Erschließungsbeiträge. Kurzinformation

Ähnliche Dokumente
Was sind Erschließungsbeiträge?

INFORMATION ERSCHLIESSUNGSBEITRAG. 1. Allgemeines: Erschließung von Grundstücken Die bauliche oder gewerbliche Nutzung eines Grundstücks

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG DER STADT BAD REICHENHALL VOM

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 3. Mai 2005

Satzung der Stadt Eichstätt über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS)

Satzung der Landeshauptstadt Schwerin über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) und dieser Satzung erhoben.

INFORMATIONSBLATT. zur Erhebung von. Erschließungsbeiträgen. der Landeshauptstadt Magdeburg

Erschließungsbeitragssatzung. BV am (Amtsblatt 14/2000 vom )

Erschließungsbeitragssatzung: vom Erhebung des Erschließungsbeitrages

SATZUNG. 1 Erhebung der Erschließungsbeiträge

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeitragssatzung

Satzung über die Erhebung des Erschließungsbeitrages. - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Salzgitter. vom 7. Februar 1989

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Essenheim. vom

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Ludwigsfelde (Erschließungsbeitragssatzung)

Gemeinde Seeon-Seebruck

Finanzen und Steuern 2.07/0

SATZUNG DER STADT SCHWEINFURT ÜBER DIE ERHEBUNG VON ERSCHLIESSUNGSBEITRÄGEN (Erschließungsbeitragssatzung EBS ) Vom

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Arnsberg vom , geändert durch Satzung vom

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge vom

Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Eilenburg. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsbeiträge

Erschließungsbeitragssatzung

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS)

Satzung. Über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Ortsgemeinde Bechhofen. vom

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Vom 12.

Stadt Lügde Erschließungsbeitragssatzung

KAUFBEURER STADTRECHT

Satzung der Stadt Strausberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Strausberg (Erschließungsbeitragssatzung) vom

Satzung. der Stadt Laatzen über die Erhebung. von Erschließungsbeiträgen. (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Neu-Ulm (EBS) vom 15. April 1992

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ammersbek

Erhebung des Erschließungsbeitrages

Erschließungsbeitragssatzung

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Emsdetten vom 13. Mai 1988

E R S C H L I E S S U N G S B E I T R A G S S A T Z U N G. in der Fassung vom 26. April 1989,

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Erschließungsbeitragssatzung

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. in der Stadt Radevormwald

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Wensin

Satzung der Stadt Uelzen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Lübben (Spreewald)

Satzung der Stadt Sassenberg über die Erhebung von Erschließungsbeträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

S A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Zarpen vom 17. Oktober Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Bielefeld (Erschließungsbeitragssatzung) vom

2. Erschließungsanlagen Als Erschließungsanlagen, für die ein Ausbaubeitrag erhoben werden kann, sind insbesondere

Erschließungsbeitragssatzung

S A T Z U N G. der Stadt Wolfsburg. über die Erhebung des Erschließungsbeitrages Erschließungsbeitragssatzung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Am Mellensee vom 19. Mai 2010

Satzung der Gemeinde Eddelak über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung der Stadt Jena über die Erhebung des Erschließungsbeitrages - (Erschließungsbeitragssatzung)

S A T Z U N G. der Stadt Meckenheim über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 10. Juli 1987

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS)

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Stadt Zella-Mehlis vom

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Wesselburen

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen der Stadt Werder (Havel) -Erschließungsbeitragssatzung-

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen. 6.2 Seite Erschließungsbeiträge

Stadt Nabburg. 2. Erschließungsanlagen Als Erschließungsanlagen, für die ein Ausbaubeitrag erhoben werden kann, sind insbesondere

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Zeuthen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Odenthal vom

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (ErschlBeitrSR) Inhaltsverzeichnis

Stadt Lommatzsch, Landkreis Meißen. Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in Milmersdorf. Aufgrund der 5 und 35 der Gemeindeordnung des Landes Brandenburg

SATZUNG DER STADT WOLFHAGEN ÜBER DIE ERHEBUNG VON ERSCHLIESSUNGSBEITRÄGEN (EBS)

-1- 1 Gegenstand der Satzung. Die Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des BauGB und dieser Satzung erhoben.

Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Art und Umfang der Erschließungsanlagen

SATZUNG der Universitätsstadt Gießen über die Erhebung des Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung) vom )

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Mönchengladbach (Erschließungsbeitragssatzung) vom 28.

Satzung der Stadt Lüneburg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

SATZUNG ÜBER DAS ERHEBEN VON ERSCHLIEßUNGSBEITRÄGEN (ERSCHLIEßUNGSBEITRAGSSATZUNG) VOM

1 Erhebung des Erschließungsbeitrages

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG (EBS)

62.02 Erschließungsbeitragssatzung

Satzung der Stadt Remscheid über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom

1 Erhebung des Erschließungsbeitrages

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Oer-Erkenschwick vom

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 14/1994 am

S A T Z U N G über das Erheben von Erschließungsbeiträgen der Gemeinde Lautertal (Odenwald) Erschließungsbeitragssatzung (EBS)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Detmold vom 30. Juni 1992

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Löwenberger Land (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) der Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach. vom

Transkript:

Erschließungsbeiträge Kurzinformation

Ggedanke Erschließungsbeiträge werden erhoben, weil Gstückseigentümer oder Erbbauberechtigte durch städtische Investitionen Vorteile erhalten. Sie entstehen durch den Ausbau von Erschließungsanlagen, z. B. einer Straße. Erst dadurch wird ein Gstück bebaubar. Dafür verlangt die Stadt eine finanzielle Gegenleistung. Sie besteht in der Zahlung eines Erschließungsbeitrages. Leistung und Gegenleistung stehen sich gleichwertig gegenüber. Unerheblich sind dabei die teilweise jahrzehntelange Dauer des Straßenausbaus und der Zeitpunkt, in dem das Gstück bebaut wird. Rechtsglagen Erschließungsbeiträge werden nach den Vorschriften der 123 bis 135 des Baugesetzbuches und der danach erlassenen Erschließungsbeitragssatzung erhoben. Entsprechende Vorschriften gibt es seit 1875.

Was sind Erschließungsanlagen? Erschließungsanlagen sind: æ öffentliche Straßen, Wege und Plätze, an denen Gstücke bebaut werden können; æ öffentliche, mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbare Verkehrsanlagen innerhalb der Baugebiete (z. B. Fußwege, Wohnwege); æ öffentliche Grünanlagen, soweit sie innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig sind; æ Anlagen zum Schutz von Baugebieten gegen schädliche Umwelteinwirkungen (z. B. Lärmschutzwälle). Welche Kosten werden verteilt? Erschließungsaufwand umfaßt: æ Die Kosten für den Erwerb der Straßenfläche und die Kosten für die Freilegung der Straßenfläche (z. B. Beseitigung von Bewuchs, Gebäuden, Altlasten). æ Die Kosten für die erstmalige Herstellung der Straßenfläche einschließlich ihrer Entwässerung und Beleuchtung. Die Kosten der Gstücksentwässerung werden nicht berücksichtigt. æ Kosten für Ausgleichsmaßnahmen, die durch die Versiegelung des Bodens für den Straßenbau notwendig werden (z. B. Anpflanzung von Grün). æ Finanzierungskosten. Der Erschließungsaufwand wird nach tatsächlichen Kosten berechnet. Dies hat die Stadt in der Erschließungsbeitragssatzung festgelegt. Die Stadt trägt 10 % des Aufwandes für die Erschließungsanlage, 90 % werden auf die erschlossenen Gstücke verteilt. Die Ermittlung des beitragsfähigen Aufwandes, die Verteilung auf die Gstücke sowie das Erhebungsverfahren sind durch Gesetz und Rechtsprechung im Einzelnen geregelt.

Wer muss sich an den Kosten beteiligen? Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf öffentliche Straßen, Wege und Plätze als Normalfall der abzurechnenden Erschließungsanlage. Beitragspflichtige Gstücke Beitragspflichtig sind die Eigentümer bzw. Erbbauberechtigten der von einer Erschließungsanlage erschlossenen bebauten und bebaubaren Gstücke. Gstücke sind erschlossen, wenn sie an die Straße grenzen oder rechtlich und tatsächlich an die Straße angebunden werden können. Gstücke an mehreren Straßen werden auch mehrfach erschlossen. Diese Gstücke werden nicht in vollem Umfang mehrfach beitragspflichtig. Der ermittelte Aufwand wird auf die erschlossenen Gstücke nach ihrer Größe verteilt, wobei die unterschiedliche Bebauung und Nutzung berücksichtigt wird. Entstehen der Beitragspflicht Voraussetzungen: æ der Ausbau muss den Herstellungsmerkmalen der Erschließungsbeitragssatzung entsprechen; æ die Stadt ist Eigentümerin der Straßenfläche; æ die Straße ist dem öffentlichen Verkehr gewidmet; æ die Straße entspricht u. a. einem Bebauungsplan.

Veranlagungsverfahren Ein Beispiel Mit dem Bau einer 200 Meter langen Straße wurde vor vielen Jahren begonnen. Nach dem Straßenkanal und der Beleuchtungsanlage wurden die Fahrbahn, die Gehwege und ein Parkstreifen in mehreren Abschnitten ausgebaut. Das Straßenland wurde kontinuierlich während des gesamten Ausbauzeitraumes erworben. Der Straßenausbau entspricht nun den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Nach förmlicher Widmung für den öffentlichen Verkehr ist die Beitragspflicht entstanden. Folgender Aufwand ist entstanden Fahrbahn Gehwege Parkstreifen Beleuchtung Gerwerb Finanzierungskosten Mischwasserkanal zusammen 80.000 EUR 35.000 EUR 25.000 EUR 17.500 EUR 20.000 EUR 20.000 EUR 60.000 EUR 257.500 EUR Gsätzlich wird nur der auf die Straßenentwässerung entfallende Anteil in die Berechnung einbezogen. Daher werden von den Kanalbaukosten bei Mischwasser kanälen 76 % hier 45.600 EUR nicht berücksichtigt. Bei Trennkanalisation werden 50 % der Kanalbaukosten des Regenwasserskanales nicht berücksichtigt. Das ist der Anteil der Gstücksentwässerung, für den Entwässerungsgebühren bezahlt werden. Von den verbleibenden 211.900 EUR übernehmen die Anlieger 90 % 190.710 EUR Die Gstücke sind teilweise 2- und 3geschossig bebaut. Außerdem ist auch ein Handwerksbetrieb erschlossen. Insgesamt sind alle Gstücke 16.000 qm groß. Wegen der unterschiedlichen Nutzung werden verschiedene Vervielfältiger auf die einzelnen Gstücke angewandt. Die bewertete Gesamtfläche der Gstücke beträgt 23.500 qm. Das ergibt einen Betrag je qm von (190.710 EUR geteilt durch 23.500 qm). 8,12 EUR/qm

Die Erschließungsbeiträge für einzelne Gstücke erreichen folgende Größenordnungen: Reihenhausgstück 250 qm, 2geschossig bebaut, der Vervielfältiger von 150 % ergibt eine bewertete Fläche von 375 qm und einen Erschließungsbeitrag von (375 qm x 8,12 EUR/qm) 3.045 EUR Gstück mit Mietwohnhaus 850 qm, 3geschossig bebaut, der Vervielfältiger beträgt 175 %, die bewertete Fläche somit 1.487,5 qm x 8,12 EUR/qm, also 12.078 EUR Gstück mit Handwerksbetrieb 1.300 qm, 2geschossig bebaut, der Vervielfältiger von 150 % wird um 50 % auf 200 % wegen der gewerblichen Nutzung erhöht, die bewertete Fläche von 2.600 qm mit 8,12 EUR/qm multipliziert, ergibt einen Erschließungsbeitrag von 21.112 EUR Erschließungsbeiträge sind gsätzlich auch bei Einlegung eines Rechtsmittels innerhalb eines Monats zu bezahlen. Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Bauverwaltungsamt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kommunikation Redaktion Ines Goldstein Titelfoto Angelika Schwarz Druckbetreuung Stadtbetrieb Zentrale Dienste VIII/15-.5 www.duesseldorf.de