Batterie-Funktionstester

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Bedienungsanleitung. Hygro Thermometer. Modell RH210

Digitales Thermometer Typ K/J

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BEDIENUNGSANLEITUNG. UV AB Belichtungsmesser. Modell UV505. Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter

Tragbares Kohlenmonoxid (CO) Messgerät

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

Erdungswiderstand und spez. Bodenwiderstand Messgerät

EasyView Digital Hygro-Thermometer mit Datenlogger

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hochleistungs Ladedruckanzeige. Modell HD780. Weitere Übersetzungen dieser Bedienungsanleitung finden Sie auf

BEDIENUNGSANLEITUNG. Duales Feuchtigkeitsmessgerät. Feuchtigkeitsmessungen mit und ohne Mess Stift. Modell MO55

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

Bedienungsanleitung. Aufzeichnungs Hygro-Thermometer Model SD500

Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10


Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Luftfeuchtigkeits- und Temperaturdatenlogger

Benutzerhandbuch. Mikro-Ohmmeter Modell UM200

Kohlendioxid Messgerät

Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat. Handbuch

CFM/CMM Thermo-Anemometer

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Benutzerhandbuch. Mikro-Ohmmeter. Modell UM200

Kompaktes Feuchtemessgerät. Modell MO50 BEDIENUNGSANLEITUNG


BEDIENUNGSANLEITUNG Analoges Mini-Multimeter Modell 38073A

Typ J/K Digitalthermometer mit dualem Eingang

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Benutzerhandbuch. Modell Effektives Allstrom 30 A Mini-Zangenmessgerät

Bedienungsanleitung. 3-Kanal Aufzeichnungs-Thermometer Model SD200

Messgerät für Leitfähigkeit. Modell EC210. Bedienungsanleitung

BENUTZERHANDBUCH Stromkalibrator

Pinzette R/C für SMD AX-503. Bedienungsanweisung

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

BEDIENUNGSANLEITUNG FOTO /KONTAKT TACHOMETER KOMBINATION. Modell RPM40

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

Strom-/Spannung-Kalibrator

Stift-Multimeter EM3213

Dualeingang Hygro- Thermometer/Psychrometer

BEDIENUNGSANLEITUNG. 200 A AC Mini- Messzange. Modell MA130. Bedienungsanleitungen anderer Sprachen finden Sie unter

Benutzerhandbuch. Digitales Lichtstärkemessgerät. Modell LT300

DIGITALMULTIMETER AX-100

BENUTZERHANDBUCH Thermoelement-Kalibrator

Modell A Stromkalibrator. Bedienungsanleitung

BENUTZERHANDBUCH. EMF-Messgerät. Modell EMF510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Benutzerhandbuch Thermoelement-Kalibrator

Pinzette R/C/D für SMD mit automatischem Scanning AX-507B. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-555

Digitales Lichtstärkemessgerät Modell LT300

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

Bedienungsanleitung AC/DC Stromzange PCE-DC 41

Benutzerhandbuch. 4-in-1 Luftfeuchtigkeits-, Temperatur-, Luftmengen und Belichtungsmessgerät. Modell 45170

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Multifunktions-Prozesskalibrator

Bedienungsanleitung Thermo-Hygrometer PCE-TH 5

Bedienungsanleitung. Aufzeichnungs Hygro-Thermometer Model SD500

BEDIENUNGSANLEITUNG. Digitaler CO Monitor. Modell CO30. Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf

ZANGENMESSGERÄT AC AX-202 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Erdwiderstandstestset. Modell Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf

Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McCheck "DM-101" schwarz, 3 ½-stellig

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Digitalmultimeter AX-572. Bedienungsanleitung

AC/DC Magnetfeld Messgerät


BEDIENUNGSANLEITUNG. Kohlenmonoxid TischMonitor Modell CO50

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Flexible Stromzange PCE-CM 4

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Digital-Multimeter V&A VA16

Videoendoskop-Inspektionskamera

RS Dual-K/J/T/E/N/R/S-THERMOMETER 1314 BEDIENUNGSANLEITUNG. min:sec hour:min T2 TYPE KJTERSN

Kältemittelleckagen Detektor Modell RD300

Bedienungsanleitung. 3-Kanal Aufzeichnungs-Thermometer Model SD200

MM V 10 A 2 MΩ DEUTSCH. GEBRAUCHSANLEITUNG Digitales Multimeter mit manueller Bereichseinstellung

Wasserdichtes Endoskop

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

CL V 400 A 20 MΩ DEUTSCH. GEBRAUCHSANLEITUNG Digitale 400 A AC- Stromzange mit automatischer Bereichseinstellung

Formaldehyd (HCHO oder CH 2 0) und Summe flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) Prüfgerät

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Digital-Multimeter im Taschenformat Modell:

Messgerät zur Messung des freien Chlors und des Gesamtchlors

Modell DVA30 Spannungs- und Stromprüfer für Wechselstrom. Bedienungsanleitung


Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Transkript:

Bedienungsanleitung Batterie-Funktionstester Modell BT100 Weitere Benutzerhandbücher sind unter www.extech.com verfügbar

Einleitung Vielen Dank für Ihre Wahl des Extech Modells BT100. Der Batterie-Tester ist für die Messung des inneren Widerstandes und der Ausgangsspannung von Batterien ausgelegt, unter anderem für Bleiakkumulatoren, Nickel-Cadmium-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien und Nickel-Metallhydrid- Batterien. Dieses Gerät ist bereits vollständig getestet und kalibriert und wird Ihnen bei ordnungsgemäßem Gebrauch über viele Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten. Besuchen Sie auch die Extech Instruments Website (www.extech.com), um nach der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung Ausschau zu halten. Ausstattungsdetails Die genauen Ergebnisse werden mit einer Vier-Leiter-Messmethode erzielt, die den Leitungsund Kontaktwiderstand unterdrückt. 1 khz Test-Stromstärke mit bis zu 10 µω Widerstand. Das duale Display zeigt gleichzeitig den inneren Widerstand und die Batteriespannung an. Vergleichsfunktion mit einem Speicher von bis zu 99 verschiedenen Datensätzen von Widerstand und Spannung für die Charakterisierung der Batterieentladung. Pin-Typ und Alligator-Typ mit Kelvin-Leitungen mit 4 Leitern für schnelle und genaue Widerstandsmessungen. Speicherkapazität zum Speichern von bis zu 999 (manuelle Datenaufzeichnung) oder 9600 (automatische Datenaufzeichnung) Datenpunkten. Ist mit einem RS232 PC-Port und Windows-kompatibler Software ausgestattet. Sicherheit Internationale Gefahrensymbole Dieses Symbol gibt, neben einem anderen Symbol, an, dass der Nutzer sich für weitere Informationen auf das Handbuch beziehen soll. Dieses Symbol neben einem Anschluss zeigt an, dass bei einer normalen Verwendung gefährliche Spannungen anliegen können. Doppelte Isolierung 2

Übersicht des Messgeräts 1. Power -Taste: Ein-/Ausschalten 2. Taste R READ: Drücken Sie die Taste R, um manuelle Aufzeichnungen zu starten. Drücken Sie die Taste R READ erneut, um die Aufzeichnung zu beenden. 3. Taste M MEMORY: Im manuellen Aufzeichnungs-Modes speichert der Tester einen einzelnen Satz aufgezeichneter Messwerte im Speicher, indem Sie die Taste M MEMORY drücken. Halten Sie die Taste M MEMORY 2 Sekunden lang gedrückt, um zum kontinuierlichen (automatischen) Aufzeichnungs-Modus zu wechseln. Erneut drücken, um die Aufzeichnung zu beenden. 4. Taste V-RANGE: Auswahl des Spannungsbereichs. (4 V, 40 V) 5. Taste HOLD: Drücken Sie die Taste HOLD, um den angezeigten Messwert einzufrieren oder freizugeben. Halten Sie die Taste HOLD für 2 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie los, um auf die Einstellung der Intervallzeit (Abtastrate) für die kontinuierliche Datenaufzeichnung zuzugreifen Stellen Sie von 1 bis 255 Sekunden ein. Drücken Sie die Taste Set, um den Wert zu speichern und zu beenden. 6. Taste Ω-RANGE: Auswahl des Widerstandsbereichs. (40 mω, 400 mω, 4 Ω, 40 Ω) 7. Taste REL: Drücken Sie, um den Cursor nach rechts zu bewegen. Drücken Sie die Taste REL (Relative), um den Messwert auf Null zu stellen. 8. Taste: Drücken Sie, um den angezeigten Wert zu erhöhen. 9. Taste SET: Drücken Sie die Taste SET, um den Vergleichsmodus ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste SET für 2 Sekunden gedrückt, um zum Vergleichsmodus zu gelangen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Einstellung zu speichern. 10. Taste: Drücken Sie, um den angezeigten Wert zu senken. 11. Taste: Drücken Sie, um den Cursor nach links zu bewegen. Drücken Sie, um den akustischen Ton ein- oder auszuschalten. 12. RS-232 Anschluss: Anschluss zur PC-Schnittstelle. 13. Eingangsbuchse: Schwarzer Verbindungsstecker zur Messleitung. 14. + Eingangsbuchse: Roter Verbindungsstecker zur Messleitung. 15. LCD-Display (die LED-Test-Statusindikatoren befinden sich unter dem LCD-Display) 16. AC-Adapter-Eingang 3

Display-Beschreibung 1. Gemessener Widerstands-Messwert (oder High/Low-Widerstandslimit beim Einstellen des Vergleichsmodus) 2. Gemessener Spannungs-Messwert (oder High/Low-Spannungslimit beim Einstellen des Vergleichsmodus) 3. Die Set-Nummer des Vergleichs (es gibt insgesamt 99 Sets) 4. Der Speicherplatz für manuell aufgezeichnete Daten. Symbole: mω: Milliohm (Widerstand) V: Spannung HOLD: Halte-Funktion (Einfrieren des Displays) COMP: Vergleichsfunktion aktiviert : Batteriestand : Signalton aktiviert DATA R: Manuelle Datenaufzeichnung aktiviert M: Kontinuierliche Datenaufzeichnung aktiviert (blinkt jedes Mal, wenn Daten gespeichert werden) INTV: Intervallzeit-Einstellung für die Funktion der kontinuierlichen Datenaufzeichnung. (1 bis 255 Sekunden) COMP.SET : Einstellung des Vergleichsmodus HIGH: Einstellung des oberen Limits (Schwellenwert) für den Vergleichsmodus LOW: Einstellung des unteren Limits (Schwellenwert) für den Vergleichsmodus LED-Test-Satusindikatoren OKAY (grüne LED): WARNUNG (gelbe LED): FEHLER (rote LED): Die Batterie ist in Ordnung (innerhalb der Toleranzen der im Vergleichsmodus eingestellten Limits Die Batterie beginnt, sich zu entladen. Die Batterie ist ungenügend Die oben genannten LED-Statusanzeigen sind aktiv, wenn die Vergleichslimits High/Low für den inneren Widerstand und der Vergleichs-Schwellenwert für die Spannung korrekt konfiguriert sind. 4

Betrieb Vorbereitung und Sicherheit Die folgenden Sicherheitsinformationen müssen beachtet werden, um maximale Sicherheit während des Betriebs des Gerätes zu gewährleisten. Um einen Stromschlag beim Ersetzen der Batterien zu vermeiden: Trennen Sie die Messleitungen vom zu testenden Gerät, bevor Sie versuchen, die Batterien zu ersetzen. Überprüfen Sie beim Einlegen der Batterien genau die Polarität der Batterien. Siehe den Abschnitt Batteriewechsel (unter Wartung) weiter unten in diesem Benutzerhandbuch. Achten Sie darauf, verwendete Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. WARNUNG Versuchen Sie nicht, Gleichspannungen von mehr als 50 V zu messen. Versuchen Sie nicht, Wechselspannungen zu messen; dies könnte zu Körperverletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen. Um Verletzungen und/oder Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, versuchen Sie nicht, die Spannung eines Generators zu messen. Dadurch wird eine Wechselspannung an den Spannung erzeugenden Ausgangsklemmen erzeugt. Nach der Messung einer hohen Batteriespannung und vor der Fortsetzung mit der Messung einer niedrigen Batteriespannung, schließen Sie die Messleitungen durch Zusammenschließen der Leitungsspitzen kurz. Dadurch wird der Gleichstrom entladende Kondensator (der über die Leitungen verbunden ist) entladen; ansonsten kann ein gefährlicher Zustand bestehen, bei dem eine übermäßige Spannung auf die niedrige Batteriespannung treffen könnte. Messleitungen Das Messgerät ist mit zwei Sets an Messleitungen ausgestattet. Beide Sets bieten Kelvin- Verbindungen mit vier (4) Anschlüssen, die Leitungswiderstände entfernen und den Kontaktwiderstand messen. Das Gerät ordnet an, ob die Krokodilklemme oder die Pressklemme verwendet werden sollte. Sonde für den Ausgangsstrom Spannungsmess ung Drücken für eine Verbindung 5

Testvorgang Verbinden Sie die rote Messleitung mit der + -Buchse und die schwarze Messleitung mit der - - Buchse. 1. Drücken Sie die Power-Taste, um den Tester einzuschalten. 2. Verwenden Sie die Tasten V-RANGE oder Ω-RANGE, um den gewünschten Spannungs- oder Widerstandsbereich auszuwählen. 3. Führen Sie bei jedem Wechsel des Bereichs einen REL-Nullabgleich durch (siehe im nächsten Abschnitt). 4. Verbinden Sie die rote Testsonde mit der positiven Batterieklemme und die schwarze Testsonde mit der negativen Batterieklemme. 5. Lesen Sie den inneren Widerstand und die Gleichspannung direkt am Display des Messgerätes ab. Hinweis: Wenn der gemessene Wert für die Gleichspannung oder den inneren Widerstand der Batterie über dem Bereich liegt, wird OL angezeigt. Wenn die getestete Wechselspannung Fehler aufweist, wird - - - - angezeigt. REL-Abgleich (NULL) Die REL-Funktion stellt den ausgewählten Bereich auf Null. Der angezeigte Messwert beim Drücken der Taste REL wird als Nullwert und zum Abgleich der folgenden Messungen verwendet. 1. Schließen Sie die vier (4) Sondenspitzen der roten und schwarzen Messleitungen kurz, wie in den nebenstehenden Abbildungen dargestellt. 2. Drücken Sie die Taste REL und das Display zeigt das Symbol R an und die Werte für Widerstand und Spannung sind Null. 3. Verbinden Sie die Messleitungen mit der Batterie, die getestet werden soll. 4. Der REL-Nullabgleich muss jedes Mal durchgeführt werden, wenn der Bereich des Messgerätes geändert wird, die Messleitungen getauscht werden oder wenn zwischen der Messung von Widerstand und Spannung gewechselt wird. 6

Vergleichsmodus (99 Sets) Die Vergleichsfunktion vergleicht die gemessenen Werte mit den eingestellten oberen und unteren Grenzwerten für den inneren Widerstand und dem Grenzwert für die Spannung und legt den Bereich fest, in den die Messung fallen sollte. Danach wird, den folgenden Bedingungen entsprechend, die jeweilige LED eingeschaltet und ein akustisches Signal abgegeben, wie in der nachfolgenden Tabelle für die Bedingungen WARNUNG und FEHLER dargestellt. Einstellungen für den Vergleich 1. Halten Sie die Taste SET für 3 Sekunden gedrückt und lassen Sie diese los, danach zeigt das Display COMP.SET an, um darauf hinzuweisen, dass der Vergleichsmodus aktiviert ist. 2. Verwenden Sie die Taste oder, um die Vergleichszahl von 01 bis 99 zu ändern. 3. Verwenden Sie die Tasten V-RANGE oder Ω-RANGE, um den gewünschten Messbereich für Spannung und Widerstand einzustellen. 4. Drücken Sie einmal; das Symbol LOW und die beiden linken Ziffern des unteren Grenzwertes für den Widerstand blinken. (Verwenden Sie die Tasten und, um den gewünschten Wert auszuwählen.) 5. Drücken Sie einmal; die beiden rechten Ziffern des unteren Grenzwertes für den Widerstand blinken. (Verwenden Sie die Tasten Und, um den gewünschten Wert auszuwählen.) 6. Drücken Sie einmal; das Symbol HIGH und die beiden linken Ziffern des oberen Grenzwertes für den Widerstand blinken. (Verwenden Sie die Tasten und, um den gewünschten Wert auszuwählen.) 7. Drücken Sie einmal; die beiden rechten Ziffern des oberen Grenzwertes für den Widerstand blinken. (Verwenden Sie die Tasten und, um den gewünschten Wert auszuwählen.) 8. Drücken Sie einmal; die beiden linken Ziffern des Schwellenwertes für die Spannung blinken. (Verwenden Sie die Tasten Und, um den gewünschten Wert auszuwählen.) 9. Drücken Sie einmal; die beiden rechten Ziffern des Schwellenwertes für die Spannung blinken. (Verwenden Sie die Tasten Und, um den gewünschten Wert auszuwählen.) 10. Wiederholen Sie Schritt 2 bis Schritt 9, um die nächsten Vergleichszahl einzustellen. 11. Drücken Sie erneut SET, um die Einstellung des Vergleichsmodus zu verlassen. Vergleichstabelle Spannung Spannung Vergleich Wert Widerstand Hi Lo Limit für den Widerstand Oberes Limit für den Widerstand Lo Middle Hi WARNUNG Signalton Okay WARNUNG Signalton WARNUNG Signalton FEHLER Signalton FEHLER Signalton Bedienelemente Vergleich Start / Stopp 1. Drücken Sie auf SET, um die Vergleichsfunktion zu aktivieren, dann erscheint die Anzeige COMP am Display. Der Vergleichsmodus ist in Betrieb, sobald Messungen durchgeführt werden. 2. Verwenden Sie die Tasten und, um die gewünschte Vergleichszahl auszuwählen. Die ausgewählte Vergleichszahl bleibt im Speicher, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. 7

3. Drücken Sie, um den akustischen Alarm einzuschalten, dann erscheint die Anzeige am Display und der Signalton erklingt mit dem Ergebnis WARNUNG oder FEHLER. Drücken Sie erneut, um den akustischen Alarm zu deaktivieren. 4. Drücken Sie erneut die Taste SET, um die Vergleichsfunktion auszuschalten. 8

Datenaufzeichnung Manuelle Datenaufzeichnung (999 Sets) 1. Sie einzelne Messwerte nacheinander im internen Speicher auf, indem Sie die Taste M MEMORY drücken. DATA M NO XXX erscheint für eine Sekunde am LCD-Display, um den Speicherort anzuzeigen 2. Drücken Sie die Taste R READ, um die aufgezeichneten Messwerte zu überprüfen. Das Display zeigt DATA R NO XXX an. 3. Verwenden Sie die Tasten und, um durch die aufgezeichneten Messwerte zu scrollen. 4. Drücken Sie die Taste R READ erneut, um die Anzeige der aufgezeichneten Messwerte zu unterbrechen. Kontinuierliche Datenaufzeichnung 1. Drücken Sie die Taste HOLD für 2 Sekunden und lassen Sie diese los; das Display zeigt das Symbol INTV an. 2. Verwenden Sie die Taste oder, um die gewünschte Intervallzeit (Abtastrate der Datenaufzeichnung) von 1 Sekunde bis 255 Sekunden auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste SET, um zu speichern und den Einstellmodus der Intervallzeit zu verlassen. 4. Halten Sie die Taste M MEMORY für 2 Sekunden gedrückt, um auf den kontinuierlichen (automatischen) Aufzeichnungsmodus zuzugreifen; das Display zeigt das Symbol M an. 5. Das Symbol M blinkt jedes Mal, wenn ein Messwert gespeichert wird. 6. Drücken Sie die Taste M MEMORY erneut, um den kontinuierlichen Datenaufzeichnungs-Modus zu beenden. 7. Die Daten, die im kontinuierlichen Datenaufzeichnungs-Modus gespeichert werden, können nicht direkt am Display des Testers abgelesen werden, sie müssen mit der bereitgestellten Software auf einen PC übertragen werden. Löschen des Datenlogger-Speichers Wenn der interne Speicher voll ist, erscheint das Symbol Full am Display und die Datenaufzeichnung wird beendet. 1. Drücken Sie, um den Tester auszuschalten. 2. Halten Sie die Taste MEMORY gedrückt und drücken Sie die Taste. Das Display zeigt das Symbol CLr an und alle aufgezeichneten Messwerte werden aus dem Speicher gelöscht. 9

Technische Angaben Widerstands-Messmethode Kelvin-Verbindungen mit vier (4) Anschlüssen A/D-Wandler Dual Slope Displays Duale LCD-Anzeigen für Messungs- und Programmier- Symbole Drei (3) Teststatus-LEDs Datenlogger-Abtastrate 1 bis 255 Sekunden (Intervallzeit zwischen den aufgezeichneten Messwerten) Klemmenspannung bei offenem Stromkreis max. 3,5 Vpp Messfrequenz 1 KHz ± 10 % Überschreitung des Messbereichs Anzeige OL Batterie schwach Anzeige Anzeige Fehler bei getesteter Spannung erkannt Anzeige - - - - Automatisches Ausschalten Nach ca. 30 Minuten Nullfunktion (relativ) Abgleich des Stromkreises wird als 0 V angezeigt Haltefunktion Display friert ein Akustische Alarmfunktion Akustischer Alarm für die Bedingungen Warnung und Fehler (kann auf EIN oder AUS eingestellt werden) Vergleichseinstellungen Obere/untere Grenzwerte für Widerstand und Grenzpunkt für Spannung Anzahl der Vergleichskonfigurationen 99 Sets Vergleichsausgabe Teststatus-LEDs für die Ergebnisse Okay (grün), Warnung (gelb), Fehler (rot) (Signalton für die Bedingungen Warnung und Fehler) Spannung Widerstand Lo IN Hi Lo Warnung Warnung Fehler Hi OKAY Warnung Fehler Speicher für die manuelle Datenaufzeichnung 999 Sets können im internen Speicher des Messgerätes gespeichert werden Kontinuierliche (automatische) Datenaufzeichnung 9600 Sets können im internen Speicher des Messgerätes gespeichert werden Betriebsbedingungen 0 bis 40 C (32 bis 104 F) 80 % RF (nicht-kondensierend) Lagerbedingungen -10 bis 50 C (14 bis 122 F) 80 % RF (nicht-kondensierend) Stromquelle Sechs (6) 1,5 V Arbeitsablauf -Batterien; Optional 9 V AC- Adapter Maximale Leistungsaufnahme 1,0 VA Maximaler Dauerbetrieb ca. 7 Stunden Höhe max. 2000 m Abmessungen 250 x 100 x 45 mm (9,8 x 3,9 x 1,7") Gewicht ca. 500 g (1,1 lbs) (inkl. Batterien) 10

Zubehör Optionales Zubehör Messleitungen und Batterien AC-Adapter (9 V Ausgang) 11

Elektrische Spezifikationen Um die Genauigkeit zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur 23 C ± 5 C bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 % RH (Maximum), nicht-kondensierend, betragen. Darüber hinaus sollten Sie nach jedem Bereichswechsel einen Nullabgleich durchführen. Widerstands-Messungen Temperatur-Koeffizient: (±0,1 % rdg ± 0,5 Stellen)/ C Messfrequenz: 1 KHz ± 10 % Messung der Lastspannung: 1,5 mvac Bereich Auflösung Messung der Spannung Genauigkeit 40 mω 10 µω ca. 37,5 ma 400 mω 100 µω ca. 3,75mA 4 Ω 1 mω ca. 375 µa ± (1 % des Messwertes ± 10 Stellen) 40 Ω 10 mω ca. 37,5 µa Spannungsmessungen Temperatur-Koeffizient: (± 0,1 % rdg ± 0,5 Stellen)/ C Bereich Auflösung Genauigkeit 4 V 1mV 40V 10mV ± (0,1 % des Messwertes ± 6 Stellen) Maximale Eingangsspannung: 50 VDC max Keine AC-Eingangsspannung zulässig Maximale zulässige Spannung zwischen Eingangsklemmen und Boden: 60 VDC/AC GEFAHR Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Eingangsspannung (60 VDC/AC) der Messklemmen. Dies kann zu Verletzungen und/oder Beschädigungen am Gerät führen. 12

Wartung und Pflege Reinigung 1. Reparatur oder Services, die in diesem Benutzerhandbuch nicht behandelt werden, sollten ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. 2. Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem trockenen Tuch ab; verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Überprüfung und Ersatz der Batterie Das Symbol wird angezeigt, wenn die Batterien ersetzt werden müssen. 1. Trennen Sie die Messleitungen vom Messgerät und von den zu testenden Geräten 2. Schalten Sie das Messgerät AUS 3. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubenzieher 4. Ersetzen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität. 5. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und befestigen Sie ihn. Hinweise zur Batteriesicherheit Entsorgen Sie Batterien verantwortlich; beachten Sie stets die lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften zur Entsorgung von Batterien. Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien könnten explodieren oder auslaufen. Batterien unterschiedlicher Typen nicht mischen. Installieren Sie stets neue Batterien des gleichen Typs. Leere oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte Batterien an entsprechenden Sammelstellen, in Batteriegeschäften oder dort abzugeben, wo Sie die Batterien erworben haben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer an einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. PC-Software Übersicht Die mitgelieferte Software vereint die Funktionen zur Datenerfassung und Datenaufzeichnung. Zum Betrieb der Software lesen Sie das Software-Hilfedokument, das mit der Software zur Verfügung gestellt wird. Copyright 2013 2016 FLIR Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten einschließlich des Rechts auf vollständige oder teilweise Vervielfältigung in jeglicher Form. www.extech.com 13