MYTHOS RHEINREISE KULTUR- UND KULINARIKREISE FüR GRUPPEN AM ROMANTIScHEN RHEIN

Ähnliche Dokumente
Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Liebe Freunde des Rheingaus, liebe Reiseveranstalter,

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Loreleyfahrt. Burgenfahrt. Bacchusfahrt. Ringticket. Anlegestellen

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Kinder kennen Koblenz

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

Stolz erhebt sich die Burg Reichstein auf ihrem Felsen. Ein facettenreiches

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Kulturgeschichtliche Erkundung Preußenherrschaft am Mittelrhein Koblenz, Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels

Rheinsteig-Stempelstellen

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Wanderreise Stockholm Aktiv

Der Rhein - Willkommen am Rhein!

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

OLMüTZ AUF DEN SPUREN DER österreichischen GESCHICHTE

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Landschaft von Weltruf. Rhein: die Kurze, Mainz Koblenz REISEBESCHREIBUNG

Moskau im Winterkleid

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Romantischer Rhein. Welterbe und Sagenland. Mainz Der Heilige Stuhl am Rhein

Masterplan Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal: Auszug aus einem Vortrag des LBM RLP, Ludger Schulz, für den Arbeitskreis Mobilität und Infrastruktur

Offene Weine - Weiß. 0,2l Riesling Qualitätswein trocken 3,6 Weingut Toni Lorenz, Boppard - Mittelrhein

Der Tarotgarten und die magische Toskana

Große Rundreise durch Polen

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

Rheinfahrt Basel - Amsterdam

Rhein. Zwischen Köln und Mainz. Romantischer geht s nicht PLUS

Wie man durch Deutschland fährt

Paderborn. Stadtrundgang

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein dreitägiger Kurzurlaub in Cardona

Visualisierungen fiktiver WEA auf potenziellen Flächen im Rahmenbereich

FLUSSKREUZFAHRT RHEIN MS AMADEUS PRINCESS 4*sup. von AMSTERDAM bis BASEL

Rhein. Zwischen Köln und Mainz. Romantischer geht s nicht PLUS

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

Von Joachim Hofmann-Göttig. Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe in RLP

DER HAUCH DES ORIENTS

Architektur & Wein Neues Leben in alten Mauern

Auf den Spuren der Habsburger Passauer Neue Presse -

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

TOP 2 Vorbereitung Umsetzung der Maßnahmen aus der Machbarkeitsuntersuchung. 7. Beiratssitzung Leiseres Mittelrheintal

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Auf dem Rheinradweg unterwegs

56068 Koblenz /// / , / ///

Rundreise Flandern Das Schatzkästlein Europas vom mit der Pfarrei St. Andreas Kirchheim

4. Etappe Rhein: Klassiker Mainz - Köln 6 Tage

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

So bis Sa

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

7. Juni 2015 WELTERBETAG. Oberes Mittelrheintal. UNESCO-Welterbe verbindet

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Radvergnügen am romantischen Mittelrhein.

TEL: von Uhr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Bodensee - die Seele Europas

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

ROMANTISCHER RHEIN Malerei, Musik und Literatur

Freitag, den 26.Februar Uhr Breuers Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim

Rhein-Mosel-Romantik. MS Alemannia

Radvergnügen am romantischen Mittelrhein.

WIR STELLEN UNS VOR //

1. Juni 2014 WELTERBETAG. Oberes Mittelrheintal. UNESCO-Welterbe ohne Grenzen

Transkript:

MYTHOS RHEINREISE Kultur- und Kulinarikreise für Gruppen am Romantischen Rhein

UNESCO Welterbe»Einmal im Leben muss man das Rheintal mit dem Schiff bereist haben«. Die urwüchsige Kulturlandschaft zwischen Rheingau und Siebengebirge, mit ihren Burgen und alten Rheinstädtchen, mit ihren Mythen und Sagen, faszinierte die Menschen seit jeher. Darum wurde der Rheinabschnitt Bingen/ Rüdesheim bis Koblenz im Jahr 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Bis heute hat das Rheintal nichts von seiner Faszination verloren. Im Gegenteil: Innovative Winzer und Gastronomen haben es geschafft, den Mythos Rhein mit anspruchsvoller Gastronomie und erlesenen Weinen, die weltweit prämiert wurden, zu verbinden und so ins 21. Jahrhundert zu transportieren, ohne dabei Traditionen und die Ursprünglichkeit, die diese Region ausmachen, zu vernachlässigen. DER URSPRUNG DER RHEINROMANTIK Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts begannen englische Reisende, Maler und Dichter die Schönheiten des Rheins zu entdecken. Zuerst richtete man den Blick auf die unverfälschte und ursprüngliche Landschaft mit ihren schroffen Felsen, den Ruinen mittelalterlicher Burgen und den romantischen Rheinorten. Dann besann man sich auf die Geschichte, begeisterte sich für die mittelalterliche Stimmung in Kirchen, sammelte Sagen und Legenden vom Rhein. Bedeutende Persönlichkeiten trugen durch ihre Werke und Erzählungen zu der Entwicklung der romantischen Geistesrichtung dieser Zeit bei. Goethe, Lord Byron und auch Victor Hugo verherrlichten das»gesamtkunstwerk«aus dramatisch schöner Landschaft gepaart mit Mythologie. Berühmte Maler wie z.b. Turner bereisten den Rhein und gaben ihre Eindrücke in dramatischen Gemälden und Stichen wieder, die sich schon bald einer großen Nachfrage erfreuten. Die romantische Rheinbegeisterung hatte einen Rheintourismus entstehen lassen, der mit dem Start des regelmäßigen Dampfschiff-Verkehrs seit 1827 ungeahnte Ausmaße erreichte. Schon in die Mitte des 19. Jahrhunderts sollen es jährlich etwa 1 Million Menschen gewesen sein, die die Schönheiten an Bord eines Schiffes genossen haben. Begründer dieses Booms war die Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrt Gesellschaft Köln, die heutige Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG.

UNESCO WELTERBE OBERES MITTELRHEINTAL MUSEEN UND BESONDERE ORTE SCHLÖSSER UND BURGEN FÜHRUNGEN KULTURPARK Sayn, BENDORF Neben dem neogotischen Schloss Sayn mit dem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, lohnt sich vor allem ein Besuch der historischen Gießhalle, die 1830 aus filigranen Eisenträgern erbaut, wie eine eherne Basilika wirkt und ein herausragendes Beispiel der Ingenieur-Baukunst und Gusseisentechnologie zum Beginn des 19. Jahrhunderts ist. Festung Ehrenbreitstein Landesmuseum Koblenz Dort, wo zuvor Kelten, Römer und die Trierer Bischöfe residierten, erbauten die Preußen bis 1829 die imposante Festungsanlage, die heute als lebendiges Kulturzentrum mit großzügigen Parkanlagen und einem herrlichen Panoramablick, das Landesmuseum Koblenz beherbergt. Eine Seilbahn verbindet das Deutsche Eck in wenigen Minuten mit dem Festungsplateau. Romanticum, Koblenz Diese Erlebnisausstellung im neuen»forum Confluentes«inszeniert das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit allen seinen Facetten und Besonderheiten. Der Besucher begibt sich auf eine fantastische Zeitreise und erlebt die Rheinromantik hautnah und lernt den Rhein mit seinen spannenden Sagen und Märchen in seiner ganzen Vielfalt kennen. Günderode-Haus, Oberwesel Das alte Fachwerkhaus wurde als Drehort eigens für die bekannte Filmreihe»Heimat«an seinem ursprünglichen Standort abgetragen und oberhalb von Oberwesel wieder aufgebaut. Heute bietet es einen der schönsten Ausblicke über das Rheintal und verwöhnt seine Gäste mit regionalen Spezialitäten und täglich frischen, hausgemachten Kuchen. Historisches Museum am Strom, Bingen Das Museum vermittelt das Leben und Wirken der wohl berühmtesten Klosterfrau des Mittelalters, Hildegard von Bingen, der ein eigener Museumsgarten gewidmet wurde. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der bewegten, 2000 jährigen Geschichte des Mittelrheintals und der»rheinromantik«des 19. Jahrhunderts. Boppard Schloss Stolzenfels Bad Salzig Burg Rheinfels Oberwesel Burg Stahleck Bacharach Burg Sooneck Mosel St. Goar Burg Lahneck Marksburg Kamp-Bornhofen Burg Sterrenberg Kestert Spay Koblenz Burg Liebenstein Burg Maus St. Goarshausen Burg Katz Pfalzgrafenstein Kaub Ehrenbreitstein Lahn Bendorf Kulturpark Sayn Schloss Stolzenfels, Koblenz Hoch über dem Rheinufer gelegen ließ Friedrich Wilhelm IV. bis 1847 den wohl schönsten und bedeutendsten Baukomplex der preußischen Rheinromantik erbauen. Aus den Ruinen einer Burg des 13. Jh. schufen die Hofarchitekten Karl Friedrich Schinkel und Friedrich August Stüler zusammen mit dem preußischen Gartendirektor Peter Joseph Lenné ein romantisches Gesamtkunstwerk aus Schloss, Gärten, Park und Rheinlandschaft. Marksburg, Braubach Die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Die imposante Festung mit Bauten hauptsächlich aus dem 13. bis 15. Jh. staffelt sich mit Bergfried, Zwingern und Bastionen auf einem Felskegel über dem Städtchen Braubach. Die Reise in das Mittelalter geht durch typische Innenräume wie Burgküche, Rittersaal, Kemenate, Kapelle, Rüstkammer, Weinkeller, Wehrgänge und Turmstuben. Pfalzgrafenstein, Kaub Wie ein steinernes Schiff erhebt sich die mittelalterliche Zollburg aus der Mitte des Rheins und sorgte für mehrere Jahrhunderte für eine gute Einnahmequelle verschiedener feudaler Herren. Trotz einiger Modernisierungen mutet die Burg noch heute so an, wie sie im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Burg Sooneck, Niederheimbach Die idealtypische, sagenumrankte Burg aus dem 11. Jh. wurde einst von Raubrittern bewohnt, die mit ihrem ruchlosen Treiben nicht nur die ganze Region, sondern auch den König in Atem hielten. Trotz des Umbaus im 19. Jahrhundert durch Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. blieb vieles, wie z.b. Bergfried und Burghaus, in seiner originalen Substanz erhalten. Stadtführung Koblenz Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt lernt man eine der ältesten Städte Deutschlands kennen. Die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche, das Kaiser- Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, der Schängelbrunnen am Rathaus sowie das Forum Confluentes mit dem Romanticum am Zentralplatz sind nur einige der Attraktionen. Stadtführung in Oberwesel Wie kaum ein anderes Stadtbild im Mittelrheintal zeigt sich Oberwesel vom Mittelalter geprägt. Bei einem geführten Rundgang entdeckt man das schöne Rheinstädtchen und unter sachkundiger Führung werden die Geschichte der historischen Stadt, Sagen und Begebenheiten der alten Winzer und Rheinschiffer wieder lebendig. Stadtführung in Bacharach Bacharach lebt in und mit seinen Türmen. Einst Zeichen einer wehrhaften Stadt, sind sie heutzutage belebte Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Bei einem Rundgang über die Bacharacher Stadtmauer erfährt man alles über die Geschichten und Geschichtchen, die sich um die sieben der einstmals sechzehn Stadttürme ranken. AUSGEWÄHLTE WEINGÜTER Weingut Matthias Müller, Spay Winzer des Jahres 2012 im Gault Millau. Die Weinbautradition des familiengeführten Weinguts reicht 300 Jahre zurück. In der neuen Vinothek können die Weine in außergewöhnlichen Ambiente verkostet werden. Weingut Lorenz, Boppard Der Familienbetrieb Lorenz bewirtschaftet rund 4 Hektar Weinbergfläche in Steillage zumeist in Handarbeit. Angebaut werden die Rebsorten Riesling, Spätburgunder, Rivaner und Grauburgunder. Bei einer Weinwanderung durch den Bopparder Hamm werden die exzellenten Weine direkt dort probiert, wo sie wachsen. Niederheimbach Burg Reichenstein Trechtingshausen Burg Rheinstein Lorch Assmannshausen Weingut Goswin Lambrich, Oberwesel Das besondere Klima des Oberen Mittelrheintals, der einzigartige Charakter der Blauschieferböden und das Engagement der Familien Lambrich und Henrich ergeben zusammen ausgezeichnete Weine von hoher Qualität und individuellem Stil. Weinverkostungen im Gewölbekeller oder direkt im Weinberg werden zum echten Erlebnis. WeinReich-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein, Foto: Gabriele Frijio Mäuseturm Nahe Bingen Niederwalddenkmal Rüdesheim Auf dem Strome will ich fahren, von dem Glanze selig blind Joseph von Eichendorff, 1841 Stolzenfels, Foto: Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz Weingut Bastian, Bacharach Seit über 300 Jahren gilt die Leidenschaft der Familie Bastian der Erzeugung charakterstarker Weine in einem einzigartigen Anbaugebiet. Außergewöhnlich ist eine Weinverkostung auf der Weininsel Heyles en Werth, wobei man während eines geführten Rundgangs nicht nur den Insel-Riesling, sondern auch die Weine aus den Steillagen am Festland an ausgewählten Stellen probiert. Weingut Kloster Eberbach, Eltville Das Weingut des 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux gegründeten Klosters Eberbach hat mit unermüdlichem Qualitätsstreben Weingeschichte geschrieben. Dies ließ es bereits vor vielen Jahrhunderten zum größten deutschen Weingut werden. Bei einer Weinprobe erlebt man das Kloster mit allen Sinnen. Vor allen anderen Flüssen liebe ich den Rhein Victor Hugo, 1839

3-Tages Reise Tag 1 Auf den Spuren der Romantik Anreise nach Koblenz am späten Vormittag. Als erstes steht ein Besuch der Festung Ehrenbreitstein auf dem Programm. Bei einem geführten Rundgang erfahren Sie alles über die bewegte Geschichte der Festungsanlage und werden am Ende mit einem atemberaubenden Blick über das Rheintal belohnt. Nach dem Mittagessen auf Ehrenbreitstein geht es weiter zum benachbarten Schloss Stolzenfels. Eine Führung offenbart Ihnen, wie aus der Ruine einer alten Burg das neogotische Schloss wurde, das mit seiner Parklandschaft wie kein anderes die Rheinromantik verinnerlicht hat. Im Anschluss geht es zurück nach Koblenz. Bei einer Stadterkundung auf eigene Faust empfiehlt sich z.b. der Besuch des Romanticums, das Sie mittels moderner Technik auf das Erlebnis»Rhein«einstimmt. OPTIONAL: Weinprobe beim Weingut Matthias Müller in Spay. Gemein sames Abendessen in einem typischen Restaurant an Rhein oder Mosel. Übernachtung in Koblenz. Tag 2 Die legendäre RHeinreise und Weingenuss Am Morgen erwartet Sie das nostalgische Schaufelradschiff GOETHE zu Ihrer Rheinreise (9.00 Uhr Abfahrt). Bis zum frühen Nachmittag erleben Sie hautnah, was zuvor schon Dichter und Maler beeindruckte und inspirierte: Die urwüchsige Rheinlandschaft mit ihren Burgen, Rheindörfern und Weinbergen. Gemeinsames Mittagessen auf dem Schiff. Nach Ihrer Ankunft in Bingen (15.00 Uhr) geht es mit dem Reisebus weiter nach Bacharach oder Oberwesel, wo Sie nach einem kurzweiligen Stadtrundgang ein ausgewählter Winzer zu einer ganz besonderen Weinprobe, im Weinberg oder auf der Wein insel, mit anschließendem Abendessen erwartet. Übernachtung in einem ausgewählten Hotel in der Nähe. Tag 3 Geheimnisse in Burgen und Klöstern Nach dem Frühstück geht es weiter nach Niederheimbach. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Burg Sooneck zu besuchen, deren Charme einer mittelalterlichen Ritterburg bis heute besteht. Anschließend Fahrt nach Eltville. Nach dem Mittagessen in der Klosterschenke von Kloster Eberbach tauchen Sie bei einer Führung ein in die Geschichte der altehrwürdigen Abtei und erfahren bei einer Weinprobe, warum das ehemalige Kloster auch über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Danach Heimreise. ART CITIES KULTURPAKET 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet im gehobenen Mittelklassehotel in Koblenz 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ausgewählten Winzerhotel/Schlosshotel Ticket (einfach) Schaufelradschiff GOETHE Eintritt und Führung Festung Ehrenbreitstein inkl. Seilbahnauffahrt Eintritt und Führung Schloss Stolzenfels Kunsthistorische Führung und Weinprobe in Kloster Eberbach Besichtigung, Weinprobe und Abendessen beim ausgewählten Winzer Geführter Stadtrundgang in Bacharach oder Oberwesel Mittagessen auf Ehrenbreitstein Typisches Abendessen in Koblenz oder Umgebung Mittagessen auf dem Schiff Mittagessen im Kloster Eberbach Vermittlung von Zusatzleistungen und Prospektmaterial Freiplatz für die 21. Person im Doppelzimmer PREIS PRO PERSON (für Gruppen ab 20 Personen) ab 298,- im Doppelzimmer ab 45,- Einzelzimmerzuschlag ART CITIES REISEN PLUS Exklusiver Salon auf der RMS GOETHE Stadtführung Koblenz Eintritt»Romanticum«Koblenz Szenische Führung auf Festung Ehrenbreitstein oder Schloss Stolzenfels Weinprobe beim Weingut Matthias Müller in Spay Weinwanderung durch den Bopparder Hamm mit Weinprobe Geführte Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein Eintritt und Führung Burg Sooneck Eintritt und Führung Historisches Museum am Strom, Bingen Eintritt und Führung Städel Museum Frankfurt a.m. Weitere Schiffstickets der KD (z.b. Bonn-Remagen) Besuch Arp Museum Bahnhof Rolandseck Abendessen im Restaurant»Alte Mühle Thomas Höreth«Restaurant & Hotel, Kobern-Gondorf

2-Tages Reise Tag 1 Exzellenter Wein und die legendäre Rheinreise Anreise nach Eltville am späten Vormittag. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Klosterschenke des Klosters Eberbach erkunden Sie bei einer Führung die alte Abtei und verkosten verschiedene Weine, für die das Kloster seit Jahrhunderten berühmt ist. Weiterfahrt nach Rüdesheim. Das bekannte Rheinstädtchen lädt zu Entdeckungen auf eigene Faust ein. Anschließend erwartet Sie das nostalgische Schaufelradschiff GOETHE zur abendlichen Rheinfahrt nach Koblenz, bei der Sie die Schönheit des Rheins, die Burgen, Rheinorte und Weinberge, aus einer ganz besonderen Perspektive erleben (16.15 Uhr Abfahrt). Abendessen auf dem Schiff. Nach dem Check In im Hotel in Koblenz, bieten die romantischen Gassen der Altstadt genug Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Übernachtung in Koblenz. Tag 2 Rheinromantik und PreuSSenerbe Am Morgen steht eine Stadtführung in Koblenz auf dem Programm, die Sie entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten zum neuen»romanticum«führt. Das interaktive Museum präsentiert Ihnen den Mythos»Rheinromantik«auf ganz besondere Weise. Anschließend verspricht eine Fahrt mit der Seilbahn vom Deutschen Eck über den Rhein hoch zur Festung Ehrenbreitstein spektakuläre Ausblicke. Oben auf der Festung erwartet Sie eine Führung, bei der Sie alles über die bewegte Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes er fahren. Nach dem Mittagessen im Restaurant auf Ehrenbreitstein geht es weiter nach Braubach. Bei einer Führung durch die Marksburg mit ihren typischen Innenräumen wie Burgküche, Rittersaal und Turm stuben begeben Sie sich auf eine Reise ins Mittelalter. Danach Heimreise. ART CITIES KULTURPAKET 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet im gehobenen Mittelklassehotel in Koblenz Ticket (einfach) Schaufelradschiff GOETHE Eintritt»Romanticum«Koblenz Eintritt und Führung Festung Ehrenbreitstein inkl. Seilbahnauffahrt Eintritt und Führung Marksburg Kunsthistorische Führung und Weinprobe in Kloster Eberbach Stadtführung in Koblenz Mittagessen Kloster Eberbach Abendessen auf dem Schiff Mittagessen auf Festung Ehrenbreitstein Vermittlung von Zusatzleistungen und Prospektmaterial Freiplatz für die 21. Person im Doppelzimmer PREIS PRO PERSON (für Gruppen ab 20 Personen) ab 195,- im Doppelzimmer ab 20,- Einzelzimmerzuschlag Eberbach: Foto: Pedelecs ART CITIES REISEN PLUS Szenische Führung auf Festung Ehrenbreitstein oder Schloss Stolzenfels Eintritt und Führung Burg Sooneck Besichtigung, Weinprobe und Abendessen beim ausgewählten Winzer Eintritt und Führung Arp Museum Bahnhof Rolandseck Eintritt und Führung Bundeskunsthalle Bonn Weitere Schiffstickets der KD (z.b. Bonn-Remagen) Zu Gast bei ausgewählten Winzern Das Mittelrheintal ist nicht nur auf Grund seiner Landschaft bekannt, sondern auch wegen der Qualität der Weine, die hier wachsen. Die Riesling-Rebe findet auf den mineralreichen Schieferböden und unter den klimatisch günstigen Verhältnissen ideale Wachstumsbedingungen, aber auch Müller-Thurgau, Kerner, Grau- und Weißburgunder sowie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser sind anzutreffen. Viele junge Winzer scheuen die schwere Arbeit im Steilhang nicht und haben sich durch ausgezeichnete Weinqualität an die Spitze der deutschen Weinproduzenten emporgearbeitet. In Kombination mit anspruchsvoller Gastronomie und ungewöhnlichen Veranstaltungsorten wird eine Weinprobe hier zum ganz besonderen Erlebnis.

KD SCHAUFELRADSCHIFF GOETHE Auf dem legendären Schaufelradschiff GOETHE werden die alten Zeiten wieder lebendig. Das Schiff wurde 1913 erbaut und bietet bis zu 500 Personen Platz. Auf zwei Etagen stehen drei Salons sowie das Freideck zur Verfügung. Das stilvolle Ambiente der goldenen Zwanziger und die großen, komfortablen, detailgetreu im Stil des Art déco ausgestatteten Salons sind der exklusive Rahmen für eine unvergessene Rheinreise. Auf der GOETHE werden regionale Spezialitäten und Weine ausgewählter Winzer angeboten, darunter der»kd Jahreswein«und der»goethe-wein«. Ein Salon nur für Sie KD & ART CITIES REISEN Exklusiv für Sie und Ihre Gäste. Für Ihre ganz besondere Rheinreise bietet Ihnen art cities REISEN, als Partner der KD, exklusiv die Möglichkeit für Ihre Gruppe einen eigenen Salon auf der GOETHE zu buchen. Sprechen Sie uns an. Fahrplan RMS GOETHE täglich, April Oktober 9.00 Koblenz 20.10 9.40 Oberlahnstein 19.40 9.50 Rhens 19.30 10.05 Braubach 19.20 11.00 Boppard 18.50 11.10 Kamp-Bornhofen 18.40 11.25 Bad Salzig 18.30 12.10 St. Goarshausen 18.05 12.20 St. Goar 17.55 12.50 Oberwesel 17.35 13.05 Kaub 17.25 13.30 Bacharach 17.15 13.40 Lorch 17.05 14.30 Assmannshausen 16.45 15.00 Bingen 16.30 15.15 Rüdesheim 16.15 Herausgeber: Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG www.k-d.com In Kooperation mit: REISEN Buchung und Anfragen: Marktstätte 28 78462 Konstanz T +49 (0)7531-2844748 F +49(0)7531-2846935 info@art-cities-reisen.de www.art-cities-reisen.de www.projekt2508.de Wir bedanken uns bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH für die Unterstützung.