Der neue Standard für Standorte mit moderaten Windbedingungen. Siemens Windenergieanlage SWT Answers for energy.

Ähnliche Dokumente
Neue Maßstäbe. Siemens Windenergieanlage SWT Answers for energy.

SWT Maximale Energieausbeute bei mäßigem Wind. Answers for energy.

Weniger Komponenten, höhere Rentabilität. Siemens 3.0 MW getriebelose Windenergieanlagen. Answers for energy.

Die Siemens G2-Plattform 2,3-MW-Windenergieanlage mit Getriebe. Herausragende Leistung trifft auf höchste Zuverlässigkeit. Answers for energy.

Die Siemens G2-Plattform 2,3-MW-Anlagen mit Getriebe. Herausragende Leistung trifft auf höchste Zuverlässigkeit. siemens.

Die Siemens G4-Plattform 3,6-MW- und 4,0-MW-Windenergieanlangen mit Getriebe. Unser Offshore-Bestseller. Besser als je zuvor. Answers for energy.

Die Siemens D6-Plattform 6,0-MW-Windenergieanlagen mit Direktantrieb. Der neue Standard für Offshore. Answers for energy.

Erstklassige Performance. Siemens Windenergieanlage SWT Answers for energy.

Die Siemens D3-Plattform 3,0-MW- und 3,2-MW-Anlagen mit Direktantrieb. Das Geheimnis höherer Leistung: Die Dinge einfach halten. Answers for energy.

Eine für alle Fälle. 8DJH gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 24 kv. Answers for energy.

Das Geheimnis höherer Leistung: Die Dinge einfach halten

V90-1,8 MW V90-2,0 MW Auf Erfahrung aufbauend

Die Siemens G2-Plattform 2,3-MW-Anlagen mit Getriebe. Herausragende Leistung trifft auf höchste Zuverlässigkeit. siemens.com/wind

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy.

37% MORE SWEPT AREA. N117/2400: EXCELLENCE IN EFFICIENCY. Höchstertrag im Binnenland.

Aus Aufstellungssorgen werden perfekte Lösungen. Siemens Transformatoren. GEAFOL-Standardgehäuse. Answers for energy.

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke. Answers for energy.

GE Power & Water Renewable Energy. Wir stellen vor: Die Effiziente Binnenland- Windenergieanlage GE 2.75/ Die brilliante Maschine

GE präsentiert: Die Windenergieanlage

Hochstrom- und Generator-Schaltanlagen. Zuverlässig und wirtschaftlich in jeder Form. Power Transmission and Distribution

Individuell und zukunftsfähig Verteilnetzautomatisierung aus einer Hand.

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition:

Enter the network of expertise

Die zuverlässige Verbindung zwischen Windrad und Stromnetz

Konvertieren von CFC Plänen von DIGSI 4 Projekten nach DIGSI 5

Turbine 2,2 MW. enovation for efficiency.

Pressegespräch Hamburg. Siemens Wind Power Headquarter Hamburg. Dr. Michael Süß CEO Siemens Energy Sector

Turbine 2,05 MW. enovation for efficiency.

Pre-designed Steam Turbines. Kompakt-Dampfturbinen für den Leistungsbereich bis 10 Megawatt. Answers for energy.

N80/2500 kw N90/2300 kw Mit Höchstleistung in die Zukunft

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Turbine 2,2 MW. enovation for efficiency.

Delta4000 Optimierte Erträge durch ein flexibles Turbinenkonzept

Aus Erfahrung einen Schritt voraus.

Aeolos H 6 0 KW - Aeolos Wind Turbine SEIT

Service mit Blick des Betreibers

Navigating your smart grid Sicher orientiert mit dem Smart Grid Compass von Siemens

Kleinwindenergieanlagen Gibt es ein Potential in Städten?

Das modulare elektrische Energiespeichersystem siemens.de/siestorage

Industriegasturbinen. Gasturbinen im Leistungsbereich von 4 bis 47 Megawatt. Answers for energy.

Wenn Sie vom Wind profitieren möchten...

OptimaFlex Lösungen, so vielfältig wie der Wind

Umfassende Kompetenz für die Planung zuverlässiger und effizienter Netze

SICAM PQS exzellente Störschriebund Power Quality-Analyse

DALI LIFESTYLE EINE EINZIGARTIGE LÖSUNG KOMPLETT AUS HOLZ

Kleinwindkraftanlagen Produktübersicht 2011/2012

Energieversorgung mit der Kraft des Windes

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

Lely Aircon. Energy solutions. Wind Innovator Standortprüfung. Investieren Sie in Lely Aircon Windenergieanlagen

Lust auf mehr Funktionalität?

Industriegasturbinen. Gasturbinen im Leistungsbereich von 4 bis 47 Megawatt. Answers for energy.

V90-1,8 MW & 2,0 MW Auf Erfahrung aufbauend

EasyWind: Die wirtschaftliche Kleinwindanlage

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

SIPROTEC Motorschutz. Schutz, Automatisierung und Überwachung. Erhöhung der Lebensdauer für Motoren.

Kolo Windpark Thalgau

ENERCON WINDENERGIEANLAGEN

Industriegasturbinen. Gasturbinen im Leistungsbereich von 5 bis 50 Megawatt. Industrial Power. siemens.com / energy / gasturbinen

Erfolgsfaktor Service. Wettbewerbsvorteile langfristig sichern mit Industry Services von Siemens. siemens.de/industry-services

Kompensations-Drosselspulen für Mittel- und Hochspannungsnetze: Von der Entstehung bis zum Einsatz

Die Windkraftinselanlage

Offshore-Windenergie für einen nachhaltigen Energiemix

Frischer Wind aus dem Wald

WINDPARK- MANAGEMENT IHR INVESTMENT ZUKUNFTSORIENTIERT UND SICHER

N80/2500 N90/2300. Mit Höchstleistung in die Zukunft.

SICAM Safety. Volle Funktionalität für sicherheitskritische Anwendungen. Sicherheitstechnik für die Automatisierung.

Sommerakademie 2018 Grundlagen der Energiewirtschaft. Wind - Onshore, Offshore, Kraftwerkstypen, Techniken Dr. Wolfgang Dierker & Marie Lange

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK

Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung. siemens.

MODULARES 3-MW-ENERGIESYSTEM

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf

S&W 7.5. Produktinformation

Schaffen Sie für Ihren Offshore-Windpark beste Bedingungen.

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm]

GE Power & Water Renewable Energy Offshore-Windenergieanlage

Windenergie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Forschungsbericht 2001

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Rekorde und ein gelungener Schluss-Sprint

MAINTENANCE PARTNERS

PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5

Die GE GE Power & Water Renewable Energy. Wir stellen vor: Die effizienteste Binnenland- Windenergieanlage der Welt

Pre-Designed Turboverdichter

ENERCON Produktübersicht

Turbine 3,5 MW. enovation for efficiency.

Windmessung, Optimierung und Analyse von Windenergieanlagen mittels Spinneranemometer Erfahrungen aus Betriebsführungssicht

Allgemeine Beschreibung. der Windkraftanlage. vom Typ. REpower 48/750. REpower Systems AG, Rödemis Hallig, Husum

N100/2500. Ertragsstarke Windenergieanlage für Binnenstandorte.

Die Siemens G4-Plattform 3,6-MW- und 4,0-MW-Anlagen mit Getriebe. Unser Offshore-Bestseller. Besser als je zuvor. siemens.com/wind

Spreewindtage 2018, Forum 5 Harald Hohlen, ROMO Wind. Ganzheitliche Betrachtung von Windparks

Datenblatt. ENERCON Windenergieanlage E-115 Betriebsmodi 0 s, I s, II s und leistungsreduzierte Betriebe mit TES (Trailing Edge Serrations)

E-115 EP kw / kw

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

Windkraftgetriebene Meerwasserentsalzung Dr. Ulrich Plantikow

AFPMG für kleinewindkraftanlagen & kleine Wasserkraftwerke

«VERTICAL SKY» OPTIMALE WINDKRAFT IN DER MEGAWATT-KLASSE FÜR DEZENTRALE ENERGIEMÄRKTE SWISS DIGITAL PRODUCT INNOVATION SYMPOSIUM: 18.

Erträge und Kosten der Windenergie

Wünschen Sie sich maximale Rendite für Ihre Investition in Windenergie?

Transkript:

Der neue Standard für Standorte mit moderaten Windbedingungen Siemens Windenergieanlage SWT-2.3-101 Answers for energy.

2

Siemens bietet für alle Windverhältnisse geeignete Windkraftanlagen hoch SWT-2.3-93 SWT-2.3-82 Turbulenz SWT-2.3-101 niedrig Windgeschwindigkeit hoch Ihr zuverlässiger Partner Schon in den frühen 80er Jahren, als die kommerzielle Nutzung von Windenergie noch in den Kinderschuhen steckte, übernahm Siemens die Innovationsführerschaft in dieser Branche. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Technik hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Unverändert ist dagegen der Anspruch von Siemens, die Kunden jederzeit mit bewährten Lösungen für die Gewinnung von Windenergie zu versorgen. Robuste und zuverlässige Windkraftanlagen, hoch effiziente Lösungen für die Energieübertragung und -verteilung sowie die profunde Kenntnis des gesamten Energiemarktes sind die Elemente des dauerhaften Erfolgs von Siemens. Siemens zeichnet sich durch hohe Termintreue aus. Die langfristigen Kundenbeziehungen des Unternehmens auf der Basis erfolgreicher Installationen von Windkraftanlagen auch unter anspruchsvollsten Bedingungen sichern eine solide, nachhaltige und lukrative Investition. 140 Jahre Erfahrung im Energiesektor, die Konzentration auf regenerative Energieträger und ein weltweites Netzwerk hoch qualifizierter Mitarbeiter machen Siemens heute wie in Zukunft zu einem besonders zuverlässigen Partner. Bessere Energieausbeute an Standorten mit moderaten Windbedingungen Bei der Entwicklung der Siemens SWT-2.3-101 standen einzigartiges Leistungsverhalten und besondere Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Das macht sie besonders geeignet für Gegenden mit moderaten Windbedingungen. Die SWT-2.3-101 überzeugt durch niedrige Energiegewinnungskosten und bietet die außerordentlich hohe Verfügbarkeit der gesamten 2,3-MW Produktreihe von Siemens. Der Rotor mit einem Durchmesser von 101 Metern wurde speziell konzipiert, um den Energieertrag an Standorten mit moderaten Windbedingungen zu optimieren. Die Windkraftanlage erfüllt alle derzeitigen Netzanschlussregeln in den relevanten Zielmärkten. Die SWT-2.3-101 steht für Haltbarkeit. Ihre robuste und betriebssichere Konstruktion bietet hohen Ertrag bei geringen Wartungskosten. Moderne Fernüberwachungs- (Condition Monitioring-) und Diagnosesysteme überprüfen die Windenergieanlage kon tinuierlich. Ein erfahrenes Service-Team befasst sich umgehend mit jeder Änderung in der Anlage- Performance per Fernwartung oder vor Ort. Die SWT-2.3-101 ist die richtige Windenergieanlage für optimale Rendite und ausgezeichnete Verfügbarkeit. 3

Überlegene Leistung für höheren Ertrag Optimale Energieausbeute bei moderaten Windbedingungen Mehr Energie gewinnen Die Windenergieanlage SWT-2.3-101 wurde speziell entwickelt, um die Energieausbeute an Standorten mit moderaten Windbedingungen zu steigern. Führende Rotorblatt-Techno logie ermöglicht zudem einen leiseren Betrieb der An lage. Die Rotorblätter B49 mit einem Rotordurchmesser von 101 Metern sowie Blattwinkelverstellung (Pitch-Regelung) sorgen für optimalen Energieertrag und bessere Kontrolle der Leistungsabgabe. Hohe Verfügbarkeit Die Windenergieanlagen der 2,3-MW-Klasse von Siemens setzen industrielle Standards in puncto Verfügbarkeit. Auch die SWT-2.3-101 bietet das außerordentlich hohe Maß an Zuverlässigkeit, das der Markt von einer Windenergieanlage erwartet. Hoher Ertrag bei minimalem Wartungsaufwand Durch intelligente Wartungskonzepte, die einen hohen Ertrag bei geringen Betriebskosten sicherstellen, ist es Siemens gelungen, die Rendite von Windenergieanlagen zu optimieren. Die robuste Auslegung in Verbindung mit einem automatischen Schmiersystem, interner Klimatisierung und einem Generator ohne Schleifringe führt zu außergewöhnlicher Zuverlässigkeit, während innovative Konstruktionsmerkmale längere Wartungsintervalle ermöglichen. Überragende Netzfähigkeit Mit dem Siemens NetConverter System können die Windenergieanlagen mit maximaler Flexibilität auf Spannungs- und Frequenzabweichungen reagieren und so das Netz stabilisieren. Das fortschrittliche Steuerungssystem für Windparks ermöglicht modernstes Flottenmanagement. Nachweisbare Erfolge Siemens steht seit langem für besonders zuverlässige und langlebige Windenergieanlagen. Der erste Offshore-Windpark der Welt, 1991 im dänischen Vindeby errichtet, arbeitet auch heute noch mit voller Leistung. 97% der von Siemens zwischen 1983 und 1990 in Kalifornien errichteten 1.100 Windenergieanlagen sind nach wie vor in Betrieb. Siemens legt besonderen Wert auf die Zuverlässigkeit seiner Produkte. Das wird durch die lange Lebensdauer der Windenergieanlagen eindrucksvoll bewiesen. 4

Keine Kompromisse bei der Zuverlässigkeit Die SWT-2.3-101 ist das neueste Mitglied einer außergewöhnlich zuverlässigen Produktfamilie Für den rauen Alltag entwickelt Windenergieanlagen von Siemens sind auf lange Haltbarkeit und zuverlässigen Betrieb ausgelegt. Die stabile Konstruktion der SWT-2.3-101 ermöglicht problemlose Energiegewinnung während des gesamten Lebenszyklus der Anlage. Die Rotorblätter werden im von Siemens patentierten IntegralBlade Prozess aus fiberglasverstärktem Epoxydharz gefertigt. Sie werden in einem geschlossenen Prozess in einem Stück gegossen. Auf diese Weise werden die üblichen Schwachstellen von Klebeverbindungen an Rotorblättern umgangen. Wie die Anlage selbst sind auch die Rotorblätter für den rauen Alltag entwickelt. Die interne Klimatisierung schottet die wesentlichen Teile der Anlage wirksam von Umwelteinflüssen ab. Darüber hinaus bietet die Windenergieanlage Strategien zur Kontrolle der Abnutzung von entscheidenden Komponenten. Dies senkt die Wartungskosten zusätzlich. Sicherheit geht vor Sicherheit ist ein bestimmendes Element von Siemens. Bei der Herstellung wie bei der Errichtung, im An lagenbetrieb wie bei den Servicearbeiten ist Siemens stets bestrebt, Standards in puncto Sicherheit zu setzen. Die Sicherheitseinrichtungen innerhalb der Windenergieanlage in Zu sammenspiel mit dem hervorragenden Blitzschutzsystem tragen entscheidend zur Sicherheit der Anlage bei. Erweiterte Betriebsunterstützung Die Wartung von Windparks ist eine logistische Herausforderung, insbesondere im Offshore-Bereich. Siemens stattet seine Windenergieanlagen mit einem speziellen System zur Zustandskontrolle der Anlage ( Turbine Condition Monitoring TCM ) aus, um die Zahl der vor Ort notwendigen Eingriffe zu verringern. Die kontinuierliche Überwachung von Windkraftanlagen ermöglicht das Aufdecken kleiner Mängel, bevor diese zu größeren Problemen führen. Das TCM-System überprüft ständig den äußeren und inneren Zustand der Anlage. Rund um die Uhr werden die Vibrationen im Getriebe, im Generator und im Hauptwellenlager gemessen. So kann das System Abweichungen von den üblichen Betriebsbedingungen sofort aufdecken. Siemens Fachleute überwachen mehrere tausend Windenergieanlagen und besitzen ein außergewöhnliches Maß an Sachkunde bei der Analyse und Vorhersage von Fehlern. Siemens plant Service arbeiten vorausschauend. Jeder Defekt wird genau klassifiziert und entsprechend der Ernsthaftigkeit des Fehlers prio risiert. Auf dieser Basis ermittelt Siemens die am besten geeigneten Maßnahmen, um den störungs freien Betrieb der Windkraftanlage sicher zu stellen. 5

Technische Daten Rotor Durchmesser 101 m Bestrichene Fläche 8.000 m 2 Rotorgeschwindigkeit 6 16 U/min Leistungsregelung Pitch-Regelung, variable Drehzahl Rotorblätter B49 Länge 49 m Aerodynamische Bremse Verdrehung des gesamten Blattes Aktivierung aktiv, hydraulisch Kraftübertragung Getriebetyp 3-stufiges Planetengetriebe Übersetzung 1:91 Getriebeölfilterung Haupt- und Nebenstromfilter Getriebekühlung externer Ölkühler Ölfüllmenge ca. 400 l Mechanische Bremse hydraulisch, Scheibenbremse Generator asynchron Nennleistung 2.300 kw Spannung 690 V Kühlsystem Integrierter Wärmetauscher Gierungssystem aktiv Überwachungssystem SCADA System WebWPS Fernsteuerung komplette Anlagenüberwachung Turm zylindrischer oder konischer Stahlrohrturm Nabenhöhe 80 m oder standortspezifisch Betriebsdaten Einschalt- Windgeschwindigkeit 3 4 m/s Bemessungsleistung bei 12 13 m/s Ausschalt- Windgeschwindigkeit 25 m/s Maximale 3 s Böe 55 m/s (Standardausführung) 60 m/s (IEC-Ausführung) Gewichte Rotor 62 t Gondel 82 t Turm für 80 m Nabenhöhe 162 t 6

1 4 5 6 7 8 9 10 12 11 13 2 3 14 15 16 17 18 19 20 Energieertragskurve Die errechnete Leistungskurve gilt unter folgenden Standardbedingungen: 15 C Lufttemperatur, 1013 mbar Luftdruck und 1,225 kg/m 3 Luftdichte, saubere Rotorblätter und horizontale, ungestörte Anströmung. Power [kw] 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 0 5 10 15 20 Wind [m/s] Aufbau der Gondel 1. Spinner 2. Spinnerbeschlag 3. Rotorblatt 4. Blattlager 5. Rotornabe 6. Hauptlager 7. Hauptantriebswelle 8. Getriebe 9. Scheibenbremse 10. Kupplung 11. Generator 12. Service-Kran 13. Wettersensoren 14. Turm 15. Windnachführung Drehkranz 16. Windnachführung Getriebe 17. Maschinenhausplatte 18. Ölfilter 19. Maschinenhaus 20. Generatorkühler 7

Herausgeber und Copyright 2009: Siemens AG Energy Sector Freyeslebenstraße 1 91058 Erlangen, Deutschland Siemens AG Siemens Wind Power A/S Borupvej 16 7330 Brande, Denmark www.siemens.com/wind Siemens AG Energy Sector Renewable Energy Division Lindenplatz 2 20099 Hamburg, Deutschland Wünschen Sie mehr Informationen, wenden Sie sich bitte an unser Customer Support Center. Tel.: +49 180 524 70 00 Fax: +49 180 524 24 71 (Gebühren in Abhängigkeit vom Provider) E-Mail: support.energy@siemens.com Renewable Energy Division Bestell-Nr. E50001-G310-A121 Gedruckt in Deutschland Dispo 34804, c4bs Nr. 7491 fb 2225 WS 08092. Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesem Dokument genannten Handelsmarken und Warenzeichen sind Eigentum der Siemens AG bzw. ihrer Beteiligungsgesellschaften oder der jeweiligen Inhaber. Änderungen vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall nicht immer vorliegen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen. www.siemens.com/energy