SpeedMIG. Die Revolution des MIG/MAG-Schweißens! MIG/ MAG

Ähnliche Dokumente
SpeedMIG. Stufenlose MIG/MAG-Schweißanlagen! MIG/ MAG

SpeedMIG. Die Revolution des MIG/MAG-Schweißens!

Bauserie MobiMIG. Die tragbaren Multitalente! MIG/ MAG TIG ELECTRODE

MobiMIG Die tragbaren Multitalente!

CompactMIG. Die professionelle MIG/MAG-Universalklasse! MIG/ MAG

MERKLE CompactMIG. Die professionelle MIG/MAG-Universalklasse! MIG/ MAG

MERKLE OptiMIG. Die MIG/MAG-Industrieanlagen! MIG/ MAG

RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie! MIG/ MAG

MERKLE RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

RedMIG Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

Pulse-Arc-Schweißanlage HighPULSE 330 K Der tragbare Alleskönner!

Merkle OptiMIG. Die MIG/MAG-Industrieanlagen!

Qualität für Profis. Merkle Produktprogramm 2006/2007. MIG/MAG Schweißanlagen. Pulse-Arc Schweißanlagen. TIG (WIG) Schweißanlagen

Merkle CompactMIG. Die professionelle MIG/MAG-Universalklasse!

MIG/MAG-Industrieanlagen. Bauserie A

Merkle RedMIG. Die wirtschaftliche MIG/MAG-Basislinie!

LiteTIG & MobiTIG BAUSERIEN

Merkle HighPULSE. Die Revolution des Pulse-Arc-Schweißens!

MobiTIG BAUSERIE. Die Kraftpakete im Kompaktformat! PLASMA CUTTING MERKLE MIG / MAG TIG TIG ELECTRODE ROBOTICS AUTOMATION

NEU! HighPULSE LÄSST IHREN PULSE HÖHER SCHLAGEN! MIG/ MAG

Tragbare TIG (WIG) Schweißgeräte. Handlich. Kompakt. Leistungsstark!

Tragbare TIG (WIG) Schweißgeräte.

Pulse-Arc-Schweißanlage PU 300 K Der tragbare Alleskönner!

Gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgreich.

OptiMIG Bauserie. Die MIG/MAG-Industrieanlagen! MIG/ MAG

LiteARC & MobiARC BAUSERIEN. Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! TIG ELECTRODE

Schweißtechnik für die Landwirtschaft

HighPULSE. Die beeindruckende PulseARC-Baureihe! MIG/ MAG

Das MERKLE Produktprogramm 2017 FASZINATION SCHWEISSEN

LogiTIG BAUSERIE. Die tragbaren TIG AC/DC Profianlagen! TIG ELECTRODE

TIG (WIG) Baureihe. Insquare W 300/420/600

Das MERKLE Produktprogramm 2017/2018 FASZINATION SCHWEISSEN

LogiTIG. Die tragbaren Profianlagen! PLASMA CUTTING PLASMA MERKLE MIG/ MAG TIG WELDING ELECTRODE ROBOTICS ELECTRODE AUTOMATION

HighPULSE Die Revolution des PulseARC-Schweißens!

Merkle MobiTIG. Die kompakte Profipower! TIG ELECTRODE

Faszination Schweißen!

Merkle LogiTIG. Die tragbaren Profianlagen! TIG ELECTRODE

Tragbare TIG (WIG) Schweißgeräte.

Pressemitteilung. Merkle Schweißanlagen-Technik GmbH auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen vom 16. bis 21. September 2013 Halle 3.

MIG/MAG-Schweißgeräte. Bauserie A

Tragbare TIG (WIG) Schweißgeräte. Ideal für Werkstatt und auf Montage!

Der mobile Allrounder - MIG/MAG - E-Hand und WIG in einem Gerät. Rundum-Sorglos-Paket in aufmerksamkeitsstarker POS(Point-of-sale)-Verpackung

SYNERGIC.PRO

AUTOMATISIERUNG UND ROBOTICS

SYNERGIC.PRO

MIG/MAG-Standard-Schweißgeräte, stufengeschaltet

Lichtbogen Schweiß und Schneidtechnik

CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C

Firmenprofil der Merkle Schweißanlagen-Technik GmbH

DIGI-MIG 3000 SYNERGY

Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik

MIG/MAG Impuls Schweissgeräte

E-Hand WIG. DC DC Puls. DC DC Puls. E-Hand-Schweißen leicht gemacht. Pico 160 cel puls.

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

SCHWEISSTECHNIK Ges.m.b.H.

FOCUS: DIE PERFEKTE WAHL für HERVORRAGENDE SCHWEISSERGEBNISSE. focus serie

DISCOVERY 300 T. Deutsch SYN. 2,5KHz

Plasma-DC und AC/DC-Schweißgeräte

Perfekt für Schweißers Hand. Lorch Schweißbrenner-Programm für WIG und MIG-MAG

DIE MICORMIG PULSE-SERIE

V-SERIE. Für alle, die Großes vorhaben.

Intuitive Bedienung Quatromatic-Modus

Der Maßstab für modernes Schweißen und Schneiden MEGAPULS. MIG/MAG Impulsschweißen

Automatisierung. Automatenbauteile PrGr. 05 System-Automaten PrGr. 31

MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgeräte

CLOOS Qineo CLE für E-Hand- (Stabelektroden) und WIG-DC-Schweißen

Die neue P. MIG-MAG war niemals stärker.

DAS ERGEBNIS ZÄHLT REHM PULSTECHNIK - SIMPLY THE BEST

DIE NEUE STUFENLOSE MIG/MAG GENERATION MEGA.ARC

Unsere Schweissgeräte der LINDE ARCLINE ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) NEU

CITOSTEEL 420. die neue Generation - für exzellente Schweißergebnisse.

Schweissgeräte Modellnamenaufbau SWG-M350P-EMW

DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO!

Abbildung 1: ELENA ONE mit optionaler Schweißstromquelle FRONIUS TT /4 Takt

Hyper MIG. Wire speed. DPS Plus-3 Hyper MIG Bedieneinheit. Nutzbarer Bereich

MIG/MAG Inverter Schweissgeräte stufenlos

Einstellbereich Schweißstrom Einschaltdauer bei Umgebungst. 40 C 25 % 300 A 30 % 300 A 60 % 220 A 240 A 100 % 170 A 190 A Leerlaufspannung

MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgeräte

Auszug im Programm. Lichtbogenschweißtechnik. Gruppe 93. Lichtbogenschweißtechnik

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik

Schutzart IP 23 Isolationsklasse

WIG AC/DC-Schweissgeräte

X8 MIG Guns LEISTUNGSSTARKE PRÄZISION

NEUE MOBILITÄT IM MIG/MAG-IMPULSLICHTBOGEN MEGAPULS 250

ergoline MIG 170 MIG 200 MIG A- 250A Made in Germany MIG/MAG 3Jahre Garantie Universelle MIG/MAG

GARANTIERT MEHR ERFOLG Schweißen braucht neue Maßstäbe Für nachhaltig mehr Produktivität und Qualität

Testmagazin für professionelles Werkzeug. Sensationell

Die neue Revolution des digitalen MSG-Schweißens

PU 400 DW. Technische Daten: Typ: PU 400 DW PU 520 DW PU 400 RS. Hochleistungs-Schweißen mit PU 520 DW, Meyer-Werft, Papenburg

MIG/MAG INVERTER VERFAHREN FUNKTIONEN TYP. Gewicht. MIG/MAG Synergic. MIG/MAG Manual. Punktschweißen. 3T Special. Schweißstrom. Netzeingangsspannung

Hochleistungsschweißen auch in PC Zwangslage

DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO!

CITOSTEEL III 420/520 CITOPULS III 420/520

TIG (WIG) Baureihe Insquare

EN 1090 zertifiziert Intuitive Bedienung Patentierte MicorBoost-Technologie

Transkript:

SpeedMIG. Die Revolution des MIG/MAG-Schweißens! MIG/ MAG www.merkle.de

Funktionsvielfalt und Bedienkomfort Einfachste Bedienung und höchste Funktionsvielfalt beim MIG/MAG-Schweißen sind die überzeugenden Vorteile der Merkle SpeedMIG 350 K. Stufenlose Einknopfbedienung. Energieregelung und -anzeige am TEDAC - Schweißbrenner. 2-Takt/4-Takt/Punkten/stufenlose Intervallschaltung. 4-Rollen Drahtvorschub-Getriebe. Reproduzierbare Schweißergebnisse durch betriebssichere Mikroprozessor-Steuerung und digitale Prozessregelung. Erprobte Schweißprogramme für Stahl, legierten Stahl, Alu, Alu-Legierungen und MIG-Löten. DeepARC und ColdMIG-Prozess serienmäßig. Multifunktionsdisplay für die Programmauswahl. Digitale Anzeige für Schweißstrom, Schweißspannung, Drahtvorschub und Materialstärke mit Voranzeige und Hold-Funktion. Zugelassen für den Betrieb unter erhöhter elektrischer Gefährdung, S-Zeichen. Option: Anschluss für Fernregler und Push-Pull-Brenner. TIG (WIG) DC- und Elektroden-Schweißen. 2

Merkle SpeedMIG 350 K. Der kompakte und tragbare Allrounder! Der perfekte Alleskönner Die Anlage vereint verschiedene Schweißverfahren in einem Gerät. Abhängig von der Schweißaufgabe, dem Werkstoff und dem Einsatzort können folgende Verfahren mit dem Gerät ausgeführt werden: MIG/MAG-Schweißen TIG (WIG)-Schweißen (DC) Elektroden-Schweißen Fülldrahtschweißen mit selbstschützendem, schutzgaslosem Draht MIG-Löten DeepARC-Prozess ColdMIG-Prozess Funktionen im TIG (WIG)-Betrieb Perfektes Zünden mit LiftTIG- Funktion. Strom-Absenkzeit stufenlos einstellbar. Stufenlos regelbare Gasvor-/ Gasnachströmzeit. 2 Schweißströme, getrennt einstellbar, abrufbar am TIG-Schweißbrenner. TIG-Pulsen serienmäßig. Push-Pull-Brenner Erhebliche Erweiterung des Aktionsradius durch den Einsatz der Merkle Push-Pull-Brenner. Unentbehrlich beim Schweißen von dünnen Aluminiumdrähten. Mit TEDAC -Energieregelung und -anzeige am Merkle Push-Pull-Brenner. Serienmäßiges 4-Rollen-Präzisions-Flanschgetriebe. Drahtaufnahme für 5 kg oder 15 kg Drahtspulen. Anschlüsse für das Werkstück, Elektrodenschweißkabel und Wasserkühlgerät an der Rückseite. Polaritätswechsel für das schutzgaslose Fülldrahtschweißen durch einfaches Umstecken. 3

Merkle SpeedMIG 350 K. Wasserkühlgerät und Transportwagen! Wasserkühlgerät WK 300 Auf Wunsch kann das Wasserkühlgerät WK 300 eingesetzt werden. Die Montage ist mit wenigen Handgriffen getan. Über eine elektrische Steckverbindung an der Rückseite erfolgt der Anschluss. Es ergeben sich flexible Einsatzmöglichkeiten: z.b. in der Werkstatt Schweißen mit Wasserkühlung und wassergekühltem Brenner, auf der Montage Arbeiten mit gasgekühltem Schweißbrenner. Transportwagen TW 110 Optimal für den Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle ist der Transportwagen TW 110: Extra große Räder. Aufnahme für eine 10 oder 20 l Gasflasche. Tiefer gesetzter Gasflaschenhalter. 2 Halterungen für Schweißbrenner und Kabel. Als tragbares Kompaktgerät oder mit Wasserkühlung und Transportwagen. Technische Daten Wasserkühlgerät WK 300 Elektrischer Anschluss Pumpe Wasserdruckschalter Wasseranschluss Kühlmittelinhalt Gewicht über Steckverbindung an der Schweißanlage Kreiselpumpe integriert 2 Schnellverschluss-Kupplungen 3,0 l 23 kg Maße L x B x H in mm 600 x 300 x 260 4

Merkle SpeedMIG 350 K. Universell im Einsatz! Vielfältige Einsatzgebiete Vielfältige Einsatzgebiete finden sich in allen Bereichen, wie metallverarbeitende Kleinbetriebe, Werkstätten, Schlossereien, Montagebetriebe, Baustellen, Kfz-Bau und Reparatur-Werkstätten. Leicht und handlich, ermöglicht das geringe Gewicht von nur 36 kg den Einsatz auch an schwierig zugänglichen Arbeitsplätzen. Mit der praktischen Aufhängevorrichtung (Option) kann die Montage an einem Schwenkausleger (Sonderzubehör Automatenteile) erfolgen. Alle Bedienelemente sind am Arbeitsplatz verfügbar, nur die Netz- und Gasleitung werden zugeführt. 5

6

MERKLE SpeedMIG 450/550 DW. Die leistungsstarken Industrieanlagen! Funktionsvielfalt und Bedienkomfort Einfache, selbst erklärende Bedienelemente mit extra großen Funktionsknöpfen ermöglichen eine leichte Bedienung. Leichte Handhabung, auch mit Handschuhen. Große, helle LED-Displays für Strom, Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit. Universelles Multifunktions-Display für die Programmauswahl. Vielfältige Einsatzgebiete finden sich in allen Bereichen, wie metallverarbeitende Werkstätten, Schlossereien, Automobil- und Schiffsbau, etc. Mit der praktischen Aufhängevorrichtung (Option) kann die Montage des Drahtvorschubgeräts an einem Schwenk ausleger (Sonderzubehör Automatenbauteile) erfolgen. Der Aktionsradius erweitert sich dadurch beträchtlich. 1. Große LED-Displays mit Voranzeigefunktion für Schweißstrom Schweißspannung Drahtvorschubgeschwindigkeit Materialstärke 2. Automatische Hold-Funktion (Speichern der zuletzt angezeigten Schweißparameter) 3. Gastest (mit automatischer Abschaltung) 4. Anwahl Schweißverfahren: MIG/MAG Elektrodenschweißen Option: TIG DC 5. Anwahl Energieregelung stufenlos an der Bedienfront stufenlos am Drahtvorschub TEDAC -Regelung stufenlos Job-Betrieb, abrufbar am TEDAC -Brenner oder Drehgeber bis 256 verschiedene Jobs 6. Stufenlose Energieregelung 7. Regelung Lichtbogenlänge 8. Drehgeber zur Programmauswahl und Programmierung am Multifunktions-Display 9. Anwahl Betriebsart: 2-Takt-Betrieb 4-Takt-Betrieb mit Stromabsenkung 4-Takt-Betrieb mit Startstrom und Stromabsenkung (siehe auch Seite 17) 10. Stufenlose Energieregelung am Drahtvorschub 11. Regelung Lichtbogenlänge am Drahtvorschub 12. Drahtvorschub stromlos 13. Option: Steckdose mit Umschaltern für Fernregler und Push-Pull-Brenner 14. Euro-Zentralanschluss 7

MERKLE SpeedMIG 450/550 DW. High Tech, Qualität und Effizienz! Kompakte, übersichtliche Bauform Stromquelle, Bedienfeld, Steuerung und Wasserumlaufkühlung sind in einem Gehäuse montiert. Das separate Drahtvorschubgerät kann drehbar auf der Schweißanlage angeordnet werden. Der Drehpunkt liegt asymmetrisch am hinteren Ende des Drahtvorschubgeräts und ermöglicht einen großen Schwenkbereich. Durch Zugbewegungen am Brenner-Schlauchpaket dreht das DV-Gerät leicht in die gewünschte Position ohne den Brennerschlauch abzuknicken. Aufgrund des hinten angeordneten Drehpunkts wird das Verbindungskabel nur minimal bewegt. Perfektion im Detail 1. Asymmetrisch montierte Drehverbindung (Option) des Drahtvorschubgeräts: großer Schwenkbereich des Brenner-Schlauchpakets. 2. Verriegelung der Drehverbindung für den Transport. 3. Verbindungskabel in verschiedenen Längen verfügbar: Leicht und schnell austauschbar durch klemmund steckbare Anschlüsse im DV-Kasten und in der Anlage. 7 4. Flaschenhalter für 10, 20 und 50 l Gasflaschen. Tiefer gesetzt zur leichteren Handhabung der Flaschen. Verzinkt: keine Korrosion durch Farbabrieb. 1 2 5. Große Lenk- und Bockrollen zur einfachen Handhabung in der Werkstatt und im Betrieb. 6. Optimale Kühlung der Leistungsbauteile im abgetrennten Luftkanal. Die elektronische Steuerung ist staubgeschützt in einem geschützten Bereich untergebracht. 7. Minimaler Stromverbrauch im Stand-by Betrieb. Automatische Schaltung von Wasserpumpe und Ventilator je nach Kühlbedarf. Hoher Wirkungsgrad durch moderne Leistungselektronik reduziert die Stromaufnahme. 3 6 4 5 SpeedMIG mit Flaschenhalter und Gasflasche. 8

Merkle SpeedMIG. Vielseitig im Einsatz! Technische Daten SpeedMIG 350 K SpeedMIG 450 DW SpeedMIG 550 DW Primär: Spannung 3 x 400 V 3 x 400 V 3 x 400 V Frequenz 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz Dauerleistung 12,5 kva 15,9 kva 19,4 kva Dauerstrom 18 A 23 A 28 A Höchststrom 25 A 34 A 45 A cos phi 0,98 0,98 0,98 Sekundär: Leerlaufspannung 57 V 72 V 72 V Arbeitsspannung 15-31,5 V 15-36,5 V 15-41,5 V Schweißstrom 25-350 A 20-450 A 20-550 A HSB 35% ED (10 min.) HSB 40% ED (10 min.) 350 A (40 C) 550 A (40 C) HSB 50% ED (10 min.) - 450 A (40 C) 500 A (40 C) HSB 60% ED (10 min.) 280 A (40 C), 330 A (20 C) 450 A (20 C), 400 A (40 C) 550 A (20 C), 470 A (40 C) DB 100% ED 250 A (40 C), 280 A (20 C) 400 A (20 C), 330 A (40 C) 500 A (20 C), 400 A (40 C) Schutzart IP 23 IP 23 IP 23 Kühlart AF AF AF Lichtbogenlänge automatische Energieregelung automatische Energieregelung Programmkapazität 256 Programme 256 Programme Schweißverfahren MIG/MAG, MIG-Löten, TIG DC, Elektrode, DeepARC, ColdMIG MIG/MAG, MIG-Löten, Elektrode, DeepARC, ColdMIG Optionen: TIG DC Programmwahl Draht, Werkstoff und Gas über Display Draht, Werkstoff und Gas über Display Drahtvorschub Synergic-Drahtautomatik Synergic-Drahtautomatik Betriebsarten 2-Takt/4-Takt/Punkten/Intervall 2-Takt/4-Takt/Punkten/Intervall Energieregelung Regelung an der Anlage, TEDAC -Brenner, Job-Betrieb Regelung an der Anlage, am DV-Gerät, TEDAC -Brenner, Job-Betrieb Job-Betrieb 256 Jobs programmierbar 256 Jobs programmierbar Einstellbare Parameter Drosselwirkung, Impulsform Drosselwirkung, Impulsform Leistungsteil Inverter Inverter Digitalanzeige Strom, Spannung, Drahtvorschub, Materialstärke Strom, Spannung, Drahtvorschub, Materialstärke Drahtantrieb 4-Rollen-Getriebe DV-26 4-Rollen-Getriebe DV-26 Option: DV-31 4-Rollen-Hochleistungsgetriebe DV-31 Kühlung Brenner Gas, Option: Wasserkühlgerät WK 300 integrierte Wasserumlauf-Kühleinrichtung Norm EN 60974-1 S /CE EN 60974-1 S /CE Gasflaschenhalter 10 l, 20 l Gasflaschen mit Transportwagen TW 110 10 l, 20 l, 50 l Gasflaschen Gewicht 36,5 kg 155 kg 165 kg Maße L x B x H in mm 600 x 300 x 565 1030 x 480 x 1170 Technische Änderungen vorbehalten. 9

MERKLE SpeedMIG 450/550 DW. Perfekter Drahttransport und schneller Wechsel! Durchdachte Lösungen 1. Präzises 4-Rollen-Getriebe mit 4 angetriebenen Drahtvorschubrollen. Drahtvorschubgeschwindigkeit 0,5-25 m/min (Typ DV-26) oder Hochleistungsgetriebe 0,5-30 m/min (Typ DV-31). 11 2. Große Drahtvorschubringe ermöglichen perfekten Drahttransport mit geringem Anpressdruck. Jeweils 2 Nuten für 2 verschiedene Drahtstärken pro Drahtvorschubring vorhanden. 3. Wechsel der Vorschubringe ohne Werkzeug möglich. 4. Einfacher Drahtwechsel durch gute Zugänglichkeit und Schnell-Verschluss. 5. Staubdichter Antriebsmotor für konstanten Draht vorschub. 2 3 4 2 3 5 6. Direkt angeflanschter Brenner-Zentralanschluss garantiert perfekte Drahtführung ohne Justieraufwand. 10 7. Skala zum Einstellen des Anpressdrucks. 8. Drahtrichtvorrichtung für perfekten, geraden Drahtlauf (Typ DV-31). 9. Niedrige Seitenwände erlauben einfaches Drahteinlegen. 10. Sämtliche Kabel sowie Gas- und Wasserleitungen sind in Seitenkanälen vor Beschädigungen geschützt untergebracht. 1 11. Verzeichnis der Ersatz- und Verschleißteile im Deckel. 12. 2 x 4 Gummifüße für sicheren, isolierten Stand in waagerechter und senkrechter Position. 6 Doppel-Drahtvorschub DV-26 TWIN Zwei verschiedene Drähte sollen mit der gleichen Anlage verschweißt werden? Das lästige Wechseln der Drahtrolle und ggf. der Brennerschlauchpakete entfällt mit dem Doppel-Drahtvorschubgerät DV-26 TWIN. Zwei unterschiedliche Kennlinien können ausgewählt werden, und die Anlage schaltet automatisch beim Betätigen des jeweiligen Brenners auf das gewählte Programm um. Auf Wunsch kann auch das Bedienfeld der SpeedMIG im DV-26 TWIN integriert werden. Eine fahrbare Option steht ebenfalls zur Verfügung. 10

Einfach montiert, vielseitig im Einsatz. Montagemöglichkeiten: 1 2 Waagerechte Montage des Drahtvorschubgeräts. Alternativ mit wenigen Handgriffen in senkrechter Position montiert. 7 9 8 12 Abbildung zeigt 4-Rollen-Getriebe DV-31. Einsatzmöglichkeiten: A: Auf dem Werkstück abgestellt. B: Am Schwenkausleger (Option) montiert. C: Mit Lenk- und Bockrollen fahrbar am Boden. D: Am Balancer (Option) montiert mit großem Aktionsradius. E: Handlich durch integrierten Tragegriff. A B C D E 11

MERKLE TEDAC -System. Regelung direkt am Schweißbrenner! Das Merkle TEDAC -System bietet die stufenlose Energiefernregelung und Energiea nzeige direkt am Schweißbrenner. Mit einem Schiebetaster auf der Oberseite des TEDAC -Brennerhandgriffs kann die Energiezufuhr beim Schweißen erhöht und abgesenkt werden. An einer gut sichtbaren, mehrfarbigen LED-Anzeige wird die gerade eingestellte Energie direkt am TEDAC - Brenner dargestellt. Bei Anlagen der Bauserien CompactMIG und OptiMIG kann die Drahtkorrektur über den TEDAC -Brenner geregelt werden. Stufenlose Energieregelung und Anzeige min. energy max. Präzise, stufenlose Energieregelung mit einem Schiebe taster im Handgriff des Brenners vor, während und nach dem Schweißen. Anzeige der momentan eingestellten Energie durch stufenlose Farbänderung einer mehrfarbigen LED. Abruf von programmierbaren Jobs Die TEDAC -Schweißbrenner eignen sich besonders für schwer zugängliche Arbeitsplätze, da das zeitaufwändige Herangehen an das Schweißgerät entfällt. Dank des Euro-Zentralanschlusses sind zusätzliche Steuerleitungen nicht erforderlich. 1 2 3 4 Mit dem Schiebetaster können frei programmierbare Arbeitspunkte (Jobs) abgerufen werden. Die Einstellungen sind auf den Kennlinien frei wählbar. Perfekt reproduzierbare Schweißergebnisse in jeder Einstellung. 12 Ergonomisch geformte Griff schale, Brennertaster mit Mikro taster für garantiert mehr als 10 Mio. Schaltspiele. Standard Euro-Zentralanschluss; zusätzliche Steuer leitungen sind nicht erforderlich. Die mehrfarbige LED zeigt die momentan eingestellte Energie, das angewählte Programm (Job), bzw. die Drahtkorrektur.

MERKLE Schweiß- und Schneidbrenner. Anwenderoptimierte Lösungen für jeden Einsatz! Entscheidend bei der MIG/MAG-Schweißtechnik ist der Einsatz eines hochwertigen Schweißbrenners. MERKLE Schweißbrenner werden mit einer über 45-jährigen Erfahrung gefertigt. Die hervorragenden Kühleigenschaften gewährleisten eine hohe Betriebsdauer der Verschleißteile und geringe Kosten bei der Ersatzteilbeschaffung. MIG/MAG Handschweißbrenner: gasgekühlt MIG/MAG Handschweißbrenner: wassergekühlt Typ Leistung Kühlung Typ Leistung Kühlung SB/SBT 157 G 180 A, 60% Gas SB/SBT 307 G 300 A, 60% Gas SB/SBT 351 G 280 A, 60% Gas SB/SBT 350 W 350 A, 60% ED Wasser SB/SBT 502 W 450 A, 60% ED Wasser SB/SBT 603 W 600 A, 60% ED Wasser HSB/HSBT 600 W 600 A, 100% ED Wasser Push-Pull Schweißbrenner: MIG/MAG Automaten-/Roboterschweißbrenner: wassergekühlt Typ Leistung Kühlung Typ Leistung Kühlung PP/PPT 307 G 300 A, 60% ED Gas PP/PPT 502 W 450 A, 60% ED Wasser MSB 400 W 380 A, 60% ED Wasser ROB 505 W 500 A, 60% ED Wasser MSB 603 W 600 A, 60% ED Wasser 13

DeepARC-Prozess. Die HighSpeed-Formel! DeepARC DeepARC-Prozess Erleben Sie die neue HighSpeed-Formel des MIG/MAG- Schweißens! Der Merkle DeepARC-Prozess zeichnet sich durch einen schmalen, pfeilartigen Lichtbogen aus, der aus einer hochdynamischen Spannungs regelung resultiert. Der Prozess ermöglicht einen tiefen Einbrand und hohe Schweißgeschwindigkeiten. Anwendungen finden sich bei niedrig und hochlegierten Stahlwerkstoffen sowie bei Aluminium. Der DeepARC-Prozess ist in allen Anlagen der SpeedMIG Baureihe serienmäßig enthalten. Herzlich willkommen in der Zukunft! Einsatzgebiete: - Stahlbau - Schiffsbau - Maschinenbau - Apparatebau - Behälterbau 14

DeepARC-Verfahrensvorteile. Tiefer Einbrand, schneller Schweißen! Spezielles Temperaturprofil Reduzierte Temperatur in den Randbereichen Konzentrierte Wärmeeinbringung im Zentrum Spitzes Drahtende Schweißdraht Reduzierung der Schweißlagenanzahl Durch tiefen Einbrand werden nur geringe Nahtöffnungswinkel benötigt Reduzierte Kosten der Nahtvorbereitung Geringer Verbrauch an Zusatzwerkstoff und Schutzgas Zeitersparnis durch weniger Lagen Schweißnaht Temperaturprofil Sprühlichtbogen DeepARC Prozess Sprühlichtbogen DeepARC Prozess Tiefer Einbrand Tiefer Einbrand durch hohen Lichtbogendruck Ausgezeichnete Wurzelerfassung Schweißen von schwer zugänglichen Geometrien Sprühlichtbogen DeepARC Prozess Spitzes Drahtende Hoher Lichbogendruck Extrem richtungsstabiler Lichtbogen Kurzer Lichtbogen Langer Stick-out bis zu 40 mm Richtungsstabiler Lichbogen Schnelle Ausregelung der freien Drahtlänge Sprühlichtbogen DeepARC Prozess Kurzer, eingeschnürter Lichtbogen leitet den Zusatzwerkstoff sicher in das Schmelzbad Nahezu keine Einbrandkerben Konzentrierter, eingeschnürter Lichtbogen Reduzierte Wärmeeinbringung Geringe Nahtüberhöhung Keine Einbrandkerben, unabhängig vom Brennerwinkel 15

ColdMIG-Prozess. Bis zu 30 % Wärmereduzierung! ColdMIG DeepARC ColdMIG-Prozess Der Merkle ColdMIG-Prozess setzt dank seiner bis zu 30 % geringeren Wärmeentwicklung neue Qualitätsmaßstäbe beim Schweißen. So lassen sich z.b. Dünnbleche von 0,6-3,0 mm manuell in Perfektion verschweißen. Die hohe Spaltüberbrückbarkeit, die niedrige Wärmeeinbringung und die optimale Verschweißbarkeit von Mischverbindungen sind weitere Highlights. Der ColdMIG-Prozess ist für alle Anlagen der SpeedMIG-Bauserie serienmäßig integriert. Kurzlichtbogen ColdMIG Schweißströme: 20-140 A Lichtbogenspannung: 13,5-20 V Drahtvorschubgeschwindigkeit: 0,7-5 m/mim Anwendungsvorteile: - Verschweißbarkeit von Dünnblechen, manuell von 0,6 3,0 mm - Hohe Spaltüberbrückbarkeit - MIG-Löten bei niedrigster Wärmeeinbringung - Verschweißbarkeit von Mischverbindungen 16 - Verschweißbarkeit von organischen Blechen, z. B. zinkpigmentierte Epoxidharzsysteme

ColdMIG-Verfahrensvorteile. Geringe Wärmeeinbringung, hohe Spaltüberbrückbarkeit! Prinzip ColdMIG-Prozess Die Stromkennlinie wird im Anstieg und Abfall durch einen extrem schnellen Prozessor geregelt. Steiler kontrollierter Anstieg des Kurzschlussstromes Steil, nahezu senkrecht abfallender Strom nach Ablösen des Tropfens Konstante Ablösefrequenz des Schweißtropfens Kurzlichtbogen Vergleich Wärmeeinbringung Strom Spannung Zeit 25-30 % geringere Wärmeeinbringung im Vergleich zum konventionellen Kurzlichtbogen Wärmereduzierung durch ColdMIG Zeit ColdMIG Spaltüberbrückbarkeit Die hohe Spaltüberbrückbarkeit setzt neue Maßstäbe auch bei komplexen Anforderungen und Anwendungen. MIG-Löten von verzinkten Blechen MIG-Löten von verzinkten Blechen in Perfektion dank bis zu 30 % geringerer Wärmeeinbringung. 17

MIG-Löten, Hochleistungs-Schweißen. Widerstandsfähige Schweißnähte in kürzester Zeit! MIG-Löten: Verbinden von beschichteten Blechen! Verzinkte oder aluminierte Bleche werden mit dem MIG-Löt-Verfahren verbunden. Durch Verwendung von Zusatzwerkstoffen mit niedrigem Schmelzpunkt und speziell abgestimmten Schweißprogrammen wird der Grundwerkstoff nicht aufgeschmolzen, es bildet sich eine Lötverbindung. Aufgrund der niedrigen Temperaturen verbrennt die Oberflächenbeschichtung nicht mehr in einem großen Bereich. Die Schweißnähte sind beständig gegen Korrosion. Die Bauserie SpeedMIG verfügt serienmäßig über Programme zum MIG-Löten. Im ColdMIG-Prozess wird der Wärmeeintrag nochmals drastisch reduziert. Hochleistungs-Schweißverfahren: 30 % mehr Abschmelzleistung! Eine erhebliche Reduzierung der Schweißzeiten wird durch die drastische Erhöhung der Abschmelzleistung erzielt. Die MIG/MAG-Schweißanlage SpeedMIG 550 DW ist serienmäßig für das MAG-Hochleistungsschweißen vorbereitet: Drahtvorschubsystem serienmäßig bis 30 m/min. Drahtvorschubgeschwindigkeit. Verschiedene Schweißprogramme für 2-, 3- und 4-Komponentengase. 5-Phasen-Prozessablauf Stromprogramm mit Startund Endstrom, Anstiegs- und Abfall-Rampe. Spezieller Hochleistungsschweißbrenner HSB/HSBT 600 W für extreme Wärmebelastung mit direktwassergekühlter 2-Kammer-Gasdüse. 18

Programmierung, MQC-Mess- und Kontrollsystem. Kontrolle, Dokumentation und Auswertung! Programmierung: Alle Parameter individuell anpassen! Die Schweißprogramme für die gebräuchlichsten Zusatz werkstoffe sind als Standard in der Anlage vorhanden. Programmerweiterungen und -änderungen sind z. B. bei neuen Werkstoffen jederzeit möglich. Mit dem Programmpaket ProDok32 und einem herkömm lichen PC können über die serielle Schnittstelle alle Schweißprogramme sehr komfortabel dokumentiert, abgeändert oder neu erstellt werden. MQC - Merkle Quality Controll: Das Mess- und Kontrollsystem! Die neue Software MQC (Merkle Quality Control) kann bis zu acht verschiedene Schweiß-Parameter messen, die Einhaltung von Grenzwerten überwachen und automatisch aufzeichnen. Die Software ist sowohl für Einzel anlagen einsetzbar als auch vollständig netzwerkfähig. Die drei Funktionen von MQC: Schweißdaten aufzeichnen: Die gemessenen Parameter werden als farbige Kurven auf dem Bildschirm aufgezeichnet, ausgedruckt und abgespeichert. Schweißdaten überwachen: Grenzwerte für alle Parameter können vorgegeben werden. Beim Über- bzw. Unterschreiten gibt die Software eine Meldung. Schweißdaten auswerten: Die Werte für Schweißzeiten, Maschinen-Auslastung, Draht- und Gasverbrauch werden automatisch ermittelt und sind sofort verfügbar. 19

Gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgreich. 11/2010 Mit Merkle. Ihrem Spezialisten für Schweißanlagen, Schweißgeräte, Brenner und intelligenten Automatisierungssystemen. Mit eigenen Tochtergesellschaften und Werksvertretungen in Deutschland, Europa und vielen Ländern der Welt. Herzlich willkommen bei Merkle. MIG/MAG Schweißanlagen PulseARC Schweißanlagen TIG (WIG) Schweißanlagen Elektroden Schweißinverter Plasma Schweiß- und Schneidanlagen Schweiß- und Schneidbrenner Drehtische und Rollenbock-Drehvorrichtungen Systemautomaten-Bauteile und Komplettlösungen Merkle Robotics www.merkle.de Merkle Schweißanlagen-Technik GmbH I Industriestr. 3 I D-89359 Kötz I Germany I Tel.: 08221 915-0 Fax: 08221 915-40 I Email: info@merkle.de