesem Jahr. Wir sind sehr dankbar, für die Hilfsbereitschaft der vielen Menschen, die fleißig eingekauft und gespendet haben, freut sich Stefanie Birkle, Dekanatsjugendreferentin über den Erfolg. Doch was passiert mit 7,5 Tonnen Hilfsgütern? Nachdem die Lebensmittel und Drogerieartikel an den Sammelständen abgeholt wurden, wurden die Sachen sortiert, verpackt und an den beiden Caritas-Standorten Sigmaringen und Meßkirch eingelagert. Im Laufe des Jahres gehen die Pakete dann an Familien und Einzelpersonen in unserer Nachbarschaft, die in Not geraten sind und über diese unbürokratische, konkrete Hilfe sehr dankbar sind. Das kann eine Rentnerin mit zu geringer Rente sein, ein Familienvater, der von plötzlicher Arbeitslosigkeit betroffen ist oder eine junge alleinerziehende Mutter, die sich über eine Packung Windeln freuen kann erklären Petra Wenninger und Norbert Stauß vom Caritas-Sozialdienst. Die Koordination läuft über die Beratungsstellen des Caritasverbandes. Ein riesen Dankeschön gilt aber den knapp 200 Kindern und Jugendlichen in unserem Dekanat, die sich an den Sammelständen und Packstationen für diese gute Sache eingesetzt haben und die Aktion Kilo in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben.

12 Nr. 47/2016 Kontakt: Martin Schnegg, Pastor Schubertstr. 2a, 88605 Meßkirch, Tel. 0 75 75 / 7 21 30 17 www.mennoniten-messkirch.de, tinuschnegg@web.de Wochenspruch: Siehe dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) Sonntag, 27. November (1. Advent) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant R. Lipp) 9.30-11.00 Uhr Probe für das Krippenspiel im Paul-Gerhardt-Saal Mittwoch, 30. November 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 1. Dezember ab 10.00 Uhr Kirchencafé im Paul-Gerhardt-Saal 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Meßkirch Freitag, 2. Dezember 16.00-17.00 Uhr Gruppenstunde der Kinder-/Wölflingsstufe ab 17.00 Uhr Gruppenstunde der Pfadfinder Sonntag, 4. Dezember (2. Advent) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer J. Eckhoff) 9.30-11.00 Uhr Probe für das Krippenspiel im Paul-Gerhardt-Saal Kirchen Café am Krämermarkt - 1. Dezember 2016 Herzliche Einladung zum Kirchencafé ab 10.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Saal. Entfliehen Sie dem Trubel auf dem Markt für ein paar Minuten oder länger. Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee, und genießen Sie die Ruhe bei einem guten Gespräch. Das Kirchencafé Team unter der Leitung von Ulrich Marx freut sich auf Ihren Besuch Ein Licht geht uns auf Krippenspiel 2016 Alle Jahre wieder, nun ist es wieder so weit und Weihnachten steht bald vor der Tür. Doch was wäre ein Weihnachtsfest ohne ein Krippenspiel? Und was wäre ein Krippenspiel ohne Kinder und Jugendliche die zusammen proben, lachen, singen und noch viel mehr, um gemeinsam das Krippenspiel auf die Beine zu stellen. Zu den gemeinsamen Proben, zu denen wir Kinder und Jugendliche jedes Alters einladen, treffen wir uns zu den nachfolgenden Terminen jeweils von 9:30 11:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Saal. Probetermine 20.11.2016 9:30 11:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal 27.11.2016 9:30 11:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal 04.12.2016 9:30 11:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal 11.12.2016 9:30 11:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal 18.12.2016 9:30 11:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Saal 23.12.2016 Generalprobe, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Wie gewaltig sind die Taten des HERRN! Psalm 111,2 Freitag, 25. November 17.00 18.30 Uhr Goldgräber Jungschar Die Goldgräber sind für Kinder von 7 12 Jahren. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Schätzen des Lebens. Gemeinsam werden wir viele lustige Aktionen erleben. 19.00 Uhr FISCH Jugendgruppe Jugendliche ab 16 Jahren treffen sich um über Glaubensfragen zu reden, Freundschaften zu leben und erleben, Aktionen und Ausflüge zu machen und vieles mehr. Lust dabei zu sein? Dann komm einfach mal vorbei! Sonntag, 27. November 10.00 Uhr Gottesdienst. Herzliche Einladung! Montag, 28. November Glaubenskurs Dienstag, 29. November 20.00 Uhr Treffen der Kindergottesdienstmitarbeiter. Donnerstag 1. Dezember 17.15 19.00 Uhr JUST Teenskreis JUST ist für Teenies von 12 16 Jahren. Gemeinsam wollen wir Spaß haben, Freundschaften aufbauen und uns mit Fragen über Gott und die Welt beschäftigen. Komm einfach vorbei und schau es dir an! Freitag, 2. Dezember 17.00 18.30 Uhr Goldgräber - Jungschar 19.00 Uhr FISCH Jugendgruppe Hauskreise In Meßkirch wöchentlich mittwochs In Rohrdorf zweiwöchig dienstags In Worndorf zweiwöchig Donnerstag In Pfullendorf wöchentlich Donnerstag Bei Interesse melden Sie sich bei uns!

Nr. 47/2016 13 RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Jehovas Zeugen Versammlung Meßkirch Königreichssaal Heimradstraße 19 88605 Meßkirch, Telefon 07575 / Zusammenkunft unter der Woche 19.15 21.00 Besprechung der Bibellesung aus Prediger 7-12 Versammlungsbibelstudium Thema: Gottes Königreich regiert Wie wichtig ist der Name Gottes? 5. Mose 32:3 Sonntag, 27. November 2016 Zusammenkunft am Wochenende 10.00 10.35 Biblischer Vortrag, Thema: Die Erde wird für immer bestehen bleiben 10.35 11.45 Wachtturmstudienartikel: Ihr Eltern, helft euren Kindern, im Glauben zu wachsen! Psalm 148:12,13 VEREINE Kreutzer-Chor Meßkirch Schlossweihnacht Wie jedes Jahr ist der Kreutzer-Chor beim Meßkircher Weihnachtsmarkt vertreten. Dieses Jahr sind wir an zwei verschiedenen Orten zu finden: An unserem Stand im Schlosshof verwöhnen wir unsere Gäste wieder mit unserem Markenzeichen, dem selbstgemachten Glühwein und alkoholfreien Früchtepunsch. Irish-Coffee und Baileys - Coffee sowie frischgebackene Waffeln sind ebenfalls im Angebot. Im Schlosssaal gibt es dieses Jahr ganz neu ein Schlosscafe. Der Kreutzer-Chor bietet dabei die Gelegenheit, bei selbstgemachtem Kuchen und Kaffee eine gemütliche Pause im schönsten Ambiente Meßkirchs zu machen und sich wieder aufzuwärmen Mit-Sing-Aktion des Kreutzer-Kinderchores und Spatzenchors beim Weihnachtmarkt im Schloss Am Sonntag Nachmittag um 15.00 Uhr sind alle Kinder, die Lust zu singen haben, eingeladen bei der Mit-Sing-Aktion des Kinderchores und Spatzenchores im Meßkircher Schlosssaal mitzumachen. Unter der bewährten Leitung von Nelli Alexenko dürfen alle eine Stunde lang ihr Talent entdecken. Konzert am 4. Advent Unsere nächste Probe für unser Konzert Himmlisch am 18. Dezember, 17.00 Uhr findet am kommenden Freitag, den 25. November um 19.30 Uhr im Schloss statt. Der Vorverkauf für das Konzert beginnt am Freitag, den 25. November in der VOBA in Meßkirch 07575-9110 und in der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch in Meßkirch (07575-2010). Nähere Infos unter 07575-93685. Ortsverein Meßkirch Auf Einladung des CDU-Stadtverbands Meßkirch kommt der Generalsekretär der CDU-Baden-Württemberg aus Stuttgart, Manuel Hagel MdL, zu einer politischen Aussprache nach Meßkirch. Das Thema lautet - Politik an der Basis - was bewegt die Mitglieder -. Die Veranstaltung findet am 2. Dezember 2016 im Hotel Adler- Alte - Post in Meßkirch statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Alle CDU- Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Christa Golz Stadtverbandsvorsitzende Offener Stammtisch: Südkurier und SPD Ortsverein Meßkirch Der Südkurier und der SPD Ortsverein Meßkirch laden zu einem offenen Stammtisch ein. Dieser findet am Mittwoch, den 30. November, im Adler zu Heudorf statt. Beginn 20:00 Uhr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Südkurier bezahlt das erste Getränk. Mitfahrgelegenheiten werden unter der Telefonnummer 07575/93693 (Rüdiger Hillenbrand) angeboten. Bitte melden, wenn Sie mitfahren wollen. Rüdiger Hillenbrand / SPD OV Meßkirch Förderverein Handballsport Meßkirch e.v. Einladung zur Nikolausfeier für die Handballjugend der Spielgemeinschaft HSG Oberer Linzgau. Am Freitag, den 02.12.2016 um 18.00 Uhr im Schlossinnenhof in Meßkirch. Wir freuen uns auf Euer Kommen Handballförderverein Meßkirch e.v. Stadtkapelle Meßkirch Einladung zum Jahreskonzert der Jugend- und Stadtkapelle Meßkirch Das gemeinsame Jahreskonzert der Jugend- und Stadtkapelle Meßkirch findet am Sonntag, 04. Dezember 2016 in der Stadthalle Meßkirch statt. Das Konzertprogramm steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Amerikas. Die Auswahl der Titel ist abwechslungsreich und trägt jeder Facette der klassischen und modernen Blasmusik Rechnung. So sind unter anderem Melodien aus den Filmen des weltberühmten Stummfilmkomikers Charlie Chaplin oder aus dem Musical Porgy and Bess von George Gerschwin

14 Nr. 47/2016 zu hören. Durch die unterschiedlichen Stilrichtungen kommen alle Zuhörer auf ihre Kosten. Beide Orchester werden von Zsombor Rethy dirigiert. Intensive Probenarbeit und Spielfreude der Instrumentalisten versprechen musikalischen Genuss. Für das leibliche Wohl der Konzertbesucher ist wieder bestens gesorgt. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Hallenöffnung ist um 17.00 Uhr. Eintrittskarten sind bei den Musikern und an der Abendkasse erhältlich. Die Jugendkapelle und die Stadtkapelle freuen sich auf ihr Kommen und wünschen einen unterhaltsamen Konzertabend. Turnverein Meßkirch 1862 e. V. Am Donnerstag, 24.11.2016 findet im Gasthaus Krone in Heudorf um 19:00 Uhr die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für alle Absolventen des Jahres Jahr 2016 statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer die in 2016 die sportliche Herausforderung angenommen und bewältigt haben. (Für die Kinder natürlich wie immer: Pommes satt ) Nach der Verleihung wollen wir wieder zusammensitzen und uns gerne über manche hochmotivierten Bemühungen einzelner Absolventen zur Erlangung seiner Urkunde erinnern. Für den TVM Eberhard Krause Leiter Abt. Leichtathletik Narren-, Kultur- und Sportverein Ringgenbach Vorweihnachtliche Adventsfeier am 03. Dezember 2016 ab 20.00 Uhr Die diesjährige vorweihnachtliche Adventsfeier des Narren-, Kultur- und Sportvereins Ringgenbach e.v. findet am Samstag, 3. Dezember 2016 ab 20:00 Uhr im Gasthaus zum Schützen statt. Wie in den Vorjahren wird von den Kindern ein Weihnachtstheater aufgeführt, das von Nicole Herre, Sandra Schlegel und Sandra Veeser in vielen Proben einstudiert wurde. In die besinnliche Atmosphäre wird sich neben gemeinsam gesungenen Liedern auch der Besuch von Nikolaus und Knecht Ruprecht mit ihren Versen einfügen. Die Vorstandschaft Musikverein Rohrdorf und Musikkapelle Menningen Einladung zum Gemeinschaftskonzert Der Musikverein Rohrdorf und die Musikkapelle Menningen veranstalten am Samstag, den 3. Dezember 2016 ihr Gemeinschaftskonzert in der Benzenburghalle Rohrdorf. Die Dirigenten beider Kapellen haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm aus Marsch, Polka, moderner Blasmusik und Filmmelodien zusammengestellt. Der Konzertabend beginnt um 20 Uhr, die Halle ist ab 19 Uhr für die Konzertbesucher geöffnet. Der Eintritt beträgt 6,-. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen! SPORT-NEWS Spiele des SV Meßkirch: Samstag, 26.11.2016 Frauen Beginn 15:00 Uhr SG Sauldorf/Gallm./Meßkirch FC Hilzingen Sportplatz Sauldorf Sonntag, 27.11.2016 Aktive Beginn 14:30 Uhr SV Meßkirch 1 SC Göggingen Jahnstadion TV Meßkirch Abteilung Handball Spielbegegnungen zum Wochenende Samstag, 26. November 11:30 Uhr weiblich Jugend C - Bezirksklasse HSG Oberer Linzgau / SV Allensbach 2 in Pfullendorf 13:00 Uhr gemischte Jugend E - Bezirksquali 2 HSG Oberer Linzgau 2 / HCDJK Konstanz in Pfullendorf 14:15 Uhr gemischte Jugend E - Bezirksquali 2 HSG Oberer Linzgau / SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen in Pfullendorf Sonntag, 27. November 12:30 Uhr weiblich Jugend D - Bezirksquali 2 HCDJK Konstanz / HSG Oberer Linzgau 13:15 Uhr weiblich Jugend A - Bezirksklasse JSG Bodman-Stockach / HSG Oberer Linzgau 16:00 Uhr männlich Jugend B - Bezirksklasse SG Rielasingen/Gottmadingen 2 / HSG Oberer Linzgau FV Walbertsweiler- Rengetsweiler 1996 FV WaRe-Termine im Überblick Samstag, 26.11.2016: 14:30 Uhr: FV WaRe gegen Hegauer FV MARCO-Sport-Arena Walbertsweiler Terminvorschau: Die diesjährige Jahresabschlussfeier findet am 17.12.2016 um 19 Uhr im Gasthaus Linde in Göggingen statt. An diesem Abend möchten wir bei einem zünftigen Essen, guter Laune und viel Spaß das Jahr ausklingen lassen. Musikalische Unterhaltung und weitere Überraschungen runden den Abend ab. Eingeladen sind alle unsere aktiven Spieler inkl. AH, Trainer, Betreuer, A- und B- Junioren, Schiedsrichter, Sponsoren und alle Schaffer - natürlich mit Partner/in! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Jahresabschluss. Bitte unbedingt mit Angabe der Personenzahl bis 03.12. bei Markus Droxner anmelden, per Mail: markus.droxner@gmx.de oder Tel. 01749192929. Mehr aktuelle Infos unter www.fvware.de

Nr. 47/2016 15 DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Vortragsreihe zu den wichtigen Bauepochen - Die Architektur im Landkreis Sigmaringen in der Zeit von Historismus und früher Moderne Einer für die Städte und auch viele Dörfer im Landkreis Sigmaringen prägenden Bauepoche geht Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber am kommenden Mittwoch, 30. November 2016, 19.30 Uhr, im ehemaligen Kloster Inzigkofen in einem Lichtbilder-Vortrag über die Architektur in der Zeit des Historismus und der frühen Moderne in der zweiten Hälfte des 19. und dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts nach. Zahlreiche Kirchen, Schulen, Rathäuser, Geschäftshäuser und bürgerliche Wohnbauten verweisen in den Städten und Dörfern bis heute auf die Bauepoche vor 100 und 150 Jahren mit ihrer Nachahmung der Baustile. Die Bandbreite der qualitätsvollen Bauten im Stil insbesondere der Neogotik und der Neorenaissance reicht im Kreisgebiet von Kirchen in Hohentengen, Vilsingen und Neufra über Rathäuser in Meßkirch, Ostrach und Sigmaringendorf, Schulen in Bad Saulgau (Lehreroberschule), Sigmaringen (heutige Realschule) und Hohentengen bis zu Gründerzeit - und Villen-Vierteln zumal in Sigmaringen und Bad Saulgau. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei. Stefanie Thiel, Norbert Stauß, Petra Wenninger, Sanja Mühlhauser und Manuela Friedrich vom Caritasverband sind für die Aktion verantwortlich und ganz sicher, dass es genügend Spender gibt. Wem ein Geschenk zu teuer ist, der kann im Spielwarengeschäft Ziegler im Sutor-Haus und beim Boos in Sigmaringen auch einen Betrag in ein Spendenkässle stecken. Davon besorgen die Weihnachtsengel vom Caritasverband dann fehlende Geschenke. Die Landesbank Kreissparkasse, die Sparkasse Pfullendorf- Meßkirch, die Volksbank Bad Saulgau in Sigmaringen, die Stadtwerke Sigmaringen, die Bürgerstiftung Sigmaringen und die beiden Stadtverwaltungen unterstützen das Geschenkeprojekt als Sponsoren, damit kein Kind leer ausgehen muss. Die Christbäume mit den Wunschsternen stehen in Meßkirch in der Sparkasse und auf dem Weihnachtsmarkt bei der Schlossweihnacht. In Sigmaringen kann man sich im Rathaus, im Pfarrbüro St. Johann, beim Edeka Sigmund, in der Kreissparkasse und bei der Volksbank einen Stern (oder gerne auch mehrere) abholen. Infos für Sigmaringen bei Norbert Stauss, Tel. 07571/730126 oder E- Mail norbert.stauss@caritas-sigmaringen.de und für Meßkirch bei Petra Wenninger unter Tel. 07575/925413 oder E-Mail petra.wenninger@carits-sigmaringen.de Die Landrätin lädt zur Bürgersprechstunde ein Mit der Landrätin ins Gespräch zu kommen - diese Gelegenheit bietet sich allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises bei der nächsten Bürgersprechstunde von Landrätin Stefanie Bürkle am Dienstag, 6. Dezember 2016 ab 16:30 Uhr. Dabei können mit der Leiterin der Kreisverwaltung Anliegen besprochen sowie Wünsche und Anregungen vorgebracht werden. Das Gespräch findet im Büro der Landrätin im Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen statt. Um Anmeldung über das Sekretariat der Landrätin unter Tel: (07571) 102-1011 wird gebeten. WISSENSWERTES Jetzt hängen die Sterne - Bevölkerung darf Kinderwünsche erfüllen Dass Weihnachtsbäume aufgestellt werden, das ist in der jetzigen Zeit nichts Besonderes. Dekorative Nadelbäume gehören zur Adventszeit einfach dazu. In Sigmaringen und Meßkirch stehen aber welche, von denen man sich sogar etwas mitnehmen darf. Da hängen nämlich Wunschsterne dran. Und die sollen mithelfen, dass Kinder aus Familien, wo der Geldbeutel nicht so sehr gefüllt ist, vielleicht doch einen Weihnachtswunsch erfüllt bekommen. Die Aktion Weihnachtszauber des Caritasverbandes ermöglicht es, dass man etwas schenken kann, ohne den Beschenkten zu kennen und trotzdem eine große Freude macht. Mitmachen ist ganz einfach. In Meßkirch und Sigmaringen sind Christbäume aufgestellt, an denen gelbe Sterne hängen, auf denen Kinderwünsche notiert sind. Es sind immer zwei Wünsche auf einem Stern und man kann sich aussuchen, was man schenken will. Der Wert bewegt sich zwischen 15 und 20 Euro. Nun noch das Geschenk besorgen, weihnachtlich verpacken und zusammen mit dem Stern dann entweder bei der Caritas in der Fidelisstraße 1 in Sigmaringen, oder im Caritasbüro in Meßkirch, Stockacherstraße 26, abgeben. Das muss allerdings bis zum 16. Dezember geschehen. Denn bereits am 22. Dezember sollen die Päckchen an die Familien verteilt werden. Sanja Mühlhauser, Manuela Friedrich, Stefanie Thiel, Norbert Stauß und Petra Wenninger (von links) haben schon mal einen Weihnachtsbaum und die dazu benötigten Sterne besorgt. Bild: Caritas Adventszeit auf dem TipiHof Wir laden Euch ein gemeinsam am Sonntag, 27. November, um 11:00 Uhr den ersten Advent zu feiern. Der Saloon ist verzaubert. Das Feuer wird im Kamin entfacht das für die Wärme und besinnliche Atmosphäre sorgt. Der köstliche Duft vom selbstgemachten Essen steigt Euch in die Nase. Lasst Euch verführen von der Musik Die kleine Countryband. Wir freuen uns diesen besonderen Tag gemeinsam mit Euch zu verbringen. Anmeldung bei uns 017672426159 www.tipihof.de. Es freut sich auf Euch Euer Tipihof- Team

16 Nr. 47/2016 Die BLHV-Landsenioren laden ein! Die Landseniorinnen und Landsenioren im BLHV laden zur Adventsfeier am 01. Dezember 2016, in das Gasthaus Schönenbergerhof in Nenzingen um 14:00 Uhr ein. Wir haben ein kleines Programm mit Gedichten, Liedern und Klarinettenklängen zusammengestellt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren), freuen uns auf Ihr Kommen. VdK Ortsverband Wald-Hohenfels Adventfeier Am Samstag, 03.12.2016, 13:30 Uhr findet unsere Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Sentenhart statt. Kuchenspenden sind noch willkommen. Wir bitten für Kuchenspenden und Programmbeiträge um kurze Rückmeldung an Fritz Bezikofer, Tel. 07557 519 oder Hubert Kille 07578 642. Bastelgruppe Sentenhart Adventsbasar am 1. Advent Auch in diesem Jahr findet in Sentenhart wieder der Adventsbasar statt. Im Dorfgemeinschaftshaus haben sie am Sonntag den 1. Advent, also am 27.11.16, die Möglichkeit, schön dekorierte Adventskränze, Gestecke, kleine Basteleien rund um Weihnachten oder auch feine Liköre oder Weihnachtsgebäck nach Großmutters Rezept zu kaufen. In Weihnachtlicher Atmosphäre verweilen unsere Gäste gerne noch bei einem reichhaltigen Mittagstisch oder genießen danach auch noch das ein oder andere Stück selbstgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee. Wir würden uns sehr freuen Sie bei uns in Sentenhart begrüßen zu können. Offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken Die Suchtberatungsstelle Sigmaringen bietet am 12. Dezember 2016 von 16.00 17.00 Uhr eine offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken an. Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen (Ehe-bzw. Lebenspartner/innen, erwachsene Geschwister, Jugendliche und erwachsene Söhne/Töchter von suchtkranken Eltern), die Fragen im Zusammenhang einer Suchterkrankung klären und sich über Hilfsangebote für sich selbst und den/die Betroffenen informieren möchten. Eine Anmeldung für diese Sprechstunde ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei und steht selbstverständlich unter Verschwiegenheit. Der darauffolgende Termin ist am 09.Januar 2017 von 16.00 17.00 Uhr. Weitere Informationen unter Tel. 07571-4188 (Suchtberatungsstelle) oder Mail suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de. wie Respekt und Fair Play, betont Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. Mit unserem Wettbewerb möchten wir das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen. Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Siegervereine findet im Mai 2017 im Europa- Park statt. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen, in den Lotto-Annahmestellen sowie unter www.sportjugendfoerderpreis.de. JobCafé am 02.12.2016 (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters, gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, den 02.12.2016 von 09:30Uhr -11:30Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Kindergarten "Im Schloss" lädt zum Adventsbasteln ein Der Kindergarten "Im Schloss" bietet am kommenden Samstag im Rahmen der Schlossweihnacht ein Adventsbasteln an. Dazu sind alle Kinder im Alter von 3-6 Jahren (in Begleitung der Eltern) eingeladen. Die Bastelstube im Kindergarten ist von 15-17 Uhr geöffnet. Melanie Restle von "Meli's Kreativwerkstatt" wird einige ihrer schönen Bastelarbeiten im Kindergarten ausstellen, die dort besichtigt und auch gekauft werden können. Wir freuen uns auf einen schönen Mittag, die Erzieherinnen Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit in Sportvereinen Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultusministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Lotto Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31.12.2016. Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, denn sie vermitteln jungen Menschen Werte