Niedere Straße Rüthen Christa Mertens Tel

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

01. August 27. September 09/2015

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

P F A R R B R I EF

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Januar 2019 Nr. 1/2019

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Maria Königin Emskirchen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Maria Königin Emskirchen

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Katholische Kirchengemeinde

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Gottesdienstordnung vom

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Termine. wird. Voranzeige:

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Nr.09/2015 September Lesejahr B

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

September

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Herz Jesu in Regensburg 13/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

vom 19. August 03. September 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrverband Riedering

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Christkönig. Was für ein Gott?

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Die heilige Messe (13)

Gottesdienstzeiten in

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Transkript:

Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel. 02952-1506 Pastor Stefan Gosmann Stefanusstraße 9 Altenrüthen st.gosmann@gmx.de Tel. 02952-1427 Fax 02952-1547 Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33 Oestereiden theo_wiechers@yahoo.de Tel. 02954-429 Fax 02954-1086 Gemeindereferentinnen Windpothstraße 31 Christa Mertens Christa.Mertens57@t-online.de Tel. 02952-970 699-16 Hildegard Langer Hildegard.Langer@freenet.de Tel. 02952-970 699-17 Büro Öffnungszeiten Pastoralverbundsbüro pfarramt.ruethen@web.de Tel. 02952-970 699-0 Windpothstraße 31 59602 Dienstag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Freitag 9:00 10:00 Uhr Finanzverwaltung unter Tel. 02952-970 699-15 - in Dienstag 16:00 17:00 Uhr Tel. 02902-912 1838 - in Oestereiden Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Tel. 02954-429 Bücherei Kath. Öffentliche Bücherei Windpothstraße 31 59602 Öffnungszeiten koeb.ruethen@gmx.de Sonntag 10:30 12:30 Uhr Dienstag 16:00 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 9:00 10:00 Uhr Tel. 02952-970 699-12

vom 6. August bis 28. August 2016 Nr. 181 19. 22. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) [15.08. = Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel)

Gottesdienstordnung Samstag, 06.08.16 VERKLÄRUNG DES HERRN (Fest) DPSG-Zentrum Oestereiden 15:00 Hochzeit 17:30 VORABENDMESSE Mit musikalischer Begleitung [u.a. Chor und Solisten] 18:30 VORABENDMESSE Sonntag, 07.08.16 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Menzel St. Johannes Meiste im Pfarrheim 9:00 HL. MESSE 9:30 HL. MESSE am Heidekreuz 11:30 Hl. Messe in polnischer Sprache 10:30 HL. MESSE Mit musikalischer Begleitung [Querflöte] Zur Kirche des Monats August 11:00 HL. MESSE Mit Übergabe der Kerze des Pastoralverbundes mit Kinderkirche Dienstag, 09.08.16 Drewer HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein), Jungfrau und Märtyrin, Schutzpatronin Europas 8:30 HL. MESSE Nettelstädt 18:00 Netzsuche 19:00 HL. MESSE Mittwoch, 10.08.16 HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom Altenrüthen 15:00 HL. MESSE mit der Seniorengemeinschaft an der Schützenhütte Oestereiden Westereiden 17:00 Rosenkranzandacht 19:00 HL. MESSE 19:00 Wortgottesdienst Gestaltung: H. Gockel, E. Scholz, L. Hermes - Kolping,

vom 6. August bis 28. August 2016 Nr. 181 Donnerstag, 11.08.16 Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin Oestereiden Langenstraße Menzel 8:30 HL. MESSE 16:00 Rosenkranzandacht 19:00 HL. MESSE Freitag, 12.08.16 Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensfrau Siechenkapelle Langenstraße 8:30 HL. MESSE 18:30 HL. MESSE mit der Frauengemeinschaft an der Siechenkapelle 19:00 Wortgottesdienst Eine sommerliche Abendandacht Gestaltung: Liturgiekreis Samstag, 13.08.16 Hl. Pontianus und hl. Hippolyt, Märtyrer Marien-Samstag Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Altenrüthen 17:30 VORABENDMESSE 18:30 VORABENDMESSE Mit Segnung der Krautbunde Sonntag, 14.08.16 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Kneblinghausen St. Johannes St. Johannes Hoinkhausen 9:00 HL. MESSE Leb. und ++ der Fam. Walter / + Else Herting 9:30 HL. MESSE 10:30 HL. MESSE 14:30 Taufe: Lena Meyer 11:00 HL. MESSE

Gottesdienstordnung Montag, 15.08.16 Meiste Hochfest: MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL [Maria Himmelfahrt] Zur Kirche des Monats August 18:00 HL. MESSE Festmesse mit Weihe der Krautbunde für den Pastoralverbund Dienstag, 16.08.16 Hl. Stephan, König von Ungarn Altenrüthen 8:30 HL. MESSE Hemmern 18:00 Netzsuche 19:00 HL. MESSE Mittwoch, 17.08.16 20. Woche im Jahreskreis Drewer Oestereiden 15:00 HL. MESSE mit der Seniorengemeinschaft 17:00 Rosenkranzandacht Altenrüthen 19:00 HL. MESSE mit der Frauengemeinschaft an der Schützenhütte 19:00 Wortgottesdienst Gestaltung: E. Steffen - Caritas, Liturgiekreis Donnerstag, 18.08.16 20. Woche im Jahreskreis Pflegezentrum Langenstraße Kellinghausen Menzel Oestereiden 10:00 HL. MESSE im Pflegezentrum 16:00 Rosenkranzandacht 19:00 HL. MESSE 19:00 Andacht Gestaltung: Liturgiekreis 19:00 Wortgottesdienst Wende dein Gesicht der Sonne zu Gestaltung: Liturgiekreis

vom 6. August bis 28. August 2016 Nr. 181 Freitag, 19.08.16 Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer 8:30 HL. MESSE 18:30 HL. MESSE Samstag, 20.08.16 Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund St. Johannes Westereiden Langenstraße Hochzeit Ingo Hoppe und Daniela, geb. Schowert 16:00 HL. MESSE mit dem Schützenverein 17:30 VORABENDMESSE 18:30 VORABENDMESSE Sonntag, 21.08.16 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für besondere Aufgaben der Weltkirche Altenrüthen St. Johannes Oestereiden Meiste 9:00 HL. MESSE 9:30 HL. MESSE 10:30 HL. MESSE 16:00 Taufe: Felix Serly (Fam. Tikvic) 11:00 HL. MESSE mit Kräuterweihe 825-Jahre St. Ursula Meiste, Kirche des Monats August 11:00 Jubiläums-FESTAMT anschl. Pfarrfest

Gottesdienstordnung Dienstag, 23.08.16 Drewer Maria Königin (22.08.) Hl. Rosa von Lima, Jungfrau 8:30 HL. MESSE Nettelstädt 18:00 Netzsuche 19:00 HL. MESSE Heute enden die Sommerferien. Mittwoch, 24.08.16 HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel St. Johannes Oestereiden Meiste Westereiden 10:30 Einschulungs-Gottesdienst der Maximilian-Kolbe-Sekundarschule 17:00 Rosenkranzandacht 18:00 HL. MESSE 19:00 HL. MESSE 19:00 Wortgottesdienst Gestaltung: M. Steinwachs, H. Schulte - Liturgiekreis Donnerstag, 25.08.16 Hl. Ludwig, König von Frankreich Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer Oestereiden Langenstraße Menzel 9:30 Einschulungs-Gottesdienst der Luzia-Grundschule 9:30 Einschulungs-Gottesdienst der Nikolaus-Grundschule 10:00 Einschulungs-Gottesdienst der Grundschule 15:00 HL. MESSE mit der Seniorengemeinschaft 16:00 Rosenkranzandacht 19:00 HL. MESSE Freitag, 26.08.16 21. Woche im Jahreskreis 8:30 HL. MESSE 18:30 HL. MESSE

vom 6. August bis 28. August 2016 Nr. 181 Samstag, 27.08.16 Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Hemmern 14:00 Hochzeit Peter Hubrich und Sarah Fredebeul mit Taufe: Sarah Maria Hubrich Kneblinghausen 14:30 Hochzeit Thomas Kleine und Kerstin Weber Hoinkhausen Menzel 17:30 VORABENDMESSE 18:30 VORABENDMESSE 18:30 VORABENDMESSE mit der Messdienergemeinschaft aus dem Pastoralverbund Salzkotten und Pastor Wilhelm Rüther Sonntag, 28.08.16 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Meiste Oestereiden St. Johannes Drewer Langenstraße 9:00 HL. MESSE 9:30 HL. MESSE 9:30 HL. MESSE 10:30 HL. MESSE 11:00 HL. MESSE mit Kinderkirche 14:30 Taufe: Jette Luise Schulte Die Pastoral-aktuell Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund / Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de / Bei Bestellung eines Abos für den Betrag von 9 im Jahr, erfolgt die Lieferung durch Boten am Wochenende der Neuerscheinung. Nächste Ausgabe der Pastoral-aktuell: Nr. 182: 27. August bis 11. September 2016 [Letzter Eingabetermin: MI, 17. August 2016]

Kirche des Monats August: St. Ursula, Meiste Im September: Hoinkhause Im August: Meiste Besuchen Sie unsere St. Ursula-Kirche in Meiste und entdecken Sie die vielen Einzelheiten dieses über so viele Jahre gewachsenen Gotteshauses!

Kirche des Monats August: St. Ursula Meiste Zwergentüren und dunkle Gänge Geheimnisvolle St. Ursula-Kirche Vor 825 Jahren, am 10. August 1191, weihte der Kölner Erzbischof Philip v. Heinsberg die Meister Kirche. Es ist nicht sicher, ob sie damals schon St. Ursula hieß. Aus dieser Zeit ist noch der romanische Turm erhalten. Gegenüber dem hohen barocken Kirchenschiff von 1722/35 wirkt der Turm niedrig und gedrungen aber er hat es in sich! Im Erdgeschoss des Turmes fällt eine sehr niedrige Tür (nur 1,30 Meter hoch!) ins Auge. Wie die zu ihr führende Treppe ist sie später eingebaut worden. Hinter dieser Tür führt ein ganz schmaler, steiler und dunkler Treppenaufgang auf das Turmgewölbe hinauf. Früher begann dieser Gang im abgebrochenen romanischen Kirchenschiff. Bei der Errichtung der barocken Orgelbühne hat man dann den Zugang von unten geschlossen, die Zwergentür auf halber Höhe eingebaut und den Aufgang in ganz grober Form zur Empore hin durchgebrochen. Dort sieht es heute aus wie in einem alten Bergwerk. Viele haben sich dort schon den Kopf gestoßen und eigentlich müsste man eine Helmpflicht für Organisten und Emporenbesucher in Meiste einführen! Diese merkwürdige Anlage hat mit der Funktion der alten Meister Kirche als Fliehburg zu tun. Die Stadt gab es noch nicht und die stark befestigte Kirche in Altenrüthen war zu weit weg. Diese Entfernung zur Mutterkirche war auch der Grund für die Errichtung der Pfarrei Meiste/Kneblinghausen. Durch kriegerische Ereignisse ist die Ursulakirche mehrere Male schwer beschädigt worden. Das letzte Mal geschah dies im 30-jährigen Krieg. Nach der Soester Fehde im 15. Jahrhundert war die Pfarrei sogar zeitweise aufgehoben. Schließlich war die oft reparierte Kirche den Meister zu klein. Im Jahr 1722 brach man sie ab und baute bis 1734 ein neues Kirchenschiff an den alten Turm. Vom Bau ist sie so ähnlich wie die ungefähr zeitgleich entstandenen Kirchen in und Belecke. Im Inneren fällt die festliche, in Weiß und Gold gehaltene spätbarocke Ausstattung ins Auge. Hochaltar, Seitenaltäre, Kanzel, Chorgestühl und Orgel bilden eine vollkommene Einheit. Dazu kommen noch viele Skulpturen aus verschiedenen Epochen. Besonders ist das alte Kreuz im Turm, die von der Decke herabhängende Doppelmadonna und eine Tragefigur der Muttergottes zu nennen. Sie stammen noch aus der Ausstattung der alten Kirche. Auf der nächsten Seite geht es weiter

Kirche des Monats August: St. Ursula Meiste Bemerkenswert ist auch das Hochaltarbild welches das Martyrium der Hl. Ursula und ihrer Gefährtinnen darstellt. Eine weitere Besonderheit ist die neobarocke Ausmahlung vom Beginn des 20. Jahrhunderts mit einer seltenen Darstellung der sieben Sakramente am Chorbogen. Keinesfalls für Besucher zugänglich ist der höchst imposante Kirchenboden. Er ist nur nach waghalsiger Kletterei über den Glockenstuhl, durch die oberste Schallluke des romanischen Turmes und einer jahrhundertealten Leiter zu erreichen. Das Gewölbe ist komplett mit Eichendielen bedeckt und diente früher als Kornboden. Der alte Aufzug dafür ist auch noch vorhanden. In einer Ecke steht ein gewaltiger Blasebalg mit dem früher die Orgel mit Luft versorgt wurde. Es ist unmöglich alle Einzelheiten der Meister Kirche auch nur annähernd aufzuzeigen. Daher die herzliche Einladung zum Besuch unsrer Kirche des Monats August! Besondere Gottesdienste in der St. Ursula Kirche Meiste 07.08. Heilige Messe am Sonntag um 11 Uhr mit Kinderkirche Mit Übergabe der Kerze des Pastoralverbundes aus Langenstraße 15.08. Festmesse zum Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel, um 18 Uhr mit Segnung der Krautbunde 21.08. 825-Jahre St. Ursula Meiste: Jubiläums-Festamt am Sonntag um 11 Uhr mit anschließendem Fest für ALLE Für das leibliche Wohl: Grillstand, Cafeteria, Schnuckerkram, Getränke, Programm rund um den Kirchturm (Kirchplatz, Pfarrheim, Raiffeisenstraße): Tombola mit tollen Preisen, Kirchenführung, Kinderbelustigung, Schätzaktion, und vieles mehr für die ganze Familie. Bilder der St. Ursula-Kirche: Stenger Zoomfaktor Meiste, Pastoralverbund, Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei

Firmung 2016 Viele gute Taten gehen der Firmung voraus ALLE Firmlinge zeigen Einsatz sie helfen bei sozialen Projekten (wie die bereits genannten Spendenaktionen) oder so wie auf diesen Bildern dokumentiert: Firmlinge aus Langenstraße-Heddinghausen haben das Heiligenhäuschen am Maiblumenweg gesäubert und freigeschnitten, so dass es jetzt wieder zugänglich ist. Firmlinge aus Kellinghausen haben in ihrer Gemeinde ein Heiligenhäuschen restauriert gesäubert und das Gitter neu lackiert. Dann sind zahlreiche Firmlinge aktiv beim nächsten Kinderbibeltag im September. Im Vorfeld haben die Firmlinge geholfen, gemeinsam mit den Gruppenleitern den Kinderbibeltag vorzubereiten Sie sind aktiv als Schauspieler beim Theaterstück, viele andere stellen sich auf die Bühne, um das Vorprogramm zu gestalten. Anschließend werden diese Firmlinge auch bei den Gruppenarbeiten dabei sein und mithelfen. Und so geht es weiter Am Samstag, 27. August findet für die er Firmgruppen die dritte Basiseinheit von 10 bis 14:30 Uhr im Pfarrheim statt. Diese Basiseinheit schließt auch die Heilige Beichte ein. Am Samstag, 3. September treffen sich dann die Firmlinge aus, Altenrüthen und Drewer und am 10. September kommen die Firmlinge aus allen Nordorten inklusive Menzel zur dritten Basiseinheit zusammen. Ende September bereiten wir uns auf die Firmfeier vor. Das Sakrament der Firmung wird gespendet am Samstag, 1. Oktober um 16 Uhr in Langenstraße, am Sonntag, 2. Oktober um 10 Uhr in und um 15 Uhr in Altenrüthen.

Im Pastoralverbund Café Solo Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Heidis Kaffeestübchen, Hachtorstraße in. Im Café Solo ist man nicht allein. Schulbücher können in der Bücherei bestellt werden Mit dem Ende dieses Schuljahres erhalten die Kinder eine Liste der Schulbücher für das nächste Schuljahr. Diese Schulbuchbestellung nimmt auch die Bücherei entgegen. Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten auf der Rückseite der Pastoral-aktuell. Oder wenden Sie sich per Email an die Mitarbeiterinnen unter koeb.ruethen@gmx.de Während der Sommerferien wird die Bücherei nur sonntags geöffnet sein. Die Möglichkeit der Schulbuch-Abholung wird bei Bestellung mitgeteilt. Tanzkreis -Drewer-Meiste auch im Sommer Jeweils am Montag, den 8. August und den 22. August trifft sich der Tanzkreis um 15 Uhr in. Vorbereitung der Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Werl Am 10. August treffen sich noch einmal alle, die die Wallfahrt im Herbst vorbereiten möchten, um 20 Uhr im Pastoralverbundsbüro in. Maria Himmelfahrt und Kräuterweihe Zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel feiern wir am Monatag, 15. August um 18 Uhr eine Festmesse mit Weihe der Krautbunde für den gesamten Pastoralverbund in der Kirche des Monats, in Meiste. KinderBibelTag Anmeldungen der teilnehmenden Kinder Direkt nach den Ferien erhalten die Kinder in den Grundschulen unseres Pastoralverbundes einen Anmelde-Flyer mit allen Infos, die für den Kinderbibeltag erforderlich sind. Wer jetzt schon weiß, dass er auf jeden Fall kommen möchte, kann sich per Email bei Rosy Steinhoff melden unter rosy.steinhoff@gmx.de (s. auch auf Seite -2- dieser Pastoral-aktuell) Große Mitarbeiterrunde am 7. September Nach den Ferien geht es mir Riesenschritten auf den Kinderbibeltag zu. Da die offiziellen Anmeldungen erst nach den Ferien laufen, treffen wir uns alle zu einem letzten Austausch am Mittwoch, den 7.September um 20 Uhr im Pfarrheim. In diesem Jahr sind besonders viele Firmlinge aktiv bei der Mithilfe. Die Theaterspieler/innen treffen sich zu den Theaterproben an den Freitagen nach den Sommerferien, jeweils um 18 Uhr in der Stadthalle [26.08.-02.09.-09.09.- Generalprobe am 16.09.-Kinderbibeltag am 17.09.]

Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Aus unserer Gemeinde verstarben Frau Maria Broermann, Drewer Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Seniorentreff an der Schützenhütte am 10. August Am 10. August trefft sich die Seniorengemeinschaft an der Schützenhütte in Altenrüthen. Um 15 Uhr wird dort die Heilige Messe gefeiert. Im Anschluss daran wird gegrillt. Krautbund-Segnung am 13. August Eine alte Tradition lebt wieder auf. Zu Maria Himmelfahrt werden in der Vorabendmesse in Altenrüthen am Samstag, 13. August um 18:30 Uhr die Krautbunde gesegnet. Kinderkirche am 28. August in Drewer Zur Kinderkirche sind wieder alles Jüngeren der Gemeinde in Drewer eingeladen. Während der Heiligen Messe am Sonntag, 28. August, treffen sich die Kinder um 11 Uhr im Kirchenkeller und werden dort von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut und kindgerecht auf Kirche eingestimmt. Die kfd Altenrüthen lädt ein Heilige Messe an der Schützenhütte Am Mittwoch, 17. August treffen sich die Frauen der kfd zur Teilnahme an der Heiligen Messe um 19 Uhr an der Schützenhütte. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Grillen. Die kfd Drewer lädt ein Kfd-Wallfahrt von Drewer nach Werl In der Wallfahrtsbasilika findet am Donnerstag, 1. September um 14.30 Uhr ein Bußgottesdienst statt, um 17.00 Uhr feiern wir gemeinsam die Eucharistiefeier mit anschließender Lichterprozession. Die Wallfahrt endet gegen 19 Uhr. Anmeldungen für eine gemeinsame Anreise nach Werl richten Sie bitte an die Mitarbeiterinnen der kfd Drewer. Fahrt nach Oelde mit Miele und Pott s Brauerei und und und Am Mittwoch, 21. September unternehmen die Frauen der kfd Drewer eine Fahrt nach Oelde. Dort wird bei Firma Miele eine Werksführung unternommen und anschließend gemeinsam Kaffee getrunken. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Bummel beim Einrichtungs-Riesen Zurbrüggen oder im OPUS Fashion-Outlet. Am späten Nachmittag geht s weiter zur Pott s-brauerei mit Besichtigung, anschließendem Freitrinken und gemeinsames Abendessen: Brauherrenschmaus Guten Appetit! Die Kosten betragen 30, die bei der Anmeldung zu zahlen sind. Im Preis enthalten sind Busfahrt, Führungen, Kaffeetrinken, Abendessen und das Freitrinken. Die Anmeldungen nehmen Anne Köhne oder Rita Wienecke bis zum 18.August entgegen. Das Pfarrbüro in Altenrüthen ist geschlossen. Bitte wenden Sie sich für alle Angelegenheiten des Pfarrbüros an das Pastoralverbundsbüro in. Die Öffnungszeiten ersehen Sie auf der Rückseite der Pastoral-aktuell und hier finden Sie auch immer eine Ansprechpartnerin. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, persönlich ins Pastoralverbundsbüro zu kommen: Rufen Sie an = Telefon 02952-970 699 0 = wir geben gern telefonisch Auskunft. Messintentionen können auch nach den Messfeiern bei den Küster(inne)n oder beim Pastor abgegeben werden. Verwenden Sie ein Vorlageblatt, das häufig am Ende der Pastoral-aktuell zu finden ist, oder schicken Sie uns eine E-Mail (s. Rückseite)

Meiste Kneblinghausen Ferienaktionen Einige Aktionen für die daheimgebliebenen Kinder sind schon gelaufen. Weiter geht es am 13.08. von 15:00 bis 17:30 Uhr mit dem TTC Meiste, der traditionell Spiele rund um den Ball an der Meister Schützenhalle anbietet. Zur Kräuterwanderung mit der ganzen Familie lädt der PGR am Sonntag, 14.08. ab 14:00 Uhr ein. Los geht es ab Pfarrheim Meiste. Am 20.08. ab 15:00 Uhr möchten die Feuerwehren der beiden Orte eine Ferienaktion anbieten, Treffpunkt ist die Schützenhalle in Meiste. Vielen Dank im Voraus an alle Organisatoren. PGR-Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am 12.Oktober um 20 Uhr in Meiste im Pfarrheim statt. Jahresrechnung Die Jahresrechnung der Kirchengemeinde St. Ursula Meiste liegt in der Zeit vom 08.08.- 22.08. zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros zur Einsichtnahme aus. Bitte sprechen Sie Ihr Kommen vorab telefonisch ab. Kirche des Monats August Sonntag, 07.08. Heilige Messe mit Übergabe der Kerze mit Kinderkirche In der Messe um 11:00 Uhr wird die Kerze des Pastoralverbundes zur Kirche des Monats aus Langenstraße an die Pfarrgemeinde St. Ursula Meiste übergeben. Parallel findet im Pfarrheim eine Kinderkirche statt. Hierzu sind alle Kinder aus nah und fern herzlich eingeladen. Sonntag, 14.08. Kräuterwanderung und Krautbund binden Bei einer Kräuterwanderung sollen die Kräuter für ein Krautbund gesammelt werden. Los geht es um 14:00 Uhr am Pfarrheim in Meiste, die Kräuter werden in der Umgebung gesammlelt, anschließend wird das Krautbund gebunden. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Montag, 15.08. Festmesse mit Krautbundsegnung In der Festmesse um 18:00 Uhr werden am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel die gebundenen Krautbunde gesegnet. Sonntag, 21.08. Festmesse mit Pfarrfest 11:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem buntem Treiben rund um die Kirche (siehe separater Bericht). Pfarrfest 825 Jahre St. Ursula Anlässlich des 825-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Ursula in Meiste feiern wir am 21.08.2016 ein Pfarrfest rund um St. Ursula. Das Pfarrfest steht unter dem Motto 825-Jahre St. Ursula lebendige Pfarrgemeinde Meiste- Kneblinghausen. Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Familiengottesdienst. Den ganzen Nachmittag lädt der Pfarrgemeinderat mit seinen Helfern ein zum bunten Treiben rund um das Pfarrheim mit Spielen, Schätzfrage, Hüpfburg, Kinderschinken usw. Auch Karsten Herting steht mit seinem Equipment bereit. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir laden herzlich ein mit uns ein fröhliches Pfarrfest zu feiern. Der Erlös ist für karitative Zwecke sowie die Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde bestimmt. Bei schlechtem Wetter finden der Gottesdienst in der Kirche und das anschließende Pfarrfest in der Schützenhalle in Meiste statt.

Meiste Kneblinghausen Bitte um Kuchenspenden Die Frauengemeinschaften und Landfrauen werden zum Pfarrfest wie gewohnt eine Cafeteria ausrichten. Sie bitten die Gemeindemitglieder, Kuchen zu backen oder Geld für Kaffee zu spenden (keinen Kaffee). Wer sich mit einer Kuchen- oder Kaffeegeldspende beteiligen möchte, melde sich bitte bis zum 14.08.2016 in Meiste bei Ortrud Plaßwilm (Tel. 889199) oder in Kneblinghausen bei Heike Oesterhoff (Tel. 89229). Kräuterwanderung- und Segnung Am Sonntag, 14.08. lädt der PGR alle Interessierten zur Kräuterwanderung ein. Los geht es um 14 Uhr am Pfarrheim in Meiste, die Kräuter werden in der Umgebung gesammelt, anschließend wird das Krautbund gebunden. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Am Montag findet dann um 18 Uhr die Kräutersegnung im Rahmen einer Heiligen Messe statt. Nachbarschafts-Besuch der Kirchen des Monats Die Kirchengemeinde Meiste/Kneblinghausen besichtigt im Jahr 2016 die einzelnen Kirchen des Monats. Abfahrt ist immer um 14.40 Uhr ab dem Pfarrheim in Meiste. Anmeldungen nehmen Maria Oesterhoff, Tel. 790 und Hiltrud Schmücker, Tel. 2290 entgegen. Im August lädt die Kirchengemeinde Meiste ein, zu Besuch zu kommen. Die Meister und Kneblinghauser fahren dann wieder am 7. September zur nächsten Kirche des Monats nach Hoinkhausen. Pastoral-aktuell-Abo es wird wieder in Meiste und Kneblinghausen gesammelt Ab der nächsten Ausgabe der Pastoral-aktuell Ende August melden sich die Boten, um den Abobetrag von 9 (für ein weiteres Jahr) einzusammeln. Sollte der Bote Sie nicht antreffen, bitten wir, dass Sie sich im Pastoralverbundsbüro melden und dort den Betrag begleichen. Sie können auch einen Umschlag mit Angabe Ihres Namens und der Adresse sowie den Abobetrag von 9 in der Kirche oder beim Küster abgeben.

Aus unserer Gemeinde verstarben Herr Wolfgang Rebbert, Herr Peter Stiehm, Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Messe der kfd an der Siechenkapelle, Krautbund-Segnung am 12. August Die kfd Frauengemeinschaft lädt herzlich zur Heiligen Messe am Freitag, 12. August um 18:30 Uhr ein, die an der Siechenkapelle stattfindet. Vor dem Fest Maria Himmelfahrt werden dann auch die Krautbunde gesegnet. Jahresrechnung Die Jahresrechnung der Kirchengemeinde St. Clemens liegt in der Zeit vom 08.08.-22.08. zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros zur Einsichtnahme aus. Bitte sprechen Sie Ihr Kommen vorab telefonisch ab. Pastoral-aktuell-Abo es wird wieder in gesammelt Ab der nächsten Ausgabe der Pastoral-aktuell Ende August melden sich die Boten, um den Abobetrag von 9 (für ein weiteres Jahr) einzusammeln. Sollte der Bote Sie nicht antreffen, bitten wir, dass Sie sich im Pastoralverbundsbüro melden und dort den Betrag begleichen. Sie können auch einen Umschlag mit Angabe Ihres Namens und der Adresse sowie den Abobetrag von 9 in der Kirche oder beim Küster abgeben.

Oestereiden Hoinkhausen Langenstraße Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Auguste Ising, Kellinghausen Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Sommerputz der Kapelle in Westereiden Am Montag, 8. August wollen wir mit allen, die es möglich machen können, um 15 Uhr die Kapelle in Westereiden gemeinsam putzen. Männer sind ebenfalls herzlich willkommen! Bitte Putzutensilien mitbringen. Wir freuen uns über jede Mithilfe! Themen-Wortgottesdienste Sommer-Abendandacht in Langenstraße Am Freitag, 12. August lädt der Liturgiekreis zu einer sommerlichen Abendandacht um 19 Uhr in Langenstraße ein. Wende dein Gesicht der Sonne zu in Oestereiden Der sommerliche Wortgottesdienst am Donnerstag, 18. August um 19 Uhr in der Kirche in Oestereiden fordert uns auf: Wende dein Gesicht der Sonne zu Sommerferien im Pfarrbüro Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro in Oestereiden geschlossen. Bitte wenden Sie sich mit allen Belangen (Bescheinigungen, Messbestellung, Fragen, ) an das Pastoralverbundsbüro in, Windpothstraße 31 zu den Öffnungszeiten Pastoral-aktuell-Abo es wird wieder in den Nordorten gesammelt Ab der nächsten Ausgabe der Pastoral-aktuell Ende August melden sich die Boten, um den Abobetrag von 9 (für das Jahr 2016) einzusammeln. Sollte der Bote Sie nicht antreffen, bitten wir, dass Sie sich im Pastoralverbundsbüro melden und dort den Betrag begleichen. Sie können auch einen Umschlag mit Angabe Ihres Namens und der Adresse sowie den Abobetrag von 9 in der Kirche oder beim Küster abgeben. [Die Sammlung in Kellinghausen erfolgt erst Anfang Januar]

Aus unserer Gemeinde verstarben Herr Engelbert Gockel, Frau Renate Hampe, Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Farben des Glaubens Liebe ist rot, Hoffnung ist grün, Trauer ist schwarz (so sagt man) und aus der Werbung wissen wir, Schokolade ist lila. Aber welche Farbe hat eigentlich der Glaube? Hierzu haben sich Mitglieder des Liturgiekreises (Kolpingfrauen) Gedanken gemacht, und daraus eine Reihe für die Wortgottesdienste am Mittwochabend zusammengestellt. Die nächsten Wortgottesdienste aus dieser Serie sind am Mittwoch, 10. August, (dann betrachten wir die Farbe Rot) und am Mittwoch, 31. August (die Farbe Grün ist Thema des Abends). Mein Glaube an Gott bringt Farbe in mein Leben. Lassen Sie sich inspirieren! Pfarrgemeinderat Die nächste PGR-Sitzung findet am 25. August um 20 Uhr im Pfarrheim statt. Kfd-Mitarbeiterinnen Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft treffen sich am Montag, 29. August um 19 Uhr im Pfarrheim zu weiteren Absprachen. Pastoral-aktuell-Abo es wird wieder in gesammelt Ab der nächsten Ausgabe der Pastoral-aktuell Ende August melden sich die Boten, um den Abobetrag von 9 (für das Jahr 2016) einzusammeln. Sollte der Bote Sie nicht antreffen, bitten wir, dass Sie sich im Pastoralverbundsbüro melden und dort den Betrag begleichen. Sie können auch einen Umschlag mit Angabe Ihres Namens und der Adresse sowie den Abobetrag von 9 in der Kirche oder beim Küster abgeben.

Ökumenischer KinderBibelTag am 17. September 2016 im Pastoralverbund Stellt Euch mal vor ihr habt Geburtstag. Und alle Eure Freunde sind eingeladen. Die haben auch schon laut getönt, wie toll sie das finden und dass sie ganz bestimmt, in echt und auf jeden Fall kommen würden. Ihr habt die Party auch super vorbereitet: Tolles Essen und Trinken, Musik, klasse Spiele und als kleine Überraschung kommen dann extra Thomas Müller und Jérôme Boateng auch noch zum Fest und kicken mit Euch auf der Wiese hinter dem Haus. Ganz toll! ABER DANN KOMMT KEINER VON EUREN TOLLEN FREUNDEN Alle haben doofe Ausreden: So Sachen wie: Ich muss noch Hausaufgaben machen. Mein Daddy kauft nen neuen BMW, da muss ich dabei sein. Ich hab Nachhilfe in Mathe Was diese Geschichte mit Gott zu tun hat? Komm doch zu unserem KINDERBIBELTAG am Samstag, den 17. September in der Stadthalle in. Dann wirst Du verstehen, warum ich Dir diese Geburtstagsgeschichte erzählt habe. Gott lädt uns ein nix wie hin! Das ist das Thema unseres Kinderbibeltages in diesem Jahr. Kinderbibeltage kennen die Meisten von Euch. Da gibt es ein buntes Programm von 10 Uhr bis 15 Uhr in der Stadthalle: Theaterspiel, biblische Geschichten, Lieder, Basteln, gemeinsam essen und zum Abschluss ein Gottesdienst in der Kirche. Eine Anmeldekarte für den Tag am 17. September gibt es nach den Sommerferien in euren Klassen. Aber wer dieses hier liest, kann sich schon mal einen Platz fest machen: zum Beispiel per E-Mail an rosy.steinhoff@gmx.de Alle Kinder im Alter des ersten bis fünften Schuljahres sind herzlich eingeladen. Du kommst doch hoffentlich auch???

Messintentionen Wer nicht persönlich ins Pastoralverbundsbüro oder in den verbliebenen Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten kommen kann, kann gern die Messintentionen schriftlich oder telefonisch bestellen. Bitte folgende Angaben machen: Hiermit bestelle ich folgende Messintention(en): Im Ort (im Pastoralverbund ): Geben Sie bitte immer den Ort an, in dem die Messe verlesen werden soll! nur samstags/sonntags nur werktags sonn- oder werktags am [ca. Datum] für am [ca. Datum] für am [ca. Datum] für Bei Rückfragen: Name Telefon Die Messintentionen werden möglichst zeitnah in der jeweiligen Messfeier vor- oder nach dem angegebenen Datum verlesen. Telefonisch kann der genaue Termin der Messfeier ca. 3 Wochen vorher nachgefragt oder auch noch geändert werden. Gern können die Messintentionen vorab telefonisch im Pastoralverbundsbüro (Telefon 02952-970699-0) zu den Öffnungszeiten bestellt werden und in einem Briefumschlag der Messbetrag eingereicht werden. Bitte ankreuzen ausfüllen Pro Messe bitte 3 in einem Briefumschlag beifügen, Umschlag verschließen und im Briefkasten des jeweiligen Pfarrbüros einwerfen oder in der nächst möglichen Messe dem Pastor / der Küsterin/de Abo für die Pastoral-aktuell Bestellschein In den Ortsteilen Meiste Kneblinghausen Oestereiden Langenstraße Hoinkhausen Westereiden Nettelstädt Weickede wird der Betrag von 9 für ein Jahresabo der Pastoral-aktuell gesammelt. Falls der Bote keinen angetroffen hat, kann man diesen Abschnitt auch in einen Umschlag mit dem Geldbetrag an den Küster oder im Pastoralverbundsbüro abgeben. [Es wird NICHT im Kirchspiel Altenrüthen gesammelt, das ist erst im Januar 2017] Hiermit bestelle ich die Pastoral-aktuell [2016/2017] für ein weiteres Jahr: Name Straße, Haus-Nr., Ortsteil ggf. Telefonnummer für Rückfragen Den Abobetrag von 9 füge ich bei