Fiat Tipo 1.4 T-Jet Lounge

Ähnliche Dokumente
VW Polo 1.0 TSI Highline

Der Kleine macht auf gross

Renault Grand Scenic dci 160 Bose

Honda Jazz 1.3i elegance

Alfa Romeo Giulia Veloce 280 Q4

BMW 540d xdrive Touring

Opel Insignia 2.0 T Grand Sport

Volvo V90 D5 Inscribtion AWD

im Aufwind Toyota Prius IV HSD 1.8 Sol Premium

Renault space TCe200 Initiale Paris

Perfektion. Audi A4 2.0 TDI Design DSG

Flitzer. Suzuki Baleno 1.2 Hybrid Compact Top

Opel Astra 1.6 CDTI Excellence

Fam Familienfreund. Familienfreund mit Platz für Hund, Katze, Maus

Mercedes-Benz E 220d AMG-Line

TCS Fahrzeugtest Renault Megane TCe 205 GT. Ein Kompakter legt sein braves Image ab. April 2016

elegante Vielseitigkeit

Fiat 500X 2.0 MJ Automat 4x4

Mazda 2 G 115 Revolution

Hyundai i Premium

VW Golf Cabriolet 1.4 TSI DSG

Seat Leon ST 1.4 TSI FR

Toyota Auris Touring Sports Hybrid

KIA Carens 1.7 CRDi Style

Nissan Note 1.5 dci Tekna

Mazda G120 Revolution

Skoda Octavia Combi 1.4 TSI Ambition

OPEL Corsa 1.0T Color Edition

SUZUKI SX4 S-CROSS 1.6 D GL-TOP

Fiat Panda 1.2 Lounge

Citroën C4 Picasso THP 155 EXCLUSIVE

Renault Twingo 1.0 Intens

Peugeot THP Féline

Smart fortwo 1.0 passion

Peugeot VTi Allure

Audi A3 1.8 TFSI S tronic Ambition

Toyota Yaris 1.4 D-4D Luna

Mazda Sport Wagon Automat

Hyundai i CRDI Premium

Lexus NX 300h FSport. Fahrzeugtest

Nissan Qashqai 1.6 dci 4x4 Tekna

Cadillac ATS 2.0 T Premium RWD

Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 Titanium

Opel Antara 2.2 CDTi Automat Cosmo

Ford EcoSport 1.0 SCTi Titanium

Mercedes-Benz A 200 7G-DCT

KLEINER BRITE MIT DEUTSCHEM BLUT. DER MINI COOPER D BESTICHT MIT VIEL RETRO, TOLLEN FAHREIGENSCHAFTEN UND SEINEM NEUEN DREIZYLINDER- DIESELMOTOR.

Mercedes C180 Kombi. Fahrzeugtest

Smarter und kompakter

Mazda CX HP AWD Revolution

VW Golf 2.0 TDI DSG Highline

Porsche Boxster S PDK

Ford B-Max 1.0 SCTi Titanium

BMW 320d Limousine Automat.

Fahrzeugtest

FAHRZEUGTEST Opel Mokka 1.4 Turbo 4x4 Cosmo

Ford Focus 1.6 TDCi Titanium

Renault ZOE Intense. Fahrzeugtest

VW Passat 2.0 TDI Variant BlueMotion

Citroën C-ZERO FAHRZEUGTEST. 1

Mercedes-Benz SLK 350

Renault Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 (55 kw/75 PS)

Volvo V60 D6 AWD Plug-In hybrid

Chevrolet Volt FAHRZEUGTEST

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

Kia Venga (Modelljahr 2015)*

VW Up! 1.0 black. Fahrzeugtest

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE

Vorstellung Nissan Micra: Mehr Kraft für die City

Kia Rio (Modelljahr 2015)*

Kia Rio (Modelljahr 2014)*

Pressepräsentation Skoda Fabia Combi: Mehr Platz im kleinen Kombi

Kia Rio (Modelljahr 2015)

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Kia Picanto (Modelljahr 2016)

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Pressepräsentation Mitsubishi Space Star: Platz für viele

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Kia Venga (Modelljahr 2016)

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

ŠKODA KODIAQ Ottomotoren

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 3 8

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8

1,0 l TSI / 85 kw 1,0 l TSI / 85 kw DSG CHZJ

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

SOHC, 8 Ventile DOHC, 16 Ventile DOHC, 16 Ventile mit VVT-i. Common Rail Einspritzung mit Piezo- Injektoren. Turbolader

Kia Carens (Modelljahr 2016)

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN INKL. SONDERMODELL COOL in 1. Juli PEUGEOT EXPERT Tepee

Transkript:

Günstig und gut, wie Espresso Zwei Jahre lang hat Fiat das Segment der Kompaktautos ignoriert. Nun kehrt der Autohersteller mit einem echten Preisschlager zurück: Der Fiat Tipo bietet Italianità für relativ wenig Geld. Ob das der Kundschaft gefällt? E 4-Zylinder, 1,4-l-Turbobenziner, 120 PS W7,9 l/100 km (Testverbrauch), Energieetikette E V Reichweite: 633 km k Gewicht: 1385 kg (Testfahrzeug) P 10,1 s von 0 auf 100 km/h L21 190 Fr. Oktobe 2016 TCS Mobilitätsberatung, Emmen Doctech: 5298.01/de/HME Datum: 29.9.2016 1/6

TECHNIK Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Geräumigkeit/Kofferraumvolumen Design und Ausstattung Optionen und Unterhalt Durchzug/Getriebeabstufung gut Intuitives Infotainmentsystem Anständige Verarbeitungsqualität Wenig beeindruckender Verbrauch Kaum Rückmeldung der Lenkung Schlechter Seitenhalt der Ledersitze Ansprechverhalten des Gaspedals A- und B-Säule beeinträchtigen Sicht Wenig Auswahl an Fahrassistenten Nur 8 Jahre Anti-Korrosions-Garantie Ein Auto, angemessen ausgestattet und mit ausgewogenen Fahreigenschaften für 21 000 Franken: das ist ein starkes Angebot im umkämpften Segment der Kompaktautos. Anstatt den unantastbaren VW Golf zu kopieren, hat Fiat auf ein altes italienisches Erfolgsrezept zurückgegriffen: schlichtes Design, starke Leistung und moderater Preis. Nur bei der Produktion haben die Italiener mit der Tradition gebrochen, der Tipo wird nämlich in der Türkei produziert. Die Globalisierung hat auch in Italien Einzug gehalten. Für den Käufer spielt das Cappuccino-Zeit Der Tipo steht für klassisch italienisches Design: nicht extravagant, aber gefällig. TECHNISCHE DATEN TESTFAHRZEUG : 5 Türen, 5 Plätze; 21 190 Fr. (Testfahrzeug: 25 090 Fr.) Varianten: 1.4, 95 PS (16 990 Fr.) bis 1.6 Multijet, 120 PS (22 590 Fr.); Kombi- Version + 1400 Fr. Optionen: Metallic-Lackierung (800 Fr.), Navi (separat, 500 Fr.), Rückfahrkamera (separat, 300 Fr.), Ledersitze (1250 Fr.), Business- und Assistance- Paket mit Navi, Rückfahrkamera, Notbremsassistent, adaptivem Tempo mat etc. (1000 Fr.) Garantien: 3 Jahre ab Werk, 3 Jahre Mobilität; Rostschutz: 8 Jahre (mit Auflagen) Importeur: FCA Switzerland, 8952 Schlieren, www.fiat.ch TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Motor: 4-Zylinder, 1,4-l-Turbo, 120 PS; man. 6-Gang-Getriebe, Gewicht: 1385 kg (Testfahrzeug), Gesamtgewicht 1775 kg, Anhängelast 1200 kg Ansprechend Das übersichtlich gestaltete Armaturenbrett mit einem 7-Zoll- Touchscreen. kaum eine Rolle. Der Tipo ist mit einem 7-Zoll-Touchscreen, einer automatischen Klimaanlage, Parksensoren und 16-Zoll- Alufelgen ausgestattet. Für nur 1000 Franken mehr gibt es ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera, einen Notbremsassistenten und einen adaptiven Tempomaten. Zwar fehlen innovative Assistenzsysteme, doch bei diesem Preis darf man nicht kleinlich sein. Auch wäre ein schlüsselloser Zugang angebracht gewesen. Doch kosten die Einstiegsmodelle vergleichbarer Kompaktautos im Schnitt 4000 Franken mehr. Günstig ist nicht billig Der Tipo zeigt, dass ein Preisschlager nicht zwingend Billigware sein muss: Sein Design ist eher zurückhaltend, aber zu den fliessenden Linien gesellen sich ein stylischer Kühlergrill und ein raffiniertes Heck. Ähnlich geht es im In- Oktober 2016 touring 33 TCS Mobilitätsberatung, Emmen Doctech: 5298.01/de/HME Datum: 29.9.2016 2/6

nenraum weiter: Das Armaturenbrett ist funktionell und übersichtlich gestaltet und die verwendeten Materialien wirken ordentlich. Zu viel sollte man aber nicht erwarten. So bestehen die Türverkleidungen aus billigem Hartplastik, wie man sie noch in einigen japanischen Autos findet. Dafür erweisen sich die Ausstattung und das Infotainmentsystem mit Tomtom-Navi als äusserst praktisch. Umstrittene Ledersitze Manche Testfahrer fühlten sich darin nicht wohl, wir mochten sie. Geräumiger Kompakter Die 4,37 m Länge des Kompakten werden voll ausgeschöpft: Die hintere Sitzreihe ist leicht zugänglich und bietet viel Beinraum. Die Plätze sind aber eng bemessen und die Rücklehnen sind sehr aufrecht. Trotzdem ist der Komfort angemessen, bis auf den mittleren harten und engen Sitz. Die Vordersitze aus Leder (Option) bieten zwar wenig Seitenhalt, sind aber sehr bequem. Wie bei dem Schleuderpreis nicht anders zu erwarten, gibt sich der Tipo mit einer Verbundlenkerachse zufrieden. Das kommt aber dem Kofferraum zugute, der mit 440 l praktisch alle Klassen-Konkurrenten hinter sich lässt. Trotz der hohen Ladekante lässt sich der rechteckige Kofferraum problemlos beladen und die Auskleidung ist hochwertig. Es ist nur schade, dass sich die Rücksitzbank nicht vollständig umklappen lässt, damit ein ebener Ladeboden entsteht. Gute Strassenlage Obwohl der Tipo nicht als Sportler erdacht wurde, liegt er gut auf der Strasse und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Auch bei viel Tempo zeigt er sich stabil und unerschütterlich und notfalls greift das ESP sanft ein. Doch die Freude am Fahrwerk wird arg gebremst: Die Vorderachse des Tipo ist wenig fahraktiv und die Lenkung gibt kaum Rückmeldung. Schade, denn die reaktive und starke Bremsanlage hätte Potenzial. Funktionaler Touchscreen Mit ihm lassen sich Infotainmentsystem und Navi steuern. Der Fiat Tipo will ein Familienauto sein. Und diese Rolle erfüllt er mit grosser Zufriedenheit. Sowohl die Geräuschedämmung wie auch der Abrollkomfort sind auf dem neusten Stand. Die Leistung des 1,4-l-Turbobenziners mit 120 PS reicht problemlos für den täglichen Gebrauch und das 6-Gang-Getriebe ist einfach zu handhaben. Sportliche Ambitionen hat der Tipo keine. Das zeigt auch das schleppende Ansprechverhalten des Gaspedals. Er ist wirklich durch und durch ein Familienauto, das es auch als 4,57 m lange Kombi-Version gibt. Und das Geräusch beim Zuschlagen der Türen gibt dem Familienoberhaupt ein gutes Gefühl, denn low-cost tönt anders. Der Preisschlager ist definitiv keine Billigware. Das charakteristische Heck zeigt eine schnittige Kante. MARC-OLIVIER HERREN TESTFAZIT Der Fiat Tipo trumpft mit dem günstigen Preis auf. Dazu sieht er gut aus, ist praktisch und ausreichend motorisiert. Wären nur die Fahreigenschaften etwas verspielter 34 touring Oktober 2016 TCS Mobilitätsberatung, Emmen Doctech: 5298.01/de/HME Datum: 29.9.2016 3/6

TECHNIK 100 cm 94 cm 93 112 cm 60 83 cm 149 cm Platz im Überfluss Nur wenige Kompakte bieten auf den Rücksitzen so viel Platz wie der Tipo. FAHRDYNAMIK Beschleunigung (0 100 km/h): 10,1 s Elastizität: 60 100 km/h (im idealen Gang) 5,7 s 80 120 km/h (im idealen Gang) 7,2 s Wendekreis: 11,4 m Bremsweg (100 0 km/h): 34,6 m Innenlärm: 60 km/h: 59 db (A) 120 km/h: 69 db (A) SERVICEKOSTEN Wartung (km/mte) Stunden Kosten (Fr.) 1 15 000/12 0,6 79. 30 000/24 1,4 522. Gesamtkosten Wartung 180 000 km: 15 000 km/jahr 15,2 4279. 1 inklusive Servicematerial Video zum Test TCS-Vergleich Der Fiat Tipo ist mit seiner Preispolitik praktisch einzigartig in seinem Segment. Sein technologisches Niveau ist modern, die Ausstattung vollständig. TCS-EXKLUSIV BETRIEBSKOSTEN km/jahr Rp./km Fr./Monat feste variable 15 000 56 430. 263. 30 000 38 430. 527. Stundenansatz für TCS-Berechnung: 145 Fr. (BFS), Fiat-Händler: von 115 bis 185 Fr. NORMVERBRAUCH AUF PRÜFSTAND (80/1268 EWG) Städtisch Ausserstädt. Mix TCS 8,8 5,2 6,5 Werk 7,7 5,0 6,0 CO 2 -Emissionen: 150 g/km CO 2 -Durchschnitt in CH 2015: 139 g/km Energieetikette (A G): E TESTVERBRAUCH 7,9 l/100 km Reichweite 633 km Tankinhalt: 50 Liter Fiat Tipo 1.4 T-Jet Lounge Skoda Rapid 1.2 TSI Style Preis (Fr.) 21 190. 22 790. Hubraum (cm 3 ) 1368 1197 Leistung (kw/ps) 88/120 81/110 Drehmoment (Nm/min) 215/250 175/1400 Verbrauch (l/100 km) 6,0 1 E 2 4,9 1 C 2 Kofferraumvolumen min./max. (l) 440/k. A. (VDA) 415/1380 (k. A.) Betriebskosten (Fr./km) 3 0.56 0.54 Wartungskosten 4 4279. 3366. Test «Touring» 10/2016 1 Wert laut Importeur 2 Energieeffizienz laut Importeur 3 Bei 15 000 km/jahr 4 Gesamtkosten auf 180 000 km bei 15 000 km/jahr Gross und kubisch Der geräumige Kofferraum ist nicht ganz eben bei umgelegten Rücksitzen. TCS MoBe: Herbert Meier CREDITS: Ein grosses Dankeschön geht an Tele, den Spezialisten für italienischen Kaffee in Bern. Auf dem Foto steht er vor seiner Piaggio Ape von 1966. Wer guten Espresso schätzt, findet ihn an seinem mobilen Kaffeestand Emma & Paul, www.caffemobil.ch Radstand 264 cm Länge 437 cm Breite 179 cm Innenbreite: vorne 150 cm, hinten 149 cm Kofferraum: 440 Liter Reifen: 225/45 R17, min. 195/65 R15 KAROSSERIE Der Tipo sieht ansprechend aus. Er ist geräumig und hat für die Kompaktklasse einen rekordverdächtig grossen Kofferraum. Leider erschwert eine Ladekante den Zugang und bei umgeklappten Rücksitzen ist die Ladefläche uneben. A- und B-Säule beeinträchtigen die Sicht. INNENRAUM Der Innenraum ist schön gestaltet, obwohl zum Teil billige Materialien eingesetzt wurden. Alles in allem ist die Verarbeitung aber anständig. Die Armaturen sind übersichtlich und das Infotainmentsystem ist einfach zu bedienen. KOMFORT Das Geräuscheniveau auf der Autobahn ist moderat und die Dämpfung filtert Unebenheiten trotz Niederschnittreifen aus. Die optionalen Ledersitze sind komfortabel, geben aber nur wenig Seitenhalt. PREIS-LEISTUNG Der Preis ist sein Trumpf: Der Benziner mit 120 PS startet bei 19 970 Fr. und bietet bereits eine Klimaanlage. Die Variante Lounge ist sehr gut ausgestattet (7-Zoll- Touchscreen, Zweizonen-Klimaanlage, Tempomat und Alufelgen). Auch die Optionen sind günstig, nur gibt es wenige. FAHREIGENSCHAFTEN Obwohl wenig ausgeklügelt (MacPherson-Vorderachse), liegt das Fahrwerk gut auf der Strasse und erträgt auch eine sportlichere Fahrweise. Die gefühllose synthetische Lenkung trübt leider den Fahrspass. MOTOR UND ANTRIEB Mit Turbobenziner und 120 PS sprintet der Tipo in 10,5 s von 0 auf 100 km/h. Er leistet ausreichend Durchzug, hat aber eine schleppende Gasannahme. Das Getriebe ist gut abgestimmt und die Schaltung leichtgängig und präzise. VERBRAUCH Die 6,5 l/100 km auf dem Prüfstand sind alles andere als spektakulär für ein 1385 kg schweres Auto. Im Praxisverbrauch sind bei defensiver Fahrweise 7 l möglich. SICHERHEIT Sicheres Fahrverhalten, starke Bremsen und ein Notbremsassistent: Der Tipo bekommt bezüglich Sicherheit gute Noten. Oktober 2016 touring 35 TCS Mobilitätsberatung, Emmen Doctech: 5298.01/de/HME Datum: 29.9.2016 4/6

Bewertung KAROSSERIE Note (%) Gewichtung (%) Praxisbeladung (Musterboxen) 45 15 Platzangebot (Innenmasse) 80 15 Variabilität und Ablagen 70 20 Transporteigenschaften allgemein 80 10 Rundumsicht 60 10 Rangieren/Wendekreis 70 10 INNENRAUM Note (%) Gewichtung (%) Gepäck und Kindersitze 80 20 Multimediasystem 80 20 Innenraum 80 10 Raumgefühl 90 10 Haptik/Verarbeitung 70 20 Bedienung 70 20 Kofferraum Zugang und Form 60 20 Bewertung 68% 15% Bewertung 77% 10% KOMFORT Note (%) Gewichtung (%) Fahrkomfort 70 10 Innengeräusche 70 30 Rundumsicht 60 10 Federung 70 10 Sitze 60 10 Serienmässige Komfort und Praxisausstattung 70 10 Aufpreispflichtige Komfort + Praxisausstattung 70 20 Bewertung 68% 10% PREIS-LEISTUNG Note (%) Gewichtung (%) Preis- Ausstattungsverhältniss 70 30 Garantieleistungen 70 20 Servicekosten 80 10 Leistungsgewicht 40 5 Werterhalt 60 20 Fahrleistungen 60 10 Verbrauchskosten 60 5 Bewertung 66% 15% FAHREIGENSCHAFTEN Note (%) Gewichtung (%) Fahrverhalten 80 15 Lenkung 50 15 Fahrspass 60 20 Fahreigenschaften 70 50 MOTOR und ANTRIEB Note (%) Gewichtung (%) Fahrleistungen 60 20 Durchzugskraft und Beschleunigung 70 10 Laufkultur des Antriebes 70 10 Traktion 80 15 Schaltung man. / Schaltkomfort aut. 70 15 Getriebeabstufung 80 15 Anhängelast 60 15 Bewertung 67% 10% Bewertung 70% 10% VERBRAUCH Note (%) Gewichtung (%) TCS Verbrauch Delta 50 10 Verbrauch TCS Zyklus 40 35 Verbrauch Werksangabe 70 10 Praxisverbrauch 20 35 SICHERHEIT Note (%) Gewichtung (%) Serienmässige Sicherheitsausstattung 40 10 Aufpreispflichtige Sicherheitsausstattung 50 30 Beleuchtung/Licht 80 10 Bremsweg 90 50 Reichweite 40 10 Bewertung 37% 15% Bewertung 70% 15% Gesamtnote 64% TCS Mobilitätsberatung, Emmen Doctech: 5298.01/de/HME Datum: 29.9.2016 5/6

Daten und Messwerte TCS Fahrzeugtest MOTOR Bauart Hubraum Leistung/bei Drehzahl (Werk) Leistung gemessen Drehmoment/bei Drehzahl ANTRIEB Kraftübertragung Getriebe Reifegrösse Serie Reifengrösse Testfahrzeug VERBRAUCH Werk gesamt (nach Norm 1999/100/EG) TCS gesamt (nach Norm 1999/100/EG) TCS-P gesamt Praxis CO2 Ausstoss Werk Reichweite im TCS-P Tankvolumen FAHRDYNAMIK Beschleunigung 0-100 km/h (Werk/TCS) Durchzug 60-100 km/h (im zweithöchsten Gang) Durchzug 80-120 km/h (im zweithöchsten Gang) Bremsweg aus 100 km/h Wendekreis links/rechts Innengräusche bei 120 km/h 4 Reihe 1368 ccm 88 kw/5000 Umin 91 kw 215 Nm/2500 Umin Front m6 205/55 R16 225/45 R17 6 l/100 km 6.5 l/100 km 7.3 l/100 km 7.9 l/100 km 139 g/km 685 km 50 Liter 9.6/10.1s 5.7 s 7.2 s 34.6 m 11.4 /11.4 m 69 dba MASSE Länge/Breite/Höhe 4.37 /1.79 /1.49 m Leergewicht Werk 1415 kg Leergewicht gewogen 1385 kg Gesamtgewicht 1775 kg Zuladung effektiv 390 kg Anhängelast gebremst 1200 kg Kofferraumvolumen klein 440 Liter Kofferraumvolumen gross keine Angaben GARANTIE Werksgarantie Dauer Werksgarantie Laufleistung Rostgarantie Dauer 3 Jahre 600000 km 8 Jahre Fett = TCS Messwert Video zum Test TCS Mobilitätsberatung, Emmen Doctech: 5298.01/de/HME Datum: 29.9.2016 6/6