TG Express 03/2017. Liebe Handball-Freunde,

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Röder/Biaesch xxx MiniSpielfest : xxx xxx Rünzi/Unger xxx

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

TG Express 12/2018. Termine: Jugendfahrt der TG Kastel nach Hochspeyer. Liebe Handballfreunde,

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Wiesbaden/Frankfurt

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

WA WB. Saisoneröffnung. Herren 1 2 MD 1 MC Damen 2

Volleyball- Nachrichten-

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Internationales Turnier in Baden - Baden

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

DATUM ZEIT MANNSCHAFT HEIM GAST ZEITNEHMER SEKRETÄR

- TV Reichenbach Handballfamilie -

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Volleyball- Nachrichten-

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Volleyball- Nachrichten-

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

SG Flachgau Nord News 02

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Das Thema FUSSBALL wird in Marktbreit am Gymnasium GROSS GESCHRIEBEN

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

Saison 2015/2016 F1 - U8 / U9 Junioren I

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

Volleyball- Nachrichten-

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

8. Spieltag. P.s. Thomas gewann seine ersten beiden Ligaspiele in dieser Saison. Prima. 9. Spieltag

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

TG Express 03/2017 Kontakt: Handball@tg-kastel.de, Betreff: Newsletter Ergebnisse der letzten Spiele männl. D-Jugend: TSG Münster II TG Kastel 35:17 männl. E-Jugend I: TG Kastel TGS Langenhain 5:0 männl. E-Jugend II a.k.: TG Schierstein TG Kastel 5:0 weibl. E-Jugend: TG Kastel TSG Eppstein II a.k. 0:5 Herren III: TG Kastel III TSG Nordwest II a.k. 23:21 männl. C-Jugend: TG 04 Sachsenhausen TG Kastel 26:24 weibl. D-Jugend: TG Kastel wjsg Eltville/Gr.-W.Wiesb. II a.k. 17:20 Damen II: TG Kastel TuS Nordenstadt II 23:21 männl. B-Jugend: HSG BIK Wiesbaden TG Kastel 16:31 Herren II: TG Kastel II TuS Nordenstadt 29:29 weibl. C-Jugend: HSG Hungen/Lich I TG Kastel 19:21 Damen I: TG Kastel TuS Nordenstadt 19:18 Herren I: TG Kastel TV Hüttenberg II 19:27 Liebe Handball-Freunde, nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel: auch am kommenden Wochenende treten neben einigen Jugendmannschaften auch die 1. Herren, 1. Damen, 2. Damen und 3. Herren wieder in der WLS an. Gegen Petterweil haben die Landesliga-Herren die Chance, wichtige Punkte gegen den Abstieg zu erkämpfen und brauchen dazu jede Unterstützung der Zuschauer. Einen tollen Erfolg erkämpften sich am Sonntag unsere Oberliga-Mädchen der C-Jugend: in Lich gewannen sie mit 19:21 gegen den Tabellennachbarn HSG Hungen/Lich, herzlichen Glückwunsch! Allen Mannschaften fürs Wochenende viel Spaß und Erfolg. Viele Grüße Barbara Weinhold Die nächsten Spiele: Sa. 28.01.2017 Kuchentheke: männliche Jugend C 14:30 männl. C-Jugend: TG Kastel HSG Goldstein/Schwanheim 16:00 männl. D-Jugend: TG Kastel TV Breckenheim 17:00 weibl. E-Jugend: TSG Oberursel II TG Kastel 17:30 Damen II: TG Kastel TSG Eppstein II a.k. So. 29.01.2017 Kuchentheke: Damen I und Herren I 10 Uhr: F-Jugend Turnierrunde in Hochheim 10:45 männl. E-Jugend I: TG Kastel TSG Oberursel 12:00 männl. E-Jugend II a.k.: TG Kastel II JSGmE Hofheim/Kriftel III 13:30 Herren III: TG Kastel III HSG Sindlingen/ZeilsheimII 15:30 Damen: TG Kastel HSG Sindlingen/Zeilsheim 17:30 Herren I: TG Kastel TV Petterweil

Herren I: TG Kastel TV Hüttenberg II 19:27 Kastel chancenlos gegen neuen Tabellenführer Hüttenberg Zum Start ins Handballjahr 2017 mussten die Handballer der TG Kastel eine klare 19:27 (8:13) Niederlage gegen den neuen Tabellenführer aus Hüttenberg hinnehmen. Ähnlich schon wie im Hinspiel tat man sich extrem schwer gegen die gut geordnete 3:2:1 Deckung der Gäste. Jedes Tor musste hart erarbeitet werden. Deutlich leichter hatten es die Hüttenberger, die aufgrund fehlender Absprachen viel zu einfach zum Torerfolg kamen. Bis zum 4:7 in der 17. Spielminute konnte man noch einigermaßen den Anschluss halten. Doch ein 5:0 Tore Lauf binnen 10 Minuten waren schon fast vorentscheidend. Kastel zeigte insbesondere in der Abwehr keinen Kampfgeist und setzte dem Gegner in dieser Phase überhaupt nichts entgegen. In den letzten fünf Minuten der Halbzeit ließ Kastel so etwas wie ein Lebenszeichen von sich. Plötzlich wurde in der Abwehr wieder aggressiv gearbeitet und auch im Angriff zeigte man den nötigen Zug zum Tor. So kam man bis zur Pause noch zu einigen Treffern und schaffte es bis auf 8:13 zu verkürzen. Zu Beginn der zweiten Hälfte präsentierte sich Kastel wacher und bot vor allem in der Deckung eine bessere Leistung. Leider fehlte im Angriff in dieser Phase die Nötige Konzentration im Abschluss. So vergab man einige freie Würfe oder verlor den Ball aufgrund technischer Fehler. Hüttenberg nutzte die Fehler von Kastel gnadenlos aus und setzte sich in der 45 Minute auf 21:12 ab. Die letzten Minuten plätscherten vor sich hin, ohne dass man dem Gegner noch einmal gefährlich werden konnte. So ging die Partie am Ende mit 19:27 verloren. Zwar war den Kastelern schon im Vorfeld klar, dass alles optimal laufen muss, um gegen Hüttenberg zu punkten. Dennoch muss man es in den kommenden Partien wieder schaffen, auch in schlechten Spielphasen die Motivation hoch zu halten und sich nicht seinem Schicksal zu ergeben. In den kommenden vier Partien trifft Kastel nun ausschließlich auf Teams, die zumindest noch teilweise in den Abstiegskampf verwickelt sind. Eines dieser Teams ist der TV Petterweil. Nach holprigem Saisonstart hat sich Petterweil nun stabilisiert und steht mit derzeit 15 Punkten im relativ sicheren Tabellenmittelfeld. Doch Kastel wird alles daran setzen, die Partie für sich zu entscheiden und zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. TG Kastel: Finger, Schiebeler; Panzer (7/6), T. Fischer (4), Holtkötter, Grzeschik (je 3), Büscher, Jezidzic (je 1), Hartmann, Reese, Munck, Müller, S. Fischer. Tobias Fischer Damen I: TG Kastel TuS Nordenstadt 19:18 (10:10) Es war das erwartet schwere, knappe und hart umkämpfte Spiel, welches sich die Kasteler Damen vergangenen Sonntag im Derby gegen Nordenstadt lieferten. Nachdem das Hinspiel in Nordenstadt schon knapp war und unser Team die zwei Punkte auch mit etwas Glück- auf der Habenseite verbuchen konnte, war man sich sicher, dass die Nordenstädter brennen würden, um sich zu revanchieren. Trainer Martin Geörg bereitete die Mädels aber wie gewohnt sehr gewissenhaft im Training unter der Woche und vor allem in der Besprechung vor dem Spiel auf den Gegner vor. So wurden die schnellen Außen angesprochen und die flinke Mitte. Man wollte keine Tempogegenstöße fangen und die technischen Fehler im Angriff nach Möglichkeit komplett ausstellen. Die Mädels wussten um die Wichtigkeit des Spiels, so wollte man die zwei Punkte holen, um Nordenstadt in der Tabelle einzuholen und weiter den Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößern. Das Spiel begann und man sah verunsicherte und nervöse Kasteler im Angriff. Da die Abwehr aber gewohnt sicher stand und das Rückzugsverhalten kompromisslos bestritten wurde, blieb das Spiel eng. Bis zum Halbzeitstand von 10:10 konnten sich beide Teams maximal auf zwei Tore absetzen. Die Mädels kamen heiß aus der Kabine und wollten den Nordenstädtern zeigen, wer im Bereich Mainz/Wiesbaden die Nase vorn hat und spielten beherzt auf. Die Abwehr stand weiter einwandfrei und jeder lief einen Schritt für die Nebenfrau

Das Kabinen-Sieger-Selfie nach getaner Arbeit Berichte mit. Beim Stand von 15:14 konnten sich die Kasteler endlich wieder mit einem Tor absetzen und behielten die Führung auch in der spannenden Schlussphase, sodass allen am Ende ein riesiger Stein vom Herzen fiel und der Sieg ausgelassen gefeiert werden konnte. Trotz oder gerade weil- die Tribüne voll mit mitgereisten Gästefans war und der Schiedsrichter nicht in die Härte des Spiels eingriff, wollten die Mädels unbedingt den Sieg und ließen ihn sich letztendlich auch nicht nehmen. Das war am Wochenende wieder eine ganz starke Leistung von jeder einzelnen und ein geschlossener und souveräner Teamauftritt. Auch der Trainer zollte den Spielerinnen nach dem Spiel seinen Respekt, indem er sagte: Wer heute nicht dabei war und das Spiel gesehen hat, hat was verpasst. Es war ein super Spiel! Nächste Woche bestreiten die Mädels mit diesem Rückenwind nun das nächste Heimspiel gegen Sindlingen/Zeilsheim und hoffen auf zahlreiche Unterstützung! Es spielten: Corinna Biehn, Fabia Jaeger (Tor), Linda Krechel, Svenja Stegner 3, Lara Sagner 4, Iris Hehl, Anna Burghardt 5/2, Lara Schultheiß, Lisa Panzer 4/3, Louisa Munck 1, Franzi Faist 1, Vanessa Clement, Denise Lammert 1 Louisa Munck Das Kabinen-Sieger-Selfie nach getaner Arbeit Jubelkreis nach dem Abpfiff

Herren III: TG Kastel III TSG Nordwest II (a.k.) 23:21 (11:13) Und plötzlich hatten wir gewonnen Wir begannen die Rückrunde und das Jahr 2017 mit dem Spiel gegen die TSG Norwest II die außer Konkurrenz am Spielbetrieb teilnimmt. Hatten wir das Hinspiel noch knapp verloren, sollte es am Samstag umgekehrt sein. Unser Trainer rief das Spiel als Trainingsspiel aus, da es ja keine Punkte um einen möglichen Aufstieg zu sammeln gab. Allerdings hätten wir dies nicht zu wörtlich nehmen sollen, denn das letzte Auftreten im Training war eher eine Katastrophe. Nicht desto trotz gingen wir mit 3:0 in Führung und hatten bis zum 8:7 in der ersten Hälfte auch immer die Nase vorne: Danach begann aber eine sehr lange Schwächephase und wir gingen mit einem 11:13 in die Pause. Halbzeit zwei begann wie die erste geendet hatte, nämlich schlecht. Wir vergaben eine Menge an freier Chancen und im ganzen Spiel sogar 4 Siebenmeter. Nordwest führte auf einmal 16:11 und es sah nicht gut für uns aus. Dank einer guten Leistung von Christoph Strüder im Tor und Robin Göbel im Überlauf kamen wir über ein 16:19 beim 19:19 sogar wieder zum Ausgleich und gingen kurz vor Schluss mit 22:21 in Führung. Die Frankfurter konnten ihre letzte Chance nicht nutzen, wir machten das 23:21 und plötzlich hatten wir gewonnen. Tore: R. Göbel 7, N. Malkocevic 5/3, V. Reddy 4, J. Schönberger 2, G. Geiger 2, R. Mertens 2, J. Paxa 1 Wim Smit Damen II: TG Kastel II TuS Nordenstadt II 23:21 (10:13) Am vergangenen Sonntag hatte die 2. Damen ihr erstes Heimspiel der Rückrunde. Unglücklich in der Hinrunde mit einem Tor verloren, war es allen klar, dass es ein schweres Spiel wird, es aber machbar ist zu gewinnen. Somit hatten alle den selben Gedanke, es muss ein Sieg her. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam es durch technische Fehler im Angriff und Lücken in der Abwehr, zu einer Führung der gegnerischen Mannschaft von 1:5. Nun folgte ein Team-Timeout vom Trainier-Team Gaby Mendl und Kai Schultheis um zu sagen, was besser laufen muss. Gesagt-getan, so verkürzten die Kasteller Damen auf 5:6. Allerdings wurde es nicht geschafft mit einem Ausgleich oder einer Führung in die Halbzeit Pause zu gehen. So stand es zur Halbzeit 10:13. Motiviert kamen die Mädels zurück aus der Kabine, da sie wussten, dass das Spiel noch nicht verloren ist und noch alles drinnen ist, wenn die Leistung abgerufen wird. Das Spiel blieb spannend und die TuS Nordenstadt holte nochmal auf und baute die Führung auf 12:16 aus. Doch nun kam es zu einem drastischen Wendepunkt. Die Heimmannschaft kämpfte sich mit einer 4-Tore-Folge zu einem Ausgleich von 16:16. Dies stärkte die Kasteller und sie motivierten sich gegenseitig. Es blieb spannend bis zum Schluss, es stand nun 21:21 und es war nicht mehr lange zu spielen. Das Team kämpfte und kämpfte, sodass die Heimmannschaft den Ausgleich zu einer Führung ausbaute, was auch durch die gute Torwartleistung zustande kam. So stand es zum Schluss 23:21 für Kastel und der Sieg war in der Tasche, was durch die gut funktionierenden Spielzüge, Freistöße und auch Kraft und Durchhaltevermögen möglich und belohnt wurde. Auf den Sieg haben die Mädels eine Falsche Sekt von Jürgen Grzeschik geschenkt bekommen, danke nochmal! Am nächsten Wochenende spielt die 2. Damen am Samstag um 17:30 in der WLS. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Es spielten und trafen: Sarah Weckbacher (Tor), Gloria Brunnenstein, Sina Grzeschik (4), Lena Haag (3), Sophie Medler, Annika Müller, Lara Kern, Lisa Panzer (6/3), Katja Schramm, Lara Schultheis (10/3), Francesca Umbro Lara Schultheis

Weibliche C-Jugend: HSG Hungen/Lich I TG Kastel (a.k.) 19:21 (11:10) TG-Kastel weibl. C-Jugend gewinnt gegen HSG Hungen/Lich I Es war ein toller Tag für die weibliche C-Jugend und die 100 Km Anfahrt waren bei dem Spielverlauf und dem Ergebnis schnell vergessen. Vorab großes Lob an die Gastgeber, die gegnerische Mannschaft und an den Schiedsrichter. Alle Spieler wurden von dem Kommentator bei Spielbeginn vorgestellt und auch deren Tore und Leistungen im Spielverlauf kommentiert, man fühlte sich schon fast wie bei einem Bundesligaspiel. Der Schiedsrichter leitete das Spiel und ahndende Vergehen sehr penibel für beide Mannschaften. Die Mädchen aus Hungen spielten sehr druckvoll, aber fair. In der dritten Minute der ersten Halbzeit viel das erste Tor der Partie durch eine 7-Meter für Kastel und das zweite folgte kurz darauf. Die Kastelerinnen spielten heute sehr konzentriert und gingen mit viel Druck nach vorne. Leider fehlte am Anfang der richtige Wille sich durch die Hungener Verteidigung durchzudrücken, das kam erst in der zweiten Halbzeit. Jedenfalls hatten die Gastgeberinnen damit keine Probleme und schoben unsere Verteidigerinnen oft in den Kreis und holten sich dadurch einige 7-Meter. Im Kasteler Tor glänzte heute an ihrem Geburtstag Diana R., sie konnte viele 7-Meter mit Bravour abwehren. Tolle Leistung!

In diesem Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts, anfangs führte Kastel dann übernahm Hungen mit zwei Toren Vorsprung kurz die Führung um diese später wieder an Kastel abzutreten. Erst zur Pause hin konnte sich Hungen durch zwei 7-Meter mit einem Zwischenergebnis von 11:10 in Führung begeben und nach der Pause den Vorsprung bis auf 14:11 weiter ausbauen. Kastel, aus der ersten Halbzeit gelernt, passte sich an die Spielweise der Gastgeberinnen an und zog jetzt die Angriffe konsequenter durch und startete eine super Aufholjagd. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff kam Hungen durch einen weiteren 7-Meter auf 19:20 heran und zog nun alle Register. Die Kastelerinnen behielten aber die Nerven und konnte in der letzten Spielminute den Vorsprung auf 19:21 weiter ausbauen. Für TG Kastel spielten: Sophia Brunnenstein, Caroline Egghart, Anna-Lena Eckert (1), Johanna Idstein, Mara Schulze, Nora Schulze (2/1) Emily Reese (11/2), Diana Rhein (Tor), Luisa Seil (6), Leonie Westenberger (1) und Amila Zukic. (Bernd Westenberger)

Männliche E-Jugend: TG Kastel TGS Langenhain Eindimensional Am Samstag, den 21.01.2017 durften wir um 14:30 Uhr im zweiten von drei Spielen in Folge zu Hause gegen die TGS Langenhain, die aktuell den fünften Tabellenplatz belegt, antreten. Das Hinspiel hatten wir mit nur zwei Toren Differenz gewinnen können und hatte damals lediglich der Multiplikator von 8:5 das Ergebnis richtig deutlich zu unseren Gunsten gestaltet. Insofern war es nicht gerade optimal, dass wir, weil Bilal (verletzt) und Ahmed (krank) fehlten, mit "nur" 11 Spielern auflaufen konnten. Aber da Langenhain - wie schon im Hinspiel - gerade mal mit 9 Spielern angereist war, sollte das vermutlich nicht unser Problem werden. Ansonsten hofften wir, gut vorbereitet zu sein, denn im Hinspiel war das wesentliche Element des Langenhainer Spiels der Überzieher. Das Abwehrverhalten gegen diese Technik hatten wir diese Woche im Training ausgiebig besprochen und trainiert. Die spannende Frage war also, ob die Langenhainer Spieler in der Zwischenzeit noch andere Tricks dazu gelernt hatten "Heute kann es regnen, stürmen oder schneien, denn wir spielen Handball und schlagen Langenhain." Vielleicht war die dieses Mal vom Trainer in der Kabine vorgesungene (Tufftää!) Marschrichtung und die damit bei den Spielern gestiftete Verwirrung Schuld daran, dass wir etwas holprig starteten. Unmittelbar am Anfang hatten wir insbesondere das Problem, den Ball aus unserer eigenen Hälfte zu transportieren. Da wurde wieder einmal der direkte Passversuch zu einem gedeckten Mitspieler in der Angriffshälfte, dem leichteren und sichereren Pass innerhalb der Abwehrhälfte vorgezogen. So kam es auch, dass Langenhain unsere 1:0 Führung direkt wieder egalisieren konnte. Als hier endlich etwas mehr Ruhe in unser Spiel kam, und wir uns daher vorne Torchancen erarbeiten konnten, die wir regelmäßig auch verwerteten, kam die große Zeit unserer Abwehr. Denn hier galt es wie erwartet, genau eine Aufgabe zu lösen, nämlich den Überzieher der Langenhainer Spieler zu verhindern. Und was soll man sagen: Unsere Jungs machten das bravourös! Über 6:1 und 10:2 schaukelten wir uns zum Halbzeitergebnis von 14:3, welches eigentlich noch höher hätte ausfallen können, wenn wir vorne nicht phasenweise das Spiel zu eng gemacht und uns damit selbst den Raum genommen hätten. Der Multiplikator stand dann schon bei 9:3 zu unseren Gunsten und hatten wir damit bereits den für Langenhain mit 9 Spielern maximal möglichen Multiplikator erreicht. "In der Halbzeitpause gab es nicht viel Entscheidendes zu besprechen." (Bericht vom Hinspiel) Diese Feststellung galt auch dieses Mal. Allerdings macht sich bei mir langsam aber wirklich sicher die Erkenntnis breit, dass man, wenn man sonst schon nichts zu besprechen hat, auf gar keinen Fall die gewonnene Zeit darauf verwenden sollte, die Mannschaft zu loben. Denn der Beginn der zweiten Hälfte im 6 gegen 6 sollte knapp an der Katastrophe vorbei gehen. Mit Anpfiff der Halbzeit war offensichtlich auch der Startschuss zu den Weltmeisterschaften im Prellen gefallen, waren schnelle Bewegungen im Handball bei den Teenies als uncool verschrien und war ein positionsbezogenes Spiel zum archaischen Relikt amateurhafter Zeiten erklärt worden. Mit anderen Worten sah es dann so aus: Ein Mann prellte nach vorne, der Rest trabte unmotiviert nebenher, vorne gab es dann eine kurze Versammlung um den Ball und schließlich wunderte man sich, warum kein Mann frei anspielbar war oder - was alle noch besser gefunden hätten - etwa frei zum Torwurf kam. Das hatte man sich doch mit den guten Leistungen in der ersten Halbzeit verdient, oder? Das alles änderte - auch dank der wieder einmal herausragenden Leistung von David im Tor - zwar nichts an der steigenden Tordifferenz, war aber auf der anderen Seite in keinster Weise mit dem Anspruch des Herren Trainer vereinbar. Nach Auszeit Anfang der neunten Minute und damit einhergehender Auswechslung von gleich vier Spielern, sollten wir zum Glück wieder zu unserem normalen Spiel finden. Das eröffnete uns im Anschluss auch die Möglichkeit, erfolgreich für die beiden Spieler zu agieren, die bislang noch ohne Torerfolg waren. Nachdem der Spielfluss so wieder in sicheres Fahrwasser gebracht war, konnten wir auch wieder gelassen, dann aber nacheinander auf einzelnen Positionen Auswechslungen vornehmen. Beim Zwischenstand von 24:6 sollten wir die größte Tordifferenz erreichen, die wir leider nicht mehr bis zum Schlusspfiff retten konnten. Eindimensional hin, eindimensional her: Am Ende war es eben doch für jeden unserer Spieler anstrengend, sich gefühlte 42,5 Mal gegen einen Überzieher zu stemmen. So konnte Langehain noch auf die finale Differenz von 25:8 Toren verkürzen, was bei einem Multiplikator von 11:4 zum Endergebnis von 275:32 Torpunkten führte.

Und wieder einmal konnten sich dabei alle unserer Spieler in die Torschützenliste eintragen. Es spielten: Robert Ax(1), Felix Egghart(1), Julian Geiß(3), David Gustowski(4), Calvin Habel(2), Christian Hehn(1), Saifeddin Ikari(4), Arne Klein(1), Björn Klein(1), Ben Scharriär(4), Noah Ulrich(3) Karlfranz Klein F-Jugend Turnier in Münster Beim F-Jugend- (Mini-) Turnier in Münster traten wir gegen die Gastgeber aus Münster, Hocheim/Wicker, FTG Frankfurt und TuS Nordenstadt an. Alle 13 mitgereisten Kinder bekamen ihre Spielanteile im Angriff und in der Abwehr, schließlich muss ja beides geübt werden. Gegen die Gastgeber aus Münster im ersten Spiel musste man die Spielstärke des Gegners neidlos anerkennen, bei einigen Kindern ist schon großes Spielverständnis und die entsprechende Umsetzung zu beobachten. Die großgewachsenen Jungs der FTG Frankfurt waren uns ebenfalls überlegen, aber gegen den dritten Gegner, die TuS Nordenstadt, ließen die Kasteler Kinder keinen Gegentreffer zu und erzielten ihrerseits vier Tore. Die Freude über das gewonnene Spiel war groß! Das letzte Spiel gegen Hochheim/Wicker gestaltete sich sehr ausgeglichen, Hochheim hatte am Schluss ein Tor mehr und mehr Torschützen auf dem Papier, trotzdem kann das Turnier grundsätzlich als ein guter Fortschritt bezeichnet werden. Insgesamt war es ein sehr harmonisches Turnier, und ganz besonders gefreut hat mich ein kleiner Junge des Gastgebers, der nach dem Spiel extra zu mir zur Tribüne kam und zum guten Spiel gratulierte. Für Kastel spielten: Alexander, Elias, Eray, Felix, Fredi, Georg, Jana, Konrad, Leonard, Lotta, Mayte, Paula S., Tom Barbara Weinhold

Fastnachtsparty